DD148304A5 - Verfahren zur vermahlung von getreide und getreidemuehlenanlage - Google Patents

Verfahren zur vermahlung von getreide und getreidemuehlenanlage Download PDF

Info

Publication number
DD148304A5
DD148304A5 DD79218171A DD21817179A DD148304A5 DD 148304 A5 DD148304 A5 DD 148304A5 DD 79218171 A DD79218171 A DD 79218171A DD 21817179 A DD21817179 A DD 21817179A DD 148304 A5 DD148304 A5 DD 148304A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
control
grain
items
mill
memory unit
Prior art date
Application number
DD79218171A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Maechler
Emanuel Kummer
Werner Baltensperger
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Publication of DD148304A5 publication Critical patent/DD148304A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C9/00Other milling methods or mills specially adapted for grain
    • B02C9/04Systems or sequences of operations; Plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C25/00Control arrangements specially adapted for crushing or disintegrating

Abstract

Bei diesem Verfahren wird Getreide in einer Getreidemuehlenanlage mit Steuermitteln zur Steuerung einschlieszlich Verriegelung von Prozeszelementen und zugeordneter operativer Prozeszparameter, insbesondere waehrend der Anlauf-, Arbeits- und Auslaufphase, vermahlen. Zur Erleichterung der Fuehrung des Verfahrens und der Getreidemuehlenanlage durch den Obermueller, zur Erhoehung von deren Stabilitaet, Betriebsicherheit und Transparenz sowie zur optimalen Arbeitsteilung zwischen Obermueller, Steuerung und Maschinenpark wird zur Steuerung des Verfahrens zunaechst von einer Gruppe ausgewaehlter vorgegebener Prozeszgroeszen bzw. vorgegebener Prozeszparameter und Zielgroeszen ausgegangen. Danach werden den Prozeszgroeszen der ausgewaehlten Gruppe zuordbare quantitative und qualitative Werte ermittelt und gruppenweise xals Eingangssignalgroeszen zur Steuerung verwendet, wobei jeder au den vorgegebenen Prozeszgroeszen ermittelten Gruppe von Eingangssignalgroeszen eine vorgegebene Gruppe von Steuersignalen zugeordnet wird und die durch die Zuordnung erhaltenen Gruppen von Steuersignalen zur automatischen Steuerung von solchen Steuerketten und/oder Regelkreisen verwendet werden, welche den Prozeszelementen direkt zuordbare operative Prozeszparameter (unmittelbar) beeinflussen.

Description

• Berlin, den 21.4.1980
-1- 2 18171 56 744 /13
Verfahren zur Vermahlung von Getreide und Getreidemühlenanlage
^ Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Verfahren zur Vermahlung von Getreide in einer Getreidemühlenanlage mit Steuermitteln zur Steuerung von Prozeßelementen (Mahlgut und Anlageelemente) und zugeordneter operativer Prozeßparameter»
Die Erfindung bezieht sich auf eine Getreidemühlenanlage mit Steuermitteln zur Steuerung einschließlich Verriegelung von Prozeßelementen (Mahlgut und Anlageelemente) und zugeordneter operativer Prozeßparameter, insbesondere während der Anlauf-, Arbeite- und Auslaufphase»
Ein derartiges Verfahren und eine derartige Getreidemühlenanlage eignen sich in besonderem Maße zur Vermahlung von Getreide zu Mehl, Gries und Dunst.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekanntlich wird in einer Getreidemühlenanlage eines der komplexen, heute bekannten Verfahren durchgeführt. Jeder Eingriff in eine Getreidemühlenanlage kann zu unübersehbaren Polgen führen. Gilt es doch gleichermaßen, chemische, biologische und physikalische Paktoren bzw. Veränderungen in ihrem gegenseitigen Wechselspiel zu beherrschen. Trotz vorstehender Schwierigkeit ist es bisher gelungen, Getreidemühlenanlagen hochgradig zu technisieren. Es werden teils die modernsten Mittel, v/ie Computer, a. B. für die überwachung der Ver-
2 1817t -2- 21.4.1980
56 744 / 13
fahrenszone für die Siloanlage und Buchhaltung eingesetzt. Hierbei wird zu Buchhaltungszwecken beispielsweise ein Ausbeuterechner verwendet. Der Ausbeuterechner überwacht kontinuierlich die Gewichtsflußraten des der Getreidemühlenanlage zugeführten unvermahlenen Weizens und der daraus· erhaltenen Endprodukte, beispielsweise des Mehls, der Griese, der Kleie etc. Aus diesen Daten berechnet der Ausbeuterechner dann die Ausbeute, bezogen auf eine vorgegebene Betriebszeit oder eine vorgegebene Charge. Das Herz der Mühle, nämlich die Vermahlung» zone, insbesondere auch die Walzenmühlen sowie die Reinigung sind zwar lediglich durch wechselseitige Verriegelung ihrer einzelnen Elemente verbunden- und gesteuert; gleichwohl kann aber auch deren Betrieb während der Anlauf-, Arbeits- und Auslaufphase - auch ohne Computer - quasi als vollautomatisch betrachtet werden. Der ganze Produktstrom wird automatisch von der Rohfrucht durch alle Verfahrenszonen unter Einhaltung der richtigen Reihenfolge - auch während der einzelnen Verfahrensstufen - geführt, insbesondere über alle Zählstufen B-, Bp, ·.., C^o» Sichter und ggf. Griesputzmaschinen. Die gewünschten Endprodukte werden stufenweise gewonnen. Die Zuverlässigkeit der eiiuglnen Prozeßelemente, also der Haschinen, der mechanischen Förderelemente, der Anlagesteuerung usw. ist heute auf einen derart hohen Standard gebracht worden, daß ein einziger Mann, nämlich ein Obermüller, ganz allein eine große Getreidemühlenanlage von beispielsweise 300 bis 400 Tonnen Tagesleistung führen kann; und dies ohne Computer in der Reinigungs- und Vermählungsζone.
Zwei Paktoren - neben vielen anderen - charakterisieren besonders das in einer Getreidemühlenanlage durchgeführte Verfahren zur Vermahlung von Getreide. Diese Faktoren sind:
I. Die Ausbeute an hellen Mehlen und Griesen und die entsprechenden Reste an Kleie, Schale etc., die meistens der Tierfütterung zugeführt werden;
2 18171 -3- 21.4.1980
56 744 / 13
II. der Aschewert.
Für V/eißniehl verlangt der Kunde sehr tiefe Aschev/erte, Der Mühlenbesitzer möchte möglichst viel vom Mehlkern herausarbeiten» Hierzu überprüft und überwacht der Obermüller mit seinen Sinnesorganen eine ganze Anzahl von Faktoren, z. B. die Qualität des Getreides, das Bild des ersten Schrotes, insbesondere das Schalenbild bzw. deren Brüchigkeit, die Bissigkeit, die Dicke, das Flächenbild der Schale sowie besonders den Griesanfall etc. Ferner werden vom Obermüller - ebenfalls mit seinen Sinnesorganen - auch die Griffigkeit des Mehles. sowie im Labor dessen Backeigenschaften, der Geschmack und der Duft des Brotes etc. überprüft»
Gerade in jüngster Zeit sind viele Vorschläge für eine weitere Automatisierung der Mühle gemacht worden. Die wohl am nächsten liegende von allen ist die, daß man die gesamte Getreidemühlenanlage einfach durch einen Computer steuern läßt. Obwohl daran schon seit bald zwei Jahrzehnten labormäßig gearbeitet wird, hat ein derartiger zentraler Computer in der Praxis keinen Eingang gefunden - abgesehen von Sondereinsätzen auf der Siloseite oder üuchhaltungsseite. Bei diesen Sondereinsätzen der Computer werden lediglich alle notwendigen Informationen gesammelt und speziell für Buchlialtungszwecke aufgearbeitet, gespeichert und ausgedruckt. Ein zentraler Computer zur Steuerung des Vermahlungsverfahrens in einer Getreidemühlenanlage hat zunächst einmal den Nachteil, daß bei dessen Ausfall, ggf. schon bei einer Störung desselben, die gesarate Mühlenanlage abgeschaltet werden muß. Ferner erscheint es fraglich, ob ein Computer tatsächlich auch diejenigen Aufgaben lösen kann, die bislang nur von einem Obermüller gelöst werden konnten. Als Beispiel sei hieran auch an die jahrzehntelangen vergeblichen Versuche erinnert, zu diagnostischen Zwecken aufgenommenem Röntgenbilder von einem Computer auswerten zu lassen. Die jahrelangen Erfahrungen/
2 18171 -4- ' 21.4.1980
56 744 / 13
die ein guter Radiologe in seinem Gehirn gespeichert hat und zur genauen iiiagnose eines Röntgenbildes benutzt, konnten bislang durch nichts ersetzt v/erden. Wenn aber schon der Radiologe, der im wesentlichen nur mit seinen visuellen Sinnesorganen die Röntgenaufzeichnungen aufnimmt und danach lebende Materie beurteilt, nicht durch einen Computer ersetzt werden konnte, so dürfte dies erst recht für einen Obermüllergelten. Denn der Obermüller muß nicht nur mit seinem visuellen Sinnesorgan, sondern darüber hinaus auch mit seinem Tastsinn und seinem Geruchssinn eine lebende Materie beurteilen, Auch muß er hierbei noch die fast kettenreaktionsmäßigen Folgeerscheinungen in den nachfolgenden Arbeitsstufen der Getreidemühlenanlage berücksichtigen. ' .
Bei dem Verfahren zur Vermahlung von Getreide und der Getreidemühlenanlage, auf welche sich die Erfindung bezieht, ist es beispielsweise bekannt, die zugeführte ''''assermenge einzustellen und die Abstehzeit des Mahlgutes sowie die Temperatur in den Abstehzellen zu variieren. Hierzu v/erden beispielsweise die vorgegebenen Prozeßparameter Weizenart, Weizenmenge und Weizenfeuchtigkeit quantitativ und qualitativ erfaßt und als EingangsSignalgrößen für die Führung der Mühle verwendet.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Vermahlung von Getreide und eine Getreidemühlenanlage zu schaffen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur
-5- 21.4.1980
56 744/13
Vermahlung von Getreide und eine Getreidemühlenanlage unter weitgehender Beibehaltung ihrer bisherigen Vorteile zu entwickeln, um eine leichtere Verfahrensführung durch den Obermüller zu erreichen, die Stabilität, Betriebssicherheit und Transparenz zu erhöhen sowie eine optimale Arbeitsteilung zwischen Obermüller, Steuerung und Maschinenpark zu ermöglichen.
Schon die Aufgabenstellung bezieht sich demnach- im Gegensatz zu vielen bisherigen Vorschlägen - bewußt den Obermüller, also den Menschen, in aie Verfahrensführung der Getreidemühlenanlage mit ein«
Vor einer Beschreibung des technischen Hintergrundes, von dem die erfindungsgemäße Lehre ausgeht, sollen einige in vorliegender Anmeldung verwendete Begriffe näher erläutert werden:
Der Begriff Prozeßgröße umfaßt im wesentlichen 1) vorgegebene Prozeßgrößen und 2) operative Prozeßgrößen. Die 1) vorgegebenen Prozeßgrößen setzen sich im wesentlichen aus 1,1) vorgegebenen Prozeßparametern und 1.2) Zielgrößen zusammen. Die 2) operativen Prozeßgrößen bestehen im wesentlichen aus den 2.1) operativen Prozeßparametern.
3) Eingangssignalgrößen werden die Daten genannt, die durch quantitative und/oder qualitative Bewertung der Prozeßgrößen erhalten werden,
1.1) Vorgegebene Prozeßparameter sind im wesentlichen dem Prozeß vorgegebene, varia_ble oder konstante Parameter, welche auf den Prozeß von außen einwirken.
218171 -6- 2 1.4.1980
56 744 / 13
Variable vorgegebene Prozeßparameter sind ζ. B, die relative Luftfeuchtigkeit und die Lufttemperatur. Die Eingangssignalgrößen dieser variablen Prozeßparameter sind z. B. Wertangaben in % und in C,
Konstante vorgegebene Prozeßparameter sind z. B. die Getreideart, die Weizenart, die Getreide- bzw. Weizenqualität, die Weizenmischung etc. Eingangssignalgrö'ßen für die Getreideart sind z. B. die qualitativen Angaben Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Mais etc. sowie deren botanische Klassifizierung einschließlich Peinklassifizierung, wie sie in der Praxis verwendet wird. Eingangssignalgrößen·für die Weizenart sind z. B. Weichweizen und Durum. Die Weizenqualität läßt sich z. B. durch die Eingangssignalgrößen Aschegehalt, Proteingehalt und Klebergehalt des Weizens, jeweils in Gew.-%, ausdrücken.
Eingangssignalgrößen für die Weizenmischung können z. B. aus nachstehender Folge bestehen: X - Gew,-% Weizen A; Y - Gew.-% Weizen B; Z - Gew.-% Weizen C etc.
Als weitere konstante vorgegebene Prozeßparameter lassen sich, noch die Jahreszeit der Weizenernte in Verbindung mit dem Anbaugebiet, die Lagerungszeit des Weizens, das spezifische Gewicht des Weizens, die Art der verwendeten Walzen und/oder Walzenstühle ,(Eingangssignalgrößen sind z. B. Glatt- oder Riffelwalzen, spezifische Länge der verwendeten Y/alzen, d. h«, Länge der Walzen pro Durchsatzleistung) nennen; Art der verwendeten Reinigungsmaschinen, netzgeräte, Scheuermaschinen, Schäl-
18171 -7- 21.4.1980
56 744 / 13
maschinen, Plansichter und Griesputzmaschinen etc. und die Durchsatzleistungen der Getreidemühlenanlage.
Als Zielgrößen werden diejenigen Größen bezeichnet, die durch den Vermahlungsprozeß erzielt werden sollen; also z. B. die Ausbeute an v/eißen Mehlen, die Mehlmischung und die Qualität, die Helligkeit, der Aschegehalt, die Feuchtigkeit, die Griffigkeit, die Backeigenschaften und die Wässeraufnahmefähigkeit dter erhaltenen Mehle. Die Verfahrensführung in einer Getreidemühlenanlage ist stets darauf gerichtet, Ausgangsgrößen bzw. Produkte zu erhalten, die sich möglichst stark den Zielgrößen annähern.
2.1) Operative Prozeßparameter sind im wesentlichen die innerhalb des Vermahlungsprozesses beliebig beeinflußbaren, insbesondere also Steuer- und/oder regelbaren Parameter, beispielsweise also der Walzenspalt, der walzendruck, die Walzengeschwindigkeit, die Y/alzentemperatur, die Mahlgut-Temperatur, die LIahlgut-Feuchtigkeit infolge Netzung und Abstehen, gegebenenfalls der Llühlendurchsatz. innerhalb der durch den Llinimal- und Llaximaldurchsatz gegebenen Grenzen und die Siebfc.ktion, d. h. der Anteil von Siebabstoß zu öiebdurchfall.
Unter den operativen Prozeßparametern wird noch zwischen zwei'Arten von operativen Prozeßparametern unterschieden, nämlich
2.1.1) solchen operativen Prozeßparametern, v/elche den Prozeßelementen direkt zugeordnet sind und
2.1.2) solchen operativen Prozeßparametern, welche den Prozeßelementen indirekt zugeordnet sind.
2,1.1.) Dem Prozeßelement'Walzenpaar direkt zugeordnete operative Prozeßparameter sind z, B. der Walzenspalt, die Walzentemperatur und der Walzendruck, Dem Prozeßelement Mahlgut sind z, B. die Temperatur und die durch Netzung und Abstehen erzielte Feuchtigkeit als operative Prozeßparameter direkt zuordbar.
2,1.2) Bezüglich des Prozeßelementes Walzenpaar stellt der operative Prozeßparameter Siebfraktion einen Parameter dar, welcher dem walzenpaar nur indirekt zuordbar ist. veim die ^iebfraktiön ist nicht ausschließlich dem Walzenpaar zugeordnet, sonder auch dem verwendeten Mahlgut, der durchgeführten Vorbereitung des Mahlgutes, den Sieben, der Durchsatzleistung usw.
Aus vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß derselbe operative Prozeßparameter unterschiedlichen Prozeßelementen oder Prozeßgrößen in einem Ji'all direkt, im anderen indirekt zuordbar ist. Der Parameter Walzenspalt, also der Abstand der Walzen, ist dem Prozeßelement Walzenpaar direkt zuordbar; der Prozeßgröße Siebfraktion und dem Prozeßelement "Mahlgut nach dem Walzenspalt" ist er hingegen nur indirekt zuordbar.
Die Aufgabe wird in verfahrensmäßiger Hinsicht bei dem Verfahren zur Vermahlung von Getreide gemäß dem Oberbegriff des Punktes 1 dadurch gelöst, daß zur Steuerung zunächst von einer Gruppe ausgewählter vorgegebener Prozeßgrößen bzw. vorgegebener Prozeßparameter und Zielgrößen ausgegangen wird und danach den Prozeßgrößen der ausgewählten Gruppe zuordbare quantitative und qualitative Werte ermittelt und gruppenweise als EingangsSignalgrößen zur Steuerung verwendet werden, wobei jeder aus den vorgegebenen Prozeßgrößen ermittelten Gruppe von ^ingangssignalgrößen eine vorgegebene Gruppe von Steuersignalen zugeordnet wird und die durch die Zuordnung erhaltene Gruppe von Steuersignalen zur automatischen Steuerung von solchen Steuerketten und/oder Regelkreisen verwendet wir, welche den Prozeßelementen
- eine den Steuermitteln zuschaltbare Baugruppe vorgesehen ist, die wenigstens eine Speichereinheit mit nachgeschalteten steuerbaren Steuerketten und/oder Regelkreisen, die zur Beeinflussung von den Prozeßelementen direkt zuordbaren operativen Prozeßparametern ausgelegt sind,, aufweist,
- die Signalausgänge der Speichereinheit mit den Steuereingängen der Steuerketten und Regelkreise verbunden sind,
- die Speicherplätze mit vorgegebenen Gruppen von Steuersignalen zur Steuerung der Steuerketten und/oder Regelkreise belegt sind und
- die ^peichereinheit zur Adressierung der Steuersignal-Gruppen durch (mit Hilfe von) Gruppen von solchen Eingangssignalgrößen ausgelegt ist, welche durch quantitative und qualitative Bewertung ausgewählter vorgegebener Prozeßgrößen - bzw, vorgegebener Prozeßparameter und Zielgrößen erhältlich sind.
Bevorzugt werden als vorgegebene Prozeßgrößen vorgegebene Prozeßparameter verwendet. Es können aber auch Zielgrößen hierfür - gegebenenfalls gemeinsam mit vorgegebenen Prozeßparametern - verwendet werden.
Diese Lösung hat den Vorteil einer optimalen Arbeitsteilung zwischen Obermüller, Steuerung und Maschinenpark. Sie ermöglicht eine besonders optimale und stabile Führung der Mühle.
Die erfindungsgemäße Lehre geht unter anderem vom Gedanken aus, daß das in einem Verfahren zur Vermahlung von Getreide und in einer Getreidemühlenanlage zu verarbeitende Produkt eine lebende Materie ist, die nach ihrer Bearbeitung von Lebewesen verzehrt wird. Eine Getreidemühlenanlage ist weder eine chemi-
Bei der im Oberbegriff des Punktes 8 angegebenen Getreidemühlenanlage wird die der Erfindung zugrundeliegende. Aufgabe dadurch gelöst, daß zur selbsttätigen Steuerung der Prozeß-elemente und operativen Prozeßparameter
18171 -10- . 2.1.4.1980
56 744 / 13
sehe Fabrik noch eine Zementfabrik, ^ie darf daher auch nicht nach diesen Vorbildern betrieben werden. Vielmehr muß sie in ihrer eigenen Gesetzmäßigkeit belassen werden. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die konsequente "Verdrängung des Menschen aus einer Getreidemühlenanlage auch die Mühle von ihrem eigentlichen Ziel wegführen würde, nämlich die Herstellung des Rohstoffes Mehl, Gries usw. für gutes Brot, Teigwaren oder dergleichen für den Menschen zu gewährleisten. Wenn schon beim Tier gilt, daß ^'utter usw. in der ihm zusagenden Beschaffenhei-t offeriert werden soll, so gilt dies erst recht für den Menschen. Letztlich muß es also Ziel eines Verfahrens zur Vermahlung von Getreide in einer Getreidemühlenanlage sein, Mehl herzustellen, aus dem z.B. gutes Brot gebacken werden kann. Hierzu ist aber das Mitwirken des Obermüllers unerläßlich. Demgemäß kann nur durch Zolles Zusammenwirken des Müllers mit den Maschinen und der Steuerung ein gutes Endprodukt erreicht werden.
Auch wird der Verfahransablauf in den einzelnen Abschnitten der Getreidemühlenanlage dadurch besser unter Kontrolle gehalten, daß gerade an den neuralgischen Punkten einer Getreidemühlenanlage auf die Mitwirkung des Obermüllers nicht verzichtet wird. Denn dem Computer nebst nachgeschalteten Steuerketten und/oder Regelkreisen werden diejenigen Aufgaben zugeteilt, bei welchen er den Obermüller entlasten und die er im Falle reiner Routinearbeiten zum Teil besser machen kann. Es ist nämlich erkannt worden, daß eine Mühle wie ein modernes Passagierflugzeug geleitet werden muß. Die Mühle soll einen automatischen "Piloten" erhalten, welcher die Führung unterstützt, nicht dagegen ersetzt. Genau wie beim Flugzeug soll letztlich auch in der Mühlenanlage das "Starten" (Anlaufphase), "Fliegen" (Arbeitsphase) und "Landen" (Auslaufphase) unterstützt werden. Das aktive Führen und Leiten des Vermahlungsverfahrens soll aber beim Ober-
2 1 81 7 1 -11- 21.4.1980
.56 744.7 13
müller bleiben. Er soll mit seinen Sinnen alle wichtigen Einflußfaktoren, besonders diejenigen, die apparativ nur schlecht meßbar, vielfach aber entscheidend sind, berücksichtigen und entsprechende Steuerbefehle jederzeit eingeben können.
Die erfindungsgemäße Getreidemühlenanlage zeichnet sich auch durch erhöhte Betriebssicherheit aus. Dies wird insbesondere durch den dezentralen Aufbau der erfindungsgemäßen uteuerung gewährleistet. Die Baugruppe mit Speichereinheit und nachgeschalteten extern steuerbaren Steuerketten und Regelkreisen ist nämlich den Steuermitteln zuschaltbar. Bei Fehlfunktionen innerhalb der Baugruppe genügt demnach ein einfaches Abschalten der Baugruppe von den Steuermitteln, um die Mühle in konventioneller Weise weiterführen zu können. Denn bereits die bekannte Verriegelung und Steuerung ermöglicht einen einfachen und sicheren - quasi automatischen - Betrieb, in welchem logische, immer gleiche ^unktionsabläufe und Verknüpfiinggen innerhalb des Maschinenparkes ausgeführt werden können. Unter dem Maschinenpark- werden hierbei die ureigentlichen (Prozeß-)Elemente der Mühlenanlage verstanden. Es sind dies in der Reinigung z. B0 Produktmengenregler,' Waagen, Separatoren, Steinausleser, Scheuermaschinen etc. An der Mühle sind es im wesentlichen die Walzenstuhl'., Sichter, Gries- und Kleieputzmaschinen. Bereits durch die konventionelle Steuerung wird z. B. gewährleistet, daß der Produktfluß durch die Reinigung erst dann einsetzen kann, wenn alle Einzelmaschinen in Be-.trieb, die Klappen richtig gestellt und die Pneumatiktransporter aufgestartet sind. Kurz, es wird verhindert, daß aufgrund von menschlichem oder technischem Versagen Fehlleistungen erbracht oder gar Menschen gefährdet werden. Zwischen dem Maschinenpark und der Verriegelung/Steuerung besteht eine enge Kopplung. Der öignalaustausch geschieht, von der Steuerung aus gesehen, einerseits durch Motore, Relais, Endschalter,
2 18171 -12- 21.4.1980
56 744 / 13
Produktmelder, Drehzahlwächter etc. als Eingangsgrößen, andererseits durch Einschaltbefehle an Maschinen, Umstellen von Klappen etc, als Ausgangsgrößen. Der Obermüller schließlich hat sowohl zum Maschinenpark als auch zur Steuerung direkten Zugriff. An den Maschinen hat er gewisse Einstellungen vorzunehmen (z. B0 Stundenleistung, Walzeneinstellung), während er via Steuerung z. B. die ganze Weganwahl festlegt (z. B. Produkt aus Silo X via Reinigung und Netzung in Abstehzelle Y)0 Ferner erhält er eine Menge von Informationen von verschiedenen Meßgeräten, aufgrund derer er gewisse Eingriffe im Maschinenpark und/oder der Steuerung vornehmen kann.
Innerhalb der den Steuermitteln zuschaltbaren Baugruppe ist eine Dezentralisierung insoweit gegeben, als der Speichereinheit und den Steuerketten oder Regelkreisen nur diejenigen Informationen zugeführt werden, die sie zu ihrer Arbeit unbedingt benötigen. Dabei arbeiten die Steuerketten und Regelkreise innerhalb der ihnen zugewiesenen Aufgabenbereiche autonom. Sie sind nur über die Leitungen für die Steuersignale von der Speichereinheit abhängig.
Vorstehende Ausnrungen zeigen, daß bei der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage zunächst von drei hierarchischgleichwohl aber dezentral - einander übergeordneter Ebenen in den Vermahlungsprozeß eingegriffen wird. Hierbei werden bevorzugt die konventionellen Steuermittel der ersten Ebene, die Regelkreise der zweiten Ebene und die ^peichereinheit •der dritten Ebene zugeordnet.
Die erfindungsgemäße Lehre erlaubt auch, die Beherrschung einer Getreidemühlenanlage vom einfachsten Schritt aufbauend bis zu den komplexesten EingrifSmöglichkeiten auszubilden, so daß ständig auf der gemachten Erfahrung v/eitergebaut wer-
2 1 SI 7 f -13- 21.4.1980
56 744 / 13
den kann und schließlich die höchste Stufe sicher erreichbar ist. Diese Möglichkeit wird in besonderem Maße dadurch gewährleistet, daß mehrere, von der Speichereinheit (extern) ansteuerbare Steuerketten und/oder Regelkreise vorgesehen sind und die Steuerketten und Regelkreise zur Beeinflussung, insbesondere unmittelbaren Beeinflussung, von solchen operativen Prozeßparametern ausgelegt sind, welche den Prozeßelementen direkt zuordbar sind. Hierdurch wird ein hohes Maß,an Transparenz des Verfahrensablaufes innerhalb der Mühle schon allein dadurch gewährleistet, daß der Einfluß der operativen Prozeßparameter auf den Verfahrensablauf besonders gut feststellbar ist; insbesondere deswegen, weil die beeinflußten Prozeßparameter den Prozeßelementen direkt zugeordnet sind.
Die Zuschaltbarkeit der Baugruppe ermöglicht auch eine Realisierung der Automatisierung bereits bestehender Anlagen, wobei die vorhandenen Steuermittel lediglich zur externen Ansteuerung durch Steuerketten und/oder Regelkreise umgebaut werden müßten. Die Regelkreise können beispielsweise dadurch aufgebaut werden, daß die vorhandenen Steuermittel zu Stellgliedern umgebaut und die entsprechenden Maschinenteile durch Istwertfühl:-er und Regler, einschließlich Komparatoren ergänzt werden.
Immer bleibt aber der Obermüller aktuell, da er darüber entscheidet, ob eine Änderung der den Eingangssignalgrößen jeweils zugeordneten Steuersignale wünschenswert erscheint oder nicht. Hierbei v/ird er stets die Zielgrößen berücksichtigen. Hat er eine optimale Zuordnung zwischen1 den genannten Eingangssignalgrößen und den Steuersignalen gefunden,
2 18171 -Η- 21o4o1980
. 56 744 / 13
so wird diese Zuordnung durch entsprechende Speicherbelegung und -adressierung innerhalb der Getreidemühlenanlage gewährleistet. Der Optimierungsvorgang kann damit zukünftig, entsprechend den jeweiligen Umständen, wiederholt bzw, ermittelt und von der Steuerung übernommen werden.
Untersuchungen haben ergeben, daß es von Vorteil ist, als vorgegebene Prozeßparameter die Weizenart, das Weizenanbaugebiet, die Erntezeit, die Weizenmischung, die Qualitätskriterien der einzelnen Getreidesorten bzw. der Getreide-Iviischungsanteile, das spezifische Gewicht des Weizens, die Weizenfeuchtigkeit, die Lufttemperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und/oder technische Daten der in der Getreidemühlenanlage verwendeten Anlageelemente zu wählen. Die Berücksichtigung wenigstens mehrerer dieser Prozeßparameter reicht häufig für eine ausreichende Differenzierung aller vorgegebenen Prozeßgrößen und damit für eine ausreichend differenzierte Steuerung der Getreidemühlenanlage aus.
In verfahrensmäßiger Hinsicht wird eine sichere Zuordnung zwischen den Gruppen von Eingangssignalgrößen und Steuersignalen durch Verwendung einer elektronischen Daten-Speichereinheit gewährleistet, wobei die Steuersignalgruppen in die Speichereinheit eingeschrieben werden und eine ü ruppe von Eingangssignalgrößen als Adressensignal für eine Gruppe von Steuersignalen verwendet wird.
Bevorzugt werden die Steuersignale zur Sollwertvorgabe entsprechender Regelkreise verwendet, wobei die Signalausgänge der Speichereinheit mit den Steuereingängen der Dollwertgeber der Regelkreise verbunden sind. Auf diese V/eise kann der Obermüller beispielsweise jeden gewünschten Wert für einen einem Prozeßelement direkt zuordbaren operativen Verfahrens-
18171 -15- 21.4.1980
56 744 / 13
parameter reproduzierbar vorgeben. Das Prozeßelement kann hierbei beispielsweise das Walzenpaar und der operative ^erfahr ensparameter der Walzenabstand sein.
Die erfindungsgemäße Lehre ermöglicht in besonderem Maße eine stabile Start- und Anlaufphase des Vermahlungsprozesses dadurch, daß gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Steuersignal, vorzugsweise mehrere Steuersignale der den Eingangssignalgrößen zugeordneten Gruppe von Steuersignalen geändert werden. Eine größere Änderung der Steuersignale wird hierbei vorzugsweise in Abhängigkeit von der seit dem Einschaltzeitpunkt verstrichenen Betriebszeit der Getreidemühlenanlage stufenweise durchgeführt. Durch eine derartig vergleichsweise starre Vorgabe von EingangsSignalgrößen, die zu einer entsprechend starren Vorgabe von Steuerkennlinien und/oder Sollwerten führt, wird ein Aufschaukeln des Verfahrensprozesses, besonders auch der Anlaufphase weitestgeliend vermieden bzw. kann im Pail, daß doch eine Aufschaukeltendenz erkennbar wird, vom Oberinüller sofort behoben weraen.
Als operative Prozeßparameter, welche den Prozeßelementen direkt zuordbar sind, werden vorzugsweise die I.Iahlgut-Durchflußmenge, die durch die lletzung und Abstehzeit erzielte Mahlgut-Feuchtigkeit, der Walzenabstand und/oder der Walzendruck und/oder die Walzentemperatur einer Steuerung oder Regelung unterworfen. Eine Steuerung oder Regelung dieser Prozeßparameter ist von den Steuerketten oder Regelkreisen einfacher reproduzierbar durchzuführen als von einem Obermüller. Andererseits wird der Obermüller durch diese Art der Aufgabenteilung entlastet, so daß er sich den für ihn spezifischen Aufgaben besser widmen kann.
Im Falle eines guten Anlageausbaus gemäß der Erfindung bekommt der Obermüller mehr Stabilität und Betriebssicherheit im
18171 -16- 21.4.1980
56 744 / 13
Mahlprozeß, und er erhält damit eine wesentliche Verbesserung des Überwachungsgrades der Mühle, so daß die Mühle nur in größeren Zeitintervall en überwacht v/erden muß. Dies erlaubt unter anderem konsequenterweise, daß die Mühle, .z. B, während der Nachtschicht, ohne Personal bzw. ohne personelle Überwachung weiter- bzw. durchlaufen kann. Im °inne der Erfindung können auch Überwachungs- oder Meßgeräte, die für die Überwachung von Zielgrößen eingesetzt sind, durch entsprechende Grenzwert-Einstellungen Signale abgeben, wenn Abweichungen von den eingestellten Grenzwerten auftreten. Diese Signale können dann z. B. entsprechende Umstellungen oder Abstellungen der Mühle veranlassen, wobei der Eingriff via später beschriebener Leitrechner oder direkt über die Verriegelung erfolgen kann.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage ist die Speichereinheit zur ' programmierbaren Veränderung der einer Eingangssignalgrößen-Gruppe zugeordneten Steuersignal-Gruppe ausgelegt. Durch entsprechende Programmierung der Speichereinheit sind insbesondere während der Anlaufphase die Steuersignale einem gewünschten Verhalten der Getreidemühlenanlage anpaßbar.
Eine weitere Dezentralisierung der Getreidemühlenanlage wird gemäß einem bevorzugten ^usführungsbeispiel dadurch erzielt, daß wenigstens einer oder mehreren Verfahrenszonen (Reinigung und Netzung, Walzenvermahlung und Gewinnung der Produkte durch Sichtung und/oder Siloanlage) eine Speichereinheit zuschaltbar ist, wobei die Speichereinheit vorzugsweise als Schreib-/Lesespeichereinheit ausgebildet ist.
18171 ~17" 21.4.1980
56 744 / 13
Ein derartiger Schreib-VLesespeicher eignet sich in besonderem Maße dazu, die abgespeicherten sollwertrepräsentativen Steuersignale jeweils auf den neusten Stand zu bringen. Hierzu sind die Schreibeingänge der Speichereinheit zum Beschreiben der Speicherplätze mit neuen Sollwertrepräsentativen Steuersignalen mit den Signalausgängen der Istwertfühler von Regelkreisen verbindbar. Stellt nun der Obermüller fest, daß eine, beispielsweise von ihm von Hand vorgenommene Einstellung eines neuen Sollwertes das Mahlergebnis verbessert, so läßt sich dieser neue Sollwert durch Verbindung des Istwertfühler-Signalausganges mit dem entsprechenden Schreibeingang der Speichereinheit einspeicherne Der Obermüller kann also zunächst durch Abruf der den vorgegebenen Eingangssignalgrößen zugeordneten Gruppe von Steuersignalen aus der Speichereinheit die gesamte Mühlenanlage "grob" einstellen. Danach kann er Peineinstellungen der einzelnen operativen Verfahrensparameter vornehmen, bis ein optimales Resultat erzielt ist. Diese Peineinstellungen sind dann als neue Steuersignale oder Steuersignal-Gruppen in den Datenspeicher einschreibbar, sofern dies erwünscht ist.
Vorzugsweise v/eist die Baugruppe einen Leitrechner (Prozessor) auf, dessen Steuerausgänge mit den Adresseneingängen der Speichereinheit verbindbar sind. Hierdurch wird die richtige Adressierung der Speichereinheit erleichtert.
Um den direkten Eingriff in £ie Prozeßelemente zu erleichtern, sind die Sollwertgeber vorzugsweise von Hand steuerbar. Die Kegelkreise sind vorzugsweise zur Regeleung der Mahlgut-Durchflußmenge, der Mahlgut-Feuchtigkeit, und/oder der ,Mehlqualität bezüglich der Mischungsanteile ausgelegt.
21817t -18- 21.4.1980
56744 / 13
Gemäß einem weiteren bevorzugten ^usführungsbeispiel sind die Regelkreise zur Regelung der Mahlwalζeneinstellung durch Steuerung der Mahlspaltverstellvorrichtung ausgelegt. Gerade die Mahlwalzeneinstellung stellt einen wesentlichen operativen Verfahrensparameter für die "Vermahlung von Getreide innerhalb einer Getreidemühlenanlage dar. Die Ivlahl spalt verstellvorrichtung dient hierbei als Stellglied des Regelkreises und ist durch die vom Regler ausgehende Stellgröße ansteuerbar t Wesentlich bei diesem Ausführungsbeispiel ist, daß alle Einstellungen des Mahlwalzenpaares, beispielsweise also der Walzenabstand, der Mahldruck, die Motorleistungsaufnahme und/oder die Werte einer Codescheibe bzw. einer Anzeigeuhr über die Mahlspaltverstellvorrichtung steuerbar sind. Hierbei werden innerhalb des Regelkreises die Istwerte beispielsweise folgender "Regelgrößen", nämlich Walzenabstand, Mahldruck, Motorleistungsaufnähme der Walzenpaare und/oder Werte einer Codescheibe beziehungsweise einer Anzeigeuhr unmittelbar gemessen. Das gleiche gilt insoweit für die entsprechenden Sollwerte, als diese den Regelgrößen ebenfalls unmittelbar vorgegeben werdenβ Die Stellgrößen, also die vom Regler ausgehenden Steuersignale zur Veränderung der Istwerte, werden jedoch stets der Mahlspaltverstellvorrichtung zugeführt. Demnach ist zur Änderung unterschiedlichster "Regelgrößen"; nämlich beispielsweise des Walzenabstandes, des Mahldruckes, der Motorleistungsaufnahme, der Walzenpaare und/oder Werte einer Codescheibe beziehungsweise einer Anzeigeuhr (ein und dieselbe) Mahlspaltverstellvorrichtung als Stellglied vorgesehen.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage sind die Glieder der Regelkreise derart ausgelegt, daß die Sollwerte von Hand einstellbar und dann zur späteren Sollwertvorgabe für die Regler
2 I 81 7 ϊ -19- 21.4.1980 . 56 744 / 13
in die ^peiehereinheit übertragbar sind, Ferner sind hierbei Schaltrnittel vorgesehen, welche eine Handeinstellung der Mahlspaltverstellvorrichtung und/oder eine Regelung der Mahlwalzeneinstellung nach Hand-Sollwerten und/oder nach Speichersollwerten ermöglichen. Werden die Schaltmittel auf Handeinstellung umgestellt, dann kann der Obermüller versuchen, durch Handeinstellung die uetreidemühlenanlage zu optimieren. Hat er einen optimalen Verfahrensablauf innerhalb der üetreidemühlenanlage durch Handeinstellung erzielt, dann können die den Handeinstellungen entsprechenden Werte mittels der Istwertfühler der Regelkreise oder noch zu beschreibender Meßgeräte festgestellt und über die Schreibleitungen der Speichereinheit in den Speicher eingeschrieben werden.
Zur Erzielung eines guten Wahlergebnisses genügt es häufig, nur einer beschränkten Anzahl von Mahlwalzenpaaren Hegelkreise zuzuordnen und nur diese Mahlwalzenpaare zu regeln. Vorzugsweise werden hierbei zwei bis acht Passagen, beispielsweise, nur die Passagen B., Bp, .*., Cj, Cg, ..· Regelkreisen zugeordnet.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gesichtspunktes der erhöhten Transparenz des Verfahrensablaufes in der Getreidemühlenanlage und damit der besseren Arbeitsteilung zwischen Obermüller und Technik sind vorzugsweise Meßgeräte zur Ermittlung weiterer Prozeßgrößen, also Prozeßparameter (vorgegebene oder operative) und Zielgroßen, vorgesehen. Bevorzugt sind Meßgeräte zur Ermittlung von solchen Prozeßgrößen vorgesehen, welche der unmittelbaren Beeinflussung durch diejenigen Steuerketten und/oder Regelkreise, die von der Speichereinheit gesteuert werden, nicht unterworfen sind.
1817t ~20~ 21,4.1900
56 744 / 13
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens im Sinne einer Optimierung der Arbeitsteilung zwischen Obermüller und Steu-r ereinheiten sind - zum Zwecke einer Steuerung der Sollwerte (für die Regelkreise) - die Meßsignalausgänge der Meßgeräte mit den Steuereingängen wenigstens eines Sollwertgebers, wenigstens einer Speichereinheit und/oder wenigstens eines Leitrechners verbindbar. Hierdurch sind die von der Speichereinheit nicht direkt beeinflußten Prozeßparameter erfaßbar und unmittelbar für eine Zuordnung zu Steuersignalen verwendbar. Durch diese Maßnahme wird die den vorgegebenen Prozeßparametern zugeordnete Gruppe von Eingangssignalgrößen insoweit erweitert, als in ihr auch andere Prozeßgrößen, insbesondere operative Prozeßparameter und/oder Zielgrößen berücksichtigt werden.
Vorzugsweise wird die Getreidemühlenanlage dadurch weiter dezentralisiert, daß die Baugruppe einen mehreren Leitrechnern gemeinsam vorschaltbaren Hauptrechner aufweist0 Hierdurch ist die Steuerung mehrerer Verfahrenszonen über einen Hauptrechner möglich, Dieser Hauptrechner könnte z.B. ganze Wochen- oder Monatsproduktionsprogramme gespeichert haben und diese automatisch ausführen. Daneben sind auch buchhalterische Aufgaben dem Hauptrechner zugeordnet. Der Hauptrechner stellt demnach innerhalb der bereits beschriebenen hierarchischen Struktur eine vierte Ebene dar.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind
- mittels erster steuerbarer Schalteinrichtungen die Regler der Regelkreise und die mit diesen verbindbaren Steuer- . mittel,
2 1 81 7 1 -21- 21.4.1980
56 744 / 13.
mittels zweiter steuerbarer S ehalt einrichtung en die Speichereinheit und die mit dieser verbindbaren Steuerketten und Kegelkreise und
mittels dritter steuerbarer Schalteinrichtungen der Hauptrechner und die mit diesem verbindbaren Leitrechner wahlweise aneinander ankoppelbar oder voneinander abkoppelbar. Hierbei sind vorzugsweise drei Sicherungsraodule vorgesehen:
- wobei das erste Sicherungsmodul bei Überschreiten eines für die Regelabweichung vorgegebenen Schwellwertes ein Steuersignal an die ersten Sehalteinrichtungen zum Abkoppeln einzelner Steuermittel von den zugeordneten Heglern abgibt,
das aweite Sicherungsmodul beim Auftreten eines funktionssignales in der Speichereinheit ein Steuersignal an die zweiten Schalteinrichtungen zum Abkoppeln von Steuerketten oder Regelkreise von der Speichereinheit absibt und
- das dritte Sicherungsmodul beim -Auftreten eines funktionssignales im Hauptrechner ein Steuersignal an die dritten Sehalteinrichtungen zum Abkoppeln des Hauptrechners von den Leitrechnern abgibt.
Infolge vorstehend genannter Maßnahmen wird die Führung der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage durch den Obermüller weiter erleichtert und hierbei die Dezentralisierung und Betriebssicherheit weiter erhöht; es können im Fal}.e von Fehlern diese auch rascher lokalisiert werden.
Zur Steuerung der ^urchflußmenge des Mahlgutes sind die Regelkreise, einschließlich Steuermitteln, Regler und Ist-
18171 -22- 21.4.1980
56 744 / 13
wertfühler, den Ausgängen der Silobehälter, den Ausgängen der Abstehzellen und/oder den Eingängen der Hetzgeräte zugeordnet.
Sind in der Getreidemühlenanlage die Steuermittel, die Regler und die Istwertfühler· zur Steuerung bzw. Regelung der Feuchtigkeit des unvermahlenen üutes ausgelegt, dann sind vorzugsweise die Istwertfühler als feuchtigkeitsmeßgeräte ausgebildet und vor den Abstehzellen und/oder vor dem Depot angeordnet.
V/esentlich für die Vermahlung ist das Walzenpaar selbst, insbesondere dessen Abstand„ Demgemäß sind bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung die Steuermittel, die Regler und die Istwertfühler zur Steuerung bzw. Regelung des Walzenpaares ausgelegt. Vorzugsweise weist hierbei wenigstens ein Walzenpaar zwei voneinander unabhängig arbeitende Steuermittel mit zugeordneten Reglern und Istwertfühlern auf, wobei ein Regelkreis am einen Ende des Walzenpattres und der andere Regelkreis am anderen ^nde des Walzenpaares den Abstand und/oder den Druck regelt«
Diese Unabhängigkeit der beiden Regelkreise ermöglicht eine optimale Anpassung des Walzenpaares an unterschiedliche Belastungs- und/oder Abnutzungsbedingungen innerhalb eines Walzenspaltes.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist jeder Endproduktqualitat ein Mehl- bzw. Gries-Helligkeitsmeßgerät zur Ermittlung und Überwachung von deren Helligkeit zugeordnet, wobei dem Helligkeitsmeßgerät Steuermittel zur automatischen Steuerung des Mischungsverhältnisses der einzelnen Passagenmehle nachgeschaltet sind, derart, daß durch Messung der Mehl- bzw. Grieshelligkeit wählbar vorge- · gebene Mischungen des Endproduktes zusammenstellbar bzw.
2 18171 -23- 21.4.1980
"56 744 /13
einschaltbar sind. Die Hehl- bzw. Grieshelligkeiten der von den einzelnen Passagen abgehenden i;iehle sind hierbei im Hinblick auf eine einzuhaltende Helligkeit einer Mehlmischung bzw, eines Endproduktes als vorgegebene Prozeßparameter zu betrachten. .
Aus den ausgeführten Gedanken ist klar erkennbar, daß nun der Obermüller mit der Erfindung'Mittel bekommt, die ein stabileres Führen der Mühle und verbessertes Einhalten der Zielgrößen sicherstellen.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Meßgerät zur Ermittlung v/eiterer Prozeßgrößen als Temperaturmeßgerät ausgelegt. Hierbei ist der Meßfühler des Temperaturmeßgerätes in der Netzungs- und/oder ?/alzenverrnahlungszone im Bereich des Mahlgut wege s angeordnet» Der ließsignalausgang ist mit einem Steuereingang wenigstens eines Sollwertgebers bzw. einer Speichereinheit der Netzungszone und/oder Vermahlungszone verbindbar. Da die Temperatur einen nicht unwesentlichen operativen Verfahrensparameter darstellt, ist dessen Berücksichtigung im Vermahlungsprozeß wichtig. Durch vorstehende Maßnahme wird die Temperatur in den angegebenen Verfahrensbereichen auch dann berücksichtigt, wenn sie einer Beeinflussung durch die Speichereinheit nicht unterworfen ist«, Besonders wesentlich ist die Temperatur im Mahlwalzenbereich. Demgemäß ist nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung der Meßfühler des Temperaturmeßgerätes im Mahlwalzenbereich angeordnet und der Meßsignalausgang des Ternperatumießgerätes mit dem Sollwertgeber bzw, der Speichereinheit für die Sollwerte des Walzenabstandes und/oder des Walzenabdruckes verbindbar.
Der richtige Feuchtigkeitsgehalt des Mahlgutes vor dem ersten Schrot ist wesentlich für ein gutes.Mahlergebnis.
2 1817t "24~ 21.4.1980
56 744 / 13
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der •Erfindung ist das Meßgerät als -fr'euchtigkeitsmeßgerät ausgelegt, dessen Meßfühler vor den Abstehzellen bzw. vor dem ersten Schrot und/oder vor einem Iietzgerät angeordnet ist und dessen Meßsignalausgang mit einem Steuereingang wenigstens eines Sollwertgebers bzw. einer Speichereinheit für die Abstehzone, Netzungszone und/oder Vermählungsζone verbindbar ist.
Zur Berücksichtigung des Druckes im Mahlwalzenspalt ist gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel das Meßgerät als Druckmeßgerät ausgebildet, dessen Meßfühler im -Bereich des Mahlwalzenpaares angeordnet ist und dessen Meßsignalausgang mit einem Steuereingang wenigstens eines Sollwertgebers bzw, einer Speichereinheit für die Sollwertvorgabe zur Steuerung bzw. Regelung des Walzenabstandes verbindbar ist.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens in dichtung noch stärkerer Dezentralisierung ist jeder Hegler genau einem Prozeßelement und dessen Steuermittel zugeordnet, wobei die einzelnen Regelkreise voneinander unabhängig und die Sollwertgeber der Regler extern steuerbar sind - auch von Hand.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die erfindungsgemiiße Automatisierung der Getreidemühlenanlage der optimalen Arbeitsteilung zwischen Obermüller und Technik dient und in verschiedenen Ebenen gegliedert ist. ^ede Ebene ist hierbei für sich voll funktionsfähig und von den -jeweils übergeordneten Ebenen beliebig abkoppelbar. Ein Zusammenschalten der Ebenen führt aber zu einer besonders effektiven Arbeitsweise der Getreidemühlenanlage. Beispielsweise ist ein Walzenstuhl mit
2 18171 -25~ 21.4.1980
56 744 / 13"
Spaltregelung so automatisiert, daß er für sich selbst ohne eine übergeordnete Speichereinheit, einen Leitrechner oder einen Hauptrechner funktionsfähig ist. Die Spaltregelung an dem Walzenstuhl ist allerdings so angelegt, daß sie durch eine übergeordnete Automatisierungsebene steuerbar ist. Es ist auch ohne weiteres möglich, innerhalb der übergeordneten Automatisierungsebene einzelne Gruppen von Passagen B1, B^ ..·, CL, Cp... oder einzelne Gruppen von Durchflußmengenmessern zusammenzufassen.
.Die in den Ebenen aufgegliederte hierarchische Struktur v/eist der ersten Ebene die Prozeßelemente oder die Einzelmaschinen mit Handeinstellung, Steuerung und Verriegelung zu. In der zweiten ^bene sind die Regelkreise der einzelnen Prozeßelemente angesiedelt, ^ie dritte Ebene wird durch die Speichereinheiten repräsentiert, welche mehreren Elementen der zweiten Ebene übergeordnet ist. Auch die den Speichereinheiten unmittelbar vorschaltbaren Leitrechner werden der dritten Ebene zugerechnet. Die vierte Ebene schließlich ist einem Hauptrechner vorbehalten, v/elcher mehrere Verfahrensbereiche (z. B. Reinigung, Vermahlungszone) steuert. Demgemäß werden auf der ersten bzw. untersten Ebene vorhandene Störgrößen nicht selbsttätig auskorrigiert. In der zweiten Ebene dagegen werden die auf die Regelgrößen einwirkenden Störgrößen selbsttätig ausgeregelto Von der dritten Ebene aus v/erden die Regelkreise der zweiten Ebene angesteuert. Die Regelkreise bzw. die Regler auf der zweiten Ebene sind dabei so ausgelegt, daß sie externe Sollwerte empfangen und - zum Ein- . schreiben neuer Sollwerte in das Speichersystem - Istwerte an das übergeordnete Speichersystem senden können.
Das erstmalige Einfahren einer völlig neuen Getreidemühlenanlage mit den drei hierarchischen Ebenen kann beispielsweise
2 18171 -26- 21-.4.1980-
56 744 / 13
so durchgeführt v/erden, daß der Obermüller zunächst bei abgeschalteter Automatik die Getreidemühlenanlage optimiert. Diese Optimierung kann auf der Basis der ersten Ebene oder bereits unter Zuhilfenahme der dezentralen Regelung in der zweiten Ebene durchgeführt werden. Bei gefundenem Optimum werden die aktuellen Istwerte an den Leitrechner übermittelt. Diese Werte werden nun vom Rechner als Sollwerte für gewisse, genau definierte Prozeßparameter bzw. die von diesen ermittelten Eingangssignalgrößen gespeichert. Auf diese V/eise können für verschiedene .Prozeßparameter dazugehörige opti-UEJLe Steuersignal- bzw. S ollwert gruppen gefunden und gespeichert werden. Später kann nun, wenn eine bestimmte Kombination von Prozeßparametern wieder vorkommt, k>· B. v/ieder gleiche Mischung wie vor zwei Wochen) einfach durch Eingabe der diesen Parametern zugeordneten Eingangssignalgrößen in den Leitrechner das damals gefundene Sollwertschema adressiert, abgerufen und an die Einzelmaschinen übermittelt werden.
Die gespeicherten Werte können gegebenenfalls von einer Mühle auf eine andere übertragen werden.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage wenigstens einige Regler der Regelkreise bzw. Teile davon baulich zusammengefaßte Bevorzugt gilt dies für diejenigen Regelkreise, die der Mahlwalzenregelung und der Durchflußmengenregelung zugeordnet sind» Zwar kann grundsätzlich jedem Walzenstuhl ein eigener Regler samt Elektronik zugeordnet werden. Da aber in größeren Mühlen beispielsweise 40 Walzenstühle und 15 bis 20 oder mehr Durohflußmengen-Steuergeräte vorhanden sind, v/erden Vorzugs-
18171 -27- 21.4.1980
56 744 / 13
weise in den einzelnen Walzenstuhlen und/oder Mitteln zur Steuerung der ^urchflußmenge nur Istwertfühler und Stellglieder angeordnet. Die restlichen Teile der Regelkreise werden in einem gemeinsamen Modul zusammengefaßt.. Von diesem Modul führen dann jeweils nur die Istwertleitungen und die Leitungenfur die Stellgrößen zu den einzelnen Maschinen, Die Zusammenfassung der einzelnen Kegler in einem gemeinsamen Modul kann in der zweiten Ebene, d. h. in derjenigen Ebene, in welcher geregelt wird, vorgenommen v/erden. Die Regler können aber auch in der nächst höheren Ebene, nämlich in der Ebene, in welcher die Speichereinheit und der Leitrechner an-4-gesiedelt sind, zusammengefaßt werden. In diesem Fall sind die Regler bevorzugt im Leitrechner integriert. Nach dem vorstehend genannten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist demnach eine baulische Zusammenfassung der Regler für die Reinigungszone, insbesondere also der Regler für die Durchflußmengenregelung, und/oder eine bauliche Zusammenfassung der Regler für die Vermahlungszone, insbesondere der Regler für die .Mahlwalzeneinsteilung, vorgesehen. Die jeweiligen Verstellmittel bzw,· Stellglieder für die Durchflußmengen- und/oder Mahlspalt-Regelung sind hierbei einzeln ansteuerbar.
Perner kann auch ein Teil der ^"unktion der Meßgeräte im Leitrechner integriert sein, wobei der Leitrechner dann die von den Meßgeräten abgegebenen Werte entsprechend auswertet. Wird z.B. das Meßgerät zur Überwachung eines Zielwertes eingesetzt und stellt der Leitrechner durch entsprechenden Vergleich eine kleinere Abweichung des Istwertes (tatsächlich gemessene Ausgangsgröße) vom Sollwert (Zielgröße) fest, dann werden entsprechende Korrekturen vorgenommen. Z1 B. kann eine Abweichung der vorgesehenen Temperatur um et v/a 10 C zu einer Feuchtigkeitszugabe von etwa 0,2 % führen«, Im Falle der Vorgabe einer Zielgröße für die Melilhelligkeit kann ein zu dunkles Mehl in eine andere Zelle geleitet v/erden. Ist aber
2 18171 ~2Q- 21.4.1980
56 744 / 13
die vom Meßgerät festgestellte effektive Abweichung von der Zielgröße zu groß, kann via Leitrechner oder direkt durch die Verriegelung die Mühle abgestellt werden. Den Meßgeräten wird demnach eine zusätzliche funktion insoweit zugeordnet, als sie der Überwachung der Mühle dienen. In Weiterbildung vorstehender Ausführungen können auch Teile der Verriegelungsschaltungen, also Teile der ersten Ebene in der dritten Ebene, und zwar im Leitrechner integriert sein.
Bei den vorstehend genannten v/eiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Integration der Kegler, Meßgeräte- und Verriegelungs-'-L'eile im Leitrechner jedoch stets so ausgeführt, daß bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion der restlichen 'J-'eile des Leitrechners die dort integrierten Regelkreisteile, Meßgerät-Auswerteinrichtungen und/oder Verriegelungsteile autonom weiterarbeiten können.
Schließlich können auch Schaltmittel vorgesehen sein, mit welchen beispielsweise die dritte Ebene (Speichereinheit und Leitrechner) direkt mit der ersten Ebene (Steuermittel einschließlich Verriegelung) zusammenschaltbar ist. Ferner kann selbstverständlich - ggf. unter Verminderung der Dezentralisierung - eine Zusammenfassung mehrerer Ebenen, beispielsweise der Ebenen 2, 3 und 4, der Ebenen 2 und 3, der Ebenen 3 und 4 etc. vorgenommen werden. Eine Zusammenfassung mehrerer Ebenen in einer Baueinheit bedeutet aber nicht in jedem Fall einen Verzicht auf eine Dezentralisierung. Vielmehr können die Ebenen zwar in einer Baueinheit zusammengefaßt v/erden, gleichv/ohl aber vom schaltungstechnischen Standpunkt aus gesehen dezentralisiert sein. In einem solchen Fall kann man nach wie*vor - trotz der baulischen Zusammenfassung der Ebenen - von einzelnen, autonomen Ebenen sprechen.
2 18171 -2S- 21.4.1980
• * ' 56 744 /13
Auf die Speicherung eines zeitabhängigen Scnemas für die ,Anlamfphase der Getreidemühlenanlage wurde bereits hingewiesene
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen und beigefügten schematischen Zeichnungen noch näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Pig. 1,2, 3 und 4:
ein Mühlendiagramm, wobei in
Pig. 1 im wesentlichen die Bj_ngangß_Silozone; Pig. 2 im v/esentliehen die Reinigungs- und ITetzungs-
z one; Pig. 3 die Verraahlungszone einschließlich Gewinnung
der Produkte durch Sichtung und in Pig. 4 die AUSgangs-Silozone dargestellt ist;
Pig· 5: einen Ausschnitt aus Pig» 3 in Porm eines Plußdiagramms durch mehrere Walzenmühlen, °ichter und Gries-Putzmaschinen;
Pigo 6: ein Ausführungsbeispiel einer Steuerung bzw. Regelung einer in den Pig. 3 und 5 dargestellten \7alzenmühle bzw. eines Walzenstuhles;
Pig. 7: ein Susführungsbeispiel für eine Steuerung bzw. Regelung der Durchflußmenge ara in Pig. 2 gezeigten Siloauslauf;
Pig. 8: ein Ausführungsbeispiel für eine Steuerung bzw. Regelung der Hetzung (Befeuchtung des Getreides) in
2 181 71 -30- 21.4.1980
56 744 / 13
der in -Fig. 2 gezeigten Netzungszone;
Pig. 9: ein Ausführungsbeispiel für eine Steuerung bzw. Regelung der Mischung der Mehle, die von den einzelnen Walzenstühlen nebst nachgeschalteten Passagen gemäß den Fig. 3 und 5 erhalten werden;
ig. 10: ein schematisch.es Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Steuerung für die gesamte Getreidemühlenanlage oder einzelner, in den ^'ig. 1 bis 9 gezeigter Seile der Getreidemühlenanlage;
Pig. 11: ein ^usführungsbeispiel eines Ausschnittes aus dem in Pig. 10 gezeigten Blockschaltbild, wobei drei hierarchische Steuerebenen zu sehen sind;
Pig. 12: ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Ausgestaltung der in Pig. 10 gezeigten Mühlensteuerung, wobei eine v/eitere hierarchische Steuerebene gezeigt ist;
Pig. 13: ein Blockschaltbild für ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuerung der Getreidemühlenanlage;
Pig. 14: ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel für den Einsatz einer Speichereinheit in der erfindungsgemäßen Mühlensteuerung und
Fig. 15: ein Ausführungsbeispiel für die Zuordnung zwischen Eingangssignalgrößen und Steuersignalen mittels der Speichereinheit.
2 1,8171 -31- β 21.4.1980
56 744 /13
Die in ^ig. 1 gezeigte Silozone stellt den Mühleneingang dar. Zu vermählendes Getreide, beispielsweise Weizen, wird der Wareneingangsζone 100 zugeführt, beispielsweise mit Zügen oder Lastwagen. Von der Wareneingangszone 100 wird das Getreide an ein Fördersystem 101, beispielsweise einen Kettentransporter, übergeben. Der Kettentransporter fördert den Weizen einem Höhenförderer 102, auch Elevator genannt, zu. Der Höhenförderer 102 fördert innerhalb einer Mühlenanlage das Getreide mehrere Stockwerke hoch. Danach wird das Getreide durch eine Waage 103 geführt. In der Waage 103 wird die Menge des in die Getreidemühlenanlage eingebrachten Weizens gemessen. Nach der Waage 103 führt der Mahlgutstrom zu einer Reinigungs-, Trenn- und Siebeinrichtung 104. In dieser Einrichtung v/ird eine erste Reinigung des Weizens durchgeführt. Gleichzeitig v/ird eine Grob-Trennung des Weizens von Fremdelementen, beispielsweise durch kreisende üiebe, erzielt. Nach Durchlaufen der Reinigungs-, Trenn- und Siebeinrichtung 104 wird der Weizen einem weiteren Höhenförderer 105 zugeführt, welcher den Weizen anhebt und einem weiteren fördersystem 107 zuführt. Das Fördersystem 107 führt den Weizen in einen oder mehrere der Reihe nach angeordnete -^ingangssilos 108. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf Eingangssilos 108 gezeigt. Jedes Silo hat hierbei ein Fassungsvermögen von ca. 300 Tonnen, Das Fördersystem 107 ist so ausgelegt, daß mit ihm jeweils eine Charge Weizen in ein vorgegebenes Eingangssilo 108 einbringbar ist. Mittels des Fürdersystems 107 können demnach unterschiedliche Einfüllmengen des gleichen Heizens oder ähnlicheWeizenarten in unterschiedliche, jeweils hierfür bestimmte Silos eingegeben v/erden. Geeignete Siioausufe 109 am Boden der SüOs 108 öffnen sich bei entsprechender Ansteuerung. Der Weizen kann demnach wahlweise aus den einzelnen Silos 108 abgezogen und auf ein weiteres Fördersystem 110, beispielsweise wiederum
2 18171 -32- 21.4.1980
56 7447 13
einen Kettentransporter, auslaufen. Das Fördersystem 110 fördert den Weizen wieder zum Höhenförderer 102. Nach Verlassen des Höhenförderers 102 durchläuft das Getreide wiederum die Waage 103, die Reinigungs-, Trenn- und Siebeinrichtung 104 und den Höhenförderer 105· Diesmal wird der Weizen jedoch nicht dem Fördersystem 107, sondern einem weiteren Fördersystem 106 bzw. 106' (s. Fig. 2) zugeführt.
Gemäß den Fig. 1 und 2 gelangt der Weizen über 'das Fördersystem 106, 106' in vier Kurzzeitspeicher-Silos 111. Der Ausdruck Kurzzeitspeicher-Silo 111 wurde gewählt, da in den Kurzzeitspeicher-Silos 111 die Getreidearten und -mengen, die für ein gewünschtes Endprodukt benötigt werden, gewöhnlich nur für die -^auer der Vermahlung des Getreides zu diesem Endprodukt in den ailos 111 abgelagert werden.
Während der Weizen in den ^ilos 108 gespeichert wird, kann .er durch warme Luft oder andere Erwärmungseinrichtungen in an sich bekannter Weise getrocknet werden. Diese Trocknung führt zu einer 10- oder 12^igen Gewichtsreduktion des Weizens. Demgemäß dient die Waage 103 auch zur Überprüfung des Gewichtes der von den Silos 108 entnommenen Getreidemenge. Mit der Waage 103 wird also das Gewicht der Getreidemenge gemessen, welche dem weiteren Mahlverfahren zugeführt wird.
Am Boden der Kurzzeitspeicher-Silos .111 sind spezielle Siloausläufe vorgesehen, mittels derer die ^ilos entleerbar sind. Zwischen den Siloausläufen und einem nachgeschalteten weiteren Fördersystem 112, beispielsweise einem Rohrschneckenförderer, sind DUrchflußmengen-Regelkreise 114 dargestellt. Die Durchflußmengen-Regelkreise' 114 werden anhand der Fig. 7 näher erläutert» Die Durchflußmengen-Regler regeln die Weizenzufuhr
2 18171 -33- 31.4.1980
56-744 / 13·
zum Fördersystem 112, welches in einen weiteren Höhenförderer 113 übergeht. Mittels der Durchflußmengen-Regelung ist auch eine "gewünschte Weizenmischung dem Fördersystem 112'zuführbar, falls in den Kurzzeitspeicher 111 unterschiedliche Weizen- bzw. Getreidearten gespeichert v/erden. Statt dessen ist es auch möglich, in einem der Kurzzeitspeicher-Silos 111 bereits eine gewünschte Getreidemischung vorzusehen und in diesem Pail nur das eine Kurzzeitspeicher-^ilo 111 auf das Fördersystem 112 zu entleeren0 Dies wäre beispielsweise dadurch erreichbar, daß entsprechende Durchflußmengen-Regler zwischen den Silos "108 und dem Fördersystem 110 angeordnet werden.
Der Höhenförderer 113 fördert den Weizen bis in das oberste Stockwerk einer Getreidemühlenanlage. Von dort gelangt der Weizen zunächst zu einer V/aage W0 Nach durchlaufen der Waage wird der Weizen einer an sich bekannten weiteren Reinigungs-, Trenn- und Siebeinrichtung 115 zugeführt, wobei die Einrichtung 115 noch mit einem sogenannten Zwischen-Abscheider Z bestückt sein kann.
Nach Durchlaufen der Reinigungs-, Trenn- und "Siebeinrichtung 115 durchläuft der Weizen einen ^Hein-Ausleser 116, Auch der Stein-Ausleser 116 ist an sich bekannt. Mit ihm werden Steine oder ähnliche Fremdkörper aus dem trockenen Getreide entfernte Zur Reinigung der Luft ist dem Trocken-Steinausleser 116 noch eine Luftreinigungseinrichtung L zugeordnet, welche vorzugsweise über pneumatisch betätigte filter die Staubluft reinigt. Nach Durchlaufen des Steinauslesers 116 gelangt das Getreide zu einem sogenannten, an sich bekannten · Trieur 117, der Samen und andere Pflanzenteile oder ähnliche Fremdkörper aus dem Getreide entfernt. Nach Durchlaufen des Trieurs 117 liegt der Weizen im wesentlichen in reiner Form vor.
18171. -34- ' 31.4.1980
56 744 / 13
Der nunmehr gereinigte Weizen gelangt über einen weiteren Höhenförderer 119 in einer Netzungszone 120 und von dort in darunterliegende Abstehzellen 121· Die Netzungszone 120 v/eist einen Kegelkreis 123 für die Netzung auf. Dieser Regelkreis ist in Fig. 8 näher erläutert. Der Ausdruck Netzung bedeutet Befeuchtung des Getreides. In der Netzungszone 120 wird zunächst der Feuchtigkeitsgehalt des trockenen Weizens gemessen. Von diesem Heßergebnis ausgehend wird die zur weiteren Konditbnierung des Weizens erforderliche Wassermenge errechnet. Bekanntlich läßt sich der Weizen in einer Getreidemühlenanlage am besten bearbeiten, wenn er einen feuchtigkeitsgehalt hat, der - je nach ^etreideart - zwischen 16 und 17 % liegt. In der Netzungszone wird das Wasser in einem Netzgerät 122 dem Getreide zugegeben. Nach durchlaufen des Netzgerätes 122 gelangt der Weizen in die Abstehzellen 121. In den Abstehzellen steht der Weizen ab, d. h., er verweilt eine Weile in den Abstehzellen mit dem ihm zugeführten Wasser. Die Abstehzeit ist so gewählt, daß die für die benötigte Feuchtigkeit zugegebene Wassermenge vom weizen praktisch vollständig absorbiert wird. Der Weizen wird dann aus dem Boden der Silos 121 ausgelassen. Hierzu v/erden wiederum Durchflußmengen-Regelkreise 126 verwendet. Diese Regelkreise 126 können in gleicher Weise aufgebaut sein, wie die Durchflußmengen-Regelkreise 114. .
Von den Durchflußmengen-Regelkreisen 126 gelangt das Getreide zu einer weiteren Fördereinrichtung 127, beispielsweise einen Rohrschneckenförderer, und von dort zu einem Höhenförderer 128.
Der Netzungs- und Abstehvorgang kann gegebenenfalls auch wiederholt v/erden, falls die gewünschte Feuchtigkeit zwischen
2 1 81 7 1 -35- -21,4.1980
56 744 / 13
16 und 17 % durch einmaliges Netzen und Abstehen nicht erreichbar ist.
Die ^urchflußmengen-Regelkreise 126 bilden eine weitere Möglichkeit, unterschiedliche Weizensorten miteinander zu mischen, wobei die einzelnen Weizensorten jeweils gleichen Feuchtigkeitsgehalt haben.
Die Menge des dem Weizen zuzusetzenden Wassers hängt vom Anfangsfeuchtigkeitsgehalt des zu bearbeitenden Weizens ab. Wenn der Weizen von einem heißen, trockenen Klima kommt, muß mehr Feuchtigkeit hinzugefügt werden, um den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. In diesem Fall kann die bereits erwähnte zweifache Netzungs- und Abstehbehandlung durch geführt werden» Hat dagegen der Weizen bzw. das Getreide einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, dann genügt eine einzige Netzung mit nachfolgendem Abstehen.
Der Höhenförderer 128 befördert den Weizen zu einer Scheuermaschine 129, welche die Oberfläche der Weizenkörner in an sich bekannter V/eise scheuert. Danach wird der Weizen einem Oberflächen-Netzgerät 130 zugeführt, das in an sich bekannter Weise zum Benetzen der Weizenoberfläche mit Wasser ausgelegt ist. Hierdurch wird der Feuchtigkeitsgehalt der Oberfläche der WeJEEnkdrn-Schale erhöht. Der Weizen wird danach einem Depot B. 131, d.h. einem weiteren Silo, zugeführt. Im Depot B1 verbleibt der Weizen für eine relativ kurze Zeit, beispielsweise 30 oder mehr Minuten. Hierbei dringt die an der Oberfläche der Weizenkörner haftende Feuchtigkeit ein wenig in die Schale ein; der Weizen quillt. Auch dieser Vorgang ist an sich bekannt. Nach dem Depot B1 wird der Weizen einer Waage 132 zugeführt, welche ihn der nächsten Stufe, d. h. der 'Walzenmühle bzw. dem Walzenstuhl B1, zuführt.
18171 -36- 21.4.1980
56 744 / 13
Die Durchflußmengen-Regelkreise 114 und 126 in der Netzungs- und Abstehzone können von einer gemeinsamen Speichereinheit 42, gegebenenfalls mit vorgeordnetem Leitrechner 40, gesteuert werden. Das gleiche gilt auch für den Regelkreis 123 für die Netzung. Ein Beispiel für eine derartige Schaltung ist in Pig. 11 uargestellt.
Gegebenenfalls können die Regelkreise 114, 123 und 126 für die Durchflußmengenregelung beziehungsweise für die Netzung so ausgelegt sein, daß an den jeweiligen Maschinen nur ein Istwertfühler und ein Stellglied vorhanden ist, während alle übrigen Teile der Regelkreise bzw. Steuerketten im Leitrechner 42 integriert sind.
Die in den Pig. 2 angegebenen Leitungen bzw. Bauelemente 52, 53, S1, M2,o und 45 werden anhand der Pig. 7, 8 und 11 näher erläutert. Gemäß einem weiteren -11USführungsbeispiel geht vom Leitrechner 40, einschließlich Speicher 42, noch eine Leitung P zur Aufzeichnung von Protokollen ab. Ferner ist noch eine ^ingangssteuerleitung St. vorgesehen, welche Steuersignale in den Leitrechner gibt. Derartige Steuersignale können beispielsweise von den Meßgeräten 45, welche Zielgrößen überwachen oder von Wühlern sonstiger Paramerter ausgehen. Die Ausgangsleitung Sto gibt Steuersignale an Verriegelungselemente und/oder Verstellmittel zum Einstellen operativer Signale ab.
Rechts in Pig. 2 sind noch Pneumatikleitungen vorgesehen, die beispielsweise der Luftreinigung dienen.
In Pig. 3 ist ein Mühlendiagramm für die Zone der Vermahlung und Gewinnung der Produkte durch dichtung dargestellt. Der vom Depot B- 131 kommende Weizen wird zunächst dem Walzenstuhl 200 bzw« B1 zugeführt.
18171 _37- , 21.4.1980
56 744 / 13
Pig. 5 zeigt einen vereinfachten Ausschnitt aus Pig. 3 in Porm eines Plußdiagrammes, wobei der Ausschnitt sechs Walzenstühle B^, B2, Bo, C1, C2, C~, sechs dichter und zwei Griesputzniaschinen aufweist; Pig. 5 dient dem besseren Verständnis der Pig. 2.
Der in Pig. 5 dargestellte Ausschnitt weist drei Brech-Walzenstühle 140,· 141 und 142 nebst zugeordneten Sichtern 143, 144 und 145 auf. Die Walzen der Brechwalz enniühl en werden Brechwalzen genannt, da sie das Getreide brechen. Die Brechwalzen haben eine geriffelte Oberfläche. Sie werden deshalb auch Riffelwalzen genannt. Als Sichter können beispielsweise Plansichter eingesetzt sein. Ferner sind drei Ausmahl-Walzenstühle I46, 147 und I48 mit zugeordneten Sichtern 149, 150 und 151 vorgesehen. Die Walzen der Ausmahl-Walzenstühle haben eine glatte Oberfläche; sie werden deshalb auch Glattwalzen genannt. Zwischen den Brechwalzen und den Glattwalzen sind zwei Gries-Putzmaschinen 152 und 153 angeordnet. Die Walzenstühle, Sichter und Gries-Putzmaschinen sind an sich bekannt. Erfindungsgemäß sind jedoch deren Verstellmittel so ausgelegt, daß sie durch die in Pig« 3 symbolisierten Regler 50, 50a, 50b, 50c und 5Od gesteuert werden können. Sie stellen demnach innerhalb eines Regelkreises
Stellglieder dar. Hierauf wird im einzelnen noch eingegangen, beispielsweise anhand der Beschreibung der Pig. 11.
Das zu vermählende &ut gelangt von der Waage 132 zu den ersten Brechwalzen HO und von dort zum Sichter 143· Der Sichter 143 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Siebe auf, und zwar ein erstes öieb 154 niit etwa 30 Drähten pro Zoll bzw. Inch und ein zweites Sieb 155 mit einer Maschenweite von etwa 150 Mikron. Die Ausgänge 156, 157 und 158 der ^iebe 154 und 155 geb.en demnach den sogenannten
2 18171 -38- 21,4.1980
. 56 744 / 13
Abstoß, d. h. denjenigen Teil, der nicht durch das Sieb durchfällt (Ausgang 156), Gries (Ausgang 157) und Mehl (Ausgang 158) ab. -
DagVom Siebausgang 158 ausgehende Mehl wird über eine Ausgangsleitung 159 einem Behälter B-, beispielsweise einem weiteren Sn0, zugeführt. Der vom Siebausgang 156 abgegebene Abstoß wird den nächsten Brechwalzen 141 zugeführt. Das vom Siebausgang 157 abgegebene Gries/vird der Griesputzmaschine 152 zugeführt. Dort wird das Gries gesäubert, beispielsweise durch Aspiration,-wobei die Weizenkernkeime und Schalenteile dem Ausgang 161 und das Gries dem Ausgang 16O zugeführt v/erden, Die dem Ausgang 161 zugeführten Teile werden dann gemeinsam mit dem Abstoß am Ausgang 156 des Richters 143 den nächsten Brechwalzen 141 zugeführt. Das am Ausgang 16O anstehende reine Gries wird dem ersten Glattwalzenpaar I46 zugeführt.
Das in den Brechv/alzen I4I vermähl en e ^ut wird wiederum einem Sichter, nämlich dem Sichter 144, zugeführt, der ein erstes Sieb 162 von etwa 36 Drähten pro Zoll oder Inch und ein zweites Sieb 163 von etwa 132 Mikron Maschenweite aufweist. Der Sichter 144 hat einen Ausgang I64 für den Abstoß, einen Ausgang 165 für das Gries und einen Ausgang I66 für das Endprodukt Mehl. Das am ^iebausgang I66 anstehende Mehl wird einer Ausgangsleitung 167 zugeführt und in einen -^ndproduktbehälter, beispielsweise ein Silo Bg, für das von B2 kommende Mahlgut eingespeist.· Der am' Ausgang 164 anstehende Abstoß wird dem in Pig. 5 dargestellten letzten Brechwalzenpaar 142 zugeführt. Das am Ausgang 165 anstehende Gries wird der zweiten Griesputzmaschine 153 zugeführt. An deren Ausgang 168 steht reines Gries. an, das dem zweiten Glattwalzenpaar 146 zugeführt wird. Am Ausgang 169 der Griesputzmaschine 153 bzw. S2 stehen wiederum Schalenteile und Restteile an, welche dem letzten Brechwalzenstuhl 142 zugeführt werden.
2 1817t
-39- 21.4.1980
56 744 / 13
Das im letzten Brechwalzenpaar 142 vermahlene Gut wird dem Sichter 145 zugeführt; der Sichter 145 hat ein erstes Sieb 170 mit etwa vierzig Drähten bzw. Maschen pro Zoll oder Inch und ein zweites Sieb 171 mit einer Maschenweite von etwa 132 Mikron. Der Sichter 145 ist mit einem Ausgang
172 bestückt, von welchem der Abstoß einer Ausgangsleitung
173 zugeführt wird. Über die Ausgangsleitung 173 werden die Schalenreste bzv/. die Kleie einem hierfür vorgesehenen Behälter, beispielsweise wiederum einem Sn0, zugeführt. Der Sichter 145 ist ferner mit einem weiteren -Hisgang 174 für Gries bestückt, das dem zweiten Sichter 153 zugeführt wird. Am AUGgang 175 des Sichters 145 steht das Endprodukt Mehl an, das über die Ausgangsleitung 176 einem Silo zugeführt wird, welches das von B^ ermahlene Mehl aufnimmt und daher Silo B^ genannt wird«.
Das im Glattwalzenpaar 146 vermahlene Produkt gelangt zum Sichter 149, welcher zwei. üiebstufen 177 aufweist. Die Siebstufen 177 arbeiten parallel und haben eine Maschenweite von etwa 150/U. Der Sichter 149 ist mit Ausgängen 178 und 179 bestückt. Am Ausgang 178 steht der ^iebanstoß an, der dem nächsten Glattwalzenpaar 157 zugeführt wird. Am Ausgang 179 steht Mehl an, welches über eine Ausgangsleitung 180 einem Behälter für das Endprodukt Mehl zugeführt wird. Dieser Behälter ist z. B. ein ^iIo CL. Der Sichter 149 weist noch ein Grobsieb 181 auf, das ungefähr 40 Maschen pro Inch hat. Der Abstoß dieses Grobsiebes 181 wird dem letzten Sichter zugeführt,, Der Abstoß des Grobsiebes 181 besteht im wesentlichen aus Schalenteilen. Er kann auch noch ein wenig Mehl beinhalten, das mittels des letzten Richters 151 abgetrennt wird.
2 18171 -40- 21.4.1980
56 744 / 13
Das/vom zweiten Glattwalzenpaar 147 ausgehende Mahlgut wird dem Sichter 150 zugeführt, der ebenfalls zwei Siebe 182 auf-. Vielste Die Siebe 182 haben eine Maschenweite von etwa 132/U und arbeiten parallel. Der Abstoß beider Siebe 182 steht am •Ausgang 183 an; er gelangt von dort zum letzten Glattwalzenpaar 148<, Mehl, das am Ausgang 184 des ^ichters 150 ansteht, gelangt über eine Ausgangsleitung 185 in einen entsprechenden Behälter,,· Auch der dichter 150 v/eist ein Vor- bzw. Grobsieb 186 mit etwa fünfzig Maschen pro Inch oder Zoll auf. Der Abstoß des Grobsiebes 186 gelangt ebenfalls zum letzten Sichter 151.
Das von den letzten Glattwalzen 148 ausgehende Material wird dem Sichter 151 zugeführt, der ebenfalls zwei parallel arbeitende °iebe 187 aufweist. Jedes dieser beiden Siebe hat eine Maschenweite von etwa 132 Mikron, Der Abstoß dieser Siebe gelangt über den Ausgang 188 und die Ausgangsleitung 189 in einen Sehälter für Peinkleie, .uas im Sichter 151 gewonnene Mehl gelangt über den Ausgang 190 und die Ausgangsleitung in ein Mehlsilo. Aus vorstehender Beschreibung geht hervor, daß das beim ersten Brechwalzenpaar 141 ankommende, unvermahlene Getreide nacheinander gebrochen, gesichtet und gereinigt wird, um mehrere Mehlqualitäten an den Ausgängen 159, 167, 176, 180, 185 und 181 zu erhalten. Diese Mehlqualitäten sind in der 5 als B1, B2, B3, 01, C2 und G3 bezeichnet.
Ferner wird das Mehl von den Schalenteilen, welche durch die Ausgangsleitungen 173 und 179 abgeführt werden, getrennt. Anhand der ^1Ig. 5 wurde lediglich ein äußerst vereinfachtes Ausführungsbeispiel der Vermahlungszone erläutert. Tatsächlich ist die Anzahl der Walzenstühle, Sichter und Griesputzmaschinen in der Regel erheblich höher. Diese Anzahl hängt einerseits von der Art des zu bearbeitenden Getreides und der hier-
2 18171 -41- 21,4.1980
56 744 / 13
zu verwendeten Getreidemühlenanlage ab. Ferner hängt die Anzahl von der zu bearbeitenden Menge des Mahlgutes und dem gEwünschten Endprodukt ab. Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel für die Vermahlungszone v/eist erheblich mehr Walzenstühle, dichter und GrieSpUtzmaschinen auf, nämlich bis zu 20 Walzenstühlen 200, bis zu zwanzig Sichtern 201 und bis zu zehn Griesputzmaschinen 202.
Die in *'ig. 3 dargestellten Kegler 50, 50a, 5Ob^ 50c und 5Od nebst zugeordneten Schalter 27, Sollwertgebern 52 und Istwert-Rückmeldeleitungen S. sind anhand der 11Ig0 1, 6 bis 9 und 11 näher erläutert. Das gleiche gilt für die Baugruppe 30 mit Leitrechner 40 und Speichereinheit 42. Auch in der Vermahlungszone können die einzelnen Regler 50, 50a, 50b, 50c, 5Od innerhalb der eingangs genannten zweiten ^bene oder in der dritten i'bene, d. h. im Leitrechner, zusammengefaßt werden. Hierbei ist die Zusammenfassung der . Regler vorzugsweise so ausgelegt, daß an den zu regelnden Maschinenteilen lediglich der Istwertfühler und das Stellglied bzw. der Stellmotor vorgesehen sind. Der Rest der Regelkreise ist in einem gemeinsamen Modul, sei es in der zweiten i'bene oder in der dritten Ebene, d. h. im Leitrechner, zusammengefaßt und gegebenenfalls integriert. Die Zusammenfassung ist aber dabei vorzugsweise so ausgelegt, daß jedes Maschinenteil einzeln ansteuerbar ist. Die Ansteuerung geschieht bei den Walzenstühlen.vorzugsweise über die an sich bekannten Walzen-Verstellmittel, die jedoch insoweit gegenüber den bekannten Verstellmitteln geändert sind, als sie durch Steuersignale steuerbar sind. Das Modul, in welchem die Regler bzw. Seile davon zusammengefaßt sind, wird durch den Block 500 im Leitrechner 40 mit Speicher 42 symbolisiert. Es ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, daß sämtlichen Walzenstühlen jeweils ein Regler zugeordnet ist und/oder sämtliche "egler im Modul 500 integriert sind.
2 18171 -42- 21.4.1980
56 744 /
Häufig genügt es, nur eine "bestimmte Anzahl von Walzenstuhlen zu regeln, Neben der Integration der Regler im Modul 500 können auch die konventionellen Steuer- bzw. Verriegelungsmittel, welche die einzelnen Maschinenteile miteinander verriegeln, im Leitrechner 40 insoweit integriert sein, als von dort die -Befehle EIN/AUS etc. ausgehen.
Im ^usführungsbeispiel gemäß Pig. 3 ißt neben der Regelung der Walzenstühle noch eine v/eitere Regelung im Hinblick auf die Mischung der Passagenmehle B.,, Bo, B^, ..., Cj, Cp, Co zu drei vorgegebenen Mehlqualität mit vorgegebener Hehlhelligkeit veranschaulicht. Genauere Ausführungen hierüber werden anhand der Beschreibung der ^ig. 9 gemacht. Der Regler für die gewünschte Mischung gibt hierbei Steuersignale an die Mischklappen I, II, III ab, Mittels der Heiligkeitsmeßgeräte 213 wird die Mehlhelligkeit gemessen und beispielsweise dem Leitrechner 40 und/oder dem Regler 50 η über die Leitung 52 η zugeführt. Die mittels der Helligkeitsmeßgeräte 213 als Istwerte ermittelten Größen v/erden mit Sollwerten verglichen. Führt der Vergleich zu größeren Abweichungen, dann gibt der Regler 50 η Steuersignale zur Veränderung der Mischklappenstellungen ab. Die erforderlichen Steuersignale können beispielsweise mittels eines im Leitrechner 40 gespeicherten Programmes ermittelt werden. Den Helligkeitsmeßgeräten 213 sind Waagen 216 nachgeschaltet, deren Meßsignalausgänge einem Ausbeuterechneff 600 zugeführt werden. Der Ausbeuterechner gibt die tatsächlichen ^erte als Istwerte in den Leitrechner, der diese Werte mit Zielgrößen für die Ausbeute vergleicht. Die von den Helligkeitsmeßgeräten 213 und dem Ausbeuterechner 600 ausgehenden Rückmeldeleitungen zum Leitrechner 40 führen demnach zu einer ständigen Überwachung der Anlage. Gleichzeitig kann der Leitrecliner auf diese weise einer bestimmten Einstellung
'918171 ~43~ 21.4.1980
56 744 / 13
der operativen Prozeßparameter innerhalb der Vermahlungszone - unter Berücksichtigung der vorgegebenen Parameter-Endwerte für die Qualität, die Ausbeute etc. zuordnen. Diese Zuordnungen sind beispielsweise über eine Protokolleitung P ausdruckbar, so daß eine erhöhte Transparenz der Arbeitsweise der Getreidemühlenanlage erzielbar ist.
Der für die Mehlmischung vorgesehene Regler 50 η kann auch selbst als programm!erbarer Regler ausgelegt sein, wobei er je nach gemessenen Helligkeitswerten der Mehle Stellgrößen für die Mischklappen abgibt.
Die zuvor angesprochene Integration der Reglerteile, Steuerketten-Teile und Verriegelungsteile im Leitrechner führt beispielsweise dazu, daß bei zu starken Abweichungen der tatsächlichen Ausgangsgrößen von den Zielgrößen zunächst durch Steuersignale versucht wird, die Abweichung zu verringern, ein Alarmsignal gegeben v/ird und/oder die Mühle abgestellt wird.
Die mit dem Bezugszeichen L dargestellten Bauteile dienen im wesentlichen der Luftreinigung der durch die Mühlenanlage strömenden Luft.
Der in ^'ig. 4 dargestellte Teil des Mühlendiagramms der erfindungsgemäßen Getreidemühlenanlage dient der Speicherung und Abpackung der Mühlenprodukte, die in der Vermahlungsund Sichtungszor.e gernäß ,den F'ig. 3 und 5 gewonnen wurden. Das an den Ausgängen der Vermahlungszone gemäß Pig. 3 anstehende Mehl liegt in drei Qualitäten 1, 2 und 3 vor und gelangt in diesen drei Qualitäten in die Süozone gemäß Pig. 4< Hierzu werden die drei Mehlqualitäten über die Leitungen mittels pneumatischer Höhenförderer 219 einer Gruppe von
2 1817t ~44~ 21.4.1980
56 744 / 13
Silobehältern 220 für die Endprodukte zugeführt. Die Leitungen 218 sind mit den pneumatischen Höhenförderern 219 über Luftschleusen 221 verbunden. Den pneumatischen Höhenförderern wird Druckluft über die ventile 222 zugespeist. Die arei unterschiedlichen Mehlqualitäten in den drei Leitungen 218 können zu unterschiedlichen Anteilen gemischt und in die einzelnen Silos 220 eingebracht v/erden. Selbstverständlich kann in derartige Silos auch nur eine einzige Mehlqualität eingeführt werden. Rüttel-Auslauftrichter 223, d. h. Trichter, welche einer Schwingungsbewegung unterworfen sind, sind am -^oden jedes Silos 220 vorgesehen. Von den Rüttel-Auslauftrichtern 223 wird das Hehl auf ein Fördersystem 224 geführt. Von dort gelangt es über einen Höhenförderer 225 zu einem weiteren -Fördersystem 226.
Den Rüttel-Auslauftrichtern 223 kommen in ''''eiterbildung des Erfindungsgedankens grundsätzlich auch Durchflußmengenregler nachgeschaltet v/erden, mittels derer eine weitere Mischung der Mehle möglich ist.
Mittels des Fördersystems 226 kann das Mehl entweder wieder zurück in die Silos geführt werden, wobei ein weiterer Mischeffekt möglich ist. Mittels des Fördersystems 226 ist das Mehl aber auch einem Konstantpegelbehälter 227 zuführbar, der an sich bekannt ist. Der Konstant-Pegelbehälter 227 ist einer Waage mit nachgeschalteter Packmaschine vorgelagert. In der an sich bekannten Packmaschine 228 wird das Mehl in Säcke verpackt und für den Transport von der ^etreidemühlenanlage bereitgestellt. Statt dessen kann das fördersystem 226 das Mehl auch einem weiteren Austrag zuführen, von welchem es unmittelbar in Container gefüllt wird, beispielsweise in Container auf Lastwagen oder Eisenbahnen.
2 1 81 7 1 -45- 21 ο 4.1980
56 744 / 13
In £'ίβ, 4 ist ferner ein weiteres Silo 229 mit zugehörigen Saramel- und ^örderleitungen, Höhenförderern und weiteren Einrichtungen zur Speicherung von Kleie oder anderem Material, das in den einzelnen Verfahrensstufen abfällt, vorgesehen. Dieses Material'wird beispielsweise über die Ausgangsleitungen 173 und 189 in Fig. 5 dem Silobehälter 229 zugeführt. Es kann als Viehfutter oder fir andere Zwecke verwendet werden.
Bevor nun auf die Ausführungsbeispiele für einzelne Regelungen bzw«, Steuerungen in den Pig. 6, 7,8 und 9 eingegangen wird, wird zunächst die erfindungsgemäße Steuerung der Mühlenanlage anhand der rig. 10, 11, 12, 13, 14 und erläuterte Hierbei bezeichnen gleiche Bezugszeichen - wie in allen figuren - funktionell gleiche oder ähnliche Bauelemente bzw. Prozeßelemente.
In den Blockschaltbildern gemäß den Pig» 10 bis 13 veranschaulichen die gestrichelten Linien die Eingriffsmöglichkeiten des Obermüllers M in die erfindungsgemäße Getreidemühlenanlage. Die strichpunktierten Linien veranschaulichen die Wechselwirkungen zwischen dem Maschinenpark und dessen Steuennitteln, einschließlich der an sich bekannten Verriegelungsanlage mit der Baugruppe. Die ausgezogenen Linien geben den Signalfluß zwischen den Elementen der Baugruppe wieder.
Gemäß I1Ig0 10 weist die erfindungsgemäße Getreidemühlenanlage einen Maschinenpark 12, die an sich bekannte Verriegelungseinheit 14 zur Steuerung des Maschinenparks und Stellglieder 16, einschließlich Stellmotoren und Stellorganen auf. Diese drei Einheiten werden als Anlage plus Steuerung 10 zusammengefaßt. Die Anlage plus Steuerung 10 umfaßt insgesamt den
2 18171 ~" · 21.4.1980
56 744 /
Silotrakt, den Reinigungsabschnitt und die eigentliche Mühle. Die Anlage plus Steuerung 10 ist über erste Schalter 20 und 26 der Baugruppe 30 zuschaltbar. Die Zuschaltung erfolgt durch "den Obermüller M. Die Baugruppe 30 weist gemäß Fig. 11 den Leitrechner 40 auf, der die Speichereinheit 42, auch Sollwertspeicher· 42 genannt, ansteuert. Der Sollwertspeicher 42 gibt gemäß dem ^efehl des Leitrechners Sollwerte den -Keglern 5O1 bis 5On vor. Die Regler 50- bis 5On greifen in Verfahrenszonen 5I1 bis 51n ein.
In ^'ig. 11 ist nur ein Leitrechner 40 dargestellt. Vorzugsweise aber weist die erfindungsgemäße Getreidemühlenanlage drei Leitrechner mit untergeordneten Bauelementen gemäß I1Ig. 11 auf, wobei jeweils ein Leitrechner genau einer Verfahrenszone, nämlich der Silo-, Reinigungs- und eigentlichen Mühlenzone, zugeordnet ist.
Gemäß ^ig. 12 weist die Baugruppe 30 einen Hauptrechner 60 auf, der in Wechselwirkung mit zwei oder mehr Leitrechnern einschließlich nachgeordnet er -^aueleiaiente gemäß -^ig. 11 steht,
Sobald durch betätigung der ersten Schalter 20 und 26 die Baugruppe 30 zum gegenseitigen Informationsfluß mit der Anlage plus Steuerung 10 verbunden ist, ist wenigstens ein Regelkreis hergestellt.
Die Eingriffsmöglichkeiten des Obermüllers M sind in -fc'ig. durch die gestrichelten Linien M1, M2, IvU und M. dargestellt.
Der in Pig. 11 dargestellte Verfahrensbereich v/eist die erfindungsgemäßen Stellglieder 16 und die an sich bekannte
2 18171 "47~ 21.4.1980
56 744 /
Verriegelungseinheit 14 auf. Die an sich bekannte Verriegelungseinheit 14 ist vom Obermüller M direkt bedienbar. Schaltet der Obermüller M über die iangriffsleitung M-. wenigstens einen Schalter 26- und/oder 2bn ein, dann wird eine Verbindung zwischen wenigstens einem Regler 50.. bis 5On, wenigstens einer Verfahrenszone 51 λ bis 51n und der eier Anlagensteuerung 16 einschließlich der Verriegelung 14 hergestellt. Durch dieses Verbinden entsteht wenigstens ein Regelkreis. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind der Vergleicher, und der Regelverstärker in der Fig. nicht gesondert dargestellt.
Im einzelnen nimmt jeder Regler, beispielsweise der Regler 50 η den η-ten Istv/ert entgegen, stellt die Regelabweichung fest und gibt eine entsprechende Stellgröße an die Anlagensteuerung 16, einschließlich Verriegelung 14, ab. Hierdurch wird die Regelgröße geregelt.
Den Reglern 5Ο-1 bis 50 η kann der Sollwert vom Obermüller M über die Leitung Li.-, von Hand vorgegeben werden. Hierzu sind gesonderte Sollwertgeber 52- bis 52 vorgesehene Ferner müssen zweite Schalter 27* bis 27n vom Obermüller H entsprechend geschaltet v/erden, um eine verbindung zwischen den Sollwertgebern 52- bis 52n und den entsprechenden Reglern 50- bis 5On herzustellen.
In einer nächsthöheren Stufe sind die Schalter 27-. bis 27n so geschaltet, daß eine Verbindung zwischen den Reglern 50-bis 5On und dem Sollwertspeicher 42 hergestellt ist. Im Sollwertspeicher 42 ist für jeden Regler 50- bis 5On wenigstens ein sollwertrepräsentatives Steuersignal gespeichert. Vorzugsweise sind jedoch für jeden Regler 50- bis 5Ο11 mehrere Sollwerte bzw. Steuersignale gespeichert, wobei die Auswahl
2 1 81 7 I -48- -21.4.1980'
56 744 / 13
des dem Regler vorzugebenden Sollwertes entweder durch entsprechende Adressierung des Speicherplatzes durch den Obermüller M oder durch Adressierung mittels eines oder mehrerer Meßgeräte 45 oder durch -Adressierung durch die Eingangssignalgrößen-Gruppe vorgenommen wird. Die Meßgeräte 45 messen hierbei operative Verfahrensparameter, ζ. B, Temperatur, Feuchtigkeit und/oder ^ruck im .Mahlwalzenspalt und/oder Zielgrößen. In Abhängigkeit hiervoj-n werden im Sollwertspeicher 42 durch die ^USgänge der Meßgeräte 45 Sollwerte bzw. Steuersignale angesteuert, die vom Obermüller M zuvor als optimal unter den gegebenen Verfahrensbedingungen eingespeichert worden sind0
Die Einspeicherung derartiger Optimalwerte geschieht beispielsweise dadurch, daß der Obermüller zunächst von Hand die Regelgrößen regelt, bis er zu optimalen Ergebnissen kommt und diese Ergebnisse dann als Sollwerte für das weitere Verfahren in den Sollwertspeicher 42 gibt. Zu diesem Zweck sind die Leitungen S1 und S vorgesehen.
Der vom Obermüller jeweils optimal eingestellte "Istwert" wird also nach Einspeicherung in den Sollwertspeicher 42 der neue "Sollwert" bzw. ein neues Steuersignal,
In Weiterbildung der hierarchischen Struktur der elektronischen Bauelemente ist der Leitrechner 40 dem Sollwertspeicher 42 vorgeschaltet. Der Leitrechner 40 ist hierbei so ausgelegt, daß er bei vorgabe bzw. Eingabe von Prozeßgrößen, z. B. ^etreideart, Getreidesorte, Getreidemischung und/oder gewünschtem Endprodukt etc. die hierzu passenden Speicherplätze im Sollwertspeicher 42 adressiert und dadurch eine diesen Speicherplätzen entsprechende Sollwertvorgabe für die
18171 -49- 21,4.1980
. 56 744 / 13
Regler 50^ bis 50n bewirkt. AUch der Leitrechner 40 muß zunächst vom Obermüller H die ^ingangssignalgrößen erhalten, die den eben genannten vorgegebenen Prozeßgrößen zugeordnet sind. ilus diesen EingangsSignalgrößen formuliert er die Adressensignale für die hierzu passenden sollwertrepräsentativen Steuersignale ·'
Die Vorschaltung des Leitrechners 40 vor den Sollwertspeicher 42 hat den Vorteil, daß dem Obermüller zu einem späteren Zeitpunkt eine Einstellung der I.Iühlenanlage dann erleichtert wird, wenn gleiche oder ähnliche vorgegebene Prozeßgrößen vorliegen. In diesem Fall muß der Obermüller M lediglich die entsprechenden Eingaben dem Leitrechner geben, worauf dieser dann selbsttätig die hierzu korrelierten Sollwerte auswählt.
Statt der direkten Anstrengung des Sollwertspeichers 42 durch die -"-USgänge der Ließgeräte 45 können die Meßgeräte 45 auch zunächst den Leitrechner 40 mit den gemessenen V/erten für die operativen Verfahrensparanieter und/oder Zielgrößen ansteuern, worauf der Leitrechner 40 dann die entsprechenden Korrektur-Sollwerte im Sollwertspeicher 42 ausgewählt und deren Abgabe als Sollwertgrößen für die Regler 50., bis 5On bewirkt.
Mit der Bezugsziffer 43 ist im Sollwertspeicher ein Oollwert-Schema, d. h. eine Steuersignal-Üruppe symbolisiert, wobei beispielsweise jeder Zeile eine Gruppe von Eingangssignalgrößen und jeder Spalte eine Gruppe von Steuersignalen (Sollwerten) zugeordnet ist. Ein solches Schema kann beispielsweise durch eine Lochkarte realisiert sein.
18171 -50- 21.4.1980
. . 56 744 / 13
ferner ist eine Verbindung AS zwischen der Anlagensteuerung 16, einschließlich Verriegelung 14 und dem Sollwertspeicher 42 vorgesehen. Über diese Leitung AS ist der Sollwertspeicher 42 direkt adressierbar, beispielsweise in Abhängigkeit vom Jeweiligen Verfahrensstand des Vermahlungsprozesses. Dies gilt insbesondere für die -"-nlauf- und Auslauf phase. Dadurch können dem Sollwertspeicher 42 spezielle für die Phasen gesonderte Sollwerte vorgegeben v/erden, ^iese Sollwerte sind dann sogenannte Pührungsgfrößen, da sie sich zumindest als zeitlich veränderliche funktionen darstellen. Die eben genannte Rückopplung- zwischen dem Sollwertspeicher 42 und der Anlagensteuerung, einschließlich Verriegelung 14, dient auch einem eventuell auftretenden Notfall, der ein sofortiges Abschalten der Baugruppe erforderlich machen würde«, Dem gleichen Zweck dient die Rückkopplung AR zwischen den Reglern 50. bis 50n und der Anlagensteuerung 16, einschließlich Verriegelung 14. Der Schalter 26.a dient der Umschaltung von Hand auf 4±omatik über den Zugriff Lip ->.
Für den Fall, daß ausschließlich die an sich bekannte Verriegelungseinheit 14 die Steuerung der Getreidemühlenanlage übernehmen soll, die Baugruppe 30 also.abgeschaltet ist, ist die Verbindungsleitung AV in an sich bekannter Weise vorgesehen. Gemäß Fig. 11 hat der Obermüller M zu sämtlichen Bauelementen direkten Zugriff, so daß er jederzeit unmittelbar steuernd eingreifen kann.
Das in Fig. 12 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen dadurch,vom Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11, daß dem bzw. den Leitrechnern 40 ein Hauptrechner 60 übergeordnet ist. iluch der Hauptrechner 60 ist über dritte Schalter 62.. bis 62n mit den Verfahrens-
18171 -51- . 21.4.1980
56 744 / 13
bereichen 30a verbindbar. Auch diese Schalter sind im direkten Zugriff des Obermüllers M zugänglich.
Auch der Haupt rechner 60 ist über einen EIlT-AUS-S ehalt er 63 vom Obermüller M betätigbar.
Bei diesem Ausfünrungsbeispiel werden die Ausgängsgrößen der Heßgeräte 45 für die Prozeßgrößen dem Hauptrechner 60 zugeführt. Dieser verarbeitet die ihm zugeführten Werte zur Weiterleitung an die Leitrechner 40, Ansteuerung der Sollwertspeicher 42 und Steuerung der Steuerketten und/oder Regelkreise.
Das Ausführungsbeispiel gemäß l?ig. 13 unterscheidet sich im wesentlichen dadurch von dem in Pig, 12 dargestellten Ausführungsbeispiel, daß der Hauptrechner mit der Anlagensteuerung und Verriegelung zu einer Baueinheit 70 integriert ist.
Aus den schematischen Darstellungen gemäß den Fig. 10 bis ergibt sich folgende hierarchische Gliederung der Getreidemühlenanlage :
Die unterste Ebene wird durch die an sich bekannten Steuermittel bzw. die Verriegelungseinheit zur Führung bzw, wechselseitigen Verriegelung der einzelnen Maschinenelemente bzw. Verfahrenszonen der Getreidemühlenanlage gebildet. Hierbei werden von Hand feste V/erte eingestellt, die sich allenfalls in der Anlauf- oder Auslaufphase entsprechend einem vorgegebenen Programm fest ändern» Geregelt wird nicht. Die nächsthöhere Ebene wird dadurch gebildet, daß Baugruppen, bestehend aus einzelnen ^eglereinheiten bzw. Reglern, mit den Steuermitteln zur Bildung einzelner Regelkreise zusammengeschaltet werden. Die Vorgabe der Sollwerte erfolgt hierbei von Hand.
218171
-52-. . . . 21.4.1980
56 744 / 13
Die nächsthöhere Ebene wird dadurch gebildet, daß Leitcomputer mit Sollwertspeichern den Reglern und/oder Steuergliedern vorgeschaltet sind, Wobei die Leitcomputer zur Auswahl und/oder Korrektur einzelner Sollwerte(-Gruppen) bzw. Steuerkennlinien ausgelegt sind. Hierbei ist für den Siloabschnitt, den Reinigungsabschnitt und die Mühle je ein Leitcomputer mit Sollwert-Sammelspeicher vorgesehen»
Ein weiterer Ausbau dieses hierarchischen Schemas wird dadurch erhalten, daß den Leitcomputern ein Hauptrechner vorgeschaltet ist, der beispielsweise Wochenprogramme, Monatsprogramme etc, vorgibt.
Hierbei sind der Hauptrechner, die Leitcomputer und/oder die Sarnmelspeicher mit den A usgängen der Meßgeräte für operative Verfahrensparameter verbindbar, und zwar zur Auswahl und/oder Korrektur von Sollwertgrößen bzw. Steuersignalen.
Wesentlich ist jedoch, daß sämtliche Einheiten dem direkten Zugriff des Obermüllers zugänglich sind. Ferner sind die "hierarchischen Ebenen" alle über Schalter miteinander verbunden, die vom Obermüller betätigbar sind, leiter ist es wesentlich, daß die hierarchischen Ebenen derart miteinander rückgekoppelt sind, daß bei einem Fehler in einer der Ebenen die nächstuntere Ebene sich automatisch von der übergeordneten Ebene abkoppelt. Dieser Gesichtspunkt gilt nicht nur für die Ebenen insgesamt, sondern auch für einzelne Abschnitte bzw. Regel- oder Steuerkreise innerhalb bzw. zwischen den Ebenen.
Die Verbindungselemente zwischen den Ebenen und innerhalb der Ebenen sind in '-'igitalr-Technik ausgeführt.
18171 -53- 21.4.1980
56 744 / 13
Die Pig,.14 und 15 veranschaulichen schematische Flußdiagramme der Verfahrenssteuerung bzw, ein Ausführungsbeispiel für eine matrixaufgebaute Speichereinheit 42. Gemäß Fig. 14 wird eine Gruppe ausgewählter Prozeßgrößen quantitativ und qualitativ bewertet und als Gruppe von ^ingangsignalgrößen Q1, M-, ·«*, Qn, IvIn der Speichereinheit 42 zugeführt. Diese Gruppe von Eingangssignalgrößen.dient als Adressensignal zur Adressierung bzw. Auswahl von zuvor in der Speichereinheit 42 abgespeicherten Steuersignalen St--, .*»>St - · Die Steuersignale entsprechen den Sollwerten in den Regelkreisen oder einer vorgegebenen Veränderung der Steuerkennline von Steuerketten, Die Steuerketten und/oder Regelkreise sind hierbei zur Beeinflussung von solchen operativen Prozeßparametern ausgelegt, welche den Prozeßelernenten direkt zuordbar sind.
Die Speichereinheit 42 ist gemäß dem in Pig,'15 dargestellten Ausführungsbeispiel als dreidimensionale matrixförmige Speichereinheit ausgelegt» Beim Ausführungsbeispiel sind hier als Eingangssignalgrößen qualitative und quantitative Bewertungen der vorgegebenen Getreidemischungen IvL , Mp und M^ sowie der Qualität der LIisehung bzw, der Mischungsanteile Q-, Qp und Q-3 vorgesehen. Die Eingangssignalgrößengruppe M-, Q-ist hierbei einer in einer vertikalen Spalte vorgesehenen Steuersignalgrößengruppe St - - ,.. β, St- zugeordnet. Diese Steuersignalgrößengruppe beeinflußt dann die operative Prozeßparameter, Die Eingangssignalgrößen Q- bis Q-, können auch Zielgrößen für gewünschte Mehlqualitäten sein,
Wachstende Tabelle gibt ein Beispiel für eine Zuordnung zwischen einigen vorgegebenen Prozeßgrößen (Eingangssignalgrößen) und einigen operativen Prozeßparametern (Steuersignalen bzw· Speicherdaten) wieder. Die Tabelle dient nur einer Veranschaulichung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ·
Z T öl / 1 -54- 21.4.1980 2 (Steuer Signalen bzw. vorgege bene Pro
56 744 / 13 zeßpara
Zuordnung zwischen vorgegebenen Prozeßgrößen (Eingangssignal- 6,5 3 meter
größen) und operativen Proz eßpararnet ern (8,0) (Ein gangs
Speicherdaten) (9,5) 8,0 si gnal-
Beispiele: 1 (12 ) v größen
Reinigung (10 )
Mühlenleistung Ton nen/h 7,0
Mühlenleistung t/h (8,5). 30
Mühlenleistung t/h • (9,0) 20
10 25
etc. 5 25
Getreidemischungs anteile 35 20
Canada western^ 10 20
Inland I % 50 20
Inland II % 10
Roggen % . 5
Franz os* % 25
etc.
Getreidefeuchtig % 1 6, 5 ( 1 6 8) 17 ,2
keit % (1 6, 2) ( 1 5, 5) (17 ,0)
Feuchtigkeit % (1 6, 8) 1 6, (17 ,3)
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit
etc.
Getreidemischung M
M1
M2
Ziel-
"größe
2 18171
21.4.1980 744 / 13
Beispiele:
Vermahlung Getreidemischung M Getreidefeuchtigkeit Mühlenleistung
etc«
l\
Walzenstellung B1 Walzenstellung B2 Walzenstellung B3
Walzenstellung G1 Walzenstellung C2 Walzenstellung C3
etc.
relative Wert e
M1 M2 . M3
16,5 16,0 17,2
7,0 6,5 8,0
vorgegebene Prozeßparameter (Eingangssignalgrö ßen)
0,62 0,71 0,60 opera
0,44 0,47 0.48 tive
0,31 0,25 f 0,37 Prozeß-
parame
ter
0,151 0,172 0,142 (Steuer
0,132 0,151 0,135 signale)
0,116 0,122 0,110,
Mehlmischung Getreidemischung M Mühlenleistung
etc.
Mischl3appe I Mischklappe II Mischklappe III M1 7
I III
M2 6,5
I I II
M3 8,0
II
II
vorgegebene
Prozeßparametr (Eingangs signalgroßen)
operative Prozeßpara meter (Steuersig nale) ·
18|7f -56- 21.4.1980
56 744 / 13
Beispiele:
Mehlsorte Qualität Q Q1, Q2,Q3 Q1,Q2,Q5 Q1,Q2,Q41 Ziel
Hehlhelligkeit % I 100 100 100
II (90) (95) (90) größen
III (70) (75) (70)
Ausbeute % 80,5 79,3 78,5 4
In -"'ig. 9 ist ein -^usführungsb ei spiel für die in Pig · 3 gezeigte Anordnung zur selbsttätigen Mischung der Passagenmehle zu drei Mehlquälitaten in vergrößertem Maßstab dargestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Passagenmehle über die Ausgangsleitungen 159, 167, 176, 180, 185 und 181 (vgl. *ig. 5) Durchfluß-Schieberventilen 210 zugeführt. Die Schieberventile sind als Dreiweg-Steuerventile derart ausgelegt, daß die ankommenden Passagenmehle in drei unterschiedliche Pachtungen geleitet und hierbei den drei Pördersystemen 211 zugeführt werden können. Die Pördersysteme 211 sind vorzugsweise als -Kohrschneckenförderer ausgebildet. Hierdurch findet eine Vermischung der zugeführten Anteile der Passagenmehle statt. Demgemäß können durch entsprechende Ansteuerung der Schieberventile 210 unterschiedliche Mischungsanteile den drei Pördersystemen 211 zugeführt werden. Die Pördersysteme 211 sind bevorzugt einer Vibration unterworfen, welche zu einer besseren Vermischung führ.t. Den Ausgängen 212 der Pördersysteme 211 sind die bereits genannten Helligkeitsmeßgeräte 213 nachgeordnet. Die Ausgangssignalgrößen der Meßgeräte 213 werden innerhalb der elektronischen Schaltungen 214 aufgezeichnet und in Porm elektrischer °ignale 215 über die in Pig. 3 gezeigten Leitungen 52n der für die Mischung vorgesehenen -Regler 5On und/oder dem Leitrechner zugeführt. Der Hegler 5On und/oder der Leitrechner stellen durch Vergleich die Abweichung des tatsächlichen Helligkeits-
2 181 7 f ~57" 21.4.1980.
56 744 /13
signals von der. Zielgröße bzw, dem Sollwert für die Mehlhelligkeit fest und geben 'ein entsprechendes Stellgrößen-, Signal an die Mischklappen der·Durchfluß-Schieberventile ab. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel-werden bei zu starken Abweichungen,*- d. h. bei zu großen Fehl er signal en, entweder das fehlerhafte Mehl in ein separates Silo geleitet, ein Alarm gegeben und/oder die Getreidemühlenanlage abgeschaltet. Das Endprodukt läuft durch die bereits genannten '"Waagen 216 und von dort weiter in die Ausgangsleitungen 218. Die Waagen ihrerseits geben gewichts-repräsentative Signale des Endproduktes an den Ausbeuterechner 600 ab. Die AUsgangssigiiale des Ausbeuterechners' 600 werden dem Leitrechner 40 zugeführt, der widerum einen Vergleich zwischen Zielgröße und tatsächlicher Ausbeute an weißen Mehlen vornimmt und in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis Steuersignale an die Schieberventile abgibt. Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel· ist der Leitrechner so ausgelegt, daß er bei '^größeren Abweichungen der tatsächlichen Ausbeute von der gewünschten Ausbeute via Steuersignale die Mahlwalzeneinstellung beeinflußt, einen Alarm abgibt und/oder via Verriegelung die Mühle bzw. Teile der Mühle abschaltet.
Bin weiteres 'Hisführungsbeispiel für die Steuerung eines operativen Prozeßparameters, nämlich des Walzenspaltes, ist in Pig« 6 dargestellt, wobei der Walzenspalt an sich einer
* $eg*el.ung mittels eines Regelkreises unterworfen, der Hegler des Regelkreises aber gesteuert wird. In ^1Ig. 6 ist ein als Walzenpaket ausgebildetes Walzenpaar dargestellt. Das dargestellte Walzenpaar weist eine rechte Mahlwalze 230 und eine linke Mahlwalze 230' auf. Die Mahlwalzen sind in Walzengehäusen 232 und 233 drehbar gelagert. Die Walzengehäuse ihrerseits sind über Bolzen 235» 235' an einem Zuganker 234 befestigt. Die Befestigung ist so ausgeführt, daß die rechte Mahlwalze 230 innerhalb des ihr zugeordneten Gehäuses relativ zur linken Mahlwalze 230' schwenkbar ist. Diese Verschwenk-
2 1 81 7 f -58- 21o4.1980
56 744 /
barkeit ermöglicht eine Veränderung des Walzenspaltes. Die linke Mahlwalze 230' wird durch einen zusätzlich zum -^olzen 235'vorgesehenen Stift 231 in aufrechter Lage gehalten» Die beiden lagergehäuse 232 und 233 sind mittels einer Führungsspindel 236 gegeneinander verstellbar. Eine Drehung der Führungsspindel 236 führt zu einer Veränderung des Walzenspaltes. Ferner ist ein elektrischer Servomotor 238 vorgesehen, der als Stellglied dient und über ein geeignetes Untersetzungsgetriebe an der Führungsspindel 236 angreift. Dem Servomotor vorgeschaltet ist ein Servoverstärker. Der Servomotor 238 wirkt im noch zu beschreibenden Regelkreis als Stellglied. Ferner ist ein Handrad 239 vorgesehen, mit dessen Hilfe - ebenfalls über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe - die Führungsspindel 236 gedreht werden kann. Der Walzenabstand ist demnach über das Handrad 239 vom Obermüller oder über den Servomotor 238 verstellbar. Ein Näherungsschalter, bestehend aus dem Sendeteil 240 und Empfangsteil 241, ist am oberen Ende der Lagergehäuse 232, 233 angeordnet. Dieser Näherungsschalter gibt ein elektrisches Signal ab, welches dem Abstand zwischen seinem Sender 240 und seinem Empfänger 241 entspricht. Da der Näherungsschalter 240, 24I fest mit den Lagergehäusen 232, 233 verbunden ist, entspricht das vom Näherungsschalter abgegebene Signal gleichzeitig dem Abstand zwischen den beiden Y/alzen.
Der als Sender und Empfänger ausgestaltete Näherungsschalter 240, 241 ist auch durch ein anderes geeignetes Näherungsmeßgerät ersetzbar. Der bereits in den vorangehend beschriebenen figuren dargestellte Regler 50 umfaßt einen Vergleicher bzw. Komparator für einen Vergleich zwischen Istwert und Sollwert, einen nachgeschalteten Signalverstärker und einen Umformer zur Abgabe einer geeigneten Stellgröße, d. h. eines
2 1 81 7 ί -59- 21.4.1980
56 744 / 13-
geeigneten Signales zur Steuerung des Servo- bzw. Stellmotores 238. Der Reglerausgang wird hierbei über die Leitung 24 dem Servomotor 238'zugeführt. Der Servomotor ist mittels des bereits beschriebenen Schalter 26 vom Regler 50 abkoppelbar, beispielsweise zum Zwecke einer gewünschten Handeinstellung des I.Iahl walzenspalt es mit Hilfe des Handrades 239.
Das vom Näherungsschalter 240, 241 ausgehende ^ignal wird als Istwert über die Leitung 57 dem Reglereingang zugeführt. Im Vergleicher wird es dann mit einem Sollwert verglichen, welcher über die Leitung 53 (vgl. F±gt 11) dem Regler 50 vorgegeben wird. Der Sollwert kann hierbei über den Eingang M4b von Hand verstellt werden. Er kann aber auch bei geschlossenem Schalter 27 von der Speichereinheit bzw. einem Sammeldatenspeicher für Sollwerte 42 vorgegeben werden. Der Sollwertgeber 52 ist demnach vom Obermüller direkt ansteuerbar. Bei geschlossenem Schalter 27 ist der Sollwertgeber 52 von der Speichereinheit 42 ansteuerbar. Zur selbsttätigen Sollwertvorgabe ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Speichereinheit 42 der Leitrechner 40 vorgeschaltet. Diesem Leitrechner 40 werden als Eingangssignalgrößen die durch quantitative und Qualitative Bewertung der vorgegebenen Mischung und Qualität ermittelten Werte eingegeben. Diese Gruppe von Eingangssignalen dient dann als Adressensignal für den Sollwert des Walzenabstandes.
Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei darauf hingewiesen, daß der Speichereinheit 42 eine xteihe wieterer Regler 50 zur Regelung weiterer Prozeßparaineter, beispielsweise weiteier Walzenspalte, nachgeschaltet sind. Denn der ^insatz eines Speichers bei Regelung nur einer einzigen Prozeßgröße innerhalb der gesamten Mühlenanlage wäre aus wirtschaftlichen Gründen nicht vertretbar. Ferner können als Adressensignale die Ausgangssignale eines Temperaturmeßgerätes 45m und eines
18171 -60- 21.4.1980
56 744 / 13
Druckmeßgerätes 45-n zugeführt werden. Die Fühler dieser Meßgeräte sind-symbolisch durch die Bezugszeichen 242 und 243 gekennzeichnete
Pig0 6 zeigt auch die Möglichkeit der Einspeicherung neuer Steuersignale bzw. soliwert-repräsentativer Signale in die Speichereinheit 42. Hierzu ist die Leitung S.. (vgl. Fig. 11) vorgesehen, welche die vom Empfängerteil 241 des Näherungsschalters 240, 241 ausgehenden Signale dem Leitrechner 40 zu, führt« Dieser schreibt dann entsprechende sollwert-repräsentative Steuersignale in die Speichereinheit 42 ein. Demgemäß kann der Oberrnüller, beispielsweise durch Drehen von Handrädern 239, die Walzenspalte mehrerer Mahlwalzenpaare solange verstellen, bis er optimale Werte gefunden hat, und diese Einstellungen dann via Leitung 57, S. in die Speichereinheit 42 einschreiben.
Jedes in den Fig. 3 und 5 dargestellte Walzenpaar kann in dieser Weise mit einem Regler bestückt sein. Die Hegler können dann gemeinsam mit dem Leitrechner 40 bzw. der Speichereinheit 42 verbunden sein. Die Hegler 50 können auch in den Leitrechner integriert sein, was .insbesondere bei zwanzig oder mehr zu regelnden Walzenpaaren von Vorteil ist.
Die Walzenpaare sind -ä-usführungsbeispiele für die in x'ig. 11 dargestellten Verfahrenszonen 51.1 bis 51 . Weitere Korrelationen zwischen dem in Fig. 6 dargestellten -^usführungsbeispiel und der Fig. 11 sind dadurch ersichtlich, daß einander entsprechenden 'J-'eilen gleiche Bezugszeichen gegeben wurden.
Vorstehend genanntes Ausführungsbeispiel zeigte einen Regelkreis innerhalb der Vermahlungszone.
1817t ~61~ 21.4.1980
56 744 / -13
Anhand der Figo 7 wird ein weiteres Ausführungsbeispi.el für einen steuerbaren Regelkreis innerhalb der Reinigungszone veranschaulicht. Die hier vorgenommene Regelung bezieht sich auf die Durchflußmengen-Regelung, die bereits in Fig. angesprochen worden ist.
Jeder Durchflußmengen-Regelkreis 114 weist hierbei eine schwenkbar angeordnete Platte 250 auf, welche elastisch gegen eine Winkelauslenkung vorgespannt ist. Der auf die Platte 250 auftreffende Getreidefluß übt ein Drehmoment auf die Platte 250 aus. Hierbei entspricht der Drehwinkel der Getreideflußrate.· Die Winkelauslenkung der Platte 250 wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und über die Leitung 57-j dem Regler 50 zugeführt. Ferner empfängt der Regler 50 über die Leitung 53-j ein Sollwertsignal, das in der gezeigten Stellung des Sc]aaiters 27-i von der Speichereinheit 42 vorgegeben wird, - Bei der anderen Stellung des Schalters 27-j wird das Sollwertsignal vom Sollwertgeber 52., vorgegeben, Die Leitung.S1 führt zur Speichereinheit 42, gegebenenfalls über den Leitrechner 40, und dient zum Einschreiben neuer sollwert-repräsentativer Steuersignale in die Speichereinheit 42.
Durch Vorgabe·entsprechender Sollwerte kann jedes beliebige Getreidegemisch dem Fördersystem 112 zugeführt v/erden. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel v/erden auch hier die Regler in einem gemeinsamen Modul integriert, wobei diese Integration sowohl auf der zweiten Ebene, also der Regelkreisebene, oder auch in der dritten Ebene, in diesem im Leitrechner, vorgenommen werden kann.
Der Schalter 27-j gibt .auch hier wiederum die Möglichkeit, die zweite Ebene, d. h. die Regelkreisebene von der dritten
2 1 81 7 1 -62- . 21.4.1980
56 744 / 13
Ebene, d. h. vom Leitrechner und der Speichereinheit, abzuschalten, Ein dem Schalter 26.. in Pig. 11 entsprechender Schalter zwischen dem Regler 50 und den Steuermitteln der Durchflußmengenregelkreises Würde die Abkopplung der zweiten Ebene von der ersten Ebene ermöglichen.
Ein weiteres -Ä-iisführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Steuerung einer Getreidemühlenanlage stellt die in ^'ig. 8 dargestellte Regelung bzw. Steuerung der Getreidefeuchtigkeit dar. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird hierbei auf ^1Ig. 2 zurückgegriffen. Das zu befeuchtende Getreide wird zunächst durch ein Feuchtigkeitsmeßgerät 260 geführt. Das Feuchtigkeitsmeßgerät 260 gibt über die Leitung 261 ein elektrisches Signal ab, welches dem Feuchtigkeitsgehalt des zugeführten Getreides entspricht. 'Ausgehend von diesem Signal wird diejenige Menge an Wasser berechnet, welche benötigt wird, um den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt zu erzielen. Diese Berechnung erfolgt entweder in einem gesondert hierfür vorgesehenen lokalen, fest programmierten Rechner oder beispielsweise im Leitrechner 40. Die Befeuchtung, d. h. die Iietzung des Getreides, erfolgt im Netzgerät 122. υ±β benötigte Wassermenge kann beispielsweise als Sollwert für einen Wasser-Durchflußmengen-Regler vorgegeben werden. Erfolgt die Berechnung im Leitcomputer 40, dann wird der Schalter 272 in die A*1 der '•''ig· 8 dargestellte Stellung geschaltet. Soll der Sollwert für die Wasserdurchflußmenge durch Probieren von Hand vorgegeben werden, dann ist der Schalter 27p A*1 die untere gestrichtel.te Stellung geschaltet. Wird die Sollwertvorgabe für die Wasserdurchflußmenge vom lokalen Kechner 263 ermittelt, dann steht der Schalter 272 in der mittleren Stellung. Bei der Berechnung der Sollwertvorgabe für die Wasserdurchflußmenge wird in der Regel auch die Durchflußmenge des Getreides berücksichtigt· Zur Regelung
2 1 81 7 I -63- 21.4.1980
56 744 / 13
der Wasserdurchflußmenge ist der Hegler 50p vorgesehen, diesem Regler werden über die Leitung 53p <3-ie Sollwerte vorgegeben.'Den Istwert empfängt der Regler über die leitung 57p? ^i e Istwertleitung endet an einem Meßgerät innerhalb eines Ventils 264 zur Steuerung der -^urchflußrate. Durch Vergleich zwischen Istwert und Sollwert wird im Regler 50p das Fehlersignal ermittelt und aus diesem Fehlersignal die Stellgröße abgeleitet, welche über die Leitung 266 dem Steuerventil 264 zugeführt wird. Ferner ist wiederum die Leitung Sp vorgesehen, welche mit einem entsprechenden Schreibeingang der Speichereinheit 42 oder mit dem Leitrechner 40 verbunden ist. Über die Leitung Sp kann ein ^urchflußmengenwert in den Speicher eingeschrieben werden, welcher repräsentativ für einen optimalen Wasserdurchfluß ist.
Auch das Steuerventil 264 zur Steuerung der Wasserdurchflußmenge ist wiederum von Hand steuerbar, so daß auch hier der Obermüller direkt steuernd in der untersten Ebene der hierarchischen Struktur eingreifen kann, -demgemäß kann auch die 'Wasserdurchflußmenge sowohl von der ersten Ebene, von der zweiten Ebene und von der dritten Ebene, gegebenenfalls auch von der vierten Ebene her, gesteuert werden.
Bei der Ermittlung des Sollwertes für den Regler 50p können neben den genannten Parametern die in der Beschreibungseinleitung genannten Parameter, beispielsweise die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur - neben weiteren Eingangssignalgrößen, beispielsweise quantitativen und qualitativen Werten, welche der Getreideart, der Getreidequalität etc. zugeordnet werden - , als Adressensignale zur Adressierung eines entsprechenden soliwert-repräsentativen in der Speichereinheit 42 herangezogen werden.
218171 -64- 21.4.1980
/56 744 / 13
Die Adresseneingänge der Speichereinheit oder des Leitrechners können mit Sichtanzeigen versehen sein, so daß der 0"bermüller stets kontrollieren kann, welchen Prozeßelementen er Steuersignale zuordnet und von welchen Prozeßgrößen er hierbei ausgegangen ist. Zusätzlich kann dem Leitrechner eine Schreibeinrichtung bzw. Protokolleinrichtung nebengeschaltet sein, welche die Eingangsgrößen, die üteuersignale und die erzielten Ausgangsgrößen aufschreibt, '-'iese Maßnahme dient der weiteren Transparenz der Führung einer Getreidemühlenanlage.
Vorzugsweise sind die Speicher als digitale Speicher ausgelegt, wobei entsprechend digitalisierte Eingangsgrößen vorgegeben und digitalisierte Steuersignale vom Speicher ausgegeben werden.
Bei Integration von Teilen der Verriegelungsschaltung in den Leitrechner ist es von Vorteil, periodisch oder kontinuierlich das Einhalten der Sollwerte bzw. die Größe der !''ehlersignale zu überprüfen und bei Überschreiten der Fehlersignale Steuersignale an ein Sicherungsmodul abzugeben, das seinerseits entsprechende Verriegelungselemente und/oder die ersten, zweiten und dritten Schalteinrichtungen 26, 27 und 62 im Sinne eines Absehaltens bzw. Abkoppeins ansteuert. Auch die Anlaufphase kann auf diese Weise gesteuert werden. Zum Überprüfen der Zustände der einzelnen Prozeßelemente im obigem °irme eignet sich ein Taktgeber, mittels dessen zyklisch die einzelnen Prozeßelemehte auf das Einhalten von Zuständen bzw. Prozeßparametern abgefragt v/erden.

Claims (17)

  1. 2 ΙΟΙ 7 I -6£- 21,4.1980
    56 744 / 13
    Erfindungsanspruch , .
    1. Verfahren zur Vermahlung von Getreide und Getreidemühlenanlage mit Steuermitteln zur Steuerung von Prozeßelernenten (Mahlgut und Anlageelemente) und zugeordneter operativer Prozeßparamerter, gekennzeichnet dadurch, daß
    - zur Steuerung zunächst von einer Gruppe ausgewählter vorgegebener Prozeßgrößen bzw. vorgegebener Prozeßparameter und Zielgrößen ausgegangen wird und
    - danach den Prozeßgrößen der ausgewählten uruppe zuordbare quantitative und qualitäative V/erte ermittelt und gruppenweise als Eingangs Signalgrößen (Q1IiL,.., Q M) zur Steuerung verwendet werden, wobei
    - jeder aus den vorgegebenen Prozeßgrößen ermittelten uruppe von Eingangssignalgrößen eine vorgegebene Gruppe von Steuersignalen zugeordnet wird und
    - die durch die Zuordnung erhaltene Gruppe von Steuersignalen (Sto.,.., ..· Sto ) zur automatischen Steuerung von solchen Steuerketten und/oder Kegelkreisen (Pig. β bis 9) verwendet wirdj welche den Prozeßelementen direkt zuordbare operative Prozeßparameter unmittelbar beeinflussen.
    2, Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als vorgegebene Prozeßparameter die Weizenart, das Weizenanbaugebiet, die Erntezeit, die Weizenmischung, die Qualitätskriterien der einzelnen Getreidesorten bzw, Getreidemischungsanteile, das spezifische Gewicht des Weizens, die Weizenfeuchtigkeit, die Umgebungstemperatur, die Feuchtigkeit der Umgebung und/oder technische Daten der in der Getreide-
    21617t
  2. 21.4o1980 56 744 / 13
    mühlenanlage verwendeten Anlageelemente gewählt werden,,
  3. 3. Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, 'daß zur gegenseitigen Zuordnung zwischen den
    Gruppen von Eingangssignalgrö'ßen (Q,AH^ ^n^n^ un(3'
    Steuersignalen die Steuersignal-Üruppen (StO11, ..., S^0 in einer elektronischen Daten-Speichereinheit (42) abgelegt v/erden und je eine Gruppe von Eingangssignalgrößen als Adressensignal für eine üpUppe von Steuersignalen verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuersignale zur Sollwert-Vorgabe entsprechender Regelkreise (Pig. 6 bis 9) verwendet werden.
  5. 5. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß in der'Anlaufphase des Vermahlungsprozesses wenigstens ein Steuersignal, vorzugsweise mehrere Steuersignale der den Eingangssignalgrößen zugeordneten Gruppe von Steuersignalen geändert v/erden.
  6. 6. Verfahren nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Änderung der Steuersignale stufenweise und in Abhängigkeit von der seit dem Einschaltzeitpunkt verstrichenen Betriebszeit der Getreidemühlenanlage durchgeführt wird.
    7« Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß als operative Prozeßparameter die Mahlgut-^urchflußmenge, die durch Abstehen und Netzung erzielte Mahlgut-Feuchtigkeit, der Walzenabstand und/oder der Walzendruck und/oder die Walzentemperatur und/oder die Motorleistungsaufnahme der ^alzenpaare gewählt werden.
    2 18171 -*- 21.4.1980
    56 744 / 13
  7. 8. Getreidemülilenanlage mit Steuermittel]! zur Steuerung einschließlich Verriegelung von Prozeßelementen (Mahlgut und Anlageelemente) und zugeordneter operativer Prozeßparameter, insbesondere während der Anlauf-, Arbeitsund Auslaufphase, gekennzeichnet dadurch, daß zur selbsttätigen Steuerung der Prozeßelemente und operativer Prozeßpärameter
    - eine den Steuermitteln (14; 16; 210; 236; 264) zuschaltbare Baugruppe (30) vorgesehen ist, die wenigstens eine Speichereinheit (42) mit nachgeschalteten steuerbaren Steuerketten und/oder Regelkreisen (Pig.
    6 bis 9) die zur Beeinflussung von den Prozeßelementen (12) direkt zuordbaren operativen Prozeßparametern ausgelegt sind, aufweist,
    - die Signalausgänge (53-,» ..., 53n) der Speichereinheit (42) mit den Steuereingängen der Steuerketten und Regelkreise verbunden sind,
    - die Speicherplätze mit vorgegebenen Gruppen von Steuersignalen (StO^1, .*., Sto ) zur Steuerung der Steuerketten und/oder Regelkreisen belegt sind und - die Speichereinheit (42) zur Adressierung der Steuersignal-Gruppen durch Gruppen von solchen Eingangssignalgrößen (Q-H-, *.·, QnJ-^n) ausgelegt ist, welche durch quantitative und qualitative Bewertung ausgewählter vorgegebener Prozeßgrößen -.bzw, vorgegebener Prozeßparameter und Zielgrößen - erhältlich sind,
    9· Getreidemühlenanlage nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Signalausgänge 53-j, ..., 53n) der-Speichereinheit (42) mit den Steuereingängen der Sollwertgeber der Regelkreise verbunden sind0
    68
    1817t' ~4~ 21.4.1930
    ,56 744 / 13
  8. 10. Getreideraühlenanlage nach den Punkten 8 oder 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Speichereinheit (42) zur programmierbaren Veränderung der einen Eingangssignal-. großen-Gruppe (CLlL, · *·t^r^n) zugeordneten Steuersignal-Gruppe (Sto-.,, '...,Sto ) ausgelegt ist.
  9. 11. Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 10, mit wenigstens einer Verfahrenszone' (51 -j»· · · 51 ) für eine Reinigung und Netzung, für eine Walzenvermahlung und Gewinnung der Produkte durch Sichtung und/oder für eine Siloanlage, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens einer oder mehreren Verfahrenszonen eine Speichereinheit (42) zuschaltbar ist,
    12» Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß die Speichereinheit (42) eine Üchreib~/Lesespeichereinheit ist.
    13» Getreidemühlenanlage nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die Schreibeingänge '(S-, .·«, S ) der Speichereinheit (42) zum Beschreiben der Speicherplätze mit neuen sollwert-repräsentativen Steuersignalen mit den Signalausgängen '(5Y1, ...., 57n) der Istwertfühler (213; 240; 241; 250; 264) von Regelkreisen (Fig. 6 bis 9) verbindbar sind.
    14· Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 13, gekennzeichnet dadurch, daß die Baugruppe (30) einen Leitrechner (Prozessor) (40) aufweist, dessen Steuerausgänge mit den Adresseneingängen der Speichereinheit (42) verbindbar sind.
    18171 -69- 21.4.1980
    56 744 /13
    15» Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 "bis 14» gekennzeichnet dadurch, daß die Steuermittel (16; 210; 236; 264) (Stellglied) zusätzlich für eine. Ansteuerung durch die -Kegler (50.,,...,5O) der Hegelkreise (Pig. 6 bis.9) ausgelegt (238) sind.
    16# Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß die Hegelkreise (Fig. 6 bis 9) zur Regelung der Mahlgut-Durchflußmenge, der Mahlgut-i'euchtigkeit und/oder der Mehlqualität bezüglich Mischungsanteile ausgelegt sind.
    17· Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 16, gekennzeichnet dadurch, daß die Hegelkreise (Fig. 6) zur Regelung der Mahlwalzeneinstellung durch Steuerung der Mahlspaltversteilvorrichtung (Stellglied) (236, 238) ausgelegt sind.
  10. 18. ^etreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 17, gekennzeichnet durch Regelkreise (Pig. 6), bei welchem der V/alzenabstand und/oder der Mahldruck und/ oder die Motorleistungsaufnahme der Walzenpaare (230, 230') und/oder die '*<'erte einer Codescheibe bzw. einer Anzeigeuhr als Istwert gemessen, als Sollwert vorgegeben und über die Mahlspaltverstellvorrichtung (Stellglied) (236, 238) geregelt v/erden.
    19o Getreidemühlenanlage nach· wenigstens einem der Punkte bis 18, gekennzeichnet dadurch, daß der Sollwert von Hand einstellbar und dann zur °ollwertyorgabe für die Regler (5O1, ..«,50 ) in die Speichereinheit (42) übertragbar ist, und öphaltmittel (2O1,...,26n, 27-j,... »,27n)
    2 18t 7 t -*- 21.4.1980
    56-744 /13
    vorgesehen sind, welche eine Handeinstellung (239) der Mahlspaltverstellvorrichtung (236) und/oder eine Regelung der Mahlspaltwalzeneinstellung nach Hand-Sollwerten und/oder nach Speichersollwerten ermöglichen.
  11. 20. Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 19, gekennzeichnet dadurch, daß nur einer beschränkten Anzahl von Mahlwalzenpaaren (230, 230') Regelkreise (Pig. 6) zugeordnet sind.
  12. 21. üetreidemühlenanlage naGh wenigstens einem der Punkte 8 bis 20, gekennzeichnet dadurch, daß vorzugsweise zwei bis acht Passagen, beispielsweise nur B1, Bp,.«, C^, Cp, ... Regelkreise (Pig. 6) zugeordnet sind.
  13. 22. Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte
    8 bis 21, gekennzeichnet dadurch, daß die Sollwertgeber (52-,...,52 ). in den Regelkreisen (Pig. β bis 9) von Hand steuerbar sind.
    23* Getreideniühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 22, gekennzeichnet dadurch, daß Meßgeräte (45) zur Ermittlung von Prozeßgrößen vorgesehen sind, vorzugsweise solcher Prozeßgrößen, welche der unmittelbaren Beeinflussung durch die von der Speichereinheit (42) gesteuerten Steuerketten und/oder Regelkreise (Pig. 6 bis 9) nicht unterworfen sind, und die Meßsignalaus- gänge der Meßgeräte (45) zum Zwecke einer Sollwertsteuerung mit den Steuereingängen wenigstens eines Sollwertgebers (52..,. ..,52 ), einer Speichereinheit (42) und/ oder eines Leitrechners (40) verbindbar sind.
    1817t -*- 21.4.1980
    56 744 / 13
    24· Getreidemühlenanlage nach einem der Punkte 8 bis 23, · gekennzeichnet dadurch, daß die Baugruppe (30) einen mehreren Leitrechnern (40) gemeinsam vorschaltbaren Hauptrechner (60) aufweist.
  14. 25. Getreidemühlenanlage nach einem der Punkte 8 bis 24, gekennzeichnet dadurch, daß
    - mittels erster steuerbarer Schalteinrichtungen (261,,..,26n) die Hegler (5O1,...,5On) der Kegelkreise (Pig. 6 bis 9) und die mit diesen verbindbaren Steuermitteln (16; 210; 236; 264),
    - mittels zweiter steuerbarer Schalteinrichtungen (27η, ...27n) die Speichereinheit (42) und die mit dieser verbindbaren Steuerketten und Regelkreise (Pig. 6 bis 9) und
    - mittels dritter steuerbarer Schalteinrichtungen (62.,, ...,62 ) der Hauptrechner (60) und die mit diesem verbindbaren Leitreeimer (40) wahlweise voneinander abkoppelbar sind.
  15. 26. Getreidemühlenanlage nach Punkt 25, gekennzeichnet dadurch, daß die Baugruppe (30) auf v/eist
    - ein erstes Sicherungsmodul, das bei Überschreiten eines für die Regelabweichung vorgegebenen Schwellwertes ein Steuersignal an die ersten Schalteinrichtungen (26-, .,.,26 ) zum Abkoppeln einzelner Steuermittel (16; 210; 236; 264) von den zugeordneten Reglern (50,.,...,5O) abgibt,
    - ein zweites Sicherungsmodul, das beim Auftret-en eines , ^ehlfunktionssigiials in der Speicher einheit (42) ein Steuersignal an die zweiten S ehalt einrichtungen (27.,, ♦.., 27„) zum Abkoppeln der Steuerketten oder Regelkreise (Pig. 6 bis 9) von der Speichereinheit (42) abgibt, und
    2 1 817 1 "ü~ 21,4.1980
    56 744/ 13
    - ein drittes Sicherungsmodul, das beim Auftreten eines Fehlfunktionssignals im Hauptrechner (60) ein Steuersignal an die dritten Schalteinrichtungen (62-, .·., 62 ) zum Abkoppeln des Hauptrechners (60) von den Leitrechnern (40) abgibt.
    27ο Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 26, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuermittel (16), die Regler (50-,o..,50 ) und die Istwertfühler (250) zur Steuerung der -^urchflußmenge des Mahlgutes an den Ausgängen eier ^ilobehälter (111), den Ausgängen der Abstehzellen (12.1) und/oder den Eingängen der Netzgeräte (122) ausgelegt sind,
  16. 28. Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 27, bei welcher die Steuermittel (16; 264), die Regler (50-,..·,50 ) und die Istwertfühler zur Steuerung bzw. Regelung der Feuchtigkeit des unvermahlenen Gutes ausgelegt sind, gekennzeichnet dadurch, daß die Istwertfühler (264) unmittelbar vor den Abstehzellen (121) und/oder vor dem ^epot (131) für den Walzenstuhl B- angeordnete Feuchtigkeitsmeßgeräte oder •Uurchflußmengen-Ivießgeräte (264) sind.
    29· Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 28, gekennzeichnet dadurch, daß die Steuermittel (16; 236), die Regler (50-,...£0n) und die Istwertfühler (24O; 241) zur Steuerung bzw. Regelung des Walzenpaares (230; 230') ausgelegt sind, und hierbei vorzugsweise wenigstens ein Walzenpaar zwei voneinander unabhängig arbeitende Steuermittel mit zugeordneten Reglern und Ist-
    2 18171 -9- 21.4.1980
    56 744 / 13
    wert fühlern. aufweist·, wobei der eine Kegelkreis (^'ig. 6) an dem einen Ende des walzenpaares und der andere Regelkreis am anderen Ende des walzenpaares regelt.
    30, Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 29, gekennzeichnet dadurch, daß
    - jeder Endproduktqualität ein Mehl- bzw. Gries-Helligkeitsmeßgerät (213) zur Ermittlung und Überwachung von deren Helligkeit zugeordnet ist und
    - Steuermittel (42; 50 ; 210; 214) zur automatischen Steuerung des Mischungsverhältnisses vorgesehen und mit den Meßsignalausgängen der Meßgeräte (213) verbunden sind, derart, daß wählbar vorgegebene Mischungen des Endproduktes zusammenstellbar sind.
    ο Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 23 bis 30, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßgerät (45) als Temperaturmeßgerät ausgelegt, der Meßfühler (243) des Temperaturmeßgerätes im Mahlwalzenbereich angeordnet und der Meßsignalausgang (St.) des Temperaturmeßgerätes mit dem Sollwertgeber (52-,...,52 ) bzw. der Speichereinheit (40) für die Sollwerte des Y/alzenabstandes und/oder des Walzendruckes verbindbar ist.
  17. 32. Getreidemühlenanlage nach einem der Punkte 23 bis 30, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßgerät (45) als Feuchtigkeitsmeßgerät ausgelegt ist, dessen Meßfühler vor den Abstehzellen (121) und/oder vor einem Netzgerät (122) angeordnet ist und dessen Mßßsignalausgang mit einem Steuereingang wenigstens eines Sollwertgebers (52-, ,,,,52 ) bzw., einer öpeichereinheit (42) für die Absteh-, IJetzung- und/oder Vermähl ungs ζ one (51-j,... ,.5In) verbindbar ist.
    18171 ~™~ 21.4.1980
    56 744 / 13
    33· Getreidemühlenanlage nach einem der Punkte 23 bis 31, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßgerät (45) als meßgerät ausgebildet ist, dessen Meßfühler (242) im Bereich des Mahlwalzenpaares (230; 23O1) angeordnet ist und dessen Meßsignalausgang mit einem Steuereingang (St.) wenigstens eines Sollwertgebers (52.,...,52 ) bzw, einer Speichereinheit (42) verbindbar ist»
    34o Getreidemühlenanlage nach wenigstens einem der Punkte 8 bis 23, gekennzeichnet dadurch, daß wenigstens einige Regler (5O1,...,50 ) bzw, 2eile davon der Regelkreise baulich zusammengefaßt sindo
    35· Getreidemühlenanlage nach Punkt 34, gekennzeichnet dadurch, daß v/enigstens einige Regler (50.,....,5O) bzw, Seile davon im Leitrechner (40) integriert sind«,
    36, Getreidemühlenanlage nach den Punkten 34 oder 35, gekennzeichnet -dadurch, daß die Regler (50*,ο.*,50 ) von zur Regelung der Mahlgut-^urchflußmenge und/oder zur Regelung der Llahlwalzen—Einstellung vorgesehenen Regelkreise (Pig. 6 und 7) im Leitrechner (40) integriert und die -Uurchflußmengen-Verstellmittel und/oder die Liahlspalt-Verstellmittel (23ό) vorzugsweise einzeln ansteuerbar sind,
DD79218171A 1978-12-22 1979-12-22 Verfahren zur vermahlung von getreide und getreidemuehlenanlage DD148304A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2855715A DE2855715C3 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Getreidemühlenanlage zur Herstellung von Mehl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD148304A5 true DD148304A5 (de) 1981-05-20

Family

ID=6058138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79218171A DD148304A5 (de) 1978-12-22 1979-12-22 Verfahren zur vermahlung von getreide und getreidemuehlenanlage

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4363448A (de)
EP (1) EP0013023B1 (de)
JP (1) JPS55116448A (de)
BR (1) BR7908507A (de)
DD (1) DD148304A5 (de)
DE (2) DE2855715C3 (de)
ES (1) ES8101410A1 (de)
GB (2) GB2044481B (de)
PL (1) PL132265B1 (de)
SU (1) SU1340574A3 (de)
ZA (1) ZA797034B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389653B (de) * 1985-09-10 1990-01-10 Schroedl Hermann Verfahren zur einstellung der spaltweite eines kegelbrechers od.dgl.
DE4129898A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-18 Graef Dieter Otto Verfahren zum vermahlen von koernerfruechten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60216844A (ja) * 1984-04-13 1985-10-30 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd エチレンオキシド製造用銀触媒
KR910003501B1 (ko) * 1984-08-03 1991-06-03 뷜러 Ag 제분기의 분쇄간극 조절장치
EP0215865B1 (de) * 1985-03-15 1990-02-07 Bühler AG Verfahren zum einstellen der mahlwalzen bei walzenstühlen einer getreidemühlenanlage sowie getreidemühlenanlage zur durchführung des verfahrens
DE68918701T2 (de) * 1989-12-13 1995-02-09 Satake Eng Co Ltd Mahlvorrichtung und System dafür.
FR2685223A1 (fr) * 1991-12-23 1993-06-25 Framatome Sa Installation de traitement de grains vegetaux ou de graines vegetales.
FR2685222A1 (fr) * 1991-12-23 1993-06-25 Framatome Sa Procede de traitement de grains vegetaux ou de graines vegetales et produits obtenus par ce procede.
CA2065506C (en) * 1992-04-07 1997-05-27 Richard Nolin Method and apparatus for fragmenting a block of frozen vegetable tissue
IT1288157B1 (it) * 1996-05-03 1998-09-11 Golfetto Spa Procedimento per effettuare il controllo automatico della macinazione in un impianto molitorio ed impianto per effettuare il procedimento.
US20050004682A1 (en) * 2003-07-01 2005-01-06 Deere & Company, A Delaware Corporation. Computer-assisted management of the processing of an agricultural product
US20040258807A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Deere & Company, A Delaware Corporation Method and system for management of the processing of agricultural products
DE10344040A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Polysius Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
US20070170291A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Naganawa Mauro M Cracking mill for grains of soy, wheat, and others
US20080171114A1 (en) * 2006-12-20 2008-07-17 Castillo Rodriguez Francisco B Process for the production of refined whole-wheat flour with low coloration
DE102007002243A1 (de) 2007-01-10 2008-07-17 Bühler AG Verfahren zum Betreiben einer Anlage
DE102008040095A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Bühler AG Regelsystem für Getreide-Verarbeitungsanlage
WO2013135308A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Bühler AG Vorrichtung und verfahren für einen optimierten getreidevermahlungsprozess sowie entsprechendes computerprogrammprodukt zur steuerung der vorrichtung
WO2014187799A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Bühler AG Vorrichtung und verfahren für einen optimierten getreidevermahlungsprozess sowie entsprechendes steuerungssystem für getreidemühlen
US10646877B2 (en) * 2017-03-13 2020-05-12 General Electric Technology Gmbh System and method for adjusting a material bed depth in a pulverizer mill
CN107861540A (zh) * 2017-11-16 2018-03-30 常德科祥机电制造有限公司 一种谷物烘干机自动控制装置及其控制方法
CN111565851B (zh) 2017-11-23 2021-10-08 布勒有限公司 用于辊系统的研磨线的自动优化和控制的智能的自适应控制装置及对应的方法
WO2019223930A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Bühler AG Getreidemühle und walzenstuhl mit mehreren mahlpassagen zum optimierten mahlen von mahlgut, sowie entsprechendes verfahren
BR102021003370B1 (pt) * 2021-02-23 2022-04-05 Bunge Alimentos S/A Sistema e método de quebra de grãos
CN116159672B (zh) * 2023-03-01 2024-01-05 湖南中科电气股份有限公司 一种基于石墨化材料分选的磁选系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2713460A (en) * 1952-02-28 1955-07-19 Atkinson Milling Company Method for regulating pressures on milling rolls
US2847167A (en) * 1954-12-16 1958-08-12 Gen Mills Inc Milling process for wheat and similar granular food products
GB1415604A (en) * 1973-03-23 1975-11-26 Simon Ltd Henry Cereal milling
CH619157A5 (de) * 1976-07-16 1980-09-15 Buehler Ag Geb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389653B (de) * 1985-09-10 1990-01-10 Schroedl Hermann Verfahren zur einstellung der spaltweite eines kegelbrechers od.dgl.
DE4129898A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-18 Graef Dieter Otto Verfahren zum vermahlen von koernerfruechten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US4363448A (en) 1982-12-14
DE2963911D1 (en) 1982-11-25
ES487229A0 (es) 1980-12-16
PL132265B1 (en) 1985-02-28
EP0013023A1 (de) 1980-07-09
ZA797034B (en) 1981-08-26
DE2855715B2 (de) 1981-08-06
EP0013023B1 (de) 1982-10-20
SU1340574A3 (ru) 1987-09-23
GB2111721A (en) 1983-07-06
GB2044481A (en) 1980-10-15
GB2044481B (en) 1983-07-20
JPS55116448A (en) 1980-09-08
PL220703A1 (de) 1980-10-06
ES8101410A1 (es) 1980-12-16
DE2855715C3 (de) 1982-05-19
GB2111721B (en) 1983-11-16
DE2855715A1 (de) 1980-06-26
JPS6332504B2 (de) 1988-06-30
BR7908507A (pt) 1980-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD148304A5 (de) Verfahren zur vermahlung von getreide und getreidemuehlenanlage
EP0334919B1 (de) Walzenstuhl zur herstellung von getreidemahlprodukten
EP1763988B1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Arbeitsaggregats einer Erntemaschine
EP1543712B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Arbeitsorganen eines Mähdreschers
EP1731017B2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Erntemaschine
WO2019223930A1 (de) Getreidemühle und walzenstuhl mit mehreren mahlpassagen zum optimierten mahlen von mahlgut, sowie entsprechendes verfahren
DE102017009833B3 (de) Anlage und Verfahren zur Metallpulveraufarbeitung
EP0447669B1 (de) Verfahren und Mahlanlage zur zweistufigen Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
EP0043137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von schüttfähigen Nahrungsmitteln
EP0533881A1 (de) Verfahren zur luftführung für das putzen von griessen sowie griessputzmaschine.
DE10218424A1 (de) Schrotmühle sowie Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0215865B1 (de) Verfahren zum einstellen der mahlwalzen bei walzenstühlen einer getreidemühlenanlage sowie getreidemühlenanlage zur durchführung des verfahrens
EP2318142A1 (de) Regelsystem für getreide-verarbeitungsanlage
DE1583773A1 (de) Steuervorrichtung fuer schnell laufende magnetische Trommel-Separatoren
DE3519625A1 (de) Verfahren zum einstellen der mahlwalzen bei walzenstuehlen einer getreidemuehlenanlage sowie getreidemuehlenanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3506502A1 (de) Verfahren zur mengenstromoptimierung bei der energiesparenden herstellung eines feingutes, insbesondere von zement
WO2023212830A1 (de) Autonome mühle und mahlverfahren
DE102022105463A1 (de) Sortieranlage
DD282861A5 (de) Verfahren und Getreidemühle zur Herstellung von Getreidemahlprodukten
DE4025995A1 (de) Mahlanlage fuer lebensmittelprodukte, insbesondere fuer kaffee, mit gesteuertem anteil an pulver des gemahlenen produktes
DD291707B5 (de) Anlagentechnische Schaltung einer trocken arbeitenden Ruehrweksmuehle
DE3012653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung der von einer mahltrocknungsanlage insbesondere fuer brennbares gut erzeugten menge von fertiggut an die entnahmemenge eines verbrauchers