CH718442A1 - Device for delimiting an area on the side of railway tracks. - Google Patents

Device for delimiting an area on the side of railway tracks. Download PDF

Info

Publication number
CH718442A1
CH718442A1 CH00320/22A CH3202022A CH718442A1 CH 718442 A1 CH718442 A1 CH 718442A1 CH 00320/22 A CH00320/22 A CH 00320/22A CH 3202022 A CH3202022 A CH 3202022A CH 718442 A1 CH718442 A1 CH 718442A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
track
shut
essentially
rail
person
Prior art date
Application number
CH00320/22A
Other languages
German (de)
Other versions
CH718442A8 (en
Inventor
Harter Uwe
Original Assignee
Uwe Harter GmbH Beratung und Dienstleistung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Harter GmbH Beratung und Dienstleistung filed Critical Uwe Harter GmbH Beratung und Dienstleistung
Publication of CH718442A1 publication Critical patent/CH718442A1/en
Publication of CH718442A8 publication Critical patent/CH718442A8/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B26/00Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
    • E01B26/005Means for fixing posts, barriers, fences or the like to rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0017Plate-like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgrenzung eines Bereiches seitlich eines Gleises (1), mit zwei oder mehreren, an einer Schiene (3, 4; 5, 6) befestigbaren im Wesentlichen L-förmigen und im Wesentlichen in einer Vertikalebene liegenden Auslegern (11), zwischen deren im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Schenkeln (13) ein flächiges Absperrelement (14) im Wesentlichen parallel zur Schiene (3, 4; 5, 6) verlaufend angeordnet ist. Um zu verhindern, dass Druck- oder Sogwellen, die von einem auf diesem Gleis (1) fahrenden Zug erzeugt werden, eine im Nachbargleis (2) arbeitende Person (9) gefährden, wird dieses Absperrelement (14) über mannshoch ausgeführt. Damit kann auch auf besonders betriebssichere Weise erreicht werden, dass diese Person (9) von dem im Gleis (1) vorhanden Gefahrenbereich ferngehalten wird.The invention relates to a device for delimiting an area on the side of a track (1), with two or more essentially L-shaped brackets (11) that can be fastened to a rail (3, 4; 5, 6) and lie essentially in a vertical plane. , between whose essentially perpendicular legs (13) a flat shut-off element (14) is arranged essentially parallel to the rail (3, 4; 5, 6). In order to prevent pressure or suction waves generated by a train traveling on this track (1) from endangering a person (9) working on the adjacent track (2), this barrier element (14) is designed to be higher than a man. In this way, it can also be achieved in a particularly reliable manner that this person (9) is kept away from the danger zone present on the track (1).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgrenzung eines Bereiches seitlich von Eisenbahnschienen, mit zwei oder mehreren, an einer Schiene befestigbaren im Wesentlichen L-förmigen und im Wesentlichen in einer Vertikalebene liegenden Auslegern, zwischen deren im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Schenkeln ein flächiges Absperrelement im Wesentlichen parallel zur Schiene verlaufend angeordnet ist. The invention relates to a device for delimiting an area to the side of railroad tracks, with two or more essentially L-shaped brackets that can be fastened to a rail and lie essentially in a vertical plane, between whose essentially perpendicular legs there is a flat shut-off element in the Is arranged substantially parallel to the rail running.

[0002] Bei Arbeiten im Gleis bei einer mehrgleisigen, dabei weiter befahrenen Bahnstrecke ist sicherzustellen, dass eine Abgrenzung zwischen dem Gleis, in dem gearbeitet wird, und dem (oder den) benachbarten Gleis(en) sichergestellt wird, um zu verhindern, dass Personen in den für eine Zugdurchfahrt freizuhaltenden Querschnitt gelangen können, der entweder als „Lichtraum“ oder unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit bzw. des Arbeitsschutzes als „Gefahrenbereich“ bezeichnet wird. When working on the track on a multi-track railway line with further traffic, it must be ensured that a demarcation between the track being worked on and the adjacent track(s) is ensured in order to prevent people can get into the cross-section that has to be kept clear for a train to pass, which is referred to either as a "clearance" or, from the point of view of occupational safety and occupational health and safety, as a "danger area".

[0003] Eine Vorrichtung der dabei benutzten Art ist dabei beispielsweise bekannt aus der DE 20 2005 008 225 U1. Hier wird ein einfacher Gleiskörperschutzzaun gezeigt, bei dem L-förmige Ausleger an einer Schiene befestigt werden. Die im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Schenkel dieser Ausleger werden mit Querholmen verbunden. A device of the type used here is known, for example, from DE 20 2005 008 225 U1. Shown here is a simple track safety fence using L-shaped brackets attached to a rail. The legs of these booms, which run essentially vertically, are connected to transverse beams.

[0004] Damit hat man einen einfachen, offenen Zaun, durch den man eine räumliche Abgrenzung des für die Zugdurchfahrt benötigten Bereiches erreicht. So you have a simple, open fence, through which one achieves a spatial delimitation of the area required for the train passage.

[0005] Es ist bekannt, dass insbesondere Güterzüge bei einer Vorbeifahrt einen erheblichen Lärm verursachen. Dieser stellt für Arbeiter, die in einem benachbarten Gleis arbeiten, eine erhebliche gesundheitliche Einschränkung dar. Um diesem Lärm zu begegnen, müssen Arbeiter im Gleis Gehörschutz tragen, was wiederum dazu führt, dass vor der Durchfahrt eines Zuges gegebene akustische Signale schlechter wahrgenommen werden. It is known that freight trains in particular cause considerable noise when passing. This poses a serious health problem for workers working on a neighboring track. In order to deal with this noise, workers on the track must wear hearing protection, which in turn means that acoustic signals given before a train passes are less well perceived.

[0006] Um dem zu begegnen, wurde in der DE 10 2015 118 661 A1 vorgeschlagen, eine Vorrichtung wie oben beschrieben mit L-förmigen Auslegern mit einer flächigen Schallschutzmatte als Absperrelement zu versehen. [0006] To counteract this, DE 10 2015 118 661 A1 proposed providing a device as described above with L-shaped brackets with a flat soundproofing mat as a blocking element.

[0007] Es ist dabei eine bekannte Faustregel, dass die Höhe eines Schallschutzelementes ausreichend ist, wenn eine durch den Schall beeinträchtigte Person die eigentliche Schallquelle, die im hier diskutierten Fall an der Oberkante der Schiene liegt, auf der die Räder abrollen, nicht mehr sehen kann. - Unter diesem Aspekt haben die Schallschutzmatten etwa eine halbe Ohrhöhe, also eine Höhe von ca. 1 m bzw. leicht darunter. It is a well-known rule of thumb that the height of a soundproofing element is sufficient if a person affected by the sound can no longer see the actual source of the sound, which in the case discussed here is at the top edge of the rail on which the wheels roll can. - From this point of view, the soundproofing mats are about half the height of an ear, i.e. a height of about 1 m or slightly less.

[0008] Diese Höhe wird insbesondere auch gewählt, da die Schallschutzmatten dann eine gute Transportierbarkeit haben, was unter dem Gesichtspunkt relevant ist, dass diese für den Schallschutz vorgesehene Vorrichtung zur Abgrenzung eines Bereiches seitlich von Eisenbahnschienen wie auch der Gegenstand der vorliegenden Erfindung für den temporären Einsatz vorgesehen sind und somit einfach montierbar und demontierbar und dafür auch leicht transportierbar sein müssen. This height is also selected in particular because the soundproofing mats then have good transportability, which is relevant from the point of view that this device intended for soundproofing for delimiting an area on the side of railroad tracks as well as the subject of the present invention for the temporary Use are provided and therefore easy to assemble and disassemble and must also be easy to transport.

[0009] Ein weiterer Vorteil dieser Höhe liegt darin, dass mit ihr die Abgrenzungsvorrichtung auch am Platz bleiben kann, wenn ein Zug mit sogenannter Lademaßüberschreitung die Baustelle passiert. Bei dieser kann Ladung zwar seitlich aus dem Lichtraum herausragen, hat aber üblicherweise auch seitlich unter der Ladung einen freien Abstand zum Boden, mit dem die Abgrenzungsvorrichtung überfahren werden kann. Another advantage of this height is that with it, the demarcation device can remain in place when a train with so-called oversized loading passes the construction site. In this case, the charge can protrude laterally from the clear space, but usually also has a free distance to the ground on the side under the charge, with which the delimitation device can be driven over.

[0010] Es wird hier aber auch deutlich, dass eine Baustelle nicht nur problematisch ist für die im Gleis arbeitenden Personen. Derartige Baustellen stellen aber nicht nur unter dem genannten Aspekt einer Lademaßüberschreitung ein Problem für den Zugverkehr auf den benachbarten Gleisen dar. Um die im benachbarten Gleis arbeitenden Personen nicht zu gefährden, ist es nämlich Vorschrift, eine derartige Baustelle mit erheblich verringerter Geschwindigkeit des Zuges zu passieren, z.B. mit maximal 70 km/h statt mit üblichen 160 km/h. It is also clear here that a construction site is not only problematic for the people working on the track. However, such construction sites do not only pose a problem for train traffic on the adjacent tracks from the point of view of exceeding the loading gauge. In order not to endanger the people working on the adjacent track, it is the rule to pass such a construction site at a significantly reduced speed of the train , e.g. at a maximum of 70 km/h instead of the usual 160 km/h.

[0011] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung wie oben angegeben dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Arbeitssicherheit für im Gleis arbeitende Personen erhöht wird und dass Beschränkungen auch für an einer Baustelle vorbeifahrende Züge verringert werden können. The object of the present invention is therefore to further develop a device as indicated above such that occupational safety for people working on the track is increased and that restrictions can also be reduced for trains passing a construction site.

[0012] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, mit einer Vorrichtung gemäß dem beigefügten Hauptanspruch. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich dann in den Unteransprüchen. This object is achieved according to the invention with a device according to the appended main claim. Advantageous developments can then be found in the dependent claims.

[0013] Eine Vorrichtung wie oben angegeben zeichnet sich demgemäß insbesondere dadurch aus, dass das vorgesehene Absperrelement über mannshoch ist. A device as indicated above is accordingly characterized in particular by the fact that the intended shut-off element is over a man's height.

[0014] Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die vorbeifahrenden Züge an einer Baustelle vor allem auch Druck- und Sogwellen erzeugt werden, die im Folgenden der Einfachheit halber nur als Druckwellen bezeichnet werden. Diese Druckwellen gefährden die Personen im Nachbargleis und werden durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Abgrenzungsvorrichtung an einer Ausbreitung in Richtung des Nachbargleises gehindert. Damit wird eine Gefährdung der dort arbeitenden Personen minimiert. The invention is based on the finding that above all pressure and suction waves are generated by the passing trains at a construction site, which are referred to below for the sake of simplicity only as pressure waves. These pressure waves endanger people on the adjacent track and are prevented from spreading in the direction of the adjacent track by the configuration of the delimitation device according to the invention. This minimizes any risk to the people working there.

[0015] Gleichzeitig kann aufgrund der erfindungsgemäßen Abgrenzungsvorrichtung die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Züge erhöht werden, ohne dass damit das Gefährdungspotenzial für die im benachbarten Gleis arbeitenden Personen vergrößert wird. Normalerweise steigt dieses Gefährdungspotenzial exponentiell mit der Geschwindigkeit an. At the same time, due to the delimitation device according to the invention, the speed of the passing trains can be increased without increasing the risk potential for people working on the adjacent track. Normally, this risk potential increases exponentially with speed.

[0016] Es sei noch erwähnt, dass bei einer Durchschnittsgröße zum Beispiel der deutschen Männer von 1,80 m jede Höhe, die größer ist als dieser Betrag, (also z.B. eine Höhe von 1,9 m oder 2 m) als „über mannshoch“ anzusehen ist. It should also be mentioned that with an average height, for example, of German men of 1.80 m, any height that is greater than this amount (e.g. a height of 1.9 m or 2 m) is considered "over man's height “ is to behold.

[0017] Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt sodann auch darin, dass das über mannshohe Absperrelement zum einen ein unerwünschtes Auflehnen von Personen auf eine Abgrenzungsvorrichtung verhindert, durch das Personen mit ihrem Oberkörper in den Lichtraum gelangen können, als zum anderen auch ein Überklettern der Abgrenzungsvorrichtung, wodurch Personen in Gänze in den Lichtraum gelangen können. A further advantage of the invention lies in the fact that the more than a man-high barrier element prevents people from leaning against a demarcation device, through which people can get into the clear space with their upper bodies, and also from climbing over the demarcation device , which means that people can enter the clear space in their entirety.

[0018] Grundsätzlich kann ein erfindungsgemäßes, über mannshohes Absperrelement durch eine Plane gebildet werden. Allerdings kann diese bei Vorbeifahrt eines Zuges in unerwünschter Weise flattern. Um dies zu verhindern, wird für eine Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, ein Tragegitter als Grundstruktur vorzusehen. An diesem kann eine Plane an mehreren Punkten fixiert werden, um an einem Flattern gehindert zu werden. Alternativ ist es auch möglich, in das Gitter Kunststoffstreifen einzuflechten, um so eine quasi winddichte Abtrennung zu erreichen, die erfindungsgemäß die durch einen vorbeifahrenden Zug bewirkte Druckwelle vom Nachbargleis abhält. In principle, a barrier element according to the invention, which is more than a man tall, can be formed by a tarpaulin. However, this can flutter in an undesirable manner when a train passes by. In order to prevent this, it is proposed for one embodiment of the invention to provide a support grid as the basic structure. A tarpaulin can be fixed to this at several points to prevent it from flapping. Alternatively, it is also possible to weave plastic strips into the lattice in order to achieve a quasi windproof separation which, according to the invention, keeps the pressure wave caused by a passing train from the neighboring track.

[0019] Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird aber vorgeschlagen, dass das Absperrelement aus zwei zueinander benachbarten und parallel zueinander verlaufenden Folien besteht, wobei das Absperrelement eine gewisse Stärke und damit auch eine gewisse Eigenstabilität aufweist und außerdem eine innen, zwischen den Folien liegende Hohlkammerstruktur hat. Auf diese Weise kann ein in sich stabiles Absperrelement bereitgestellt werden, dass trotzdem ein niedriges Gewicht hat. In a particularly preferred embodiment, however, it is proposed that the blocking element consists of two mutually adjacent and parallel foils, the blocking element having a certain strength and thus also a certain inherent stability and also having a hollow chamber structure on the inside between the foils . In this way, a shut-off element that is stable in itself can be provided that nevertheless has a low weight.

[0020] Einerseits kann die Hohlkammerstruktur durch Rippen aus insbesondere auch geschäumtem Kunststoff gebildet werden. Auch hierdurch wird eine leichte, aber trotzdem stabile Konstruktion gewährleistet, die den Belastungen durch die Druckwellen widerstehen kann, die durch vorbeifahrende Züge erzeugt werden. [0020] On the one hand, the hollow chamber structure can be formed by ribs made of, in particular, foamed plastic. This also ensures a lightweight yet strong construction that can withstand the stresses of the pressure waves generated by passing trains.

[0021] Bevorzugterweise besteht die Hohlkammerstruktur aber aus flächig zwischen die Folien eingebrachtem Kunststoffschaum, insbesondere aus PE-Schaum. Bei diesem werden die Hohlkammern durch die im Schaum vorhandenen Zellen und deren Zellwände flächig bzgl. des Absperrelementes gebildet. [0021] The hollow chamber structure preferably consists of plastic foam, in particular of PE foam, introduced over the entire area between the foils. In this case, the hollow chambers are formed by the cells present in the foam and their cell walls over a large area with respect to the shut-off element.

[0022] Eine Stabilität des Absperrelementes kann sowohl alternativ als auch zusätzlich auch erhöht werden, indem in ein derartiges Absperrelement vorzugsweise vertikal verlaufende Versteifungen eingebracht werden. Bei diesen kann es sich alternativ sowohl um Kunststoff- oder Aluminiumprofile handeln als auch um zwischen die Folien eingebrachte und mit diesen fest verbundene Folienstege. A stability of the blocking element can also be increased both alternatively and additionally by preferably vertically extending reinforcements being introduced into such a blocking element. Alternatively, these can be plastic or aluminum profiles or foil webs inserted between the foils and firmly connected to them.

[0023] Weiterhin ist die Stabilität des Absperrelementes zu erhöhen, indem es einseitig mit zwischen den Auslegern verlaufenden und an diesen befestigten Querholmen verbunden ist. Diese Querholme können beispielsweise durch Metallstangen gebildet werden. Furthermore, the stability of the shut-off element is to be increased in that it is connected on one side to transverse beams which run between the booms and are fastened to them. These transverse beams can be formed by metal rods, for example.

[0024] Insbesondere wird diesbezüglich vorgeschlagen, die Querholme auf der dem Gleis, in dem gearbeitet wird, abgewandten Seite des Absperrelementes zu platzieren, da so verhindert werden kann, dass von der Seite des Gleises aus, in dem gearbeitet wird, das Absperrelement und/oder die Querholme einfach abmontiert werden. So etwas geschieht in unerwünschter Weise, um so den Arbeitsraum im Gleis, in dem gearbeitet wird, zu vergrößern, wobei aber in nachvollziehbarer Weise die arbeitsschutztechnisch gewünschte Schutzfunktion der Abgrenzungsvorrichtung verloren geht. In particular, it is proposed in this regard to place the transverse bars on the side of the blocking element which is remote from the track on which work is being carried out, since this can prevent the blocking element and/or or simply remove the crossbars. Something like this happens in an undesirable way in order to increase the working space on the track where work is being carried out, but the protective function of the delimitation device that is desired in terms of occupational safety and health is understandably lost.

[0025] Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Befestigung der Absperrelemente an den Querholmen über Gurte zu realisieren, die Schnallen aufweisen. Damit wird eine bewährte Befestigungsmöglichkeit gewählt, die auf der Baustelle eine schnelle Anbringung als auch ein schnelles Lösen der Absperrelemente an den Querholmen ermöglicht. It has been found to be advantageous to realize the attachment of the barrier elements to the transverse bars via belts that have buckles. This means that a tried-and-tested fastening option has been selected, which enables the barrier elements to be quickly attached to and detached from the crossbeams on the construction site.

[0026] Bevorzugterweise sind die Gurte durch an dem Absperrelement vorhandene Gurtösen geführt. Diese Gurtösen können dabei insbesondere im Bereich der innerhalb des Absperrelementes vorhandenen Verstärkungen angebracht sein, um mit diesen evtl. auch verbunden zu werden und so eine stabile Konstruktion zu ermöglichen. [0026] The straps are preferably guided through strap eyelets that are present on the shut-off element. These belt loops can be attached in particular in the area of the reinforcements present within the shut-off element in order to possibly also be connected to them and thus enable a stable construction.

[0027] Für eine weitere Stabilisierung der Abgrenzungsvorrichtung wird vorgeschlagen, sie mit schräg angreifenden Stützen zu versehen. Über derartige Stützen, die sowohl als Stangen als auch als Seile ausgebildet sein können, können aus den Druckwellen der vorbeifahrenden Züge an der Abgrenzungsvorrichtung resultierende Zug- oder Druckkräfte abgeleitet werden, sodass geringere Kräfte und Momente über die Ausleger bzw. deren Schenkel geleitet werden müssen und damit die Ausleger und auch die Schenkel schlanker und somit auch leichter ausgebildet werden können. Dies ist wiederum von Vorteil hinsichtlich einer leichteren Montierbarkeit und auch Transportierbarkeit der Abgrenzungsvorrichtung. For further stabilization of the delimitation device, it is proposed to provide it with obliquely acting supports. Such supports, which can be in the form of rods or cables, can be used to divert the tensile or compressive forces resulting from the pressure waves of the passing trains on the delimitation device, so that smaller forces and moments have to be transmitted via the booms or their legs and so that the boom and the legs can be made slimmer and therefore lighter. This is in turn advantageous with regard to easier assembly and also transportability of the delimitation device.

[0028] Über ggf. mit den Auslegern und /oder insbesondere den Stützen zu koppelnde Verankerungsstreben können dabei die Kräfte, die an den Auslegern angreifen, besonders gut in einen Unterbau des Gleises abgleitet werden, um damit die Stabilität der Abgrenzungsvorrichtung im Betrieb weiter zu erhöhen The forces acting on the cantilevers can be dissipated particularly well into a substructure of the track via anchoring struts to be coupled with the cantilevers and/or in particular the supports, in order to further increase the stability of the delimitation device during operation

[0029] Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt Fig. 1 die Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Seitenansicht. Fig. 2 die Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Vorderansicht. Fig. 3 ein flächiges Absperrelement in der Vorderansicht.Further advantages and features of the invention result from the following description of an embodiment. 1 shows the schematic diagram of a device according to the invention in a side view. 2 shows the basic sketch of a device according to the invention in a front view. 3 shows a planar shut-off element in front view.

[0030] In der Fig. 1 erkennt man zwei parallel zueinander verlaufende Gleise 1, 2, die einen üblichen (Mitten-)Abstand von 4.000 mm haben. Diese Gleise werden jeweils durch ein Paar von parallel zueinander verlaufenden, den Standardabstand vom 1.435 mm aufweisenden Schienen 3, 4 und 5, 6 gebildet. 1 shows two mutually parallel tracks 1, 2, which have a usual (centre) distance of 4,000 mm. These tracks are each formed by a pair of parallel rails 3, 4 and 5, 6 with a standard spacing of 1,435 mm.

[0031] Oberhalb der Gleise 1, 2 sind die Querschnitte 7, 8 dargestellt, die bei einem Gleis für einen auf diesem rollenden Zug freizuhalten sind. Diese Querschnitte werden als Lichtraum bezeichnet und unter arbeitssicherheitstechnischen Aspekten als Gefahrenbereich angesehen. Above the tracks 1, 2, the cross-sections 7, 8 are shown, which are to be kept free on a track for a rolling train on this. These cross-sections are referred to as clear space and are regarded as a danger zone from the point of view of occupational safety.

[0032] Wenn jetzt zum Beispiel im Gleis 2 eine Person 9 arbeitet, muss sichergestellt sein, dass diese nicht versehentlich in den Querschnitt 7 gelangt, wo sie von einem auf dem Gleis 1 vorbeifahrenden Zug erfasst werden könnte. If, for example, a person 9 is working on track 2, it must be ensured that this person does not accidentally get into cross section 7, where they could be caught by a train passing on track 1.

[0033] Um dies zu verhindern, ist an der dem Gleis 2 zugewandten Schiene 4 des Gleises 1 über einen Schuh 10 ein im Wesentlichen L-förmiger Ausleger 11 befestigt, der einen im Wesentlichen horizontal verlaufenden Schenkel 12 und einen im Wesentlichen vertikal verlaufenden Schenkel 13 aufweist. Die beiden Schenkel 12, 13 sind bedarfsweise teleskopierbar, so dass sie in ihren Längen an örtliche Gegebenheiten angepasst werden können. Die beiden Schenkel 12, 13 sind über ein Bogenelement miteinander verbunden. In order to prevent this, a substantially L-shaped bracket 11 is fastened to the rail 4 of the track 1 facing the track 2 via a shoe 10, which has a substantially horizontally running leg 12 and a substantially vertically running leg 13 having. The two legs 12, 13 can be telescoped if necessary, so that their lengths can be adapted to local conditions. The two legs 12, 13 are connected to one another via an arc element.

[0034] Der vertikal verlaufende Schenkel 13 hat dabei einen insgesamt senkrechten Verlauf, sodass der Ausleger 12 insgesamt im Wesentlichen in einer Vertikalebene angeordnet ist. The vertically running leg 13 has an overall vertical course, so that the boom 12 is arranged overall substantially in a vertical plane.

[0035] Auf der dem Gleis 1 abgewandten Seite trägt der Ausleger 11 an seinem vertikal verlaufenden Schenkel 13 ein flächiges Absperrelement 14, wie es in der Fig. 3 dargestellt ist und weiter unten näher beschrieben wird. On the side facing away from the track 1, the boom 11 carries a flat shut-off element 14 on its vertically extending leg 13, as shown in FIG. 3 and described in more detail below.

[0036] Dieses Absperrelement 14 hat eine Höhe 15, die über mannshoch ist, sodass ihre Oberkante 16 höher liegt, als eine danebenstehende Person 9 groß ist. Die Höhe liegt etwa in einem Bereich von ca. 2 m, wobei für die Größe einer Person von etwa 1,85 m ausgegangen wird. This shut-off element 14 has a height 15 which is over a man's height, so that its upper edge 16 is higher than a person 9 standing next to it. The height is approximately in the range of approx. 2 m, with the assumption that a person is about 1.85 m tall.

[0037] Das Absperrelement 14 verläuft parallel zum Gleis 1 und verhindert, dass die Person 9, die im Gleis 2 arbeitet, von einer Druckwelle erfasst wird, die durch einen die Person 9 auf dem Gleis 1 passierenden Zug erzeugt wird. The barrier element 14 runs parallel to the track 1 and prevents the person 9 who works on the track 2 from being hit by a pressure wave which is generated by a train passing the person 9 on the track 1 .

[0038] Außerdem verhindert das Absperrelement 14 insbesondere auch durch seine Höhe, dass die Person 9 absichtlich oder versehentlich in den Gefahrenbereich gelangen kann, der durch den Querschnitt 7 dargestellt wird. [0038] In addition, the blocking element 14 prevents the person 9 from intentionally or accidentally entering the danger area represented by the cross section 7 , particularly due to its height.

[0039] Wie in der Figur 2 zu erkennen ist, die eine Ansicht der zwischen den Gleisen 1 und 2 aus Auslegern 11 und Absperrelement 14 errichteten Absperrung aus Sicht vom Gleis 1 darstellt, wobei gleiche Elemente dieselben Bezugszeichen haben, ist dafür das Absperrelement 14 im Wesentlichen als flächige Matte ausgebildet und hat dabei in diesem Ausführungsbeispiel eine Breite, die größer ist als der Abstand zwischen zwei benachbarten Ausleger 11 bzw. deren vertikal verlaufenden Schenkeln 13. As can be seen in FIG. 2, which shows a view of the barrier erected between tracks 1 and 2 from cantilevers 11 and barrier element 14 as seen from track 1, with identical elements having the same reference numbers, barrier element 14 is inside Essentially designed as a flat mat and in this exemplary embodiment has a width that is greater than the distance between two adjacent cantilevers 11 or their vertically running legs 13.

[0040] Diese vertikal verlaufenden Schenkel 13 sind durch mehrerer horizontal parallel zum Gleis 1 verlaufende Querholme 17 miteinander verbunden, die bei Bedarf auch teleskopierbar ausgeführt werden können. An diesen Querholmen 17, die zur besseren optischen Wahrnehmung bedarfsweise mit einer rot/weißen oder schwarzen/gelben Warnlackierung versehen sein können, ist das flächige Absperrelement 14 befestigt. These vertically extending legs 13 are connected to one another by a plurality of horizontally parallel to the track 1 extending transverse beams 17, which can also be made telescopic if required. The flat shut-off element 14 is fastened to these transverse bars 17, which, if required, can be provided with a red/white or black/yellow warning paint for better visual perception.

[0041] Es sei noch erwähnt, dass es grundsätzlich natürlich auch denkbar ist, dass die Breite des Absperrelementes 14 dem Abstand zwischen zwei benachbarten Auslegern 11 bzw. deren vertikal verlaufenden Schenkeln 13 entspricht oder geringer ist als dieser. In letzterem Fall kann zwischen zwei Auslegern 11 ggf. auch mehr als ein Absperrelement 14 vorgesehen sein. It should also be mentioned that it is of course also conceivable in principle that the width of the shut-off element 14 corresponds to the distance between two adjacent cantilevers 11 or their vertically extending legs 13 or is less than this. In the latter case, more than one shut-off element 14 can optionally also be provided between two arms 11 .

[0042] Zur Befestigung eines Absperrelementes 14 an den Querholmen 17 weist ein Absperrelement 14, wie in der Figur 3 zu erkennen ist, Gurtösen 18 auf, durch die Gurte hindurchgeführt werden können. Die Gurtösen 18 sind dabei an oder in der Nähe von innerhalb des Absperrelementes 14 vertikal verlaufenden Versteifungen 20 außen auf dem Absperrelement 14 angebracht. To fasten a blocking element 14 to the transverse bars 17, a blocking element 14, as can be seen in FIG. 3, has belt loops 18 through which belts can be passed. The belt loops 18 are attached to the outside of the blocking element 14 on or in the vicinity of reinforcements 20 running vertically inside the blocking element 14 .

[0043] Die Gurte, die durch die Gurtösen 18 hindurchgeführt werden, werden dann um die Querholme 17 herumgeschlungen und über an ihnen vorhandene Schnallen zu Gurtschlaufen geschlossen, mit denen das Absperrelement 14 dann jeweils an einem Querholm 17 befestigt wird. Insgesamt wird so zwischen den Auslegern 11 eine steife Abgrenzung zum Nachbargleis erreicht. Die Querholme 17 und die Versteifungen 20 bilden hierzu gemeinsam quasi ein gitterförmiges Gerüst. The belts, which are passed through the belt loops 18, are then looped around the transverse bars 17 and closed via buckles present on them to form belt loops, with which the shut-off element 14 is then fastened to a respective transverse bar 17. Overall, a rigid demarcation from the adjacent track is achieved between the cantilevers 11 . For this purpose, the transverse beams 17 and the reinforcements 20 together form a kind of lattice-like framework.

[0044] Die Abgrenzung zum Nachbargleis kann nicht nur verhindern, dass vom Gleis 2 eine Person 9 in den Bereich des Gleises 1 läuft, sondern sie verhindert auch, dass eine Druckwelle, die durch einen auf dem Gleis 1 vorbeifahrenden Zug erzeugt wird, zum Gleis 2 und den dort arbeitenden Personen gelangen kann. - Demgemäß muss ein entsprechender Zug nicht eine Geschwindigkeit fahren, bei der keine derartige problematische Druckwelle auftreten kann. Derzeit ist bei Baustellen z.B. gefordert, dass Passiergeschwindigkeiten von 160 km/h auf maximal 70 km/h abgesenkt werden. Ein entsprechender Zug kann bei Vorhandensein einer Abgrenzung wie beschrieben eine Baustelle somit mit einer höheren Geschwindigkeit passieren. The demarcation from the adjacent track can not only prevent a person 9 from running from track 2 into the area of track 1, but it also prevents a pressure wave generated by a train passing on track 1 from reaching the track 2 and the people working there. - Accordingly, a corresponding train does not have to travel at a speed at which no such problematic pressure wave can occur. Currently, construction sites require, for example, that passing speeds be reduced from 160 km/h to a maximum of 70 km/h. In the presence of a demarcation as described, a corresponding train can therefore pass a construction site at a higher speed.

[0045] In der Figur 1 ist außerdem zu erkennen, dass bei der Vorrichtung eine Stütze 19 vorhanden ist, die an ihrem oberen Ende mit dem vertikal verlaufenden Schenkel 13 eines Ausleger 11 verbunden ist und an ihrem unteren Ende mit dem horizontal verlaufenden Schenkel 12. Diese Stütze 19 verläuft dabei außerhalb des Querschnitts 7, der am Gleis 1 für die Durchfahrt eines Zuges reserviert ist. It can also be seen in Figure 1 that the device has a support 19 which is connected at its upper end to the vertically running arm 13 of a boom 11 and at its lower end to the horizontally running arm 12. This support 19 runs outside of the cross section 7, which is reserved on track 1 for the passage of a train.

[0046] Diese Stütze 19 ist im hier dargestellten Beispiel über eine Verankerungsstrebe 21, die an ihrem unteren Ende eine Bodenplatte 22 aufweist, zum Beispiel über Bodenanker gegen eine (nicht dargestellte) Gleisböschung abgestützt. This support 19 is supported in the example shown here via an anchoring strut 21, which has a base plate 22 at its lower end, for example via ground anchors against a track embankment (not shown).

[0047] Über die Stütze 19 werden Kräfte abgefangen, die durch die Druckwellen von vorbeifahrenden Zügen auf das Absperrelement 14 und damit auf den Ausleger 11 aufgebracht werden. Über die Verankerungsstrebe 21 und die Bodenplatte 22 können diese Kräfte auch in die Gleisböschung abgeleitet werden. About the support 19 forces are intercepted, which are applied to the barrier element 14 and thus to the boom 11 by the pressure waves from passing trains. These forces can also be diverted into the track embankment via the anchoring strut 21 and the base plate 22 .

[0048] Grundsätzlich ist es auch möglich, die Stütze 19 auf der anderen, dem Gleis 2 zugewandten Seite des Absperrelementes 14 anzubringen. Auch ist es möglich, eine entsprechende Stütze 19 durch eine Abspannung mit einem Seil zu ersetzen. In principle, it is also possible to attach the support 19 to the other side of the blocking element 14 facing the track 2 . It is also possible to replace a corresponding support 19 with a guying with a rope.

[0049] Das in der Figur 3 dargestellte flächige Absperrelement 14 hat auf seinen beiden Seitenflächen eine Außenhaut aus stabiler Folie oder Plane. Außerdem hat es eine Füllung aus z.B. PE-Schaum sowie eine es weiter stabilisierende Innenstruktur insbesondere aus mehreren parallel zueinander in Vertikalrichtung verlaufenden Versteifungen 20, die zwischen der vorderen und der hinteren Außenhaut des Absperrelementes liegen. Diese Versteifungen 20 sind vorzugsweise Rohre oder Profile aus Aluminium oder Kunststoff, die in die o.g. Füllung eingebettet sind. Grundsätzlich können sie zur Gewichtsersparnis auch aus einem anderen geschäumten Kunststoff hergestellt sein. The flat shut-off element 14 shown in FIG. 3 has an outer skin made of stable foil or tarpaulin on both of its side surfaces. In addition, it has a filling made of e.g. PE foam and an inner structure that further stabilizes it, in particular made up of several stiffeners 20 running parallel to one another in the vertical direction, which lie between the front and rear outer skin of the shut-off element. These reinforcements 20 are preferably tubes or profiles made of aluminum or plastic, which are embedded in the filling mentioned above. In principle, they can also be made from another foamed plastic to save weight.

[0050] Da die Versteifungen 20 vertikal und die Querholme 17 horizontal verlaufen wird insgesamt eine stabile Abgrenzvorrichtung bereitgestellt, wenn das Absperrelement 14 über an den Versteifungen 20 angreifende Gurtösen wie oben beschrieben mit Gurten an die Querholme gebunden werden, wobei eine steife Gitterstruktur erzeugt wird. Since the stiffeners 20 run vertically and the cross bars 17 run horizontally, a stable delimitation device is provided overall when the shut-off element 14 is tied to the cross bars with belts via belt loops acting on the stiffeners 20 as described above, with a rigid lattice structure being produced.

[0051] Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass auch ein derartiges flächiges Absperrelement 14 zur besseren optischen Wahrnehmung bedarfsweise mit rot/weißen oder schwarzen/gelben Warnstreifen versehen sein kann. It should also be pointed out that such a flat shut-off element 14 can also be provided with red/white or black/yellow warning stripes for better visual perception.

[0052] Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist, dass die dargestellte Vorrichtung insbesondere mit ihren flächigen Absperrelementen 14 insgesamt höher ist als eine üblicherweise im Gleis 2 arbeitende Person 9, damit diese nicht wie oben diskutiert von Druckwellen erfasst wird, die durch an ihr im Gleis 1 vorbeifahrende Züge erzeugt werden. It is essential in the present invention that the device shown, in particular with its flat blocking elements 14, is overall higher than a person 9 who usually works on the track 2, so that this person is not affected by pressure waves, as discussed above, which occur on her in the track 1 passing trains are generated.

[0053] Damit können die auf Gleis 1 durchfahrenden Züge auch ohne Gefährdung der Person 9 eine höhere Geschwindigkeit fahren. Damit wird eine normalerweise in Baustellen im Gleis für benachbarte Gleise vorgeschriebene reduzierte Geschwindigkeit von passierenden Zügen überflüssig und damit ist es möglich, dass Baustellen im Gleis geringere Auswirkungen auf Zugverspätungen haben. The trains passing through on track 1 can therefore also travel at a higher speed without endangering the person 9 . This eliminates the need for a reduced speed of passing trains, which would normally be required at on-track construction sites for adjacent tracks, and allows on-track construction sites to have less of an impact on train delays.

[0054] Da die flächigen Absperrelemente 14 auf der Seite der Querholme 17 angebracht sind, die den arbeitenden Personen 9 zugewandt ist (in der Figur 1 also auf der rechten Seite), können diese Personen die zur Befestigung der Absperrelemente 14 an den Querholmen 17 vorgesehen Gurte nicht ohne weiteres öffnen. Damit ist eine Abgrenzungsvorrichtung wie hier beschrieben als Sicherheitsvorrichtung auch nicht ohne weiteres zu entfernen. Since the flat blocking elements 14 are attached to the side of the transverse bars 17 that faces the working persons 9 (i.e. on the right-hand side in FIG. 1), these persons can use the means provided for fastening the blocking elements 14 to the transverse bars 17 Do not undo the seat belts easily. As a result, a delimitation device as described here cannot be easily removed as a safety device.

[0055] Da die Querholme 17 auf der der Person 9 abgewandten Seite der Absperrelemente 14 angebracht sind, können sie auch nicht als Kletterhilfe missbraucht werden, so dass die hier beschriebene Abgrenzungsvorrichtung aufgrund ihrer Höhe auch nicht leicht zu übersteigen oder auf ähnliche Weise zu überwinden ist. Since the transverse bars 17 are mounted on the side of the barrier elements 14 facing away from the person 9, they cannot be misused as a climbing aid, so that the demarcation device described here is not easy to climb over or overcome in a similar way due to its height .

BezugszeichenlisteReference List

[0056] 1 Gleis 2 Gleis 3 Schiene 4 Schiene 5 Schiene 6 Schiene 7 Querschnitt 8 Querschnitt 9 Person 10 Schuh 11 Ausleger 12 horizontal verlaufender Schenkel 13 vertikal verlaufender Schenkel 14 flächiges Absperrelement 15 Höhe 16 Oberkante 17 Querholm 18 Gurtöse 19 Stütze 20 Versteifung 21 Verankerungsstrebe 22 Bodenplatte 1 track 2 track 3 rail 4 rail 5 rail 6 rail 7 cross-section 8 cross-section 9 person 10 shoe 11 boom 12 horizontal leg 13 vertical leg 14 flat blocking element 15 height 16 upper edge 17 transverse bar 18 belt loop 19 support 20 stiffening 21 anchoring strut 22 bottom plate

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Abgrenzung eines Bereiches seitlich von Eisenbahnschienen, mit zwei oder mehreren, an einer Schiene (4) befestigbaren, im Wesentlichen L-förmigen und im Wesentlichen in einer Vertikalebene liegenden Ausleger (11), zwischen deren im Wesentlichen senkrecht verlaufenden Schenkeln (13) ein flächiges Absperrelement (14) parallel zur Schiene (4) verlaufend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (14) über mannshoch ist.1. Device for delimiting an area to the side of railroad tracks, with two or more essentially L-shaped cantilever arms (11) that can be fastened to a rail (4) and lie essentially in a vertical plane, between their essentially perpendicularly running legs (13 ) a flat blocking element (14) is arranged running parallel to the rail (4), characterized, that the shut-off element (14) is over a man's height. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (14) eine innenliegende Hohlkammerstruktur aufweist.2. Device according to claim 1, characterized, that the shut-off element (14) has an internal hollow chamber structure. 3. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in ein Absperrelement (14) vorzugsweise vertikal verlaufende Versteifungen (20) eingebracht sind.3. Device according to one or more of the preceding claims, characterized, that stiffeners (20) which preferably run vertically are introduced into a shut-off element (14). 4. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement (14) einseitig mit zwischen den Auslegern (11) verlaufenden und an diesen befestigten Querholmen (17) verbunden ist.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized, that the shut-off element (14) is connected on one side to transverse bars (17) running between the arms (11) and fastened to them. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung mittels Gurten erfolgt, die Schnallen aufweisen.5. Device according to claim 4, characterized, that the attachment is done by means of straps that have buckles. 6. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit schräg an ihr angreifenden Stützen (19) versehen ist.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized, that it is provided with supports (19) attacking at an angle on it. 7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (19) an den senkrecht verlaufenden Schenkeln (13) der Ausleger (11) angreifen.7. Device according to claim 6, characterized, that the supports (19) act on the perpendicular legs (13) of the boom (11). 8. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausleger (11) und/oder insbesondere die Stützen (19) mit Verankerungsstreben (21) gekoppelt sind.8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized, that the cantilevers (11) and/or in particular the supports (19) are coupled to anchoring struts (21).
CH00320/22A 2021-03-24 2022-03-24 Device for delimiting an area on the side of railway tracks. CH718442A8 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107421.5A DE102021107421A1 (en) 2021-03-24 2021-03-24 Device for delimiting an area on the side of railway tracks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH718442A1 true CH718442A1 (en) 2022-09-30
CH718442A8 CH718442A8 (en) 2022-11-30

Family

ID=83192536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00320/22A CH718442A8 (en) 2021-03-24 2022-03-24 Device for delimiting an area on the side of railway tracks.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT524913A2 (en)
CH (1) CH718442A8 (en)
DE (1) DE102021107421A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT372435B (en) * 1980-12-30 1983-10-10 Schwarz Gerhard SOUND PROTECTION DEVICE
DE19839823A1 (en) * 1997-09-02 1999-03-04 Oesterr Bundesbahnen Noise protection wall for use alongside roads etc.
FR2904836A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-15 Europ De Travaux Ferroviaires Person protecting device for use during maintenance work on railway track, has net mounted on structure to form safety zone, where column of structure has assembly device fixed on shoulder flange, and spring clamp fixing rail on sleeper
FR2973399A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-05 Solytek Defensive protection barrier for protection of staff working on railway track, has supports including jaws for attachment to rail tracks, and post securing panels to supports, where each panel comprises net stretched over frame
DE102015118661A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Uwe Harter GmbH Mobile soundproofing device and soundproofing element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1013919A5 (en) 2001-01-16 2002-12-03 Deceuninck N V Sound absorbing wall element.
DE202005003255U1 (en) 2005-02-25 2005-05-19 Döring Stahl-Metallbau-Technik GmbH Noise barrier for high-speed roads comprises two corrugated metal sheets mounted so that peaks face away from each other and troughs coincide, layer of sound-absorbing material being fitted between sheets
DE202005008225U1 (en) 2005-05-25 2005-09-29 Upz Sitech Gmbh Protective fence to secure railway tracks during construction works consists of tubular projecting arms mounted to rail foot of track rails
DE102011013145B4 (en) 2011-03-04 2013-11-21 Matthias Kurzeck Modular swiveling low noise barrier
DE102018128994A1 (en) 2018-11-19 2020-05-20 WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GmbH Device for mobile track protection system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT372435B (en) * 1980-12-30 1983-10-10 Schwarz Gerhard SOUND PROTECTION DEVICE
DE19839823A1 (en) * 1997-09-02 1999-03-04 Oesterr Bundesbahnen Noise protection wall for use alongside roads etc.
FR2904836A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-15 Europ De Travaux Ferroviaires Person protecting device for use during maintenance work on railway track, has net mounted on structure to form safety zone, where column of structure has assembly device fixed on shoulder flange, and spring clamp fixing rail on sleeper
FR2973399A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-05 Solytek Defensive protection barrier for protection of staff working on railway track, has supports including jaws for attachment to rail tracks, and post securing panels to supports, where each panel comprises net stretched over frame
DE102015118661A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Uwe Harter GmbH Mobile soundproofing device and soundproofing element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021107421A1 (en) 2022-09-29
AT524913A2 (en) 2022-10-15
CH718442A8 (en) 2022-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990005224A1 (en) Switchboard
EP0874940B1 (en) Protective beam arrangement
WO2011009542A2 (en) Security net on water or on the ground
DE2842325A1 (en) ABSORBER UNIT AND NOISE SHIELD MADE FROM IT
DE202006015433U1 (en) Transit connection between barrier sections, to prevent vehicles leaving the road when out of control, has a plate bonded to the facing ends of the sections with a mantle structured to shape the striking zones
CH637436A5 (en) DEVICE FOR PROTECTION AGAINST STONE BLOCK AND AVALANCHE IN MOUNTAIN TERRAIN.
EP1957337B1 (en) Arrangement for protecting track-bound land vehicles against impacting stones
DE3629935A1 (en) FENCE
CH718442A1 (en) Device for delimiting an area on the side of railway tracks.
EP3590761B1 (en) Commercial vehicle structure
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE102011057124A1 (en) Panel for a system slab formwork and system slab formwork
CH419214A (en) Guard rail arrangement with profiled guard rails
EP2666931A2 (en) Fastening system for retaining and securing at least one person
EP1026327B1 (en) Impact attenuation device
DE19935809C2 (en) Prefabricated railing element
WO2016058821A1 (en) Safety net, in particular for rock-fall or avalanche barriers
DE102006041362B4 (en) The transition structure
EP3656918A1 (en) Device for mobile track protection system
AT300007B (en) Vehicle control device for the median of motorways and the like.
DE202011103375U1 (en) Modified cable protection crossbar
DE202004011521U1 (en) Protective barrier for construction sites
DE202007002370U1 (en) Fence post and fence made hereby
AT503574B1 (en) Safety barrier, for protection against e.g. avalanches comprises net mounted on cables at front and back which are fitted with cable brakes to improve energy absorption, additional cables with cable brakes being attached to rear of net
EP2439340B1 (en) Guardrail system

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG

PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG A8