DD147023A1 - Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer - Google Patents

Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer Download PDF

Info

Publication number
DD147023A1
DD147023A1 DD21660579A DD21660579A DD147023A1 DD 147023 A1 DD147023 A1 DD 147023A1 DD 21660579 A DD21660579 A DD 21660579A DD 21660579 A DD21660579 A DD 21660579A DD 147023 A1 DD147023 A1 DD 147023A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sliding bearing
bearing
mounting
compression spring
abutment
Prior art date
Application number
DD21660579A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Kuehn
Susanna Kuehn
Gerhard Schulze
Original Assignee
Wolfgang Kuehn
Susanna Kuehn
Gerhard Schulze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Kuehn, Susanna Kuehn, Gerhard Schulze filed Critical Wolfgang Kuehn
Priority to DD21660579A priority Critical patent/DD147023A1/de
Publication of DD147023A1 publication Critical patent/DD147023A1/de

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Halterung des Gleitlagers zur Fuehrung des beweglichen Schaltstuecktraegers einer Vakuumschaltkammer fuer elektrische Schalter und Schuetze. Ziel der Erfindung ist die Verringerung des Montageaufwandes fuer die Halterung des Gleitlagers, wobei die Aufgabe darin besteht, das Gleitlager mit einfachen Mitteln in einem Flansch oder Lagergehaeuse an der platten- oder topffoermigen Endplatte zur Aufnahme des Gleitlagers zu halten. Gemaesz der Erfindung ist das Gleitlager mittels einer Druckfeder, die sich einerseits am Gleitlager und andererseits an einem Widerlager abstuetzt, gehalten. Das Widerlager ist hierbei entweder am beweglichen Schaltstuecktraeger oder an ortsfesten Gehaeuseteilen angeordnet.

Description

Erfinder: Dipl.-Ing. Wolfgang Kühn Berlin, 30.10.1979
Dipl.-Ing. Susanna Kühn Ing. Gerhard Schulze
Zustellungsbevollm.: Institut für
Regelungstechnik im Kombinat Φ 4 &'ä*O 5 ""*"" VBB EAW **· ^ w **
Patent-Ing. Rudolf Messien
Halterung des Gleitlagers in einer Vakuumschaltkammer
H 01 H 33/66
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf die Halterung des Gleitlagers zur Führung des beweglichen Schaltstückträgers in Vakuumschaltkammern für elektrische Schalter und Schütze.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Das Gleitlager wird üblicherweise in einem Plansch oder Lagergehäuse gehalten, das an der platten- oder topfförmigen Endplatte der YakuumschaItkammer angeordnet ist. So ist z.B. die Halterung von thermoplastischen Gleitlagern durch Einkleben oder Einpressen in den Flanschring der Vakuumschaltkammer an der Austrittsstelle des beweglichen Schaltstückträgers bekannt (DE-AS 24 40 827).
Bekannt sind auch solche Lösungen, bei denen das Gleitlager verschraubt (US-PS 40 71 727) oder mittels zusätzlicher Abdeckplatte fixiert wird (DE-OS 24 40 829).
Da beim Einkleben des Gleitlagers besondere Vorsicht geboten ist und beim Einpressen oder Verschrauben enge Toleranzen und besondere Montage- und Fertigungsvorschriften eingehalten werden müssen, damit der bewegliche Schaltstückträger nicht klemmt, ergeben sich erhöhte Fertigungskosten.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Möglichkeit zur einfachen Montage und Halterung des Gleitlagers in einer Vakuums cha Itkammer.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einbau und die Halterung des Gleitlagers in Vakuumschaltkammern mit einfachen Mitteln zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß ist das vorzugsweise aus thermoplastischem Material bestehende zylindrische Gleitlager in einem in der Endplatte gehaltenen Plansch oder Lagergehäuse aufgenommen und mittels einer Druckfeder, die sich am Gleitlager abstützt, gehalten. Das andere Widerlager für die Druckfeder ist am beweglichen Schaltstückträger oder aber an ortsfesten Gehäuseteilen angeordnet.
Für die Herstellung eines eventuellen Lagergehäuses, welches in die obere Endkappe eingehängt oder mit dieser unlösbar verbunden ist, und für den Außendurchmesser des Lagers sind keine feinen Toleranzen notwendig. Ein Verrutschen des Gleitlagers durch die Bewegung des beweglichen Schaltstückträgers wird durch die Druckfeder verhindert.
Ausführungsbeispiel--
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lagerhalterung dargestellt. Es zeigen;
Pig» 1! eine Vakuumschaltkammer mit Aufnahme des Gleitlagers im Lagergehäuse;
Pig. 2 und 3: verschieden ausgebildete Lagerhalterungen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Pig, 1 ist ein topfförmiges Lagergehäuse 4, dessen Boden eine zentrische Bohrung, die größer ist als die Innenbohrung des Gleitlagers 5, aufweist,
• ~ 3 —
α η nr ϊ α η -? ,, .... υ *· . 4 ,. ,«,- >
16605 ...
an der oberen Endkappe 2 der Vakuumschaltkammer Λ eingehängt oder unlösbar befestigt (wie dargestellt ist). In diesem Lagergehäuse 4 ist das Gleitlager 5 angeordnet. Der bewegliche Schaltstückträger 3 wird durch die Bohrung im Lagergehäuse 4 und durch das Gleitlager 5» welches die reibungsarine Führung des beweglichen Schaltstückträgers 3 vornimmt, aus der YakuumschaItkammer geführt. Eine Druckfeder 6 ist zwischen dem Gleitlager 5 und einem Widerlager 7 am beweglichen Schaltstückträger 3 angeordnet und drückt somit unter Zwischenordnung einer Scheibe 8 das Gleitlager 5 ständig in das Lagergehäuse 4.
Der Aufbau der Anordnung nach Fig. 2 entspricht bis auf die Anordnung des Widerlagers der Druckfeder 6 dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1.
Die Druckfeder 6 ist hierbei zwischen dem Gleitlager 5 und einem Widerlager 7» das getrennt vom beweglichen Schaltstückträger 3 existiert (z.B. ein ortsfestes Gehäuseteil), angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wurde auf ein Lagergehäuse verzichtet. Das Gleitlager 5 wird mittels eines Kragens in die obere Endkappe 2 eingehängt und die Druckfeder 6 sitzt unter Zwischenordnung einer Scheibe 8 auf dem Kragen auf und hält somit das Gleitlager 5·

Claims (2)

  1. Erf indimgsanspruch
    1. Halterung des Gleitlagers zur Führung des beweglichen Schaltstückträgers einer Vakuumschaltkamnier für elektrische Schalter und Schütze mit einem Plansch oder Lagergehäuse an der platten- oder topfförmigen Bndplatte zur Aufnahme des Gleitlagers, gekennzeichnet dadurch, daß das Gleitlager 5 mittels einer Druckfeder 6, die sich am Gleitlager abstützt, gehalten ist.
  2. 2. Halterung des Gleitlagers nach Punkt 1, gekennzeichnet
    dadurch, daß das Widerlager für die Druckfeder am beweglichen Schaltstückträger oder an ortsfesten Gehäuseteilen angeordnet ist.
    Hierzu A Seite Zeichnuni
DD21660579A 1979-11-01 1979-11-01 Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer DD147023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21660579A DD147023A1 (de) 1979-11-01 1979-11-01 Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21660579A DD147023A1 (de) 1979-11-01 1979-11-01 Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD147023A1 true DD147023A1 (de) 1981-03-11

Family

ID=5520861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21660579A DD147023A1 (de) 1979-11-01 1979-11-01 Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD147023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482790A (en) * 1981-12-19 1984-11-13 Kabushiki Kaisha Meidensha Vacuum interrupter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482790A (en) * 1981-12-19 1984-11-13 Kabushiki Kaisha Meidensha Vacuum interrupter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265883B1 (de) Drehschalter
DD147023A1 (de) Halterung des gleitlagers in einer vakuumschaltkammer
DE1027470B (de) Vorrichtung zur federnden Befestigung eines Kalottengleitlagers mittels einer gegen die Lagerkalotte anliegenden Federscheibe, insbesondere fuer kleine elektrische Maschinen
EP0248024A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge.
EP1393973A2 (de) Schalteinrichtung für eine Fahrzeughupe
EP1207614A1 (de) Anordnung zum Axialspielausgleich
DE2651376C2 (de) Drucktastenanordnung zur Betätigung mindestens eines Schaltkontaktes eines elektrischen Schalters
DE20105746U1 (de) Kupplungs-Bremskombination
DE10149433A1 (de) Druckschalter zum irreversiblen Zuschalten eines elektrischen Stromkreises
DE2365993B2 (de) Elektromagnetische Hupe
DE2310906B2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE3007349C2 (de)
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE1590084A1 (de) Magnetfeldbetaetigter Kontaktgeber
DE1588052A1 (de) Sprungschaltwerk,insbesondere Sprungmagnetschaltwerk fuer einen elektrischen Endschalter
DE2261761B1 (de) Elektrischer druckschalter
DE2532093A1 (de) Zusatzschalter
DE3715537C2 (de)
DE903110C (de) Elektrisches Geraet mit Glimmlampe
DE1205179B (de) Anlaufwaechter fuer Wechselstrom-einphasenmotoren, insbesondere fuer Kompressorantriebe von Kuehlschraenken
DE2061591A1 (de) Drehschalter mit Drucktastenschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3130244A1 (de) "tastenschalter"
DE1655101C (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrich tungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DD298178A5 (de) Leuchttastschalter