CH714859B1 - Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung. - Google Patents

Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung. Download PDF

Info

Publication number
CH714859B1
CH714859B1 CH00358/19A CH3582019A CH714859B1 CH 714859 B1 CH714859 B1 CH 714859B1 CH 00358/19 A CH00358/19 A CH 00358/19A CH 3582019 A CH3582019 A CH 3582019A CH 714859 B1 CH714859 B1 CH 714859B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
anchor sleeve
reinforcement
anchor
shaped element
Prior art date
Application number
CH00358/19A
Other languages
English (en)
Other versions
CH714859A2 (de
Inventor
Von Döllen Andreas
Original Assignee
Quick Bauprodukte Ges Mit Beschraenkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quick Bauprodukte Ges Mit Beschraenkter Haftung filed Critical Quick Bauprodukte Ges Mit Beschraenkter Haftung
Publication of CH714859A2 publication Critical patent/CH714859A2/de
Publication of CH714859B1 publication Critical patent/CH714859B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • E04B1/4121Elements with sockets with internal threads or non-adjustable captive nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/127The tensile members being made of fiber reinforced plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B2001/4192Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry attached to concrete reinforcing elements, e.g. rods or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Ankerhülse (1) zum Einbau in eine Bewehrung mit einem hülsenförmigen Element (2), welches aussenseitig eine spiralförmig umlaufende Gewinderille (3) aufweist, wobei das hülsenförmige Element (2) aus Kunststoff besteht und an einem Ende einen Ansatz (5) mit einem unrunden Querschnitt aufweist.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung mit einem hülsenförmigen Element, welches aussenseitig eine spiralförmig umlaufende Gewinderille aufweist.
[0002] Eine solche Ankerhülse ist aus DE 10 2013 022 124 A1 bekannt. In dieser Druckschrift ist neben der Ankerhülse aus Metall eine Gewindehalterung zum Befestigen der Ankerhülse an einer Bewehrung bekannt, die wenigstens einen Gewindeabschnitt aufweist, in welche die Ankerhülse einschraubbau ist. Die Gewindehalterung weist beiderseits des Gewindeabschnitts Befestigungsabschnitte zur Befestigung der Gewindehalterung an der Bewehrung auf.
[0003] Um eine Ankerhülse als verlorenen Schalkörper vor dem Betonieren an der Bewehrung zu befestigen, wird zunächst die Gewindehalterung an der Bewehrung befestigt, indem die Befestigungsabschnitte zum Beispiel an die Bewehrung angerödelt werden. Anschliessend wird die Ankerhülse so weit in die Gewindehalterung eingeschraubt, bis sie sich an der gewünschten Position befindet, d.h. nach dem Betonieren von aussen zugänglich ist.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Ankerhülse zu verbessern und diese in großen Stückzahlen einfach herstellen zu können.
[0005] Diese Aufgabe wird bei einer Ankerhülse der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das hülsenförmige Element aus Kunststoff besteht und an einem Ende einen Ansatz mit einem unrunden Querschnitt aufweist.
[0006] Die Ankerhülse besteht somit nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff und lässt sich damit relativ einfach in großen Stückzahlen durch Spritzgiessen herstellen. Um die Ankerhülse aus der Form entnehmen zu können, weist sie einen Ansatz mit unrundem Querschnitt auf, so dass sie aus der Form herausgeschraubt werden kann. Der Ansatz gewährleistet aufgrund seines unrunden Querschnitts auch einen Verdrehschutz im Beton.
[0007] In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Ansatz einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Natürlich sind auch andere unrunde Querschnittsformen möglich.
[0008] In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das hülsenförmige Element aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
[0009] Die Erfindung betrifft auch ein Ankersystem mit einer vorbeschriebenen Ankerhülse und einer an einer Bewehrung befestigbaren Halterung mit mindestens einem Innengewindeabschnitt.
[0010] Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Diese zeigen in Fig. 1 eine Ankerhülse in Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Ankersystem mit einer Ankerhülse und einer Halterung und in Fig. 3 eine Seitenansicht der Figur 2, teilweise im Schnitt.
[0011] Eine Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung ist in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnet. Diese Ankerhülse 1 weist ein hülsenförmiges Element 2 aus Kunststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Kunststoff, auf. Dabei ist das hülsenförmige Element 2 aussenseitig mit einer spiralförmig umlaufenden Gewinderille 3 versehen, d.h. das hülsenförmige Element 2 weist ein Außengewinde auf, welches sich über einen Großteil der Länge des hülsenförmigen Elementes 2 erstreckt. An einem vorderen Endbereich 4 des hülsenförmigen Elementes 2 ist keine Gewinderille 3 mehr vorgesehen und das stirnseitige Ende im vorderen Endbereich 4 ist offen, wobei innenseitig das hülsenförmige Element 2 hohl ist, so dass in die Ankerhülse 1 in eingebauter Lage ein Befestigungselement eingeschraubt werden kann.
[0012] Am dem vorderen Endbereich 4 abgewandten Ende weist die Ankerhülse 1 einen Ansatz 5 mit einem unrunden Querschnitt, zum Beispiel einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt, auf.
[0013] Die Ankerhülse 1 kann durch Spritzguss hergestellt werden, wobei die fertig gespritzte Ankerhülse 1 nach dem Spritzvorgang mit Hilfe des unrunden Ansatzes 5 aus der Spritzform herausgeschraubt werden kann. Der unrunde Ansatz 5 dient ausserdem auch als Verdrehschutz in einbetonierter Lage.
[0014] Zum Einbau der Ankerhülse 1 in eine Bewehrung ist eine Halterung 6 vorgesehen, die zentral eine Bohrung mit einem Innengewindeabschnitt 7 aufweist. Beiderseits angrenzend weist die Halterung 6 Befestigungsabschnitte 8 auf. Mit diesen Befestigungsabschnitten 8 wird die Halterung 6 auf angedeutete Bewehrungseisen 9 aufgelegt und an diesen befestigt, z.B. angerödelt. Anschliessend wird die Ankerhülse 1 in die Halterung 6 eingeschraubt, und zwar so weit, bis sich der vordere Endbereich 4 in der gewünschten Lage befindet, in der Regel so, dass das vordere stirnseitige Ende nach dem Betonieren frei zugänglich ist, d.h. das vordere stirnseitige Ende der Ankerhülse 1 fluchtet mit der Aussenwand des erstellten Betonteiles. Während des Betoniervorgangs kann die Ankerhülse 1 mit einem Verschlussstopfen 10 verschlossen sein, damit kein Beton in das Innere des hülsenförmigen Elementes 2 eindringt.
[0015] Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann der Ansatz 5 der Ankerhülse 1 auch eine andere unrunde Querschnittsform aufweisen.
Bezugszeichenliste
[0016] 1 Ankerhülse 2 Hülsenförmiges Element 3 Gewinderille 4 Vorderer Endbereich 5 Ansatz 6 Halterung 7 Innengewindeabschnitt 8 Befestigungsabschnitt 9 Bewehrungseisen 10 Verschlussstopfen

Claims (4)

1. Ankerhülse (1) zum Einbau in eine Bewehrung mit einem hülsenförmigen Element (2), welches aussenseitig eine spiralförmig umlaufende Gewinderille (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Element (2) aus Kunststoff besteht und an einem Ende einen Ansatz (5) mit einem unrunden Querschnitt aufweist.
2. Ankerhülse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (5) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
3. Ankerhülse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Element (2) aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
4. Ankersystem mit einer Ankerhülse (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3 und einer an einer Bewehrung befestigbaren Halterung (6) mit mindestens einem Innengewindeabschnitt (7).
CH00358/19A 2018-03-29 2019-03-20 Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung. CH714859B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101766.7U DE202018101766U1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Ankerhülse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH714859A2 CH714859A2 (de) 2019-09-30
CH714859B1 true CH714859B1 (de) 2022-02-28

Family

ID=67309008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00358/19A CH714859B1 (de) 2018-03-29 2019-03-20 Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT16748U1 (de)
CH (1) CH714859B1 (de)
DE (1) DE202018101766U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365718A (en) * 1919-06-28 1921-01-18 Ogden John Edward Adjustable concrete-insert
DE102013022124B4 (de) 2013-12-28 2020-12-03 Robusta-Gaukel Gmbh & Co. Kg Gewindehalterung zum Befestigen mindestens eines Schalkörpers an einer Bewehrung
CH712025A2 (de) * 2016-01-11 2017-07-14 Albanese Pino Gewindehülse zur Verankerung von Bauelementen in einem Betonbauwerk, eine Positionier- und Ankerplatte sowie ein Distanzrohr.

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018101766U1 (de) 2019-07-03
AT16748U1 (de) 2020-07-15
CH714859A2 (de) 2019-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019112608A1 (de) Betonfertigteilplatte und Verbundbauteil mit einer Betonfertigteilplatte
DE202010014021U1 (de) Schalungselement
CH714859B1 (de) Ankerhülse zum Einbau in eine Bewehrung.
CH681031A5 (de)
DE3933490A1 (de) Verfahren zur endweisen verbindung von vorgefertigten armierten betonelementen
DE2651930A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von schrauben in einem konstruktionsteil aus gussbeton o.dgl.
DE3834731C2 (de)
CH711156B1 (de) Anschlagelement, Positioniervorrichtung mit mindestens einem solchen Anschlagelement und Verfahren zur Positionierung von Wandschalungen.
DE7526883U (de) Halterung fuer insbesondere doppelwandig mit armierung aus einzelnen bauelementen zu errichtende schalungen bzw. waende
DE3142122C2 (de) Fensterelement für den nachträglichen Einbau in Bauwerksöffnungen
DE202010016481U1 (de) Bewehrungsanschluss
DE102009049178A1 (de) Schalung
DE102006032437B3 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE1534025B2 (de) Duebel
DE3242396A1 (de) Bauglied
DE1659659A1 (de) Kombination von Tuer- oder Fenstersturz,Bogentraeger und Kondensationswasserableiter
DE4424278A1 (de) Hülse für ein Betonbauteil sowie ein eine derartige Hülse aufweisender Querkraft-Dorn
DE1957467A1 (de) Spanner fuer Betonschalungen
AT201687B (de) Keramikkörper- (insbesondere Isolatoren-) Befestigung an Stützen, Armaturen od. dgl.
DE1534025C3 (de) Dübel
AT515973B1 (de) Erdbeben-Bügelbewehrung
DE3322869A1 (de) Huelsenanker
DE8309767U1 (de) Bewehrungsanschluss
DE20314853U1 (de) Durchführeinrichtung zum Durchführen des Endes eines Spannstabes durch die Stirnwand einer Umlaufschalung
DE1683500A1 (de) Tuerrahmen