DD135156B1 - Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation - Google Patents

Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation Download PDF

Info

Publication number
DD135156B1
DD135156B1 DD20130777A DD20130777A DD135156B1 DD 135156 B1 DD135156 B1 DD 135156B1 DD 20130777 A DD20130777 A DD 20130777A DD 20130777 A DD20130777 A DD 20130777A DD 135156 B1 DD135156 B1 DD 135156B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sterilization
hot air
indicator
steam
air testing
Prior art date
Application number
DD20130777A
Other languages
English (en)
Other versions
DD135156A1 (de
Inventor
Herwarth Horn
Juergen Witthauer
Rolf Machmerth
Original Assignee
Herwarth Horn
Juergen Witthauer
Rolf Machmerth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herwarth Horn, Juergen Witthauer, Rolf Machmerth filed Critical Herwarth Horn
Priority to DD20130777A priority Critical patent/DD135156B1/de
Publication of DD135156A1 publication Critical patent/DD135156A1/de
Publication of DD135156B1 publication Critical patent/DD135156B1/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Beschreibung der Erfindung
Titel der Erfindung
Indikator zur Kontrolle der Dampf- und Heißluftsterilisation
Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung kann überall da Anwendung finden, wo unter Zuhilfenahme thermischer Verfahren sterilisiert wird, d. h. pathogene und apathogene Mikroorganismen und deren Dauerformen abgetötet werden sollen, also im Bereich der gesamten Medizin, aber auch der pharmazeutischen Produktion, der Lebensmittelkonservierung und anderen Ortes.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Die erfolgreiche Anwendung der thermischen Verfahren für die Sterilisation ist an die Einhaltung der Parameter Temperatur und Zeit bzw. Temperatur, WasserdampfkonzentiEtion und Zeit gebunden.
Die erforderliche Kontrolle der Parameter erfolgt durch Temperatur-, Druck- und Zeitmessung oder durch das Mitführen geeigneter biologischer Indikatoren. Diese Kontrolle innerhalb des Sterilgutes an dessen thermoelektrisch ungünstigstem Punkt erfordert - besonders bei der Dampfsterilisation einen erheblichen Aufwand, andererseits liegen bei Anwendung biologischer Indikatoren die Ergebnisse erst nach mehreren Tagen vor.
Die Übertragung einmal kontrollierter Parameter auf andere Sterilisiergüter, Verpackungsarten, Packungsdichten und
Sterilisatortypen kann den Sterilisationserfolg infragestellen oder ökonomisch aufwendige und materialschädigende Übersterilisationen zur Folge haben. Es existieren Indikatoren auf chemischer Basis sowohl für die Dampfals auch für die Heißluftsterilisation. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie entweder nur für eine Sterilisationsart anwendbar sind, oder keine für die Sterilisation bedeutsame Zeitabhängigkeit besitzen.
Ziel der Erfindung:
Die Erfindung ermöglicht das Mitführen eines Indikators auf chemischer Basis an oder in jedem Sterilisiergut und dessen Verpackung. Damit ist durch Vergleich der Farbänderung die sofortige Aussage möglich, daß an der entsprechenden Stelle alle Parameter eingehalten wurden und welches thermische Sterilisationsverfahren angewendet wurde.
Die Erfindung beseitigt die genannten Schwierigkeiten und dient als Protokoll für die Übergabe des Sterilgutes vom Betreiber des Sterilisators an den Anwender des Gutes.
Darlegung des Wesens der Erfindung;
Das Wesen der Erfindung besteht in einem Indikator zur Kontrolle der Dampf- und Heißluftsterilisation, der im Gegensatz zu bereits existierenden Indikatoren sowohl für die Dampfsterilisation als auch für die Heißluftsterilisation einsetzbar ist, der für jede der beiden Sterilisationsarten eine spezifische Farbe im Vergleich zur Färbung von der Sterilisation aufweist und der gleichzeitig durch graduelle Farbunterschiede die Zeiteinwirkung der Parameter Temperatur und Wasserdampf bei der Dampfsterilisation und Temperatur bei der Heißluftsterilisation abzulesen gestattet.
Der Indikator besteht aus einem geeigneten Träger, der mit einer Suspension, die aus einem haftfähigen Suspensionsmittel und zwei Metallsalzen besteht, versehen wird.
Me Heratellungabedingungen des Indikators, insbesondere Temperatur und Feuchte, sind dabei so zu wählen, daß eine vorzeitige Reaktion der Komponenten, die zu einer Farbänderung führen, vermieden wird. Dabei sind die Metallsalze, das Suspensionsmittel, die Konzentration der Metallsalze in der Suspension, und der Träger variabel, sofern der daraus hergestellte Indikator die im Patentanspruch angegebenen Bedingungen erfüllt.
Ausführungsbeispiel:
0,37 g Blei (II) Chlorid und 0,13 g Zinksulfid, die Vorher getrennt in einer Kugelmühle fein gemahlen wurden, werden in 5 ml Synthesekautachuklösung CBLA auspendiert
ρ und diese Suspension auf eine Papierfläche von 250 χ 1 cm ausgestrichen und nach Lufttrocknung bei Raumtemperatur mit einer Synthesekautschuklösung CBLA überstrichen und erneut luftgetrocknet. Die so erhaltenen Indikatoren ergeben bei der Dampfateriliaation einen Farbumschlag nach grau und bei der Heißluftateriliaation einen Farbumschlag nach braun, deren Farbtiefe durch eine Vergleichsskala eine Aussage über die Zeit der Einwirkung der Sterilisationsparameter ermöglicht.

Claims (2)

  1. -t-
    Patentanspruch:
    1. Verfahren zur Kontrolle der Dampf- und Heißluftsterilisation dadurch gekennzeichnet/ daß geeignete Träger mit einer Suspension, die aus einem haftfähigen Suspensionsmittelund zwei Metallsalzen besteht, versehen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Farbumschlag nach grau bei der Dampfsterilisation und nach braun bei der Heißluftsterilisation durch Vergleich mit einer den Sterilitätsbereich kennzeichnenden Skala auf das angewandte Sterilisationsverfahren und auf die Einwirkung der Sterilisationsparameter auf das Sterilisiergut geschlossen werden kann.
DD20130777A 1977-10-03 1977-10-03 Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation DD135156B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20130777A DD135156B1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20130777A DD135156B1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD135156A1 DD135156A1 (de) 1979-04-18
DD135156B1 true DD135156B1 (de) 1983-05-25

Family

ID=5509939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20130777A DD135156B1 (de) 1977-10-03 1977-10-03 Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD135156B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700471U1 (de) * 1987-01-10 1987-03-05 Versloot C S P
GB8704680D0 (en) * 1987-02-27 1987-04-01 Minnesota Mining & Mfg Indicator elements for autoclaves
DE4108595A1 (de) * 1990-03-19 1991-09-26 Hoelter Heinz Entsorgungsanlage fuer krankenhausabfaelle und verfahren zur entsorgung von krankenhausabfaellen

Also Published As

Publication number Publication date
DD135156A1 (de) 1979-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397202B (de) Verwendung von chlordioxidgas als chemisches sterilisierungsmittel
DE69829146T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Ermittlung der Einwirkung eines oxidativen Sterilisationsmittels die einen nicht-pH-sensiblen ausbleichenden metallischen Azofarbstoff als chemischen Indikator verwenden
DE60027501T2 (de) Chemischer Indikator
DE69723277T2 (de) Dampfsterilisierungsanzeigdende zusammensetzungen
DE2715299A1 (de) Sterilitaetsteststreifen
DE3319019C2 (de)
DE1492498B2 (de) Desinfektion^-Anzeige vorrichtung
EP0093920A1 (de) Bioindikator
DD135156B1 (de) Indikator zur kontrolle der dampf-und heissluftsterilisation
DE3344103A1 (de) Verfahren und mittel zum sterilisieren
DE1792157C3 (de) Verfahren zum Sterilisieren von festen Oberflächen
EP0324729A1 (de) Verfahren zur Inaktivierung von vermehrungsfähigen filtrierbaren Krankheitserregern in Blutplasmaprodukten
DE3038255A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung von biologischen wirkungen physikalischer und/oder chemischer agenzien
EP1485135B1 (de) Verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination
DE1287255B (de) Verfahren zur Herstellung von sterilen, nicht toxischen Loesungen
DE1792224A1 (de) Verfahren zum Sterilisieren,Desinfizieren und/oder Konservieren von fluessigen oder festen Stoffen
DD273775A1 (de) Sterilisationsindikator fuer die gassterilisation
DD273776A1 (de) Kontrollindikator fuer die gassterilisation
EP0369185B1 (de) Verfahren zum Abtöten von Keimen
DE2416433A1 (de) Sterilverpackung
DE1492498C (de) Desinfektions Anzeigevorrichtung
DE366067C (de) Verfahren zum Haltbarmachen organischer Stoffe, wie Nahrungs-, Genuss- und Arzneimittel
DE600341C (de) Verfahren zur Herstellung von keimfreiem, festem und haltbarem Catgut
WO2004101006A1 (de) Testeinheit und verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination und eine zu dem verfahren geeignete containerverpackung
AT131775B (de) Verfahren zur Sterilisation von chirurgischem Nähmaterial unter gleichzeitiger Prüfung auf Keimfreiheit.