DD223022A1 - Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination - Google Patents

Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination Download PDF

Info

Publication number
DD223022A1
DD223022A1 DD26150084A DD26150084A DD223022A1 DD 223022 A1 DD223022 A1 DD 223022A1 DD 26150084 A DD26150084 A DD 26150084A DD 26150084 A DD26150084 A DD 26150084A DD 223022 A1 DD223022 A1 DD 223022A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
switch
cover
socket
hinged lid
socket combination
Prior art date
Application number
DD26150084A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Bichler
Rolf-Dieter Preussat
Original Assignee
Sondershausen Elektro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sondershausen Elektro filed Critical Sondershausen Elektro
Priority to DD26150084A priority Critical patent/DD223022A1/de
Priority to DE19853510231 priority patent/DE3510231C2/de
Publication of DD223022A1 publication Critical patent/DD223022A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einteilige Abdeckung fuer eine Schalter-Steckdosenkombination in wassergeschuetzter Ausfuehrung mit einem Klappdeckel fuer den Verschluss der Steckdose zu schaffen, die mit nur einer Ausfuehrung der kombinierten Abdeckung die vorschriftengerechte Position der Schalter beidseitig von Tueroeffnungen ermoeglicht. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass die einteilige Abdeckung steckdosenseitig spiegelbildlich zu den Kontakt-Einfuehrungsoeffnungen Lagerstellen fuer die an sich bekannte Lagermechanik eines Klappdeckels aufweist. Fig. 2

Description

Titel der Erfindung
Abdeckung einer Schalter-Steckdosenkombination
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Abdeckung einer Schalter-Steckdosenkombination in wassergeschützter Ausführung mit einem Klappdeckel für den Verschluß der Steckdose.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Errichtungsvorschriften für Elektroinstallationsanlagen fordern, daß die Installationsgeräte bei Aneinanderreihung oder bei Kombination in einer für den Gebrauch bzw. die Bedienung günstigsten Reihenfolge angeordnet werden. Bei einer senkrechten Anordnung sind von oben beginnend Schalter, Steckdosen und Schwachstromgeräte untereinander zu montieren. Bei waagerechter Anordnung sind von der Tür beginnend immer Schalter bzw. Taster zuerst anzuordnen. Aus Letzterem folgt, daß bei einer in einem Gehäuse vereinigten Schalter-Steckdosenkombination in wassergeschützter Ausführung mit einem Klappdeckel für den Verschluß der Steckdose zwei verschiedene Abdeckungs-Ausführungen benötigt werden, da ein einfaches Drehen des Gehäuses in einem Fall eine dem Verwendungszweck widersprechende Öffnungsrichtung des Klappdeckels über der Steckdose von
- ·.- - 2 - . - · .
oben nach unten ergeben würde. Aus diesem Grund sind Ausführungen üblich, bei denen die Abdeckungen für..Schalter und Klappdeckelsteckdosen einzeln und zusammen mit den Geräten austauschbar sind. Das erfordert jedoch auch separaten, d.h. zusätzlichen Abdichtungsaufwand für jede Abdeckung, was zu komplizierten Preßteilen, höherer Bauteileanzahl, Verlierbarkeit von Teilen und Unsicherheiten bei der Abdichtung führt bzw. führen kann und bei den meisten bekannten Lösungen auch die Verdrahtung zwischen Schalter- und Steckdoseneinsatz erschwert oder eine einseitige Sockelausfuhrung ausschließt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist die Miniraierung des Teileaufwandes auch unter den Bedingungen einer universellen Anwendungsbrei-
Darlegung des Wesens der Erfindung Die technische Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einteilige Abdeckung für eine Schalter-Steckdosenkorabination in wassergeschützter Ausführung mit einem Klappdeckel für den Verschluß der Steckdose zu schaffen, die mit nur einer Ausführung der kombinierten Abdeckung die vorschriftengerechte Position des Schalters beidseitig von Türöffnungen ermöglicht und andererseits den Einsatz einer vorverdrahteten Einheit Schalter-Steckdosen oder deren anteilige Ausführung gestattet.
Merkmale der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die einteilige Abdeckung steckdosenseitig spiegelbildlich zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen Lagerstellen für die an sich bekannten Lagermechanik eines Klappdeckels aufweist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind ebenfalls spiegelbildlich
zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen Taschen für die Lagermechanik des Klappdeckels angeordnet.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. χι die perspektivische Ansicht einer Schalter-Steckdosenkombination und
Fig. 2: den Schnitt durch die Abdeckung auf der Steckdosenseite. .
Nach Fig. 1 basiert die Schalter-Steckdosenkombination auf einer einteiligen Grundplatte 1, auf der die Geräteeinsätze des Schalters 2 und der Steckdose 3 einzeln ruhen oder eine auf einem Sockel kombinierte Einheit von Schalter und Steckdose und von einer ebenfalls einteiligen Abdeckung 4 umschlossen werden. Die Schalter-Steckdosenkombination ist in bekannter Weise unter Verwendung von Kabeleinführungen 5 wassergeschützt ausgeführt.
Die Steckdose 3 ist durch einen Klappdeckel 6 verschließbar, der nach der Erfindung wahlweise beidseitig zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen 7 der Steckdose 3 gelagert werden kann. Dazu besitzt die Abdeckung 4 steckdosenseitig spiegelbildlich zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen 7 Taschen und Lagerstellen 9 für die an sich bekannte Lagermechanik des Klappdeckels 6. Eine solche einfache und leicht auch vom Anwender der Schalter-Steckdosenkombination wahlweise montierbare Lagermechanik geht aus Fig. 2 hervor. Danach besitzt der Klappdeckel 6 innenseitig eine Kammer 10, in die eine Feder %X ohne Vorspannung leicht1klemmend eingesetzt wird, wobei sich ein Federschenkel 12 an der Klappdeckelkante 13 abstützt.
Nach Einsetzen des Klappdeckels 6 in die Abdeckung 4 legt sich der andere Federschenkel 14 an die schräge Taschenwand 15 an» Die Montage des Klappdeckels ist dann durch Einschieben der Achse 16 bis zu den Lagerstellen 9 bereits abgeschlossen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1. Einteilige Abdeckung einer Schalter-Steckdosenkombination in wassergeschützter Ausführung mit einem Klappdeckel für den Verschluß der Steckdose, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4) steckdosenseitig spiegelbildlich zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen (7) Lagerstellen (9) für die an sich bekannte Lagermechanik eines Klappdeckels (6) aufweist.
  2. 2. Einteilige Abdeckung einer Schalter-Steckdosenkombination, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4) steckdosenseitig spiegelbildlich zu den Kontaktstift-Einführungsöffnungen (7) Taschen (8) für die Lagermechanik des Klappdeckels (6) hat.
    Zeichnungen
DD26150084A 1984-04-02 1984-04-02 Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination DD223022A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26150084A DD223022A1 (de) 1984-04-02 1984-04-02 Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination
DE19853510231 DE3510231C2 (de) 1984-04-02 1985-03-21 Abdeckung einer Schalter-Steckdosenkombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26150084A DD223022A1 (de) 1984-04-02 1984-04-02 Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD223022A1 true DD223022A1 (de) 1985-05-29

Family

ID=5555799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26150084A DD223022A1 (de) 1984-04-02 1984-04-02 Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD223022A1 (de)
DE (1) DE3510231C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5253139A (en) * 1989-10-31 1993-10-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus having a detachable display unit and a socket lid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206080B4 (de) * 2001-02-14 2009-05-14 Bachmann Gmbh & Co. Kg Steckdosengehäuse zur Unterbringung von mindestens einer Steckdose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5253139A (en) * 1989-10-31 1993-10-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable electronic apparatus having a detachable display unit and a socket lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE3510231A1 (de) 1985-10-17
DE3510231C2 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028198B4 (de) Steckverbindungselement
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP0079036A2 (de) Klappdeckel für Gehäuse elektrischer Geräte
DE60200220T2 (de) Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss
DD223022A1 (de) Abdeckung einer schalter - steckdosenkombination
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
DE2044096A1 (de) Möbel mit mindestens einer Anschlagtür
EP0362189B1 (de) Batterieraum mit einer Kontaktanordnung
DE2941905A1 (de) Aus unter- und oberteil bestehendes unterputzgehaeuse zum einbau von elektrischen geraeten, wie schaltern, steckdosen o.dgl.
DE1901074A1 (de) Zeitrelais
WO1998047336A1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE3242821A1 (de) Verschlusskappe fuer einen blattschalter
DE8507379U1 (de) Gehäuse für ein Kommunikationsendgerät
DE3727313A1 (de) Halteeinrichtung zum festlegen mindestens eines, elektrische anschlussmittel aufweisenden thermostates
DE2006083C3 (de) Unterputzsteckdose
DE3313587A1 (de) Geraete-steckbauteil mit spannungswaehler
DE3513504C2 (de)
DE2440048A1 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE1575236C3 (de) Reihenklemme, insbesonder Schaltanlagen-Reihenklemme
DE3145308A1 (de) Elektrische steckdose
EP0118598A2 (de) Einsetzteil für ein Schubfach
DE2552362B2 (de) Elektrisches Geräte-Steckbauteil
DE3341854C2 (de)
DE1575236B2 (de) Reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE6915220U (de) Geraeteanschlussdose