DD153091A5 - Vorrichtung zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform Download PDF

Info

Publication number
DD153091A5
DD153091A5 DD80224123A DD22412380A DD153091A5 DD 153091 A5 DD153091 A5 DD 153091A5 DD 80224123 A DD80224123 A DD 80224123A DD 22412380 A DD22412380 A DD 22412380A DD 153091 A5 DD153091 A5 DD 153091A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hot runner
section
item
heating conductor
conductor
Prior art date
Application number
DD80224123A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Mueller
Original Assignee
Ewikon Entwicklung Konstr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewikon Entwicklung Konstr filed Critical Ewikon Entwicklung Konstr
Publication of DD153091A5 publication Critical patent/DD153091A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • B29C45/2727Modular manifolds; Connections between spaced manifold elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/30Flow control means disposed within the sprue channel, e.g. "torpedo" construction
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C2045/2717Reconfigurable runner channels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6606With electric heating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem elektrischen Heizleiter ausgeruesteten Heisskanalsystem zum Zufuehren der Kunststoffschmelze zu einer Spritzgiessform. Das Ziel der Erfindung besteht in der Nutzung der vollen Lebensdauer des Heisskanalsystems, unabhaengig von der Handzeit der Spritzgiessform und damit in der Senkung der Betriebskosten. Ausserdem soll die Qualitaet der Formlinge erhoeht werden. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die verschiedenen Bereiche des Heisskanalsystems zur thermischen Beeinflussung der Kunststoffschmelze unterschiedlich aufzuheizen und den Verlauf des Heisskanalsystems in einfacher Weise den verschiedenen Spritzgiessformen anzupassen. Das Merkmal der erfinderischen Loesung besteht darin, dass mehrere, baukastenfoermig miteinander gekoppelte Heisskanalabschnitte vorgesehen sind, die aus einem Gehaeuse mit mindestens einer Einlassoeffnung und einer Auslassoeffnung und einem an eine elektrische Spannung legbaren Heizleiter bestehen. Letztere sind unabhaengig voneinander elektrisch ansteuerbar. Die Erfindung kann in der Spritzgiesstechnik von Kunststoffen verwendet werden.

Description

2f) 7 1 ο Q ~ j-* Berlin, den 5c2«1981 . AP B 29 F/224 123
58 064/26
Vorrichtung zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgießform
der ^Erfindung
Die Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung mit einera mit einem elektrischen Heizleiter ausgerüsteten Heißkanalsystem zum Zuführen der Kunststoffschmelae zu einer Spritzgießform, vorzugsweise einer Mehrfachspritz«· gießform* mit Punktanspritzungen für jeden Formling©
Charakt erist ik
Es 1st eine Vorrichtung dieser Art bekannt (AT-PS 236 607), die aus einer an eine mit Pormnestern versehene Formplatte dicht anschließenden Verteilerplatte bestehtβ Diese Vertei~ lerplatte weist horizontale Verteilerkanäle auf, von denen vertikale Spritzkanäle abzweigen«, die zu den punktförmigen EinspritaÖffnungen der Formnester führen© Die Verteilerkanäle sind mit einera mittigen Heizdraht ausgerüstet, der im Bereich der Spritskanäle U-förmig geformt ist«,
Die bekannte, mit dem Heißkanalsystem ausgestattete Vorrichtung ist vollständig auf die eine Spritzgießform ausgelegt und somit integrierter Bestandteil dieser Spritzgießfornw Ihre Teile können nicht für den Aufbau eines Heißkanalsystems für eine in der konstruktiven Gestaltung, völlig abweichende Spritagießform benutzt werden* Eine unterschiedliche Aufheizung der verschiedenen Bereiche des Heißkanalsystems ist nicht möglich«
5.2.1981
AP B 29 P/224 123 58 064/26
Das Ziel der Erfindung besteht darin eine Vorrichtung zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgießform zu schaffen^ bei der die im Verhältnis zu der Standzeit der verwendeten Spritsgießform grundsätzlich höhere Lebensdauer des Heißkanälsystems voll genutzt werden kann«
.Dadurch· ist eine Senkung der Werkzeug- und damit der Betriebskosten erzielbar·
Als weiteres Ziel soll gleichzeitig eine Erhöhung der Qualität der IPorailinge erreicht werden»
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird besteht darins die Vorrichtung mit einem mit einem elektrisehen Heizleiter ausgerüsteten Heißkanalsystem zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgießform, vorzugsweise einer Mehrfachspritzgießform, mit Punktanspritzungen für jeden Formling so zu gestalten, daß verschiedene Bereiche des Heißkanalsystems zur thermischen Beeinflussung der Kunststoffschmelze unterschiedlich aufgeheizt und der Verlauf des Heißkanalsysteias in einfacher Weise den verschiedenen Spritzgießformen angepaßt werden kann.» Genannte Vorrichtung ist zwischen der Spritseinheit der Spritzgießmaschine und der Kavität der Spritzgießform angeordnet«
Das Merkmal der Erfindung, durch die die Aufgabe gelöst wird; besteht darin, daß mehrere, baukastenförmig miteinander gekoppelte Heißkanalabschnitte- vorgesehen sind, die aus einem Gehäuse mit mindestens einer Einlaßöffnung und einer Auslaß™ öffnung und einem an eine elektrische Spannung legbaren Heiz--
2 4 12 3 -3- 5.2.1981
AP B 29 P/224 123 58 064/26
leiter bestehen, wobei die einzelnen Heizleiter der Heißicanalabsclinitte unabhängig voneinander elektrisch ansteuerbar sind©
Durch den baukastenförmigen Aufbau des Heißkanalsystems aus einzelnen Heißkanalabschnitten "bietet sich die Möglichkeit, für konstruktiv völlig unterschiedliche Sprit^gießformen das Heißkanalsystem unter Verwendung der gleichen Bausteine, nämlich der Heißkanalabschnitte, zu gestalten* Die einzelnen Heißkanalabschnitte können auch dann zum Aufbau eines Heißkanalsystems verwendet werdens wenn die zunächst zugeordneten Spritzgießformen abgenutzt sind und erneuert werden müssen« Die Lebensdauer der Heißkanalabsehnitte kann somit voll ausgenutzt v/erden und ist unabhängig von der Standzeit der Spritzgießform. ' -
Da jeder Heißkanalabschnitt einen Heizleiter aufweist, der unabhängig von dem des benachbarten oder eines anderen Heißkanalabschnittes elektrisch ansteuerbar ist, bietet der erfindungsgemäße Aufbau des Heißkanalsystems die Möglichkeit, die einzelnen Heißkanalabsehnitte unterschiedlich aufzuheizen· Hierdurch kann die Kunststoffschmelze'in den verschiedenen Bereichen des Heißkanalsystems thermisch beeinflußt und die Qualität der Formlinge erhöht werden«
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung ein im Grundriß mehrseitiges Verteilerstück -besitzt,· dessen obere Fläche eine Einlaßöffnung und dessen Sei.-tenf lachen Aus laßÖ ff nurigen aufweisen, die -jeweils mit einer stim.se it igen Einlaßöffnung eines Heißkanalabschnittes gekoppelt sind«
Auch darin ißt ein Merkmal der Erfindung zu sehen, daß die •stirnseitie;e Einlaßöffnung des Heißkanalabschnittes durch
2 2 4 12 3 -4- 5.2*1981
AP B 29 P/224 123 58 064/26
einen nach außen vorspringenden,. In eine Ausnehmung des Ver» teilerstückes einfahrbaren Hohlzapfen mit vorzugsweise rundem Querschnitt begrenzt 1st«
Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß der Hohlzapfen einen in eine Gewindebohrung des Heißkanalabschnittes einschraubbaren Gewindeflansch, aufweist, über den der Plansch eines Halteeinsatzes aus elektrisch leitendem Material festlegbar ist©
Die Erfindung umfaßt gleichfalls, daß der Halteeinsatz mit einem Ende des elektrischen Heizleiters verbunden und mit mindestens einer Überströmöffnung für die Kunststoffschmelze versehen ist»
Ebenfalls als erfinderisches Merkmal ist anzusehen, daß ein Heißkana,labschnitt mit mindestens einem der Heißkanalabschnitte verbunden ist, dessen Mittelachse parallel oder senkrecht zur Mittelachse des erstgenannten Heißkanalabschnittes verläuft oder dessen Mittelachse mit der Mittel» achse des erstgenannten Heißkanalabschnittes fluchtet»
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Heizleiter einer Heißkanalabschnittes benachbart den Endkappen des Gehäuses mit einem Arischlagbund ausgerüstet ist«
Darüber hinaus umfaßt die Erfindung ein Merkmal welches darin besteht, daß der Heizleiter benachbart den stirnseitigen Enden des Heißkanalabschnittes eine Verringerung des leitenden Querschnittes aufweist«
Auch darin besteht ein Merkmal der erfinderischen Lösung, daß die Verringerung des leitenden Querschnittes durch eine Einziehung in dem Heizleiter gebildet ist«
2 24123 -5- 5.2.1981
AP B 29 P/224 58 064/26
Gleichfalls zu den Merkmalen der Erfindung ist zu rechnen, daß im Bereich der,Verringerung des leitenden Querschnittes der Heizleiter eine Bohrung besitzt, die mit elektrisch nicht leitendem Material gefüllt iste
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die einzelnen Heizleiter als Hohlleiter ausgebildet und der Innenraum ist mit einem nichtleitenden stabilisierenden Material ausgefüllt»
Als erfinderisches Merkmal ist ebenfalls anzusehen, daß dem Heizleiter im mittleren Bereich eine Abstützung gegenüber dem Gehäuse zugeordnet ist«
Zu den erfindungsgemäßen Merkmalen zählt, daß das Gehäuse eines Heißkanalabschnittes einen von der mittigen Einlaßöffnung konisch nach außen zu den Auslaßöffnungen sich erweiternden Kanal aufweist*
Auch darin wird ein Merkmal der Erfindung gesehen^ daß der Heizleiter einen runden, eckigen, kreuzförmigen oder einen sternförmigen Querschnitt aufweist«
Die Erfindung umfaßt gleichfalls das Merkmal, daß der Heißkanalabschnitt an beiden Stirnseiten Überströmöffnungen für die Kunststoffschmelze aufweist«
Die Erfindung schließt das Merkmal eins nach dem die stirnseitigen Überströmöffnungen in mit dem elektrischen Heia-= leiter verbundenen Halteeinsätzen vorgesehen sind und der Heizleiter mit einer, mittigen Stromeinspeisung ausgerüstet
2 2 4 12 3 -6« 5*2,1931
AP B 29 F/224 58 064/26
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die gekoppelten Heißkanalabschnitte in zwei Ebenen liegen, wobei die Längsachsen der Heißkana-labschnitte der einen Ebene zu denen der anderen Ebene im rechten Winkel verlaufen«
Auch darin ist ein erfinderisches Merkmal zu sehen^, daß die Gehäuse der Heißkanalabschnitte der einen Ebene formschlüssig in die Gehäuse der Heißkaiaalabschnitte der anderen Ebene eingreifen und die Heizleiter beider Ebenen einen geringen Abstand von-einander aufweisen«
Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß die Heißkanalabschnitte in einer vertikalen Ebene U-förmig gekoppelt sind und Düsen der vertikal sich erstreckenden Heißkanalabschnitte in mehreren Ebenen liegen und einer Etagenspritzgießform zugeordnet sind*
Die Erfindung umfaßt gleichfalls das Merkmal, daß der Grundriß des Heißkanalabschnittes H-förmig und der Heißkanalabschnitt mit einem H-förmigen elektrischen Heizleiter ausgerüstet -ist·
Ebenfalls als erfinderisches Merkmal ist anzusehen, daß der mittelere Querleiter einen niedrigeren Widerst andsv/ert aufweist als die rechtwinklig dazu verlaufenden Längsleiterβ
Ein vieiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Querleiter rohrförmig ausgebildet, der Hohlraum mit Kupfer gefüllt und mit den Längsleitern verschweißt ist*
Auch darin besteht ein Merkmal der erfindungsgemäßen Lösung» daß die Einlaßöffnung für· die Kunststoffschmelze in der Mitte des Querkanals vorgesehen ist®
2 2 A 1 2 3 .-7-τ 5.2.1981
AP B 29 P/224 58 064/26
Schließlich besteht ein Merkmal der Erfindung noch darin, daß ,der Heißkanalabschnitt T.-förmig ausgebildet ist, der vertikales mittige Teil den Einspritzkopf bildet und einen ' · Stromeinspeisungsstecker aufweist»
Die Erfindung soll nachstehend an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden« In den zugehörigen Zeichnungen zeigern
Pig'· 1: die Teilansicht eines Heißkanalsystems und einer Spritzgießform im Schnitt, .
Pig« 2s ein viereckiges Verteilerstück mit angekoppelten Heißkanalabschnitten im Grundriß,
Pige 3i ein sechseckiges Verteilerstück mit angekoppelten Heißkanalabschnitten im Grundriß,
Pig* 4: einen Heißkanalabschnitt zum Ankoppeln an ein mehrseitiges Verteilerstück im Längsschnitt,
Pigβ 5ϊ ein Verteilerstück mit mehreren zugeordneten Heißkanalabschnitten im Grundriß, von denen die an einer Seite des Verteilerstücks vorgesehenen Heißkanalabschnittezueinander parallel verlaufen,
Pig«. 6; einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Pige
Pig· 7; in einer Vertikalebene U-förmig angeordnete Heißkanalabschnitte im Schnitt,
. 2 2^123, -8» 5.2β1981
AP B 29 F/224 '.·-' 58 064/26
Fig» 8: einen Heißkanalabschnitt im Längsschnitt, der an beiden Stirnseiten Überströmöffnungen für die Kunststoff schmelze aufweist 9
9s -ein weiteres.Ausführungsbeispiel eines Heißkanalabschnittes im Längsschnitt,
10: den Punkt X in Pig« 9 in vergrößertem Maßstab,
Pig« 11: eine v/eitere'konstruktive Gestaltungsmöglichkeit für den Punkt X in Pig· 9»
Pig« 12:
mid 13: Heizleiterquerschnitte,
Pig® 14: ein v/eiteres Ausführungsbeispiel eines Heißkanalabschnittes im Schnitt,
Pig. 15: eine konstruktive Einzelheit eines Heißkanalabschnittes im Schnitt,
Pig« 16s das Gehäuse eines Heißkanalabschnittes im Längsschnitt mit einem sich von der mittigen Einlaßöffnung konisch nach außen zu den Auslaßöffnungen erweiternden Kanal,
Pig* 17: ein Heißkanalsystem in schaubildlicher Darstellung vor dem Zusammenbau der Punktionsteile».
Pigβ 18: eine Abwandlungsform zu dem Heißkanalsystem nach der Pig« 17,
2*1-23
AP B 29 Ρ/224 58 064/26
19: das Heißkanalsystem nach der Pig, 18 in zusammengebautem Zustand,
Pigc 20: einen Schnitt nach der Linie XX-XX in Pige 19»
Pig» 21"? einen im Grundriß H-förmig ausgebildeten Heißkanalabschnitt, teilweise geschnitten
Pig* 22: eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XXII in · Pig» 21,
Pig«, 23ί den Heizleiter für den Heißkanalabschnitt nach der Pig, 22 im Grundriß,
Pige 24: einen T-förniig ausgebildeten Heißkanalabschnitt, teilweise geschnitten«
Die in der Pige 1 aufgezeigte Vorrichtung weist einen Heißkanalabschnitt 1 auf, der mit einer Angußbuchse 2 versehen ist, in die die Spritzdüse einer Spritzeinheit einer Kunststoff sprit ^gießmaschine eingesetzt Y/irde Me Angußbuchse 2 bildet somit eine Einlaßöffnung 3 für die Kunststoffschmelze, die in einen Kanal 4 des Heißkanalabschnittes 1 eingeführt wird« Der Kanal 4 wird nach außen durch ein Gehäuse 5 und nach innen durch einen elektrischen Heizleiter 6 begrenzt« Die Kunststoffschmelze gelangt über eine Auslaßöffnung 7 in den Kanal 8 eines zweiten Heißkanalabschnittes 9S der mit Düsen 10 ausgerüstet ists die von der Kunststoffschmelze durchströmt werden und denen aus die Kunststoffschmelze in die Pormnester 11 der Spritzgießform gelangt» Auch der Heiß-· kanalabschnitt 9 ist im mittleren Bereich mit einem elektrischen Heialeiter 6 ausgerüstet«. .
2 24123 -ίο- 5.2.1981
. AP B 29 P/224 123 58 064/26
Die Öffnung der Spritzgießform zur Entformung der er~ starrten Spritzlinge erfolgt Inder Ebene 12e Die Spritzlinge werden von Ausstoßern 13 aus dem Formnest 11 entfernt*
Der elektrische Heialeiter 6 ist im Bereich des Endes des Gehäuses 5 in einem Isolierkörper 14 gelagert«, Die Abdichtung des Endes des Heizleiters 6 gegenüber dem Kanal 4 erfolgt über eine Stopfbuchse 15 und über eine Druckschraube 16, Die Heizleiterenden 17 sind mit einer Buchse 18 versehens in die ein Stecker eines Stromversorgungska~ bels eingeführt wird» Diese Steckverbindung ist geeignet, hohe Ströme verlustlos zu übertragen«
Sofern der Heißkanalabschnitt 1 und damit der Heizleiter 6 eine große Länge aufweisen, kann dem Heizleiter 6 eine Abstützung 19 gegenüber dem Gehäuse 5 zugeordnet werden· Zv/ischen der Abstützung 19 und dem Gehäuse 5 ist eine elektrische Isolierung 20 vorgesehen«
Da ein Teil der in dem Heizleiter 6 erzeugten Wärme durch die aus dem Gehäuse 5 herausgeführten Heizleiterenden 17 an die Außenluft verloren geht, ist es zweckmäßig, wie in der Fig«, 10 dargestellt? den Heizleiter 6 mit einer Ein« Ziehung 21 auszurüsten,. Die Verringerung des leitenden Querschnittes führt zu einer Erhöhung des elektrischen 'Widerstandes. Hierdurch wird in diesem Bereich wesentlich mehr Wärme erzeugt* Benachbart dem Isolierkörper 14 bzw· den Endkappen des Gehäuses 5 ist der Heizleiter 6 mit einem Anschlagbund 22 ausgerüstets damit der Heizleiter 6 sich innerhalb des Gehäuses 5 nicht verschieben kann*
2 2 4 12 3 -ir- 5.2.1981
.. . AP.B 29 P/224
58 064/26
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Pig« 11 wird die Verringerung des leitenden Querschnittes benachbart dem Anschlagburid 22 durch eine Bohrung erreicht, die mit elektrisch nicht leitendem Material 23 gefüllt
Der Heizleiterquerschnitt kann rund ausgebildet sein oder eine andere Profilierung aufweisen« Er kann eckig oder wie in der Pige 12 dargestellt, kreuzförmig oder entsprechend der Pig« 13 sternförmig gestaltet sein»
In der Pig„ 2 ist ein im Grundriß viereckiges Verteilerstück 24 aufgezeigtf dessen obere Pläche eine Einlaßöffnung 25 und dessen Seitenflächen Auslaßöffnungen 28 für die Kunststoffschmelze aufweisen. Die Auslaßöffnungen 28 sind mit einer stirnseitigen Einlaßöffnung 26, ersichtlich aus Pige 4» eines Heißkanalabschnittes 27 gekoppelt« Die Heißkanalabschnitte 27 weisen jev/eils mindestens eine Auslaßöffnung 28 für die Kunststoffschmelze auf, in die eine Düse 10 eingesetzt ist»
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Pig* 3 ist das Verteilerstück 29 im Grundriß sechseckig ausgebildet und mit sechs Heißkanalabschnitten 27 zusanmiengekoppeltc Dem Verteilerstück 29 wird die Kunststoffschmelze aus einer Spritzdüse über die Einlaßöffnung zugeführt * .
In der Pig«, 3 ist in strichpunktierten Linien angedeutet, daß die Heißkanalabschnitt 27 mit weiteren Heißkanalabschnitten-gekoppelt v/erden können,, die quer zu den. Heiß-'kanalabschnitten 27 verlaufene
ί? 2 Λ 1 ? 3 -12- 5*2*1981
AP B 29 Ρ/224 58 064/26
Der konstruktive Aufbau des Heißkanalabschnittes 27 ergibt sich aus der Pig. 4* Der elektrische Heizleiter 6 ist an der der stirnseitigen Einlaßöffnung 26 des Heißkanalabschnittes 27 zugewandten Seite elektrisch mit einem Halteeinsatz; 30 aus elektrische leitendem Material verbunden* Dieser Halteeinsatz stabilisiert das Ende des Heizleiters 6 und stellt eine elektrische Verbindung zwischen dem Heisleiter 6 und dem ebenfalls aus elektrisch leitendem Material gefertigten Gehäuse 31 here Der Halteeinsatζ 30 ist mit mindestens einer Überströmöffnung 32 für die Kunststoffßchoielze ausgerüstet« .
Die stirnseitige Einlaßöffnung 26 wird durch einen nach außen vorspringenden Hohlzapfen 33 begrenzt, der in eine Ausnehmung des VerteilerStücks 24; 29 eingeführt v/erden kann und vorzugsweise einen runden Querschnitt aufweist« . . '
Der Hohlzapfen 33 ist mit einem Gewindeflansch 34 ausgerüstet. Dieser Gewindeflansch 34 wird in eine Gewindebohrung des Gehäuses 31 eingeschraubt und legt den Halteeinsatz 30 gegenüber dem Gehäuse 31 fest ο
Der elektrische Strom fließt bei dieser Konstruktion über den Heizleiter 6, den Halteeinsatz 30 und das Gehäuse 31«
Während die Heißkanalabschnitte 27 in der Pig« 2 ein kreuzförmiges uad in der Pig«, 3 ein sternförmiges Heißkanalsystem bilden, besteht auch die Möglichkeits mit den HeißkanaXabschnitten 27 ein Heißkanalsystem aufzubauen, das in den Pig· 5 und 6 dargestellt ist«,
2 2 4 12 3 -13- '5.2,1981 .
AP Β 29 Ρ/224 123 58 064/26
Einem Verteilerstück 35 oder einem Heißkanalabschnitt 27 wird die Kunststoffschmelze über eine Einlaßöffnung 36 zugeführt« Von dem PCanal 37 des Verteilerstücks 35 gelangt die Kunststoffschmelze in Heißkanalabschnitte 27 und von dort über Düsen 10 in Formnester der-Spritzgießform» An jeder Seite des Verteilerstücks 35 sind zwei parallel zueinander verlaufende Heißkanalabsclinitte 27 vorgesehen» .
In der Pig* 7 ist in strichpunktierten Linien ein großräumiger Spritζling 33 aufgezeigte Dieser Spritzling kann fast an beliebiger Stelle über Düsen 10 angespritzt werden. Das Heißkanalsystein setzt sich in dem Ausführungsbeispiel aus einem Heißkanalabschnitt 1 und zwei vertikal dazu verlaufenden Heißkanalabschnitten 27 zusammen* Die Heizleiter 6 der Heißkanalabschnitte 1; 27 liegen elektrisch in Reihe geschaltet an einer Spannungsquelle«
Mit einem ähnlich aufgebauten Heißkanalsystem kann man auch die Pormnester einer Etagenspritzgießform mit Kunststoff-, schmelze versorgen. Die vertikal sich erstreckenden Heißkanalabschnitte 27 werden in diesem Fall mit mehreren Düsen 10 ausgerüstet, die dann in den jeweiligen Etagen liegen.
In der Fige 8 ist im Längsschnitt ein Heißkanalabschnitt 39 dargestellt j der an beiden Stirnseiten Überströmöffnungen für die Kunststoffschmelze aufweist» Die Überströmöffnungen 40 sind in Halteeinsätζen 41 vorgesehen, die über Gewindeflansche 42 von Hohlzapfen 43 am Gehäuse 44 festgelegt werden. Die Halteeinsätze 41 > die aus elektrisch leitendem Material gefertigt sind, sind leitend mit einem Heizleiter 45 und mit dem Gehäuse 44 verbundene Der Heizleiter 45 hat eine mittige
2 4 12 3 ^14« 5.2*1981
AP B 29 Ρ/224 123 58 064/26
Stromeinspeisung 46,"die gegenüber dem Gehäuse 44 isoliert ist.
Dem Heißkanalabschnitt 39 wird die Kunststoffschmelze durch die stirnseitige Überströmöffnung 40 zugeführt, durchströmt den Heißkanalabschnitt 39 und fließt über die andere stirnseitige ÜberströmÖffnung 40 in einen angekuppelten Heißkanalabschnitt«
In der Fig« 14 ist im Schnitt ein Heißkanälabschnitt 4? aufgezeigt, der mit einem Heizleiter 48 ausgerüstet ist, der hohl ausgebildet ist«, Hierdurch wird die wärme austauschende Mantelfläche des Heizleiters 48 im Verhältnis zu seinem leitenden Querschnitt vergrößerte Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität ist der Innenraum des Heizleiters 48 mit einem nichtleitenden, stabilisierenden Material 49 gefüllt.
Aus der Pig« 14 ergibt sich, daß der Heizleiter 48 des Heißkanalabschnittes 47"auch aus zwei Teilen 50; 51 bestehen kann, die in der Mittelebene 52 des Heißkanalabschnittes 47 elektrisch leitend verbunden sinde Der Verbindungsstelle ist eine Abstützung 53 gegenüber dem Gehäuse 54 zugeordnet« Das Gehäuse 54 ist mit einer Angußbuchse 2 versehen, die die Einlaßöffnung für die Kunststoffschmelze bestimmte Ferner weist das Gehäuse Auslaßöffnungen 55 aufc
Im Betrieb bildet die Kunststoffschmelze, die an der Innenseite des Gehäuses erstarrt s eine Isolierschichtβ
2 24 123 -15- 5.2.1981-
AP B 29 P/224 58 064/26
Die erstarrte Kunststoffschmelze 56 ist in der Pig, 15 als Isolierschicht dargestellt* Aus dieser Darstellung ergibt sich auch, daß im Bereich des Anschlagbundes 22 die erstarrte Kunststoffschmelze 56 eine gute Isolierung und Abdichtung gegenüber der Endkappe des Gehäuses 5 bildet« Die plastifiziert e und in die Düse 10 strömende Kunststoffschmelze kommt somit mit dem Anschlagbund 22 nicht in Berührung,
In der Pig» 16 ist im Längsschnitt ein Gehäuse 57 eines
" -j
Heißkanalabschnittes mit einer Einlaßöffnung 58 und Auslaßöffnungen 59 für die Kunststoffschmelze'dargestellt» Das Gehäuse 5.7 ist mit einem Kanal 60 versehen, dessen Querschnitt sich von der mittigen Einlaßöffnung 58 konisch nach außen zu den Auslaßöffnungen 59 vergrößerte Obwohl der Heißkanalabschnitt von der Einlaßöffnung 58 für die Kunststoffschmelze zu den Stirnenden hin mehr Wärme verliert, kann man durch die konische Ausbildung des Kanals 60 erreichen, daß auch bei einem langen Kanal 60 ein wesentlicher Druckabfall nicht auftritt«
In der Pig. 17 ist ein Heißkanalsystem aufgezeigt, bei dem die Heißkanalabschnitte 1 und 60a in zwei verschiedenen Ebenen liegen* Die Längsachsen der Heißkanalabsciinitte 60a verlaufen zu der Längsachse des Heißkanalabschnittes 1 im rechten Winkel»
Die lieißkanalabschnitte 60a sind mit einer Reihe von Düsen 10 ausgerüstet, über die in den Pormnestern der Spritzgießform die Punktanspritzung erfolgte Die Kunststoff schmelze wird der Angußbuchse 2 bz\ve der Einlaßöffnung 3 zugeführt und gelangt über den Kanal des Heißkanalabschnittes 1 über die Einlaßöffnungen 61 in die Heißkanalabschnitte 60a und von dort zu den Düsen 1O6
2 2 6 12 3' -16- 5.2.1981
AP B 29 P/224 58 064/26
Sofern man den Abstand des Heizleiters des Heißkanalabschnittes 1 gegenüber den Heizleitern der Heißkanalabschnitte 60a verringern will, muß man die zu koppelnden Heißkanalabschnitte so ausbilden wie dies in den Pige 18, 19 und aufgezeigt ist©
Das Gehäuse 62 des Heißkanalabschnittes 63 ist mit Aussparungen 64 versehenj während die Gehäuse 65 der Heißkanalabschnitte 66 Aussparungen 67 aufweisen» Der Heißkanalabschnitt 63 wird mit den Heißkanalabschnitten 66 so gekoppelts wie dies in den Pig» 19 und 20 dargestellt ist β Die genannten Heißkanalabschnitte 63» '06 greifen formschlüssig ineinanderβ
Der elektrische Heizleiter 6 des Heißkanalabschnittes 63 liegt, v/ie sich aus der Pig· 20 ergibt, in einem geringen Abstand von den elektrischen Heizleitern 6 der Heißkanalabschnitte 66«
Durch diesen geringen Abstand der Heizleiter 6 der gekoppelten Heißkanalabsclinitte 63; 66 ergibt sich eine günstige thermische Beeinflussung der Kunststoffschmelze.
In den Pig« 21; 22 und 23 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Heißkanalabschnittes 67a aufgezeigt« Der Grundriß, des Heißkanalabschnittes 67a ist H-förmig, Der Heißkanalabschnitt 67a ist mit einem H-förmigen elektrischen Heizleiter 68 ausgerüstete Das Gehäuse 69 ist mit einer Angußbuchse 70 versehen» Es v/eist ferner Auslaßöffnungen für die Kunststoffschmelze auf, die z» B„ an jedem Stirnende der Längskanäle 72 vorgesehen sein können. Die Längskanäle 72 sind über einen Querkanal 73 miteinander verbunden*
2 2 4 12 3 -17- 5.2.1981
AP B 29 P/224 58 064/26
Der elektrische Heizleiter 68 besteht aus den'Längsleitern 74 und dem Querleiter 75« Beheizt wird der elektrische Heizleiter 68 über zwei Transformatoren. Die strichpunktierten Linien 76; 77 zeigen an, daß der Querleiter 75 von einem doppelten Strom im Vergleich mit den anderen Leiterabschnitten durchflossen wird· Da hierdurch der Querleiter 75 zu stark aufgeheizt wird, sofern·;. der gesamte Heizleiter 68 aus gleichem Material gefertigt ,wird, wird der Querleiter 75 rohrförmig ausgebildet, der Hohlraum mit Kupfer gefüllt und mit den Längsleitern 74 verschweißt«. Kupfer besitzt einen sehr niedrigen elektrischen Widerstand, so daß der Gesamtwiderstand des Querleiters 75 niedrig ist und damit in diesem Bereich weniger Wärme erzeugt wirde
Aus der Pig» 21 ergibt sich, daß die Einlaßöffnung für die Kunststoffschmelze in der Mitte des Querkanals 73 liegt«
In der Pig· 24 ist ein Heißkanalabscnnitt 78 aufgezeigt, der T-föriiiig ausgebildet ist. Der Heißkanalabschnitt 78 weist einen .mittigen Stromeinspeisungsstecker 79 auf · Die Enden des Heizleiters 80 liegen über Kontaktwinkel 81 an Masse, die durch das Gehäuse 82 gebildet wird«
Die Kunststoffschmelze wird über einen Einspritzkopf 83 zugeführt, durchströmt den T-förniigen Kanal 84 und gelangt zu den Auslaßöffnungen 85 e In die Auslaßöffnungen 85 können Düsen 10 eingesetzt werden oder es kann in diesem Bereich eine Kopplung mit einem anderen Heißkanalabschnitt vorgenommen werden«,
2.24123 -18~ 5.2.1981
AP B 29 P/224 123 58 064/26
Die beschriebenen Heißkanalabschnitte 1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78 bieten viele Kombinationsmöglichkeiten für den Aufbau eines Heißkanalsystems» Sofern die Spritzgießform nicht mehr benötigt wird oder ersetzt werden-muß, können die Heißkanalabschnitte 1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78 wieder "verwendet werden* Die elektrischen Heialeiter 6; 45; 48; 68; 80 eines zusammengesetzten Heißkanalsystems können in Reihe oder parallel geschaltet oder aber über Transformatoren angesteuert v/erden«

Claims (2)

  1. -19- 5.2.1981
    AP B 29 P/224 123 58 064/26
    Erf indungs anspruch
    1β Vorrichtung mit einem elektrischen Heizleiter ausgerüsteten Heißkanalsystem zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgieform, vorzugsweise einer Mehrfachspritzgießform, mit Punktanspritzungen für jeden formling, gekennzeichnet dadurch, daß sie mehrere baukastenförmig miteinander gekoppelte Heißkanalabschnitte (1.S 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78) die aus einem Gehäuse (5; 31» 44; 54; 57; 62; 65; 69; 82) mit mindestens einer Einlaßöffnung (3; 25» 26; 36; 58; 61) und einer Auslaßöffnung (7; 28; 55; 59; 71; 85) und einem an eine elektrische Spannung legbaren Heizleiter (6; 45; 48; 68; 80) bestehen, umfaßt, wobei die einzelnen Heizleiter (6; 45; 48; 68; 80) der Heißkanalabschnitte (1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78) unabhängig voneinander elektrisch ansteuerbar sind*
    2e Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sie ein im Grundriß mehrseitiges Verteilerstück (24; 29) besitzt, dessen obere Fläche eine Einlaßöffnung (25) und dessen Seitenflächen Auslaßöffnungen aufweisen^ die jeweils mit einer stirnseitigen Einlaßöffnung (26) eines Heißkanalabschnittes (27) gekoppelt sind«
    3« Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die stirnseitige Einlaßöffnung (26) des Heißkanalabschnittes (27) durch einen nach außen vorspringenden, in eine Ausnehmung des Verteilerstücks (24; 29) einfahrbaren Hohl™ zapfen (33) mit vorzugsv/eise rundem Querschnitt begrenzt ist ο
    . . 2 2^123 -20- 5.2.1981
    AP. B 29 P/224 123 58 064/26
    4« Vorrichtung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Hohlzapfen (33) einen in eine Gewindebohrung des Heißkanalabschnittes (27) einschraubbaren Gewindeflansch (34) aufweistj über den der Flansch eines Halteeinsatzes (30) aus elektrisch leitendem Material festlegbar ist·-
    5· Vorrichtung nach Punkt 4» gekennzeichnet dadurch, daß der Halteeinsatz (30) mit einem Ende des elektrischen Heizleiters (6) verbunden mad mit mindestens einer Überstromöffnung (32) für die Kunststoffschmelze versehen ist«
    6e Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 5» gekennzeichnet dadurch, daß ein Heißkanalabschnitt (1; 9; 27;'39; 47; 60aj 63; 66; 67a; 78) mit mindestens einem Heißkanalabschnitt (1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78) verbunden ist, dessen Mittelachse parallel oder senkrecht zur Mittelachse des erstgenannten Heißkanalabschnittes (1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78) verläuft oder dessen Mittelachse mit der Mittelachse des erstgenannten Heißkanalabschnittes (1; 9; 27; 39; 47; 60a; 63; 66; 67a; 78) fluchtet«
    7c Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß der Heizleiter (6) eines Heißkanalabschnittes (1) benachbart den Endkappen des Gehäuses (5) mit einem Anschlagbund (22) ausgerüstet ist*
    8. Vorrichtung nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Heisleiter (6) benachbart den stirnseitigen Enden des Heißkanalabschnittes (1) eine Verringerung des leitenden Querschnittes aufweiste
    2 2 4 12 3 -21- 5.2.1981
    AP- B 29 P/224 123 58 064/26
    9* Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Verringerung des leitenden Querschnittes durch
    eine Einziehung (21) in dem Heizleiter (6) gebildet ist.
  2. 10. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch^ daß im Bereich der Verringerung des leitenden Querschnittes der Heizleiter (6) eine Bohrung besitzt, die mit elektrisch nichtleitendem Material (23) gefüllt ist.
    11« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die einzelnen Heizleiter (48) als Hohlleiter ausgebildet sind und der Innenraum mit einem nichtleitenden, stabilisierenden Material (49) ausgefüllt ist.
    12« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß dem Heizleiter (6) im mittleren Bereich eine Abstützung (19) gegenüber dem Gehäuse (5) zugeordnet ist.
    13» Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (57) eines Heißkanalabschnittes einen von der mittigen Einlaßöffnung (58) konisch nach außen zu den Auslaßöffnungen (59) sich erweiternden Kanal (60) aufweist.
    14«, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß der Heizleiter (6; 45; 48; 68; 30) einen runden, eckigen, kreuzförmigen oder einen sternförmigen Querschnitt aufweiste
    2 2 4 12 3 -22- 5.2.1981
    AP B 29 P/224 123 58 064/26
    15* Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Heißkanalabschnitt (39) an beiden Stirnseiten Überströmöffnungen (40) für die Kunststoffschmelze aufweist»
    16» Vorrichtung nach Punkt 15? gekennzeichnet dadurch, daß die stirnseitigen Überströmöffnungen (40) in mit dem elektrischen Heizleiter (45) verbundenen Halteeinsätζen (41) vorgesehen sind und der Heizleiter (45) mit einer mittigen Stromeinspeisung (46) ausgerüstet ist*
    17« Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die gekoppelten Heißkanalabschnitte (1; 60a) in zwei Ebenen liegen, wobei die Längsachsen der Heißkanalabschnitte (1; 60a) der einen Ebene zu denen der anderen Ebene im rechten Winkel verlaufen·
    18e Vorrichtung nach Punkt 17» gekennzeichnet dadurch, daß die Gehäuse (62) der Heißkanalabschnitte (63) der einen Ebene formschlüssig in die Gehäuse (65) der Heißkanalabsc hnitte (66) der anderen Ebene eingreifen und die Heizleiter (6) beider Ebenen einen geringen Abstand voneinander aufweisen,
    19· Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die ' Heißkanalabschnitte (1 ; 27) in einer vertikalen Ebene U-förmig gekoppelt sind und Düsen (10) der vertikal sich erstreckenden Heißkanalabschnitte (27) in mehreren Ebenen liegen und einer Etagenspritzgießform zugeordnet sind·
    2Oe Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Grundriß des Heißkanalabschnittes (67a) H-forinig und. der •Heißkanalabsclinitt (67a) mit einem H-fö'rmigen elektrischen Heizleiter (68) ausgerüstet ist·
    2 2 4 12 3 -23- 5.2.1981
    AP B. 29 P/224 123 58 064/26
    β Vorrichtung nach Punkt 20, gekennzeichnet dadurch, daß der mittlere Querleiter (75) einen niedrigeren Widerstandswert aufweist als die rechtv/inklig dazu verlaufenden Längs- leiter (74).
    22t Vorrichtung nach Punkt 21, gekennzeichnet dadurch, daß der Querleiter (75) rohrförmig ausgebildet, der Hohlraum mit Kupfer gefüllt und mit den Längsleitern (74) verschweißt ist c
    23« Vorrichtung nach einem der Punkte 20 bis 22, gekennzeichnet dadurch, daß die Einlaßöffnung für die Kunststoffschmelze in der Mitte des Querkanals (73) vorgesehen ist«
    24» Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der. Heißkanalabschnitt (78) T-förmig ausgebildet ist, der vertikale, mittige Teil den Eihspritzkopf (83) bildet und einen Stromeinspeisungsstecker (79) aufweist·
    Hiercu_/£_Seiten Zeichnungen
DD80224123A 1979-09-26 1980-09-25 Vorrichtung zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform DD153091A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938832 DE2938832A1 (de) 1979-09-26 1979-09-26 Vorrichtung mit einem heisskanalsystem zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgussform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD153091A5 true DD153091A5 (de) 1981-12-23

Family

ID=6081817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80224123A DD153091A5 (de) 1979-09-26 1980-09-25 Vorrichtung zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4340156A (de)
JP (2) JPS5669139A (de)
AT (1) AT374405B (de)
AU (1) AU533997B2 (de)
BE (1) BE885272A (de)
BR (1) BR8006158A (de)
CH (1) CH648788A5 (de)
DD (1) DD153091A5 (de)
DE (1) DE2938832A1 (de)
ES (1) ES495319A0 (de)
FR (1) FR2465583A1 (de)
GB (1) GB2059862B (de)
IT (1) IT1133500B (de)
NL (1) NL189698C (de)
SE (1) SE435600B (de)
YU (1) YU43222B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301272A1 (de) * 1983-01-17 1984-07-19 Walter Fr. 3004 Isernhagen Davidsmeyer Vorrichtung zum zufuehren von thermoplasten zu einem formwerkzeug
DE3348117C2 (en) * 1983-01-17 1990-08-23 Walter Fr. 3004 Isernhagen De Davidsmeyer Device for feeding thermoplastic to a moulding tool
DE3423254C2 (de) * 1983-09-29 1994-06-01 Ewikon Entwicklung Konstr Heißkanalwerkzeug zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgießform
DE3335291A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 EWIKON Entwicklung und Konstruktion GmbH & Co KG, 4900 Herford Heisskanalwerkzeug zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform
IT1180830B (it) * 1983-09-29 1987-09-23 Ewikon Entwicklung Konstr Elemento riscaldatore a funzionamento elettrico per dispositivi d iniezione a canale caldo
DE3337803C2 (de) * 1983-10-18 1986-07-10 Herbert Dipl.-Ing. 3559 Allendorf Günther Heißkanalsystem für Spritzgießvorrichtungen
DE3417220A1 (de) * 1984-05-10 1986-01-09 EWIKON Entwicklung und Konstruktion GmbH & Co KG, 4900 Herford Elektrisch beheizbare, am ende eines heisskanals angeordnete angussduese
CA1239515A (en) * 1985-09-13 1988-07-26 Jobst U. Gellert Injection molding manifold system having balanced bridging manifold
DE3641711A1 (de) * 1986-12-06 1988-06-09 Guenther Herbert Verteiler
DE8717774U1 (de) * 1987-03-31 1990-03-29 Schreck, Hans, 3559 Burgwald, De
US4965028A (en) * 1987-09-04 1990-10-23 Galic/Maus Ventures Method of injection molding thermoplastic through multiple gates
US5032078A (en) * 1988-07-11 1991-07-16 Salvatore Benenati Assembly of injection molding manifold, nozzles and mold
US4980111A (en) * 1988-10-17 1990-12-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Injection molding method and apparatus using a universal cold runner block
AT402278B (de) * 1990-12-28 1997-03-25 Sony Corp Spritzgussvorrichtung zur herstellung von trägerschichten für optische platten
DE4240406C2 (de) * 1992-12-02 2003-12-24 Ewikon Heiskanalsysteme Gmbh & Elektrisch betriebener Heißkanal
US5352109A (en) * 1993-03-08 1994-10-04 Salvatore Benenati Injection molding apparatus
DE4324027A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Goetze Ag Vorrichtung für Spritzgieß- und Spritzpreßmaschinen
DE29500692U1 (de) * 1995-01-18 1996-05-15 Sander Markus Heißkanalverteiler-System zur Verteilung einer heißen Kunststoffschmelze zu einer Mehrzahl von Heißkanaldüsen
US5536164A (en) * 1995-05-05 1996-07-16 Electra Form, Inc. Flexible hot manifold assembly for injection molding machines
US5993190A (en) * 1998-02-24 1999-11-30 Illinois Tool Works Inc. Injection molding system with improved pressure bushing
DE19821406A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Lurgi Zimmer Ag Abdichtungselement für Schmelzekanäle
CA2273517C (en) 1999-06-01 2008-04-01 Jobst Ulrich Gellert Injection molding heater with melt bore therethrough
US6238204B1 (en) 1999-09-01 2001-05-29 Illinois Tool Works Inc. Injection molding system with pressure bushing locating ring
KR100488053B1 (ko) * 2002-03-18 2005-05-06 허남욱 다수개의 노즐이 연결된 핫런너 시스템
DE102004015033A1 (de) * 2003-03-31 2004-11-25 Mold-Masters Ltd., Georgetown Guss-Heißläuferverteiler für Spritzgießvorrichtungen
US7255555B2 (en) 2004-05-03 2007-08-14 Mold-Masters Limited Small pitch molding manifold
CA2542374A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-07 Mold-Masters Limited Configurable manifold
EP2162272B1 (de) * 2007-06-22 2016-03-16 Mold-Masters (2007) Limited Schmelzeausgleichendes element in einem verteilerschmelzekanal
CN102328381B (zh) 2010-06-16 2015-04-01 马斯特模具(2007)有限公司 侧缘浇口喷嘴
DE102011056060A1 (de) 2011-12-05 2013-06-06 EWIKON Heißkanalsysteme GmbH Heißkanal-Verteileranordnung für ein Heißkanalsystem
US20160097559A1 (en) * 2014-10-02 2016-04-07 Richard Dean McFarland Access port

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2227263A (en) * 1938-04-20 1940-12-31 Watson Stillman Co Injection molding device
US2834992A (en) * 1954-07-28 1958-05-20 Minnesota Mining & Mfg Injection molding of perfluorochlorocarbon plastics
US2871517A (en) * 1955-08-31 1959-02-03 Improved Machinery Inc Injection molding machine nozzle
AT286607B (de) * 1966-08-22 1970-12-10 Mekusta Dr Ferdinand Pauler Mehrfachspritzgußform für thermoplastische Kunststoffe mit wenigstens einer Punktanspritzung
US3520026A (en) * 1968-02-12 1970-07-14 Phillips Petroleum Co Runner system having resistance heated components
US3812228A (en) * 1969-07-17 1974-05-21 Shell Oil Co Injection molding of foamable thermoplastic polymers using a retractable hot runner
DE2121895A1 (de) * 1971-05-04 1972-11-23 Krauss-Maffei AG, 8000 München Angußverteilervorrichtung zu einer Spritz gießmaschine
US3970821A (en) * 1974-10-21 1976-07-20 Fast Heat Element Manufacturing Co., Inc. Electrically heated torpedo
DE2632980A1 (de) * 1976-07-22 1978-01-26 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
JPS5351902U (de) * 1976-10-06 1978-05-02
DE2734746A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-08 Koose Rudolf Verteiler fuer eine kunststoffmasse
JPS604742Y2 (ja) * 1978-04-08 1985-02-12 固 青木 ノズル装置
DE2824971C2 (de) * 1978-06-07 1982-10-28 EWIKON Entwicklung und Konstruktion GmbH & Co KG, 4900 Herford Düse für eine Kunststoffspritzgießmaschine oder Kunststoffspritzgießform mit beheizbarer Angußdüse
US4219323A (en) * 1979-05-09 1980-08-26 The Broadway Companies, Inc. Self-compensating hot manifold link

Also Published As

Publication number Publication date
SE435600B (sv) 1984-10-08
IT8012657A0 (it) 1980-09-19
NL189698B (nl) 1993-02-01
JPS5950710U (ja) 1984-04-04
JPS6341152Y2 (de) 1988-10-27
YU43222B (en) 1989-06-30
BR8006158A (pt) 1981-04-07
IT1133500B (it) 1986-07-09
SE8006759L (sv) 1981-03-27
BE885272A (fr) 1981-01-16
YU234080A (en) 1983-06-30
AT374405B (de) 1984-04-25
JPS5669139A (en) 1981-06-10
CH648788A5 (de) 1985-04-15
NL8004902A (nl) 1981-03-30
DE2938832C2 (de) 1988-12-15
ATA430780A (de) 1983-09-15
FR2465583A1 (fr) 1981-03-27
GB2059862B (en) 1983-02-02
AU533997B2 (en) 1983-12-22
GB2059862A (en) 1981-04-29
AU6260680A (en) 1981-04-09
DE2938832A1 (de) 1981-04-09
ES8105625A1 (es) 1981-06-01
NL189698C (nl) 1993-07-01
FR2465583B1 (de) 1984-04-20
US4340156A (en) 1982-07-20
ES495319A0 (es) 1981-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD153091A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren einer kunststoffschmelze zu einer spritzgiessform
EP0162037B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen und Spritzgussform zur Durchführung des Verfahrens
DE2614911A1 (de) Ventilvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE2252201A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus schnell miteinander reagierenden chemischen komponenten
DE2615282A1 (de) Ventildichtung fuer spritzgussmaschine
WO2009056486A1 (de) Angussadapter sowie angusssystem für einen angussadapter
DE3301272A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von thermoplasten zu einem formwerkzeug
DE3335291C2 (de)
DE19605209C2 (de) Nadelverschlußdüse mit einer Nadelführung
DE10110611A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus Kunststoff
EP0800907A1 (de) Nadelverschlussdüse mit Spritzgiessform und Verschlussnadel
DE2824971C2 (de) Düse für eine Kunststoffspritzgießmaschine oder Kunststoffspritzgießform mit beheizbarer Angußdüse
DE3417220C2 (de)
DE4442667C2 (de) Spritzgussvorrichtung mit senkrechten beheizten Angüssen
EP2925502B1 (de) Spritzgusswerkzeug mit heisskanalverteiler
DE2055465A1 (de) Spntzgußmaschme mit einer Mehrzahl von aus insbesondere Metall bestehenden Formen sowie Schließ und Offnungsem richtungen hierfür
DE60038461T2 (de) Verbesserungen für spritzgiessformen
DE19758323B4 (de) Heißkanalabschnitt, insbesondere Heißkanaldüse für eine Spritzgießmaschine oder Kunststoffspritzgießform
DE3423254C2 (de) Heißkanalwerkzeug zum Zuführen einer Kunststoffschmelze zu einer Spritzgießform
DE102008045701A1 (de) Verteiler für einen Heiß- oder Kaltkanal
AT520389B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Kunststoff
WO2023141668A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leiters für einen stromtrenner, leiter für einen stromtrenner sowie stromtrenner
DE3640620A1 (de) Duese fuer spritzgiessformen
EP0505745B1 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seiner Herstellung und Spritzformwerkzeug sowie Gehäuse zur Durchführung des Verfahrens
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils