DD144384A1 - Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut - Google Patents

Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut Download PDF

Info

Publication number
DD144384A1
DD144384A1 DD21459279A DD21459279A DD144384A1 DD 144384 A1 DD144384 A1 DD 144384A1 DD 21459279 A DD21459279 A DD 21459279A DD 21459279 A DD21459279 A DD 21459279A DD 144384 A1 DD144384 A1 DD 144384A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
block
book
coupling
books
high cycle
Prior art date
Application number
DD21459279A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Grueger
Original Assignee
Christian Grueger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Grueger filed Critical Christian Grueger
Priority to DD21459279A priority Critical patent/DD144384A1/de
Priority to JP9003280A priority patent/JPS5623163A/ja
Priority to CH512980A priority patent/CH649503A5/de
Priority to GB8024189A priority patent/GB2055767B/en
Publication of DD144384A1 publication Critical patent/DD144384A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Auslagemechanismus fuer blockartiges Arbeitsgut und dient vorzugsweise zur Erzeugung einer Schuppe von Buchblocks, Buechern oder Broschueren in buchherstellenden Maschinen, insbesondere bei hohen Taktzahlen. Das Abbinden des jeweils verwendeten Klebstoffes innerhalb der Klebebind- und Faelzeltechnologie erfordert eine Erhoehung der Stapeldichte fuer den Arbeitsgang "Trocknung". Die Stapeldichte wird erhoeht, indem die Buchblocks in eine gemeinhin als Schuppe bezeichnete Stellung gebracht werden. Ziel der Erfindung ist, einen fuer hohe Taktzahlen geeigneten Auslagemechanismus zur Schuppenbildung von Buchblocks, Buechern oder Broschueren zu schaffen. Dazu ist ein stufenlos auf verschiedene Buchblockstaerke, Formate und die sich daraus ergebenden Schuppenwinkel einstellbarer Mechanismus, dessen Bewegungsverhaeltnisse bei Gewaehrleistung eines Ueberlastschutzes hohe Taktzahlen ermoeglichen, erforderlich. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, das das am Buchblock engreifende Organ an einem Koppelpunkt eines wahlweise ueber ein ungleichmaessig uebersetzendes Getriebe angetriebenen Koppelgetriebes angeordnet wird und sich auf einem Abschnitt einer Koppelkurve bewegt, durch welchen die Lageveraenderung der Buchblocks bestimmt wird. -Figur-

Description

214 59 2 -.<-
Titel der Erfindung
Auslagemechanismus für blockartiges. Arbeitsgut
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Auslagemechanismus für blockartiges Arbeitsgut und dient vorzugsweise zur Erzeugung einer Schuppe von Buchblocks, Büchern, Broschüren und dgl. in buchherstellenden Maschinen, insbesondere bei hohen Taktzahlen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Technologie der z.B. Broschüren- und Buchherstellung beinhaltet innerhalb der Klebebinde- und I?älzeltechnologie den Arbeitsgang "Trocknung". In der Trocknung erfolgt das Abbinden des jeweils verwendeten Klebstoffes. Der dazu notwendige Zeitraum erfordert eine Erhöhung der Stapeldichte, wodurch die Buchblocks mit verminderter Geschwindigkeit durch die Trocknung laufen können. Die Stapeldichte wird erhöht, indem die Buchblocks in eine gemeinhin als Schuppe bezeichnete Stellung gebracht werden. Der die Schuppe bildende Mechanismus nuß dabei stufenlos auf verschiedene Buchblockstärken, Formate und sich daraus ergebende Schuppenvv'inkel einstellbar sein.
Eine bekannte Lösung arbeitet mit einer über ein Kurvengetriebe angetriebenen Schwinge· Nachteilig wirkt sich bei dieser Lösung das ungünstige Verhältnis von Arbeitsphsse au Rastphase aus. Infolge der dadurch auftretenden hohen Beschleunigungskräfte hebt die aus arbeitsschutztechnischen Gründen kraftschlüssig geführte Eolle des Kurvengetriebes von der Kurvenbahn ab. Bei hohen Drehzahlen treten dadurch übermäßiger Verschleiß, unexaktes Bewegungsgesetz und Geräusche auf.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist, eihen für hohe Taktzahlen geeigneten Auslagemechanisraus zur Schuppenbildung von Buchblocks, Büchern oder Broschüren zu schaffen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Zur Erhöhung der möglichen Taktzahl, gegenüber der erreichbaren !Paktζahl mit bekannten Auslagemechanismen zur Schuppenbildung von Buchblocks, Büchern oder Broschüren ist ein stufenlos auf die verschiedenen Euchblockstärken, formate und die sich daraus ergebenden Schuppenwinkel einsteilba-11S^ Mechanismus, dessen Bewegungsverhältnisse, unter Beibehaltung einer aus sicherheitstechnischen Gründen erfor- derliehen kraftschlüssigen Verbindung, hohe 'Taktzahlen ermöglichen, zu schaffen, Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das am Buchblock angreifende und die Lageveränderung des Buchblocks herbeiführende Organ an einem Koppelpunkt eines Koppelgetriebes angeordnet wird, dessen Koppelkurve (IQ vorzugsweise eine Fläche umschreibt, wobei auf einem. Abschnitt A - 3 der Koppelkurve K die Berührung mit dem
214 592
Buchblock hergestellt ist und dieser in die erforderliche Schräglage gebracht wird. Durch Verstellung eines oder mehrerer Gestellpunkte und/oder der kinematischen Abmessungen des die Koppelkurve erzeugenden Getriebes, läßt sich für beliebige Anforderungen (Formate, Buchblockst ärken usw.) die Koppelkurve stufenlos in ihrer Form und Lage in bezug auf die Lage des Buchblockes anpassen. Zur Verringerung der Geschwindigkeit des Koppelpunktes im Moment des Auftreffens auf den Buchblock kann dem Koppelgetriebe ein ungleichmäßig übersetzendes Getriebe vorgeschal_ tet werden, wodurch die Verletzungsgefahr für den Buchblock vermindert wird. Um bei öberlastung infolge Makulatur eine Oberlastsicherung zu gewährleisten, wird in das Koppelgetriebe eine Feder eingeschaltet.
Ausführungsbeispiel
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Die Figur zeigt eine Ansicht in Blickrichtung von oben auf den Ausleg emec ha nismus. Dieser besteht aus der Kurbelschleife · 5j 6, 7, 8 und dem an der Koppel 7 befestigten, an dem Buchblock 2 angreifenden Organ 9· 2er Gleitstein 8 ist schwenkbar an einem an dem Gleitstein 10 starr befestigten Glied 15 angeordnet, über die Klemmschraube 11 ist der Gleitstein 10 auf einer Führungsstange 12 arretiert. Bine Feder 13 drückt die Führungsstange 12 gegen den Anschlag 14. Wird die Klemmschraube 11 gelöst und der Gleitstein 10 auf der Führungsstange 12 an einer anderen Stelle befestigt, ändern sich die kinematischen Abmessungen der Kurbelschleife 5, 6» 7, 8 und damit die Form der Koppelkurve K, wodurch die Schrägsteilung des Buchblocks reguliert werden kann·
Durch die ZufUhrbänder 1 werden die. stehenden Buchhlpcks dem !Förderband 3 zugeführt« Steht ein Buchblock 2 zur \ ..·;,: Drehung bereit, trifft das Organ 9>. welches sich auf - der Koppe!kurve K bewegt, suf den Buchdeckel 4 auf. und schiebt den Buchblock 2 durch die \ieiterbewegung auf dem. Abschnitt k — Ξ in die gewünschte Schräglage, wodurch gleichzeitig -V der Saum für den nachfolgenden Buchblock 2 frei wird.,; .;.;: Wird durch ein Hindernis die' Bev/egung auf der Koppelkurve: gehemmtg so weicht Glied 12 gegen die Federkraft der Ee- ;λ der 13 aus. . . '

Claims (4)

ErfindungsanSprüche ' ·
1, Auslagemechanismus für blockartiges Arbeitsgut, vorzugsweise zur Erzeugung einer Schuppe von Buchblocks, Büchern oder Broschüren in buchherstellen Maschinen, gekennzeichnet dadurch, daß das am Buchblock (2) angreifende und die Lageveränderung des Buchblocks (2) herbeiführende Organ (9) an einem Koppelpunkt eines Koppelgetriebes (5» 6; 7 J 8) angeordnet ist, dessen Koppelkurve (k) vorzugsweise eine Fläche umschreibt, wobei auf einem Abschnitt A — Ξ der Koppelkurve (k) die Berührung mit dem Buchblock (2) hergestellt ist und dieser in die erforderliche Schräglage gebracht wird,
2· Auslagemechanismus für blockartiges Arbeitsgut nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß zur Anpassung an beliebige Anforderungen hinsichtlich der Schuppenbildung mindestens ein Gestellpunkt (z. B. 5) und/oder die kinematischen Abmessungen des Kurbelgetriebes (5I 6; 7i 8) durch Verstellmöglichkeiten (z« B, 10) veränderbar sind·
3· Auslagemechanismus für blockartiges Arbeitsgut nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens ein Gestellpunkt (z# B. 5) federnd angeordnet ist und/oder mindestens ein Getriebeglied (z. B, 12) als Feder ausgebildet ist,
4· Auslagemechanismus für blockartiges Arbeitsgut nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß dem die Koppelkurve erzeugenden Koppelgetriebe (5j 6; 7$ 8)ein ungleichmäßig übersetzendes Getriebe vorgeschaltet ist·
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD21459279A 1979-07-25 1979-07-25 Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut DD144384A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21459279A DD144384A1 (de) 1979-07-25 1979-07-25 Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut
JP9003280A JPS5623163A (en) 1979-07-25 1980-07-03 Mechanism for arranging massive work object
CH512980A CH649503A5 (de) 1979-07-25 1980-07-03 Auslagemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut, insbesondere zur erzeugung einer schuppe von buchblocks.
GB8024189A GB2055767B (en) 1979-07-25 1980-07-24 Apparatus for changing attitudes of block-shaped articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21459279A DD144384A1 (de) 1979-07-25 1979-07-25 Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD144384A1 true DD144384A1 (de) 1980-10-15

Family

ID=5519397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21459279A DD144384A1 (de) 1979-07-25 1979-07-25 Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5623163A (de)
CH (1) CH649503A5 (de)
DD (1) DD144384A1 (de)
GB (1) GB2055767B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1886832A1 (de) 2006-08-10 2008-02-13 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
EP1886833A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
ATE495024T1 (de) 2008-10-02 2011-01-15 Mueller Martini Holding Ag Verfahren zur herstellung von klebegebundenen buchblocks, sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS506409U (de) * 1973-05-14 1975-01-23

Also Published As

Publication number Publication date
CH649503A5 (de) 1985-05-31
GB2055767A (en) 1981-03-11
JPS5623163A (en) 1981-03-04
GB2055767B (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593395B1 (de) Spreizvorrichtung zum Spreizen von Klemmrücken beim Binden von Blättern
EP0038942A1 (de) Falz- und Heftmaschine für Papierbögen
DE1625149A1 (de) Hydrostatische Kraftuebertragungen
DE3731863A1 (de) Materialzufuehrungseinrichtung
DD144384A1 (de) Auslegemechanismus fuer blockartiges arbeitsgut
DE3828469C2 (de)
DE226734C (de)
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
EP0475125B1 (de) Einstellvorrichtung zur Veränderung des Phasenwinkels zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle eines Kettentriebes bei einer Bogendruckmaschine
DE2549319C3 (de) Quertransporteinrichtung an einer Mehrstufenpresse
DE3215700A1 (de) Handhabungseinrichtung, insbesondere zum bestuecken, entladen und transportieren von werkstuecken
DE2116248C3 (de) Bogenablegevorrichtung
DE2648266C2 (de) Vorschubeinstellvorrichtung für Nähmaschinen
DE10326455B4 (de) Falzmesserantrieb einer Falzmaschine
DE3930855C2 (de)
DE10326453B4 (de) Falzmesserantrieb einer Falzmaschine
CH433892A (de) Antriebsvorrichtung zur Erzeugung einer hin- und hergehenden Bewegung
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE3018696C2 (de)
DE97653C (de)
DE2502569B2 (de) Bandzugregelvorrichtung
DD273418A1 (de) Vereinzelungsmechanismus fuer zusammentragmaschine
DE34965C (de) Papierführung an Buchdruckmaschinen mit zwei Druckcylindern
DE2618035A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer drucker
DE152102C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee