DD145969A1 - Planetenprojektor - Google Patents

Planetenprojektor Download PDF

Info

Publication number
DD145969A1
DD145969A1 DD79215420A DD21542079A DD145969A1 DD 145969 A1 DD145969 A1 DD 145969A1 DD 79215420 A DD79215420 A DD 79215420A DD 21542079 A DD21542079 A DD 21542079A DD 145969 A1 DD145969 A1 DD 145969A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
image
planet
image carrier
planetary
carriers
Prior art date
Application number
DD79215420A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Kiel
Gebhard Kuehn
Original Assignee
Kiel Hans Juergen
Gebhard Kuehn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiel Hans Juergen, Gebhard Kuehn filed Critical Kiel Hans Juergen
Priority to DD79215420A priority Critical patent/DD145969A1/de
Priority to DE19803028523 priority patent/DE3028523A1/de
Priority to US06/179,654 priority patent/US4311468A/en
Publication of DD145969A1 publication Critical patent/DD145969A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/02Tellurions; Orreries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Planetenprojektor zur Projektion von Planeten an Planetarienkuppeln, insbesondere fuer die oszillierenden Bewegungen und Phasenwechsel der Erde, wobei eine Drehung der Erde sichtbar gemacht wird. Es ist das Ziel der Erfindung, einen Planetenprojektor zu schaffen, der alle Bewegungsablaeufe eines Planeten darstellt. Der Planet wird dabei mittels Verzeichnungsoptik im wesentlichen in Kugelform dargestellt. Der Planetenprojektor ist aus zwei unabhaengig voneinander rotierenden zylinderfoermigen Bildtraegern aufgebaut, wobei auf den Umgangsflaechen der Bildtraeger das Bild des Planeten und auf dem zweiten Bildtraeger das Bild des Wolkenfeldes dargestellt ist. Zwei Beleuchtungsoptiken durchstrahlen die zwei Bildtraeger. Durch unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten der Bildtraeger wird eine Trennung zwischen Kontinenten und Wolken moeglich.

Description

^. Planetenprojektor
Anwendungsgebiet der Erfindung?
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Projektion von Planeten in Planetarien für die oszillierenden Bewegungen und Phasenwechsel der Erde, wobei eine Drehung der Erde sichtbar gemacht wird«
,Sd^^
Die Bewegung der Planeten und deren Phasenwechsel sind mit Hilfe von Planetenprojektoren vorführbar· Es sind Planetenprojektoren mit einem festen Planetenbild5 insbe-• sondere Erdbild, auf dem bereits Wolken vorhanden sind5 bekannte Mit diesen Planetenprojektoren sind zwar der Phasenwechsel und die Bewegung der Planeten gegenüber den Sternen j jedoch nicht die tägliche Drehung der Erde dar™ stellbar.
Weiterhin sind Projektoren bekannt, bei denen das Erdbild mit den Wolken auf der Ringzone einer rotierenden Scheibe angeordnet ist«
.Mit diesem Projektor ist. die tägliche Drehung der Erde darstellbar, jedoch lassen sich die Bewegung der Erde gegenüber den Sternen und der Phasenwechsel nicht darstellen*
Ziel der
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines PlanetenprojektorSj der alle Bewegungsabläufe eines Planeten? die
.3470-
tägliche Drehung,.die Phasenwechsel und die Bewegung unter den Sternen darstellt, wobei die feste Zuordnung der Plane-tenoberf lache zu den Wolken aufgehoben iste
Aufgabe der Erfindung ist es daher die Projektion eines Planeten so au gestalten, daß der Eindruck einer Kugel mit täglicher Drehung im. wesentlichen angenähert wird und eine Relativbewegung zwischen Wolken und Planetenoberfläche bei der Projektion ermöglicht wird» Diese Aufgabe wird erfindungsgetriäß dadurch gelöst, daß zwei Bildträger sylinderförmig ausgebildet und unabhängig voneinander drehbar angeordnet sind, daß auf der Umfangsflache des einen Bildträgers ein Planetenbild und auf der Uiafangsfläche des zweiten Bildträgers ein Wolkenbild aufgetragen ist, daß jedes Bild in einem !Strahlengang liegt, daß ein optisches Mittel zur Zusiir.unenfub.rung der von den Bildern ausgehenden Strahlengänge vorgesehen ist« und daß in den'Projektionsstrahlengängen den Bildträger» mindestens ein Verzeichnungssystem nachgeordnet ist* Die Erfindung wird vorteilhaft durch eine unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeit der beiden Bildträger beeinflußte Die abzubildende Kugelform der Planeten wird dadurch erreicht, daß die Pole der Planeten auf gleich großen Kreisbahnen laufen, die Verzeichnungsoptik liefert eine Zwischenabbildung mit deren Hilfe die Kugel^form der Planeten angenähert wirdο
Aus f uhrunscsb e i si>i e 1:
Die Erfindung soll anhand nachstehender schematischer Zeichnungen näher erläutert werden« Das Bild der Planetenoberfläche und das Wolkenbild befinden sich auf je einem Diastreifen 10 bzvve 14« Jeder Diastreifen 10 bzwe 14 ist auf je einem der zylinderförmigen Bildträger 11. und 12 befestigt« Je ein Beleuchtungssystem 13 und 15 , dessen Lichtquelle auf der Zeichnung nicht dargestellt ist,.durchstrahlen je einen der zylin-. derförmigen Bildträger 11 und 12 von Innenο
fct*.
Die zylinderförmigen Bildträger drehen sich so an dem nacligeordneten optischen ·Verzeichnungssystem 9 und 16 vorbei? daß jeweils nur ein Ausschnitt von einer Planetenansicht an die Kuppel des Planetariums projiziert mrcL· Die Bilder der beiden Diastreifen 10 und 14 werden mittels Teilungswürfel überlagert und auf einen Spiegel 7 abgebildete Der Spiegel 7 reflektiert das Lichtbündel 17 der durch den Teilerwürfel 8 überlagerten Bilder der Diastreifen 10 und 14 in Richtung des optischen Systems für die Zwischenabbildung 6e Das Strahlenbündel 17 wird danach auf einen Spiegel 5 i"ß der Zwischenbildebene mit umgehender Phasenkalotte 4 projiziert, die die Phasenwechsel bewirkt« Mittels Pokussierglied 3 Abbildungsoptik 2 und Schwenkspiegel 1 wird das überlagerte Bild der beiden Diastreifea 10 und 14 auf der Projektionskuppel abgebildet«,
3470 3503

Claims (1)

  1. Jx -
    .Erfindungsanspruch:
    Ί. Planetenprojektorj mit mindestens einem rotierenden Bildträger, einem optischen System zur Beleuchtung des Bildträgers j einer Phasenkalotte zur Erzeugung der Phasenwechsel des jeweiligen Planeten und einem optischen System zur Projektion der Bewegungsabläufe des Planeten, dadurch gekennzeichnet j daß zwei Bildträger zylinderförmig ausgebildet und unabhängig voneinander drehbar angeordnet sind 5 daß auf der Umfangsflache des einen Bildträgers ein Planetenbild und auf der lloifangsfläche des zweiten. Bildträgers ein Wolkenbild aufgetragen ist, daß jedes Bild in einem Strahlengang liegt, daß ein optisches Mittel zur Zusammenführung der von den Bildern ausgehenden Strahlengänge vorgesehen ist, und daß in den Projektions-Strahlengängen den Bildträgern mindestens ein Verzeichmmgssystern nachgeordnet ist»
    z. .Planetenprojektor nach Punkt 1.* dadurch gekenn-. zeichnet, daß die zylinderförmigen Bildträger unterschiedliche Rotationsgeschwindigkeiten aufweisen«
    . Hierzu 1 Seile Zeichnungen
    7 c. September 1979
    Khn/Schn
    3470:
DD79215420A 1979-09-10 1979-09-10 Planetenprojektor DD145969A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79215420A DD145969A1 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Planetenprojektor
DE19803028523 DE3028523A1 (de) 1979-09-10 1980-07-28 Planetenprojektor
US06/179,654 US4311468A (en) 1979-09-10 1980-08-27 Planet projection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79215420A DD145969A1 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Planetenprojektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD145969A1 true DD145969A1 (de) 1981-01-14

Family

ID=5520005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79215420A DD145969A1 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Planetenprojektor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4311468A (de)
DD (1) DD145969A1 (de)
DE (1) DE3028523A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8884883B2 (en) * 2008-01-25 2014-11-11 Microsoft Corporation Projection of graphical objects on interactive irregular displays
US9459784B2 (en) 2008-07-25 2016-10-04 Microsoft Technology Licensing, Llc Touch interaction with a curved display
US8446367B2 (en) * 2009-04-17 2013-05-21 Microsoft Corporation Camera-based multi-touch mouse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074183A (en) * 1961-01-03 1963-01-22 Spitz Lab Inc Projecting means for planetariums
DE1209424B (de) * 1964-06-27 1966-01-20 Zeiss Carl Fa Projektionseinrichtung fuer sich langsam aendernde Bilder, insbesondere in einem Projektionsplanetarium
US3589035A (en) * 1968-10-14 1971-06-29 James D Vickery Drive unit and projector attachments for planetarium projectors
US4178701A (en) * 1977-12-01 1979-12-18 Sadler Philip M Cylindrical planetarium projector

Also Published As

Publication number Publication date
US4311468A (en) 1982-01-19
DE3028523A1 (de) 1981-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626097C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bilddarstellung auf einer Großbildprojektionsfläche mittels eines einen DMD-Chip aufweisenden DMD-Projektors
DE4140786A1 (de) Schwenkbares projektionssystem mit lichtwellenleiterelementen
DE3641049C2 (de)
DE2534695C2 (de) Optisch-mechanischer Abtaster
EP0852048B1 (de) Vorrichtung zur kuppelprojektion
DD145969A1 (de) Planetenprojektor
EP0118057A1 (de) Verfahren zur optisch-mechanischen Abtastung zweier Sehfelder und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1260850B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von stationären Bildstörungen bei Bildprojektionen mit zeitlich oder räumlich kohärentem Licht, sowie System zur Bildprojektion
DE224394T1 (de) Projektionsgeraet mit sphaerischem schirm, insbesondere fuer reklamezwecke.
DE69700052T2 (de) Vorrichtungen mit Mikrofiltern zur Auswahl von Farben und Bildern
DE2753399C2 (de) Vorrichtung zum Projizieren des Horizonts für einen Luftfahrtsimulator
DE1947598A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung bzw. zum Zusammenstellen eines Infrarotbilds
DE19806556A1 (de) Vorrichtung zur Gestaltung einer wandartigen Fahrbahnumgebung
DE602004007350T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Pixelgenerierung, Vorrichtung und Verfahren zur Bildprojektion
DE697006C (de) Projektionseinrichtung fuer Planetarien
DE3317495C2 (de)
DE1180239B (de) Rasterkinematographisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2657166A1 (de) Projektionskoerper fuer lichtoptische abbildungsverfahren
DE19906435A1 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge mit in Blickrichtung des Fahrers angeordnet einer Anzeigefläche
DE439104C (de) Optischer Ausgleich fuer Kinematographen
DD228671A1 (de) Einrichtung zur darstellung von rotationssymmetrischen koerpern
AT145967B (de) Projektionseinrichtung.
DE554472C (de) Fernsehempfaenger fuer die gleichzeitige Wiedergabe mehrerer gleicher Bilder beliebiger Groesse
DE718293C (de) Sendeeinrichtung fuer farbiges Fernsehen nach dem Lichtstrahlabtastverfahren
DE4326260C1 (de) Steuerbare Horizontblende für Planetarien

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee