DD153322A5 - Isoliergefaess zum garen von speisen - Google Patents

Isoliergefaess zum garen von speisen Download PDF

Info

Publication number
DD153322A5
DD153322A5 DD80224328A DD22432880A DD153322A5 DD 153322 A5 DD153322 A5 DD 153322A5 DD 80224328 A DD80224328 A DD 80224328A DD 22432880 A DD22432880 A DD 22432880A DD 153322 A5 DD153322 A5 DD 153322A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hood
insert
cooking
insulated vessel
insulated
Prior art date
Application number
DD80224328A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Zirn
Erich Karlsen
Original Assignee
Rudolf Zirn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Zirn filed Critical Rudolf Zirn
Publication of DD153322A5 publication Critical patent/DD153322A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/902Foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Isoliergefaess zum Garen von Speisen, bestehend aus einem unteren Einsatz fuer das Gargefaess und einer Haube. Durch die Erfindung wird ein Gefaess vorgeschlagen, das von einer spezifischen Topfform unabhaengig ist und bei einer leichteren Handhabung eine verbesserte Waermeleitung sichert. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass der Einsatz 2 einen kleineren Aussendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser der Haube 3 und somit im gebrauchsfertigen Zustand eine Ringspalt 4 vorhanden ist, der das Zusammenpressen von Haube und unterem Einsatz infolge einer Unterdruckausbildung verhindert.

Description

14 136 56
Isoliergefäß zum Garen von Speisen Anwendungsgebiet der Erfindung;
Die Erfindung bezieht sich auf ein Isoliergefäß zum Garen von Speisen mit einem unteren Einsatz für das Gargerät und mit einer Haube.
.Charakteristik der bekannten technischen Lösungen;
Bekannt sind verschiedene Gargeräte und Garverfahren, die alle zum Ziel haben das Anbrennen, Verkochen und Nichtgarv?erden zu vermeiden. Ein weiteres Zeil ist die Speisen so lange auf Serviertemperatur zu halten, wie notwendig ist, ohne die Speisen aufzuwärmen und was besonders für orientalische Haushalte wichtig ist, den optischen Eindruck nicht zu verschlechtern oder auch ihren Geschmack zu verschlechtern. Es sind seit langer Zeit verschiedene Lösungen des Problems bekannt, beispielsweise das Einschlagen der vorgekochten oder vorgebratenen Speisen in Zeitungspapier und Einwickeln in Bettdecken, das Verbringen in einem aufgeheizten Backofen und stehenlassen, z.B. die klassische Kochkiste, der Dampfkochtopf und vieles andere. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Kochtöpfe in ein Isoliergefäß zu setzen. Hierzu konstruierte man Isoliergefäße, die der (Topfform entsprechen und deren Einsatz der.Topfform angepaßt war und mit einem Deckel versehen wurde. Damit löste man das Problem des Garens vortemperierter Speisen ohne
weitere Energiezufuhr· Der Nachteil dieser Lösung war jedoch, daß die Isoliergefäße jeweils der Gargefaßform entsprechen muß« Es war schwierig die Töpfe aus dem Isoliergefäß herauszubringen. Sie verklemmten oftmals« Oft war es besonders der Hausfrau nicht möglich, allein den Topf aus dem Isoliergefäß herauszunehmen, ohne daß ihr . jemand dabei half und das Isoliergefäß festhielt. Ein weiterer Nachteil war, daß es in einem normalen Haushalt unmöglich ist, für jede Topfform das rechte Isoliergefäß zu haben. Auch stellte sich heraus, daß das Garen in derlei Isoliergefäßen gesteigerten Ansprüchen nicht standhielt.
Ein weiterer Nachteil der vorgeschagenen Lösung war, daß sich bei sattem Aufsetzen des Deckels dieser verklemmte und nicht öffnen ließe Die feste Abdichtung zwischen Haube bzw. Deckel und Einsatz führte dazu, daß beim Abkühlen ein Vakuum entstand und damit eine beachtliche Kraftanstrengung unternommen werden mußte, um das Isoliergefäß überhaupt zu öffnen« Dadurch wurden die Speisen oftmals verschüttete
Ziel der Erfindung:
Durch die Erfindung werden die aufgezeigten Mängel beseitigt und ein Isoliergefäß mit höheren Gebrauchswerteigenschaften geschaffen.
Darlegung des Wesens der Erfindung;_
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Isoliergefäß zu entwickeln, das eine verbesserte Wärmeleitung sichert, von der spezifischen Topfform unabhängig ist und eine Unterdruckausbildung im Isoliergefäß ausschließt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Einsatz Zur Fixierung des Gargerätes einen kleineren Außendurchmesser besitzt als der Innendurchmesser der Haube und in gebrauchsfertigen Zustand ein Ringspalt vorhanden ist, wobei das Verhältnis zwischen dem Außendurchmesser des Einsatzes an einer Oberseite und dem Innendurchmesser der Haube an der Unterseite wie 32 zu 33,2 bis 35 ist*
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteranspruchspunkten·
Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll im folgenden an Hand der beiden Zeichnungen erläutert werden, wobei
Figur 1 ein Schnitt durch das Isoliergefäß darstellt und Figur 2 ein Querschnitt in der Ebene A,
Figur. 1 zeigg einen Querschnitt des Isoliergefäßes 1, das aus einem Einsatz 2 und einer Haube 3 besteht. Der Einsatz 2 dient hauptsächlich zur Fixierung des Gargerätes, z, B, eines Kochtopfes 5· Üblicherweise wird dieser Einsatz eine runde Form haben, um der Form der Gargefäße zu entsprechen. An seiner Oberkante besitzt er eine Schrägung 7, angepaßt an die Unterseite der Kochtöpfe, Pfannen, etc. Diese Schrägung geht dann in eine zylindrische Form 8 über· Im Bodenteil des Einsatzes 2 ist eine Scheibe 9 eingesetzt. Diese Scheibe kann aus Asbest, Kautschuk, glasfaserverstärktem Kunststoff oder anderem, einigermaßen wärmebeständigem und preiswertem Material sein. Sie dient dazu, die Lebensdauer des Isoliergefäßes zu erhöhen· Überschwappende Speisen beim Einsetzen des Gargefäßes, angebrannte Reste an den Unter«
Seiten der Gargefäße verschmutzen und verquellen Teilweise das Material des Einsatzes 2„ Die Scheine 9 gestattet es der Hausfrau auf einfache Weise und von Zeit zu Zeit den am meisten strapazierten Teil zu ersetzen. Diese Scheibe 9 kann mit einer Ausnehmung 10 versehen sein»
Der Einsatz 2 hat zweckmaßigerweise an der Unterseite die Griffmuldeη 11.
Die Haube 3 hat einen größeren Durchmesser als der Untersatz 2, so daß sie im geschlossenen Zustand nicht auf der Kante des Untersatzes 2 aufsitzt, sondern sie umfaßt und einen Spalt 4- beläßt.
Die Innenform der Haube 3 entspricht der Kochtopf-, bzw. Pfannenform und weist eine Aussparung 6 für den derzeit üblichen Griff des Kochdeckels aufo Die Oberseite der Haube 3 kann gegebenenfalls Griffmulden 12 aufweisen·
Um die angegebene Aufgabe zu lösen, d.h.· einen ausreichenden Wärmeübergang zu sichern, muß die Haube 3» wie aus Figur
2 ersichtlich, die einen Schnitt in der Ebene A der Figur 1 zeigt, so dimensioniert sein, daß ihr zylindrische, der höchsten Topfform entsprechende Teil die Griffe, bzw. Henkel 16 des Kochtopfes 5 umfaßt. Die Haube schmiegt sich also nicht an die Außenwand des Kochtopfes an, es entsteht somit ein leerer Raum 15 zwischen der Innenseite der Haube
3 und der Außenseite des Kochtopfes 5* Dieses hat den Vorteil des besseren Wärmeüberganges, der Bildung eines Luftpolsters und der Vermeidung des Steckenbleibens des Topfes in den bisher vorgeschlagenen Henkelfugen. Der Luftspalt 4 verhindert die Ausbildung eines Vakuums,
Die vorgeschlagene, erfindungsgemäße Konstruktion des Isoliergefäßes 11 hat folgende Vorteile: nachdem, im Gegensatz zu der bisher bekannten Lösung, die Teile 2, 3 nicht aufeinander aufliegen, sondern schachtelartig unter Bildung eines Spaltes 4 ineinandergreifen, bzw. übereinandergreifen, ist das Isoliergefäß nicht mehr von der Topfhöhe abhängig. Die Haube-, bzw«, das Oberteil 3 sitzt auf dem Deckel des Gargefäßes auf und verschiebt sich so problemlos nach oben und unten. Es können auch auf diese Weise ein oder mehrere Töpfe auseinandergesetzt in das Isoliergefäß verbracht werden; selbstverständlich die größeren Töpfe und die kleineren oben. Die Garwirkung wird auch nicht verschlechtert, wenn bei Aufeinanderstellen mehrere Töpfe im Extremfall die Oberkante des Einsatzes 2 die Unterkante der Haube 3 sich nicht mehr überlappen, sondern auf gleichem Niveau stehen oder sogar die Haube darüber endet·
Als Kunststoffschäume kommen folgende in Betrachtι
1«, Harnstoffharz (bedingt)
2, Phenolharz
3« Polystyrol
4« Polyurethan
5· Polyvinylchlorid
Die Schaumstoffe sollen geschlossenzellig sein, mit einem Eaumgewicht zwischen vorzugsweise 4-5 und 100 Kp/m , insbesondere 6° Kp/m .
Die Temperaturbeständigkeit soll vorzugsweise zwischen und 130°C, insbesondere bei 1100O liegen.

Claims (1)

  1. Erfindungsansprach;
    1* Isoliergefäß zum Garen von Speisen, bestehend
    aus einem Einsatz und einer Haube, g e k e nnzeichnet dadurch, daß der Einsatz (2) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der Innendurchmesser der
    Haube (3) und somit im gebrauchsfertigen Zustand ein Ringspalt (4) vorhanden ist»
    2« Isoliergefäß nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis der Außendurchmesser des Einsatzes (2) an seiner Oberseite zum Innendurchmesser der Haube (3) an der Unterseite wie 32 zu 33,2 bis 35 beträgt»
    3· Isoliergefäß nach einem der Punkte 1 bis ^gekennzeichnet dadurch, daß der Einsatz
    (2) auf der Innenseite seines Bodens eine Einlagscheibe
    (9) aus hitzefestem Material aufweist.
    4e Isoliergefäß nach einem der Punkte 1 oder 2, g e kennzeichnet dadurch, daß die Haube (3)
    Griffmulden (12) aufweist.
    5« Isoliergefäß nach einem der Punkte 1 bis 3, 6 e kennzeichnet dadurch, daß der Einsatz
    (2) Griffmulden Aufweist.
    6· Isoliergefäß nach einem der Punkte 1 oder 2, g e kennzeichnet dadurch, daß die Innenseite der Haube mindestens von der Unterkante gemessen bis
    auf halber Höhe, vorzugsweise halbe bis 2/3, zylindrisch
    ausgebildet ist.
DD80224328A 1979-10-04 1980-10-03 Isoliergefaess zum garen von speisen DD153322A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940346 DE2940346A1 (de) 1979-10-04 1979-10-04 Isoliergefaess zum garen von speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153322A5 true DD153322A5 (de) 1982-01-06

Family

ID=6082741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224328A DD153322A5 (de) 1979-10-04 1980-10-03 Isoliergefaess zum garen von speisen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4323167A (de)
EP (1) EP0036879A1 (de)
AR (1) AR222726A1 (de)
BE (1) BE885532A (de)
DD (1) DD153322A5 (de)
DE (1) DE2940346A1 (de)
ES (1) ES260957Y (de)
IT (1) IT1133679B (de)
WO (1) WO1981000958A1 (de)
ZA (1) ZA806125B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236537A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Herbert 6928 Helmstadt-Bargen Wiemer Kochkiste zum nachgaren von lebensmitteln
US5307849A (en) * 1992-07-08 1994-05-03 Nelson Dennis R Air conditioner cover
US5416249A (en) * 1993-08-12 1995-05-16 Nicholson Construction Company Apparatus and method for encapsuling drums containing hazardous wastes
GB2281848B (en) * 1993-09-09 1997-05-07 Chen Tsang Hue High temperature adiabatic cooking device
ES2113229B1 (es) * 1994-01-13 1999-01-01 Cheng Chen Chao Dispositivo de coccion adiabatica a elevada temperatura.
GB2299014B (en) * 1995-03-22 1998-03-25 Chao Jen Chen High temperature adiabatic cooking device with a detachable,thermally insulated outer covering
KR19990064490A (ko) * 1999-03-17 1999-08-05 정영만 다공판 히트파이프 조리기
US6938793B2 (en) * 2001-12-18 2005-09-06 William S. Lerner Thermal preservation insert for food storage container
US8540108B2 (en) * 2008-06-20 2013-09-24 Cj America, Inc. Bowl holder
USD966788S1 (en) 2018-03-26 2022-10-18 Sean Birmingham Cookware insulating lid cover

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE386900A (de) *
DE198219C (de) *
FR362726A (fr) * 1906-01-26 1906-07-06 Wentzler & Droege Soc Chapeau isolateur de chaleur
US983408A (en) * 1909-08-14 1911-02-07 Thomas Sloper Mechanism for manufacturing pneumatic tires.
US955733A (en) * 1909-09-04 1910-04-19 John Winter Fireless cooker.
US968925A (en) * 1909-09-07 1910-08-30 George Washington Ferguson Cooker.
US1298202A (en) * 1917-11-22 1919-03-25 Max R Hall Fireless cooker.
US1501231A (en) * 1922-04-26 1924-07-15 Irene A Parry Bread raiser
US1503762A (en) * 1922-11-17 1924-08-05 Mock Hugo Fireless cooker
US2210521A (en) * 1939-07-29 1940-08-06 Kenneth E Bemis Combined cooking, baking, and serving unit
US3054395A (en) * 1959-07-15 1962-09-18 Egidio Minuti Hot plate pot heater
FR1320798A (fr) * 1962-01-29 1963-03-15 Procédé et dispositif pour conserver les qualités gustatives d'un produit de consommation
US3251460A (en) * 1965-03-15 1966-05-17 W D Adam Company Inc Cushioned package
US4058214A (en) * 1976-04-21 1977-11-15 Mancuso Louis C Carrying and insulating enclosure for pizza pie containers
US4114759A (en) * 1977-03-07 1978-09-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Protective package

Also Published As

Publication number Publication date
ES260957Y (es) 1982-11-16
BE885532A (fr) 1981-02-02
ZA806125B (en) 1981-10-28
EP0036879A1 (de) 1981-10-07
US4323167A (en) 1982-04-06
DE2940346A1 (de) 1981-04-23
AR222726A1 (es) 1981-06-15
ES260957U (es) 1982-04-16
IT8025099A0 (it) 1980-10-03
WO1981000958A1 (en) 1981-04-16
IT1133679B (it) 1986-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242701B1 (de) Aus Kunststoff gefertigtes schalenförmiges Geschirrteil für Mikrowellenherde
DE4121706C2 (de) Gerät zum Kochen, Servieren und Lagern von Nahrung und dergleichen
DE2007145C3 (de) Kocheinheit mit eingebauter elektrischer Kochplatte
DE7737297U1 (de) Koch-, servier- und warmhaltevorrichtung
DE2543341B2 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel
DE3528026C2 (de)
DD153322A5 (de) Isoliergefaess zum garen von speisen
DE4447443A1 (de) Topf und Topf mit Schöpfkelle
WO2007003210A1 (de) Küchengerätschaft
WO2010089335A1 (de) KOCHGEFÄß
DE7928288U1 (de) Isoliergefaess zum garen von speisen
DE69817166T2 (de) Koch-methode und apparat
DE102021123790B3 (de) Vorrichtung zum Garen einer Speise
DE102004054800A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backform
DE202013001414U1 (de) Faltbarer Behälter
DE68922942T2 (de) Isolierter Behälter für den Transport und die Ausgabe von Flüssigkeiten.
WO1984001277A1 (en) Envelope for a cooking container allowing to continue the cooking of food products after stopping the heat supply
DE202013008978U1 (de) Topfdeckel-System, mehrteilig
CH684407A5 (de) Behälter zur Aufnahme und Kompostierung von Haus- und Gartenabfall.
DE328813C (de) Speicherherd mit elektrischer Heizung
DE2925316A1 (de) Geraet zum garen von speisen
DE202019102838U1 (de) Gefäßdeckel mit einem Schließsystem aus Haken, Riegel mit Stift und Doppelfeder
AT17412B (de) Feuerloser Garkocher.
DE2547585C2 (de) Grillgerät mit Haube
DE202011001877U1 (de) Grillaufsatz mit Hähnchenbräter