DD242896A1 - Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen - Google Patents

Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen Download PDF

Info

Publication number
DD242896A1
DD242896A1 DD28297185A DD28297185A DD242896A1 DD 242896 A1 DD242896 A1 DD 242896A1 DD 28297185 A DD28297185 A DD 28297185A DD 28297185 A DD28297185 A DD 28297185A DD 242896 A1 DD242896 A1 DD 242896A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
axial
spacer
winding
strips
windings
Prior art date
Application number
DD28297185A
Other languages
English (en)
Other versions
DD242896B3 (de
Inventor
Klaus Baarz
Gottfried Kuehn
Hans-Eberhard Lindenberg
Johannes Mahr
Ingo Retzlaff
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Priority to DD28297185A priority Critical patent/DD242896B3/de
Publication of DD242896A1 publication Critical patent/DD242896A1/de
Publication of DD242896B3 publication Critical patent/DD242896B3/de

Links

Landscapes

  • Insulating Of Coils (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar bei derartigen Geraeten, die zur Herstellung von axialen Kuehlkanaelen am Umfang zwischen Kern und Wicklung und/oder zwischen Wicklungen bzw. zwischen Wicklungsteilen axiale Distanzleisten enthalten, wobei diese beim Pressen und Stabilisieren der Wicklung weder zerstoert wird, noch in Richtung senkrecht zu ihrer Achse ausgebogen wird, noch bei Vorhandensein von Winkelringen deren radialen Schenkel durchstossen kann. Dieses wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass die Distanzleiste (5) in vorbestimmtem Mass laenger als die ungepresste und unstabilisierte Wicklung ist, wobei sie an ihren axialen Enden quer zu ihrer radialen Staerke von den Stirnseiten ausgehend mit mindestens einem axialen Einschnitt (10) von vorgewaehlter Laenge versehen ist, und dass ihre so gebildeten Fiederteile (5.1) vorgekruemmt jeweils in eine vorgefertigte, zur Distanzleiste hin eine Kruemmung (8.1) und Zentrierschraegen (8.3) aufweisende Nut (8.2) eines zugehoerigen Abstuetzklotzes (8) reichen. Fig. 1

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1: Das axiale Ende einer Transformatorwicklung mit axialer Distanzleiste, Winkelring und Abstützklotz im Schnitt, Fig. 2: den Abstützklotz mit Nut und innenliegendem Fiederteil der axialen Distanzleiste.
Gemäß Fig. 1 ist radial über einen Zylinder 9 und Distanzleisten 7 und dem axialen Schenkel eines Winkelringes 4 ein Isolierzylinder 6 angeordnet, auf dem umfangsmäßig verteilt die erfindungsgemäßen Distanzleisten 5 angeordnet sind, worüber sich durch radiale Zwischenlagen 2 getrennte Scheibenspulen 1 befinden. Axial wird die Wicklung durch einen Potentialsteuerring 3 abgeschlossen. Der axial äußere Teil 5.1 der Distanzleiste weist eine durch Einschnitte 10 gebildete Fiederung auf, wobei die Fußpunkte der Einschnitte 10 eine gedachte schräge Linie 5.2 bilden.' Der so gebildete Fiederteil 5.1 reicht vorgekrümmt in eine Nut 8.2 eines Abstützklotzes 8, wobei die Nut 8.2 zur axialen Distanzleiste 5 hin eine Krümmung 8.1 und Zentrierschrägen 8.3 aufweist.
Möglicherweise durch das Pressen und Stabilisieren der Wicklung radial überstehende Teile 5.1.1 des Fiederteiles 5.1 werden anschließend abgeschnitten.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Axiale Distanzleiste für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen, gekennzeichnet dadurch, daß die Distanzleiste (5) in vorbestimmtem Maß langer als die ungepreßte und unstabilisierte Wicklung ist, wobei sie an ihrem axialen Ende quer zu ihrer radialen Stärke von den Stirnseiten ausgehend mit mindestens einem axialen Einschnitt (10) von vorgewählter Länge versehen ist, und daß ihre so gebildeten Fiederteile (5.1) vorgekrümmt jeweils in eine vorgefertigte, zur Distanzleiste hin eine Krümmung (8.1) und Zentrierschrägen (8.3) aufweisende Nut (8.2) eines zugehörigen Abstützklotzes (8) reichen.
  2. 2. Axiale Distanzleiste nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei mehr als einem axialen Einschnitt (10) diese Einschnitte (10) eine unterschiedliche Länge aufweisen, wobei ihre Fußpunkte eine gedachte schräge Linie (5.2) in der radialen Stärke der Distanzleiste (5) bilden.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung ist anwendbar bei Transformatoren und Drosselspulen, die zur Herstellung von axialen Kühlkanälen am Umfang zwischen Kern und Wicklung und/oder zwischen den Wicklungen bzw. zwischen Wicklungsteilen axiale Distanzleisten enthalten.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Zur Herstellung von axialen Kühlkanälen sind bei Transformatoren und Drosselspulen umfangsmäßig zwischen Kern und Wicklung und/oder zwischen den Wicklungen bzw. zwischen Wicklungsteilen axiale Distanzleisten angeordnet, deren Länge der axialen Länge der Wicklungen entspricht.
    Da beim Pressen und Stabilisieren der fertigen Wicklungen diese sich verkürzen, die Leisten jedoch dieser Verkürzung nicht folgen können, kommt es entweder zur Zerstörung der Leisten an ihren axialen Enden oder sie werden in der Richtung senkrecht zu ihrer Achse in Undefinierter Weise gebogen. Das letztere führt dazu, daß die axialen Kühlkanäle ebenfalls in Undefinierter Weise verändert werden, wodurch es zu örtlichen Überhitzungen der Wicklungen und gegebenenfalls zur Zerstörung derselben kommen kann.
    In den Randfeldern von Spulenaufbauten von Öltransformatoren sind bei höheren Spannungen von Spule gegen Spule Winkelringe eingebaut. Diese Winkelringe sind so angebracht, daß ihre axialen Schenkel in die Spule reichen. Die radial über ihnen liegenden axialen Leisten können infolge der sich beim Pressen und Stabilisieren der Wicklung ergebenden Längenverkürzung der Spulen den radialen Schenkel der Winkelringe durchstoßen und so die elektrische Wirkung des Winkelringes zumindest beeinträchtigen,
    Aus der DD-PS 143669 (H 01 F, 27/28) ist eine Distanzleiste für Wicklungen elektrischer Apparate bekannt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zunächst aus einer Distanzleiste einer festgelegten Einheits-Ausgangslänge besteht und daß zu dieser ein Längs- oder Querzwischenstück so angeordnet ist, daß es jeweils mit einem Ende von zwei Einheitsdistanzleisten oder mit einem Ende einer Einheitsdistanzleiste formschlüssig verbunden und gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten ist. Dadurch ist es möglich, die gesamte Distanzleiste je nach Spulenart und zunehmender Leistung der Wicklung in axialer Richtung beliebig zu verlängern. Diese verlängerte Distanzleiste ermöglicht zwar eine rationelle Fertigung und Lagerhaltung, aber die zuvor genannten Nachteile bleiben auch bei ihr erhalten.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung hat zum Ziel, eine Distanzleiste für Transformatoren und Drosselspulen zu entwickeln, die eine ökonomische Fertigung und Lagerhalterung bei Vermeidung der Nachteile der bekannten Distanzleisten ermöglicht.
    Wesen der Erfindung
    Die technische Aufgabe
    Dem Ziel der Erfindung folgend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine axiale Distanzleiste zu finden, die beim Pressen und Stabilisieren der fertigen Wicklung weder an ihren axialen Enden zerstört wird, noch in der Richtung senkrecht zu ihrer Achse in undefinierterweise ausgebogen wird, noch bei Vorhandensein von Winkelringen deren radialen Schenkel durchstoßen kann.
    Merkmale der Erfindung
    Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Distanzleiste in vorbestimmten Maß länger als die ungepreßte und unstabilisierte Wicklung ist, wobei sie an ihren axialen Enden quer zu ihrer radialen Stärke von den Stirnseiten ausgehend mit mindestens einem axialen Einschnitt von vorgewählter Länge versehen ist, und daß ihre so gebildeten Fiederteile vorgekrümmt jeweils in eine vorgefertigte, zur Distanzleiste hin eine Krümmung aufweisende Nut des zugehörigen Abstützklotzes reichen. Bei mehreren axialen Einschnitten kann es von Vorteil sein, wenn diese Einschnitte eine unterschiedliche Länge aufweisen, so daß ihre Fußpunkte eine gedachte schräge Linie in der radialen Stärke der Distanzleiste bilden. Durch die Fiederung verschieben sich die Fiederteile beim Pressen und Stabilisieren der Wicklung in die radiale Ebene, d.h. die Distanzleisten kürzen sich in ihrer axialen Wirklänge.
    JDie Abstützklötze können auch entsprechend der Leistenbreite aus zweijeilen besterren. ' "
DD28297185A 1985-11-19 1985-11-19 Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen DD242896B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28297185A DD242896B3 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28297185A DD242896B3 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD242896A1 true DD242896A1 (de) 1987-02-11
DD242896B3 DD242896B3 (de) 1993-02-25

Family

ID=5573153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28297185A DD242896B3 (de) 1985-11-19 1985-11-19 Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD242896B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034317A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Transformatoren Und Schaltgera Radiale abstuetzanordnung in axialen kuehlkanaelen von transformatoren oder drosselspulen mit lagenwicklungen
DE4127709A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Transformatoren Und Schaltgera Radiale abstuetzung und kuehlmittelfuehrung in zwangsumlaufgekuehlten scheibenfoermigen wicklungen von transformatoren und drosselspulen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034317A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Transformatoren Und Schaltgera Radiale abstuetzanordnung in axialen kuehlkanaelen von transformatoren oder drosselspulen mit lagenwicklungen
DE4127709A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Transformatoren Und Schaltgera Radiale abstuetzung und kuehlmittelfuehrung in zwangsumlaufgekuehlten scheibenfoermigen wicklungen von transformatoren und drosselspulen
DE4127709C2 (de) * 1991-08-20 1996-02-01 Aeg Tro Transformatoren Gmbh Radiale Abstützung und Kühlmittelführung in zwangsumlaufgekühlten scheibenförmigen Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen

Also Published As

Publication number Publication date
DD242896B3 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411635A1 (de) Elektromotor
DE2419618B2 (de) Haltescheibe
EP0069933A1 (de) Stator für Kugelmotoren
EP3493369A1 (de) Halterung von stator im gehäuse durch federelemente
DE2526502A1 (de) Magnetkern fuer 3-phasen-transformatoren
DE2939157C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung einer Scheibe mit einer Spule eines kernlosen Ankers
DD242896A1 (de) Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen
EP0693230B1 (de) Armierungsring für rotationskörper und verfahren zu seiner herstellung
DE4117193A1 (de) Anordnung zur fixierung von ankerwickelkoepfen
DD242897A1 (de) Axiale distanzleiste fuer wicklungen von transformatoren und drosselspulen
DE2259191A1 (de) Gleichstrom- oder aussenpolmaschinen mit aus blechlamellen gebildeten polen und jochen
DE3533323C2 (de)
DE4305521C2 (de) Scheibenwicklung für eine eisenkernlose, kühlmittelgekühlte Drosselspule
DE3534243C2 (de) Anker für Pendeluhren
DE2232511C3 (de) Ein- oder mehrlagige Hochstromwicklung für Transformatoren
DE2109241A1 (de) Elektrische Vorrichtung fur geradlinigen Antrieb
DE2853283C2 (de) Kompensationsdrosselspule
DE3027023A1 (de) Stempel fuer eine lochstanze
DE1911682A1 (de) Isolationsanordnung fuer Wicklungen statischer Hochspannungs-Induktionsgeraete
DE19631768A1 (de) Wickelkopf einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine mit Spannelementen
DE2906452A1 (de) Kollektor fuer eine elektrische maschine
DD251427A1 (de) Distanzstueck fuer radiale kuehlkanaele von roehrenwicklungen aus scheibenspulen
DE3322136A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetkernen fuer transformatoren und drosselspulen mit grossen nennleistungen
DD224440A1 (de) Gefiederter winkelring fuer isolationsanordnungen von transformatoren, drosselspulen, durchfuehrungen und aehnliche elektrische geraete
DE1042089B (de) Induktorwicklung fuer Turbogeneratoren, insbesondere mit direkter Leiterkuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
B3 Exclusive patent (sect. 18(1))
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee