CH715094A2 - Sauna mit Unterbankofen. - Google Patents

Sauna mit Unterbankofen. Download PDF

Info

Publication number
CH715094A2
CH715094A2 CH00847/19A CH8472019A CH715094A2 CH 715094 A2 CH715094 A2 CH 715094A2 CH 00847/19 A CH00847/19 A CH 00847/19A CH 8472019 A CH8472019 A CH 8472019A CH 715094 A2 CH715094 A2 CH 715094A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sauna
bed
outlet
heater
underside
Prior art date
Application number
CH00847/19A
Other languages
English (en)
Other versions
CH715094B1 (de
Inventor
Gäbele Markus
Original Assignee
Klafs Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klafs Gmbh & Co Kg filed Critical Klafs Gmbh & Co Kg
Publication of CH715094A2 publication Critical patent/CH715094A2/de
Publication of CH715094B1 publication Critical patent/CH715094B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • A61H33/067Installations for the inside of such cabins, e.g. seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/6005Special constructive structural details of the bathtub, e.g. of the walls or supporting structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H2033/068Steam baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0161Size reducing arrangements when not in use, for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sauna (100) mit einem Ofen und zumindest einer Liege (2), wobei der Ofen unter der Liege (2) angeordnet ist, wobei der Ofen ein Gehäuse (3) mit einer zum Innenraum der Sauna hin angeordneten Vorderseite (4) und einem Auslass (5) umfasst, wobei eine Strömung der vom Ofen erwärmten Luft konvektiv durch den Auslass (5) gerichtet ist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass der Auslass (5) an einem oberen Ende (6) der Vorderseite (4) angeordnet ist, wobei der Auslass (5) derart unterhalb der Liege (2) angeordnet ist, dass die Strömung der vom Ofen erwärmten Luft, ohne mit einer Unterseite (7) der Liege (2) in Berührung zu kommen, in den Innenraum der Sauna (100) gerichtet ist, wobei der Auslass (5) mit einem Abzug (8) des Ofens unterhalb der Liege (2) verbunden ist, wobei der Abzug (8) zumindest in einem Bereich, welcher der Unterseite der Liege (2) unmittelbar zugewandt ist, teilweise isoliert ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Sauna gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Die gattungsgemässe Sauna umfasst einen Ofen und zumindest eine Liege. Dabei ist der Ofen unter der Liege angeordnet, wobei der Ofen ein Gehäuse mit einer zum Innenraum der Sauna hin angeordneten Vorderseite und einem Auslass umfasst. Eine Strömung der vom Ofen erwärmten Luft ist dabei konvektiv durch den Auslass gerichtet.
[0002] Eine Sauna entsprechend des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 ist aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung DE 20 103 108 U1 bekannt. Bei einer Sauna dieser Art ist der Ofen als Unterbankofen ausgeführt, wobei der Auslass für die erwärmte Luft in einen Vorsprung einer Rückwand oder einer Rückenlehne der Liege integriert ist. Jedoch vergrössert dies den Platzbedarf für eine derartige Sauna, da die Liege von der Rückwand beabstandet sein muss. Insbesondere bei kompakten, ausziehbaren Saunen ist dieser zusätzliche Platzbedarf hinderlich.
[0003] In weiteren Ausführungen des Stands der Technik ist der Auslass ein Teil einer zur Unterseite der Liege hin angeordneten Oberseite des Ofens. Dadurch ist die Strömung der vom Ofen erwärmten Luft zumindest teilweise direkt auf die Unterseite der Liege gerichtet. Insbesondere bei einer Liege, welche aus einer Mehrzahl von Holzbrettern besteht, kann dies zu einem unangenehmen Raumklima führen, da ein Benutzer der zwischen den Holzbrettern hindurch gerichteten Strömung der vom Ofen erwärmten Luft unmittelbar ausgesetzt sein kann.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Sauna bereitzustellen, welche eine platzsparende Anordnung des Ofens unterhalb der Liege aufweist, und ein angenehmes Raumklima für die Sauna bereitstellt.
[0005] Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Demnach liegt bei einer Sauna gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 dann eine erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe vor, wenn der Auslass an einem oberen Ende der Vorderseite angeordnet ist, wobei der Auslass derart unterhalb der Liege angeordnet ist, dass die Strömung der vom Ofen erwärmten Luft ohne mit einer Unterseite der Liege in Berührung zu kommen, in den Innenraum der Sauna gerichtet ist. Dabei ist der Auslass mit einem Abzug des Ofens unterhalbder Liege verbunden, wobei der Abzug zumindest in einem Bereich, welcher der Unterseite der Liege unmittelbar zugewandt ist, teilweise isoliert ist.
[0006] Eine derartige Sauna weist eine besonders kompakte Bauform auf, da der Abzug vollständig unterhalb der Liege angeordnet werden kann, und weist zudem ein besonders angenehmes Raumklima auf, da die anspruchsgemässe Anordnung des Auslasses eine Zirkulation der Luft im Innenraum der Sauna fördert, ohne dass die vom Ofen erwärmte Luft auf die Liege und damit einen Benutzer gerichtet ist. Durch die zumindest teilweise Isolierung des Abzugs kann ausserdem die Abgabe von Wärme durch den Abzug an die Unterseite der Liege reduziert werden, so dass eine unangenehme Erwärmung verhindert werden kann.
[0007] Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
[0008] Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind das obere Ende der Vorderseite des Gehäuses und eine Seite der Liege im Wesentlichen zueinander bündig. Dabei kann das obere Ende der Vorderseite in Form eines Vorsprungs oder einer Aussparung einen horizontalen Abstand von bis zu 5% einer senkrecht zur Vorderseite gerichteten Breite der Liege aufweisen. Zudem kann das obere Ende des Ofens einen vertikalen Abstand von bis zu 5% einer Höhe des Gehäuses zu der Seite der Liege aufweisen. Zudem kann das obere Ende der Vorderseite einen Winkel von bis zu 30° gegenüber der Senkrechten aufweisen. Vorteilhafterweise jedoch bildet die Vorderseite des Gehäuses und die Seite der Liege eine senkrechte Ebene. Dadurch kann eine gute konvektive Strömung erreicht werden, ohne dass diese die Unterseite der Liege berührt.
[0009] Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Ofen zumindest ein Bedienelement, wobei das Bedienelement von der Vorderseite des Gehäuses aus bedienbar ist. Dadurch kann der Ofen direkt aus dem Innenraum der Sauna aus bedient werden. Insbesondere kann das Bedienelement direkt mit einer Steuereinrichtung des Ofens verbunden sein, so dass der Anschluss an eine externe Steuereinrichtung entfällt, und dadurch die Montage vereinfacht werden kann. [0010] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Abzug vollständig isoliert. Dadurch kann die Abgabe von Wärme zu einer Seite hin reduziert werden, wodurch sowohl das Raumklima verbessert werden kann, als auch ein geeigneter Brandschutz sichergestellt werden kann.
[0011] Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Ofen von einem Rahmen umgeben. Vorzughafterweise ist der Rahmen aus einem Material gebildet, welches einem die Liege bildenden Material entspricht. Dadurch kann der Ofen ansprechender gestaltet, und die Berührung von heissen Oberflächen des Ofens verhindert werden.
[0012] Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Ofen einen Heizschacht mit zumindest einem Heizelement. Durch Verwendung eines Heizschachtes wird die Luft im Ofen besonders effektiv erwärmt.
[0013] In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Auslass einen unteren Rand auf, wobei der untere Rand des Auslasses unterhalb eines oberen Endes des Heizschachtes gelegen ist.
[0014] Vorzugsweise weist der Abzug eine Unterseite auf, wobei die Unterseite eine Öffnung aufweist, wobei die Öffnung mit dem Heizschacht verbunden ist.
[0015] Weitervorzugsweise ist die Unterseite horizontal, wobei die Unterseite eine Vorderkante aufweist, wobei die vordere Kante der Unterseite eine untere Kante des Auslasses bildet, wobei der Heizschacht die Öffnung durchragt, so dass
CH 715 094 A2 das obere Ende des Heizschachtes oberhalb der Öffnung ist. Dadurch kann in vertikaler Richtung eine besonders kompakte Bauweise des Ofens erreicht werden.
[0016] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Abzug eine Oberseite auf, wobei die Oberseite in einer zum Auslass gerichteten Richtung um zumindest 10° gegenüber der Horizontalen nach oben geneigt ist. Besonders vorteilhafterweise kann die Oberseite eine Teilfläche umfassen, welche an einem dem Auslass abgewandten Ende der Oberseite angeordnet ist, und welche gegenüber der Horizontalen um zumindest 30° geneigt ist. Dadurch kann die durch den Auslass gerichtete konvektive Strömung der vom Ofen erwärmten Luft gefördert werden.
[0017] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Ofen eine Höhe auf, wobei sich der Auslass von einem oberen Ende der Höhe bis zumindest einem oberen Drittel der Höhe erstreckt. Dadurch kann die konvektive Strömung der von dem Ofen erwärmten Luft weiter verbessert werden.
[0018] Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Liege ein Geländer auf, wobei das Geländer an der Seite der Liege angeordnet ist, wobei sich das Geländer zumindest über eine Breite des Auslasses erstreckt. Dadurch kann beim Sitzen auf der Liege ein versehentliches Berühren des Auslasses verhindert werden.
[0019] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Liege eine Länge und der Ofen eine Breite auf, wobei sich die Breite des Ofens maximal bis zu einem Drittel der Länge der Liege erstreckt.
[0020] Vorzugsweise ist zumindest ein Sitzmöbel zumindest teilweise unterhalb der Liege anordenbar, wobei das Sitzmöbel unter der Liege hervorgezogen werden kann, und wobei das Sitzmöbel in einer unter der Liege angeordneten Position neben dem Ofen anordenbar ist. Vorteilhafterweise ist das Sitzmöbel vollständig unterhalb der Liege anordenbar, so dass die Seite der Liege und eine Vorderseite des Sitzmöbels eine senkrechte Ebene bilden. Dadurch kann der Raum unterhalb der Liege besonders gut genutzt werden.
[0021] Gemäss einerweiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Sauna ausziehbar. Vorteilhafterweise grenzt in einem vollständig eingefahrenen Zustand der Sauna eine Innenwand der Sauna unmittelbar an die Vorderseite des Ofens. Dadurch kann die Sauna besonders platzsparend gestaltet werden.
[0022] Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht eines Ofens 1 für eine erfindungsgemässe Sauna 100.
Fig. 2 zeigt eine Innenansicht der erfindungsgemässen Sauna 100.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den Ofen 1 und eine Liege 2 der erfindungsgemässen Sauna 100.
[0023] Wie in Fig. 1 gezeigt wird, umfasst der Ofen 1 ein Gehäuse 3, welches aus einem Blech gebildet ist. Das Gehäuse umfasst im oberen Bereich einen Abzug 8, welcher einen Auslass 5 umfasst. Der Abzug 8 verbindet dabei den Auslass 5 mit einem oberen Ende 15 eines Heizschachtes 12. Der Heizschacht 12 ist dabei vollständig durch das Gehäuse 3 umgeben, so dass ein Berühren einer äusseren Oberfläche des Heizschachtes 12 nicht möglich ist. Das obere Ende 15 des Heizschachtes 12 kann zudem mit einem wärmespeichernden Material, wie zum Beispiel Granit oder Olivin in Form von Steinen, gefüllt sein.
[0024] Der Auslass 5 ist dabei ein Teil der Vorderseite 4 und ist an einem oberen Ende 6 der Vorderseite 4 angeordnet. Der Auslass 5 weist dabei einen unteren Rand 14 auf, wobei der untere Rand 14 durch eine vordere Kante 14 einer Unterseite 16 des Abzugs 8 gebildet ist. Die Unterseite 16 des Abzugs 8 weist dabei eine Öffnung 17 auf, wobei das obere Ende 15 des Heizschachtes 12 die Öffnung 17 durchragt, so dass das obere Ende 15 oberhalb des unteren Randes 14 des Auslasses 5 liegt.
[0025] Der Ofen 1 weist eine Höhe auf, wobei das obere Ende 6 der Höhe durch das obere Ende 6 der Vorderseite gebildet ist. Dabei erstreckt sich der Auslass 5 von einem oberen Ende 6 der Höhe bis zu einem unteren Rand 14, wobei der untere Rand 14 zumindest unterhalb eines oberen Drittels der Höhe des Ofens 1 liegt, vorteilhafterweise jedoch zumindest um 40% der Höhe unterhalb des oberen Endes 6 der Höhe liegt.
[0026] Eine Oberseite 18 des Abzugs 8, welche einen zur Unterseite 7 der Liege 2 unmittelbar zugewandten Bereich 18 bildet, weist eine Neigung von 15° nach oben gegenüber der Horizontalen in einer zum Auslass 5 gerichteten Richtung auf. Die Oberseite 18 umfasst dabei eine Teilfläche 24, welche an einem dem Auslass 5 abgewandten Ende der Oberseite 18 angeordnet ist, und welche gegenüber der Horizontalen eine Neigung von 45° in einer zum Auslass 5 gerichteten Richtung aufweist. Durch diese Form kann eine besonders gute konvektive Strömung der durch den Ofen 1 erwärmten Luft erreicht werden.
[0027] Alle äusseren Oberflächen des Abzugs 8, insbesondere jedoch die Oberseite 18, die Teilfläche 24 und eine Seitenfläche 26, sind mit einem Isoliermaterial isoliert. Vorteilhafterweise umfasst das Isoliermaterial ein Material aus Mineralfasern und eine reflektierende Metallschicht. Dadurch kann die Abgabe von Wärme durch den Abzug 8 in Form von Wärmestrahlung, Wärmeleitung oder Konfektion reduziert werden.
CH 715 094 A2 [0028] Die Vorderseite 4 weist ein Bedienfeld 23 auf, wobei zwei Bedienelemente 10 auf dem Bedienfeld 23 angeordnet sind, so dass die Bedienelemente 10 von der Vorderseite 4 des Ofens 1 aus bedienbar sind. Die Bedienelemente 10 sind dabei mit einer Steuereinrichtung 22 verbunden, welche den Betrieb des Heizelements 13 regelt.
[0029] Wie in Fig. 2 gezeigt wird, ist der Ofen 1 von einem Rahmen 11 umgeben, wobei die Vorderseite 4 des Gehäuses 3 des Ofens 1 und eine Vorderseite des Rahmens 11 eine senkrechte Ebene bilden. Der Rahmen 11 umschliesst dabei das Gehäuse 3 des Ofens, so dass lediglich die Vorderseite 4 des Ofens 1 von aussen sichtbar ist. Der Ofen 1 ist dabei an einer Seitenwand der Sauna 100 angeordnet, so dass ein Teil des Rahmens 11 durch die Seitenwand der Sauna 100 gebildet ist. [0030] Die Sauna 100 ist dabei eine ausziehbare Sauna 100, wobei in einem eingefahrenen Zustand der Sauna 100 eine Innenwand der Sauna 100 unmittelbar an die Vorderseite 4 angrenzt.
[0031] Die Vorderseite 4 ist bündig mit einer Seite 9 der Liege 2. Dadurch bilden die Vorderseite des Rahmens 11, die Vorderseite 4 des Gehäuses 3 und die Seite 9 der Liege 2 eine gemeinsame senkrechte Ebene. In einem Bereich über dem Auslass 5 ist die Seite 9 mit einem Wärmeschutz 24 versehen, so dass die durch den Ofen 1 erwärmte Luft das Material der Liege 2 nicht beschädigen kann. Der Wärmeschutz 24 erstreckt sich dabei über die gesamte Breite des Gehäuses 3 des Ofens 1, zumindest jedoch über die Breite des Auslasses 5. Die Liege 2 weist zudem ein Geländer 19 auf, wobei das Geländer 19 entlang der Seite 9 angeordnet ist und auf einer Oberseite der Liege 2 befestigt ist, wobei sich das Geländer zumindest über die gesamte Breite des Gehäuses 3, vorteilhafterweise jedoch über die gesamte Breite des Rahmens 11, erstreckt. Dadurch kann ein versehentliches Berühren des Auslasses 5 durch einen Benutzer auf der Liege 2 verhindert werden.
[0032] In einem Bereich unterhalb der Liege 2 und neben dem Rahmen 11 des Ofens 1 kann ein ausziehbares erstes Sitzmöbel 20 derart angeordnet werden, dass das erste Sitzmöbel 20 vollständig unterhalb der Liege 2 angeordnet ist. Dabei kann das erste Sitzmöbel 20 derart gestaltet sein, dass ein ausziehbares zweites Sitzmöbel 21 unterhalb des ersten Sitzmöbels 20 anordenbar ist. In einer vollständig unterhalb der Liege 2 angeordneten Position sind dabei das erste Sitzmöbel 20 und das zweite Sitzmöbel 21 neben dem Ofen 1 angeordnet. Dadurch kann der Innenraum der ausziehbaren Sauna 100 vollständig genutzt werden, so dass im eingefahrenen Zustand eine Innenwand der Sauna 100 an die Vorderseite des Rahmens 11, die Vorderseite 4 des Gehäuses 3, die Seite 9 der Liege 2, eine Seite des ersten Sitzmöbels 20 und eine Seite des zweiten Sitzmöbels 21 grenzt. Vorzugsweise werden das erste Sitzmöbel 20, das zweite Sitzmöbel 21, der Rahmen 11 und die Liege 2 aus demselben Material, wie zum Beispiel Holz, gebildet.
[0033] Wie in Fig. 3 gezeigt wird, bildet die Oberseite 18 einen der Unterseite 7 der Liege 2 unmittelbar zugewandten Bereich 18 des Abzugs 8. Durch eine geeignete Isolierung der Oberseite 18 kann die Abgabe von Wärme durch den Abzug 8 an die Unterseite 7 der Liege 2 reduziert werden. Die Oberseite 18 liegt zudem zumindest teilweise unmittelbar oberhalb des Heizschachtes 12, welcher zumindest ein Heizelement 13 umschliesst. Der Heizschacht 12 wird durch ein Gitter 25 nach unten hin begrenzt, wobei der Ofen 1 kühle Luft durch das Gitter 25 konvektiv angesaugt und mittels des Heizelements 13 erwärmt, wobei die konvektive Strömung der erwärmten Luft mittels des Abzugs 8 durch den Auslass 5 gerichtet wird.
[0034] Der Fachmann wird erkennen, dass die Erfindung nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt ist. So kann der Rahmen 11 auch durch das Gehäuse 3 des Ofens 1 gebildet werden, so dass eine Vorderseite des Rahmens 11 auch eine Vorderseite 4 des Gehäuses 3 ist. Umgekehrt kann auch das Gehäuse 3 des Ofens 1 durch den Rahmen 11 gebildet werden.

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    1. Sauna (100) mit einem Ofen (1) und zumindest einer Liege (2), wobei der Ofen (1) unter der Liege (2) angeordnet ist, wobei der Ofen (1 ) ein Gehäuse (3) mit einer zum Innenraum der Sauna hin angeordneten Vorderseite (4) und einem Auslass (5) umfasst, wobei eine Strömung der vom Ofen (1) erwärmten Luft konvektiv durch den Auslass gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (5) an einem oberen Ende (6) der Vorderseite (4) angeordnet ist, wobei der Auslass (5) derart unterhalb der Liege (2) angeordnet ist, dass die Strömung der vom Ofen (1) erwärmten Luft, ohne mit einer Unterseite (7) der Liege (2) in Berührung zu kommen, in den Innenraum der Sauna (100) gerichtet ist, wobei der Auslass (5) mit einem Abzug (8) des Ofens (1) unterhalb der Liege (2) verbunden ist, wobei der Abzug (8) zumindest in einem Bereich (18), welcher der Unterseite (7) der Liege (2) unmittelbar zugewandt ist, teilweise isoliert ist.
  2. 2. Sauna (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende (6) der Vorderseite (4) des Gehäuses (3) und eine Seite (9) der Liege (2) im Wesentlichen zueinander bündig sind.
  3. 3. Sauna (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1 ) zumindest ein Bedienelement (10) umfasst, wobei das Bedienelement (10) von der Vorderseite (4) des Gehäuses (3) aus bedienbar ist.
  4. 4. Sauna nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (8) vollständig isoliert ist.
  5. 5. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1) von einem Rahmen (11) umgeben ist
    CH 715 094 A2
  6. 6. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1 ) einen Heizschacht (12) mit zumindest einem Heizelement (13) umfasst.
  7. 7. Sauna (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (5) einen unteren Rand (14) aufweist, wobei der untere Rand (14) des Auslasses (5) unterhalb eines oberen Endes (15) des Heizschachts (12) ist.
  8. 8. Sauna (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (8) eine Unterseite (16) aufweist, wobei die Unterseite (16) eine Öffnung (17) aufweist, wobei die Öffnung (17) mit dem Heizschacht (12) verbunden ist.
  9. 9. Sauna (100) nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (16) horizontal ist, wobei die Unterseite (16) eine vordere Kante (14) aufweist, wobei die vordere Kante (14) der Unterseite (16) einen unteren Rand (14) des Auslasses (5) bildet, wobei der Heizschacht (12) die Öffnung (17) durchragt, so dass das obere Ende (15) des Heizschachtes (12) oberhalb der Öffnung (17) ist.
  10. 10. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug (5) eine Oberseite (18) aufweist, wobei die Oberseite (18) in einer zum Auslass (5) gerichteten Richtung um zumindest 10° gegenüber der Horizontalen nach oben geneigt ist.
  11. 11. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1) eine Höhe aufweist, wobei sich der Auslass (5) von einem oberen Ende (6) der Höhe bis zumindest einem oberen Dritteider Höhe erstreckt.
  12. 12. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege (2) ein Geländer (19) aufweist, wobei das Geländer an der Seite (9) der Liege (2) angeordnet ist, wobei sich das Geländer (19) zumindest über eine Breite des Auslasses (5) erstreckt.
  13. 13. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege (2) eine Länge parallel zur Seite (9) aufweist, und der Ofen (1) eine Breite parallel zum Auslass (5) aufweist, wobei sich die Breite des Ofens (1) maximal bis zu einem Drittel der Länge der Liege (2) erstreckt.
  14. 14. Sauna (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sitzmöbel (20) zumindest teilweise unterhalb der Liege (2) anordenbar ist, wobei das Sitzmöbel (20) unter der Liege (2) hervorgezogen werden kann, und wobei das Sitzmöbel (20) in einer unter der Liege (2) angeordneten Position neben dem Ofen (10) anordenbar ist.
  15. 15. Sauna (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sauna ausziehbar ist.
    CH 715 094 A2
CH00847/19A 2018-06-29 2019-06-24 Sauna mit Unterbankofen. CH715094B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115767.3A DE102018115767B3 (de) 2018-06-29 2018-06-29 Sauna mit Unterbankofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH715094A2 true CH715094A2 (de) 2019-12-30
CH715094B1 CH715094B1 (de) 2020-05-15

Family

ID=66995626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00847/19A CH715094B1 (de) 2018-06-29 2019-06-24 Sauna mit Unterbankofen.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH715094B1 (de)
DE (1) DE102018115767B3 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7622166U1 (de) 1976-07-14 1980-09-04 Reifenberg Gmbh, 5908 Neunkirchen Saunakabine
DE20103108U1 (de) 2001-02-21 2002-07-04 Klafs Saunabau Saunaofen mit Verdampfereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH715094B1 (de) 2020-05-15
DE102018115767B3 (de) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703301A1 (de) Gaskochgerät
DE102015104470A1 (de) Kochfeld sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Kochfeldes
DE102011079306A1 (de) Lüftervorrichtung und Kochfeldanordnung
DE102018115767B3 (de) Sauna mit Unterbankofen
DE2615604C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE19649047C2 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, die mit von vorne nicht sichtbaren Befestigungselementen befestigt ist
EP1431670B1 (de) Gehäuse für ein Gargerät
DE202009009949U1 (de) Hitzeschild für Möbel
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE8905998U1 (de) Gargerät
DE3344898C2 (de) Raumheizgerät
DE102008041158A1 (de) Kochvorrichtung mit einem Kochfeld und einem Gargerät
EP0517159B1 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE10056154C1 (de) Befestigung für in einen Hängeschrank montierbare Geräte
DE20309268U1 (de) Gargeräte mit Luftleitgliedern
CH669509A5 (de)
DE3308032C2 (de)
EP1478887B1 (de) Standhaushaltsgerät
DE3529951C2 (de)
DE102015119322A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
DE2205278C3 (de) Standbackofen oder Standherd
DE613756C (de) Rauchheizkoerper
DE2347586A1 (de) Dunstabzugs- und filtervorrichtung
DE2264987C3 (de) Kochgerät mit wenigstens zwei miteinander verbindbaren Backöfen
DE10155789A1 (de) Anordnung mit einer Kochmulde und einem Zwischenboden sowie Zwischenboden