DE198219C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198219C
DE198219C DENDAT198219D DE198219DA DE198219C DE 198219 C DE198219 C DE 198219C DE NDAT198219 D DENDAT198219 D DE NDAT198219D DE 198219D A DE198219D A DE 198219DA DE 198219 C DE198219 C DE 198219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
hood
purposes
insulating
savings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198219D
Other languages
English (en)
Publication of DE198219C publication Critical patent/DE198219C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bekannt gewordenen Sparkocher mit abhebbarer Isolierhaube waren nur geeignet, vorgekochte Speisen garzukochen. Zum Backen waren wieder besondere Isolierhauben erförderlich, weil die meisten zum Einsetzen mehrerer Kochtöpfe dienenden Isolierhauben für Backzwecke insofern nicht geeignet waren, als der Backraum zu groß war und infolgedessen die zum Backen erforderliche Temperatur nicht erreicht werden konnte.
Den Gegenstand vorliegender -Erfindung bildet nun ein Sparkocher mit abhebbarer Isolierhaube, in dessen Haube, um ihn für Backzwecke geeignet zu machen, ein Isoliereinsatz eingesetzt werden kann. Dieser Isoliereinsatz bezweckt, den in der Haube verfügbaren Raum auf das zur Unterbringung der Heizkörper und Backform nötige Maß zu beschränken. Dadurch wird erzielt, daß die Wärme der Heizkörper ausschließlich an die Backform abgegeben wird und nicht durch Erwärmung eines weit größeren Raumes zum großen Teil verloren geht. Es kann somit der Sparkocher in ebenso vorteilhafter Weise zum Kochen von Speisen in mehreren Töpfen, wie für Backzwecke verwendet werden.
In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. 1 und 2 in der Verwendung als Sparkocher in einer Ansicht und einem Vertikalschnitt und in Fig. 3 und 4 in der Anordnung für Backzwecke in einem Vertikal- und einem Horizontalschnitt dargestellt.
Die aus Doppelwänden a mit dazwischenliegendem Isoliermaterial b bestehende Isolierhaube sitzt unten' in einer ringförmigen Rille e des Bodenteils d.
Als Wärmequelle dient für Garkochzwecke ein feuerloser Heizkörper/, der zum Zwecke der Isolierung unten in der Haube auf einer im Aufstellteller d festgehaltenen Asbestplatte c liegt und auf welchen das unterste der .Garkochgefäße g gestellt wird (Fig. 2).
Bei der Verwendung des Sparkochers für Backzwecke (Fig. 3) wird der Isoliereinsatz h in die Haube, auf der Asbestplatten des Aufstelltellers d ruhend, eingesetzt und auf den Einsatz der Heizkörper f gebracht. Da für Backzwecke meistens eine höhere Temperatur als für Kochzwecke erforderlich ist, setzt man zweckmäßigerweise über das Backgefäß i einen zweiten Heizkörper f.
Selbstverständlich kann sich das Backgefäß anstatt oben, wie gezeichnet, auch unten in dem Sparkocher befinden, wobei der Isoliereinsatz dann auf den oberen Heizkörper gestellt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sparkocher mit abhebbarer Isolierhaube, gekennzeichnet durch einen auswechselbaren Isoliereinsatz, durch den bei Ver-Wendung des Kochers für Backzwecke, der unter der Haube befindliche Raum ausgefüllt wird, soweit er nicht zur Unterbringung der Backform und ihrer Heizkörper erforderlich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT198219D Active DE198219C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198219C true DE198219C (de)

Family

ID=461034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198219D Active DE198219C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198219C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000958A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-16 R Zirn Insulating container for cooking food

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981000958A1 (en) * 1979-10-04 1981-04-16 R Zirn Insulating container for cooking food

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198219C (de)
CH631255A5 (de) Kochgeraet mit mehreren elektrokochplatten.
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
DE3020069C2 (de) Koch- oder Brateinrichtung mit einer Heizeinrichtung
CH673572A5 (en) Table cooking plate - with grid or solid stone surface supported above cartridge or spirit burner
DE19514747A1 (de) Energiesparender Kochtopf
CN213909898U (zh) 一种早餐机
DE600249C (de) Elektrischer Sparkochherd mit nach aussen abgeschlossenem Kochraum
DE76148C (de) Waschheerd
CN210902647U (zh) 电蒸锅组件
DE602004002319T2 (de) Kochplatte mit in einer diathermischen Flüssigkeit eingetauchten elektrischen Widerständen
DE3703857A1 (de) Herd mit elektrischer beheizung des backofens
DE2309741A1 (de) Elektrische heizplatte, insbesondere fuer kuechenherde
DE2737389A1 (de) Waermedurchlaessige, hitzebestaendige vorrichtung (z.b. in gitterform) zum roesten, erhitzen oder erwaermen von lebensmittel unter benutzung einer waerme- oder heizquelle, z.b. der kochplatte eines elektroherdes
DE636600C (de) Elektrisches Back-, Brat- und Kochgeraet
DE1945953A1 (de) Kochendwassergeraet
DE175684C (de)
DE3639872A1 (de) Gargeraet
CH656943A5 (de) Kochplatten-abdeckhaube und kochplatte mit abdeckhaube.
DE1565816C (de) Steuereinrichtung zum Kochen, Braten, Backen
DE376889C (de) Einrichtung zum Kochen von Kartoffeln
DE8500447U1 (de) Elektrischer backofen
DE808769C (de) Elektrischer Herd
DE1765832A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE113796C (de)