DD265150A1 - Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt Download PDF

Info

Publication number
DD265150A1
DD265150A1 DD30731587A DD30731587A DD265150A1 DD 265150 A1 DD265150 A1 DD 265150A1 DD 30731587 A DD30731587 A DD 30731587A DD 30731587 A DD30731587 A DD 30731587A DD 265150 A1 DD265150 A1 DD 265150A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
catalyst
cis
component
butadiene
polybutadiene
Prior art date
Application number
DD30731587A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Taube
Hans Edel
Hans-Joachim Neupert
Detlef Naundorf
Original Assignee
Buna Chem Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buna Chem Werke Veb filed Critical Buna Chem Werke Veb
Priority to DD30731587A priority Critical patent/DD265150A1/de
Publication of DD265150A1 publication Critical patent/DD265150A1/de

Links

Landscapes

  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit hohem 1,4-cis-Gehalt und hoher Elastizitaet durch Polymerisation von Butadien in Gegenwart einer suspendierten Katalysatormischung, die eine Ni(O)Komponente oder Nickelcarboxylat und einer metallorganischen Verbindung, vorzugsweise AlEt3 und amorphes AlF3 als Kokatalysator enthaelt.

Description

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist bekannt, Diolefine in Gegenwart von Katalysatoren zu polymerisieren, die durch Umsetzen einer Übergangsmetallverbindung mit Verbindungen, die Metall-Kohlenstoff- und/oder Metallwasserstoffbindung aufweisen, entstehen. Diese Katalysatoren bilden die Grundlage der Zieglerschen Katalysatorsysteme, die zur Herstellung von Polymeren mit hohem 1,4-cis-Gehalt angewandt werden
Es ist weiterhin bekannt, daß Metallcarbonyle durch Umsetzen mit metallorganischen Verbindungen und/oder Lewissäuren !
ähnliche Katalysatoren (DE-PS 1156986, Jap. PS 17 687/62, DD-PS 52 817, DD-PS 56 640) ergeben. Gemäß DD-PS 65 565 werden | Metall(O)- und MetalKD-Verbindungen der 8. Nebengruppe des PSE in Kombination mit Lewissäuren zur Herstellung von :
Monoolefinen eingesetzt. I
Bei Anwendung dieser genannten Katalysatorsysteine entstehen Produkte, die auf Grund ihres hohen Gelanteils, der geringen J Stereoregularität und engen Molekulargewichtsverteilung den Anforderungen hinsichtlich einer guten Verarbeitungsmöglichkeit nicht voll genügen.
Des weiteren kann Polybutadien mit 97% 1,4-cis-Einheiten erhalten werden, wenn die Polymerisation des Butadien in einem organischen Lösungsmittel bei 4O0C in Gegenwart eines Katalysatorsystems durchgeführt wird, das durch Mischen von Nickelnaphthenat, Bortrifluoridetherat und Triethylaluminium hergestellt wird (US-PS 3170907, US-PS 3464965, US-PS 3471462), wobei das Molverhältnis desTrialkylaluminiums zum Bortrifluoridetherat zwischen 0,1 und 5 und das zwischen Nickelsalz zum Trialkylaluminium zwischen 0,03 und 7 liegt. Nachteil dieser Verfahren ist, daß das Katalysatorsystem nicht vollständig in Kohlenwasserstoff löslich ist. Zum anderen nimmt die Katalysatoraktivität ab, wenn Verunreinigungen im Polymerisationssystem vorliegen oder die Monomerkonzentration niedrig ist.
Gemäß US-PS 3471462 wird in Analogie zu US-PS 3170907 der Katalysator in Gegenwart kleiner Mengen konjugierter Diolefine vorgebildet. Das Butadien wird hierbei als Flüssigkomponente der Mischung zugesetzt, bevor das Nickelsalz und die Motallorgani8Che Verbindung miteinander vermischt werden. Die Katalysatoralterung findet bei 20 bis 1000C statt. ι
Gemäß US-PS 3464965 wird die Katalysatormischung mindestens 16min gealtert. Die US-PS 4020255, DE-OS 2616953, US-PS 3471462 beschreiben verbesserte Verfahren, wobei zur Vermeidung von Katalysatorabscheidungen der Katalysator in situ verfügbar gemacht werden muß. Der Katalysator muß suspendiert oder dispergiert werden, da er nicht löslich ist. Die Unlöslichkeit der Katalysatoren führt z.B. zu Verstopfungen der Zuführungsleitungen. Auch die Vorformung derartiger Katalysatorsysteme unter Einsatz konjugierter Diolefine als Katalysatorstabilisierungsmittel (US-PS 3464965, US-PS 3471462) liefert kein zufriedenstellendes Katalysatorsystem. Da durch die Gegenwart des Butadiens die Möglichkeit oligomerer Vernetzung und damit Gelbildung und ein Absetzen des Katalysators in den Zuleitungsrohren bzw. Reaktoren gegeben ist und auftritt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung is! die Herstellung von hoch 1,4-cis-haltigem Polybutadien mit einem gelfreiem Katalysator, der ohne Diolefine, ζ. B. Butadien als Stabilisator gehandhabt werden kann. Die Raum-Zeit-Ausbeute soll erhöht werden und der Rohkautschuk soll eine erhöhte Elastizität aufweisen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit hohem 1,4-cis-Gehalt durch Veränderung des Katalysatorsystems zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Katalysatormischung eine Kombination einer Ni(O)-Komponente, vorzugsweise Ni-bis-cyclooctadien 1,5 (NI(COD)2) oder Ni-cyclododecatrien (Ni0CDT) oder Ni-carboxylat (Nl(acac)2) und eine metallorganische Verbindung, vorzugsweise AIEt3 und amorphem AIF3 als Katalysatorträgerkomponente eingesetzt wird. Zur Herstellung des Katalysators wird jede einzelne Katalysatorkomponente für sich in das Katalysatoralterungsgefäß dosiert. Bei Verwendung von Ni-carboxylaten ist es zweckmäßig, daß eine AIF3-Naßsuspension vorgelegt wird und dazu die gelöste Ni-Komponente und die metallorganische Verbindung, vorzugsweise AIEt3 gegeben wird.
Die Alterungszeit des Katalysators beträgt 5 bis 35min bei einer Temperatur zwischen 0 und 1000C. Die Alterung findet ohne Zusatz von Diolefinen bzw. Butadien statt.
Das Molverhältnis der Katalysatorkomponenten zueinander ist in den folgenden angegebenen Grenzen einzuhalten:
Ni: AIF3VOn 1:5 bis 1:500 und
Ni: AIEt3 von 1:0,3 bis 1:30.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß amorphe AIF3 in Kombination mit Nickelverbindungen niederer Oxidationsstufen oder Nickeicarboxyiate und AIEt3, ohne daß in der Katalysatorformierungsphase Butadien zugegen ict, hochmoiekulares hoch cishaltiges Polybutadien liefert.
Es ist weiterhin von Vorteil, daß diese Katalysatorkombinatirr, wesentlich unempfindlicher gegen Verunreinigungen im Polymerisationssystem sind.
Die Raum-Zeit-Ausbeute erhöht sich etwa um 50%, die erhaltenen Polybutadiene zeichnen sich durch eine hohe Linearität und hohe Elastizität (56 bis 60% Rückprallelastizität) aus. Von Vorteil ist weiterhin, daß die Gel- und Stipponbiidung im Produkt vermieden wird. Da die Katalysatorformierung ohne Butadienzusatz erfolgt, treten die bisher störenden Ablagerungen nicht mehr auf.
Ausführungsbeispiele
Anhand von Ausführungsbeispielen wird der Gegenstand der Erfindung näher erläutert, ohne ihn einzuschränken.
Beispiel 1
In einem Schlenkgefäß legt man 9,25 · 10"mol AIF3 vor, gibt dazu 50ml einer toluenischen Lösung von 9,26 10"5mol Ni0CDT, läßt 35min bei Raumtemperatur altern, gibt dazu 500ml Toiuen und polymerisiert anschließend bei 500C im Autoklaven unter Verwendung von 50g Butadien. Innerhalb von 2h erreicht man quantitativen Umsatz. Das Polymere enthält 98% 1,4-cis-Einheiten bei einer Grenzviskosität von 3dl/g.
Beispiel 2
Verfahrensweise wie im Beispiel 1. Als Nickelkomponente verwendet man 9,25 10~6mol Ni(COD)2. Nach Alterung bei 800C über 35 min und anschließender Polymerisation erhält man innerhalb von 2 h in quantitativer Ausbeute ein Polybutadien mit 98% 1,4-cis-Einheiten bei einer Grenzviskosität von 1,8dl/g.
Beispiel 3
Verfahrensweise w<? im Beispiel 1. Als Nickelkomponenta verwendet man 9,25 10~6mol Ni(acac)2. Dazu gibt man 9,25 10~4mol AIEt3 in 20ml Toiuen. Nach einer Alterungszeit von 35 min bei Raumtemperatur polymerisiert man bei 80°C. Innerhalb von 2 h erhält man in quantitativer Ausbeute ein Polybutadien mit 97% 1,4-cis-Einheiten und einer Grenzviskosität von 2,9dl/g. In keinem der Fälle tritt während der Katalysatoralterung eine Abscheidung von gelartigen Ansätzen auf.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit hohem 1,4-cis-Gehalt durch Polymerisation von Butadien in Gegenwart einer in einem organischen Lösungsmittel suspendierten Katalysatormischung aus einer Ni(O)-Komponente, vorzugsweise Ni-cis-cyclooctadien 1,5 oder Ni-cyclododecatrien, oder Nickelcarboxylat und einer metallorganischen Verbindung, vorzugsweise AIEt3, dadurch gekennzeichnet, daß als Cokatalysator amorphes AIF3 im Molverhältnis von 5:1 bis 500:1 zur Ni-Komponente eingesetzt wird.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hoch 1,4-cis-haltigem Polybutadien, vorzugsweise für die Reifenproduktion.
DD30731587A 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt DD265150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30731587A DD265150A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30731587A DD265150A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265150A1 true DD265150A1 (de) 1989-02-22

Family

ID=5592559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30731587A DD265150A1 (de) 1987-09-28 1987-09-28 Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265150A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712066A (en) * 1970-08-06 1973-01-23 Raymond Int Inc Filling sand drain holes
US6500907B1 (en) 1998-04-24 2002-12-31 Basell Polyolefine Gmbh Catalyst system with aluminum fluoride activator
WO2003051942A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Dow Global Technologies Inc. Procedure for the formulation of a catalyst for the manufacture of cis-1,4-polybutadiene of controllable molecular weight
CN109337141A (zh) * 2018-09-10 2019-02-15 肇庆骏鸿实业有限公司 低阻轮胎胎面胶及其制备方法和应用

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712066A (en) * 1970-08-06 1973-01-23 Raymond Int Inc Filling sand drain holes
US6500907B1 (en) 1998-04-24 2002-12-31 Basell Polyolefine Gmbh Catalyst system with aluminum fluoride activator
WO2003051942A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-26 Dow Global Technologies Inc. Procedure for the formulation of a catalyst for the manufacture of cis-1,4-polybutadiene of controllable molecular weight
CN109337141A (zh) * 2018-09-10 2019-02-15 肇庆骏鸿实业有限公司 低阻轮胎胎面胶及其制备方法和应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD203727A5 (de) Katalytisches system fuer die polymerisation von konjugierten diolefinen
DE1795738B2 (de) Polypentenamere, deren doppelbindungen im wesentlichen cis-konfiguration aufweisen
DE1620927C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1,4-Polybutadien
DD265150A1 (de) Verfahren zur herstellung von polybutadien mit hohem 1,4-cis-gehalt
DE2911262A1 (de) Katalysator, dessen herstellung und verfahren zur polymerisation von butadien
DE1495444A1 (de) Polymerisationskatalysatoren
DE2441015A1 (de) Katalysatorsysteme fuer die polymerisation von konjugierten diolefinen
DE2350941A1 (de) Verfahren zur polymerisation von butadien und butadien in mischung mit anderen diolefinen
EP0230019B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ethenpolymerisaten mittels eines Ziegler-Katalysatorsystems
DE1745105A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Isopren
EP0245832B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gefüllten Polyolefin-Formmasse
DD278475A3 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-cis-polybutadien mit geregelter molmasse und hohem 1,4-cis-anteil
DE2933609A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1.2-polybutadienen
DE2117616C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dien-Olefin-Bi- bzw. Dien-Äthylen-Olefin-Terpolymeren
DE2000245A1 (de) Polymerisations-Verfahren
DE2947935A1 (de) Verfahren zur polymerisation von buten-1
DE69924351T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit hochaktiven Katalysatoren
AT211045B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Butadien
DE1745019C (de) Verfahren zur Herstellung von eis 1,4 Polyisopren von hohem Molekulargewicht
DE1301489B (de) Verfahren zur stereospezifischen Polymerisation von konjugierten Dienen
DD296496A5 (de) Katalysatorsystem fuer die loesungsmittelfreie polymerisation von 1,3-dienen zu polydienen
DE2102964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1,4-Polyisopren und Katalysatorsystem zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2257480B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Isobutylens
DE1745019B1 (de) Verfahren zur herstellung von cis 1,4 polyisopren von hohem molekulargewicht
DE2038721C3 (de) Verfahren zur Herstellung von stereoregulärem Synthesekautschuk durch Polymerisation von konjugierten Dienen

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee