CH709835A2 - Wegepflegegerät. - Google Patents

Wegepflegegerät. Download PDF

Info

Publication number
CH709835A2
CH709835A2 CH00668/15A CH6682015A CH709835A2 CH 709835 A2 CH709835 A2 CH 709835A2 CH 00668/15 A CH00668/15 A CH 00668/15A CH 6682015 A CH6682015 A CH 6682015A CH 709835 A2 CH709835 A2 CH 709835A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support arm
scraper
hydraulic cylinder
pivoting
axis
Prior art date
Application number
CH00668/15A
Other languages
English (en)
Other versions
CH709835B1 (de
Inventor
Andreas Thomae
Thomas Datzmann
Original Assignee
Andreas Thomae
Metallvielfalten Ug Haftungsbeschränkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Thomae, Metallvielfalten Ug Haftungsbeschränkt filed Critical Andreas Thomae
Publication of CH709835A2 publication Critical patent/CH709835A2/de
Publication of CH709835B1 publication Critical patent/CH709835B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/15Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials for laying-down uncoated stone or similar materials, or for striking-off or spreading same without compacting, e.g. for crushed rock base courses, sand cushions for paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Ein Wegepflegegerät mit einer Aufnahmevorrichtung (4) zum heckseitigen Anbau an einem Schlepper (2,3), welches Schürfschilder (12, 13, 14) zur Profilpflege von Wegen mit ungebundenen Deckschichten aufweist, weist wenigstens zwei sich von dem Schlepper (2, 3) nach hinten erstreckende Tragarme (8, 9) auf, wobei an dem einen ersten Tragarm (8), der in Schlepperfahrtrichtung rechts angeordnet ist, wenigstens zwei hintereinander angeordnete Schürfschilder (12, 13) und an dem wenigstens zweiten Tragarm (9) wenigstens ein Schürfschild (14) befestigt ist, dessen Schürfschild (14) einen grösseren Abstand von der Aufnahmevorrichtung (4) aufweist, als die Schürfschilder (12, 13) an dem ersten Tragarm (8) und zur Begrenzung des auf den zu pflegenden Weg einwirkenden Drucks zumindest der hinteren Schürfschilder (13, 14), wenigstens eine hydropneumatische Einrichtung (15, 45) vorgesehen ist.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Wegpflegegerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0002] Wegepflegegeräte werden zur Pflege von Wegen mit ungebundenen Deckschichten insbesondere aus Kies und/oder Split verwendet. Da sich dieses Material mit der Zeit an den Wegrändern ansammelt, wird es von den Schürfschildern zur Wegmitte gezogen und verteilt. Auch soll Gras und Krautwuchs auf dem Weg mit den Schürfschildern entfernt werden.
[0003] Wegepflegegeräte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind bekannt. Die mit dem Schlepper über den Weg gezogenen Schürfschilder liegen dabei auf dem Weg mit ihrem ganzen Gewicht auf. Sie sind daher zum Beispiel bei weichen Bodenverhältnissen nicht einsetzbar.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wegepflegegerät bereitzustellen, das unabhängig von den Bodenverhältnissen einsetzbar ist und ein einwandfreies Verteilen des lockeren Materials an den Wegrändern über den Weg hinweg erlaubt, ohne den Weg zu beschädigen.
[0005] Dies wird erfindungsgemäss mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Wegepflegegerät erreicht. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen des Wegepflegegeräts wiedergegeben.
[0006] Das erfindungsgemässe Wegepflegegerät ist zum heckseitigen Anbau an einen landwirtschaftlichen Schlepper ausgebildet und weist wenigstens zwei, sich von dem Schlepper nach hinten erstreckende Tragarme auf. Dabei sind die Schürfschilder schwimmend auf dem Boden gelagert, das heisst sie liegen nur mit geringem Druck auf dem Weg auf, passen sich also unabhängig von den Bodenverhältnissen dem Profil des Weges an.
[0007] Die wenigstens hydropneumatische Einrichtung weist vorzugsweise eine Kammer, beispielsweise eine Kugel auf, die mit einem Druckgas, zum Beispiel Stickstoff, gefüllt ist, welches durch eine Membran von der Hydraulikflüssigkeit getrennt ist, die mit der Hydraulikflüssigkeit eines Hydraulikzylinders kommuniziert. Dabei ist unter einem Hydraulikzylinder eine Zylinder/Kolben-Einheit zu verstehen.
[0008] Die schwimmende Lagerung der Schürfschilder kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die Aufnahmevorrichtung einen Rahmen, der zum Beispiel durch eine 3-Punkt-Befestigung an dem Schlepper befestigbar ist, und einen Schlitten aufweist, der an dem Rahmen auf und ab verschiebbar ist. An dem Schlitten sind die zwei Tragarme mit den Schürfschildern befestigt. Der Hydraulikzylinder ist dann mit einem Ende, also zum Beispiel mit der Kolbenstange, an dem Rahmen und mit dem anderen Ende, zum Beispiel mit dem Zylinder an dem Schlitten befestigt oder umgekehrt.
[0009] Zusätzlich oder statt dessen können zur schwimmenden Lagerung zumindest der Schürfschilder an den hinteren Enden der beiden Tragarme die Tragarme jeweils einen an der Aufnahmevorrichtung um eine senkrechte Achse verschwenkbar befestigten Abschnitt und einen daran um eine waagrechte Achse verschwenkbar angelenkten hinteren Abschnitt aufweisen, an dem die schwimmend gelagerten Schürfschilder befestigt sind. Dabei ist jeweils ein Hydraulikzylinder zum Verschwenken des hinteren Abschnittes um die waagrechte Achse vorgesehen, der einerseits an dem einen und andererseits an dem anderen Abschnitt des jeweiligen Tragarmes drehbar angelenkt ist und von der hydropneumatischen Einrichtung beaufschlagt wird.
[0010] Die beiden Tragarme beziehungsweise deren der Aufnahmevorrichtung zugewandten Abschnitte sind an der Aufnahmevorrichtung, also dem 3-Punkt-Rahmen oder dem daran angeordneten Schlitten um senkrechte Achsen verschwenkbar befestigt.
[0011] Dabei sind zum Verschwenken der Tragarme um die senkrechten Achsen Hydraulikzylinder vorgesehen, die einerseits an der Aufnahmevorrichtung und andererseits an dem jeweiligen Tragarm befestigt und zum Beispiel an die Schlepperhydraulik angeschlossen sind.
[0012] Auf diese Weise kann die Breite des zu pflegenden Wegstreifens geändert werden.
[0013] Während der eine Tragarm vorzugsweise zwei hintereinander angeordnete Schürfschilder aufweist, weist der zweite Tragarm, der länger ausgebildet ist, vorzugsweise nur ein Schürfschild auf.
[0014] Dabei ist das der Aufnahmevorrichtung benachbarte Schürfschild an dem einen Tragarm sowohl um eine senkrechte wie um eine sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse an dem Tragarm verschwenkbar angelenkt. Dazu ist das Schürfschild an einem Träger um die sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse verschwenkbar angelenkt, welcher an dem Tragarm um die senkrechte Achse verschwenkbar angelenkt ist.
[0015] Ferner ist im Abstand von der senkrechten Schwenkachse ein Hydraulikzylinder vorgesehen, der einerseits an dem Träger und andererseits an dem Schürfschild befestigt ist, um das Schürfschild um die sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse verschwenken zu können.
[0016] Zum Verschwenken dieses Schürfschildes um die senkrechte Schwenkachse ist ein Hydraulikzylinder vorgesehen, der einerseits an der Aufnahmevorrichtung und andererseits an dem Träger befestigt ist. Auf diese Weise kann der Winkel dieses Schürfschildes an die gewünschte Neigung der jeweiligen Seite des Wegprofils angepasst werden. Die beiden Hydraulikzylinder zur Einstellung der Position dieses Schürfschildes können dabei ebenfalls an die Schlepperhydraulik angeschlossen sein.
[0017] Um das zweite an diesem Tragarm am hinteren Ende angeordnete Schürfschild an die Neigung dieser Seite des Wegprofiles anzupassen, ist auch dieses Schürfschild vorzugsweise um eine in Längsrichtung des Tragarmes verlaufende Achse verschwenkbar. Gleiches gilt für das an dem zweiten Tragarm angeordnete Schürfschild. Damit passen sich die Schürfschilder an den hinteren Enden der beiden Tragarme ebenfalls an die Neigung des Wegeprofils dieser Seite des Weges an.
[0018] Das Schürfschild an dem zweiten Tragarm ist zudem um eine senkrechte Achse verschwenkbar an dem Tragarm angelenkt. Zum Verschwenken dieses Schürfschildes ist wenigstens ein Hydraulikzylinder vorgesehen, der einerseits an dem Schürfschild im Abstand von der senkrechten Drehachse und andererseits an dem Tragarm befestigt ist. Damit kann der Winkel des Schürfschildes an dem zweiten Tragarm zur Fahrtrichtung eingestellt werden. Auch dieser Hydraulikzylinder ist vorzugsweise an die Schlepperhydraulik angeschlossen.
[0019] Der zweite Tragarm ist länger als der mit den zwei Schürfschildern versehene erste Tragarm ausgebildet, so dass das an dem zweiten Tragarm befestigte Schürfschild in Fahrtrichtung hinter dem hinteren Schürfschild an dem ersten Tragarm angeordnet ist. Der erste Tragarm ist dabei vorzugsweise in Schlepperfahrtrichtung rechts und der zweite Tragarm links angeordnet.
[0020] Zum Überführen des Wegepflegegeräts in die Transportstellung, also um das Wegepflegegerät mit dem Schlepper zu dem zu pflegenden Weg zu fahren, ist der hintere Abschnitt des zweiten, langen Tragarmes an dem vorderen Tragarmabschnitt mit dem Hydraulikzylinder um die waagrechte Achse, mit der die beiden Abschnitte verbunden sind,. in eine aufrechte Position schwenkbar.
[0021] Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Darin zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine Draufsicht auf das Wegepflegegerät in der Stellung zum Einziehen und Verteilen von Material (Kies/Split) zur Wegmitte; <tb>Fig. 2<SEP>den vereinfachten Schaltplan der an die Schlepperhydraulik anschliessbaren hydropneumatischen Einrichtungen; <tb>Fig. 3<SEP>eine Ansicht des Schürfschildes, das an dem ersten Tragarm angeordnet ist, das der Aufnahmevorrichtung zur Befestigung des Wegepflegegeräts an dem Schlepper benachbart ist; <tb>Fig. 4<SEP>eine Ansicht des Schürfschildes, das an dem zweiten Tragarm angeordnet ist; <tb>Fig. 5<SEP>eine Ansicht des hinteren Schürfschildes an dem ersten Tragarm, und <tb>Fig. 6<SEP>eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht des Wegepflegegeräts, jedoch in einer Stellung zum Säubern des Weges von zum Beispiel Ästen oder Vegetation.
[0022] Gemäss Fig. 1 und 5 weist das Wegepflegegerät 1 zum heckseitigen Anbau an dem durch die Räder 2 und 3 angedeuteten Schlepper einer Aufnahmevorrichtung 4 mit einem Rahmen 5 zur 3-Punkt-Befestigung auf.
[0023] An der Aufnahmevorrichtung 4 sind zwei um senkrechte Achsen 6, 7 verschwenkbare Tragarme 8, 9 angelenkt. Dabei sind an dem einen, ersten Tragarm 8, der in der durch den Pfeil 11 dargestellten Fahrtrichtung auf der rechten Seite angeordnet ist, zwei Schürfschilder 12, 13 angeordnet.
[0024] Der zweite Tragarm 9, der länger als der erste Tragarm 8 ausgebildet und in Fahrtrichtung 11 auf der linken Seite angeordnet ist, weist an seinem hinteren Ende ein Schürfschild 14 auf.
[0025] Der Druck, mit dem die Schürfschilder 12, 13 und 14 auf den zu pflegenden Weg einwirken, wird durch eine hydropneumatische Einrichtung 5 begrenzt, die in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.
[0026] Danach weist die hydropneumatische Einrichtung 15, 45 eine Kammer 16, 45 mit einer Membran 17, 47 auf, wobei die Kammer auf der einen Seite der Membran 17, 47 mit Druckgas 16a, 46a zum Beispiel Stickstoff, gefüllt ist, und auf der anderen Seite mit Hydraulikflüssigkeit 18a, 48a, die mit dem Hydraulikzylinder 19, 26, 27 kommuniziert. Mit einem Ventil 21 kann die hydropneumatische Einrichtung 15, 45 an die Schlepperhydraulik 22 angeschlossen werden. Zusätzlich ist zwischen Ventil 21 und der Kammer 16, 46 ein Manometer 50 angeschlossen.
[0027] Nach Fig. 1 und 6 weist die Aufnahmevorrichtung 4 einen Schlitten 23 auf, der an dem Rahmen 5 mittels Rollen 5a, 5b auf und ab verschiebbar geführt ist, wobei die beiden Tragarme 8, 9 an dem Schlitten 23 um die Achsen 6, 7 verschwenkbar angelenkt sind.
[0028] Von der hydropneumatischen Einrichtung 15, 45 sind in Fig. 1 und 6 nur die Kammer 16, 46 und der Hydraulikzylinder 19, 26, 27 zu sehen. Dabei sind beide an dem Rahmen 5 angeordnet, wobei der Hydraulikzylinder 19 mit einem Ende an dem Rahmen 5 befestigt ist, während das andere Ende des Hydraulikzylinders 19, also zum Beispiel dessen Kolbenstange an dem Schlitten 23 befestigt ist.
[0029] Damit drückt der Hydraulikzylinder 19 in Abhängigkeit des Drucks des Druckgases 16a in der Kammer 16 den Schlitten 23 und damit die beiden Tragarme 8, 9 mit den Schürfschildern 12, 13, 14 nach oben, sodass die Schürfschilder 12, 13, 14 mit entsprechend reduziertem Druck, also schwimmend auf dem Weg zur Auflage kommen.
[0030] Da der Druck, mit dem die Schürfschilder 1213, 14 auf dem Weg aufliegen, von dem Hydraulikdruck im Zylinder 19 abhängig ist, kann der Hydraulikdruck z.B. mit einem Regulierventil einstellbar sein.
[0031] Gemäss Fig. 1 weisen beide Tragarme 8, 9 jeweils einen an dem Schlitten 23 der Aufnahmevorrichtung 4 um die senkrechten Achsen 6, 7 verschwenkbar angelenkten Abschnitt 8a, 9a und einen daran um die waagrechten Achsen 24, 25 verschwenkbar angelenkten, von der Aufnahmevorrichtung 4 abgewandten Abschnitt 8b, 9b auf.
[0032] Dabei ist jeweils ein einerseits an dem Abschnitt 8a, 9a und andererseits an dem Abschnitt 8b, 9b angelenkter Hydraulikzylinder 26, 27 vorgesehen, um die Abschnitte 8b, 9b um die Achsen 24, 25 nach oben oder unten zu verschwenken.
[0033] Die Hydraulikzylinder 26, 27 können zum Verschwenken der Tragarmabschnitte 8b, 9b um die Achsen 24, 25 über das Ventil 21 (Fig. 2 ) direkt an die Schlepperhydraulik 22 angeschlossen sein, jedoch auch an die hydropneumatische Einrichtung 45 mit der Kammer 46 und dem Hydraulikzylinder 19, um den Druck der Schürfschilder 13, 14 auf den zu pflegenden Weg zu reduzieren und damit die Schürfschilder 13, 14 auf dem Weg schwimmend zu lagern.
[0034] Dabei kann der Druck der Schürfschilder 13, 14 mit den Manometer 21 überwacht werden, vorzugsweise im Schlepper 2, 3.
[0035] Der Druck des Schildes 12 an dem Tragarm 8 auf den zu pflegenden Weg wird mit dem Hydraulikzylinder 19 der hydropneumatischen Einrichtung 15 mit dem Schlitten 23 begrenzt.
[0036] Zum Verschwenken der beiden Tragarme 8, 9 um die senkrechten Achsen 6, 7 sind die Hydraulikzylinder 28, 29 vorgesehen, die einerseits an dem Schlitten 23 um die senkrechten Achsen 28a, 29a und andererseits an dem Tragarmabschnitt 8a bzw. 9a um eine zu den Achsen 28a, 29a parallele Achse 28b, 29b verschwenkbar angelenkt sind. Die Hydraulikzylinder 28, 29 können an die Schlepperhydraulik 22 angeschlossen sein.
[0037] Das der Aufnahmevorrichtung 4 benachbarte Schürfschild 12 ist an dem Tragarmabschnitt 8a um eine senkrechte Achse 30 und eine sich in Längsrichtung des Tragarmes 8 erstreckende Achse 31 (Fig. 3 ) verschwenkbar angelenkt.
[0038] Dazu ist das Schürfschild 12 an einem Träger 32 um die sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse 31 verschwenkbar angelenkt, welcher um die senkrechte Achse 30 verschwenkbar an dem Tragarmabschnitt 8a angelenkt ist.
[0039] Zum Verschwenken des Schürfschildes 12 um die Achse 31 ist im Abstand von der Achse 31 ein Hydraulikzylinder 33 vorgesehen (Fig. 1 und 6 ), der mit einem Ende an dem Träger 32 befestigt ist und mit dem anderen Ende auf das Schürfschild 12 drückt (Fig. 3 ).
[0040] Die hydropneumatische Einrichtung 15, die einerseits an dem Rahmen 5 und andererseits an dem Schlitten 23 angreift und den Hydraulikzylinder 19 betätigt ist zu Steuerung der schwimmenden Lagerung des Schürfschildes 12 vorgesehen.
[0041] Der Hydraulikzylinder 33 kann ebenfalls an die Schlepperhydraulik 22 angeschlossen sein.
[0042] Damit kann die Neigung des Schürfschildes 12 durch Verschwenken um die Achse 31 (Fig. 3 ) an die Neigung des Dachprofiles des Weges an der jeweiligen Seite des Weges angepasst werden.
[0043] Zum Verschwenken des Schürfschildes 12 um die senkrechte Achse 30 ist ein einerseits an der Aufnahmevorrichtung 4, und zwar an dem Schlitten 23 und andererseits an dem Träger 32 jeweils um senkrechte Achsen 34a, 34b verschwenkbarer Hydraulikzylinder 34 vorgesehen, der auch an die Schlepperhydraulik 22 (Fig. 2 ) angeschlossen sein kann.
[0044] Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind die Schürfschilder 13 und 14 an dem hinteren Ende des Tragearmes 9 um eine sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse 36 verschwenkbar.
[0045] Die Achse 36 erstreckt sich durch den Träger 38, an dem das Schürfschild 14 angebracht ist.
[0046] Das Schürfschild 14 an dem langen Tragarm 9 ist um eine senkrechte Achse 39 verschwenkbar an dem Träger 38 angelenkt.
[0047] Zum Verschwenken des Schürfschildes 14 um die senkrechte Achse 39 sind zwei Hydraulikzylinder 40, 41 vorgesehen, die um senkrechte Achsen 40a, 41a verschwenkbar an dem Tragarmabschnitt 9b und mit ihrem anderen Ende um senkrechte Achsen 40b, 41b verschwenkbar im Abstand von der Achse 39 an dem Träger 38 und damit dem Schürfschild 14 angelenkt sind.
[0048] Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist das Schürfschild 13 an dem hinteren Ende des Tragearms 8 um eine sich in Tragearmlängsrichtung erstreckende Achse 35 verschwenkbar, die sich durch den Träger 37 an dem Schürfschild 13 erstreckt. Der Träger 37 ist dabei mit dem Tragearmabschnitt 8b des zweiten Tragearms 8 starr verbunden.
[0049] An dem Tragarmabschnitt 8b sind Stossdämpfer 42a, 42b vorgesehen, um Schwingungen des Schürfschildes 13 zu dämpfen.
[0050] Zum Überführen des Wegepflegegeräts in eine Transportstellung ist der Abschnitt 9b des langen Tragarmes 9, an dem das Schürfschild 14 befestigt ist, mit dem Hydraulikzylinder 27 um die waagrechte Achse 25 in eine aufrechte Position verschwenkbar.
[0051] Wie anhand des Schürfschildes 12 in Fig. 3 veranschaulicht, besteht das Schürfschild aus einem Tragrohr 12a an der die Schürfleiste 12b befestigt ist, die aus Stahl besteht. Die Schürfschilder 13 und 14 sind wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, in entsprechender Weise aufgebaut.
[0052] Um das lockere Material (Kies, Split) des eine ungebundene Deckschicht aufweisenden Weges, das sich am Wegrand ansammelt zur Wegmitte hin zu befördern und damit dort zu verteilen, wird das Wegepflegegerät 1 in der in Fig. 1 dargestellten Position der Tragarme 8, 9 und der Schürfschilder 12, 13, 14 auf der linken Wegseite mit dem Schlepper 2, 3 gezogen, so dass von dem Schürfschild 12 das lockere Material in den Bereich A zur Wegmitte hin geschoben und dann von dem Schürfschild 13 in den Bereich B und schliesslich von dem Schürfschild 14 weiter über den Weg hinweg verteilt wird.
[0053] Dabei kann die Position der Tragearme 8, 9 bzw. Tragearmabschnitte 8b, 9b sowie die Schwenkstellung der Schürfschilder 12, 14 um die senkrechte Achse 30, 39 sowie um die senkrechten Achsen 6, 7 während des Arbeitseinsatzes eingestellt werden.
[0054] Um den gegenüberliegenden Wegrandrand zu erfassen, wird der Schlepper 2, 3 gewendet und in der entgegengesetzten Fahrtrichtung in gleicher Weise vorgegangen.
[0055] Die in Fig. 6 dargestellte Position der Tragarme 8 und 9 und der Schürfschilder 12, 13, 14 wird eingenommen, wenn Fremdmaterial, wie Äste oder ein Vegetationsstreifen in der Wegmitte entfernt, also seitlich neben den Wegen geräumt werden sollen. Das erfindungsgemässe Wegepflegegerät ist daher besonders gut für Forstwege geeignet.
[0056] Wesentlich ist, dass vor allem die Schürfschilder 13, 14 an dem hinteren Ende der Tragarme 8, 9 schwimmend gelagert sind. Dazu ist die hydropneumatische Einrichtung 45 nach Fig. 1 vorgesehen sein, die an der Aufnahmevorrichtung 4 angeordnet und an die Schlepperhydraulik angeschlossen ist.
[0057] Zum Überführen des Wegepflegegeräts in die Transportstellung ist der Abschnitt 9b des Tragearms 9 mit dem Schürfschild 14 um die waagerechte Achse 25 mit dem Hydraulikzylinder 27 in eine aufgerichtete Position verschwenkbar. Der nach oben geschwenkte Abschnitt 8b kann durch eine automatische Einklinkvorrichtung in der Transportstellung gesichert werden. Zudem können die in der Transportstellung zusammengefahrenen Arme 8, 9 z.B. mit Bolzen manuell gesichert sein.
[0058] Damit das Wegepflegegerät nicht beschädigt wird, wenn eines der Schilder 12, 13, 14 auf ein Hindernis auf dem Weg, z.B. einem darin fest verankerten Stein trifft, sind in den Hydraulikleitungen Sicherheitsventile vorgesehen.
[0059] Die Arbeitszylinder 28, 29 sind ebenfalls durch Sicherheitsventile abgesichert, sodass ein doppelter Anfahrschutz vorliegt.

Claims (16)

1. Wegepflegegerät mit einer Aufnahmevorrichtung (4) zum heckseitigen Anbau an einem Schlepper (2,3), welches Schürfschilder (12, 13, 14) zur Profilpflege von Wegen mit ungebundenen Deckschichten aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens zwei sich von dem Schlepper (2, 3) nach hinten erstreckenden Tragarmen (8, 9), wobei an dem einen ersten Tragarm (8) wenigstens zwei hintereinander angeordnete Schürfschilder (12, 13) und an dem wenigstens zweiten Tragarm (9) wenigstens ein Schürfschild (14) befestigt ist, das einen grösseren Abstand von der Aufnahmevorrichtung (4) aufweist als die Schürfschilder (12,13) an dem ersten Tragarm (8) und zur Begrenzung des auf den zu pflegenden Weg einwirkenden Drucks zumindest der hinteren Schürfschilder (13, 14) wenigstens eine hydropneumatische Einrichtung (15, 45) vorgesehen ist.
2. Wegepflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Tragarme (8, 9) an der Aufnahmevorrichtung (4) um senkrechte Achsen (6, 7) verschwenkbar angelenkt sind.
3. Wegepflegegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydropneumatische Einrichtung (15, 45) eine mit Druckgas gefüllte Kammer (16, 46) aufweist, die durch eine Membran (17, 47) von einer Hydraulikflüssigkeit (18a, 48a) getrennt ist, welche mit einem Hydraulikzylinder (19, 26, 27) kommuniziert.
4. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (4) einen an dem Schlepper (2, 3) befestigbaren Rahmen (5) und einen daran auf und ab verschiebbaren Schlitten (23) aufweist, an dem die wenigstens zwei Tragarme (8, 9) um die senkrechten Achsen (6, 7) verschwenkbar angelenkt sind, wobei der Hydraulikzylinder (19) der hydropneumatischen Einrichtung (15) einerseits an dem Rahmen (5) und andererseits an dem Schlitten (23) befestigt ist.
5. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Tragarme (8, 9) jeweils einen an der Aufnahmevorrichtung (4) um die senkrechten Achsen (6, 7) verschwenkbar angelenkten Abschnitt (8a, 9a) und einen daran um eine waagrechte Achse (24, 25) verschwenkbar angelenkten Abschnitt (8b, 9b) aufweisen, wobei jeweils ein Hydraulikzylinder (26, 27) zum Verschwenken der Abschnitte (8b, 9b) um die waagrechten Achsen (24, 25) an dem einen und dem anderen Abschnitt (8a, 8b; 9a, 9b) befestigt ist.
6. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken der wenigstens zwei Tragarme (8, 9) um die senkrechten Achsen (6, 7) jeweils ein Hydraulikzylinder (28, 29) vorgesehen ist, der einerseits an der Aufnahmevorrichtung (4) und andererseits an dem jeweiligen Tragarm (8, 9) oder dem jeweiligen an der Aufnahmevorrichtung (4) angelenkten Tragarmabschnitt (8a, 9a) befestigt ist.
7. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der Aufnahmevorrichtung (4) benachbarte Schürfschild (12) an dem ersten, wenigstens zwei Schürfschilder (12, 13) aufweisenden Tragarm (8) sowohl um eine senkrechte wie um eine sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse (30, 31) an dem Tragarm (8) verschwenkbar angelenkt ist.
8. Wegepflegegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das der Aufnahmevorrichtung (4) benachbarte Schürfschild (12) an einem Träger (32) um die sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse (31) verschwenkbar angelenkt ist, wobei der Träger (32) an dem Tragarm (8) oder dem an der Aufnahmevorrichtung (4) angelenkten Tragarmabschnitt (8a) um die senkrechte Achse (30) verschwenkbar angelenkt ist.
9. Wegepflegegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand von der senkrechten Schwenkachse (30) ein Hydraulikzylinder (33) einerseits an dem Träger (32) und andererseits an dem Schürfschild (12) zum Verschwenken des Schürfschildes um die sich in Tragarmlängsrichtung erstreckende Achse (31) vorgesehen ist.
10. Wegepflegegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein einerseits an der Aufnahmevorrichtung (4) und andererseits an dem Träger (32) befestigter Hydraulikzylinder (34) zum Verschwenken des Schürfschildes (12) um die senkrechte Achse (30) vorgesehen ist.
11. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erstens das an dem wenigstens zweiten Tragarm (9) befestigte Schürfschild (14) um die jeweilige Tragarmlängsachse verschwenkbar befestigt ist.
12. Wegepflegegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schürfschild (14) an dem wenigstens zweiten Tragarm (9) um eine senkrechte Achse (39) verschwenkbar angelenkt ist und zum Verschwenken des Schürfschildes (14) wenigstens ein Hydraulikzylinder (40, 41) vorgesehen ist, der einerseits an dem Schürfschild (14) im Abstand von der senkrechten Drehachse (39) und andererseits an dem Tragarm (9) oder dem benachbarten Tragarmabschnitt (9b) befestigt ist.
13. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (28, 29) zum Verschwenken der Tragarme (8, 9), die Hydraulikzylinder (26, 27) zum Verschwenken der Abschnitte (8b, 9b) der Tragarme 8, 9), der Hydraulikzylinder (34) zum Verschwenken des Schürfschildes (12) um die senkrechte Achse (30), der Hydraulikzylinder (33) zum Verschwenken des Schürfschildes (12) um die in Tragarmlängsrichtung verlaufende Achse (31) und/oder der wenigstens eine Hydraulikzylinder (40, 41) zum Verschwenken des Schürfschildes (14) an dem wenigstens zweiten Tragarm (9) um die senkrechte Achse (39) an die Schlepperhydraulik (22) anschliessbar ist.
14. Wegepflegegerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (26, 27) zum Verschwenken der Tragarmabschnitte (8b, 9b) über eine hydropneumatische Einrichtung (45), die an der Aufnahmevorrichtung (4) angeordnet ist, an die Schlepperhydraulik anschliessbar sind.
15. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens zweite Tragarm (9) länger als der mit den wenigstens zwei Schürfschildern (12,13) versehene erste Tragarm (8) ausgebildet ist, so dass das an dem zweiten Tragarm (9) befestigte Schürfschild (14) in Fahrtrichtung (11) hinter dem hinteren Schürfschild (13) an dem ersten Tragarm (8) angeordnet ist.
16. Wegepflegegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Überführen des Wegepflegegeräts in eine Transportstellung der Abschnitt (9b) des zweiten Tragarmes (9), an dem das Schürfschild (14) befestigt ist, mit dem Hydraulikzylinder (27) um die waagrechte Achse (25) in eine aufgerichtete Position verschwenkbar ist.
CH00668/15A 2014-05-13 2015-05-13 Wegepflegegerät. CH709835B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006833.1A DE102014006833B4 (de) 2014-05-13 2014-05-13 Wegepflegegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709835A2 true CH709835A2 (de) 2015-12-31
CH709835B1 CH709835B1 (de) 2019-06-28

Family

ID=54361369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00668/15A CH709835B1 (de) 2014-05-13 2015-05-13 Wegepflegegerät.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT515755B1 (de)
CH (1) CH709835B1 (de)
DE (1) DE102014006833B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101875U1 (de) 2016-04-08 2016-08-05 Metallvielfalten UG (haftungsbeschränkt) Wegepflegegerät
US10612196B2 (en) 2017-12-19 2020-04-07 Caterpillar Paving Products Inc. Moldboard support structure for a milling machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPO980697A0 (en) * 1997-10-16 1997-11-06 Heckendorf, David W High speed grader
CA2275152A1 (en) * 1999-06-15 2000-12-15 Douglas J. Hofmann Land leveller
US6840332B2 (en) * 2003-03-05 2005-01-11 Thomas E. Winger Road scraper
DE102007006110A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Manfred Ott Vorrichtung zur Profilierung eines Wegkörpers
DE202008004435U1 (de) * 2008-03-31 2008-06-05 Stehr Baumaschinen Gmbh Vorrichtung zum Wiederherstellen von verschlissenen, wassergebundenen Fahrbahndecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014006833B4 (de) 2016-06-16
CH709835B1 (de) 2019-06-28
AT515755A2 (de) 2015-11-15
AT515755A3 (de) 2016-04-15
DE102014006833A1 (de) 2015-11-19
AT515755B1 (de) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838829C2 (de) Mehrschariger Aufsattelpflug
DE102012109085B4 (de) Laufwerk für ein Arbeitsfahrzeug
DE102014104417B3 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Striegel- oder Einebnungsvorrichtung
EP0271645A1 (de) Schneepflug
DE102013108229A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit Einrichtung zur Rückverfestigung
DE102006053683A1 (de) Fahrgestell mit Rädern oder Raupenlaufwerk
DE2162055C3 (de) Zugvorrichtung mit Lenkunterstützung für ein Gerät, das an Räder- oder Gleiskettenfahrzeuge anhängbar ist
DE102015108505A1 (de) Aufsattelpflug
AT515755B1 (de) Wegepflegegerät
DE102009035835A1 (de) Aufsatteldrehpflug mit Traktionsverstärker
EP2269895A2 (de) Anhängerfahrzeug
EP1021943B1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE102012103917A1 (de) Drehpflug
DE4018832B4 (de) Schneepflug mit Räumschar
DE2713331C2 (de) Rollgestell
DE3245626C2 (de) Fahrgestell für ein Arbeitsgerät zum Verlegen von Kabeln, flexiblen Rohren oder dergl.
DE9413007U1 (de) Fahrrahmen
WO2016087536A1 (de) Planier- und/oder räumfahrzeug und verstellbare räumvorrichtung hierfür
DE2510455B2 (de) Selbstfahrende Kartoffelerntemaschine
EP1529427B1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät und/oder Bestellgerät
DE10024031B4 (de) Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
DE10227959B4 (de) Tunnelspritze für Reihenkulturen, insbesondere Weinstöcke
EP1290933A1 (de) Selbstfahrende Hackfrucht-Erntemaschine
DE2400894A1 (de) Vorrichtung fuer eine an der dreipunktaushebevorrichtung eines schleppers gekuppeltt landmaschine mit seitlichen und hinter diesem angeordneten arbeitselementen
AT504910B1 (de) Schneepflug mit einem traggestell für eine ein- bzw. mehrteilige räumschar

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: ANDREAS THOMAE, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANDREAS THOMAE, DE

PCOW Change of address of patent owner(s)

Free format text: NEW ADDRESS: AUF DER REITEN 18, 83486 RAMSAU (DE) $ METALLVIELFALTEN UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT), IM REICHLFELD 7, 83486 RAMSAU (DE)