DD147292B1 - Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DD147292B1 DD147292B1 DD21705679A DD21705679A DD147292B1 DD 147292 B1 DD147292 B1 DD 147292B1 DD 21705679 A DD21705679 A DD 21705679A DD 21705679 A DD21705679 A DD 21705679A DD 147292 B1 DD147292 B1 DD 147292B1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- getter
- aluminum
- titanium hydride
- powder
- pulverized
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 11
- -1 titanium hydride Chemical compound 0.000 claims description 11
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 10
- 229910000048 titanium hydride Inorganic materials 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000636 Ce alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- HIPVTVNIGFETDW-UHFFFAOYSA-N aluminum cerium Chemical compound [Al].[Ce] HIPVTVNIGFETDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000001995 intermetallic alloy Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 4
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001122 Mischmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Powder Metallurgy (AREA)
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein nichtverdampfendes Getter zur Bindung von Restgasen in Elektronenröhren und ähnlichen Bauelementen sowie ein Verfahren zur Herstellung der Getter.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind zahlreiche Ausführungsarten nichtverdampfender Getter bekannt, die im wesentlichen aus pulverisierten, gemischten und gepreßten Substanzen bestehen, deren wichtigste Bestandteile Metalle sind, die eine relativ hohe Affinität zu den in der Restatmosphäre von evakuierten Gefäßen vorkommenden Gasen besitzen. Als Restgase treten besonders aus: O2, CO, CO2, H2, N2, eventuell H2O.
Die besondere Problematik der Getterherstellung liegt einmal im Auffinden der Stoffe für die Gettersubstanz begründet, die insgesamt eine Bindung der Restgase bewirken und die gleichzeitig im Bereich von relativ niedrigen Temperaturen bis zu den relativ hohen Röhrenbetriebstemperaturen aktiviert sind. Andererseits ist es wünschenswert, daß die verwendeten Getterstoffe eine ausreichende mechanische Festigkeit und Verpreßbarkeit sowie eine Verarbeitung in Normalatmosphäre gewährleisten.
Ein weiteres besonderes Getterproblem ist die Wechselbeziehung zwischen den Getterstoffen und der Kathodenemission.
Günstig hinsichtlich des Gesamtkomplexes der genannten Probleme wirkt sich die Verwendung von Zer oder Zer-Mischmetall in Kombination mit anderen Metallen aus.
In der DD-PS 32 568 zum Beispiel wird eine unter Verwendung von 65 bis 80% Zer hergestellte Gettersubstanz beschrieben, der 5 bis 15% Al, 8 bis 20% Fe, bis zu 5% Mo und 5 bis 10% Cu zugemischt sind. Außerdem enthält die Substanz einen Anteil von 5 bis 40% eines Metallhydrids, beispielsweise Titanhydrid, und es erfolgt in einem besonderen Verfahrensschritt eine Einlagerung von H2 in das Getter. Die so präparierte Substanz wird dann in bekannter Weise in Tablettenform gepreßt.
Dieses Getter erfüllt weitgehend die wichtigsten Forderungen. Im Herstellungsprozeß ist es jedoch noch relativ kompliziert.
Außerdem kann es in den Fällen, in denen eine Bindung ailer Restgase vorgesehen ist, nicht eingesetzt werden.
Die Erfindung verfolgt das Ziel, ein Getter für die Bindung aller Gaskomponenten in Elektronenröhren mit vereinfachter Herstellbarkeit zu finden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von den günstigen Gettereigenschaften des Zer in Verbindung mit Aluminium und Titanhydrid ein nichtverdampfendes, kathodenfreundliches Getter zu finden, das ohne zusätzliche Wasserstoffpräparation im Bereich von 400C bis zur Röhrenbetriebstemperatur als Gasbinder für alle Restgase wirksam ist und ein Verfahren zur Herstellung des Getters zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Getter gelöst, das in bekannter Weise aus 30 bis 60% AI2Ce oder einer Aluminium-Zermischmetallegierung mit einem Anteil von 10 bis 20% Aluminium, 20 bis40%Titanhydrid und als weiteren Zusatz 15 bis30% Nickel besteht.
Die Korngröße der vermischten Metallpulver beträgt dabei 30 bis 100μπι.
Zur Herstellung des vorgenannten Getters wird erfindungsgemäß eine gesinterte und pulverisierte Mischung, die Aluminium-Zer-Legierung oder Aluminium-Zermischmetallegierung und Titanhydrid enthält, in einer 5 bis 15%igen Lösung von Kollodium in Butylazetat im Verhältnis 100g Pulver zu 40ml Lösung aufgenommen, getrocknet und pulverisiert, zu dem Gemisch das Nickelpulver hinzugegeben, durch Preßformung tablettiert und bei etwa 10000C gesintert.
Zweckmäßigerweise werden bei der Preßformung der Einsatzmenge des Metallpulvergemischs einige Tropfen Butylazetat hinzugefügt, die zur Schmierung des Werkzeuges dienen.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Ein in Tablettenform gepreßtes Getter besteht a." -inem Pulvergemisch mit 50% AI2Ce, 30% Titanhydrid und 20% Nickel und weist eine maximale Korngröße von 63дт auf. Für die herstellung des Getters werden unter Vakuum Al und Ce getr. r.i.t voneinander geschmolzen und anschließend in der für die Bildung von AI2Ce erforderlichen stöchiometrischen Menge zusammengegeben, wobei sich eine exotherme Reaktion mit einer Temperaturentwicklung bis zu 1500cC vollzieht. Die erkaltete Legierung wird pulverisiert und anschließend durch ein 63/xm-Sieb geschickt.
Titanhydrid wird ebenfalls pulverisiert und in gleicher Weise gesiebt. Das AI2Ce und das Titanhydridpulver werden im Verhältnis 50 zu 30% gemischt und in eine 10%ige Lösung von Kollodiumwolle in Butylazetat eingerührt, und zwar im Verhältnis von 100g Pulvermischung zu 40 ml Koll< diumlösung. Der so entstehende Brei wird nach Trocknung wieder pulverisiert.
Mit dem aus dem Brei hervorgegangenen Pulver wird Nickelpulver, ebenfalls zu einer Korngröße von 63дт pulverisiert, vermischt, und zwar mit einem Gewichtsanteil von 20%. Das so entstandene Metallpulvergemisch wird portioniert in ein Preßwerkzeug gefüllt und unter einem Druck von 1,1 t/cm2 tablettiert. Zur Schmierung des Preßwerkzeuges werden der Pulvereinsatzmenge einige Tropfen Butylazetat hinzugefügt.
Die gepreßten Gettertabletten werden anschließend 5 Minuten bei 1000°C gesintert.
Claims (2)
- -1- 2'!7CJ3ErfincJungsanspruch:1. Nichtverdampfendes Getter, bestehend aus einer Aluminium-Zer-Legierung oder einer Aluminium-Zermischmetallegierung, Titanhydrid und weiteren Zusätzen, gekennzeichnet dadurch, daß das Getter in bekannter Weise aus 30 bis 60 % AI2Ce oder einer Aluminium-Zermischmetallegierung mit einem Anteil von 10 bis 20% Aluminium, 20 bis 40% Titanhydrid und als weiteren Zusatz 15 bis 30% Nickel enthält.
- 2. Verfahren zur Herstellung eines nicht verdampfenden Getters nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß eine gesinterte und pulverisierte Mischung, die Aluminium-Zer-Legierung oder Aluminium-Zermischmetallegierung und Titanhydrid enthält, in einer5-15%igen Lösung von Kollodium in Butylazetat im Verhältnis 100g Pulver zu 40ml Lösung aufgenommen, getrocknet und pulverisiert wird, zu dem Gemisch das Nickelpulver hinzugegeben, durch Preßformung tablettiert und bei etwa 10OC0C gesintert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21705679A DD147292B1 (de) | 1979-11-22 | 1979-11-22 | Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21705679A DD147292B1 (de) | 1979-11-22 | 1979-11-22 | Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD147292A1 DD147292A1 (de) | 1981-03-25 |
DD147292B1 true DD147292B1 (de) | 1986-03-12 |
Family
ID=5521172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21705679A DD147292B1 (de) | 1979-11-22 | 1979-11-22 | Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD147292B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1173866B (it) * | 1984-03-16 | 1987-06-24 | Getters Spa | Metodo perfezionato per fabbricare dispositivi getter non evarobili porosi e dispositivi getter cosi' prodotti |
-
1979
- 1979-11-22 DD DD21705679A patent/DD147292B1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD147292A1 (de) | 1981-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69801492T2 (de) | Verfahren zur herstellung von einem nichtverdampfbaren getter sowie damit hergestellte getter | |
DE2940290C2 (de) | ||
DE10211538B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von supraleitenden Drähten und Bändern auf Basis der Verbindung MgB2 | |
DE3003114C2 (de) | ||
DE69515014T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochporösen nicht verdampfbaren Gettermaterials und damit hergestelltes Material | |
EP1042218B1 (de) | Verfahren zur herstellung nanokristalliner metallhydride | |
DE60318865T2 (de) | Getterzusammensetzung die reaktivierbar ist bei niedriger temperatur nach aussetzung reaktiver gase bei höherer temperatur | |
DE2141860A1 (de) | Dispersionsverfestigte Zircomumer Zeugnisse und Verfahren zu ihrer Her stellung | |
DE2945981A1 (de) | Verbindung auf der basis von magnesium zum speichern von wasserstoff sowie verfahren zur herstellung dieser verbindung | |
DE3003062A1 (de) | Nicht-verdampfbare ternaere getter-legierung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69602690T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Legierung aus Wolfram und Lanthanoxide | |
AT406349B (de) | Verfahren zur herstellung eines metallpulvers mit einem sauerstoffgehalt von weniger als 300 ppm und verfahren zur herstellung geformter pulvermetallurgischer metallprodukte aus diesem metallpulver | |
DE69917178T2 (de) | Ternäre Wasserstoffspeichernde Legierung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2427284B1 (de) | Pulvermetallurgisches verfahren zur herstellung von metallschaum | |
DE2549298C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gesinterten Silber-Cadmiumoxyd-Legierung | |
DE69004286T2 (de) | Herstellung einer porösen Nickelplatte. | |
DD147292B1 (de) | Nicht verdampfendes getter und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3027287A1 (de) | Quecksilber-freisetzende zusammensetzung und deren verwendung | |
EP0016961B1 (de) | Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines supraleitenden Faserverbundmaterials | |
DE1906522B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines gesinterten aluminiumnitrid yttriumoxid gegenstands | |
DE1558719A1 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen chromhaltiger Legierungen | |
DE112006000279B4 (de) | Verwendung einer gas absorbierenden substanz und einer gas absorbierenden legierung | |
EP0625403B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Aktivhartlotpaste | |
DE1533347C (de) | Duktile Legierungen auf Wolframbasis | |
DE2807602C2 (de) | Pulvermischung für weichmagnetische Sinterkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |