DD151332A5 - Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren - Google Patents

Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren Download PDF

Info

Publication number
DD151332A5
DD151332A5 DD80221621A DD22162180A DD151332A5 DD 151332 A5 DD151332 A5 DD 151332A5 DD 80221621 A DD80221621 A DD 80221621A DD 22162180 A DD22162180 A DD 22162180A DD 151332 A5 DD151332 A5 DD 151332A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
workpiece
electropolishing
lateral boundary
cathode
shield
Prior art date
Application number
DD80221621A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ahlgrim
Gerhard Mietens
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of DD151332A5 publication Critical patent/DD151332A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/16Polishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zonenweisen Elektropolieren eines groszflaechigen Werkstueckes, wobei das Werkstueck als Anode gepolt ist und als Kathode eine Elektrode aus inertem Material dient, die ueber dem Werkstueck verschiebbar angeordnet ist und die eine elektrische Abschirmung aufweist. Der Spalt zwischen der Oberflaeche des Werkstueckes und der elektrischen Abschirmung wird mittels einer flexiblen Begrenzung geschlossen.

Description

Berlin, den 24. 9. 1930 57 399 17
Vorrichtung zum zonenweisen Elektropolieren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zonenweisen Elektropolieren eines großflächigen Werkstückes, wobei das Werkstück als Anode gepolt ist, und als Katode eine Elektrode aus inertem Material dient, die über dem Werkstück verschiebbar angeordnet ist und die eine elektrische Abschirmung aufweist.
Bei vielen Herstellungsverfahren ist es erforderlich, daß die Appara&wände polierte Oberflächen haben, um gute Trenneigenschaften oder eine leichte Reinigung zu gewährleisten. Zur Oberflächenbehandlung können mechanische Polierverfahren angewendet werden, oder - mit besserem Erfolg - kann die Oberfläche elektropoliert werden.
Charakteristik dar bekannten technischen^ Lösunpen
Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum zonenweisen Elektropolieren großer metallischer Werkstücke sind beschrieben in der DE-OS 2. 838 022. Das zu bearbeitende metallische Werkstück wird hierbei zum Elektropolieren in einem galvanischen Tauchbad als Anode geschaltet. Die entsprechende bewegliche Kathode wird zonenweise über die zu polierende Oberfläche geführt; sie soll chemisch beständig gegen den Elektrolyten sein und kann beispielsweise aus Edelstahl, Blei oder Kupfer bestehen«, Als Elektrolyt werden beispielsweise Gemische aus Phosphorsäure und Schwefelsäure benutzt.
— 2 —
24. 9. 1980 57 399 17
Der beim Elektropolieren angestrebte Oberflächenzustand liegt im Glänzbereich und ist abhängig von der Stromdichte, Eine Elektropolitur im Glänzbereich wird nur erzielt, wenn eine Stromdichte von mindestens 5 A/dm angewendet ed.rd. Wird diese Stromdichte nicht erreicht, so wird nicht nur keine glänzende Oberfläche erzielt, sondern es kommt durch eine chemische Ätzung zu einer Mattierung der Oberfläche. Eine teilweise Mattierung der Oberfläche kann aufgrund der zu geringen Stromdichten beispielsweise schon in den an die Kathodenfläche angrenzenden Randbereichen stattfinden.
Zur Vermeidung der Mattierung von Randbereichen wurde in der DE-03 2 528 942 eine Elektrodenabschirmung vorgeschlagen« Diese Elektrodenabschirmung ummantelt die Kathode so, daß die Stromdichten zwischen Kathode und der anodischen Oberfläche gebündelt werden und nur den kürzesten Weg von der Kathode zur Anode zurücklegen. Die Stromlinien von der der anodischen Oberfläche abgekehrten Kathodenfläche werden hierdurch unterdrückt. Die von dem Kathodenrand abgehenden Stromlinien werden jedoch durch diese Art der Elektrodenabschirmung nicht beeinflußt, und es kann in diesen Randbereichen zu einem unerwünschten chemischen Ätzvorgang kommen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, den vorgenannten unerwünschten chemischen Ätzvorgang zu vermeiden.
g^^
Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung, die ein Polieren im Glänzbereich auch an den Rändern sicher ermöglicht«
24 β 9. 1980 57 399 17
Das wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung erreicht, bei der der Spalt zwischen dem Werkstück und der elektric sehen Abschirmung mittels einer flexiblen Begrenzung ge~ schlossen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die flexible Begrenzung aus einem den elektrischen Strom nichtleitenden Material, wie beispielsweise Kunststoff, insbesondere aus Weichpolyvinylchlorid oder Polytetrafluorethylen«
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die seitliche Begrenzung aus einzelnen Stücken besteht, die sich gegenseitig überlappen, oder wenn diese seitliche Begrenzung aus einzelnen flexiblen Stiften besteht, wobei die Stifte bürstenartig an der Abschirmung befestigt sind.
Die Vorteile der vorgelegten Erfindung sind im einzelnen folgende:
a) Mit der Vorrichtung steht ein schnell einsatzbereites Elektrolysebad zur Verfugung, da der eigentliche Elektrolyseraum klein ist und sich eine optimale Arbeitstemperatur von 55 bis 65 0C durch die beim Elektropolieren auftretende Clouische Wärme einstellt und aufrecht erhalten bleibt; eine Badaufheizung vor dem Elektropolier-Vorgang entfällt*
b) Mittels der Vorrichtung wird ein gleichmäßiger Poliereffekt sowohl von Werkstück zu Werkstück als auch über das gesamte zonenweise polierte Werkstück erzielt«
c) In der Vorrichtung wird die optimale Arbeitstemperatur
— 4 -
24. 9. 1980 57 399 17
eingehalten, und dadurch kann es nicht zu einer chemischen Ätzung der metallischen Oberfläche bei einer Temperaturerhöhung kommen.
d) Mittels der Vorrichtung wird ein gleichförmiger Hochglanz auf der gesamten Oberfläche erzielt; eine Streifenbildung durch verminderten Glanz oder Mattierungen wird vermieden.
Die vorgelegte.Erfindung betrifft speziell die Anordnung eines seitlich begrenzten Elektrolyseraumes zwischen dem Werkstück und der Kathode. Die Verfahrensbedingungen und sonstige bekannte Maßnahmen beim Elektropolieren, wie beispielsweise die Einhaltung der Stromdichte, Elektrolytzusammensetzung, Elektrolysedauer, werden als bekannt vorausgesetzt.
AusfUhrungsbeispiel
Die Zeichnung dient zur näheren Erläuterung der Erfindung. In dieser Zeichnung ist eine Vorrichtung zum zonenweisen Elektropolieren schematisch und teilweise im Schnitt dargestellt» und zwar zeigen:
Fig. i: eine Seitenansicht;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung . ..
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Behälter 1 dient zur Aufnahme des Elektrolyten« Das zu elektropolierende Werkstück 2 ist in den Rahmen 3 eingespannt. Die Laschen 4 und 7 dienen zum Anklemmen der elektrischen Stromkabel. Die Stromzuführungsholme 6 sind durch den Steg 5 starr mitein-
24e 9. 1980 57 399 17
^nder verbunden» Auf einer Seite sind die inerten Kathoden 9 an den Stromzuführungsholmen 6 befestigt, auf der anderen Seite sind mit den Haltebügeln 8 die elektrischen Abschirmungen 10 an diesen Stromzuführungsholmen 6 starr befestigt. Die elektrischen Abschirmungen 10 tragen schließlich die flexiblen Begrenzungen H6 Die Kathoden 9 mit den elektrischen Abschirmungen 10 werden über Rollen 13 auf den Schienen 12 zonenweise verschoben« Diese Rollen 13 sind unterhalb des Steges 5 angeordnet*
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die hier gezeichnete Ausführungsform beschränkt, sondern kann in zweckmäßiger Weise im Rahmen der Erfindungsmerkmale abgewandelt werden, z« B. dadurch, daS das Werkstück in einer mit Elektrolyt gefüllten fcVanne liegt und nur einseitig elektropoliert wird.
.6 -

Claims (5)

24. 9. 1980 57 399 17 - 6 ErfIndunqsanspru ch
1* Vorrichtung zum zonenweisen Elektropolieren eines großflächigen Werkstückes, wobei das Werkstück als Anode gepolt ist, und als Kathode eine Elektrode aus inertem Material dient, die über dem Werkstück verschiebbar angeordnet ist und die eine elektrische Abschirmung aufweist» gekennzeichnet dadurch,daß der Spalt zwischen dem Werkstück (2) und der elektrischen Abschirmung (10) mittels einer flexiblen Begrenzung (11) geschlossen ist.
2* Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die seitliche Begrenzung (11) aus einem den elektrischen Strom nichtleitenden Material besteht.
3· Vorrichtung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die seitliche Begrenzung (11) aus Weichpolyvinylchlorid oder Polytetrafluorethylen besteht.
4« Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die seitliche Begrenzung (11) aus einzelnen Stücken besteht, die sich gegenseitig überlappen.,
5. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurchjdaß die seitliche Begrenzung (11) aus einzelnen flexiblen Stiften besteht, wobei die Stifte bücstenartig an der Abschirmung (10) befestigt sind.
DD80221621A 1979-06-07 1980-06-05 Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren DD151332A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792923085 DE2923085A1 (de) 1979-06-07 1979-06-07 Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD151332A5 true DD151332A5 (de) 1981-10-14

Family

ID=6072685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80221621A DD151332A5 (de) 1979-06-07 1980-06-05 Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0020956B1 (de)
DD (1) DD151332A5 (de)
DE (2) DE2923085A1 (de)
ES (1) ES491697A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108447B4 (de) * 2014-06-16 2023-05-04 Plasotec Gmbh Anlage zum selektiven Plasmapolieren und/oder Reinigen der elektrisch leitenden Oberfläche von Bauteilen
DE102022100587A1 (de) 2022-01-12 2023-07-13 Universität Stuttgart, Körperschaft Des Öffentlichen Rechts Verfahren und Vorrichtung zum Elektro- und/oder Plasmapolieren von additiv gefertigten Bauteilen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS598505B2 (ja) * 1975-09-13 1984-02-24 同和鉱業 (株) 金属電解精錬用カソ−ドの研磨装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0020956B1 (de) 1983-07-27
ES8101133A1 (es) 1980-12-16
ES491697A0 (es) 1980-12-16
EP0020956A1 (de) 1981-01-07
DE2923085A1 (de) 1980-12-18
DE3064379D1 (en) 1983-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69608579T2 (de) Elektrolytisches verfahren zur reinigung von elektrisch leitenden oberflächen
DE69207888T2 (de) Elektrochemisches Werkzeug zum gleichmässigen Metallabtrag beim Elektropolieren
DE2420704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen eloxieren von aluminium
DE3135747C2 (de)
DE1170378B (de) Verfahren zur Herstellung einer aktivierten, mit Platin plattierten Titananode
DE2917383A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrochemischen behandlung eines metallbandes
DE69016735T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine Druckplatte.
DE3246690A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die elektrolytische behandlung von metallbahnen
DE1521090C3 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung oder Teilherstellung einer Schneidkante an einem Rasierklingenband
DE2534028C2 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation einer Aluminiumbahn und elektrolytischen Einfärbung der Oxidschicht
DD151332A5 (de) Vorrichtung zum zonenweisen elektropolieren
DE2201015A1 (de) Bleidioxydelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019003597A1 (de) Verfahren und Anlage zum Plasmapolieren
EP0874921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrochemischen behandeln langgestreckter gegenstände
DE69418004T2 (de) Verfahren zum Reinigen und Konditionieren der Oberfläche elektrolytisch oxidierbarer Metalle oder Legierungen durch Hyperanodisieren
DE3624695A1 (de) Anordnung zur elektrolytischen behandlung profilierter werkstuecke
EP0975826B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen beschichten von metallischen oder nichtmetallischen endlosprodukten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT222453B (de) Verfahren und Vorrichtung zur vorzugsweise kontinuierlichen einseitigen Anodisierung von Metallfolien oder- bändern
DE3226671A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckstuecken
EP0022476B1 (de) Verfahren zum zonenweisen Hochglanzpolieren grossflächiger Stahloberflächen
DE3142488C2 (de)
DE2507063A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen faerbung von eloxiertem aluminium
DE3324565A1 (de) Verfahren zur pigmentierung von aluminiumformteilen
DE102022003365A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum elektrolytischen Polieren
CH361176A (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Elektrolyteisenblechen unter Verwendung von Mutterbändern aus Kupfer