DD230892A1 - Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen - Google Patents

Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen Download PDF

Info

Publication number
DD230892A1
DD230892A1 DD23609481A DD23609481A DD230892A1 DD 230892 A1 DD230892 A1 DD 230892A1 DD 23609481 A DD23609481 A DD 23609481A DD 23609481 A DD23609481 A DD 23609481A DD 230892 A1 DD230892 A1 DD 230892A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
doors
windows
locking
window
beruehrungsflaechen
Prior art date
Application number
DD23609481A
Other languages
English (en)
Inventor
Ditmar Degner
Original Assignee
Ditmar Degner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ditmar Degner filed Critical Ditmar Degner
Priority to DD23609481A priority Critical patent/DD230892A1/de
Publication of DD230892A1 publication Critical patent/DD230892A1/de

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Abstract

Bedingt durch Fertigungs- Montagetoleranzen ergibt sich ein Spalt zwischen den Beruehrungsflaechen bei Stahlfenstern - aeusserer Fensterrahmen. Dieser fuehrt durch Waermeverluste zu einem hoeheren oekonomischen Aufwand bei der Raumheizung. Darueber hinaus beeinflussen Zugerscheinungen das Raumklima negativ. Um eine bessere Abdichtung der Stahlfenster zwischen den Beruehrungsflaechen zu ermoeglichen, wird vorgeschlagen, in den Schliessblechen, die mit Schrauben M 5 am aeusseren Fensterrahmen befestigt werden, Langloecher vorzusehen. Dadurch lassen sich die Abstaende zwischen den Beruehrungsflaechen vermeiden, somit entfaellt das Anbringen von Dichtungsstreifen. Sechskantschrauben gewaehrleisten, bedingt durch die Anwendung von Schraubenschluesseln, auch bei laengerer Standzeit und erfolgter Korrosion deren Loesbarkeit und damit Justiermoeglichkeiten fuer die Schliessbleche. Die Anwendung vorstehend beschriebener Erfindung erfolgt im Fensterbau. Darueber hinaus ergeben sich Anwendungsmoeglichkeiten bei Verriegelungsmechanismen und bei Beschlaegen, die dieses Prinzip beinhalten.

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Diese Erfindung kann für die Verriegelung von Fenstern mit Metallrahmen sowie bei den Arten von Türen und Fenstern angewendet werden, deren Verriegelungsmechanismus vorstehend gemachten Ausführungen entspricht.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei den bekannten Vorrichtungen für die Verriegelung von Fenstern und Türen mit Metallrahmen ist der mit dem drehbar gelagerten Fenster durch einen Handhebel beweglich vertikal angeordnete Verriegelungsmechanismus so angeordnet, daß er hinter zwei Verriegelungsbleche eingreifen kann.
Die Verriegelungsbleche sind starr an dem Rahmen befestigt, dazu sind jeweils zwei normale runde Bohrungen vorgesehen. Bei dieser Anordnung sind an den vorhandenen Blechen, bedingt durch die Anordnung der Befestigungslöcher, keine Justiermöglichkeiten vorhanden, so daß es leicht zu einer Spaltbildung zwischen Fenster und Fensterrahmen sowie Tür und Türrahmen kommen kann. Die Folgen dieses Spaltes liegen in einer Verschlechterung der Wärmeisolation, außerdem kann es zur Zugbildung kommen.
Ziel der Erfindung
Mit der Erfindung soll dieser Mangel beseitigt werden, um so eine verbesserte Abdichtung bei den obengenannten Fenstern und Türen zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung ,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine horizontale Verschiebbarkeit der Verriegelungsbleche die Voraussetzungen für eine bessere Abdichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß beiden Fenstern und Türen der oben beschriebenen Art für die Befestigungen der Verriegelungsbleche Langlöcher vorgesehen sind.
Diese Langlöcher ermöglichen eine horizontale Verschiebbarkeit der Verriegelungsbleche, wodurch die eingangs erwähnte Spaltbildung vermieden werden kann.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Figur 1 Draufsicht des Verriegelungsbleches
Figur 2 Seitenansicht des Verriegelungsbleches
Der Aufbau besteht aus dem
Verriegelungsblech 1 mit den Langlöchem 2,
der Abkantung 4 und dem Schenkel 3
Die Erfindung kann für Fenster und Türen, deren Verriegelung nach dem vorstehend genannten Prinzip erfolgt, angewendet werden.
Spezielle Möglichkeiten ergeben sich im Stahlfensterbau und -türenbau.
Die spezifischen Vorteile bestehen in den durch die Langlöcher vorhandenen Justiermöglichkeiten, um den Spalt zwischen Fenster und Fensterrahmen bzw. Tür und Türrahmen zu minimieren und die Wärmeisolation zu verbessern.

Claims (1)

  1. -1 - zdü ua4 υ
    Erfindungsanspruch:
    Justiervorrichtung für die Verriegelung von Fenstern und Türen mit Metallrahmen, bei denen der mit dem drehbar gelagerten Fenster und der Tür durch einen Handhebel vertikal beweglich angeordnete Verriegelungsmechanismus an der Schmalseite der Fenster und Türen hinter zwei am Fenster- bzw. Türrahmen befestigte Verriegelungsbleche mit Bohrungen greift und damit ein Schließen des Fensters und der Tür bewirkt; gekennzeichnet dadurch, daß die Bohrungen (2) in den Verriegelungsblechen (1) als Langlöcher ausgeführt sind und damit eine horizontale Verschiebbarkeit der Verriegelungsbleche ermöglichen.
DD23609481A 1981-12-22 1981-12-22 Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen DD230892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23609481A DD230892A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23609481A DD230892A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD230892A1 true DD230892A1 (de) 1985-12-11

Family

ID=5535685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23609481A DD230892A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD230892A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115862C1 (de) * 1991-05-15 1992-12-10 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE19637453A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Hoermann Kg Torblattverriegelung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115862C1 (de) * 1991-05-15 1992-12-10 August Bilstein Gmbh & Co. Kg, 5828 Ennepetal, De
DE19637453A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Hoermann Kg Torblattverriegelung
DE19637453C2 (de) * 1996-05-21 2001-03-15 Hoermann Kg Torblattverriegelung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143094C1 (de) Flügelrahmen für Doppelflügelfenster
EP0841456B1 (de) Lamellenfenster für im wesentlichen senkrechte Fassaden
DE3240642A1 (de) Vorrichtung zum montieren von platten an einer aus hohlprofilteilen bestehenden rahmenkonstruktion
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE3243657A1 (de) Luefter
DE3001949C2 (de) Rahmen mit eingesetzter Scheibe od.dgl.
DE2748487A1 (de) Verbundfenster oder -tuer
DE2615167C3 (de) Fenster
DD230892A1 (de) Justiervorrichtung fuer die verriegelung von fenstern und tueren mit metallrahmen
EP0298328B1 (de) Fassadenwand
DE1938021A1 (de) Metallschiebefenster
DE69816740T2 (de) Wandelement aus einem Profilrahmen und einer Isolierverglasung mit Stufenrand
DE19700707C2 (de) Türblatt
AT275124B (de) Glaslamellenfenster
DE102014205287A1 (de) Schiebefenster oder Schiebetür mit einem Dichtelement
EP2314817B1 (de) Schallschutztür
EP1327035A1 (de) Im glasfalz einer fassade oder eines lichtdaches vorgesehene trägereinheit
DE3721172C2 (de) Verstellbare Verzugssicherung
AT501942B1 (de) Einrichtung zum abdichten einer mit einem flügel verschliessbaren fassadenöffnung
DE2159543A1 (de) Fenster
DE2731466A1 (de) Fenster mit doppelfluegelrahmen
EP4174273A2 (de) Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster
AT337570B (de) Schliess- und umlenkvorrichtung fur fenster, insbesondere fur ein verbund-drehkippfenster
AT406790B (de) Führungsschiene für einen rolladen
DE2344037A1 (de) Zusammengesetztes element zur herstellung von metallrahmen fuer tueren und fenster