DD212187A1 - Spiel- u. sportgeraet fuer blinde - Google Patents

Spiel- u. sportgeraet fuer blinde Download PDF

Info

Publication number
DD212187A1
DD212187A1 DD24585782A DD24585782A DD212187A1 DD 212187 A1 DD212187 A1 DD 212187A1 DD 24585782 A DD24585782 A DD 24585782A DD 24585782 A DD24585782 A DD 24585782A DD 212187 A1 DD212187 A1 DD 212187A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
blind
game
buzzer
sports equipment
foam
Prior art date
Application number
DD24585782A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Sraier
Peter Auerbach
Original Assignee
Manfred Sraier
Peter Auerbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manfred Sraier, Peter Auerbach filed Critical Manfred Sraier
Priority to DD24585782A priority Critical patent/DD212187A1/de
Publication of DD212187A1 publication Critical patent/DD212187A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/10Games with thread-suspended or swingably-mounted bodies, e.g. balls, pointed bodies shaped as birds, animals, or the like, for aiming at and hitting targets ; Games using tethered bodies, e.g. balls, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0073Means for releasably holding a ball in position; Balls constrained to move around a fixed point, e.g. by tethering
    • A63B69/0079Balls tethered to a line or cord
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spiel- und Sportgeraet fuer Blinde, das zur Schulung der Reaktionsfaehigkeit und des Hoehvermoegens eingesetzt werden kann. Es ist Ziel der Erfindung, ein Spiel- u. Sportgeraet so zu gestalten, dass es zur Freizeitgestaltung und Persoenlichkeitsentwicklung beitraegt. Die Aufgabe besteht in der Schaffung eines Spiel- und Sportgeraetes, mit dem die Blinden befaehigt werden, das Hoehrvermoegen und Bewegungsablaeufe zu trainieren u. eine hoehere Reaktionsfaehigkeit zu entwickeln. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass in einem aus mit Schaumstoff beschichteten und Loechern versehenen Halbschalen bestehenden Pendelball ein Summer, Klemmhalter u. ein Haltering angeordnet ist. Das Spiel- u. Sportgeraet wird zur Freizeitgestaltung fuer Blinde eingesetzt.

Description

245 8 5? 2
Titel der Erfindung
Spiel- und Sportgerät für Blinde
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Spiel- und Sportgerät für Blinde, das zur Schulung der Reaktionsfähigkeit und des Hörvermögens eingesetzt werden kann.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind Gummi- bzw. Wasserbälle bekannt, die im Inneren mit einer Schelle ausgerüstet sind, die bei Bewegung hörbar ist. Der Nachteil dieser bekannten Spiel- und Sportgeräte besteht darin, daß in Ruhestellung des Gerätes der Ton erlischt und für den Blinden das Gerät nicht auffindbar ist.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, ein Spiel- und Sportgerät für Blinde zweckentsprechend so zu gestalten, daß es zur Freizeitgestaltung und zur Persönlichkeitsentwick- . lung von Blinden beiträgt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spiel- und Sportgerät für Blinde zu schaffen, mit dem die Blinden befähigt werden, das Hörvermögen und Bewegungsabläufe zu trainieren und eine höhere Reaktionsfähigkeit zu entwickeln
- 2 - L·^ J Q J / L·
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Pendelball aus Schaumstoff beschichtet und mit Löchern versehenen Halbschalen besteht, wobei im Inneren der Halbschalen ein Summer, ein Klemmhalter und ein Haltering angeordnet ist. Die Halbschalen enthalten mehrere Löcher, um den Summton hörbar zu machen. Sie werden zu einem Ball zusammengefügt, der zur Vermeidung der Verletzungsgefahr entsprechend gepolstert wird. Dieser Ball wird an einem langen, stabilen Faden befestigt und aufgehängt. Mit einem Federball- oder Tennisschläger ist es nun möglich, den Pendelball zu bewegen. Der Summer wird über eine Stromquelle gespeist.
"">. Aaäuhrungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles nachfolgend näher beschrieben werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 - Halbschale mit eingebautem Summer,
- Fig. 2 - Halbschale mit den Löchern,
Aus Fig. 1 ist zu ersehen, wie der Summer 1 durch den Klemmhalter 2 im Haltering 3 stabilisiert wird. Die aus PVC hergestellte Halbschale 4 ist mit Schaumstoff 5 beschichtet.
In Fig. 2 ist die zweite Halbschale 4 mit den Löchern 7 dargestellt. Zur Vermeidung der Verletzungsgefahr ist J auch diese Halbschale 4 mit Schaumstoff 5 beschichtet.

Claims (1)

  1. 24 5 8 57 2
    Erfindungsanspruch
    Spiel- und Sportgerät für Blinde, gekennzeichnet dadurch, daß in einem aus mit Schaumstoff (5) beschichteten und Löchern (7) versehenen Halbschalen (4) bestehenden Pendelball (6) ein Summer (1), Klemmhalter (2) und ein Haltering (3) angeordnet ist.
    Hierzu yf Seiten Zeirrhm-n
DD24585782A 1982-12-13 1982-12-13 Spiel- u. sportgeraet fuer blinde DD212187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24585782A DD212187A1 (de) 1982-12-13 1982-12-13 Spiel- u. sportgeraet fuer blinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24585782A DD212187A1 (de) 1982-12-13 1982-12-13 Spiel- u. sportgeraet fuer blinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD212187A1 true DD212187A1 (de) 1984-08-08

Family

ID=5543238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24585782A DD212187A1 (de) 1982-12-13 1982-12-13 Spiel- u. sportgeraet fuer blinde

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD212187A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555046A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-20 Vincent Remy Spielball

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555046A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-20 Vincent Remy Spielball

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD212187A1 (de) Spiel- u. sportgeraet fuer blinde
WO2007038881A1 (de) Gleichgewichtsbrett
EP0128576B1 (de) Verschlussorgan zum Zurückhalten der Schlacke während des Abstiches aus einem Konverter
DE3217426A1 (de) Spiel- und sport-geraet
DE3624591A1 (de) Hohlkugelfoermiger spiel- und sportball
DE1056514B (de) Insbesondere als Ballschlaeger dienendes Spiel- und Sportgeraet
DE202023000446U1 (de) Ein interaktives Fussball-Minitor
DE202004011670U1 (de) Distanz-Schnellkraft-Sportwürfel-Gerät
DE842912C (de) Bleistiftspitzer
EP0521468A1 (de) Hallensportspiel und zu dessen Durchführung geeignete Spielanlage
DE8525204U1 (de) Trainingsball
DE7526233U (de) Gymnastisches Spielgerät
DE7812336U1 (de) Vorrichtung zum Üben von Tennis o.dgl
DE8116616U1 (de) Manuell benuetzbares spielgeraet mit einem lauforgan
AT150667B (de) Tor für Tischfußballspiele od. dgl.
AT388111B (de) Geraet zum auswaehlen von spielkugeln
DE8032252U1 (de) Gerät zum Ausführen gymnastischer Übungen
DE202012011683U1 (de) Steckspiel
DE7618598U1 (de) Spielbrett fuer ballotagespiele
DE6939532U (de) Spiel- und turngeraet zur foerderung der wurf- und fanggeschicklichkeit.
DD239120A1 (de) Mehrzweckball
DE7836940U1 (de) Spiel- und Sportgerät
DE2644843A1 (de) Ballschlaeger mit handpuderbehaelter
DE1784132U (de) Spielzeug.
DE7901634U1 (de) Wurf- oder Schleudergerät für Spiel- und Sportzwecke