CH85129A - Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik.

Info

Publication number
CH85129A
CH85129A CH85129DA CH85129A CH 85129 A CH85129 A CH 85129A CH 85129D A CH85129D A CH 85129DA CH 85129 A CH85129 A CH 85129A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adhesive
fibrous web
sep
web
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Emil Haefely Cie
Original Assignee
Haefely & Cie Ag Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haefely & Cie Ag Emil filed Critical Haefely & Cie Ag Emil
Publication of CH85129A publication Critical patent/CH85129A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/26Processes for applying liquids or other fluent materials performed by applying the liquid or other fluent material from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description


  Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einen schmelz  baren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik.    Zur Herstellung von Lackpapier, wie das  selbe allgemein auf dem Gebiete der Elektro  technik zu Isolierzwecken verwendet wird.  dient bekanntlich meist eine Lösung von  Lack und dergleichen in Alkohol, Benzin  und andern leichtflüchtigen Lösungsmitteln,  die in flüssigem Zustande zum Überziehen  des Papiers benutzt, beziehungsweise auf  dasselbe aufgetragen wird, worauf der Lack  leim     Durchgange    des Papiers durch eine  Trockenkammer oder über eine Trockenbahn  durch Austreiben' des Lösungsmittels auf  dem Papier aufgetrocknet wird. Diese Her  stellungsweise benötigt in erster Linie ein  Lösungsmittel für den Lack.

   Dann wird  durch das Auftragen einer flüssigen Lack  lösung dem Papier eine gewisse Feuchtig  keitsmenge einverleibt, die bei der geforder  ten Trockenheit für Isoliermaterial nachher  wieder     zii    entfernen ist.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt nun,  das Überziehen einer     Faserstoffbahn    (Pa  pier-, Gewebebahn usw.) mit einem schmelz  baren Klebemittel auf trockenem Wege     Zu          bewerkstelligen.    Das Verfahren gemäss der  
EMI0001.0006     
  
    Erfindung <SEP> zeigt <SEP> die <SEP> Eigentümlichkeit. <SEP> dass
<tb>  das <SEP> Klebemittel <SEP> in <SEP> trockenem <SEP> Zustande <SEP> der
<tb>  F;

  iserstofflialin <SEP> durch <SEP> Aufstreichen <SEP> zugeführt
<tb>  wird, <SEP> wobei <SEP> es <SEP> auf <SEP> dieser <SEP> durch <SEP> Erwärmen
<tb>  zum <SEP> Schmelzen <SEP> und <SEP> Festhaften <SEP> gebracht
<tb>  wird. <SEP> Hierbei <SEP> kann <SEP> das <SEP> K <SEP> .lebemittel <SEP> in <SEP> Pul  ,.,er- <SEP> oder <SEP> Blockform <SEP> der <SEP> Faserstoffbahn <SEP> zu  "eführt <SEP> werden.
<tb>  Bei <SEP> Verwendung <SEP> eines <SEP> pulverförmigen
<tb>  Klebemittels <SEP> kann <SEP> zum <SEP> Beispiel <SEP> in <SEP> der
<tb>  Weise <SEP> verfahren <SEP> werden, <SEP> dass <SEP> bei <SEP> beweglicher
<tb>  Faserstoffbahn <SEP> das <SEP> pulverförmige <SEP> Klebe  mittel <SEP> in <SEP> einem <SEP> Behälter <SEP> auf <SEP> die <SEP> Faserstoff  bahn <SEP> aufgelegt.

   <SEP> von <SEP> derselben <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Be  hälter <SEP> unter <SEP> einem <SEP> Abstreicher <SEP> hinweg <SEP> und <SEP> darauf <SEP> gleiclimässio, <SEP> verteilt
<tb>  wird. <SEP> uni <SEP> alsdann <SEP> durch <SEP> Erwärmen <SEP> der <SEP> Fa-  serstoffbalin <SEP> zum <SEP> Schmelzen <SEP> und <SEP> Festhaften
<tb>  gebracht <SEP> zu <SEP> werden. <SEP> Zur <SEP> Verteilung <SEP> des
<tb>  pulverförmigen <SEP> Klebemittels <SEP> kann <SEP> zum <SEP> Bei  spiel <SEP> eine <SEP> fein <SEP> gerillte.

   <SEP> feststehende <SEP> oder
<tb>  schrittweise, <SEP> beziehungsweise <SEP> langsam <SEP> dreli  bare <SEP> Verteilwalze <SEP> dienen, <SEP> die <SEP> gewissermassen
<tb>  .31s <SEP> Hamm <SEP> wirkt <SEP> und <SEP> zugleich <SEP> entsprechend
<tb>  den <SEP> Pillenabmessungen <SEP> und <SEP> der <SEP> Eillenans-         bildung die Klebemittel-Auftragmenge be  stimmt. Nichts hindert aber, eine andere  Vorricltung zur Verteilung des pulver  förmigen     Klebemittels,    zum Beispiel einen  Kamm. eine Bürste, eine schiefe Ebene usw.,  z u benützen.  



  Das Schmelzen des Klebemittels auf der       Faserstoffbahn    kann auf dem Wege der  Wärmnekonduktion oder der Närmestrahlung  durcb Leiten der Faserstoffbahn über eine  i n Form einer Walze, eines Tisches oder  ähnlich ausgeführte Heizbahn oder durch  Hindurchführen der Faserstoffbahn durch  einen eleltrisclh oder mittelst Dampfheiz  körpern beheizten Heizraum bewerkstelligt       werden.     



  Handelt es sich um ein Klebemittel in       Blockform,    so kann der Block auf die Faser  stoffbahn an der Stelle, wo dieselbe über  eine Heizbahn läuft, vermöge Eigengewich  tes, Feder- oder besonderer Gewichtswirkung  unter Andruck aufgelegt, beziehungsweise       angedrückt    werden, um durch Abschmelzen  das Überziehen der Faserstoffbahn herbei  zuführen.  



  Bei der Verwendung einer in dieser Weise  mit einem Klebemittel überzogenen Faser  stoffbahn zur Heisstellung von Isolierröhren  und -zylindern nach dem Wickelsystem ist  es oft wünschenswert, eine gewisse Länge  der Faserstoffbahn frei von Klebemittel zu  halten. um zum Beispiel die Herstellung von  mehreren, nachher zu trennenden Röhren  oder Zylindern aufeinander in fortlaufendem  Arbeitsgange zu ermöglichen. Dieses Frei  halten der Faserstoffbahn von Klebemittel  kann lier durch zeitweises Unterbrechen der  Zuführung des Klebemittels im gegebenen  Augenblicle bewerkstelligt werden.  



  Das vorliegende Verfahren gibt auch ein  einfaches Mittel, um den Klebemittelauftrag  auf der Faserstoffbahn in der Breitenrich  tung nach Belieben abzumessen, etwa der  art, dass die beiden Längsränder oder einer,  beziehungsweise mehrere mittlere Längs  streifen der Faserstoffbahn frei von Klebe  mittel bleiben. Dies kann dadurch erreicht  werden, dass die Zufuhrfläche für das Klebe-    mittel auf der     Faserstoffbahn    der Breite  nach entsprechend abgegrenzt wird.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung  eignet sieh besonders vorteilhaft zum Auf  tragen von schmelzbaren natürlichen oder  künstlichen Lacken und Harzen auf eine Pa  pierbahn, welche in der Elektrotechnik zu  Isoliergegenständen aller Art verarbeitet  werden soll. Hier kommt dann gegenüber  dem üblichen Lackierverfahren ausser der  Ersparnis an Lösungsmittel namentlich der  Vorteil zur Geltung, dass der Faserstoffbahn  beim Auftragen des Lackes oder Harze  keine nachher zu entfernende Feuchtigkeit  zugeführt wird, so dass das erhaltene Pro  dukt unbedingt feuchtigkeistfrei ist.

   Auch  ist man bei diesem Anwendungsbeispiel in  der Lage, eine Mischung von in bezug auf  ihre Lösungsmittel, ihre     Lösungstemperatur     usw. verschiedenen, aber bei ungefähr glei  cher Temperatur schmelzbaren Klebemitteln  zu verwenden, indem ja bei dem beschriebe  nen trockenen Auftragen die Lösungseigen  schaften der Klebemittel nicht in Frage  kommen.  



  Zur Ausführung des Verfahrens kann  eine Einrichtung dienen, welche eine     Vor-          richtung        zur        Fortbewegung        der     bahn im Aufstreichkontakte mit dem     trok-          kenen    Klebemittel, kiittel zur Regelung des       Auftrages    desselben auf die     Faserstoffbabn     und eine     Heizvorrichtung    zum Schmelzen  des Klebemittels auf der     Faserstoflbalin    auf  weist.  



  Ein erstes Ausführungsbeispiel einer  solchen Einrichtung ist in     Fig.    1 der bei  liegenden schematischen Zeichnung darge  stellt. Dasselbe dient zum Beispiel zum  Lackieren von Papier. Die fortlaufend     be-          Nvegte        Papierbahn    a gelangt über eine Leit  walze b in einen querverlaufenden     Laek-          zufübrungstrog    c, der mit     pulverförniibein     Lach beschickt wird und über dessen Boden  sie hinweggeht,     verlässt    den Trog c durch  einen Schlitz o unter einem senkrecht ein  stellbaren     Abstreichschieber        d    hinweg.

   der  die Lichtweite des Schlitzes o fixiert und  im grossen und ganzen die Schichtdecke des      von der Papierbahn auf der     obern    Fläche  mitgenommenen Lackes bestimmt. Nach  diem Verlassen des Troges c läuft die auf  der obern Fläche mit einer dünnen Lack  schicht     bedeckte        Papierbahn    unter eine fein  gerillte, zum Beispiel mit einer feinen Ge  winderille versehene Verteilwalze e, die       feststehend    oder drehbar angeordnet sein  kann und gleichsam nach Art eines Ka     mn-          nes    das Lackpulver auf der Papierbahn hin  sichtlich Menge und Gleichmässigkeit der  Sclichtung verteilt.

   Schliesslich wird die  Papierbahn über eine lünstlich beheizte dreh  bare Heizwalze f geführt, auf welcher das  Lackpulver durch die Wärmewirkung zu  einer gleichmässig deckenden Lackschicht  geschmolzen wird, die an der Papierbahn  festha ftet. Die Stärke des Lackauftrages  Hängt in erster Linie von der     Einstellung     des Schiebers d und dann im speziellen von  den Rillenabmessungen und der Rillenaus  bildung der Verteilwalze e ab. Durch Aus  wechseln dieser Walze gegen eine andere  mit geringeren oder grösseren     Rillenabmes-          snugen    oder andersgearteter Rillenform hat  man es in der Hand, die Stärke des Lack  auftrages in gewissen Grenzen zu regulieres;  indessen könnten auch andere Mittel zu die  sem Zwecke vorgesehen sein.

   Eine Art Vor  regulierung für den Lackauftrag liesse sich  etwa dadurch erzielen, dass man die Faser  stoffbahn im Lackzuführungstrog aufein  anderfolgend durch mehrere Schlitze von  nach dem Auslaufe stufenweise abnehmen  der Lichtweite hindurchziehen liesse.  



  Eine gänzliche Unterbrechung der Lack  zufuhr kann dadurch bewirkt werdest, dass  man den Schieber d bis auf die     Faserstoff-          baln    niederschiebt, so dass er keinen Lack  mehr mit derselben durchgehen lässt.  



  Um den Lackauftrag in der Breiten  richtung der Faserstoffbahn nach Belieben  abzumessen, so dass dieselbe etwa an den  Rändern oder im mittlern Teil lackfrei bleibt,  genügt es, die nützliche Breite des     Dureh-          gangsschlitzes    o am Schieber d mittelst  Hilfsschiebern oder sonstwie entsprechend zu  verändern.

      Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in  Fig. 2 der Zeichnung schematisch     veran-          sclaulicht.    Hier wird das Klebemittel in  Blockform, etwa in Gestalt einer Barre, auf  die Faserstoffbahn a unter Andrucl auf  gelegt, und zwar an der Stelle, wo dieselbe  iiber die Heizwalze i läuft, so dass es     ab-          sclmilzt    und in gleichmässiger Schicht die  Faserstoffbahn überzieht. Der Druck, mit  dem der Klebenittelblock auf der Faserstoff  bahn lastet, wird hier durch Federn i hervor  gebracht, könnte aber auch durch andere  Mittel, wie zum Beispiel ein Gewicht, das  narb Bedarf als Gegen- oder Zusatzgewicht  wirken würde, herbeigeführt werden.

   Seine  Gresse bestimmt die Dicke des     Klebemittel-          anftrages,    und dieser kann daher durch     Än-          derung    des     Andruckes    des Blockes nach Bedarf  geregelt w-erden. In analoger Weise kann durch  Alleben des Klebemittelbloekes von der Faser.  Stoffbahn der Klebemittelauftrag zeitweise  gännzliclh unterbrochen werden.  



  Um den Klebemittelauftrag in der     Brei-          tenrichitung    der Faserstoffbahn nach Be  lieben abzugrenzen, kann der Block in sei  ner Länge entsprechend abgemessen oder ab  geteilt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I: Verfahren zum Üherziehen einer Faser- stolfbaln mnit einem schmelzbaren Klebe mittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik, dadurch gelzennzeichnet, dass das Klebemit tel in trockenem Zustande der Faserstoff bahn durch Aufstreichen zugefi lrt wird, wobei es auf dieser durch Erwärmen zum Sclmelzen und Festhaften gebracht wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentansprucl I, da- du rcl gekenuzeichnet, elass das Klebe inittel der Faserstoffbahn in Pulverform ziigefiibrt wird.
    Verfahren nach Patentanspruch I und C nteransprucli 1, dadurch gel@enu7eicli- net, dass bei beweglicher Faserstoffbahn das pulverförmige Klebemittel in einem Behälter auf die Faserstoffbahn auf- gelegt, von derselben aus den Behälter unter einem Abstreicher hinweg mit genommen und darauf gleichmässig ver teilt wird, um alsdann durch Erwärmen der Faserstoffbahn zum Schmelzen und Festhaften gebracht zu werden. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch I und Uuteransprüichen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verteilung des pulverförmigen Klebemittels durch eine fein gerillte, gleichsam als Kamm wir kende Walze bewirkt wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass das Schmel zen des Klebemittels auf der Faser- stoffbahn dadurch erfolgt, dass dieselbe über eine Heizbahn geführt wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1. dadurch gekennzeich net, dass das Schmelzen des Klebemittels auf der Faserstoffbahn dadurch erfolgt, dass die Faserstoffbahn mit dem zuge führten Klebemittel durch einen Heiz- raun geleitet wird. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekenzeichnet, dass das Klebe mittel der Faserstoffbahn in Blockform zugeführt wird. 7. Verfahren nach Patentansprucl I und Unteransprüchen 4 und 6, dadurch ge kennzeichnet, dass der Klebemittelblock auf die Faserstoffbahn an der Stelle, wo dieselbe über die Heizbahn läuft, un ter Andruck aufgelegt wird, um durch Abschmelzen (las Überziehen- der Faser stoffbahn zu bewirken. B. Verfahren nach Patentanspruch L da durch gekennzeichnet, dass die Zufüh rung les Klebemittels zeitweise unter brochen wird, um einzelne Längen strecken der Faserstoffbahn vom Klebe mittel freizuhalten. 9.
    Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass zur Abmes sung des Klebemittelauftrages in der Breitenrichtung der Faserstoffbahn die Zufuhrfläcle für das Klebemittel der Breite nach entsprechend abgegrenzt wird. PATENTANSPRUCH II: Einrichtung zur Ausführung des Ver fahrens gemäss Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch eine Vorrichtung zur Fort- der Faserstoffbahn im Aufstreich kontakt mit dem trockenen Klebemittel, Mittel zur Regelung des Auftrages desselben auf die Faserstoffbahn und eine Heizvor- richtung zum Schmelzen des Klebemittels auf der Faserstoffbahn. UNTERANSPRÜCHE: 10.
    Einrichtung nach Patentanspruch II, ge kennzeichnet durch einen mit pulver förmigem Klebemittel zu füllenden Be hälter, in welchem sich die Faserstoff- baln, direkt über dem Boden hinweg gleitend, nur auf der Oberseite mit den losen Klebemittel bedeckt, einen Abstrei cher an den Behälter zum Abstreichers des Klebemittels auf der durch einen Schlitz aus den Behälter austretenden Faser- stoffbaln und eine fein gerillte, gleich- san als Kamm wirkende Walze, unter der die aus dem Behälter austretende Faserstoffbahn hinweggeführt wird und die das, Klebemittel gleichmässig verteilt,
    so dass durch die darauffolgende Er- hitzung eine gleichmässige Schicht auf der Oberseite der Bahn aufgeschmolzen wird. 1l. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeieh- net, dass der Abstreicher in Form eines S Sebieber -,
    zur Bildung des Austritts- schlitzes derart angeordnet ist, dass er (lurch Niederse hieben die Zuführung des Klebemittels zu unterbrechen gestattet.
CH85129D 1917-12-22 1917-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik. CH85129A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH85129T 1917-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH85129A true CH85129A (de) 1920-05-17

Family

ID=4341392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH85129D CH85129A (de) 1917-12-22 1917-12-22 Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH85129A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539652A1 (fr) * 1983-01-24 1984-07-27 Kao Corp Procede et appareil d'enduction
EP0494672A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-15 BHP STEEL (JLA) PTY Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Durchlaufbeschichtung eines Metallbleches

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2539652A1 (fr) * 1983-01-24 1984-07-27 Kao Corp Procede et appareil d'enduction
EP0494672A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-15 BHP STEEL (JLA) PTY Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Durchlaufbeschichtung eines Metallbleches
US5281435A (en) * 1991-01-10 1994-01-25 John Lysaght (Australia) Limited Continuously coating a moving metal strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100771A1 (de) Gerät zum Auftragen von Fluiden
DE1000972B (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Glasfaeden mit einem Metallueberzug
DE19605183A1 (de) Verfahren zur Regelung des Strichgewichtes-Querprofiles
DE2027458B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf einen traeger aus kunststoff, insbesondere zum herstellen von magnetbaendern
EP1003934A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer pigmentstreichfarbe auf eine papier- oder kartonbahn
DE4014647C2 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Beschichtung auf eine laufende Warenbahn
DE1560656C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von nichtgewebtem Flormaterial
DE1761702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe oder wellpappeaehnlichem Verpackungsmaterial
DE102015204975B4 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
CH85129A (de) Verfahren und Einrichtung zum Überziehen einer Faserstoffbahn mit einem schmelzbaren Klebemittel für Isolierzwecke der Elektrotechnik.
DE4218596A1 (de) Beschichtungseinrichtung für laufende Bahnen aus Papier oder Karton
DE102017128240A1 (de) Verfahren und System zum Auftragen einer Substanzschicht auf eine sich bewegende Faserbahn mittels Schaumaufbringung
DE8901172U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebestoffes auf elastische Fäden
DE323599C (de) Einrichtung zum UEberziehen einer Faserstoffbahn mit Klebmittel fuer Isolierzwecke der Elektrotechnik
DE2702926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von material mit schmelzbarer rueckseite
EP0433415B1 (de) Rakelgerät zum auftragen bzw. auftragen und abrakeln bzw. zum dosierten auftragen fliessfähiger oder streichfähiger substanzen
DE1635235B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken von faden- oder garnf¦rmigen Material
AT85008B (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines schmelzbaren Klebemittels in fester Form auf eine Faserstoffbahn für Isolierzwecke der Elektrotechnik.
DE19524702C1 (de) Auftragswerk
DE660815C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren und UEberziehen von faden- oder bandartigen Gebilden mit Celluloseesterlacken o. dgl.
DE3235151A1 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoffen in mehreren schichten auf einen traeger bei der herstellung von selbstklebebaendern
DE2435557B2 (de) Vorrichtung zum auftragen von schmelzbaren oder fluessigen farben
EP0821102B1 (de) Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE703760C (de) Vorrichtung zum Auftragen eines gleichfoermigen UEberzuges auf eine in Bewegung befindliche Bahn, insbesondere Papierbahn
DE1942351B2 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen von streichmasse auf eine laufende papierbahn oder dergl.