DD266790A1 - Ausleger, insbesondere fuer krane - Google Patents

Ausleger, insbesondere fuer krane Download PDF

Info

Publication number
DD266790A1
DD266790A1 DD30806387A DD30806387A DD266790A1 DD 266790 A1 DD266790 A1 DD 266790A1 DD 30806387 A DD30806387 A DD 30806387A DD 30806387 A DD30806387 A DD 30806387A DD 266790 A1 DD266790 A1 DD 266790A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
boom
head
hook
cranes
boom head
Prior art date
Application number
DD30806387A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Hellwig
Theo Kallenbach
Horst Bendix
Original Assignee
Schwermasch Kirow Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermasch Kirow Veb K filed Critical Schwermasch Kirow Veb K
Priority to DD30806387A priority Critical patent/DD266790A1/de
Priority to DE19883830203 priority patent/DE3830203A1/de
Publication of DD266790A1 publication Critical patent/DD266790A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/66Outer or upper end constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist insbesondere fuer Krane geeignet, die in flacher und steiler Auslegerstellung, bei maximaler Hubhoehe und maximaler Lastfreiheit zum Ausleger eingesetzt werden. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Auslegers mit einem Auslegerkopf, bei dem in flacher Stellung des Auslegers eine maximale Hubhoehe und in steiler Stellung des Auslegers eine maximale Lastfreiheit zum Ausleger erreicht wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass der Auslegerkopf gelenkig und verstellbar mit einem festen Auslegerteil verbunden ist und durch einen beweglichen Verriegelungskeil starr mit dem festen Auslegerteil verbunden wird. Durch die Hakenflasche und das Hubwerk wird der Verriegelungskeil entlastet und durch einen Bewegungsmechanismus in eine unbelastete Entriegelungsstellung bewegt. Durch Senken der Hakenflasche mittels des Hubwerkes, kann der Auslegerkopf in eine abgesenkte Stellung gebracht werden.

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Ausbildung des oberen Endes einos Auslegers für Krane, insbesondere Teleskopkrane. Sie ist sowohl an freizügig ortsveränderlichen Kranen, als auch an Hebezeugen, bei denen der Ausleger in (locher und steiler Stellung zum Einsatz kommt, anwendbar.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Krane, insbesondere Krane rr.it Teleskopauslegern bekannt, deren hochgozogono Auslegerspitze in horizontaler Arbeitsstellung eine hoch angeordnete Oberflasche besitzen, um eine große Hubhöhe zu erroichon. Es sind weiterhin Kn nausleger bekannt, mit einem Hammerteleskopausleger ausgerüstet, um eine größtmögliche Hubhöhe und eine optimale Last'roiheit zum Ausleger zu orreichen. Farner sind Ausleger mit gostuften odor stufoniosen wippbaren Spitzenauslegern bekannt, die eine obere Hilfsflaschung besitzen, mit deren Hilfe eine größoio '.ai tfreihoit zum Ausleger erreicht wird um Bauwerksvorsprünge zu überwinden. Diese gewippten Spitzenauslegor haben «.ten Nachteil, daß bei vergrößerter Ausladung und Lastfroiheit zum Ausleger nur noch kleine Tragkräfte realisiert werden können.
Informationsquellen:
DE-PS 1965 118 IPKB66C; 23/04
US-PS 3620379 IPK B 66 C; 23/06
US-PS 3715039 IPK B 66 C; 23/06
GB-PS 1221 510 IPKB66C; 23/06
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ibt dio Schaffung eines Auslogers, dor optimale Kranparamoter sowohl in der steilen als auch in der horizontalen Arbeitsstellung des Auslegers gewährleistet.
Diiiiigung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein oberes Auslegerendo zu entwickeln, welches in der steilen Arbeltsstellung des Auslegers eine große Lnstfreiheit zum Ausleger und in der horizontalen Arbeitsstellung des Auslogers eine große Hubhöhe garantiert.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß ein Auslegorkopf gelenkig mit einer Auslegerspitze verbunden ist. In hochgezogener Stellung wird der Auslegerkopf mittels eines Verriegelungskeiles mit der Auslegerspitze vorriegelt. In abgesenkter Stellung legt sich ein am Auslegerkopf angeordnetes I agerteil gegen einen Anschlag, der an der Auslegerspitze angeordnet ist. Das Verstellen des Auslegorkopfes von der hochgezogenvn in die abgesenkte Stellung erfolgt mit dem Hubwerk und der Hakenflasche. Die Hakenflasche fährt kontrolliert in der oberen, hochgezogenon Stellung gegen eine Mitnohmerstütze, die gelenkig im Auslegerkopf gelagert ist. Die Mitnehmerstütze ist so ausgebildet, daß die Hakenflasche formschlüssig zentriert wird. Über die Mitnohmerstütze wird der Auslegerkopf angehoben, dabei dreht er sich um den Gelenkpunkt an der Auslegerspitze und entlastet den Verriegulungskeil. Durch Betätigen des Verstellmechanismus wird der Verriegelungskeil in eine ontritgelte Stellung gebracht. Durch Absenken der Hakenflasche mit dem Hubwerk wird der Ausleger abgesenkt bis er am Anschlag der Aus!<»gerspitze anliegt.
Ausführungsbolsplol
In der Zeichnung ist ein Ausführungsboispiol der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1: eine Ansicht des verriegelten Auslegerkopfes in hochgezogenor Stellung bei horizontaler Auslogerstollung, Fig. 2: oine Vorderansicht des Auslegorkopfos
Flg. 3: eine Ansicht des Auslegerkopfes in abgosonktor Stellung bei steiler Auslegerstellung
Nach Fig. 1 ist ein Auslognrkopf 1 beweglich an einer Auslogerspitzo 2 angeordnet. Am Auslegerkopf 1 ist oine Hakenflasche 3 befestigt. Weiterhin ist am Auslegerkopf 1 eine Mitnehmerstütze 4 gelenkig gelagert, die sich in einer schalenförmigen Ausbildung der Hakenflasche 3 zentriort, Zum Feststollen und Lösen des Auslegerkopfos 1 ist ein Verstollmechanismus 5 angeordnet, der hydraulisch, pneumatisch, mechanisch oder elektrisch angetrieben wird. Durch den Verstellmechanismus 5 wird ein Verriogolungskoil 6 vorschoben, der zwischen einem in der Auslogerspitze 2 angeordnetem Gegenlager 7 und einem im Auslegerkopf 1 angeordneten Lagerteil 9 geführt ist. Ein im Auslogerkopf 1 angeordneter Anschlag 8 ist zur Anlago dos Lagerteilos 9 in der ontriegelton und um den Drehpunkt 10 goschwonkton Arbeitsstellung des Auslegerkopfes 1 vorgesehen. Fig. 1 zeigt dio hochgezogono Arbeitsstellung dos Auslegerkopfes 1, der durch den Verstellmechanismus 5 durch den zwischen das Goyenlager 7 und das Lagerteil 9 geschobenen Verriegelungckeil 6 verriegelt ist. Die Hakenflasche 3 v.ird dabei durch die rViitnehmerstütze 4 formschlüssig zentriert.
Nach Fig.3 ist der Ausleger um den Winkel α aufgerichtet und hat eine steile Stellung erreicht. Der Verriegelungskeil 6 wurde durch den Verstollmechanismus 5 in eine entriegc'te Stellung gebracht. Mittels der Hakenflasche 3 und de Mitnehmerstütze 4 wurde der Auslegerkopf 1 durch Drehen um den Drehpunkt 10 verstollt und wird vom Anschlag 8 an der Auslegerspitze 2 und vom Lagerteil 9 am Auslogerkopf 1 gehalten. Die Hakenflascho 3 kann von der Mitnohmorstützo 4 gelöst worden und steht für den Lastaufnahmobotrieb bereit.
Mit einer derartigen Anordnung des Auslegerkopfes worden die Vorteile oinor hochgezogenen Hakenflascho für flache Auslegerarbeitsstollungen sowie die Vorteile der starren Iwmmorkopfartigen Auslegerspitze vereint.

Claims (3)

1. Ausjeger, insbesondere für Krane, vorzugsweise; Teleskopauslegerkrane, die sowohl in einer horizontalen als auch einer stellen Arbeitsstellung arbeiten und an denen eine Hakenflasche an einem Auslegerkopf befestigt ist, gekennzeichnet dadurch, daß der Auslegerkopf (1) mittels der Hakenflasche (3) und einer Mitnehmerstütze (4) verstellbar angeordnet ist, wobei für die Feststellung in der hochgezogenen Stellung des Auslegerkopfes (1) ein Verstellmechanismus (5) und ein Vorriegelungskeil (6) und für die abgesenkte Stellung am Auslegerkopf (1) ein Lagerteil (9) und an der Auslegerspitze (2) ein Anschlag (8) angeordnet sind.
2. Ausleger nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Hakenflansche (3) durch die Mitnehmerstütze (4)formschlüssig zei.triert ist.
3. Ausleger nach Punkt I und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Verstellmechanismus (5) hydraulisch, pneumatisch, mechanisch oder elektrisch angetrieben wird.
DD30806387A 1987-10-19 1987-10-19 Ausleger, insbesondere fuer krane DD266790A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30806387A DD266790A1 (de) 1987-10-19 1987-10-19 Ausleger, insbesondere fuer krane
DE19883830203 DE3830203A1 (de) 1987-10-19 1988-09-06 Ausleger, insbesondere fuer krane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30806387A DD266790A1 (de) 1987-10-19 1987-10-19 Ausleger, insbesondere fuer krane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266790A1 true DD266790A1 (de) 1989-04-12

Family

ID=5593158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30806387A DD266790A1 (de) 1987-10-19 1987-10-19 Ausleger, insbesondere fuer krane

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD266790A1 (de)
DE (1) DE3830203A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401465U1 (de) * 1994-01-31 1994-03-31 Atlas Weyhausen Gmbh Seilwinde, insbesondere als Hubwerk für einen Kran o.dgl.
NL1026458C2 (nl) * 2004-06-18 2005-12-20 Itrec Bv Hijskraan en offshorevaartuig.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3830203A1 (de) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405780A1 (de) Hubeinrichtung für eine Umsetzvorrichtung
DE1180500B (de) Drehkran mit schwenkbarem, mindestens dreiteiligem Ausleger
DE69729359T2 (de) Mobilkran
DE19908485A1 (de) Wippkran
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DD266790A1 (de) Ausleger, insbesondere fuer krane
EP0893392B1 (de) Teleskopkran mit wippbarem Hilfsausleger
DE2423322A1 (de) Bewegliche obere ladeflaeche fuer gueterwagen
EP0443353B1 (de) Fahrzeugteleskopkran
DE202006011608U1 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE2522390C2 (de) Knickausleger eines Fahrzeugkranes
DE3817105A1 (de) Auslegersystem fuer krane, insbesondere fuer mobile krane
DE10020270B4 (de) Raupenkran
DE3231073A1 (de) Kran mit ausleger
DE2312191A1 (de) Fahrzeugkran
DD155159A5 (de) Drehkran
DE102016003897B4 (de) Verfahren zur Entlastung des Hauptauslegers eines Krans sowie Kran
DE2539527B2 (de) Kranauslegersystem eines seegehenden Schwimmkranes mit Zusatzausleger
DD243262A1 (de) Wippwerk fuer auslegerkran
DD282897A5 (de) Abstuetzvorrichtung zur erhoehung des standmomentes bei auto- und mobilkranen u. ae. arbeitsmaschinen
DD268458A1 (de) Auslegerkran mit gegenausleger
DD287840A7 (de) Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahndrehkrane
DE2132045C3 (de) Fahrzeugkran
DE7325683U (de) Tragarm, insbesondere auslegerarm eines krans oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee