DD159650A5 - Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen - Google Patents

Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD159650A5
DD159650A5 DD81230729A DD23072981A DD159650A5 DD 159650 A5 DD159650 A5 DD 159650A5 DD 81230729 A DD81230729 A DD 81230729A DD 23072981 A DD23072981 A DD 23072981A DD 159650 A5 DD159650 A5 DD 159650A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cam
coil
permanent magnet
working position
magnetization
Prior art date
Application number
DD81230729A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Frund
Remy Bruggmann
Original Assignee
Steiger Sa Atelier Constr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiger Sa Atelier Constr filed Critical Steiger Sa Atelier Constr
Publication of DD159650A5 publication Critical patent/DD159650A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/36Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for

Description

Nockenhalterschlitten für Strickmaschinen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Nockenhalterschlitten für Strickmaschinen mit beweglichen Nocken, die mittels einer elektromagnetischen Stelleinrichtung in eine unwirksame Arbeitsstellung bringbar sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei modernen Strickmaschinen sind die Nockenhalterschlitten mit Stricknocken ausgestattet, die zwei Arbeitsstellungen einnehmen können, und zwar eine wirksame und eine unwirksame Arbeitsstellung. Bei gewissen bekannten Maschinen (CH-PS 539 157) ist das Programm zur Betätigung der Schlittennocken in einem ersten Speicher für die Bewegungen des Schlittens von einem Ende des Nadelbettes zum anderen gespeichert und in einem anderen Speicher getrennt hiervon für dessen Bewegungen in entgegengesetzter Richtung. Die gespeicherten Informationen werden von einer Ableseeinrichtung und einer mechanischen Steuereinrichtung auf die Schlittennocken übertragen. Dabei erfolgt die mechanische üebertragung mittels verschiebbarer Stössel am Schlitten, die von Anschlägen betätigt werden. Wenn diese Anschläge fest an den Enden der Maschine sitzen, muss sich der Schlitten jeweils von einem Ende der Maschine zum anderen verschieben, selbst wenn nur ein Teil der Maschine für den Strickvorgang verwendet wird. Zur Vermeidung des hierdurch auftretenden Zeitverlustes müssen daher die Anschläge entlang des Nadelbettes versetzt werden können, was jedoch eine ver-
230729
hältnismässig schwierige und umständliche mechanische Ausrüstung erfordert.
Man hat auch schon diese mechanische Steuerung durch Elektromagneten auf dem Nockenhalterschlitten ersetzt. Dadurch müssen diese aber verhältnismässig schwer und leistungsfähig sein, was den Schlitten selbst ziemlich schwer und seine Verschiebung schwierig macht.
Zur Vermeidung dieses Nachteiles wurde auch schon eine mechanische Hebelsteuerung und eine elektromagnetische Steuerung kombiniert (DE-AS 1 435 161) . Diese Kombination gestattet die Verwendung von haltenden Elektromagneten mit schwacher Leistung.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Abschaffung des mechanischen Teiles der Steuerung unter Verwendung elektromagnetischer Stelleinrichtungen, die sowohl als Speicher als auch zur Betätigung dienen und die nur eine ganz geringe Menge an elektrischem Strom verbrauchen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Ein solcher Nockenhalterschlittien ist erfindungsgemäss dadurch
gekennzeichnet, dass in der Stelleinrichtung ein Permanentmagnet mit einem schwachen Koerzitiv-Feld unter dem Einfluss einer Magnetisierungs-/Entmagnetisierungsspule steht und ein beweglicher Anker aus ferromagnetischem Metall mit der Stellnocke verbunden ist und dass die an einen Erreger- und Steuerkreis angeschlossene Spule durch einen Stromstoss von dort eine Magnetisierung und Entmagnetisierung des Permanentmagneten bewirkt, der dadurch seinerseits den beweglichen Anker anzieht bzw. löst und die damit verbundene Nocke jeweils in eine unwirksame bzw. wirksame Arbeitsstellung bringt.
72 9 4
Diese technische Lösung ermöglicht einen Wegfall aller Stössel und des Steuergestänges sowie der Anschläge hierfür. Es ist damit folglich ohne weiteres möglich, den Arbeitsweg des Schlittens zu verändern und an die jeweilige Breite des Gewebes anzupassen. Der Schlittenweg kann dabei durch elektronische Einrichtungen gesteuert werden, beispielsweise durch die Abzählung der Nadeln.
Die Verwendung von entmagnetisierbaren, d.h. bistabilen, Permanentmagneten gestattet weiterhin das Arbeiten mit kurzen Stromimpulsen, die in gewisser Weise durch die bistabilen Permanentmagneten gespeichert werden.
Ausführungsbeispiel
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung dargestellt, wobei zeigen:
Figur 1 die schematische und perspektivische Darstellung eines Nockenhalters,
Figur 2 einen Axialschnitt durch eine der Stelleinrichtungen für die Stricknocken und
Figur 3 ein Blockschema für den Steuerkreis einer Stelleinrichtung.
Figur 1 zeigt schematisch einen Nockenhalter 1 mit seiner Bürste 2 und vier Stelleinrichtungen 3,4,5 und 6 für vier Stricknocken, die in an sich bekannter Weise unter der Nockenhalterplatte 1 angeordnet sind. Diese Nocken sind in ihrer unwirksamen Arbeitsstellung in diese Platte 1 eingezogen oder stehen in ihrer wirksamen Arbeitsstellung unter dieser Platte heraus, um in an sich bekannter Weise die Nadeln über deren
230729
-A-
Nase zu betätigen. Die Steuerung der Fallnocken ist nicht Gegenstand der Erfindung und daher nicht dargestellt. Diese ist vorzugsweise elektromechanisch, beispielsweise mittels eines Schrittmotors.
Jede dieser Stelleinrichtungen 3 bis 6 ist so ausgebildet, wie es Figur 2 zeigt* Sie besitzt im wesentlichen einen Permanentmagneten 7 mit einem schwachen Koerzitiv-Feld, welcher rohrzylindrisch ist und in einer rohrförmigen Hülse 8 sitzt. Diese rohrförmige Hülse 8 trägt aussen eine zylindrische Spule 9, deren Länge etwa doppelt so gross ist wie die Länge des Permanentmagneten 7. Diese Hülse 8 sitzt ihrerseits wiederum in einem Rohrstutzen 10, welcher an dem Nockenhalter 1 mittels Klammern 11 und 12 befestigt ist. Der Permanentmagnet 7 wird axial gehalten mittels einer unmagnetischen Schraube 13 zwischen einem Flansch 14 aus ferromagnetischem Material wie der Stutzen 10 und einer Platte 15 aus weichem Stahl.
Der Stutzen 10 sitzt auf einem Durchgang 16 durch den Nockenhalter 1. Durch diesen Durchgang 16 geht ein Stössel 17, welcher einen Tauchanker 18 aus ferromagnetischem Metall und eine Stricknocke 19 verbindet. Um eine ganz leichte Axialverschiebung des Stössels 17 zu ermöglichen, ist dieser in einem Axialkugellager 20 aus einer Kugelhülse gelagert.
Zwischen der Kugelhülse 20 J und der Nocke 19 sitzt eine Schraubendruckfeder, welche die Nocke 19 in ihre wirksame Arbeitsstellung drückt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Diese Feder 21 besitzt eine grosse Starrheit und ist praktisch nicht komprimiert, wenn sich die Nocke 19 in ihrer wirksamen Arbeitsstellung befindet. Die Gegenkraft dieser Feder wächst jedoch rasch an, wenn der Anker 18 angezogen wird, und erreicht dabei etwa 1 kg.
230729 4
Bei der in Figur 2 dargestellten Arbeitsstellung ist der Permanentmagnet 7 entmagnetisiert. Er kann magnetisiert werden durch einen Stromimpuls in einer Richtung in der Spule 9. Dies bewirkt eine Verschiebung des Tauchankers 18 in Richtung des Permanentmagneten 7 unter gleichzeitiger Kompression der Feder 21. Der Tauchanker 18 schlägt gegen die Platte 15 aus Weicheisen an, die gleichzeitig als Stossdämpfer dient. Damit wird die Nocke 9 in die Ausnehmung 2 2 des Nockenhalters eingezogen und befindet sich dann in ihrer unwirksamen Arbeitsstellung. Um die Nocke 19 wieder in ihre wirksame Arbeitsstellung zu bringen, genügt eine Entmagnetisierung des Permanentmagneten 7 durch einen Stromimpuls in umgekehrter Richtung in die Spule 9, wobei für einen kurzen Augenblick ein magnetisches Feld erzeugt wird, welches grosser ist als das Koerzitiv-Feld des Permanentmagneten. Die Nocke 19 wird dann sofort durch die Entspannung der stark gespannten Feder 21 in ihre wirksame Arbeitsstellung zurückgeführt.
Die aufeinanderfolgenden oder zahlreichen Entmagnetisierungsimpulse könnten nun eine umgekehrte Magnetisierung des Permanentmagneten bewirken, was zur Folge hätte, dass die Nocke in ihre unwirksame Arbeitsstellung gebracht wird, obgleich sie sich in ihrer wirksamen Arbeitsstellung befinden soll. Zur Vermeidung dieser Möglichkeit enthält der schematisch in Figur 3 dargestellte Steueirkreis eine Sicherheitseinrichtung, die im wesentlichen aus einem bistabilen Kippkreis FF besteht. Die Magnetisierungsimpulse gehen dabei an die Klemme S und die Entmagnetisierungsimpulse an die Klemme R. Sie kommen von einem Steuerkreis C, welcher entweder von Hand oder einer programmierten Steuerung gesteuert wird. Wenn der Permanentmagnet 7 magnetisiert ist, bewirkt ein Entmagnetisierungsimpuls an der Klemme R das Kippen des bistabilen Kippkreises FF. Ein zweiter Entmagnetisierungsimpuls hat dagegen keinerlei Wirkung, solange der bistabile Kippkreis FF nicht unter dem Einfluss eines Magnetisierungsimpulses zurückgekippt
230729 A
ist. Die Zustandsänderung am Ausgang Q wird in bekannter Weise verwendet für einen Steuerimpuls an einen Leistungskreis A, welcher einen kurzen und starken Stromimpuls in der einen oder anderen Richtung in die Spule 9 schickt. Da diese Impulse sehr kurz sind, kann ihre Kraft erhöht sein, so dass eine sehr kurze Schaltzeit in der Grössenordnung von 7 ms für die Nocke erhalten werden kann. Dies wiederum gestattet ein sehr rasches Arbeiten mit augenblicklichen Aenderungen des Strickvorganges.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebene Ausführungsform begrenzt, weil auch andere Ausbildungen und Anordnungen des Permanentmagneten, der Spule und des beweglichen Ankers aus ferromagnetischem Material, welcher den Tauchanker bildet, möglich sind. Es ist insbesondere auch möglich, einen Hebel zwischen dem Anker 18 aus ferromagnetischem Metall und der Nocke 19 vorzusehen.

Claims (4)

  1. ERFINDUNGSANSPRUCH
    1. Nockenhalterschlitten für Strickmaschinen mit beweglichen Nocken, die mittels einer elektromagnetischen Stelleinrichtung in eine unwirksame Arbeitsstellung bringbar sind, gekennzeichnet dadurch, dass in der Stelleinrichtung ein Permanentmagnet (7) mit einem schwachen Koerzitiv-Feld unter dem Einfluss einer Magnetisierungs-/Entmagnetisierungsspule (9) steht und ein beweglicher Anker (18) aus ferromagnetischem Metall mit der Stellnocke (19) verbunden ist und dass die an einen Erreger- und Steuerkreis (Figur 3) angeschlossene Spule durch einen Stromstoss von dort eine Magnetisierung und Entmagnetisierung des Permanentmagneten bewirkt, der dadurch seinerseits den beweglichen Anker anzieht bzw. löst und die damit verbundene Nocke jeweils in eine unwirksame bzw. wirksame Arbeitsstellung bringt.
  2. 2. Nockenhalterschlitten nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Spule (9) zylindrisch ausgebildet ist und einerseits den Permanentmagneten (7) und andererseits den grössten Teil des Ankers (18) umgibt, , welcher über eine Axialführung (17) mit der Nocke (19) verbunden ist, die bei nicht erregter Spule von einer Feder (21) in i&rer wirksamen Arbeitsstellung gehalten wird.
  3. 3. Nockenhalterschlitten nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Magnetisierungs- und Entmagnetisierungsimpulse für die Spule (9) über einen bistabilen Kippkreis (FF) laufen, womit ein gleichsinniger Impuls wie der vorhergehende unwirksam gemacht wird.
    230729 4
  4. 4. Nockenhalterschlitten nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Nockenfeder (21) eine erhöhte Starrheit aufweist und ihre Gegenkraft bei der Verformung rasch von.Null aus anwächst .
    Hierzu eine Seite Zeichnungen.
DD81230729A 1980-06-13 1981-06-11 Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen DD159650A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH455880A CH635378A5 (fr) 1980-06-13 1980-06-13 Chariot porte-cames pour machine a tricoter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD159650A5 true DD159650A5 (de) 1983-03-23

Family

ID=4278319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD81230729A DD159650A5 (de) 1980-06-13 1981-06-11 Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4429553A (de)
JP (1) JPS5729649A (de)
CH (1) CH635378A5 (de)
DD (1) DD159650A5 (de)
DE (1) DE3119127A1 (de)
ES (1) ES503000A0 (de)
FR (1) FR2484478B1 (de)
GB (1) GB2077776B (de)
IT (1) IT1137082B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8204918V0 (it) * 1982-05-21 1982-05-21 Stoppazzini & Righi Emm Snc Dispositivo elettromeccanico di selezione delle lamine di trascinamento in lavoro degli aghi di una macchina automatica rettilinea per maglieria
US4534186A (en) * 1984-03-19 1985-08-13 E.M.M. S.R.L. Emiliana Macchine Maglierie Electromechanical device for selecting the metal straps that carry into operation the needles of an automatic straight bar knitting machine
JPS6433589U (de) * 1987-08-25 1989-03-01
JPH0318540Y2 (de) * 1988-04-15 1991-04-18
IT1227753B (it) * 1988-12-30 1991-05-06 Lonati Spa Dispositivo per l'inserimento in lavoro di camme di lavorazione in macchine circolari per maglieria, calzetteria e simili
JPH0735626B2 (ja) * 1989-12-08 1995-04-19 株式会社島精機製作所 横編機におけるキャリッジのカム制御機構
JPH0461305A (ja) * 1990-06-29 1992-02-27 Shima Seiki Mfg Ltd 双安定ソレノイド,およびそれを用いた編機
IT224807Z2 (it) * 1991-09-20 1996-06-27 Emm Srl Dispositivo elettromeccanico di selezione delle lamine di trascinamen-to in lavoro degli aghi di una macchina automatica rettilinea per maglieria
ES2071562B1 (es) * 1992-06-15 1997-11-01 Selter S A Unidad electronica para magnetizar y desmagnetizar aparatos electropermanentes. (procede del modelo utilidad 9201899)
ITBG20110036A1 (it) * 2011-08-11 2013-02-12 S P D S P A Sistema magnetico elettropermanente con indicatore di stato magnetico
CN103215740A (zh) * 2013-05-23 2013-07-24 施纯清 翻针三角
KR102323161B1 (ko) * 2020-11-05 2021-11-05 국민대학교 산학협력단 의류 제작용 3d 프린터

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1435161A1 (de) * 1960-12-30 1968-10-24 Manta Sa Aushebevorrichtung fuer elektrisch-magnetische Schaltvorgaenge an Flachstrickmaschinen
DE1635900A1 (de) * 1967-08-17 1971-11-04 Dfeiffes Geb Ribler Heidelind Verfahren und Vorrichtung zum Stricken,Wirken,Weben u.dgl.
DE2002991B2 (de) * 1970-01-23 1973-10-25 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
CH591588A5 (de) * 1975-05-23 1977-09-30 Tesalon Anstalt

Also Published As

Publication number Publication date
IT8122046A0 (it) 1981-05-29
IT1137082B (it) 1986-09-03
DE3119127A1 (de) 1982-03-04
FR2484478B1 (fr) 1985-07-19
GB2077776B (en) 1984-01-18
DE3119127C2 (de) 1988-03-10
FR2484478A1 (fr) 1981-12-18
ES8204002A1 (es) 1982-04-01
JPS5729649A (en) 1982-02-17
US4429553A (en) 1984-02-07
ES503000A0 (es) 1982-04-01
GB2077776A (en) 1981-12-23
CH635378A5 (fr) 1983-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045639C2 (de)
DD159650A5 (de) Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen
EP1661670B1 (de) Greif- und Spannvorrichtung mit Magnetantrieb zum Bewegen eines Fingers
DE3913239C2 (de) Steuermotor, insbesondere für ein Servoventil
DE1550632A1 (de) Elektrohydraulisches Ventil
DE2359999C3 (de) Elektromagnet zur Betätigung eines Stellglieds
DE3233759C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung
DE2132354A1 (de) Elektromagnetische Betaetigungsvorrichtung zum Erzeugen einer stossartigen Bewegung
DE2165538C3 (de) Steuervorrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE1539922C3 (de) Dreistellungsmagnet
DE3047928A1 (de) Stickmaschine
DE2635096A1 (de) Hochempfindliches elektromagnetisches relais
DE1614672B2 (de) Gepoltes relais mit zweifluegeligem drehanker
EP0144601A1 (de) Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Drähten
WO1989005365A1 (en) Device for storing, delivering and measuring a thread
DE3831032A1 (de) Elektromagnetischer nadelauswaehler fuer rundstrickmaschinen
DE1099077B (de) Kraftuebertragungsvorrichtung mit magnetisch kuppelbaren Teilen
DE1301839B (de) Magnetisch betaetigbare Schalteinrichtung fuer polarisierten Betrieb
DE2131424A1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE1075739B (de)
DE1253821B (de) Kolbenhubmagnet mit drei oder mehreren stabilen, permanentmagnetischen Raststellungen
EP0644561B1 (de) Gleichstrom-Hubmagnet
DE582152C (de) Stufenrelais, dessen Kern mit einem Haupt- und einem Hilfspol versehen ist, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE2012596A1 (de) Elektromechanisch^ Einrichtung bei Raschelmaschinen zur Ermöglichung einer Heb- und Senkbewegung für eine oder mehrere Pollegeschienen
DE1276722B (de) Magnetischer Informationsspeicher