DD154615A1 - Elektrolyt zur galvanischen abscheidung glaenzender goldlegierungen - Google Patents

Elektrolyt zur galvanischen abscheidung glaenzender goldlegierungen Download PDF

Info

Publication number
DD154615A1
DD154615A1 DD22534780A DD22534780A DD154615A1 DD 154615 A1 DD154615 A1 DD 154615A1 DD 22534780 A DD22534780 A DD 22534780A DD 22534780 A DD22534780 A DD 22534780A DD 154615 A1 DD154615 A1 DD 154615A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
electrolyte
nickel
electrodeposition
salt
gold alloys
Prior art date
Application number
DD22534780A
Other languages
English (en)
Other versions
DD154615B1 (de
Inventor
Hans U Galgon
Ingeborg Petzold
Original Assignee
Hans U Galgon
Ingeborg Petzold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans U Galgon, Ingeborg Petzold filed Critical Hans U Galgon
Priority to DD22534780A priority Critical patent/DD154615B1/de
Publication of DD154615A1 publication Critical patent/DD154615A1/de
Publication of DD154615B1 publication Critical patent/DD154615B1/de

Links

Landscapes

  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Elektrolyten zur galvanischen Abscheidung glaenzender Goldlegierungen auf cyanidischer Basis fuer die Oberflaechenveredelung von Kontaktbauteilen und fuer dekorative Anwendungen. Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, einen geeigneten Haertebildner mit glanzbildenden Eigenschaften zu finden, um den hohen Ueberwachungsaufwand fuer Elektrolyte zur galvanischen Abscheidung von Goldnickellegierungen konstanter Zusammensetzung zu beseitigen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaess dadurch geloest, dass einem Elektrolyten, bestehend aus Kaliumdicyanoaurat und einem Leitsalz einer schwachen organischen Saeure Nickelsalz einer Aminodicarbonsaeure in einer derartigen Menge zugesetzt wird, dass die entsprechend dem Loeslichkeitsprodukt dieser Verbindung benoetigte Nickelmenge in der Loesung vorliegt. Durch Zugabe eines Ueberschusses des Nickelsalzes einer Aminodicarbonseure bildet sich ein Bodensatz aus. Die verbrauchte Nickelmenge wird aus diesem nachgeliefert.

Description

- 22 5 3 4 7
Elektrolyt zur galvanischen Abscheidung glänzender Goldlegierungen
Die Erfindung betrifft einen Elektrolyten zur galvanischen Abscheidung glänzender Goldlegierungen auf cyanidischer Basis \0 für die Oberflächenveredelung von Kontaktbauteilen und für dekorative Anwendungen·
Charakteristik der beka
Bekannt ist die galvanische Abscheidung von Goldlegierungs-Bchichten aus Elektrolyten mit Kaliumdicyanoaurat unter Zusatz von Nickel als Nickelsulfatheptahydrat, Nickelsulfamat, Nickelacetat oder Nickelsalz der Ethylendiamintetraessigsäure. Als Leitsalze werden die Alkalisalze anorganischer und organischer Säuren verwendet, wie Natriumcitrat oder Dikaliumhydrogenphosphate Ebenso bekannt ist die Anwendung von Nitrilotriessigsäure O
Außerdem sind Goldnickellegierungselektrolyte bekannt, die (Pe'traborate, Thiocyanate oder Metaborate als Komplexbildner enthalten»
- 2 - 2253 4 7
Dem Stand der Technik haftet der Nachteil an, daß die galvanische Abscheidung von Goldnickellegierungsschichten konstanter Zusammensetzung bei gleichbleibenden physikalischen Eigenschaften wie Harte und Dehnbarkeit infolge der komplizierten Elektrolytzusammensetzung einen sehr hohen Überwachung saufwand erfordert.
Im DD WP 96 261 wird die Zugabe von Glucose oder Sulfosalicylsäure als Glanzbildner vorgeschlagen. Die analytische Kontrolle dieser Bestandteile erfordert neben der Bestimmung der Kicke1-komponente ebenfalls umfangreiche und zeitaufwendige Analysen.·
Das Ziel der Erfindung besteht darin, den hohen Überwachungsaufwand für Elektrolyte zur galvanischen Abscheidung von Goldnickellegierungen konstanter Zusammensetzung zu beseitigen«
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen cyanidischen Goldelektrolyten einen geeigneten Härtebildner mit glanzbildenden Eigenschaften zu finden·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einem Elektrolyten, bestehend aus Kaliumdicyanoaurat und einem Leitsalz einer schwachen organischen Säure Nickelsalz einer Aminodicarbonsäure in einer derartigen Menge zugesetzt wird, daß die entsprechend dem Löslichkeitsprodukt dieser Verbindung benötigte Nickelmenge in der Lösung vorliegt* Durch Zugabe eines Überschusses des Nickelsalzes einer Aminodicarbonsäure bildet sich ein Bodensatz aus» Die verbrauchte Nickelmenge wird aus diesem nachgelieferte
Mr die Abscheidung funktioneller Goldnickellegierungen hat
- 3 - 2 25347
sich die Verbindung Ni(II)L~Glutaminsäure aufgrund ihrer geringen Löslichkeit im Goldelektrolyten mit di-Ammoniumhydrogencitrat und Kaliumdicyanoaurat als besonders vorteilhaft erwiesen·
Dieser erfindungsgemäße Goldelektrolyt besitzt selbstregulierende Eigenschaften, wodurch aufwendige analytische Überprüfungen entfallen» Weiterhin weist er aufgrund seines konstanten Nickelgehaltes im Goldlegierungsniederschlag sehr gute Bondeigenschaften auf und ist deshalb sehr gut für die Beschichtung von Bondinseln für das Einbanden diskreter Bauelemente in Eybridschaltungen geeignet·
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Elekt ro !^zusammensetzung:
Kalxumdicyanoaurat 4-30 g/l
&i-Ammoniumhydrogencitrat 20 - 60 g/l Hickel(II)L-Glutaminsäure 6-20 g/l
Der Elektrolyt kann vorzugsweise im Temperaturbereich von 20 bis 400C betrieben werden· Die katodische Stromdichte beträgt
bei Eatodenbewegung 0,3-4 A/dm . Der pH-?«rert beträgt dabei vorzugsweise 4-5,5 (elektrometrisch). 30
Elektrolytzusammensetzung:
Kaliumdicyanoaurat 4-3° g/l
Natriumeitrat 30 - 80 g/l
Nicke1(1I)L-Glutaminsäure 6-20 g/l
22 53
Der !Eeinperaturberaich beträgt 30 - 700G and die katodische Stromdichte liegt bei Katodenbewegung bei 0,3 bis 4 A/dm · Der pH-Wert beträgt 4- bis 5,5 (elektrometrisch)o

Claims (1)

  1. Erfind^gsans^ruch
    1. Elektrolyt zur galvanischen Abscheidung glänzender Goldlegierungen bestehend aus Kaliumdicyanoaurat und dem Leitsalz einer schwachen organischen Säure, gekennzeichnet dadurch, daß dem Elektrolyten das Nickelsalz einer Aminodicarbonsaure zugesetzt und ständig ein Überschuß in Form eines Bodensatzes vorhanden isto
    2» Elektrolyt nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurchf daß als Nickelsalz Nickel(II)L-Glutaminsäure zugesetzt ist.
DD22534780A 1980-11-20 1980-11-20 Elektrolyt zur galvanischen adscheidung glaenzender goldlegierungen DD154615B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22534780A DD154615B1 (de) 1980-11-20 1980-11-20 Elektrolyt zur galvanischen adscheidung glaenzender goldlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22534780A DD154615B1 (de) 1980-11-20 1980-11-20 Elektrolyt zur galvanischen adscheidung glaenzender goldlegierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD154615A1 true DD154615A1 (de) 1982-04-07
DD154615B1 DD154615B1 (de) 1987-11-25

Family

ID=5527342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22534780A DD154615B1 (de) 1980-11-20 1980-11-20 Elektrolyt zur galvanischen adscheidung glaenzender goldlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD154615B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234229A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Atotech Deutschland Gmbh NICKEL ELECTROPLACING BATH FOR DEPOSITION OF A DECORATIVE NICKEL COATING ON A SUBSTRATE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234229A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Atotech Deutschland Gmbh NICKEL ELECTROPLACING BATH FOR DEPOSITION OF A DECORATIVE NICKEL COATING ON A SUBSTRATE
EP3933072A1 (de) * 2017-06-23 2022-01-05 ATOTECH Deutschland GmbH Nickelelektroplattierungsbad zur abscheidung einer dekorativen nickelbeschichtung auf einem substrat

Also Published As

Publication number Publication date
DD154615B1 (de) 1987-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1325175B1 (de) Elektrolyt und verfahren zur abscheidung von zinn-kupfer-legierungsschichten
CN102016130B (zh) 改性铜-锡电解液和沉积青铜层的方法
DE1496843A1 (de) Elektroabscheidungsverfahren
AT514818B1 (de) Abscheidung von Cu, Sn, Zn-Beschichtungen auf metallischen Substraten
DE102010053676A1 (de) Elektrolyt für die galvanische Abscheidung von Gold-Legierungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2355581A1 (de) Galvanisches glanzgoldbad mit hoher abscheidungsgeschwindigkeit
WO2001092606A1 (de) Elektrolyt und verfahren zur abscheidung von zinn-silber-legierungsschichten
WO2000079030A1 (de) Badsystem zur galvanischen abscheidung von metallen
DE4324995C2 (de) Cyanidisch-alkalische Bäder zur galvanischen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Legierungsüberzügen
EP0143919A1 (de) Alkalisch-cyanidisches Bad zur galvanischen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Legierungsüberzügen
DE2337848C3 (de) Bad und Verfahren für die elektrolytische Abscheidung von Gold und Goldlegierungen
WO2015000010A1 (de) Elektrolytbad sowie objekte bzw. artikel, die mithilfe des bades beschichtet werden
EP3067444B1 (de) Abscheidung von dekorativen palladium-eisen-legierungsbeschichtungen auf metallischen substanzen
DE3139815C2 (de) Verfahren zur galvanischen Herstellung eines einen Metallhärter enthaltenden Goldüberzugs
CH636909A5 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung eines eisen und nickel und/oder kobalt enthaltenden niederschlags und hierfuer geeignetes bad.
DE2226699A1 (de) Elektroplatierbad für den Niederschlag von Rhodium-Platin-Legierungen
DD154615A1 (de) Elektrolyt zur galvanischen abscheidung glaenzender goldlegierungen
EP4259856A1 (de) Silber-bismut-elektrolyt zur abscheidung von hartsilberschichten
DE2829979C2 (de) Wässriges Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold-Kupfer-Cadmium-Legierungen
DE1496823B1 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von korrosionsbestaendigen,dreischichtigen Nickel- oder Nickel-Kobalt-Legierungsueberzuegen auf Metallen
DE2743847A1 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung von nickel und kobalt alleine oder als binaere oder ternaere legierungen
DE3021665A1 (de) Stark saures goldlegierungsbad
DE1496827B1 (de) Verbunderzeugnis aus einem metallischen Grundkoerper und drei galvanisch abgeschiedenen Nickelschichten
DE2333096B2 (de) Galvanisch aufgebrachter mehrschichtiger Metallüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE963389C (de) Bad zur Herstellung galvanischer Nickelniederschlaege

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee