DD149675A5 - Plattierte akrylat/styrol/akrylonitril-kunststoffgegenstaende - Google Patents

Plattierte akrylat/styrol/akrylonitril-kunststoffgegenstaende

Info

Publication number
DD149675A5
DD149675A5 DD80219644A DD21964480A DD149675A5 DD 149675 A5 DD149675 A5 DD 149675A5 DD 80219644 A DD80219644 A DD 80219644A DD 21964480 A DD21964480 A DD 21964480A DD 149675 A5 DD149675 A5 DD 149675A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
copolymer
acrylonitrile
acrylate
styrene
filler
Prior art date
Application number
DD80219644A
Other languages
English (en)
Inventor
Miguel Coll-Palagos
Paul Kraft
Ruey Y Lin
Frank O Groch
Original Assignee
Stauffer Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauffer Chemical Co filed Critical Stauffer Chemical Co
Publication of DD149675A5 publication Critical patent/DD149675A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2026Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by radiant energy
    • C23C18/2033Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/22Roughening, e.g. by etching
    • C23C18/24Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/285Sensitising or activating with tin based compound or composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die plattierten Gegenstaende der Erfindung bestehen aus einem Mischpolymerisat aus einer vernetzten (Meth) Akrylatkomponente, einer vernetzten Styrol-Akrylonitrilkomponente und einer nicht vernetzten Styrol-Akrylonitrilkomponente sowie einem anhaftenden Metallueberzug auf dem Mischpolymerisat. Die plattierten Gegenstaende der Erfindung eignen sich als Komponenten in Fahrzeugen wie zum Beispiel fuer Raddeckel und Kuehlergrill, Teile von Haushaltsgeraeten oder als Installationsteile.

Description

9 6 44 - ι -
STAUFFER CHEMICAL COMPANY
Westport, CT 06880
Plattierte Akrylat/Styrol/Akrylonitri!-Kunststoffgegenstände.
Anwendungsgebiet- der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf plattierte (Meth)-Akrylat/Styrol/Akrylonitril Mischpolymerisatgegenstände. Die gemäss der Erfindung hergestellten Gegenstände können als plattierte Komponenten in Autos, Haushaltsgeräten und in Installationssystemen Verwendung finden. Charakteristik der bekannten technischen Lösungen.
Das Mischpolymerisat welches das Substrat der vorliegenden Erfindung bildet ist bekannt und in der US Patentschrift 3 944 631 von A.J. Yu et al. als schlagfeste, wetterbeständige, thermoplastische Zusammensetzung beschrieben. Diese Patentschrift beschreibt auch die Verwendung dieser Zusammensetzung anstatt von Akrylonitril-Butadien-Styrol (ABS) Harz, sie beschäftigt sich jedoch keineswegs mit einer Plattierung sol-
i eher Gegenstände.
In der Technik ist auch bekannt, dass ABS Harze plattiert werden können und dies dadurch, dass sie eine oxydierbare Butadienkomponente aufweisen (zum Beispiel US Patentschrift 3 764 487 von H. Yamamoto et al., Kolonne 1, Zeile 1 bis Kolonne 2, Zeile 20, Modern Electroplating, F.A. Lowenheim, ed., Dritte Ausgabe, John Wiley and Sons, Inc., New York, N.Y., Seite 640., "The ABC's of Electroplating ABS" von N. Anis, Plastics Engineering, Seiten 14-17, January 1977, und "Electro-
2Ϊ9644
less plating .of Plastics", von G.A. Krulik, J. of Chera. Educ., Vol. 55, Nr 6, Seiten 361-365, Juli 1978).
ABS Harze weisen jedoch mit Bezug auf die Mischpolymerisate welche in der US Patentschrift 3994631 beschrieben wurden wesentlich schlechtere Schlagfestigkeit und Wetterbeständigkeit auf so dass sie in vielen Anwendungsgebieten unbeständig sind. Ziel der Erfindung: !
Es war somit ein Ziel der vorliegenden Erfindung wetterbeständige schlagfeste Kunststoffgegenstände zu beschreiben welche plattiert werden können. . j Darlegung des Wesens der Erfindung : j überraschenderweise wurde gefunden, dass (Meth)Akrylat/Styrol/Akrylonitrilmischpolymerisate plattiert werden können obschon sie keine oxydierbare Butadienkomponente aufweisen. Die vorliegende Erfindung beschreibt somit plattierte Kunststoffgegenstände bestehend aus (1) einem Mischpolymerisat aus vernetztem (Meth)-Akrylat, vernetzten! Styrol-Jkrylonitril und nicht vernetztem Styrol-Akrylonitril und
(2) einem festanhaftenden Metallüberzug auf dem Mischpolymerisat. Obschon das Mischpolymerisat welches gemäss der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird keine oxydierbare Butadienkomponente aufweist kann es trotzdem die mit hierzu bekannter \ Plattierungsverfahren plattiert werden.
Der Ausdruck "Mischpolymerisat" aus vernetztem "(Meth)-Akrylat, vernetztem Styrol-Akrylonitril und nicht vernetztem j Styrol-Akrylonitril" soll die in der US Patentschrift 3944631 von A.J. Yu et al. beschriebenen Zusammensetzungen umfassen. Diese Mischpolymerisatzusammensetzungen werden in einem drei j Stufen, sequenziellen Polymerisationsverfahren wie folgt hergestellt: j
1. Emulsionspolymerisation eines Monomermaterials im nachfolgen den (Meth)-Akrylat bezeichnet, aus wenigstens einem C2~Gio kylakrylat, Cg-C22 Alkylmethakrylat oder verträglichen Mischungen derselben in einem wässrigen Polymerisationsmedium in Gegen wart einer wirkungsvollen Menge eines geeigneten di-oder poly- j äthylenisch ungesättigtem Vernetzungsmittel für ein soibhes . j Monomer, wobei die C4-Cg Alkylakrylate/U?eth)-Akrylatmonomere für diese Stufe bevorzugt werden.
219644 - 3-
2. Emulsionspolymerisation eines Monomermaterials aus Styrol und Akrylonitril in einem wässrigen Polymerisationsmedium in Gegenwart einer wirkungsvollen Menge eines geeigneten di-oder· polyäthylenisch ungesättigtem Vernetzungsmittels für ein solches Monomer, wobei die Polymerisation in Gegenwart des Produktes aus Stufe 1 durchgeführt wird,, so dass^/vernetzte (Meth)Akrylat-und die vernetzte Styrol- Akrylonitrilkomponente ein Mischpolymerisat bilden in welchem die einzelnen Phasen einander umgeben und/oder in einander eindringen; und
3. Emulsions- oder Suspensionspolymerisation eines Monomermaterials aus Styrol und Akrylonitril in Gegenwart eines Vernetzungsmittels, so wie in Gegenwart des Produktes aus Stufe 2 wobei die erwünschte Mischpolymerisatzusammensetzung erhalten wird. Falls gewünscht, können Stufen 1 und 2 in umgekehrter. Reihenfolge durchgeführt werden.
Das erhaltene Produkt ernthält ungefähr 5 bis ungefähr 50 Gewichtsprozent wenigstens einer der oben beschriebenen vernetzten (Meth) Akrylatkomponente, ungefähr 5 bis ungefähr 35 Gewichtsprozent der vernetzten Styrol- Akrylonitrilkomponente und ungefähr 15 bis ungefähr 90 Gewichtsprozent der nicht vernetzten Styrol-Akrylonitrilkompononte. Das Produkt weist nur einen geringen Anteil an Pfropfpolymerisation zwischen den Styrol- Akrylonitrilmischpolymerisatkomponenten und den vernetzten (Meth) Akrylatpolymerkomponenten auf. Das Produkt kann in einem Bereich von ungefähr 199 bis ungefähr 232,2 0C verarbeitet werden in Abhängigkeit verschiedener Mengen der drei verschiedenen Polymerphasen in der Zusammensetzung. Weitere Einzelheiten über diese Mischpolymerisate können der US Patentschrift 3 944 631 entnommen werden. !
Um die Plattierungseigenschaften der Mischpolymerisatsubstrate (zum Beispiel, die Haftung des Metallüberzuges auf i
dem Grundstoff zu verbessern, welches sich durch eine verbesserte Abblätterung ausdrückt) ist est im Allgemeinen notwendig eine wirkungsvolle Menge, zum Beispiel ungefähr 1 bis unge- ; fähr 30 Gewichtsprozent, mit Bezug auf das Mischpolymerisat, eines oder mehrerer fein verteilter Füller in die Zusammensetzung einzuarbeiten. Beispiele geeigneter Füller sind Titandioxyd, Talk , Mika, Kalziumkarbonat, und Russ. Auch das
S 219644 _4_
j nicht mit Füller versehene Mischpolymerisat kann plattiert werden, Füller werden jedoch zugesetzt um, zum Beispiel den Kostenpunkt des Mischpolymerisates herabzusetzen und die Plattierungseigenschaften des Mischpolymerisates zu verbessern. Die Füller können mit einer geringen Menge, zum Beispiel ungefähr 0,5 bis ungefähr 10 Gewichtsprozent mit Bezug auf Füller,eines geeigneten Kopplungsmittels behandelt werden um die VerträgHch-
.keit mit dem Mischpolymerisat zu verbessern. Als geeignete Kopplungsmittel können die Silankopplungsmittel angeführt v/erden. Die Rolle und Wirkung der Füller ist zum Beispiel in der US Patentschrift 3 632 704 von M. Coll-Palagos beschrieben worden. :
Das Mischpolymerisat der vorliegenden Erfindung kann auch das in der US Patentschrift 3 969 431 von R. E. Gallagher beschriebene Mittel zur Verbesserung der Schlagfestigkeit enthalten, dies insbesondere falls Füller eingesetzt werden. Zu diesem Zweck wird das Mischpolymerisat zuerst durch Bildung einer vernetzten Akrylatkomponente (welche zum Beispiel eine Butylakrylat/2-Aethylhexylakrylatmischung aufweist) durch Emulsionspolymerisation gefolgt von Suspensionspolymerisation eines Vinylchloridmonomers in Gegenwart der vernetzten Akrylatkomponente hergestellt. Weitere Einzelheiten über dieses Mischpolymerisat und das Herstellungsverfahren können der oben genannten US Patentschrift entnommen werden. .
Das Mischpolymerisat welches gemäss der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, wird zu der gewünschten Form, welche der plattierte Gegenstand aufweisen soll, durch bekannte Verfahren verarbeitet wie zum Beispiel das Verformen unter Druck, Spritzverformen und ähnliche. Um die best möglichen Resultate während der nachfolgenden Plattierungsstufe oder-
Stufen zu gewährleisten, sollte die Verformungsanlage welche '
mit dem Mischpolymerisat in Kontakt kommt, möglichst sauber !
sein. Plattierbare unter Druck verformte Gegenstände können, :
zum Beispiel, unter Drucken von 40 bis etwa 80 kg/cm bei '
Temperaturen zwischen ungefähr 180 und 2200C hergestellt I
werden. Spritzgeformte plattierbare Gegenstände können bei j
Trommeltemperaturen von ungefähr 165 bis ungefähr 24 0 C und
Drucken von ungefähr 4 20 bis etwa 1475 kg/cm , Spritz-
2 19 6 4 4 _ 5 _
geschwindigkeit von ungefähr 0,3 bis ungefähr 4,3 cm/Sek. und einer Formtemperatur von ungefähr 76 bis 93 C hergestellt werden.
Spritzverformung der Mischpolymerisatgegenstände der Erfindung wird in wirtschafliehen Anlagen bevorzugt da es schnell ist und Gegenstände liefert welche eine saubere Form, genaue Dimensionen und eine gute Oberfläche aufweisen. Relativ komplexe Formen können durch dieses Verfahren hergestellt werden. Die Verfc^mungsbedingungen sollten in den oben angegebenen Bereichen ausgewählt werden, so dass der so ausgeformte Gegenstand mit einer haftfesten Metallplattierung über die ganze Oberfläche erhalten werden kann. Um eine best mögliche Plattierung zu gewährleisten sollte die Verformungstemperatur in der Trommel der Anlage in dem oberen Teil des angegebenen Bereiches ausgewählt werden um den Schmelzfluss des Mischpolymerisates zu erleichtern. Im Allgemeinen tragen auch ein niedriger Spritzdruck und eine niedrige Spritzgeschwindigkeit zur Verbesserung der nachfolgenden Plattierung bei. Die Formtemperatur sollte auch in dem oberen Teil des angegebenen Bereiches liegen und die Kühlphase sollte relative lang (e.g.15 bis 20 Sekunden) sein, um thermische Spannungen in dem verformten Gegenstand zu unterbinden.
Der so geformte Mischpolymerisatgegenstand, welcher beliebig Füller, Kopplungsmittel und/oder Mittel zur Verbesserung der Schlagfestigkeit aufweist kann alsdann durch bekannte Verfahren plattiert werden. Diese Plattierungsverfahren umfassen normalerweise folgende Stufen: (I)'Säubern des Substrates.
(2) Ätzung des Substrates.
(3) Neutralisierung des Ätzmittels.
(4) Katalyse.
(5) Beschleunigung ; . und
(6) Plattierung.
Weitere Einzelheiten dieser Verfahren können einer Anzahl bekanntgemachter Patentschriften und Literaturstellen entnommen werden wie zum Beispiel U.S. Patentschrift 3 667 972 von M. Coll-Palagos und "The ABC ' s of Electroplating ABS" in Plastics Engineering, Januar 1977, Seiten 14-17.
219 6 44
Das Mischpolymerisat v/ird falls notwendig zuerst gereinigt um irgendwelche Verunreinigungen aus früheren Behandlungsstufen, wie OeI, Verformungsschmiermittel und ähnliche zu entfernen. Dies geschieht durch Immersion des Substrates in eine geeignete Reinigungslösung welche bevorzugt aus einer schwachen alkalischen Lösung, wie einer Mischung aus Trinatriumphosphatsodaasche besteht.
Nach dieser Säuberungsstufe, welche nicht unbedingt durchgeführt werden muss, wird das Substrat geätzt um eine gute Metall an Kunststoff Haftung bei der nachfolgenden Plattierung zu gewährleisten. Als Ätzmittel wird bevorzugt eine heisse Mischung (zum Beispiel 50 bis 75°C) aus Chromsäure, Schwefelsäure und Wasser eingesetzt. Die Wassermenge in einem solchen Ätzmittel stellt dabei im allgemeinen etwa 40 bis ungefähr 60 Gewichtsprozent wobei der Rest aus einer Mischung aus Chromsäure und Schwefelsäure in einem Gewichtsverhältnis von ungefähr 1:1 bis ungefähr 1,5:1 besteht. Das Mischpolymerisat sollte während einer geeigneten Zeitspanne in der Ätzlösung bleiben sodass das Material wirkungsvoll geätzt wird (zum Beispiel ungefähr 1 bis ungefähr 5 Minuten).
Die Neutralisationsstufe, welche sich im allgemeinen der Ätzstufe anschliesst besteht aus einer Reinigung des geätzten Substrates in einer wässrigen Lösung um Spuren des viskosen Ätzmittels (e.g. Chrom-Schwefelsäure) zu entfernen. Durch diese Stufe werden überschüssige hexavalente Chromionen von dem Kunststoff desorbiert und in den dreiv/ertigen Zustand reduziert welche in den nachfolgenden Stufen der Katalysierung und Nickelabscheidung eine Reaktion eingehen. Eine Anzahl saurer und basischer, wässriger Lösungen können für diese Neutralisierungsstufe eingesetzt werden.
An die Stufe schliesst sich die Katalysierungsstufe an welche benötigt wird um die Metallablagerung in Abwesenheit eines Elektrolyten auf der nicht leitenden Oberfläche des Mischpolymerisates in Gang zu setzen. In dieser Stufe wird ein Metallsalz, welches in situ zu metallischen Partikeln reduziert werden kann und als Katalysator für die nachfolgende
elektrofreie Plattierungsreaktion dient, auf das Mischpolymerisat aufgebracht. , · . j
219 6 4 4 - 7 -
Beispiele solcher Metallsalze umfassen Silbernitrat oder Palladiumchlorid.
In der nachfolgenden Beschleunigungsstufe wird eine saure Lösung eingesetzt um das reduzierte Metallsalz (e.g. Palladium ) zu aktivieren.
Die elektrofreie oder autokatalytische Plattierungsstufe umfasst die 'Behandlung des Mischpolymerisates mit einer geeigneten elektrofreien Plattierungslösung bestehend aus einem zu plattierenden Metall in Ionenform, einem Reduktionsmittel und, in einem Säurebad, einem Puffer. Beispiele solcher Metalle sind Nickel, Kupfer und Silber. Als Reduktionsmittel können die Alkalimetall.hypophosphite, Borhydride und Formaldehyde eingesetzt werden. Während dieser Plattierungsstufe wird ein dünner leitfähiger Metallfilm auf das Mischpolymerisat aufgebracht. Das mit diesem Metallfilm versehene Mischpolymerisat kann alsdann durch bekannte Verfahren galvanisiert werden um so Gegenstände mit einem aufplattierten, gleichmässigen, zusammengesetzten Metallüberzug von etwa 70 Mikron herzustellen.
Ausführungsbeispiele-:
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird Bezug genommen auf die nachfolgenden Beispiele:
Beispiel 1:
Dieses Beispiel beschreibt das Verfahren welches zur Plattierung der Kunststoffsubstrate der Beispiele 2 bis 3 eingesetzt wurde.
Ein jedes der Kunststoffsubstrate wurde zuerst durch Immersion in eine wässrige schwache alkalische Reinigungslösung (ENTHONE PC-452) , welche eine Konzentration von 40 g Reinigungsmittel pro Liter Lösung aufwies, bei 600C während 5 Minuten gereinigt. Nach dieser Reinigung wurden die Gegenstände durch Eintauchen in ein wässriges Chromsäure/Schwefelsäurebad welches ungefähr 28 Gew.% CrO3 und 25 Gew.% H3SO4 aufwies während 3 Minuten bei 6O0C geätzt. Nach der Entfernung aus der Ätzlösung wurden die Muster während 45 Minuten in eine saure 50 g /Liter Neutralisierungslösung aus Bisulfat und Fluoridionen (Stauffer Acid Salts No.6) bei Raumtemperatur (ungefähr 22 C) eingetaucht um die Poren, welche durch die
2196 44 - 8 - j
Ätzlösung entstandet waren, zu reinigen. j
Die so behandelten Muster wurden alsdann bei Raumtemperatur während 45 Sekunden mit einer Salzsäurelösung, welche
Palladium- und Zinnsalze (Shipley Catalyst 9F) enthielt, !
ι behandelt um die Kunststoffoberfläche zu katalysieren. Die ; zinnsauren Ionen welche auf der Oberfläche verblieben wurden alsdann durch Behandlung des Musters mit einer 20 Vol%igen wässrigen Säurelösung (Shipley Accelerator S19) während 2 ; Minuten bei Raumtemperatur entfernt. Hierdurch wurde die ; elektrofreie Nickelmetallablagerungsstufe vorbereitet. Die elektrofreie Nickelmetallablagerungsstufe wurde durch Behandlung des Kunststoffmusters während 6 Minuten bei 500C in einer elektrofreien Nickellösung welche die in Kolonne 8 der US Patentschrift 3 667 972 beschriebene Zusammensetzung aufwies durchgeführt . Die Plattierungslösung bestand aus 42 g pro Liter Nickelfluoborat. 100 g pro Liter Natriumhypophosphit; 20 g pro Liter Borsäure» 16 g pro Liter Essigsäure; 14 g pro Liter Glykolsäure; 4 g pro Liter Ammoniumchlorid; 0,3 ppm Thioharnstofflösung, und 0,4 g pro Liter eines nicht ionischen, oberflächenaktiven Vernetzungsmittels (VICTAWET-12).
An einem Ende wurde ein kleiner Teil des Kunststoffmusters alsdann bei Raumtemperatur während 2 Minuten mit einem Trennmittel bestehend aus einer Lösung aus 3 g pro Liter K^Cr3O7 und 4,5 g pro Liter Borax behandelt um eine Teilabtrennung eines Teiles der plattierten Schicht für ; spätere Abblatterungsmessungen in die Wege zu leiten. ι
Das elektrofrei, plattierte Muster wurde alsdann bei ' Raumtemperatur mit einer wässrigen Lösung aus 10 Gew.% : Schwefelsäure und 1 Gew.% Salzsäure aktiviert und elektrolytisch mit Kupfer bei einer Kathodenstromdichte von 7 A/dm ; und 24°C in einem Bad folgender Zusammensetzung während 30 Minuten plattiert : Komponente Menge
Kupfersulfat 225 g/l
Schwefelsäure 56 g/l
Chlorid Ion 30mg/l
Plattierungszusatz (UBAC) '
219644
Komponente Menge i
Make-up Plating Additive) 0,75 Gew.% . \
Platierungszusatz (UBAC 0,25 Gew.% ' 'j
Nr. 1 Plating Additive) . ' \
Das Muster wurde alsdann elektrolytisch bei 600C und
2 einer Kathodenstromdichte von 15 A/dm während etwa 1,5 Minuten mit Nickel plattiert wobei folgende Badzusammensetzung eingesetzt wurde :
Komponente Menge
Nickelsulfat 50 g/l" .. .1
Nickelchlorid 225 g/l ί
Borsäure 50 g/l
Aufheller (Udylite
Brightener No.610) ' 1 Vol.% Benetzungsmittel (Udylite
Wetting'Agent No.62) 1 Vol·. % Aufheller (Udylite
Brightener No.63) 3 Vol. %
Das erhaltene Produkt wurde alsdann im Ofen während 20 Minuten bei etwa 700C getrocknet und alsdann den Abblätterungsmessungen unterworfen.
Beispiel 2:
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Reihe plattierter Kunststoffgegenstände aus vernetzten! (Meth)Akrylat/ vernetztem Styrol-Akrylonitril/ vernetztem Styrol Akrylonitrilmischpolymerisat mit dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren. Auf das obengenannte Mischpolymerisat wurde eine Metallüberzug von etwa 25 bis etwa 4 0 Mikron aufgebracht. ;
In der folgenden Tabelle sind die Komponenten, welche bei etwa 1800C zur Ausbildung der mit Füller versehenen ; Kunststoffmuster eingesetzt wurden, aufgeführt. Die Muster wurden durch Druckverformung erhalten und alsdann plattiert. Die Abkürzung "ASA" bezieht sich auf das in der US Patentschrift 3 944 631 beschriebene Mischpolymerisat welches aus etwa 27,5 Gew.% vernetztem Polybutylakrylat, ungefähr 10 Gew.% einer vernetzten Styrol (73 Gew.% )- Akrylonitril (27 Gew.%) Komponente,und ungefähr 6 2,5 Gew.% einer nicht vernetzten Styrol (73 Gew.%) -Akrylonitril (27 Gew.%)
2196 44 - ίο - j
Komponente bestand. Die Abkürzung SEI bezieht sich auf ein ; vernetztes Akrylat /Polyvinylchlorid Suspensions- Emulsionsmischpolymerisat' gemäss US Patentschrift 3 969 431. Dieses Mischpolymerisat bestand aus 50 bis 54 Gew.% einer Emulsionspolymerisierten, vernetzten Polyakrylatkomponente (70% PoIybutylakrylat und 30% Poly 2-Aethylhexylakrylat) und 50 bis ; 46 Gew.% einer Suspensionspolymerisierten Polyvinylchloridkomponente. Die unten aufgeführten Füller wurden mit 0,5 bis 1 Gew.%' , mit Bezug auf das Gewicht des Füllers, eines Silankopplungsmi.ttel behandelt. Alle Mengenangaben in der Tabelle sind , falls nichts anderes angegeben, im Gew.%. Tabelle 1
Muster
Komponente A B C D. 300 E
ASA Harz ' 300 300 300 - 300
SEI Harz - - . - -
-Talkfüller 60 - - - -
Mikafüller - - 60 - -
Mikafüller - 50 -
Silan behandelt 60
CaCO3 Füller, - - - . -
unbehandelt -
CaCO3 Füller, - - , 60
Silan behandelt
T1O2 Füller - - - - -
CaCO3 Füller, - - - . -
ausgefällt
2196 44
Tabelle 1 (Fortsetzung) F 300 9 K • G - Muster I - - J
- - 270 300 H 270 270
Komponente - 30 - 300 30 - 30
ASA Harz 60 - - L - - - -
SEI Harz - 60 - . 270 90 60 -
Talkfüller - - 30 - - -
Mikafüller - - -
Mikafüller, - - - - -
Silan behandelt - - -
CaCO3 Füller, 60 60
unbehandelt - -
CaCO3 Füller 9 -
Silan behandelt - -
TiO2 Füller -
CaCO-, Füller
ausgefällt Muster
M
Komponente 270
ASA Harz 30
SEI Harz -
Talkfüller -
Mikafüller -
Mikafüller,
Silan behandelt -
CaCO3 Füller
unbehandelt CaC03Füller Silan behandelt TiO2 Füller CaCO-, Füller
60
ausgefällt . i
Die Haftung des Platderungsuberzuges wurde auf einigen Mustern gemäss den bekannten Abblatterungsuntersuchungen \ gemessen. Für diese Versuchsreihe wurde ein Instron Tensometer eingesetzt um die Zugbeanspruchung,welche ungefähr 90 Grad zur Hastikoberflache bei konstanter Ceschwinrliqkeit ;
eingesetzt wurde,mass. Die Zagbeanspruchung . * . !
219644 -12-
welche benötigt wurde um einen Streifen des Metallüberzuges einer vorbestimmten Breite von dem Substrat abzulösen wurde gemessen. Die folgende Tabelle gibt eine Aufstellung des Abblätterungswiderstandes pro Breiteneinheit der Plattierung welche entfernt wurde wieder.
Tabelle 2 Muster Abblatterungswiderstand(kg pro cm)
B 1,09
C 0,91
D 2,15
E 2,46
F 0,71
G 1,85
H 1,10
J 2,55
L 1,71
M 1,96
Die Muster D und G wurden auch untersucht nachdem sie drei Zyklen hoher (85°C) und niedriger (-400C) Temperaturen unterworfen waren, die Abblätterungswiderstände betrugen 1,85 und 1,66 kg pro cm. Muster I wurde nach nur einer Wärmeprozedur untersucht und wies einen Abblatterungswiderstand von 0,78 kg/cm auf.
Beispiel 3:
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung einer Anzahl plattierter spritzverformter Muster welche gemäss dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren plattiert wurden, mit der Ausnahme dass : (a) die Säureätzstufe nur während maximal zwei Minuten durchgeführt wurde; (b) das Eintauchen in die Salzsäurelösung (Shipley Catalyst 9F) 45 Sekunden betrug, und, (c) die Behandlung mit dem Trennmittel während Minuten durchgeführt.wurde. Für Versuchsreihe A wurde ein im Handel erhältliches plattierbares Akrylonitril-Butadien-Styrol- (ABS) Harz eingesetzt. Für Versuchsreihe B wurde ein Akrylat/Styrol/Akrylonitril Mischpolymerisat gemäss US Patentschrift 3 944 631 bestehend aus 29 Gew.% vernetztem PoIybutylakrylat, 10,5 Gew.% vernetztem Styrol-Akrylonitril (2,75: \ 1 Gewichtsverhältnis von Styrol zu Akrylonitril) und 60,5
:
219644 _ 13 _ ;
Gew.% nicht vernetzten^ Styrol-Akrylonitril (2,29 :1 Gewichtsverhältnis von Styrol zu Akrylonitril) durchgeführt. Dieses Mischpolymerisat wies keinen Füller auf. Für Versuchsreihe C wurde das Mischpolymerisat aus Versuchsreihe B eingesetzt jedoch in Mischung mit 3 Gew.% , mit Bezug auf das mit Füller versehene Mischpolymerisat, eines Titandioxydfüllers. In Versuchsreihe D wurde ein dem Material aus Versuchsreihe C ähnliches Material eingesetzt welches jedoch noch zusätzlich 0,01 Gew.% , mit Bezug auf das mit Füller versehene Mischpolymerisat, eines Russfüllers als zweiten Füller aufwies.
Die Materialien der Versuchsreihen B-D waren ursprünglich in Pulverform, wurden bei etwa 1800C vermischt bis eine homogene Mischung erhalten wurde und in Form von Tabletten extrudiert. Diese Tabletten wurden alsdann durch ,Spritzverformung zu geeigneten Mustern verformt. Das Gleiche geschah mit dem'ABS Harz welches auch ursprünglich in Tablettenform vorlag. Die Spritzverformung wurde bei einer Raumtemperatur von 88°C und den folgenden Bedingungen durchgeführt:
Zufuhrzone Vorderzone ,, Druck Spritzgeschw.
Versuchsreihe 0C 0C kg/cm cm/sec.
A* 210 220 702 1,3
B 170 190 527 2,9
C 200 210 702 0,5
D 190 200 702 1,3
* nicht Teil der Erfindung
Der Abblatterungswiderstand wurde, wie in dem vorhergehenden Beispiel beschrieben, mit Bezug auf alle Muster jedoch ohne thermozyklische Behandlung untersucht. Die folgenden Resultate wurden dabei erhalten:
Abblatterungswiderstand
Versuchsreihe kg/cm ; ^_
A* 0,75
B 0,71
C 0,87
D 0,59
* nicht Teil der Erfindung.

Claims (5)

  1. 219644
    Patentanspruch:
    1. Plattierter Akrylat/Sfc/rol/Akrylonitril-Kunststoffgegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus (1) einem Mischpolymerisate aus vernetzten (Meth)Akrylat, vernetzten Styrol-Akrylonitril und nicht vernetzten Styrol-Akrylonitril Komponenten; und (2) einem anhaftenden Metallüberzug auf dem Mischpolymerisat bestehen.
  2. 2. Kunststoffgegenstände nach Punkt 1 , dadurch gekennzeichnet dass das Mischpolymerisat auch einen Füller aufweist.
  3. 3. Kunststoffgegenstände nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füller ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Titandioxyd, Talk, Mika, Kalziumkarbonat und "Russ.
  4. 4. Kunststoffge'genstände nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischpolymerisat aus ungefähr 5 bis ungefähr 50 Gewichtsprozent der (Meth) Akrylatkomponente, ungefähr 5 bis unyeffiar 35 Gewichtsprozent der vernetzten Styrol-Akrylonitrilkomponente und ungefähr 15 bis ungefähr 90 Gewichtsprozent der nicht vernetzten Styrol-Akrylonitrilkomponente besteht . ·
  5. 5. Kunststoffgegenstände nach Punkt 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Verbesserung der Schlagfestigkeit eine vernetzte Akrylatkomponente und eine Vinylchloridkunststoffkomponente eingesetzt wird.
DD80219644A 1979-03-15 1980-03-13 Plattierte akrylat/styrol/akrylonitril-kunststoffgegenstaende DD149675A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/020,678 US4246320A (en) 1979-03-15 1979-03-15 Plated acrylate/styrene/acrylonitrile article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD149675A5 true DD149675A5 (de) 1981-07-22

Family

ID=21799944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80219644A DD149675A5 (de) 1979-03-15 1980-03-13 Plattierte akrylat/styrol/akrylonitril-kunststoffgegenstaende

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4246320A (de)
EP (1) EP0016443B1 (de)
JP (1) JPS55130762A (de)
KR (1) KR840000440B1 (de)
AR (1) AR224642A1 (de)
AU (1) AU533296B2 (de)
BR (1) BR8001521A (de)
CA (1) CA1137834A (de)
CS (1) CS219916B2 (de)
DD (1) DD149675A5 (de)
DE (1) DE3068488D1 (de)
ES (1) ES489571A0 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555185A1 (fr) * 1983-11-17 1985-05-24 Roehm Gmbh Substrat de matiere synthetique pour l'ancrage de revetements metalliques
JPH0765154B2 (ja) * 1985-09-02 1995-07-12 ポリプラスチックス株式会社 表面金属処理した樹脂成形品
US4781971A (en) * 1985-12-16 1988-11-01 Hoechst Celanese Corporation Electrically conductive thermally stabilized acrylic fibrous material and process for preparing same
US5271870A (en) * 1987-08-27 1993-12-21 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Process for introducing electrical conductivity into high-temperature polymeric materials
US5008153A (en) * 1988-12-08 1991-04-16 Ppg Industries, Inc. Corrosion inhibitive pretreatment for "copper-free" mirrors
JPH0762253B2 (ja) * 1989-12-22 1995-07-05 三恵技研工業株式会社 無電解めっき方法
WO1998020066A1 (en) * 1996-11-08 1998-05-14 Icc Industries, Inc. Plastic composition
US6329032B1 (en) 1997-11-07 2001-12-11 Icc Industries, Inc. Thermoplastic composition and containers for promoting plant root branching

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112317A (en) * 1965-05-03 1968-05-01 Ladney Michael Production of coated articles
US3423226A (en) * 1965-06-28 1969-01-21 Mc Donnell Douglas Corp Plating of non-metallic bodies
US3437507A (en) * 1965-07-16 1969-04-08 Mc Donnell Douglas Corp Plating of substrates
GB1148532A (en) * 1965-08-06 1969-04-16 Giichi Okuno Baths for activating the surface of plastics to be chemically metal-plated
US3370974A (en) * 1965-10-20 1968-02-27 Ivan C. Hepfer Electroless plating on non-conductive materials
BE706158A (de) * 1966-11-10 1968-05-07
GB1199293A (en) * 1966-11-17 1970-07-22 Sumitomo Naugatuck Company Ltd Method of Plating Thermoplastic Material, and Material so Plated
US3652478A (en) * 1967-10-27 1972-03-28 Mitsubishi Rayon Co Coating composition for electrodeposition coating
US3632704A (en) * 1967-12-04 1972-01-04 Stauffer Chemical Co Method for modifying electrically nonconductive surfaces for electroless plating
US3650911A (en) * 1968-08-06 1972-03-21 Hooker Chemical Corp Metallizing substrates
US3849172A (en) * 1968-08-23 1974-11-19 Uniroyal Inc Electrolessly plateable polymeric composition
US3620804A (en) * 1969-01-22 1971-11-16 Borg Warner Metal plating of thermoplastics
US3622370A (en) * 1969-04-07 1971-11-23 Macdermid Inc Method of and solution for accelerating activation of plastic substrates in electroless metal plating system
US3667972A (en) * 1970-06-11 1972-06-06 Stauffer Chemical Co Chemical nickel plating baths
JPS5111152B1 (de) * 1971-03-31 1976-04-09
DE2145905B2 (de) * 1971-09-14 1975-08-28 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung von oberflächlich metallisierten Isolierstoffen durch stromlose Metallabscheidung
US3790400A (en) * 1972-07-24 1974-02-05 Macdermid Inc Preparation of plastic substrates for electroless plating and solutions therefor
US3944631A (en) * 1974-02-01 1976-03-16 Stauffer Chemical Company Acrylate-styrene-acrylonitrile composition and method of making the same
US4164488A (en) * 1974-03-29 1979-08-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous thermosetting acrylic enamel
JPS5188583A (en) * 1975-02-03 1976-08-03 Kinzokuhichakufuirumu
US3962497A (en) * 1975-03-11 1976-06-08 Oxy Metal Industries Corporation Method for treating polymeric substrates prior to plating
US4077853A (en) * 1975-03-25 1978-03-07 Stauffer Chemical Company Method of metallizing materials
US4125649A (en) * 1975-05-27 1978-11-14 Crown City Plating Pre-etch conditioning of polysulfone and other polymers for electroless plating
US4164587A (en) * 1975-08-27 1979-08-14 Ppg Industries, Inc. Water-borne bondable base coat and size coat for three piece, tin-free steel beverage containers
US4098922A (en) * 1976-06-07 1978-07-04 Western Electric Company, Inc. Method for depositing a metal on a surface
US4169180A (en) * 1977-09-16 1979-09-25 Stauffer Chemical Company Resin laminate having protective layer

Also Published As

Publication number Publication date
AU5645480A (en) 1980-09-18
ES8104431A1 (es) 1981-04-16
BR8001521A (pt) 1980-11-11
AR224642A1 (es) 1981-12-30
EP0016443A1 (de) 1980-10-01
JPS55130762A (en) 1980-10-09
CA1137834A (en) 1982-12-21
KR840000440B1 (ko) 1984-04-07
DE3068488D1 (en) 1984-08-16
ES489571A0 (es) 1981-04-16
CS219916B2 (en) 1983-03-25
EP0016443B1 (de) 1984-07-11
JPS6241106B2 (de) 1987-09-01
KR830001999A (ko) 1983-05-21
AU533296B2 (en) 1983-11-17
US4246320A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081129B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Substratoberflächen für die stromlose Metallisierung
US3574070A (en) Metal plating over plastic
US3663260A (en) Talc filled metallizable polyolefins
DD149675A5 (de) Plattierte akrylat/styrol/akrylonitril-kunststoffgegenstaende
DE69402490T2 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Kunststoff-Oberflächen für die Plattierung
DE2953528C2 (de) Verfahren zum Aufrauhen der Oberfläche von Formteilen aus einer Polyacetalharzmasse
US3655433A (en) Platable polymers
DE1769778A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffen zum Zwecke der haftfesten Metallisierung
EP1572788B1 (de) Oberflächenbehandlung von polyacetalgegenständen
DE602004008074T2 (de) Modifizierte polyacetale für die metallabscheidung
DE69400463T2 (de) Verbesserung der Haftung von Metallschichten auf Kunstharz-Teilen
DE2000328C3 (de) Polyolefinformmasse
DE19824139C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Beschichtung von elastomermodifizierten Gegenständen aus Polyphthalamid
DE2108045A1 (de) Propylenpolymurisat Formmassen und ihre Verwendung zur Herstellung plattier ter Formkörper
DE2638714A1 (de) Verfahren zum aufbringen korrosionsfester, nicht-glaenzender ueberzuege auf metalloberflaechen und mittel zu seiner durchfuehrung
US3499881A (en) Electroplatable polyolefins
DE1621226A1 (de) Verfahren zur Metallisierung von geformten Gebilden thermoplastischer Kunststoffe
DE2000291C (de) Thermoplastische Formmasse aus Polyolefinen und damit verträglichen Mischestern
US4057663A (en) Process for treating hydrophobic surfaces
DE1621185B2 (de) Verfahren zur herstellung von abziehfesten metallueberzuegen auf polypropylentraegern
US3695917A (en) Platable polypropylene
DE2000330C (de) Verwendung einer Polyolefinmasse zum Herstellen eines Formkörpers
DE3234363A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von carbonamidgruppenhaltigen thermoplastischen kunststoffen zur herstellung von festhaftenden metallueberzuegen
DE1621185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von abziehfesten Metallüberzügen auf Polypropylenträgern
CH497539A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf thermoplastischen Kunststoffen