EP4174273A2 - Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster - Google Patents

Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster Download PDF

Info

Publication number
EP4174273A2
EP4174273A2 EP22198975.9A EP22198975A EP4174273A2 EP 4174273 A2 EP4174273 A2 EP 4174273A2 EP 22198975 A EP22198975 A EP 22198975A EP 4174273 A2 EP4174273 A2 EP 4174273A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
casement
frame
sliding
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22198975.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4174273A3 (de
Inventor
Dietmar Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunslider Glasschiebefenster
Original Assignee
Sunslider Glasschiebefenster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunslider Glasschiebefenster filed Critical Sunslider Glasschiebefenster
Publication of EP4174273A2 publication Critical patent/EP4174273A2/de
Publication of EP4174273A3 publication Critical patent/EP4174273A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0358Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts moving, in their own plane, e.g. rolling or sliding, or moving in parallel planes with or without an additional movement, e.g. both pivoting and rolling or sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/16Roof structures with movable roof parts
    • E04B7/166Roof structures with movable roof parts characterised by a translation movement of the movable roof part, with or without additional movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • E06B3/4618Horizontally-sliding wings for windows the sliding wing being arranged beside a fixed wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/469Arrangements at the overlapping vertical edges of the wings that engage when closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0682Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0686Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Definitions

  • the invention relates to a profile system for a sliding door or sliding window arrangement for installation in a sloping window section of a building, for example a sliding door or sliding roof window.
  • sliding window arrangements are known in many ways.
  • a sliding window arrangement in particular a roof sliding window, is described, with a guide frame and a sliding window frame having a window pane and mounted in the guide frame so as to be displaceable in a displacement direction by means of a guide.
  • a sliding window is known with a surface cutout in a roof-framing window frame, which has two guide legs arranged parallel to the direction of sliding and two transverse legs arranged perpendicular to the guide legs, connecting the guide legs to each other at the ends, and with a window sash that can be moved along the window frame, which has one Sliding frame with two longitudinal legs arranged parallel to the guide legs, wherein the window sash is designed to be displaceable parallel to the guide legs, at least partially beyond a heavy leg and with its longitudinal legs leaving the frame at least partially.
  • a sliding window assembly known as a roof or facade window with a window profile frame that is slidably guided in a guide frame.
  • a guide frame In the guide frame, two or three windows can also be held in a displacement-guided manner on either side.
  • the window frame or frames can also be motor-driven and kept sealed against one another via sealing strips.
  • a sliding window with a single and multiple window sash for installation in a section of a sloping roof surface is known, with the window sash being arranged in a sliding plane parallel to the sloping surface, having a sash frame comprising a glass pane and on a frame comprising the surface section in the sliding plane of a closed one Position is slidably mounted in an open position, the frame being arranged on the roof surface.
  • the object of the invention is to provide a profile system for sliding door and sliding window arrangements develop, which can be used for a wide variety of mounting positions and for individual designs without having to keep a large number of profiles.
  • a profile system is proposed with a window frame having two horizontally running window frame legs, which is each formed by a main profile, and at least one casement receiving a glass pane, whose upper and lower horizontally running window frame legs and whose one vertically running window frame leg are each formed by a first window profile .
  • the two horizontally extending first sash profiles are guided in guides of the horizontally extending window frame legs or the corresponding main profiles.
  • the invention creates a modular system in which a single main profile, ie profiles with identical or the same profile cross-sections, can be used for the upper and lower horizontal frame members.
  • the casement carrying the pane consists of three sides, namely the two horizontally extending sides and one vertically extending side, which are also formed from a first casement profile, ie profiles with identical or identical profile cross sections.
  • a different profile type is only required for the second leaf frame leg, depending on the respective embodiment.
  • the invention makes a modular system available with which the most varied of embodiments of sliding roof doors and sliding roof windows can be implemented without a large number of profile types being required. Accordingly, come in the production of Sliding door and sliding window arrangements only a few tools, such as milling cutters, knives, stops, clamping jaws, etc., are used, which significantly reduces the technical and financial outlay compared to the known profile systems. Storage costs are also reduced because only a few profile types are required.
  • a vertical frame leg which is also formed by the main profile, extends between the horizontally running frame legs.
  • this sliding door or sliding window arrangement consists of two profile types, namely the main profile and the first sash profile, which leads to an optimization of manufacturing and storage costs.
  • the horizontal window frame legs formed by the main profile and one vertical window frame leg can be assembled and prefabricated to form a window frame module.
  • a casement module and a window frame module is provided, the horizontally extending upper and lower frame members and a vertical frame member each of a single profile type, once the main profile and on the other the first wing profile are formed.
  • a sealing module can also be provided with a second sash profile which forms the outer vertical sash frame leg in the open position of the sash frame and interacts with a connecting profile extending between the horizontally running main profiles of the window frame in the closed position of the sash frame.
  • seals are provided on the second wing profile and on the connection profile, which in the sealing position enter into the sealing position with one another.
  • Two other profile types are added to the window frame module and the casement profile to complement a frame, namely the connecting profile extending between the horizontal window frame legs and the second casement profile, which closes the casement on its outward-facing vertical side.
  • connecting profile and second sash profile are required in order to be able to move the sash profile over the connecting profile and to create a sealing effect of the sash frame in the blind frame in the closed position.
  • the corresponding seals are held on protruding receptacles of the second wing profile or the connecting profile, in order to interact with one another in the closed position.
  • an insulating module is also provided, with a brush holder arranged on the second wing profile of the wing frame on its outward-pointing long side, the brushes of which interact with the connection profile in the closed position of the wing frame.
  • This isolation module can be easily prefabricate and can be attached to the outward-facing longitudinal side of the second wing profile, for example clipped.
  • sash frame modules For example, in the case of a two-leaf sliding door or sliding window arrangement with sash frames that can be moved in opposite directions in the open position, these are each formed by sash frame modules, with the respective outer legs of the two sash frames being formed by the two sash profile, the outside of which is closed off by sealing modules.
  • the window frame has a continuous upper and lower main profile, with external, vertical connecting profiles completing the frame.
  • the mutually facing, vertically running inner casement frame legs of the two casement frames which are each formed by the first casement profile, are held in the closed position by means of a locking module.
  • clamp profiles are attached to one of the two mutually facing vertical sash frame legs, which in the closed position of the two sash frames encompass a rod attached to the facing sash leg of the other sash frame.
  • the two sash frames are held securely and weatherproof.
  • holders for brushes can be provided on the clamp profiles, which open in the closed position of the two casement frames Opposite sides of the rod come into contact, whereby the weather resistance of the system is further improved.
  • the fixed casement on the frame for example screwed.
  • Both wing frames are each formed by a wing frame module, the vertically running inner wing frame leg of the fixed wing frame being formed by the second wing profile and that of the sliding wing frame by a third wing frame profile.
  • a third casement profile is also required here, which in the closed position interacts with the vertically running second casement profile of the fixed casement frame for a weatherproof closure.
  • the insulating modules described above are preferably arranged on the second and third casement profile, the brushes of which interact with the respective frame of the other casement in the closed position.
  • an insulating module is usually attached to the second casement module on the vertically extending outer side of its vertically extending frame leg. For manufacturing reasons, however, the insulating module is manufactured separately.
  • the brush holder arranged on the vertically running leaf frame leg of the fixed leaf frame to be designed as a cover which extends outwards over the cover frame profile. This is intended to achieve both tightness and insulation at the same time.
  • the modular system according to the invention can also be used advantageously for a four-leaf sliding door or sliding window arrangement, with two centrally arranged sash frames that can be slid in opposite directions and two outer, fixed sash frames.
  • the two sash frames which are arranged in the middle of the sliding door or sliding window arrangement and can be displaced in opposite directions, are held in the closed position by the locking module.
  • the first airfoil can consist of a bottom skin and a top skin made of aluminum or an aluminum alloy.
  • Two plastic webs are preferably inserted between the two shells and insulation is placed in the space created in order to achieve the required U-value, i.e. heat transfer value, of the window or door.
  • the second wing profile consists of the same upper shell as the first profile.
  • the lower shell also has a seat for the seal, which depending on the design of the sliding door or Sliding window assembly interacts either with the seal on the connection profile or with the seal on the third sash profile in the closed position.
  • the inner plastic web of the second wing profile is designed as in the first wing profile, the outer web has an additional extension for clipping to the brush module. In the area of the plastic webs, insulation is again introduced to insulate and create a cold bridge.
  • the third airfoil consists of the lower shell of the first airfoil.
  • the upper shell has an additional receptacle for the seal, which in the embodiment with a sliding frame under a fixed casement interacts with the seal of the fixed casement or on the second casement profile.
  • the inner plastic bar is designed like the first wing profile, the outer bar has an additional extension for clipping to the brush module.
  • the third sash profile now has a seat for the seal on the lower shell, which in the sealing position interacts with the seal of the sash frame leg of the other sash. Insulating material is again introduced in the area between the at least two webs.
  • the main profile of the frame also consists of an aluminum or aluminum alloy lower shell with a chamber for housing the motor or manual drive guide, as will be described later.
  • two plastic bars are attached to the lower shell, to which an upper shell made of aluminum or an aluminum alloy is connected. Insulating material is introduced into the space between the webs in order to achieve the required heat transfer value.
  • a notch can be provided in the lower area of the main profile so that the motor can be placed and fixed or screwed on in the profile.
  • the other necessary components can be pushed into the lower shell through the opening on the front side of the profile. Once the motor is installed, the notch can be closed again with a panel or the like.
  • the profile system can also be equipped with a manual or motorized drive, with the main profile of the sliding door or sliding window arrangement having at least one chamber for accommodating a manual or motorized drive for the sliding frame(s).
  • the connecting link between the carriage and the sash profile can be L-shaped, with a sliding piece preferably made of plastic, in particular polyamide, being provided on the leg of the L-shaped connecting link connected to the displaceable sash frame, which slide piece slides on a profile section of the main profile slides. This also contributes to the smooth running of the mechanical drive.
  • this is preferably designed as a spindle drive, which is provided in the chamber of the main profile for moving the respective wing profile and via one, preferably two in axial distance from each other arranged spindle nuts is connected to the movable casement.
  • Silent opening and closing of the sash frame is possible with both motorized and manual drives.
  • the drive proves to be very smooth-running due to its construction.
  • the design of the two drive types according to the invention also makes it possible to achieve a large opening area with corresponding dimensions of the casement.
  • FIGS. 1 , 1a to 1g show a profile system for a single-leaf sliding door or sliding window arrangement, for example a roof sliding door or a roof sliding window.
  • the profile system has a window frame 1 with two horizontally running window frame legs 2, 3 and an outer vertical window frame leg 12.
  • the horizontal frame members 2, 3 and the outer vertical frame member 12 are each formed by the same main profile 4, ie with the same profile cross-section, as in the Figures 2, 2a is shown and will be described in more detail below.
  • the two horizontal frame legs 2, 3 and the one outer vertical frame leg 12 form a frame module which is used in all of the exemplary embodiments described below.
  • the window frame 1 is completed by a second vertical window frame leg, which has a different profile depending on the particular embodiment.
  • connection profile 16 is used as a vertical frame leg, as is shown, for example, in Figure 1d is shown.
  • a displaceable casement 5 is provided, which can be moved from the in figure 1 shown closed position in the direction of the arrow to the right in the Open position is movable.
  • the wing frame 5 also has two horizontally extending wing frame legs 6, 7, as well as one according to the illustration figure 1 vertical left wing frame leg 8, all of which are formed by a first wing profile 10 with an identical profile cross section, as in Figures 3, 3a , and described in more detail below.
  • the casement 5 can have a glass pane 9 .
  • This sash frame 5 is completed by a second vertical sash frame leg, which is formed by a second sash profile 14 in the single-leaf sliding door or sliding window arrangement shown here, as shown in Figures 4, 4a is shown.
  • the sash frame 5 slides with its horizontal sash frame leg 6, 7 when moving from the open and the closed position in a guide 11 of the main profile 10 of the horizontal upper and lower window frame leg 2, 3.
  • one vertical sash frame leg 8, which also extends through the first sash profile 10 is formed, in the guide 11 or recording of the vertically extending frame leg 12 a.
  • a seal 63 is provided on the first wing profile 10 of the vertical wing frame leg 8 .
  • the inside figure 1 shown right vertical casement leg 15 is formed by a second casement profile 14, which cooperates in the closed position with the connection profile 16 of the frame.
  • 14 seals 17 are arranged on the connection profile 16 and on the second wing profile, which occur in the closed position of the wing frame 5 in the sealing position with one another.
  • outer vertical sash frame leg 15 formed by the second sash profile 14 has an insulating module 13 with brush holders 18 arranged on its outward-pointing long side, the brushes of which interact with the connecting profile 16 when the sash frame 5 is in the closed position, thereby providing both a weatherproof seal and a thermal insulation are created.
  • sliders 64 are retracted, by means of which the sash 5 slides in the horizontal window frame legs 2, 3 or on corresponding requirements or systems of the main profile 10 when opening and closing.
  • the main profile 4 of the window frame 1 consists of a lower shell 47 which is connected to an upper shell 49 via two plastic webs 48 .
  • Lower and upper shell 47, 49 are made of aluminum or an aluminum alloy. Insulation can be inserted in the space between the webs 48 to achieve the required thermal transmittance.
  • the lower shell 47 has a chamber 40, which for receiving a mechanical, cf. Figures 2b to 2d , or an electric drive, cf. Figures 2e , 2f , serves.
  • a notch (not shown) can be provided in the lower shell 47, which makes it easier to place and fix the motorized drive and can be closed by a cover (not shown) after installation.
  • the first airfoil 10 according to the Figures 3, 3a also has a lower shell 50 and an upper shell 51 made of aluminum or an aluminum alloy. Between the two shells 50, 51, two plastic webs 52 are inserted. In turn, thermal insulation can be filled into the space thus formed in order to achieve the corresponding heat transfer value.
  • the second airfoil 14 according to the figures 4 , 4b consists of the same upper shell 51 as the first wing profile 10, to which the lower shell 54 is attached via two plastic webs 52.
  • the lower shell 54 differs from that of the first wing profile 10 in that a receptacle 55 is additionally provided for the seal 17, as shown in FIG Figure 1d can be seen and which cooperates with the seal 17 of the connection profile 16 in the closed position of the casement 5 .
  • the inside Figures 4, 4a The inner plastic web 52 that can be seen corresponds to that web 52 of the first wing profile 10, the outer plastic web 53 of the second wing profile 14 having an additional extension 56 for clipping to the brush module.
  • the third airfoil 34 according to Figures 5, 5a differs from the second wing profile 14 only in that the receptacle 57 for the seal 17 is arranged on its upper shell 58 and not on the lower shell 59 as in the second wing profile 14 according to FIG Figures 4, 4a .
  • the extension 56 according to Figures 5, 5a serves, as in the case of the second wing profile 14, for clipping to the brush module.
  • connection profile 16 As with the connection profile 16 according to Figures 6, 6a two profile pieces 61, 62 made of aluminum or an aluminum alloy are provided, which are connected to one another via plastic webs 60.
  • the figures 8 , 8a to 8g show an embodiment with a double-leaf sliding door or sliding window arrangement with sash frames 20, 21 that can be moved in the opposite direction in the open position.
  • the sash frames 20, 21 are produced by the sash frame modules, in which both horizontal sash frame legs and the respective inner vertical sash frame leg are attached to the first sash profile 10 are formed.
  • the respective outer vertical leg 24, 25 of the two casement frames 20, 21 is formed by the second casement profile 14.
  • the outsides of these two outer wing frame legs are each provided by insulating modules 13 figures 8c and 8e completed.
  • a locking module 39 is provided in order to achieve a weatherproof closure of the two casement frames 20, 21 in the closed position.
  • clip profiles 26 are provided on one of the two vertical wing frame legs 22, 23, as shown in detail Figure 9, 9a can be seen and which in the closed position of the two casements 20, 21 enclose the one attached to the vertical casement leg 23 of the other casement 21 or 20 bar 27.
  • the rod 27 is designed as a plastic rod. This makes it possible to use the same profiles, in this case the first wing profiles 10 .
  • Brackets 28 for brushes 19 are provided on the bracket profiles 26, which come to rest on opposite sides of the rod 27 in the closed position of the two casement frames 20, 21, which can be displaced in opposite directions.
  • 10a to 10g is a two-leaf sliding door or sliding window arrangement with a fixed casement 30 and in the open position, seen from the outside, including sliding casement 31.
  • the fixed casement 30 is applied to the frame 1, as is evident from the Figures 10c and 10d is evident.
  • Both wing frames 30, 31 are each formed by a wing frame module, the vertically running inner wing frame leg 33 of the fixed wing frame 30 being formed by the second wing profile 14 and that of the movable wing frame 31 by the third wing frame profile 34.
  • the second and third casement profile 14, 34 are each arranged insulating modules 13, the brushes 19, cf. Figure 1d , cooperate in the closed position with the respective frame of the other casement 30, 31.
  • the displaceable wing frame 31 engages with its vertically outer first wing profile 10 in turn in the guide 11 or receptacle of the main profile 4 forming the outer vertical window frame leg 12 .
  • the seals 17 on the second and third casement profile 14, 34 or the insulating modules 13 in the closed position cooperate with the respective frame of the other casement 30, 31.
  • a brush holder 18 designed as a cover is provided on the vertically running casement leg 33 of the fixed casement 30, which brush holder points outwards over the cover frame 32 and ensures that the frame is covered and insulated.
  • the modular system according to the invention for different sliding door or sliding window arrangements can be actuated both mechanically and by motor.
  • the main profile 4 of the window frame 1 has at least one chamber 40 for accommodating a manual or motorized drive for the sliding sash or sashes.
  • a slide 42 that can be displaced on a rail 41 is provided, which is connected to the respective displaceable leaf frame 30, 31, 35, 36 via a connecting member 43.
  • the connecting member 43 between the carriage 42 and the casement frame is essentially L-shaped, with a sliding piece 45 made of plastic, in particular polyamide, being arranged on the leg 44 connected to the displaceable or to the first casement profile 10, that when the drive is actuated on a profile section of the main profile 4 slides.
  • the motor drive according to Figures 2e to 2g designed as a spindle drive, which is also arranged in the chamber 40 of the main profile 4 with spaced-apart spindle nuts 46 which are arranged on a spindle 68 and which are connected to the displaceable leaf frame 30, 31, 35, 36.
  • the spindle 68 is rotated by the drive motor 67 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Profilsystem für eine Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung zum Einbau in einen geneigten Fensterausschnitt eines Gebäudes, beispielsweise Dachschiebetür oder Dachschiebefenster, mit einem Blendrahmen (1) mit zwei horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkeln (2, 3), die jeweils von einem Hauptprofil (4) gebildet werden und mit wenigstens einem Glasscheibe (9) aufweisender Flügelrahmen (5), dessen horizontal verlaufende Flügelrahmenschenkel (6, 7) und dessen einer vertikal verlaufender Flügelrahmenschenkel (8) jeweils von einem ersten Flügelprofil (10) gebildet werden. Die beiden horizontal verlaufenden Flügelrahmenschenkel (6, 7) bzw. die entsprechenden ersten Flügelprofile (10) sind in Führungen (11) der horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkel (6, 7) bzw. der entsprechenden Hauptprofile (4) geführt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Profilsystem für eine Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung zum Einbau in einen geneigten Fensterausschnitt eines Gebäudes, beispielsweise Schiebetür oder Dachschiebefenster.
  • Derartige Schiebefensteranordnungen sind in vielfältiger Weise bekannt. Beispielsweise ist in der EP 2 650 453 A1 eine Schiebefensteranordnung, insbesondere ein Dachschiebefenster beschrieben, mit einem Führungsrahmen und einem im Führungsrahmen mittels einer Führung in einer Verschieberichtung verschiebbar gelagerten, eine Fensterscheibe aufweisenden Schiebefensterrahmen.
  • Aus der DE 202 17 594 U1 ist ein Schiebefenster mit einem Fensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Fläche, also einem Dachfenster, bekannt, wobei der Fensterflügel einen eine Glasscheibe umfassenden Flügelrahmen mit einem oberen und einem unteren horizontalen Flügelrahmenschenkel sowie einen rechten und einen linken Flügelrahmenschenkel aufweist, wobei der Flügelrahmen in dem oberen und unteren Blendrahmenschenkel verschieblich gelagert ist.
  • Aus der DE 10 2009 017 178 A1 ist ein Schiebefenster bekannt mit einem Flächenausschnitt in einem Dach umrahmenden Blendrahmen, der zwei parallel zur Aufschieberichtung angeordnete Führungsschenkel und zwei senkrecht zu den Führungsschenkeln angeordnete, die Führungsschenkel jeweils endseitig miteinander verbindende Querschenkel aufweist und mit einem entlang des Blendrahmens verschiebbaren Fensterflügel, der einen Schieberahmen mit zwei parallel zu den Führungsschenkeln angeordneten Längsschenkeln umfasst, wobei der Fensterflügel parallel zu den Führungsschenkeln, zumindest bereichsweise über einen Schwerschenkel hinaus und mit seinen Längsschenkeln den Blendrahmen zumindest bereichsweise verlassend verschiebbar ausgebildet ist.
  • Aus der DE 10 2005 050 022 A1 ist eine Schiebefensteranordnung als Dach- oder Fassadenfenster bekannt mit einem Fensterprofilrahmen, der in einem Führungsrahmen verschieblich geführt ist. In dem Führungsrahmen können auch zwei oder drei Fenster jeweils zu beiden Seiten verschiebegeführt gehalten sein. Der oder die Fensterrahmen können auch motorisch angetrieben und über Dichtleisten gegeneinander abgedichtet gehalten sein.
  • Schließlich ist aus der DE 103 53 287 A1 ein Schiebefenster mit einem Ein- und Mehrfachfensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Dachoberfläche bekannt, wobei der Fensterflügel in einer zur geneigten Fläche parallelen Verschiebeebene angeordnet ist, einen Glasscheibe umfassenden Flügelrahmen aufweist und auf einem den Flächenausschnitt umfassenden Rahmen in der Verschiebeebene von einer geschlossenen Position in eine offene Position verschiebbar gelagert ist, wobei der Rahmen auf der Dachoberfläche angeordnet ist.
  • Die Ausbildung der Profile von blend- und verschiebbaren Flügel- bzw. Schieberahmen untereinander ist im Stand der Technik jedoch nicht beschrieben.
  • Nachteilig bei den bekannten Schiebefensteranordnungen ist, dass eine Vielzahl von Profilen für den jeweiligen Einsatzzweck benötigt werden. Dies führt zu höheren Herstellungskosten, aber auch zu höheren Lagerkosten.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Profilsystem für Schiebetüren- und Schiebefensteranordnungen zu entwickeln, welches für unterschiedlichste Anbaupositionen und für individuelle Ausführungen eingesetzt werden kann, ohne dass eine Vielzahl von Profilen vorgehalten werden muss.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Profilsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß wird ein Profilsystem vorgeschlagen mit einem zwei horizontal verlaufende Blendrahmenschenkel aufweisenden Blendrahmen, welcher jeweils von einem Hauptprofil gebildet wird, und wenigstens einem eine Glasscheibe aufnehmenden Flügelrahmen, dessen oberer und unterer horizontal verlaufender Flügelrahmenschenkel und dessen einer vertikal verlaufender Flügelrahmenschenkel jeweils von einem ersten Flügelprofil gebildet werden. Dabei werden die beiden horizontal verlaufenden ersten Flügelprofile in Führungen der horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkel bzw. den entsprechenden Hauptprofilen geführt.
  • Durch die Erfindung wird ein Baukastensystem geschaffen, bei dem für die oberen und unteren horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkel auf ein einziges Hauptprofil, also Profilen mit identischen bzw. gleichen Profilquerschnitten, zurückgegriffen werden kann. Der die Scheibe tragende Flügelrahmen besteht aus drei Seiten, nämlich den beiden horizontal verlaufenden Seiten und einer vertikal verlaufenden Seite, die ebenfalls aus einem ersten Flügelprofil, also Profilen mit identischen bzw. gleichen Profilquerschnitten, gebildet werden. Lediglich für den zweiten Flügelrahmenschenkel wird, abhängig von der jeweiligen Ausführungsform, ein anderer Profiltyp benötigt.
  • Durch die Erfindung steht ein Baukastensystem zur Verfügung, mit dem sich die unterschiedlichsten Ausführungsformen von Dachschiebetüren und Dachschiebefenster realisieren lassen, ohne dass eine Vielzahl von Profiltypen benötigt werden. Demgemäß kommen bei der Herstellung der Schiebetür und Schiebefensteranordnungen auch nur wenige Werkzeuge, wie Fräser, Messer, Anschläge, Aufspannbacken usw., zum Einsatz, was den technischen und auch finanziellen Aufwand im Vergleich zu den bekannten Profilsystemen erheblich reduziert. Ebenso reduzieren sich die Kosten für die Lagerhaltung, da nur noch wenige Profiltypen benötigt werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass sich zwischen den horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkeln ein vertikaler Blendrahmenschenkel erstreckt, der ebenfalls von dem Hauptprofil gebildet wird. Die Führungen in den Blendrahmenschenkeln, in welchen der Flügelrahmen geführt ist, bildet im Falle des vertikalen Blendrahmenschenkels eine Aufnahme, in welchem der Flügelrahmen mit seinem vertikal verlaufenden Flügelrahmenschenkel bzw. seinem Flügelprofil in Schließstellung eingreift. Selbst diese Schiebetür- bzw. Schiebefensteranordnung besteht aus zwei Profiltypen, nämlich dem Hauptprofil und dem ersten Flügelprofil, was zu einer Optimierung von Herstellungs- und Lagerhaltungskosten führt.
  • Da an einem Gebäude aus Symmetriegründen häufig Schiebetüren oder Schiebefenster mit identischen Abmessungen vorkommen, lassen sich die jeweils durch das Hauptprofil gebildeten horizontalen Blendrahmenschenkel und der eine vertikale Blendrahmenschenkel zu einem Blendrahmenmodul zusammenfügen und vorfertigen.
  • Hierdurch ist das Einrichten der Maschinen vereinfacht und die Taktzeit bei der Herstellung ebenfalls verkürzt.
  • Nach der Erfindung ist also ein Flügelrahmenmodul und ein Blendrahmenmodul vorgesehen, deren horizontal verlaufende obere und untere Rahmenschenkel und der eine vertikale Rahmenschenkel jeweils von einem einzigen Profiltyp, einmal dem Hauptprofil und zum anderen dem ersten Flügelprofil, gebildet werden.
  • Nach der Erfindung kann auch ein Dichtmodul vorgesehen sein, mit einem zweiten Flügelprofil, das den in Öffnungsstellung des Flügelrahmens äußeren vertikalen Flügelrahmenschenkel bildet und in Schließstellung des Flügelrahmens mit einem sich zwischen den horizontal verlaufenden Hauptprofilen des Blendrahmens erstreckenden Anschlussprofil zusammenwirkt. Hierzu sind an dem zweiten Flügelprofil und an dem Anschlussprofil Dichtungen vorgesehen, die in Dichtstellung miteinander in Dichtstellung treten.
  • Dabei kommen zu dem Blendrahmenmodul und zu dem Flügelrahmenprofil zur Komplementierung eines Rahmens zwei weitere Profiltypen hinzu, nämlich einmal das sich zwischen den horizontalen Blendrahmenschenkeln erstreckende Anschlussprofil und das zweite Flügelprofil, das den Flügelrahmen auf seiner nach außen gerichteter vertikaler Seite abschließt.
  • Diese beiden weiteren Profiltypen, Anschlussprofil und zweites Flügelprofil, sind erforderlich, um das Flügelprofil über das Anschlussprofil verschieben zu können und in Schließstellung eine Dichtwirkung des Flügelrahmens im Blendrahmen zu erzeugen. Die entsprechenden Dichtungen sind an vorstehenden Aufnahmen des zweiten Flügelprofils bzw. des Anschlussprofils gehalten, um in Schließstellung miteinander in Wechselwirkung zu treten.
  • Nach der Erfindung ist des Weiteren ein Isoliermodul vorgesehen, mit einem an dem zweiten Flügelprofil des Flügelrahmens auf seiner nach außen weisenden Längsseite angeordneten Bürstenhalter, dessen Bürsten in Schließstellung des Flügelrahmens mit dem Anschlussprofil zusammenwirken. Dieses Isoliermodul lässt sich in einfacher Weise vorfertigen und kann an die nach außen weisende Längsseite des zweiten Flügelprofils angebracht, beispielsweise angeklipst werden.
  • Mit diesen Modulen lassen sich unterschiedliche Schiebetür- und Schiebefensteranordnungen in einfacher Weise realisieren.
  • Beispielsweise werden bei einer zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit in Öffnungsstellung in entgegengesetzter Richtungen verschiebbaren Flügelrahmen diese jeweils von Flügelrahmenmodulen gebildet, wobei die jeweils äußeren Schenkel der beiden Flügelrahmen von dem zweien Flügelprofil gebildet werden, deren Außenseite jeweils durch Dichtungsmodule abgeschlossen sind. Der Blendrahmen weist ein durchgehendes oberes und ein unteres Hauptprofil auf, wobei äußere vertikal verlaufende Anschlussprofile den Rahmen komplettieren.
  • Dabei ist es vorgesehen, dass die einander zugewandten vertikal verlaufenden inneren Flügelrahmenschenkel der beiden Flügelrahmen, welche jeweils durch das erste Flügelprofil gebildet werden, mittels eines Schließmoduls in Schließstellung gehalten sind. Hierfür sind an einem der beiden einander zugewandten vertikalen Flügelrahmenrahmenschenkel Klammerprofile angesetzt, welche in Schließstellung der beiden Flügelrahmen einen an den zugewandten Flügelrahmenschenkel des anderen Flügelrahmens angebrachten Stab umgreifen. Hierdurch sind die beiden Flügelrahmen sicher und wetterfest gehalten. Durch diese Maßnahme ist es möglich, für die einander zugewandten vertikalen Flügelrahmenschenkel auf das erste Flügelprofil zurückzugreifen, also Flügelrahmenmodule zu verwenden.
  • Nach der Erfindung können an den Klammerprofilen Halterungen für Bürsten vorgesehen sein, welche in Schließstellung der beiden Flügelrahmen auf gegenüberliegenden Seiten des Stabes zur Anlage gelangen, wodurch die Wetterfestigkeit des Systems nochmals verbessert ist.
  • Bei einer zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit einem feststehenden Flügelrahmen und einem in Öffnungsstellung, von außen gesehen, darunter verschiebbaren Flügelrahmen ist nach der Erfindung der feststehende Flügelrahmen auf dem Blendrahmen aufgebracht, beispielsweise aufgeschraubt. Beide Flügelrahmen sind jeweils von einem Flügelrahmenmodul gebildet, wobei der vertikal verlaufende innere Flügelrahmenschenkel des feststehenden Flügelrahmens von dem zweiten Flügelprofil und derjenige des verschiebbaren Flügelrahmens von einem dritten Flügelrahmenprofil gebildet ist. Hierbei wird zusätzlich ein drittes Flügelprofil benötigt, welches in Schließstellung mit dem vertikal verlaufenden zweiten Flügelprofil des feststehenden Flügelrahmens für einen wetterfesten Abschluss zusammenwirkt.
  • Vorzugsweise sind dabei an dem zweiten und dritten Flügelrahmenprofil jeweils die oben beschriebenen Isoliermodule angeordnet, deren Bürsten in Schließstellung mit dem jeweiligen Rahmen des anderen Flügelrahmens zusammenwirken.
  • Es sei angemerkt, dass an das zweite Flügelrahmenmodul an die vertikal verlaufende Außenseite seines vertikal verlaufenden Rahmenschenkels üblicherweise ein Isoliermodul angebracht ist. Aus fertigungstechnischen Gründen wird das Isoliermodul aber separat hergestellt.
  • Nach der Erfindung ist es auch möglich, dass der an dem vertikal verlaufenden Flügelrahmenschenkel des feststehenden Flügelrahmens angeordnete Bürstenhalter als Blende ausgebildet ist, welche sich über das Blendrahmenprofil nach außen erstreckt. Hierdurch soll gleichzeitig eine Dichtigkeit und Dämmung erreicht werden.
  • Das Baukastensystem nach der Erfindung ist auch für eine vierflüglige Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit Vorteil einsetzbar, mit zwei mittig angeordneten in entgegengesetzte Richtungen verschiebbarem Flügelrahmen und zwei äußeren feststehenden Flügelrahmen. Dabei sind die zwei mittig der Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung angeordneten, in entgegengesetzte Richtungen verschiebbaren Flügelrahmen über das Schließmodul in Schließstellung gehalten.
  • Auch hier zeigt sich wieder der Vorteil des Baukastensystems, indem das oben beschriebene Profilsystem für eine zweiflüglige Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit einem feststehenden Flügelrahmen und einem in Öffnungsstellung, von außen gesehen, darunter verschiebbaren Flügelrahmen, wobei der feststehende Flügelrahmen auf dem Blendrahmen aufgebracht ist und beide Flügelrahmen jeweils von dem Flügelrahmenmodul gebildet sind und der vertikal verlaufende innere Flügelrahmenschenkel des feststehenden Flügelrahmens von dem zweiten Flügelprofil und derjenige des verschiebbaren Flügelrahmens von einem dritten Flügelrahmenprofil, einfach gedoppelt bzw. gespiegelt wird. Es kommt lediglich noch das Schließmodul zum Einsatz, wie es bei der zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit in Öffnungsstellung in entgegengesetzte Richtung verschiebbaren Flügel vorgesehen ist.
  • Was die Profile selbst angeht, so kann das erste Flügelprofil aus einer Unterschale und einer Oberschale aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen. Zwischen den beiden Schalen werden vorzugsweise zwei Kunststoffstege eingeschoben und in dem dadurch gebildeten Zwischenraum Dämmung eingelegt, um den geforderten U-Wert, d.h. Wärmedurchgangswert, des Fensters oder der Tür zu erreichen.
  • Das zweite Flügelprofil besteht aus der gleichen Oberschale wie das erste Profil. Die Unterschale hat zusätzlich eine Aufnahme für die Dichtung, welche je nach Ausführungsform der Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung entweder mit der Dichtung an dem Anschlussprofil oder mit der Dichtung an dem dritten Flügelprofil in Schließstellung zusammenwirkt. Bei dem zweiten Flügelprofil ist der innere Kunststoffsteg wie bei dem ersten Flügelprofil ausgeführt, der äußere Steg hat einen zusätzlichen Fortsatz zum Verklipsen mit dem Bürstenmodul. In dem Bereich der Kunststoffstege wird wiederum zur Isolierung und Erzeugung einer Kältebrücke Dämmung eingeführt.
  • Das dritte Flügelprofil besteht aus der Unterschale des ersten Flügelprofils. Die Oberschale hat eine zusätzliche Aufnahme für die Dichtung, welche bei der Ausführungsform mit einer unter einem feststehenden Flügelrahmen verschiebbaren Flügelrahmen mit der Dichtung des feststehenden Flügelrahmens bzw. an dem zweiten Flügelprofil zusammenwirkt. Der innere Kunststoffsteg ist wie bei dem ersten Flügelprofil ausgeführt, der äußere Steg hat wiederum einen zusätzlichen Fortsatz zum Verklipsen mit dem Bürstenmodul. Um in Schließstellung eine Dichtwirkung mit dem zugeordneten Rahmenschenkel des anderen Flügels zu erreichen, ist bei dem dritten Flügelprofil im Gegensatz zum zweiten Profil nunmehr an der Unterschale eine Aufnahme für die Dichtung vorgesehen, welche in Dichtstellung mit der Dichtung des Flügelrahmenschenkels des anderen Flügelrahmens zusammenwirkt. In dem Bereich zwischen den wenigstens zwei Stegen wird wiederum Dämmmaterial eingeführt.
  • Das Hauptprofil des Blendrahmens besteht ebenfalls aus einer Unterschale aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung mit einer Kammer, zur Aufnahme des Motors oder der Führung des manuellen Antriebes, wie dies später noch beschrieben wird. An der Unterschale sind wiederum zwei Kunststoffstege angesetzt, an welche eine Oberschale aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung anschließt. In den Raum zwischen den Stegen ist Dämmmaterial eingeführt, um den geforderten Wärmedurchgangswert zu erreichen.
  • Bei dem noch zu beschreibenden elektrischen Antrieb kann eine Ausklinkung im unteren Bereich des Hauptprofils vorgesehen sein, damit der Motor in dem Profil platziert und fixiert bzw. angeschraubt werden kann. Die anderen notwendigen Komponenten können durch die Öffnung an den Stirnseiten des Profils in die Unterschale eingeschoben werden. Sobald der Motor installiert ist, kann die Ausklinkung wieder durch eine Blende oder dergleichen verschlossen werden.
  • Wie bereits oben beschrieben, kann das Profilsystem auch mit einem manuellen oder motorischen Antrieb ausgestattet sein, wobei das Hauptprofil der Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung wenigstens eine Kammer zur Aufnahme eines manuellen oder motorischen Antriebes für den bzw. die verschiebbaren Flügelrahmen aufweist.
  • Herstellung- und montagetechnisch ist es bei einem manuellen Antrieb besonders günstig, wenn wenigstens ein an einer Schiene verfahrbare Schlitten vorgesehen ist, der über ein Verbindungsglied mit dem jeweiligen verschiebbaren Flügelrahmen verbunden ist. Dieser Antrieb erweist sich durch diese Konstruktion sehr leichtläufig.
  • Dabei kann das Verbindungsglied zwischen Schlitten und Flügelprofil L-förmig ausgebildet sein, wobei an dem mit dem verschiebbaren Flügelrahmen verbundenen Schenkel des L-förmigen Verbindungsglieds ein vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Polyamid, bestehendes Gleitstück vorgesehen ist, das bei Betätigung des Antriebes an einem Profilabschnitt des Hauptprofils gleitet. Auch dies trägt zur Leichtgängigkeit des mechanischen Antriebes bei.
  • Im Falle eines motorischen Antriebes ist dieser bevorzugt als Spindelantrieb ausgebildet, welcher in der Kammer des Hauptprofils zum Verschieben des jeweiligen Flügelprofils vorgesehen ist und über eine, vorzugsweise zwei in axialem Abstand zueinander angeordneten Spindelmuttern mit dem verschiebbaren Flügelrahmen verbunden ist.
  • Sowohl im Falle des motorischen als auch im Falle des manuellen Antriebes ist ein lautloses Öffnen und Schließen der Flügelrahmen möglich. Der Antrieb erweist sich durch seine Konstruktion als sehr leichtläufig. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der beiden Antriebsarten lässt sich auch eine große Öffnungsfläche mit entsprechenden Dimensionen der Flügelrahmen erreichen.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • Figuren 1, 1a - 1g
    eine mögliche Ausführungsform einer einflügligen Dachschiebetür- oder Dachschiebefensteranordnung zum Einbau in einen Fensterausschnitt eines Gebäudes in unterschiedlichen Ansichten,
    Figuren 2, 2a
    eine mögliche Ausführungsform eines Hauptprofils für ein Profilsystem eines Dachschiebefensters oder einer Dachschiebetür in unterschiedlichen Ansichten,
    Figuren 2b - 2d
    eine mögliche Ausführungsform eines Hauptprofils mit mechanischem Antrieb in unterschiedlichen Ansichten,
    Figuren 2e - 2g
    Detaildarstellungen eines motorischen Antriebes für die Dachschiebetür- oder Dachschiebefensteranordnung,
    Figuren 3, 3a
    eine mögliche Ausführungsform eines ersten Flügelprofils in zwei Ansichten,
    Figuren 4, 4a
    eine mögliche Ausführungsform eines zweiten Flügelprofils in zwei Ansichten,
    Figuren 5, 5a
    eine mögliche Ausführungsform eines dritten Flügelprofils in zwei Ansichten,
    Figuren 6, 6a
    eine mögliche Ausführungsform eines Anschlussprofils in zwei Ansichten,
    Figuren 7, 7a
    eine mögliche Ausführungsform eines Bürstenhalters in zwei Ansichten,
    Figuren 8 - 8g
    eine mögliche Ausführungsform einer zweiflügligen Dachschiebetür- oder Dachschiebefensteranordnung mit in entgegengesetzten Richtungen verschiebbaren Flügeln in unterschiedlichen Darstellungen,
    Figuren 9, 9a
    eine mögliche Ausführungsform eines Klammerprofils in zwei Ansichten,
    Figuren 10, 10a - 10g
    eine mögliche Ausführungsform eines zweiflügligen Dachschiebefensters oder einer Dachschiebetür mit einem feststehenden und darunter verschiebbaren Flügelrahmen in unterschiedlichen Ansichten und
    Figuren 11, 11a - 11i
    eine Ausführungsform eines vierflügligen Dachschiebefenster oder einer Dachschiebetür mit zwei äußeren feststehenden Flügeln und zwei inneren, in entgegengesetzte Richtungen verschiebbaren Flügeln in unterschiedlichen Ansichten.
  • Figuren 1, 1a bis 1g zeigen ein Profilsystem für eine einflüglige Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung, beispielsweise eine Dachschiebetür oder ein Dachschiebefenster. Das Profilsystem weist einen Blendrahmen 1 auf, mit zwei horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkeln 2, 3 und einem äußeren vertikalen Blendrahmenschenkel 12.
  • Die horizontalen Blendrahmenschenkel 2, 3 und der äußere vertikale Blendrahmenschenkel 12 werden jeweils von dem gleichen Hauptprofil 4, also mit gleichem Profilquerschnitt gebildet, wie dies in den Figuren 2, 2a dargestellt ist und nachfolgend noch näher beschrieben wird.
  • Die beiden horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkel 2, 3 und der eine äußere vertikale Blendrahmenschenkel 12 bilden ein Blendrahmenmodul, welches bei allen der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen zum Einsatz kommt. Komplettiert wird der Blendrahmen 1 durch einen zweiten vertikalen Blendrahmenschenkel, welcher abhängig von der jeweiligen Ausführungsform ein unterschiedliches Profil aufweist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 kommt ein Anschlussprofil 16 als vertikaler Blendrahmenschenkel zum Einsatz, wie es beispielsweise in Figur 1d dargestellt ist.
  • Dabei ist ein verschiebbarer Flügelrahmen 5 vorgesehen, welcher von der in Figur 1 dargestellten Schließstellung in Pfeilrichtung nach rechts in die Öffnungsstellung verschiebbar ist. Der Flügelrahmen 5 weist ebenfalls zwei horizontal verlaufende Flügelrahmenschenkel 6, 7 auf, sowie einen in der Darstellung gemäß Figur 1 vertikalen linken Flügelrahmenschenkel 8, welche alle von einem ersten Flügelprofil 10 mit identischem Profilquerschnitt gebildet werden, wie dies in Figuren 3, 3a, dargestellt und nachfolgend näher beschrieben wird. Der Flügelrahmen 5 kann eine Glasscheibe 9 aufweisen.
  • Komplettiert wird dieser Flügelrahmen 5 durch einen zweiten vertikalen Flügelrahmenschenkel, welcher bei der hier dargestellten einflügligen Schiebetür- bzw. Schiebefensteranordnung durch ein zweites Flügelprofil 14 gebildet wird, wie dieses in Figuren 4, 4a dargestellt ist.
  • Der Flügelrahmen 5 gleitet mit seinen horizontalen Flügelrahmenschenkel 6, 7 beim Verschieben von der Öffnungs- und die Schließstellung in einer Führung 11 des Hauptprofils 10 des horizontalen oberen und unteren Blendrahmenschenkels 2, 3. In Schließstellung greift der eine vertikale Flügelrahmenschenkel 8, welcher ebenfalls durch das erste Flügelprofil 10 gebildet ist, in die Führung 11 bzw. Aufnahme des vertikal verlaufenden Blendrahmenschenkels 12 ein.
  • Wie aus Figur 1c ersichtlich, ist an dem ersten Flügelprofil 10 des vertikalen Flügelrahmenschenkels 8 eine Dichtung 63 vorgesehen.
  • Der in Figur 1 dargestellte rechte vertikale Flügelrahmenschenkel 15 wird von einem zweiten Flügelprofil 14 gebildet, welches in Schließstellung mit dem Anschlussprofil 16 des Blendrahmens zusammenwirkt. Dabei sind an dem Anschlussprofil 16 und an dem zweiten Flügelprofil 14 Dichtungen 17 angeordnet, welche in Schließstellung des Flügelrahmens 5 in Dichtstellung miteinander treten.
  • Zusätzlich weist der von dem zweiten Flügelprofil 14 gebildete äußere vertikale Flügelrahmenschenkel 15 ein Isoliermodul 13 auf, mit auf seiner nach außen weisenden Längsseite angeordneten Bürstenhaltern 18, dessen Bürsten in Schließstellung des Flügelrahmens 5 mit dem Anschlussprofil 16 zusammenwirken, wodurch sowohl ein wetterfester Abschluss als auch eine thermische Isolation geschaffen sind.
  • An den ersten Flügelprofilen 10 der horizontalen Flügelrahmenschenkel 6, 7 sind Gleitstücke 64 eingezogen, mittels welchen der Flügelrahmen 5 in den horizontalen Blendrahmenschenkeln 2, 3 bzw. an entsprechenden Auflagen bzw. Anlagen des Hauptprofils 10 beim Öffnen und Schließen gleitet.
  • Wie aus Figuren 2 und 2a ersichtlich, besteht das Hauptprofil 4 des Blendrahmens 1 aus einer Unterschale 47, welche über zwei Kunststoffstege 48 mit einer Oberschale 49 verbunden ist. Unter- und Oberschale 47, 49 bestehen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. In den Raum zwischen den Stegen 48 kann eine Dämmung eingefügt werden, um den erforderlichen Wärmedurchgangswert zu erreichen. Die Unterschale 47 weist eine Kammer 40 auf, welche zur Aufnahme eines mechanischen, vgl. Figuren 2b bis 2d, oder eines elektrischen Antriebes, vgl. Figuren 2e, 2f, dient. Dabei kann im Falle des elektrischen Antriebes eine (nicht dargestellte) Ausklinkung in der Unterschale 47 vorgesehen sein, welche das Platzieren und Fixieren des motorischen Antriebes erleichtert und nach Einbau durch eine (nicht dargestellte) Blende verschlossen werden kann.
  • Das erste Flügelprofil 10 gemäß den Figuren 3, 3a weist ebenfalls eine Unterschale 50 und eine Oberschale 51 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung auf. Zwischen den beiden Schalen 50, 51 werden zwei Kunststoffstege 52 eingeschoben. In dem dadurch gebildeten Zwischenraum kann wiederum Wärmedämmung zum Erreichen des entsprechenden Wärmedurchgangswertes eingefüllt werden.
  • Das zweite Flügelprofil 14 gemäß den Figuren 4, 4b besteht aus der gleichen Oberschale 51 wie das erste Flügelprofil 10, an welche über zwei Kunststoffstege 52 die Unterschale 54 angesetzt ist. Die Unterschale 54 unterscheidet sich von derjenigen des ersten Flügelprofils 10 dadurch, dass zusätzlich eine Aufnahme 55 für die Dichtung 17 vorgesehen ist, wie dies beispielsweise aus Figur 1d zu erkennen ist und welche mit der Dichtung 17 des Anschlussprofils 16 in Schließstellung des Flügelrahmens 5 zusammen wirkt. Der in Figuren 4, 4a zu sehende innere Kunststoffsteg 52 entspricht demjenigen Steg 52 des ersten Flügelprofils 10, wobei der äußere Kunststoffsteg 53 des zweiten Flügelprofils 14 einen zusätzlichen Fortsatz 56 zum Verklipsen mit dem Bürstenmodul aufweist.
  • Das dritte Flügelprofil 34 gemäß Figuren 5, 5a unterscheidet sich von dem zweiten Flügelprofil 14 nur dadurch, dass die Aufnahme 57 für die Dichtung 17 an dessen Oberschale 58 angeordnet ist und nicht an der Unterschale 59 wie bei dem zweiten Flügelprofil 14 gemäß Figuren 4, 4a. Der Fortsatz 56 gemäß Figuren 5, 5a dient, wie bei dem zweiten Flügelprofil 14 zum Verklipsen mit dem Bürstenmodul.
  • Auch bei dem Anschlussprofil 16 gemäß Figuren 6, 6a sind zwei Profilstücke 61, 62 aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung vorgesehen, welche über Kunststoffstege 60 miteinander verbunden sind.
  • Die Figuren 8, 8a bis 8g zeigen eine Ausführungsform mit einer zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit in Öffnungsstellung in entgegengesetzte Richtung verschiebbaren Flügelrahmen 20, 21. Die Flügelrahmen 20, 21 werden von den Flügelrahmenmodulen erzeugt, bei dem beide horizontale Flügelrahmenschenkel und der jeweils innen liegende vertikale Flügelrahmenschenkel von dem ersten Flügelprofil 10 gebildet werden. Der jeweils äußere vertikale Schenkel 24, 25 der beiden Flügelrahmen 20, 21 wird von dem zweiten Flügelprofil 14 gebildet. Die Außenseiten dieser beiden äußeren Flügelrahmenschenkel werden jeweils durch Isoliermodule 13 gemäß Figuren 8c und 8e abgeschlossen.
  • Die gleichen Isoliermodule 13 finden sich in Figur 1d bei der einflügligen Ausführungsform.
  • Um einen wetterfesten Abschluss der beiden Flügelrahmen 20, 21 in Schließstellung zu erreichen, ist ein Schließmodul 39 vorgesehen. Hierfür sind an einem der beiden vertikalen Flügelrahmenschenkel 22, 23 angesetzte Klammerprofile 26 vorgesehen, wie diese im Detail aus Figur 9, 9a ersichtlich sind und die in Schließstellung der beiden Flügelrahmen 20, 21 den einen am vertikalen Flügelrahmenschenkel 23 des anderen Flügelrahmens 21 bzw. 20 angebrachten Stab 27 umgreifen. Der Stab 27 ist als Kunststoffstab ausgeführt. Hierdurch ist es möglich, auf gleiche Profile, vorliegend die ersten Flügelprofile 10 zurückzugreifen. An den Klammerprofilen 26 sind Halterungen 28 für Bürsten 19 vorgesehen, welche in Schließstellung der beiden in entgegengesetzte Richtung verschiebbare Flügelrahmen 20, 21 auf gegenüberliegenden Seiten des Stabes 27 zur Anlage gelangen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 10, 10a bis 10g handelt es sich um eine zweiflüglige Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit einem feststehenden Flügelrahmen 30 und einem in Öffnungsstellung, von außen gesehen, darunter verschiebbaren Flügelrahmen 31. Der feststehende Flügelrahmen 30 ist auf den Blendrahmen 1 aufgebracht, wie dies aus den Figuren 10c und 10d ersichtlich ist.
  • Beide Flügelrahmen 30, 31 werden jeweils von einem Flügelrahmenmodul gebildet, wobei der vertikal verlaufende innere Flügelrahmenschenkel 33 des feststehenden Flügelrahmens 30 von dem zweiten Flügelprofil 14 und derjenige des verschiebbaren Flügelrahmens 31 von dem dritten Flügelrahmenprofil 34 gebildet sind. Wie aus Figur 10 d ersichtlich, sind an dem zweiten und dritten Flügelrahmenprofil 14, 34 jeweils Isoliermodule 13 angeordnet, deren Bürsten 19, vgl. Figur 1d, in Schließstellung mit dem jeweiligen Rahmen des anderen Flügelrahmens 30, 31 zusammenwirken. Ansonsten greift der verschiebbare Flügelrahmen 31 mit seinem vertikal äußeren ersten Flügelprofil 10 wiederum in die Führung 11 bzw. Aufnahme des den äußeren vertikalen Blendrahmenschenkel 12 bildenden Hauptprofils 4 ein.
  • In Schließstellung des verschiebbaren Flügelrahmens 31 wirken die Dichtungen 17 an dem zweiten und dritten Flügelprofil 14, 34 bzw. die Isoliermodule 13 in Schließstellung mit dem jeweiligen Rahmen des anderen Flügelrahmens 30, 31 zusammen.
  • Zusätzlich ist an dem vertikal verlaufenden Flügelrahmenschenkel 33 des feststehenden Flügelrahmens 30 ein als Blende ausgebildeter Bürstenhalter 18 vorgesehen, welcher über den Blendrahmen 32 nach außen weist und für eine Abdeckung und Dämmung des Rahmens sorgt.
  • Schließlich kann mit der zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung gemäß den Figuren 10, 10a bis 10e eine vieflüglige Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung durch Spiegelung erzeugt werden. Gemäß den Figuren 11, 11a bis 11i sind zwei mittig angeordnete und in entgegengesetzte Richtungen verschiebbare Flügelrahmen 35, 36 vorgesehen, mit zwei äußeren feststehenden Flügelrahmen 37, 38. Die beiden inneren Flügelrahmenmodule werden über das Schließmodul 39 gemäß Figur 11e in Schließstellung gehalten, wie dies in Bezug auf Figur 8d beschrieben ist. Alle anderen Komponenten gemäß den Figuren 11a und 11c ergeben sich identisch aus den Figuren 10c und 10d.
  • Das erfindungsgemäße Baukastensystem für unterschiedliche Schiebetür- oder Schiebefensteranordnungen lässt sich sowohl mechanisch als auch motorisch betätigen.
  • Das Hauptprofil 4 des Blendrahmens 1 weist wenigstens eine Kammer 40 zur Aufnahme eines manuellen oder motorischen Antriebes für den oder die verschiebbaren Flügel auf. Dabei ist im Falle eines mechanischen Antriebes gemäß Figur 2b bis 2d ein an einer Schiene 41 verschiebbarer Schlitten 42 vorgesehen, der über ein Verbindungsglied 43 mit dem jeweiligen verschiebbaren Flügelrahmen 30, 31, 35, 36 verbunden ist. Das Verbindungsglied 43 zwischen Schlitten 42 und Flügelrahmen ist im wesentlichen L- förmig ausgebildet, wobei an den mit dem verschiebbaren bzw. mit dem ersten Flügelprofil 10 verbundenen Schenkel 44 ein aus Kunststoff, insbesondere Polyamid, bestehendes Gleitstück 45 angeordnet ist, dass bei Betätigung des Antriebes an einem Profilabschnitt des Hauptprofils 4 gleitet.
  • Demgegenüber ist der motorische Antrieb gemäß Figuren 2e bis 2g als Spindelantrieb ausgebildet, welcher ebenfalls in der Kammer 40 des Hauptprofils 4 angeordnet ist mit auf einer Spindel 68 angeordneten, im Abstand zueinander angeordneten Spindelmuttern 46, welche mit dem verschiebbaren Flügelrahmen 30, 31, 35, 36 verbunden sind. Die Spindel 68 wird von dem Antriebsmotor 67 in Drehung versetzt. Bezugszeichenliste
    1 Blendrahmen 23 innerer
    2 horizontaler Blendrahmenschenkel 24 Flügelrahmenschenkel äußerer
    3 horizontaler Blendrahmenschenkel 25 Flügelrahmenschenkel äußerer
    4 Hauptprofil Flügelrahmenschenkel
    5 Flügelrahmen 26 Klammerprofile
    6 horizontaler Flügelrahmenschenkel 27 28 Stab Halterung
    7 horizontaler Flügelrahmenschenkel 30 31 feststehender Flügelrahmen verschiebbarer Flügelrahmen
    8 vertikaler 32 Blendrahmen
    Flügelrahmenschenkel 33 innerer vertikaler
    9 Glasscheibe Flügelrahmenschenkel
    10 erstes Flügelprofil 34 drittes Flügelprofil
    11 Führung 35 verschiebbarer Flügelrahmen
    12 vertikaler Blendrahmenschenkel 36 37 verschiebbarer Flügelrahmen feststehender Flügelrahmen
    13 Isoliermodul 38 feststehender Flügelrahmen
    14 zweites Flügelprofil 39 Schließmodul
    15 äußerer vertikaler 40 Kammer
    Flügelrahmenschenkel 41 Schiene
    16 Anschlussprofil 42 Schlitten
    17 Dichtung 43 Verbindungsglied
    18 Bürstenhalter 44 Schenkel
    19 Bürsten 45 Gleitstück
    20 Flügelrahmen 46 Spindelmutter
    21 Flügelrahmen 47 Unterschale
    22 innerer 48 Kunststoffsteg
    Flügelrahmenschenkel 49 Oberschale
    50 Unterschale 59 Unterschale
    51 Oberschale 60 Kunststoffsteg
    52 Steg 61 Profilstück
    53 Kunststoffsteg 62 Profilstück
    54 Unterschale 63 Dichtung
    55 Aufnahme 64 Gleitstück
    56 Fortsatz 67 Antriebsmotor
    57 Aufnahme 68 Spindel
    58 Oberschale

Claims (16)

  1. Profilsystem für eine Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung zum Einbau in einen geneigten Fensterausschnitt eines Gebäudes, beispielsweise Dachschiebetür oder Dachschiebefenster, mit einem Blendrahmen (1) mit zwei horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkeln (2, 3), die jeweils von einem Hauptprofil (4) gebildet werden, mit wenigstens einem Glasscheibe (9) aufweisenden Flügelrahmen (5), dessen horizontal verlaufende Flügelrahmenschenkel (6, 7) und dessen einer vertikal verlaufender Flügelrahmenschenkel (8) jeweils von einem ersten Flügelprofil (10) gebildet werden, wobei die beiden horizontal verlaufenden Flügelrahmenschenkel (6, 7) bzw. die entsprechenden ersten Flügelprofile (10) in Führungen (11) der horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkel (6, 7) bzw. der entsprechenden Hauptprofile (4) geführt sind.
  2. Profilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen den horizontal verlaufenden Blendrahmenschenkeln (6, 7) ein vertikaler Blendrahmenschenkel (12) erstreckt, der ebenfalls von dem Hauptprofil (4) gebildet wird, wobei in der Führung (11) des vertikalen Blendrahmenschenkels (12) der Flügelrahmen (5) mit seinem vertikal verlaufenden Flügelrahmenschenkel (8) bzw. seinem ersten Flügelprofil (10) in Schließstellung eingreift.
  3. Profilsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils durch das Hauptprofil (4) gebildeten horizontalen Blendrahmenschenkel (6, 7) und der eine vertikale Blendrahmenschenkel (12) zu einem Blendrahmenmodul zusammengefügt sind.
  4. Profilsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtmodul vorgesehen ist, mit einem zweiten Flügelprofil (14), das den in Öffnungsstellung des Flügelrahmens (5) äußeren vertikalen Flügelrahmenschenkel (15) bildet und in Schließstellung des Flügelrahmens (5) mit einem sich zwischen den horizontalen verlaufenden Hauptprofilen (4) des Blendrahmens (1) erstreckenden Anschlussprofil (16) zusammenwirkt, indem an dem zweiten Flügelprofil (14) und an dem Anschlussprofil (16) angeordnete Dichtungen miteinander in Dichtstellung treten.
  5. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Isoliermodul (13) vorgesehen ist, mit einem an dem zweiten Flügelprofil (14) des Flügelrahmens (5) auf seiner nach außen weisenden Längsseite angeordnetem Bürstenhalter (18), dessen Bürsten (19) in Schließstellung des Flügelrahmens (5) mit dem Anschlussprofil (16) zusammenwirken.
  6. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils durch das erste Flügelprofil (10) gebildeten horizontalen Flügelrahmenschenkel (6, 7) und der eine vertikale Flügelrahmenschenkel (8) zu einem Flügelrahmenmodul zusammengefügt sind.
  7. Profilsystem nach einem der Ansprüche 1, 3, 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer zweiflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit in Öffnungsstellung in entgegengesetzte Richtungen verschiebbaren Flügelrahmen (20, 21), welche jeweils von Flügelrahmenmodulen gebildet werden, die jeweils äußeren Schenkel (24, 25) der Flügelrahmen (20, 21) von dem zweiten Flügelprofil (14) gebildet werden, deren Außenseiten jeweils durch die Dichtungsmodule abgeschlossen sind.
  8. Profilsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten vertikal verlaufenden Flügelrahmenschenkel (22, 23) der beiden Flügelrahmen (20, 21) mittels eines Schließmoduls (39) in Schließstellung gehalten sind, das an einem der beiden vertikalen Flügelrahmenschenkel (22, 23) angesetzte Klammerprofile (26) aufweist, welche in Schließstellung der beiden Flügelrahmen (20, 21) einen an dem vertikalen Flügelrahmenschenkel (23) des anderen Flügelrahmens (21) angebrachten Stab (27) umgreifen.
  9. Profilsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Klammerprofilen (26) Halterungen (28) für Bürsten (36) vorgesehen sind, welche in Schließstellung der beiden Flügelrahmen (20, 21) auf gegenüberliegenden Seiten des Stabes (27) zur Anlage gelangen.
  10. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer zweiflügeligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit einem feststehenden Flügelrahmen (30) und einem in Öffnungsstellung, von außen gesehen, darunter verschiebbaren Flügelrahmen (31), der feststehende Flügelrahmen (30) auf dem Blendrahmen (32) aufgebracht ist, wobei beide Flügelrahmen (30, 31) jeweils von einem Flügelrahmenmodul gebildet sind und der vertikal verlaufende innere Flügelrahmenschenkel (33) des feststehenden Flügelrahmens (30) von dem zweiten Flügelprofil (14) und derjenige des verschiebbaren Flügelrahmens (31) von einem dritten Flügelrahmenprofil (34) gebildet sind.
  11. Profilsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den zweiten und dritten Flügelrahmenprofilen (14, 34) jeweils Isoliermodule (13) angeordnet sind, deren Bürsten in Schließstellung mit dem jeweiligen Rahmen des anderen Flügelrahmens (31, 30) zusammenwirken.
  12. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer vierflügligen Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung mit zwei mittig angeordneten, in entgegengesetzte Richtungen verschiebbaren Flügelrahmen (35, 36) und zwei äußeren feststehenden Flügelrahmen (37, 38) zwei Flügelrahmenmodule vorgesehen sind, welche über ein Schließmodul (39) in Schließstellung gehalten sind.
  13. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptprofil (4) der Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung wenigstens eine Kammer (40) zur Aufnahme eines manuellen oder eines motorischen Antriebes für den bzw. die verschiebbaren Flügelrahmen aufweist.
  14. Profilsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem manuellen Antrieb wenigstens ein an einer Schiene (41) verfahrbarer Schlitten (42) vorgesehen ist, der über ein Verbindungsglied (43) mit dem jeweiligen verschiebbaren Flügelrahmen verbunden ist.
  15. Profilsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (43) zwischen Schlitten (42) und Flügelprofil L-förmig ausgebildet ist, wobei an dem mit dem verschiebbaren bzw. dem ersten Flügelprofil (10) verbundenen Schenkel (44) des L-förmigen Verbindungsglieds (43) ein vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Polyamid, bestehendes Gleitstück (45) angeordnet ist, das bei Betätigung des Antriebes an einem Profilabschnitt des Hauptprofils (4) gleitet.
  16. Profilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb als Spindelantrieb ausgebildet ist, welcher in der Kammer (40) des Hauptprofils (4) zum Verschieben des jeweiligen Flügelprofils vorgesehen ist und über eine, vorzugsweise zwei in axialen Abstand zueinander angeordneten Spindenmuttern (46) mit dem verschiebbaren Flügelrahmen (30, 31, 35, 36) verbunden ist.
EP22198975.9A 2021-10-06 2022-09-30 Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster Pending EP4174273A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125885.5A DE102021125885A1 (de) 2021-10-06 2021-10-06 Profilsystem für eine Schiebetür- oder Schiebefensteranordnung, insbesondere Dachschiebetür oder Dachschiebefenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4174273A2 true EP4174273A2 (de) 2023-05-03
EP4174273A3 EP4174273A3 (de) 2023-06-28

Family

ID=83508460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22198975.9A Pending EP4174273A3 (de) 2021-10-06 2022-09-30 Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4174273A3 (de)
DE (1) DE102021125885A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217594U1 (de) 2002-11-14 2003-01-23 Voit Hermann Schiebefenster mit mindestens einem Fensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Fläche
DE102005050022A1 (de) 2005-07-07 2007-01-11 Citak, Fatma Motorgetriebens Schiebefenster
DE102009017178A1 (de) 2008-11-19 2010-07-01 Friedrich Amelingmeyer Metallbau Gmbh Schiebefenster
EP2650453A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 Marco Lehmkühler Schiebefensteranordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309273C2 (de) * 1973-02-24 1982-02-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Handhabe für ein Schiebefenster
FR2835874B1 (fr) * 2002-02-08 2005-02-04 Technal Chassis a ouverture coulissante, pour toiture ou similaire
AT6231U1 (de) * 2002-06-18 2003-06-25 Vucsina Ges M B H E Brandschutz-schiebetüre
DE102016008467B4 (de) * 2016-07-12 2019-08-29 Günther-Markus Renz Manuell verschiebbares Schiebe-Dachfenster

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217594U1 (de) 2002-11-14 2003-01-23 Voit Hermann Schiebefenster mit mindestens einem Fensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Fläche
DE10353287A1 (de) 2002-11-14 2004-05-27 Hermann Voit Schiebefenster mit mindestens einem Fensterflügel für den Einbau in einen Flächenausschnitt einer geneigten Fläche
DE102005050022A1 (de) 2005-07-07 2007-01-11 Citak, Fatma Motorgetriebens Schiebefenster
DE102009017178A1 (de) 2008-11-19 2010-07-01 Friedrich Amelingmeyer Metallbau Gmbh Schiebefenster
EP2650453A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 Marco Lehmkühler Schiebefensteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4174273A3 (de) 2023-06-28
DE102021125885A1 (de) 2023-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005068764A1 (de) Rahmen für eine schiebetür oder ein schiebefenster
DE19912717A1 (de) Fenster oder Tür
EP2666948A1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
EP0179241A2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE19616271C2 (de) Fenster oder Tür mit Flügel und Blendrahmen und mit einem Treibstangenbeschlag, sowie Verfahren zur Ausstattung der Flügel mit diesem Treibstangenbeschlag
EP0117308B1 (de) Durch ein Metallprofil verstärktes Kunststoffhohlprofil und Rahmen
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
EP4174273A2 (de) Profilsystem für eine schiebetür- oder schiebefensteranordnung, insbesondere dachschiebetür oder dachschiebefenster
EP1179110B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
DE6930302U (de) Tuer- und fensterfluegel und deren festrahmen aus hohlen metallprofilen
EP0011124B1 (de) Tür oder Fenster
EP0005283B1 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE102006062161A1 (de) Kunststoff-Profilsystem für ein Fenster oder eine Tür
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE102018126659B4 (de) Blendrahmenprofil für Türen und Fenster mit Zusatzkomponenten
DE102012102547B4 (de) Blendrahmenprofil
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE202024101220U1 (de) Antriebsvorrichtung mit einer Führungsschiene für einen verschiebbaren Flügel als Schiebeflügel oder verschiebbaren Hebe-Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE2852295C2 (de) Schiebefenster oder -tür mit mindestens einem ortsfesten und einem beweglichen Flügel
DE102014112092A1 (de) Tür, Fenster oder Fassadenelement mit einem Eckverbinder
EP4306755A1 (de) Parallelschiebesystem
DE102020132828A1 (de) Glasfalzeinlage für ein Fensterrahmenprofil und System und Verfahren zur Verglasung eines Fensterrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/06 20060101ALN20230519BHEP

Ipc: E06B 7/23 20060101ALN20230519BHEP

Ipc: E06B 3/263 20060101ALN20230519BHEP

Ipc: E05F 15/652 20150101ALI20230519BHEP

Ipc: E04B 7/16 20060101ALI20230519BHEP

Ipc: E04D 13/035 20060101ALI20230519BHEP

Ipc: E06B 3/46 20060101AFI20230519BHEP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR