DD208925A5 - Auslassduese fuer zentrifugentrommeln - Google Patents

Auslassduese fuer zentrifugentrommeln Download PDF

Info

Publication number
DD208925A5
DD208925A5 DD82236594A DD23659482A DD208925A5 DD 208925 A5 DD208925 A5 DD 208925A5 DD 82236594 A DD82236594 A DD 82236594A DD 23659482 A DD23659482 A DD 23659482A DD 208925 A5 DD208925 A5 DD 208925A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drum
outlet nozzle
outlet
centrifugal
nozzle
Prior art date
Application number
DD82236594A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Guennewig
Original Assignee
Westfalia Separator Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator Ag filed Critical Westfalia Separator Ag
Publication of DD208925A5 publication Critical patent/DD208925A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINE AUSLASSDUESE FUER ZENTRIFUGENTROMMELN MIT KONTINUIERLICHEM AUSLASS ZUR ABSCHLEUDERUNG EINES KONZENTRATES AUS DEM PERIPHEREN TEIL DES TRENNRAUMES. WAEHREND ES ZIEL DER ERFINDUNG IST, DIE GEBRAUCHSWERTEIGENSCHAFTEN VON 8 AUSLASSDUESEN FUER ZENTRIFUGALTROMMELN AUF KOSTENGUENSTIGE WEISE ZU ERHOEHEN, BESTEHT DIE AUFGABE DARIN, DUESEN DER GENANNTEN BAUART FUER DEN AXIALEN EINBAU IN ZENTRIFUGENTROMMELN SO AUSZUBILDEN, DASS EIN EXAKTER EINBAU GEWAEHRLEISTET WIRD. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DIE AUFGABE DERART GELOEST, DASS GEGENUEBER DEM ARRETIERANSATZ AN DER AUSLASSDUESE EIN WEITERER, EXZENTRISCH ANGEORDNETER ANSATZ FUER DIE BEGRENZUNG DER AUSLASSDUESE IM TROMMELMANTEL VORGESEHEN IST, IN DIESEM ANSATZ DER AUSLASSDUESE LIEGT, SO DASS UNTER EINWIRKUNG DER FLIEHKRAFT BEI ROTIERENDER TROMMEL SICH DER SCHWERPUNKT AUF EINE SCHWERPUNKTACHSE EINSTELLT, DIE RADIAL ZUR TROMMELACHSE VERLAEUFT, UND UM 90 GRAD ZUR SCHWERPUNKTACHSE VERSETZT DIE AUSLASSOEFFNUNG DER AUSLASSDUESE ENTGEGEN DER TROMMELDREHRICHTUNG GERICHTET IST.

Description

236594 5 ~Λ~ Berlin, 4. 11. 1981
59 973 / 25
Auslaßdüse für Zentrifugentrommeln
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auslaßdüse für Zentrifugentrommeln mit kontinuierlichem Auslaß zur Abschleuderung eines Konzentrates aus dem peripheren Teil des Trennraumes, wobei die Auslaßdüse im äußeren Tromme!mantel eingebaut und auf einem zum peripheren Teil des Trennraumes kleineren Trommeldurchmesser angeordnet ist, die Auslaßdüse im Trommelmantel drehbar eingesetzt und durch einen Dichtring abgedichtet ist, die Auslaßdüse eine Einlaßöffnung und eine Auslaßöffnung aufweist sowie einen Arretieransatz besitzt, der in eine entsprechende Ausnehmung im Trommelmantel zur Befestigung der Auslaßdüse eingreift.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Eine derartige Auslaßdüse ist z, B. aus der US-PS 2 695 748 bekannt, wobei diese Düsen im gleichen Abstand am Umfang der Zentrifugentrommel angeordnet und entweder an der Peripherie der Trommel oder auf einem zum peripheren Teil des Trennraumes kleineren Tromme!durchmesser angeordnet sein können. Um das Auswechseln verschlissener Düsen oder das Reinigen der Auslaßöffnun.gen in der Düse zu erleichtern, ist es üblich, die Düsen außen in der Trommelwand auswechselbar zu befestigen, wozu im Zentrifugengehäüse in Höhe der Düsen im Trommelmantel entsprechende Montageöffnungen vorgesehen sind. Die Düsen müssen bei der Montage so ausgerichtet werden, daß der Düsenstrahl tangent:'ial zum Tromme !durchmesser und entgegen der Drehrichtung der Trommel austritt.
23659 4 5 4-11·
59 973 / 25 - 2 -
Weicht der Düsenstrahl von der tangentialen Richtung ab, kommt es bei nach außen gerichteten Düsen zu erhöhtem Kraftbedarf und damit evtl. zur Überlastung des Motors und bei nach innen gerichteten Düsen zur Beschädigung der Trommel und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit.
Bei den bekannten Schleudertrommeln wird die Abstrahlrichtung der Düsen bei der Montage derselben vom Bedienungsmann festgelegt. Da die Düsen häufig auf der Unterseite der Trommel angeordnet sind, wo der Bedienungsmann keinen genauen Einblick hat, kommt es häufig zur fehlerhaften Ausrichtung der Düsen mit den genannten Nachteilen,
Es sind zwar auch tangential angeordnete Düsen bekannt, wie z, B. in der DE-PS 829 880 dargestellt, die im Trommelmantel genau ausgerichtet sind, jedoch den Nachteil eines erhöhten Pertigungsaufwändes am Trommelmantel aufweisen, und wobei die Düsen selbst schlechter zu reinigen sind und damit die Verstopfungsgefahr vergrößert wird» Aus diesen Gründen sind die heutigen Konstruktionen von Düsentrommeln fast ausschließlich mit axial eingesetzten Düsen versehen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die Gebrauchswerteigenschaften von Auslaßdüaen für Zentrifugentroinmeln auf kostengünstige Weise"zu erhöhen,
- Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Düsen der ein-.gangs genannten Bauart für den axialen Einbau in Zentrifugentrommeln so auszubilden, daß ein exakter Einbau gewährleistet wird.
4- 11. 1981
3 6 5 9 4 5 59 973 / 25
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß gegenüber dem Arretieransatz an der Auslaßdüse ein weiterer, exzentrisch angeordneter Ansatz für die Begrenzung der Äuslaßdüse im Trommelmantel vorgesehen ist, in diesem Ansatz der Schwerpunkt der Auslaßdüse liegt, so daß unter Einwirkung der Fliehkraft bei rotierender Trommel sich der Schwerpunkt auf eine Schwerpunktachse einstellt, die radial zur Trommelachse verläuft, und um 90° zur Schwerpunktachse versetzt die Auslaßöffnung der Auslaßdüse entgegen der Trommeldrehrichtung gerichtet ist.
Durch die Schwerpunktanordnung der Auslaßdüse auf einer Schwerpunktachse, die radial zur Trommelachse bei rotierender Trommel gerichtet ist, und dadurch, daß die Auslaßöffnung in der Düse zur Schwerpunktachse um 90° versetzt vorgesehen ist, stellt sich die Auslaßdüse, die im Trommelmantel drehbar angeordnet ist, auch bei falschem Einbau im Tromme!mantel automatisch in die richtige Position ein. Damit ist auch ein schneller und einfacher Austausch der Düse bei sicherer Positionierung derselben gegeben.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Pig. 1: eine im Trommelmantel einer Schleudertrommel angeordnete Auslaßdüse im Vertikalschnitt;
Pig. 2: eine Draufsicht auf die im Trommelmantel angeordnete Auslaßdüse,
Die in den Pig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellte Auslaßdüse 1 ist im Trommelmantel 2 einer Schleudertrommel
23659A 5
4- n/1981 59 973 / 25 - 4 -
angeordnet, wobei das im Trennraura. 3 abgeschleuderte Konzentrat vom peripheren Teil des Trennraumes auf einem zum peripheren Teil des Trennraumes kleineren Trommeldurchmesser über Kanäle 4 ausgetragen wird» Normalerweise sind mehrere Auslaßdüsen am Umfang der Schleudertrommel gleichmäßig verteilt angeordnet.
Die Auslaßdüse 1 besteht aus dem Düsenkb'rper 5 mit einer Einlaßöffnung 6 und einer mit der Einlaßöffnung in Verbindung stehenden kalibrierten Auslaßöffnung 7 sowie einem Ansatz 8 für die Begrenzung der Auslaßdüse zum Trommelmantel und einem Arretieransatz 9> der in eine entsprechende Ausnehmung 10 im Trommelmantel zur Befestigung der Düse eingreift«,
Der Düsenkörper besitzt einen Schwerpunkt 11, der im Ansatz 8 außerhalb der Mittelachse 12 angeordnet ist und unter Einv/irkung der Fliehkraft bei rotierender Trommel sich radial zur Trommelachse ausrichten wird.
Zur Schwerpunktachse 13 ist um 90° versetzt, entgegen der Drehrichtung der Trommel, eine kalibrierte Auslaßöffnung 7 vorgesehen, so daß diese Auslaßöffnung tangential zum Trommeldurchmesser ausgerichtet ist, was unter Einwirkung der Fliehkraft bei der im Trommelmantel 2 drehbar angeordneten Auslaßdüse automatisch erfolgt, wobei die Auslaßdüse zum Trommelmantel durch einen Dichtring 14 abgedichtet ist.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    Auslaßdüse für Zentrifugentrommeln mit kontinuierlichem Auslaß zur Abschleuderung eines Konzentrates aus dem peripheren Teil des Trennraumes, wobei die Auslaßdüse im äußeren Trommelmantel eingebaut und auf einem zum peripheren Teil des Trennraumes kleineren Trommeldurchmesser angeordnet ist, die AuslaßdUse im Trommelmantel drehbar eingesetzt und durch einen Dichtring abgedichtet ist, die Auslaßdüse eine Einlaßöffnung und eine Auslaßöffnung aufweist sov/ie einen Arretieransatz besitzt, der in eine entsprechende Ausnehmung im Trommelmantel zur Befestigung der Auslaßdüse eingreift, gekennzeichnet dadurch, daß gegenüber dem Arretieransatz (9) an der Auslaßdüse (1) ein weiterer, exzentrisch angeordneter Ansatz (8) für die Begrenzung der Auslaßdüse im Trommelmantel (2) vorgesehen ist, in diesem Ansatz (8) der Schwerpunkt (11) der Auslaßdüse liegt, so daß unter Einwirkung der Fliehkraft bei rotierender Trommel sich der Schwerpunkt auf eine Schwerpunktachse (13) einstellt, die radial zur Trommelachse verläuft, und um 90° zur Schwerpunktachse versetzt die Auslaßöffnung (7) der Auslaßdüse entgegen der Trommeldrehrichtung gerichtet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD82236594A 1981-02-03 1982-01-06 Auslassduese fuer zentrifugentrommeln DD208925A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103531A DE3103531C2 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Auslaßdüse für Zentrifugentrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208925A5 true DD208925A5 (de) 1984-04-18

Family

ID=6123898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82236594A DD208925A5 (de) 1981-02-03 1982-01-06 Auslassduese fuer zentrifugentrommeln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4392845A (de)
JP (1) JPS5844417B2 (de)
DD (1) DD208925A5 (de)
DE (1) DE3103531C2 (de)
FR (1) FR2498950B1 (de)
IT (1) IT1144885B (de)
SE (1) SE446507B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS619512U (ja) * 1984-06-20 1986-01-21 石川島芝浦機械株式会社 エンジンのブリ−ザ装置
DE3606522C1 (de) * 1986-02-28 1987-05-21 Westfalia Separator Ag Schleudertrommel einer Zentrifuge fuer das Klaeren oder Trennen von Fluessigkeitsgemischen
WO1999020400A1 (en) 1997-10-17 1999-04-29 Fluid-Quip, Inc. Nozzle for centrifuge rotors and method of removing same
WO2006029200A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-16 Alfa Laval Corporate Ab Centrifuge nozzle and method and apparatus for inserting said nozzle into a centrifuge bowl

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE733893C (de) * 1948-11-23 1943-04-05 Freudenberg Carl Fa Verfahren zum Impraegnieren von lockeren, unversponnenen, zusammenhaengenden Fasermassen mit duennfluessigen, waessrigen Kautschukdispersionen oder -loesungen
US2695748A (en) * 1952-01-22 1954-11-30 Merco Centrifugal Co Centrifuge nozzle construction
US2911140A (en) * 1956-02-20 1959-11-03 Dorr Oliver Inc Centrifuge construction
US3075696A (en) * 1959-05-07 1963-01-29 Sharples Corp Centrifuge nozzle holders
NL7201335A (de) * 1971-05-14 1972-11-16
DE2701623C3 (de) * 1977-01-17 1981-11-19 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Schleudertrommel zum kontinuierlichen Konzentrieren suspendierter Feststoffe
DE2844917C2 (de) * 1978-10-14 1984-08-30 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Selbstentleerende Schleudertrommel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2498950A1 (fr) 1982-08-06
JPS5844417B2 (ja) 1983-10-03
SE8105906L (sv) 1982-08-04
DE3103531C2 (de) 1982-10-21
FR2498950B1 (fr) 1985-07-26
DE3103531A1 (de) 1982-08-12
JPS57150460A (en) 1982-09-17
SE446507B (sv) 1986-09-22
IT8168271A0 (it) 1981-10-01
IT1144885B (it) 1986-10-29
US4392845A (en) 1983-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1880090B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gas beim entlüften eines kurbelgehäuses
EP0097802A1 (de) Fluidgesperrte Wellendichtung mit Fluidzuführ- und -abführbohrungen
DE3444587C2 (de) Halteplatte zum axialen Festhalten von Laufschaufeln an einer Laufradscheibe
DE2702035C2 (de) Zerstäuberrad zum Zerstäuben von Aufschlämmungen stark verschleißend wirkender Materialien
EP2451585A1 (de) Separator mit vertikaler drehachse
EP0221246B1 (de) Sichter
DE4429473C2 (de) Windsichter
DE102016102037A1 (de) Trägerplatte für Lamellenschleifscheiben
DD208925A5 (de) Auslassduese fuer zentrifugentrommeln
EP1848540B1 (de) Separatortrommel
DE2901720C2 (de) Zellenrad-Luftschleuse
EP1511573B1 (de) Rührwerksmühle
CH654769A5 (de) Drehschiebeverschluss fuer einen schmelzebehaelter.
DE60035268T2 (de) Zentrifugenrotor mit Reaktionsantrieb
DE3101713C2 (de)
EP0234229A2 (de) Lufttrockner
DE2314241B2 (de) Zellenloses Schaufelrad mit einem Tragkörper
DE2306302C3 (de) Zentrifugenrotor mit um seine Achse angeordneten schaufelartig gekrümmten Siebflächen
EP0734787B1 (de) Zentrifugalkraftsichter, Lagerung der Rotorwelle
DE2363507C3 (de) Schleuderrad für körnige Stoffe
DE19619317C2 (de) Laufrad für eine Freistrahltubine
EP0856679B1 (de) Kopplungsvorrichtung zur Kopplung einer Nabe mit einer Bremsscheibe
DE8102600U1 (de) Auslassduese fuer zentrifugentrommeln
EP0722045B1 (de) Verdichteraggregat
CH628120A5 (en) Full-lining disc brake