DD212730A1 - Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration Download PDF

Info

Publication number
DD212730A1
DD212730A1 DD24653382A DD24653382A DD212730A1 DD 212730 A1 DD212730 A1 DD 212730A1 DD 24653382 A DD24653382 A DD 24653382A DD 24653382 A DD24653382 A DD 24653382A DD 212730 A1 DD212730 A1 DD 212730A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
vibration
nipples
preparation
graphite electrodes
carbon moldings
Prior art date
Application number
DD24653382A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf-Dietmar Klein
Werner Mangelsdorff
Original Assignee
Elektrokohle Lichtenberg Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrokohle Lichtenberg Veb filed Critical Elektrokohle Lichtenberg Veb
Priority to DD24653382A priority Critical patent/DD212730A1/de
Publication of DD212730A1 publication Critical patent/DD212730A1/de

Links

Landscapes

  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkoerpern, insbesondere Graphitelektroden und Nippel. Das Ziel der Erfindung ist, Kohlenstofformkoerper fuer extreme thermische, mechanische und elektrische Belastung mit gleichmaessiger Eigenschaftsorientierung durch horizontale Vibration herzustellen. Gemaess der Erfindung wird das erreicht, indem man den Koerper waehrend des Vibrationsprozesses einer Drehbewegung unterzieht. Die Erfindung wird bei der Herstellung von Graphitelektroden und Nippeln fuer den Einsatz im elektrothermischen Lichtbogenofen angewendet.

Description

Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern durch Vibration
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoff ormkörpern, insbesondere Graphitelektroden und Nippel für die Stahlschmelze in Lichtbogenöfen durch Vibration.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Kohlenstofformkö.rper, insbesondere Graphitelekfroden und Nippel werden im allgemeinen hergestellt, indem man Koks ineiner bestimmten Körnung mit einem thermoplastisch verformbaren Binder/ z.B, Pech,' vermischt/ in die gewünschte Form preßt, die geformten Teile verkokt und graphitiert. Die Formgebung der Kohlenstofformkörper kann durch Strangpressen,1 Blockpressen oder durch Vibration erfolgen.
Für die Herstellung von Graphitelektroden wird gegenwärtig Strangpressen bevorzugt,' weil bei diesem Verfahren eine Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften hervorgebracht wird/ wobei die Unterschiede im großen Maße zwischen der radialen Richtung und Längsrichtung auftreten.
Beim Verformen durch Vibration werden die Kokspartikel durch Vibrationsenergie und Auflast verdichtet« Auch bei diesem Vorgang ist eine Richtungsabhängigkeit der Eigenschaften vorhanden. Es wird eine Eigenschaftsabweichung zwischen der Einwirkungsrichtung der Vibration und quer dazu erzielt. Bei der bekannten horizontalen Abformung von Graphitelektroden tritt
dadurch eine Eigenschaftsabweichung in den verschiedenen radialen Richtungen auf, die zu Spannungen beim Einsatz der Elektroden führt. Diese Erscheinung -tritt insbesondere in der Nippelzone auf. Es kommt zum Brechen der Elektroden im Einsatz. Es hat Versuche gegeben, die ungünstige Eigenschaftsorientierung für den Anwendungsfall zu verhindern.
Es ist bekannt,' eine Verbesserung der Eigenschaftsorientierung zu erreichen, indem man den Formkörper vertikal verdichtet und über mehrere Vibrationsaggregate eine Verteilung der'Vibrationsrichtungen über den Umfang des Formkörpers erreicht. Diese Lösung ist jedoch technisch kompliziert und erfordert einen hohen apparativen Aufwand. Es ist kein Verfahren bekannt*, bei dem eine gleichmäßige Orientierung der Eigenschaften über den gesamten Umfang des Formkörpers bei horizontaler Verdichtung durch Vibration erreicht wird«,
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Kohlenstofformkörpern, insbesondere Graphitelektroden und Nippel für hohe thermische, mechanische und elektrische Belastung.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde/ durch horizontale Vibration einen Kohlenstofformkörper,: insbesondere Graphitelektrode oder Nippel/ mit gleichmäßiger Eigenschaftsorientierung über den gesamten Querschnitt zu schaffen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man den zu verdichtenden Körper während des Vibrationsprozesses einer Drehbewegung unterzieht.
Die Erfindung soll an einem Beispiel näher erläutert werden. Figur 1 Schnitt der Vorderansicht Figur 2 Schnitt der Seitenansicht
Auf dem Vibrationstisch 1 ist die Form 2 montiert.
In die Form 2 ist eine Innenform 3,' 4 eingelegt, die auf eine Schmierfilm 5 beweglich gelagert ist. Die Innenform 3/ 4 besteht aus je einem stabilen Seitenteil 3 auf jeder Seite und einem Mittelteil aus hochelastischem dünnen Blech 4, welches bis halbe Höhe des Rundformkörpers 6 mit den Seitenteilen 3 fest verbunden ist. Darüber sind die Blechenden frei beweglich,. Die Innenform 3/ 4 wird über eine Antriebswelle 7 angetrieben.
Ober der Form 1 befindet sich ein Deckgewicht 8
Der Vibrationsprozeß wird wie folgt durchgeführt:
Die Mischung für den Rundformkörper 6 wird in die Innenform 3,1 4 eingefüllt und verteilt. Anschließend wird das Deckgewicht 8 abgesenkt und der Vibrationsvorgang eingeleitet. Während des Vibrationsvorganges wird die Innenform 3/ 4 über den Antrieb 7 eine Viertel Umdrehung nach einem Zeit-Geschwindigkeitsplan gedreht. Die Drehbewegung kann kontinuierlich oder diskontinuierlich ablaufen. Bei letzterem kann das Deckgewich während der Drehphase entlastet werden.
Der Zeit-Geschwindigkeitsplan für die Umdrehung ist so eingestellt/ daß die Eigenschaften für den Umfang ausgeglichen sin d.h. die Umdrehung läuft mit größerer Geschwindigkeit ab.
Die Drehbarkeit der Innenform wird durch die Schwingung verbe sert. Bei diesem Vorgang drückt das Deckgewicht 8 die Bleche der Innenform an die Rundung des Deckgewichtes/ soweit es die Verdichtung durch die Vibration erlaubt.
Beim Drehen der Innenform werden die Bleche 4 immer mehr zusc mengeschoben. Es bleibt ein Spalt übrig, wenn die maximale Ve dichtung erreicht ist.
11

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    1, Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern durch Vibration in bekannter Weise gekennzeichnet dadurch, daß der zu verdichtende Körper während de's Vibrationsprozesses einer Drehbewegung unterzogen wird.
    ИІегги 1 Solta Zeichnungen
DD24653382A 1982-12-24 1982-12-24 Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration DD212730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24653382A DD212730A1 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24653382A DD212730A1 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212730A1 true DD212730A1 (de) 1984-08-22

Family

ID=5543801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24653382A DD212730A1 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212730A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401303B (de) * 1993-09-06 1996-08-26 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen einer bodenanode für ein metallurgisches gefäss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401303B (de) * 1993-09-06 1996-08-26 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen einer bodenanode für ein metallurgisches gefäss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234076C2 (de)
DE3545793C2 (de)
EP1581671A1 (de) Kathodensysteme zur elektrolytischen aluminiumgewinnung
DE1927058B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer Kohlenstoff-Metallmasse bestehenden Dichtungsmaterials
DE2054716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Kohlenstoff und/oder Graphitzusammen Setzungen
DE2424309B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reibscheibe aus einer Metallträgerplatte
DE1122714B (de) Verfahren zum Betrieb eines Aluminiumelektrolyseofens mit selbstbackender, kontinuierlicher Anode
DD212730A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstofformkoerpern durch vibration
DE2623968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von graphit- oder kohlekoerpern
DE1956815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- und Graphitkoerpern
DE102012208595A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolationskörpers
DE2714614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus wenigstens teilweise koernigem oder pulverartigem einsatzgut
DE3611687C2 (de)
DE443907C (de) Masse fuer Elektroden, die erst in dem Ofen gebrannt werden, in dem sie verwendet werden
WO2000016424A1 (de) Kunststoffplatte sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE10229296A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Formlings
WO2015118018A1 (de) Verfahren zum herstellen eines modularen isolationselementes
DE238976C (de)
WO1979000277A1 (en) Process and device for producing coke
DE3611688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-formkoerpers
DE2625144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gruenen presslings
DE2317796C3 (de) Vorrichtung zur Verdichtung und Formgebung von Kohlenstoffkörpern
EP1375453A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formlings
EP0068518A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern aus Koks ohne zusätzliches Bindemittel
AT78161B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenelektroden für elektrische Öfen.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee