DD230482A3 - Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD230482A3
DD230482A3 DD25369383A DD25369383A DD230482A3 DD 230482 A3 DD230482 A3 DD 230482A3 DD 25369383 A DD25369383 A DD 25369383A DD 25369383 A DD25369383 A DD 25369383A DD 230482 A3 DD230482 A3 DD 230482A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cylinder
jaw cylinder
folder
jaw
folding
Prior art date
Application number
DD25369383A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Sehan
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD25369383A priority Critical patent/DD230482A3/de
Priority to DE19843415187 priority patent/DE3415187A1/de
Priority to GB08411903A priority patent/GB2144400B/en
Priority to FR8407598A priority patent/FR2550129A1/fr
Priority to IN586/CAL/84A priority patent/IN159581B/en
Publication of DD230482A3 publication Critical patent/DD230482A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Falzapparat fuer Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestueckten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder. Ziel ist es, einen Falzapparat zu erstellen, der eine Senkung des Investitionsaufwandes fuer Druckereigebaeude ermoeglicht und den zweiten Laengsfalz in guter Qualitaet und mit niedrigen Maschinenstillstandszeiten herstellt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat zu erstellen, der sich durch eine geringe Bauhoehe auszeichnet und auch bei der Herstellung zweifach laengsgefalzter Produkte letztere zuverlaessig auf dem Falzklappenzylinder fuehrt. Das wird erreicht, indem der Punktur-Schneidmesserzylinder den Durchmesser des Falzklappenzylinders aufweist und am Umfang einander gegenueberliegend zwei Falzmesser sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer Punkturnadelreihe versehenes Schneidmesser traegt. Figur

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestückten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist ein Falzapparat bekannt, der einen Punktur-Schneidmesserzylinder und einen Falzklappenzylinder aufweist. Der Punktur-Schneidmesserzylinder trägt ein Falzmesser und diesem gegenüberliegend ein mit einer Punkturnadelreihe versehenes Schneidmesser. Der Umfang des Punktur-Schneidmesserzylinders ist gleich der Abschnittlänge. Der Falzklappenzylinder hat die doppelte Größe des Punktur-Schneidmesserzylinders. Er weist am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe auf. Die die Rotationsdruckmaschine verlassende Materialbahn wird mittels Falztrichters zunächst längsgefalzt. Anschließend umschlingt die Materialbahn teilweise den Punktur-Schneidmesserzylinder, ehe sie in den Spalt zwischen diesem und dem Falzklappenzylinder einläuft.
Bei diesem Falzapparat ist nachteilig, daß er einen hoch angeordneten Punktur-Schneidmesserzylinder haben muß, damit das vorlaufende Teil des gefalzten Produktes nicht unter die einlaufende Materialbahn gerät. Hieraus resultiert eine große Bauhöhe des Falzapparates und der Druckmaschine, was große, kostenaufwendige Druckereigebäude bedingt. Weiterhin erfolgt bei dem Falzapparat beim Herstellen zweifach längsgefalzter Produkte das Öffnen der Falzklappen vor dem Schneiden der Materialbahn. Die weitere Produktführung, die unter Zuhilfenahme einer Bürstenwalze erfolgt, ist unzuverlässig und kann Ungenauigkeit des zweiten Längsfalzes sowie Funktionsstörungen mit daraus resultierenden Maschinenstillstandszeiten bewirken.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung verfolgt das Ziel, einen Falzapparat zu erstellen, der eine Senkung des Investitionsaufwandes für
Druckereigebäude ermöglicht und den zweiten Längsfalz in guter Qualität und mit niedrigen Maschinenstillstandszeiten herstellt.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestückten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder, der am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe aufweist, zu erstellen, der sich durch eine geringe Bauhöhe auszeichnet und auch bei der Herstellung zweifach längsgefalzter Produkte letztere zuverlässig auf dem Falzklappenzylinder führt.
Die Aufgabe wird gelöst, indem der Punktur-Schneidmesserzylinder den Durchmesser des Falzklappenzylinders aufweist und am Umfang einander gegenüberliegend zwei Falzmesser sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer Punkturnadelreihe versehenes Schneidmesser trägt.
Dadurch ist es möglich, den Punktur-Schneidmesserzylinder an der Unterhälfte des Falzklappenzylinders anzuordnen, ohne daß die den ersteren Zylinder umschlingende Materialbahn den Abzug des Falzproduktes behindert. Hierdurch kann die Anordnung der Zugwalzen und des Falztrichters entsprechend tief erfolgen und die Bauhöhe der Druckmaschine niedrig gehalten werden. Dadurch können bei Druckereigebäuden Investitionskosten gesenkt werden, und die Aufstellung der Maschine in vorhandene niedrige Gebäude ist möglich. Bei dem erfindungsgemäßen Falzapparat erfolgt auch bei der Herstellung von Falzprodukten mit einem zweiten Längsfalz der Abschnitt der Produkte bei noch geschlossener Falzklappe des Falzklappenzylinders. Die Produkte werden dadurch zwangsläufig auf dem Falzklappenzylinder geführt, wodurch Funktionsstörungen mit Maschinenstillständen vermieden und Voraussetzungen für eine gute Qualität des zweiten Längsfalzes gegeben sind.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt schematisch die Seitenansicht eines Falzapparates. Er weist einen Punktur-Schneidmesserzylinder 1 mit einem Umfang von zwei Abschnittlängen und einen ebenso großen Falzklappenzylinder 2 auf. Ersterer Zylinder trägt am Umfang einander gegenüberliegend zwei Falzmesser 3; 4 sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer-Punkturnadelreihe 5; 6 versehenes Schneidmesser 7; 8. Der Falzklappenzylinder 2 weist am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten 9; 10 sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe 11; 12 auf.
Die zu verarbeitende Materialbahn 13 wird mittels eines nicht dargestellten Falztrichters längsgefalzt und nach dem Passieren der Zugwalzen 14; 15 um den Punktur-Schneidmesserzylinder 1 geführt. Sodann wird die Materialbahn 13 beim Hindurchgang zwischen dem Punktur-Schneidmesser- und dem Falzklappenzylinder 1; 2 mit dem Schneidmesser 7 bzw. 8 in Verbindung mit der Schneidleiste 9 bzw. 10 geschnitten. Der dem Schnitt nachfolgende Bahnanfang wird durch die Punkturnadelreihe 5 bzw. 6 gehalten und auf dem Punktur-Schneidmesserzylinder 1 weitergeführt, bis mit der Bildung des Querfalzes mittels des Falzmessers 3 bzw. 4 und der Falzklappe 11 bzw. 12 das Produkt 16 an den Falzklappenzylinder 2 übergeben wird. Von diesem wird das Produkt 16 in horizontaler Richtung (Pfeil) zur Einrichtung für den zweiten Längsfalz befördert.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch:
    Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestückten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder, der am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß der Punktur-Schneidmesserzylinder (1) den Durchmesser des Falzklappenzylinders (2) aufweist und am Umfang einander gegenüberliegend zwei Falzmesser (3; 4) sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer Punkturnadelreihe (5; 6) versehenes Schneidmesser (7; 8) trägt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestückten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es ist ein Falzapparat bekannt, der einen Punktur-Schneidmesserzylinder und einen Falzklappenzylinder aufweist. Der Punktur-Schneidmesserzylinder trägt ein Falzmesser und diesem gegenüberliegend ein mit einer Punkturnadelreihe versehenes Schneidmesser. Der Umfang des Punktur-Schneidmesserzylinders ist gleich der Abschnittlänge. Der Falzklappenzylinder hat die doppelte Größe des Punktur-Schneidmesserzylinders. Er weist am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe auf. Die die Rotationsdruckmaschine verlassende Materialbahn wird mittels Falztrichters zunächst längsgefalzt. Anschließend umschlingt die Materialbahn teilweise den Punktur-Schneidmesserzylinder, ehe sie in den Spalt zwischen diesem und dem Falzklappenzylinder einläuft.
    Bei diesem Falzapparat ist nachteilig, daß er einen hoch angeordneten Punktur-Schneidmesserzylinder haben muß, damit das vorlaufende Teil des gefalzten Produktes nicht unter die einlaufende Materialbahn gerät. Hieraus resultiert eine große Bauhöhe des Falzapparates und der Druckmaschine, was große, kostenaufwendige Druckereigebäude bedingt. Weiterhin erfolgt bei dem Falzapparat beim Herstellen zweifach längsgefalzter Produkte das Öffnen der Falzklappen vor dem Schneiden der Materialbahn. Die weitere Produktführung, die unter Zuhilfenahme einer Bürstenwalze erfolgt, ist unzuverlässig und kann Ungenauigkeit des zweiten Längsfalzes sowie Funktionsstörungen mit daraus resultierenden Maschinenstillstandszeiten bewirken.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung verfolgt das Ziel, einen Falzapparat zu erstellen, der eine Senkung des Investitionsaufwandes für Druckereigebäude ermöglicht und den zweiten Längsfalz in guter Qualität und mit niedrigen Maschinenstillstandszeiten herstellt.
    Wesen der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen mit einem von der Materialbahn umschlungenen, falzmesserbestückten Punktur-Schneidmesserzylinder und einem Falzklappenzylinder, der am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe aufweist, zu erstellen, der sich durch eine geringe Bauhöhe auszeichnet und auch bei der Herstellung zweifach längsgefalzter Produkte letztere zuverlässig auf dem Falzklappenzylinder führt.
    Die Aufgabe wird gelöst, indem der Punktur-Schneidmesserzylinder den Durchmesser des Falzklappenzylinders aufweist und am Umfang einander gegenüberliegend zwei Falzmesser sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer Punkturnadelreihe versehenes Schneidmesser trägt.
    Dadurch ist es möglich, den Punktur-Schneidmesserzylinder an der Unterhälfte des Falzklappenzylinders anzuordnen, ohne daß die den ersteren Zylinder umschlingende Materiaibahn den Abzug des Falzproduktes behindert. Hierdurch kann die Anordnung der Zugwalzen und des Falztrichters entsprechend tief erfolgen und die Bauhöhe der Druckmaschine niedrig gehalten werden. Dadurch können bei Druckereigebäuden Investitionskosten gesenkt werden, und die Aufstellung der Maschine in vorhandene niedrige Gebäude ist möglich. Bei dem erfindungsgemäßen Falzapparat erfolgt auch bei der Herstellung von Falzprodukten mit einem zweiten Längsfalz der Abschnitt der Produkte bei noch geschlossener Falzklappe des Falzklappenzylinders. Die Produkte werden dadurch zwangsläufig auf dem Falzklappenzylinder geführt, wodurch Funktionsstörungen mit Maschinenstillständen vermieden und Voraussetzungen für eine gute Qualität des zweiten Längsfalzes gegeben sind.
    Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt schematisch die Seitenansicht eines Falzapparates. Er weist einen Punktur-Schneicmesserzylinder 1 mit einem Umfang von zwei Abschnittlängen und einen ebenso großen Falzklappenzylinder 2 auf. Ersterer Zylinder trägt am Umfang einander gegenüberliegend zwei Falzmesser 3; 4 sowie mittig zwischen diesen je ein mit einer·Punkturnadelreihe 5; 6 versehenes Schneidmesser 7; 8. Der Falzklappenzylinder 2 weist am Umfang einander gegenüberliegend zwei Schneidleisten 9; 10 sowie mittig zwischen diesen je eine Falzklappe 11; 12 auf.
    Die zu verarbeitende Materialbahn 13 wird mittels eines nicht dargestellten Falztrichters längsgefalzt und nach dem Passieren der Zugwalzen 14; 15 um den Punktur-Schneidmesserzylinder 1 geführt. Sodann wird die Materialbahn 13 beim Hindurchgang zwischen dem Punktur-Schneidmesser- und dem Falzklappenzylinder 1; 2 mit dem Schneidmesser 7 bzw. 8 in Verbindung mit der Schneidleiste 9 bzw. 10 geschnitten. Der dem Schnitt nachfolgende Bahnanfang wird durch die Punkturnadelreihe 5 bzw. 6 gehalten und auf dem Punktur-Schneidmesserzylinder 1 weitergeführt, bis mit der Bildung des Querfalzes mittels des Falzmessers 3 bzw. 4 und der Falzklappe 11 bzw. 12 das Produkt 16 an den Falzklappenzylinder 2 übergeben wird. Von diesem wird das Produkt 16 in horizontaler Richtung (Pfeil) zur Einrichtung für den zweiten Längsfalz befördert.
DD25369383A 1983-08-04 1983-08-04 Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen DD230482A3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25369383A DD230482A3 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen
DE19843415187 DE3415187A1 (de) 1983-08-04 1984-04-21 Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen
GB08411903A GB2144400B (en) 1983-08-04 1984-05-10 Sheet cutting and folding apparatus
FR8407598A FR2550129A1 (fr) 1983-08-04 1984-05-16 Appareil de pliage pour machines a imprimer rotatives a rouleaux
IN586/CAL/84A IN159581B (de) 1983-08-04 1984-08-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25369383A DD230482A3 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD230482A3 true DD230482A3 (de) 1985-12-04

Family

ID=5549571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25369383A DD230482A3 (de) 1983-08-04 1983-08-04 Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD230482A3 (de)
DE (1) DE3415187A1 (de)
FR (1) FR2550129A1 (de)
GB (1) GB2144400B (de)
IN (1) IN159581B (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178565C (de) *
US2211046A (en) * 1938-04-01 1940-08-13 Cottrell C B & Sons Co Cutting and folding machine
DD33320A1 (de) * 1962-04-09 1964-11-25 Ralf Olaf Kuehne Zylinderfalzvorrichtung für Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE1611283C2 (de) * 1967-08-09 1975-11-27 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Schneid- und Falzapparat an Rollenrotationsmaschinen
DE2640110C2 (de) * 1976-09-07 1982-07-15 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Falzwerk in einem Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen
US4073485A (en) * 1977-01-10 1978-02-14 Gregg Engineering Corporation Apparatus for making multiple page printed booklets
GB2078684B (en) * 1980-06-19 1984-07-25 Komori Printing Mach Cutting and folding apparatus in rotary press

Also Published As

Publication number Publication date
DE3415187A1 (de) 1985-02-21
GB2144400A (en) 1985-03-06
GB8411903D0 (en) 1984-06-13
IN159581B (de) 1987-05-30
GB2144400B (en) 1987-01-14
DE3415187C2 (de) 1988-11-24
FR2550129A1 (fr) 1985-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120903C3 (de) Vorrichtung zum Falten von Bahnen in mehrfach gefaltete Einzelprodukte
DE4120628C2 (de)
DE3923436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von papierstapeln
EP0383148B1 (de) Falzapparat
EP0411366B1 (de) Falzapparat zum Herstellen von längs- und/oder quergefalzten Produkten
DE2517000A1 (de) Falzapparat fuer quergefalzte und/ oder laengsgefalzte produkte fuer buecher und umschlaege
WO1997017201A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
EP0659670B1 (de) Räderfalzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE2922164A1 (de) Querschneider zum schneiden von boegen aus papier, karton, o.dgl.
DE19716628C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
DE2057529A1 (de) Einrichtung zum Abscheren von Formblaettern von einer fortlaufenden Bahn aus Papier oder aehnlichem Material
EP0520246B1 (de) Vorrichtung zum Querfalzen von Bahnen einer Rotationsdruckmaschine
DE636666C (de) Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE19819890C2 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter
DE4425662C1 (de) Vorrichtung zum Quertrennen einer Papierbahn
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE3113951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen mit Öffnungshilfen
DD230482A3 (de) Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen
DE3347719A1 (de) Querfalzvorrichtung
DE2634108B2 (de) Räderfalzapparat
DE3314104C2 (de) Verschließkopf für Kartonverschließmaschinen
DE102009002650B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines unterbrochenen Längsschnittes an einer Materialbahn einer Rotationdruckmaschine
DE1010366B (de) Vorrichtung zum Zickzackfalzen von Bahnen aus Papier od. dgl. Material
DE2164925C3 (de) Aus einem Folienzuschnitt hergestellte HOIIe zum Umhüllen eines Zigarettenblockes sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee