DD226100A1 - Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen - Google Patents

Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen Download PDF

Info

Publication number
DD226100A1
DD226100A1 DD26168284A DD26168284A DD226100A1 DD 226100 A1 DD226100 A1 DD 226100A1 DD 26168284 A DD26168284 A DD 26168284A DD 26168284 A DD26168284 A DD 26168284A DD 226100 A1 DD226100 A1 DD 226100A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tape
frequency
expired
arrangement
determining
Prior art date
Application number
DD26168284A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Krecklow
Klaus Loeper
Original Assignee
Stern Radio Berlin Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stern Radio Berlin Veb K filed Critical Stern Radio Berlin Veb K
Priority to DD26168284A priority Critical patent/DD226100A1/de
Publication of DD226100A1 publication Critical patent/DD226100A1/de

Links

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ermittlung der abgelaufenen Bandlaenge sowie zum Aufsuchen von frei vorwaehlbaren Bandstellen von Kasseten oder Spulen bandfoermiger Informationstraeger. Die Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der abgelaufenen Bandlaenge durch Frequenzverhaeltnismessung von Messfrequenz und einer bereitgestellten Bezugsfrequenz erfolgt und die Kassette oder Spule mit bandfoermigen Informationstraegern an beliebiger Stelle gestartet werden kann.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum genauen Ermittein und Anzeigen der abgelaufenen Bandlänge sowie zum Aufsuchen frei vorwählbarer Bandstellen von Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei Nutzern von Magnetbändern besteht der Wunsch, stets Kenntnis über den jeweiligen Bandstand zu besitzen und schnell bestimmte Bandabschnitte oder Bandstellen aufzufinden. Hierzu bestehen bereits Anordnungen, die mit Hilfe von mechanischen Zählwerken den Bandstand erfassen und die durch entsprechende Voreinstellung bei Erreichen eines bestimmten Zählerstandes ein auswertbares Signal abgeben. Andere Anordnungen erzielen die gleiche Wirkung durch Anwendung von elektronischen Zählern (Vorwärts-Rückwärts-Zähler), die beispielsweise Impulse vom Auf- oder Abwickelteller zählen und auswerten. Diese Anordnungen haben aber den entscheidenden Nachteil, daß die verwendete Kassette oder die Spule mit dem bandförmigen Informationsträger auf Nullstellung das heißt zum Bandanfang gebracht werden muß, um eine Zählung oder gar ein Aufsuchen von bestimmten Bandstellen zu ermöglichen.
Andere Anordnungen, wie beispielsweise die DE 2416060, verwerten vom Auf- und Abwickelteller oder von einer Transportroi Ie gewonnene Impulse durch entsprechende mathematische Verknüpfung zur Ermittlung des Bandstandes und zum Aufsuchen von bestimmten Bandstellen, wobei das Band sich bei Zählbeginn nicht am Bandfang befinden muß.
Die Anordnung nach der DE 2416060 ist bei ihrer Funktionsweise und Berechnung unter anderem von der Banddicke abhängig, die aber je nach Qualität des verwendeten Bandmaterials recht unterschiedlich sein kann und somit die Berechnung verfälscht. Auch ist bei derartigen Anordnungen oftmals der betriebene Aufwand durch den Einsatz von Mikrorechnern recht hoch.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine Anordnung aufzuzeigen, welche unter Vermeidung der Mangel des Standes Technik mit geringem Aufwand an Mitteln die abgelaufene Bandlänge einer Kassette oder einer Spule mit bandförmigen Informationsträgern exakt in jeder beliebigen Stellung des Bandes anzeigt und frei vorwählbare Bandabschnitte oder Bandstellen aufsucht.
Wesen der Erfindung
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Anordnung aufzuzeigen, die die abgelaufene Bandlänge einer Kassette oder einer Spule mit bandförmigen Informationsträgern, insbesondere für Kassettentonbandgeräte mit mit den Wickeltellern starr gekoppelten Impulsgebern, anzeigt und die das Aufsuchen von frei vorwähibaren Bandstellen ermöglicht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Normierung der Impulse Impulsformer vorgesehen sind, daß ein Schalter zur Meßfrequenzumschaltung die Meßfrequenzen wahlweise einer Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung zuführt, daß eine weitere Baugruppe vorgesehen ist, die eine Bezugsfrequenz bereitstellt, welche ebenfalls der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung zugeführt wird, daß in der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung eine Auswertung erfolgt, daß dieses Meßergebnis in einen Zähler eingegeben wird, daß dieser Zähler voreinstellbar ist und beim Erreichen dieses Einstellwertes ein auswertbares Signal abgibt und daß zur Anzeige des Standes des Zählers eine geeignete Anzeige vorgesehen ist. .
Des weiteren erfolgt die Lösung dadurch, daß der Schalter zur Meßfrequenzumschaltung mit den Betriebsarten Wiedergabe, Vorlauf und Rücklauf gekoppelt ist und die erforderliche Auswahl der Meßfrequenz vom Abwic.kelteller oder Aufwickelteller vornimmt und diese an die Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung durchschaltet, daß ebenfalls gekoppelt mit den Betriebsarten Wiedergabe, Vorlauf und Rücklauf, eine definierte Bezugsfrequenz bereitgestellt und in die Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung eingegeben wird, daß in der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung in definierten Zeitabständen eine Frequenzverhältnismessung zwischen der Meßfrequenz und der Bezugsfrequenz erfolgt und daß dieser Meßwert in definierten Zeitabständen zur Zählung in den Zähler abgegeben wird, so daß eine Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge in jeder beliebigen Stellung des Bandes erfolgen kann.
Erfindungsgemäß wird die Bezugsfrequenz bei den Betriebsarten Vorlauf und Rücklauf gegenüber der Bezugsfrequenz bei der Betriebsart Wiedergabe so geändert, wie das zeitliche Verhältnis im Durchlauf der Kassette oder der Spule eines bandförmigen Informationsträgers bei den Betriebsarten Vorlauf und Rücklauf zu der Betriebsart Wiedergabe. Des weiteren ist ein Zähler zum Erfassen des Meßergebnisses vorgesehen, der auf einen beliebigen Wert voreinstellbar ist und bei Erreichen dieses Wertes ein auswertbares Signal abgibt und daß dieses Signal zum Stillsetzen des Banddurchlaufes vorgesehen ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Anordnung.
Die erfindungsgemäße Anordnung besteht aus auf den Abwickelteller 1 und dem Aufwickelteller 2 befindlichen Markierungen 3, die bei Umdrehung der Wickelteller 1 und 2 Impulse an die Impulsaufnehmer 4 abgeben. Ein Impulsformer 5 dient zur Normierung der von den Impulsaufnehmern 4 empfangenen Impulse. Des weiteren dient ein Schalter 6, der mit den Betriebsarten Wiedergabe, Vorlauf und Rücklauf gekoppelt ist, zur wahlweisen Durchschaltung der Meßfrequenzen fx, und fx2 zur Baugruppe 8 der Frequenzverhältnismessung. Eine ebenfalls mit den Betriebsarten Widergabe, Vorlauf und Rücklauf gekoppelte Baugruppe 7 zur Erzeugung der jeweils erforderlichen Bezugsfrequenz fb, schaltet wahlweise die Bezugsfrequenz fb zur Baugruppe 8 zur Frequenzverhältnismessung durch. Der Zähler 9 dient zur Aufnahme des Meßergebnisses vf und ist auf einen bestimmten Wert durch die Baugruppe 10 voreinstellbar, wobei er bei Erreichen dieses Wertes ein auswertbares Signal abgibt. Zur Anzeige des jeweils aktuellen Zählerstandes dient eine geeignete Anzeige 11.
Der Arbeitsablauf für die erfindungsgemäße Anordnung beginnt damit, daß bei Umdrehung der Wickelteller 1 und 2 von den Markierungen 3 Impulse an die Impulsaufnehmer 4 abgegeben werden, welche in den !mpulsformen 5 normiert werden. Der Schalter 6 schaltet entsprechend der vorliegenden Betriebsart die Meßfrequenzen fx·, oder fx2 in die Baugruppe 8 zur Frequenzverhältnismessung.
Ebenfalls entsprechend der Betriebsart wird in der Baugruppe 7 eine Bezugsfrequenz fb erzeugt, die auch der Baugruppe 8 zugeführt wird. In der Baugruppe 8 erfolgt dann in definierten Zeitabständen, die je nach erforderlicher Genauigkeit der Messung größer oder kleiner sein können, eine Frequenzverhältnismessung von fx und fb, die es ermöglicht, die Kassette bei einem beliebigen Bandstand zu starten und trotzdem stets den genauen Bandstand anzuzeigen. Das Meßergebnis vf wird in ebenfalls definierten Zeitabständen einem Zähler 9 zugeführt, der über eine Anzeige 11 den stets aktuellen Stand anzeigt. Da der Zähler 9 durch die Baugruppe 10 voreinstellbar ist, wird bei Erreichen dieses Wertes ein STOP-Signal ausgegeben, weiches den Banddurchlauf anhält und somit das Aufsuchen einer gewünschten Bandstelle ermöglicht.

Claims (4)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Anordnung zur Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge und Suchen von frei vorwählbaren Bandstellen für Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger, insbesondere für Kassettentonbandgeräte mit mit den Wickeltellern starr gekoppelten Impulsgebern gekennzeichnet dadurch, daß zur Normierung der Impulse Impulsformer (5) vorgesehen sind, daß ein Schalter (6) zur Meßfrequenzumschaltung vorgesehen ist, daß diese Meßfrequenzen wahlweise einer Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) zugeführt werden, daß eine Baugruppe (7) vorgesehen ist, die eine Bezugsfrequenz bereitstellt, welche ebenfalls der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) zugeführt wird, daß in der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) eine Auswertung erfolgt, daß das Meßergebnis in einen Zähler (9) zum Erfassen des Meßergebnisses eingegeben wird, daß dieser Zähler (9) voreinstellbar ist und beim Erreichen dieses Einstellwertes ein auswertbares Signal abgibt und daß zur Anzeige des Standes des Zählers (9) eine geeignete Anzeige (11) vorgesehen ist.
  2. 2. Anordnung zur Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge und Suchen von frei vorwählbaren Bandstellen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schalter (6) zur Meßfrequenzumschaltung mit den Betriebsarten Wiedergabe, Vorlauf und Rücklauf gekoppelt ist und die erforderliche Auswahl der Meßfrequenz vom Abwickelteller (1) oder Aufwickelteller (2) vornimmt und diese an die Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) durchschaltet, daß ebenfalls gekoppelt mit den Betriebsarten Widergabe, Vorlauf, Rücklauf eine definierte Bezugsfrequenz bereitgestellt und in die Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) eingegeben wird, daß in der Baugruppe zur Frequenzverhältnismessung (8) in definierten Zeitabständen eine Frequenzverhältnismessung zwischen der Meßfrequenz und der Bezugsfrequenz erfolgt, und daß dieser Meßwert in definierten Zeitabständen zur Zählung in den Zähler (9) abgegeben wird, so daß eine Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge in jeder beliebigen Stellung des Bandes erfolgen kann.
  3. 3. Anordnung zur Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge und Suchen von frei vorwählbaren Bandstellen, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Bezugsfrequenz bei den Betriebsarten Vorlauf und Rücklauf gegenüber der Bezugsfrequenz bei den Betriebsart Wiedergabe so geändert wird, wie das zeitliche Verhältnis im Durchlauf der Kassette oder der Spule eines bandförmigen Informationsträgers bei den Betriebsarten Vorlauf und Rücklauf zu der Betriebsart Wiedergabe.
  4. 4. Anordnung zur Ermittlung der abgelaufenen Bandlänge und Suchen von frei vorwählbaren Bandstellen, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Zähler (9) zum Erfassen des Meßergebnisses vorgesehen ist, der auf einen beliebigen Wert voreinstellbar ist und bei Erreichen dieses Wertes ein auswertbares Signal abgibt und daß dieses Signal zum Stillsetzen des Banddurchlaufes vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD26168284A 1984-04-05 1984-04-05 Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen DD226100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26168284A DD226100A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26168284A DD226100A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226100A1 true DD226100A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=5555954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26168284A DD226100A1 (de) 1984-04-05 1984-04-05 Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD226100A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335078C2 (de)
DE3923761C3 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit Erfassung der Restbandlänge zur optimalen Ausnutzung der Bandkapazität
DE3843085A1 (de) Bandkassettentyp-unterscheidungsvorrichtung
EP0211875B1 (de) Verfahren zur ermittlung der abgelaufenen und/oder noch zur verfügung stehenden spielzeit eines magnetbandes
DE2650665C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der abgelaufenen Spielzeit bzw. Bandlänge und/oder der Restlaufzeit von Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger
DE3013795C2 (de) Bandgerät, insbesondere Tonbandgerät mit einer vorzeitigen Signalisierung des Bandendes
DE3412735C2 (de)
DD226100A1 (de) Anordnung zur ermittlung der abgelaufenen bandlaenge und suchen von frei vorwaehlbaren bandstellen
EP0216260B1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit einer Einrichtung zur Anzeige der Laufzeit der Restbandlänge
DE3049296C2 (de) Verfahren zum Identifizieren des Typs einer Bandrolle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2008494A1 (de) Verfahren zur Bandlangenmessung in Tonbandgeraten
DD297276A5 (de) Recorder mit bandstandsanzeige
EP0063646B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der abgelaufenen Spielzeit bzw. Bandlänge und/oder der Restlaufzeit von Kassetten oder Spulen bandförmiger Informationsträger
DD226099A1 (de) Anordnung zur ermittlung des standes eines bandfoermigen wickelgutes sowie zum aufsuchen von frei vorwaehlbaren bandstellen
DE3532906C2 (de)
DE4224115A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Spielzeit eines Magnetbandes und Vorrichtung hierfür
DE2303622C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen des herannahenden Endes eines von einer Spule ablaufenden Bandes oder Filmes
DE2951816C2 (de) Verfahren zur automatischen Ermittlung des Types einer Kassette in Registrier- oder magnetischen Reproduktionsvorrichtungen
DE1924278C3 (de)
DE3742447C2 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei Videosignalen
DE3532904A1 (de) Bandaufzeichnungs- und wiedergabegeraet mit einer einrichtung zur feststellung des bandkassettentyps
DE3622893A1 (de) Verfahren zur ermittlung der dicke eines bandes insbesondere fuer magnetbandgeraete
EP0700569B1 (de) Verfahren und einrichtung zur erkennung von bandkassetten unterschiedlicher spieldauer
DE2636575C3 (de) Schaltungsanordnung zum Abbremsen von bandförmigen Aufzeichnungsträgern
DE3739559C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee