DD255673A1 - Filterpatrone - Google Patents

Filterpatrone Download PDF

Info

Publication number
DD255673A1
DD255673A1 DD86295914A DD29591486A DD255673A1 DD 255673 A1 DD255673 A1 DD 255673A1 DD 86295914 A DD86295914 A DD 86295914A DD 29591486 A DD29591486 A DD 29591486A DD 255673 A1 DD255673 A1 DD 255673A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
filter cartridge
cartridge
filter
compressed air
cleaning
Prior art date
Application number
DD86295914A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Peter Frenzel
Guenter Ritscher
Siegfried Thieme
Original Assignee
Ilka Luft & Kaeltetechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ilka Luft & Kaeltetechnik filed Critical Ilka Luft & Kaeltetechnik
Priority to DD86295914A priority Critical patent/DD255673A1/de
Publication of DD255673A1 publication Critical patent/DD255673A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Filterpatronen, die in Staubabscheidern oder Luftfiltern mit Druckluft- oder Spuelluftregenerierung eingebaut sind. Sie ermoeglicht eine bessere Ausnutzung der Energie, eine vergleichmaessigte Abreinigung und eine geringere Beanspruchung der Filterpatronen. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass konzentrisch zum Aussenmantel der Filterpatrone ein kegelartiger Einsatz angeordnet ist, dessen Grundflaeche den Filterpatronenboden ueberdeckt, dessen Flanken geradlinig oder gekruemmt verlaufen und der verschiedene Einbauhoehen in der Filterpatrone besitzen kann. Figuren 1 bis 3

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft Filterpatronen, die hohl und einseitig offen von außen nach innen mit staubhaltigem Gas beaufschlagt werden, einzeln oder reihenweise in Staubabscheidern oder Luftfiltern angeordnet sind und durch Druckluft oder Spülluft regeneriert werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Filterpatronen mit meist kreisförmigem, über die Länge der Patrone unveränderlichem Querschnitt, die von außen nach innen von staubhaltigem Gas durchströmt und durch Druckluft oder Spülluft vom anhaftenden Staub gereinigt werden. Die Filterpatronen besitzen gegenüber den Filterschläuchenden Vorteil einer geringeren Baulänge, die in vielen Fällen 1,20 m nicht überschreitet. Um trotzdem möglichst viel Filterfläche auf einer Patrone unterzubringen, wird oft ein größerer Durchmesser im Vergleich mit dem Schlauch gewählt und das Filtermaterial plissiert. Dieser gedrungene Aufbau der Filterpatrone bringt vor allem für die Abreinigung mit Druckluft Nachteile mit sich. Der Druckluftstrahl tritt mit großer Geschwindigkeit in die Patrone ein und trifft infolge der geringen Baulänge der Patrone noch mit relativ großer Geschwindigkeit auf den Patronenboden auf. Diese Staupunktströmung führt dazu, daß ein Teil der kinetischen Energie des Druckluftstrahles für die gewünschte Druckerhöhung in der Patrone und damit für die Abreinigung der Filterpatrone verloren geht. Außerdem wirken auf den Patronenboden und damit auch auf das Filtermaterial in Längsrichtung erhebliche Kräfte. Diese Kräfte und die starken Verwirbelungen der Druckluft am Patronenboden führen häufig zur vorzeitigen Zerstörung der Patrone im Bereich des Patronenbodens. Weiterhin erfolgt eine ungleichmäßige über die Patronenhöhe verteilte Abreinigung des anhaftenden Staubes.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, die Standzeit und die Abreinigungswirkung bei Filterpatronen zu verbessern.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, Filterpatronen so zu gestalten, daß eine bessere Ausnutzung der kinetischen Energie, eine vergleichmäßigte Abreinigung und eine geringere Beanspruchung des Filtermaterials erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß konzentrisch zum Außenmantel der Filterpatrone ein kegelartiger Einsatz angeordnet ist, dessen Grundfläche nahezu den gesamten Filterpatronenboden überdeckt. Es wurde gefunden, daß durch die Verkleinerung des Innenraumes der Filterpatrone eine wesentlich bessere Abreinigungswirkung erzielt wird und daß durch die Aufspaltung des Luftstrahles die unerwünschte Belastung des Filterpatronenbodens vermieden wird.
Als günstige Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Verhältnis der Höhe des kegelkartigen Einsatzes zur Höhe der Filterpatrone im Bereich von 0,7 bis 1,0 zu wählen und die Mantelfläche des kegelartigen Einsatzes gewölbt auszubilden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an den nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen Filterpatronen (1) mit möglichen kegelartigen Einbauten (2) zur vergleichmäßigten Abreinigung und verbesserten Ausnutzung der Abreinigungsenergie des Druckluftstrahles (3), der über ein Druckluftventil und einer Druckluftdüse (4) erzeugt wird und mit Hilfe eines Injektors (5) verstärkt werden kann. Der erfindungsgemäße kegelartige Einbau (2) soll bewirken, daß der mit großer Geschwindigkeit in die Patrone eintretende Druckluftstrahl (3) nicht auf den Patronenboden (6) aufprallt und einen Teil seiner Energie nutzlos verliert. Durch den kegelartigen Einbau wird der Druckluftstrahl zentrisch aufgespalten und in Richtung des Filtermaterials (7) abgelenkt. Ein weiterer Vorteil ist die Verkleinerung des Innenvolumens der Patrone (1) durch den kegelartigen Einbau (2). Ein kleineres Innenvolumen erreicht größere Druckerhöhungen in der Patrone während des Abreinigungsvorganges und damit eine intensivere Abreinigung. Figur 1 zeigt einen kegelartigen Einbau mit geraden Flanken, wobei der Kegel in der Patrone endet. In den Figuren 2 und 3 besitzt der kegelartige Einbau (2) gekrümmte Flanken. Die konvexen Flanken (Fig. 2) verringern das Volumen innerhalb der Patrone erheblich, verkleinern aber auch die freien Querschnitte in der Patrone beträchtlich. Die konkaven Flanken (Fig. 3) lassen ein größeres Volumen und größere Querschnitte in der Patrone frei.

Claims (2)

  1. -1- Z55 673 Patentansprüche:
    1. Filterpatrone, die durch Druckluft oder Spülluft regeneriert wird, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zum Außenmantel (8) der Filterpatrone ein kegelartiger Einsatz (2) angeordnet ist, dessen Grundfläche (10) nahezu den gesamten Filterpatronenboden (6) überdeckt und daß das Verhältnis der Höhe des kegelartigen Einsatzes (11) zur Höhe der Filterpatrone (12) 0,7 bis 1,0 beträgt.
  2. 2. Filterpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (9) des kegelartigen Einsatzes (2) gewölbt ist.
DD86295914A 1986-11-05 1986-11-05 Filterpatrone DD255673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86295914A DD255673A1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Filterpatrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86295914A DD255673A1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Filterpatrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255673A1 true DD255673A1 (de) 1988-04-13

Family

ID=5583585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86295914A DD255673A1 (de) 1986-11-05 1986-11-05 Filterpatrone

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255673A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242991A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Filterpatrone
WO2001043852A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Bmc S.R.L. Device for filtering the intake air of internal combustion engines
WO2002066812A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Bmc S.R.L. Device for filtering the intake air of combustion engines
DE102016007788A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Mann + Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102016007789A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Mann + Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
EP3524335A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Camfil APC GmbH Filterpatrone mit aus filterelement hervorstehender strömungsleitvorrichtung, filteranlage und verfahren zum reinigen einer filterpatrone

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242991A1 (de) * 1992-12-18 1994-06-23 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Filterpatrone
DE4242991C2 (de) * 1992-12-18 1998-07-16 Inst Luft Kaeltetech Gem Gmbh Filterpatrone
WO2001043852A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Bmc S.R.L. Device for filtering the intake air of internal combustion engines
WO2002066812A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Bmc S.R.L. Device for filtering the intake air of combustion engines
DE102016007788A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Mann + Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102016007789A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Mann + Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
WO2018001693A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-04 Mann+Hummel Gmbh Filterelement, insbesondere zur gasfiltration
CN109310939A (zh) * 2016-06-28 2019-02-05 曼·胡默尔有限公司 特别是用于气体过滤的过滤器元件
EP3524335A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Camfil APC GmbH Filterpatrone mit aus filterelement hervorstehender strömungsleitvorrichtung, filteranlage und verfahren zum reinigen einer filterpatrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347064C2 (de) Vorrichtung für die mechanische Reinigung von in einer Kühlwasserleitung geführtem Kühlwasser von Kraftwerkskondensatoren
DE1757370C3 (de) Gasfilter
EP3085428B1 (de) Filterelement und filteranordnung
DE3602207C2 (de)
DE1407914C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abreinigen hohler Filterorgane in Staubabscheidern durch Rückstromspülung. Ausscheidung aus: 1228130
CH617101A5 (de)
DE2251112B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Gasen
DD255673A1 (de) Filterpatrone
DE4211752C2 (de) Staubfilter für kontinuierliche vertikale Betriebsweise
DE2522764A1 (de) Schallgedaempfter mechanischer oelabscheider, insbesondere fuer kompressorkuehlvorrichtungen
DE682149C (de) Vorrichtung zur nassen Gasreinigung
WO2010071907A1 (de) Filtervorrichtung zur reinigung eines emissionsbeladenen gases und hierbei eingesetztes gasleitelement
DE1271655B (de) Vorrichtung zum Herabsetzen des Partikelgehaltes von und der Pulsationen in einem Gasstrom
AT377711B (de) Vorrichtung zur abreinigung von aussen beaufschlagten filterschlaeuchen
DE102005056001A1 (de) Zentrifugalabscheider mit koaxialer Strömungsumlenkung
DE60215435T2 (de) Trockenluftfilter für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen
DE1757515A1 (de) Filter mit Spuelluft-Stossabreinigung
DE2529464A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abreinigen von filter-hohlkoerpern in filteranlagen
DE102020103804A1 (de) Impaktor-Abscheideelement und Vorrichtungen mit einem solchen Impaktor-Abscheideelement
DE19512289B4 (de) Schlauchfiltervorrichtung
DE4242991A1 (de) Filterpatrone
DE1053472B (de) Hydrozyklon
DE3409872A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien
DD145403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung des staubaustrages bei der festbettdruckvergasung
DD277215A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von additiv-anbackungen an einem pneumatisch betriebenen zweistoffduesensystem

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee