CH97390A - Regenerativ-Heizeinrichtung mit einer durch ein Reinigungsmittel wirkenden Fegevorrichtung. - Google Patents
Regenerativ-Heizeinrichtung mit einer durch ein Reinigungsmittel wirkenden Fegevorrichtung.Info
- Publication number
- CH97390A CH97390A CH97390DA CH97390A CH 97390 A CH97390 A CH 97390A CH 97390D A CH97390D A CH 97390DA CH 97390 A CH97390 A CH 97390A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cleaning agent
- regenerative heating
- heating device
- works
- sweeping
- Prior art date
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 10
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 title claims description 10
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 title claims description 8
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 title claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Cleaning In General (AREA)
Description
Ite,geuerativ-Heizeinrichtung init einer durch ein Reinigungsmittel wirkenden Fegevorrichtung. Die Erfindun.,#,# betrifft eine Regenerativ- Heizeinrielitung mit einer durch ein Reini- ,Olunolsmittel wirkenden Fegevorrichtung. Die bisher bekannten Russabblasevorrich- tungen, zum Beispiel zum Abblasen des 1'%,usses von den Wüsserröhren bei Röhren- hesseln, sind gewöhnlich derart angeordnet, dass ein Rohr, welches das Reinigungsmittel, zum Beispiel heisse Luft oder Dampf, zuführt, im Verhältnis zu dem feststehenden Kessel beweglich und einstellbar ist. Vorlieo,ende Erfindung kennzeichnet sieh dagegen dadurch, dass der züi reinigende Körper der Regenerativ-Heizeinrichtung nahe ,in einem oder mehreren, mit Löchern ver- sehenen, das Reinigringsmittel führenden Rohren beweglich angeordnet ist. Ein Ausfülirungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnunr veranschaulicht, wobei Fig. <B>1</B> im Schnitt die Fegevorrichtung mit dem zu reinigenden Körper einer Regenerativ- Heizeinriehtung darstellt, und Fig. <B>2</B> eine Draufsicht zu Fig. <B>1</B> zeigt. <B>I</B> Wie in der Zeichnung gezeigt-, bezeichnet <B>1</B> einen scheibenförmigen Teil einer Regene- rafiv-Heizeinrichtung, -#velcher Teil um laufend oder oszillierend ist und regenerie rende Masse 2 trägt. Diese Masse 2 kann zum Beispiel aus Blechen bestehen, die in Abteilungen der Scheibe<B>1</B> angebracht sind, wobei die Abteilungen durch peripherisclie und radiale Zwischenwände<B>3</B> bezw. 4 ge bildet werden. Es wird -angenommen, dass die reggenerierende Masse in einem Teil der Scheibe<B>1</B> von einem wärmeabgebenden Flui- duin züm Beispiel Abgasen, -und in einem andern Teil der Scheibe von einem wärme aufnehmenden Fluidam, zum Beispiel Luft, durchströmt wird, beispielsweise wie durch die Pfeile in Fig. <B>1</B> -angegeben wird. Die bei dieser Heizeinrielltung angeord nete Fegevorrichtung ist wie folgt eingerie'h- tet. <B>5</B> bezeichnet ein Zuströmrohr für das Reinigungsmittel, Dampf oder dergleichen, <B>6</B> ein'Verteilungsorgan, zum Beispiel ein en Hahn, während<B>7, 8</B> und<B>9</B> drei Röhren sind, die mit runden Löchern oder Spalten für den Austritt des Reinigun-smittels versehen sind. Jede Pxölire avbeitet auf einen Teil der Scheibe<B>1,</B> und infolgedessen kann man, bei eiitspreChender Einstellung des Ver- teilungsorganes, nur einen Teil der Scheibe fegen, Falls man stets die ganze Scheibe zu -Legen wünscht, können die drei Röhren<B>7, 8</B> und<B>9</B> durch eine eilizioe Röhre ersetzt wer- ZD den. Zweckmässig wird, wie in der Zeichnung veranschaulicht ist, eine derartige Fegevor- richtumy oberhalb und unterhalb der Seheibe angeordnet, wodurch das Fegen sehr wirk sam wird, weil Russteilchen, die, nicht durch Blasen in der einen Richtung gelöst, leicht durch Blasen in entgegengesetzter Riehtung entfernt werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Re-,erierativ-Heizeinrichtuno" mit einer dirrell ein Reinigungsmittel wirkenden Fege- vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der tz <B>In</B> zu reinigende Körper der Regenerativ-Heiz- einrichtung nahe an einem oder mehreren, mit Löchern versehenen, das ReinigUngsmittel 21 führenden Rohren beweglich angeordnet ist.UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> naell Patent <B>b C</B> alisprI1U11. dadurell gehennzeiehnet, dass Ckr 7u, reinigende Körper drehbar aligeurdnet ist. Regenerativ-Heizeinriehtung nach Patent anspruch, dadureh gekennzeichnet, dass das Rohr bezw. die Rohre ortsfest angeord net sind.<B>3.</B> Reuenerativ-II.eizeinrielitung nach Patent- aiispruch, c1,1durch gehenirzeichnet, dass nahe an dem bewegliehen Körper zwei oder mehrere in entgegengesetzter Rich- tun- wirkende Röhrengruppen angeordnet n LI sind.4. Regenerativ-Heizeinriehtung nach Patent anspruch, dadurch gekennzeielinet, dass der zu reinio-eiide Körper aus Blechen be stellt, deren Seitenflächen in der Richtung der Strahlen des Reinigungsmittels ver laufen,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE97390X | 1920-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH97390A true CH97390A (de) | 1923-01-16 |
Family
ID=20277424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH97390D CH97390A (de) | 1920-04-23 | 1921-04-21 | Regenerativ-Heizeinrichtung mit einer durch ein Reinigungsmittel wirkenden Fegevorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH97390A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266435B (de) * | 1963-04-01 | 1968-04-18 | Kraftanlagen Ag | Rauchgasbeheizter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer mit Reinigungsvorrichtung |
-
1921
- 1921-04-21 CH CH97390D patent/CH97390A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266435B (de) * | 1963-04-01 | 1968-04-18 | Kraftanlagen Ag | Rauchgasbeheizter umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer mit Reinigungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1907758B2 (de) | Wasserrohrkessel | |
CH97390A (de) | Regenerativ-Heizeinrichtung mit einer durch ein Reinigungsmittel wirkenden Fegevorrichtung. | |
AT126226B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw. | |
DE3619157C2 (de) | ||
DE539576C (de) | Mittelbar beheizter Dampferzeuger mit Fluessigkeitsumlaufheizung | |
DE418869C (de) | Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln und Einstrahlnischen an der Feuerraumseite | |
AT110070B (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser. | |
DE592819C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch | |
AT19957B (de) | Wärmeaustauschvorrichtung. | |
AT94729B (de) | Kombinierter Wasserrohr-Heizrohrkessel. | |
DE874314C (de) | Dampfkesselanlage | |
AT123950B (de) | Schlangenrohrkessel. | |
DE445680C (de) | Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen | |
DE342899C (de) | ||
DE738293C (de) | Vorrichtung zur Halterung von rauchgasbeheizten Rohrbuendeln | |
AT104826B (de) | Rauchgasvorwärmer. | |
AT29784B (de) | Überhitzer. | |
DE921482C (de) | Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit Vorrichtung zur Verkleinerung des Feuerraumes | |
DE452923C (de) | Rauchgasspeisewasservorwaermer mit zickzackfoermig verlaufenden Rohren | |
AT85781B (de) | Einrichtung zur Erhitzung und Verteilung des Speisewassers bei mehrgliedrigen Dampfkesseln. | |
DE337565C (de) | Braupfannenfeuerung mit an dem Vorwaermer angeschlossenem Warmwassererzeuger | |
AT105146B (de) | Kammerwasserrohrkessel mit einzelnen Wasserrohrgruppen. | |
AT31566B (de) | Dampfkessel. | |
DE572549C (de) | Vor Wasserrohren eines Dampferzeugers angeordneter Strahlungsueberhitzer | |
DE434099C (de) | Wasserrohrkessel |