CH704742B1 - Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen - Google Patents

Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen Download PDF

Info

Publication number
CH704742B1
CH704742B1 CH3282007A CH3282007A CH704742B1 CH 704742 B1 CH704742 B1 CH 704742B1 CH 3282007 A CH3282007 A CH 3282007A CH 3282007 A CH3282007 A CH 3282007A CH 704742 B1 CH704742 B1 CH 704742B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
luggage
air cushion
luggage piece
inflated
piece
Prior art date
Application number
CH3282007A
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthard Frick
Original Assignee
Gotthard Frick
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gotthard Frick filed Critical Gotthard Frick
Priority to CH3282007A priority Critical patent/CH704742B1/de
Publication of CH704742B1 publication Critical patent/CH704742B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C13/021Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verrutschen und Zerknittern des Inhaltes (Anzüge, Kleider etc.) von Gepäckstücken, insbesondere Koffer, während des ganzen Transportvorganges zu verhindern. Dies wird erreicht, indem im Gepäckstück der Inhalt durch mindestens ein aufblasbares, mit dem Gepäckstück lösbar oder fest verbundenes Luftkissen aus Gummi oder Kunststoff durch Aufblasen derart an die Wand gepresst wird, dass mitgeführte Kleidungsstücke nicht verrutschen und zerknittern können.

Description

Einleitung
[0001] Die Erfindung betrifft ein Gepäckstück gemäss Patentansprüchen.
Stand der Technik
[0002] Gepäckstücke werden heute in vielen Formen, Materialien, Grössen und Farben angeboten. Im Stauraum verfügen sie u.a. oft über Bügel mit Aufhängevorrichtung, befestigte Gurten, Taschen und Raumteiler, die den Inhalt fixieren sollen.
Aufgabenstellung
[0003] Gepäckstücke durchlaufen nach dem Packen bis zum Auspacken am Ankunftsort verschiedenste räumliche Lagen. Während des Tragens, Rollens, Verladens, und besonders beim Verstauen im Verkehrsmittel wird nicht darauf geachtet, was beim Gepäckstück oben oder unten ist. Beim Transport werden sie auch noch durch die Eigenbewegungen des Transportmittels durchgeschüttelt.
[0004] Trotz der innen oft eingebauten Hilfsmittel zum Festhalten des Inhaltes (siehe 0002), verrutscht er und wird derart durcheinander geschüttelt, dass Herrenanzüge, Jacken, Damenkleider, Hemden, Blusen usw. bei Ankunft oft völlig zerknittert sind. Das gilt besonders, wenn das Gepäckstück nicht voll ist. Selbst die in vielen Gepäckstücken auf einer Innenseite angebrachten Kleiderbügel kippen seitlich und nach vorne um die Aufhängevorrichtung herum, wenn z.B. ein Koffer auf dem Transport aus der Horizontale in eine Seitenlage oder Schieflage gedreht wird und stundenlang in dieser Stellung im Frachtraum des Transportmittels liegt. Besonders bei längeren Reisen entstehen oft tiefe Falten, sodass die Kleider nach dem Auspacken zuerst gebügelt werden müssen, bevor sie getragen werden können. Das ist besonders bei Reisen sehr störend, bei denen die Aufenthalte am Zielort nur kurz dauern und zeitlich sehr ausgefüllt sind, die Kleider aber einen einwandfreien Eindruck machen sollten (z.B. bei Geschäftsreisen, offiziellen Anlässen, Feiern).
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gepäckstück so auszustatten, dass dessen Inhalt beim Auspacken immer noch in einwandfreiem Zustand ist und Kleidungsstücke sofort getragen werden können.
[0006] Die Erfindung besteht darin, Gepäckstücke, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest mit ihm verbundenen Luftkissen auszustatten, um mögliche Leerräume auszufüllen, den Inhalt fest an die Wand des Gepäckstückes zu drücken und dadurch während des Transportes das Verrutschen des Inhalts und dessen Verknittern zu verhindern.
[0007] Viele Gepäckstücke verfügen über ein oder zwei leichte, dem inneren Grundriss angepasste, auf der Scharnierseite des Gepäckstückes fest angemachte oder lose und mehr oder weniger steife Raumteiler, die oft innen an der Gegenseite und an den Seitenwänden eingehakt werden können und die den gesamten Stauraum des Gepäckstückes, insbesondere des Koffers, in zwei Teile unterteilen. Von diesen ist meistens ein Teil für Anzüge, Jacken, Herrenhemden, Damenkleider, Blusen und dergleichen bestimmt, der andere für kleinere, lose Gegenstände, wie Waschzeug, Schuhe, Socken, Unterwäsche, Pyjamas, Pullover etc.
[0008] Erfindungsgemäss ist in diesen Fällen vorgesehen, ein Luftkissen als den oder die Trenndeckel mit mindestens einem aufblasbaren, ihre ganze Fläche bedeckenden Luftkissen lösbar oder fest auf derjenigen Seite zu verbinden, die den darunterliegenden Stauraum abdecken soll. Bei Gepäckstücken, bei denen auf Raumteiler verzichtet wird, kann mindestens ein aufblasbares Luftkissen in den Ausmassen des inneren Grundrisses direkt an Stelle des Raumteilers lösbar oder fest eingebaut mitgeliefert werden.
[0009] Nach dem Packen wird das Luftkissen, bzw. werden die Teilluftkissen so aufgeblasen, dass der darunterliegende, vom Inhalt nicht belegte Stauraum vollständig ausgefüllt wird und der Druck im Luftkissen hoch genug ist, um den Inhalt fest an die Innenwand des Gepäckstückes zu pressen und so das Verrutschen zu verunmöglichen.
[0010] Das Mundstück des Luftkissens, das zum Aufblasen dient, enthält ein zudrehbares Ventil, wie sie heute z.B. bei vielen Campingmatratzen verwendet werden. Dadurch wird verhindert, dass sich durch starkes Schütteln oder Vibrationen, z.B. bei Turbulenzen im Flugzeug, der Deckel des Ventils lösen kann und die Luft dann entweicht.
[0011] Im leeren Zustand ist das Luftkissen flach, braucht fast keinen Platz, wiegt leer oder aufgeblasen sehr wenig und beeinträchtigt das z.B. auf Luftreisen beschränkte Gewicht kaum.
Ausführungsbeispiele
[0012] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen für verschiedene Masse von Gepäckstücken näher erläutert. Es zeigen:
[0013] Fig. 1 «Lose quaderähnliche Luftkissen», aufgeblasen mit einer Länge (L) von 10–25 cm, Breite (B) von 6–15 cm und Dicke (D) von 5–15 cm, mit denen Leerräume im Gepäckstück ausgefüllt werden, wodurch das Verrutschen des Inhaltes verhindert wird.
[0014] Fig. 2 «Lose runde Luftkissen», aufgeblasen mit Durchmesser (L) von 15–25 cm und einer Dicke (D) von 10–20 cm, und lose ellipsoide Luftkissen, aufgeblasen mit einer Länge von 20–30 cm, Breite von 15–20 cm und einer Dicke von 10–20 cm.
[0015] Fig. 3 «Lose Luftkissen in der Grundform rechtwinkliger ungleichschenkliger Dreiecke», deren rechter Winkel abgerundet ist. Aufgeblasen beträgt die Länge der längsten Seite (H = Hypothenuse) 10–30 cm, diejenige des längeren Schenkels (K1 = Kathete 1) 10–25 cm, diejenige des kürzeren Schenkels (K2 = Kathete2) 5–15 cm und die Dicke (D) 5–15 cm. Sie dienen dem Ausfüllen der Leerräume links und rechts vom Aufhängepunkt der Kleiderbügel und auf deren beiden Schenkeln einerseits, und den danebenliegenden Ecken im Gepäckstück bzw. im Koffer, und der beiden von dort ausgehenden Seitenwänden andererseits und verhindern dadurch das Kippen der Bügel um den Aufhängepunkt, ungeachtet der Stellung des Gepäckstückes im Raum.
[0016] Fig. 4 Luftkissen als «Wurstförmige Rolle» aufgeblasen mit einer Länge (L) von 15–75 cm und Durchmesser (D) von 5–15, um die einerseits Hosenbeine und Ärmel von Jacken, Blusen und Hemden umgelegt und Leerräume ausgefüllt werden können
[0017] Fig. 5 «Loses oder am Kofferinnenrand fixiertes Rechteck.» Ein als Trenndeckel ausgebildetes Luftkissen. Es trennt den Stauraum der beiden Schalen und presst im aufgeblasenen Zustand den Inhalt gegen den Boden des Gepäckstückes und verhindert so beim Transport dessen Verrutschen und Zerknittern. Beim Aufblasen entsteht ein festes oder biegsames Luftkissen mit einer Länge (L) von 40–75 cm, Breite (B) von 25–60 cm und einer Dicke (D) von 5–15 cm, das auf der Gegenseite mit Haken an der Innenwand des Gepäckstückes festgemacht oder als lose Trennwand zwischen die beiden Kofferschalen gelegt werden kann. Bei Gepäckstücken ohne Raumteiler kann auch nur ein aufblasbares Luftkissen lösbar oder fest mit ihm verbunden sein.

Claims (6)

1. Gepäckstück, insbesondere Koffer, dadurch gekennzeichnet, dass es mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder mit ihm fest verbundenem Luftkissen aus Gummi oder Kunststoff ausgestattet ist, das gegebenenfalls mit Stoff überzogen ist und zum Aufblasen über ein Schraubventil verfügt, und dass mindestens ein Luftkissen derart im Gepäckstück platziert ist und soweit aufgeblasen werden kann, dass dadurch der Gepäckinhalt fest angepresst und dessen Verrutschen bis zum Auspacken am Zielort und dadurch das Zerknittern von Kleidern und Wäsche während des Transportes verhindert wird.
2. Gepäckstück gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der mindestens einen Luftkissen in aufgeblasenem Zustand die Form eines Quaders mit Längen von 10–25 cm, Breiten von 6–15 cm und von Dicken von 5–15 cm hat.
3. Gepäckstück gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der mindestens einen Luftkissen in aufgeblasenem Zustand ein rundes oder elliptisches Kissen ist und einen Durchmesser von 15–25 cm und eine Dicke von 10–20 cm hat oder als Ellipsoide eine Länge von 20–30 cm, eine Breite von 15–20 cm und eine Dicke von 10–20 cm hat.
4. Gepäckstück gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eines der mindestens einen Luftkissen aufgeblasen die Form eines ungleichschenkligen rechtwinkligen Dreiecks mit abgerundetem rechten Winkel annimmt und eine Hypotenuse von 10–30 cm, einen längeren Schenkel von 10–25 cm, einen kürzeren Schenkel (Kathete) von 10–15 cm und eine Dicke von 5–15 cm aufweist und im Gepäckstück, insbesondere Koffer, rechts und links der Aufhängevorrichtung für die Kleiderbügel, mit dem spitzen Winkel auf die Aufhängevorrichtung gerichtet, die Bügel feststellt.
5. Gepäckstück gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eines der mindestens einen Luftkissen aufgeblasen die Form einer runden, wurstförmige Rolle von einer Länge von 15–75 cm und einem Durchmesser von 5–15 cm bildet.
6. Gepäckstück, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der mindestens einem Luftkissen als Trenndeckel ausgebildet ist.
CH3282007A 2007-03-01 2007-03-01 Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen CH704742B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3282007A CH704742B1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3282007A CH704742B1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704742B1 true CH704742B1 (de) 2012-10-15

Family

ID=47002416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3282007A CH704742B1 (de) 2007-03-01 2007-03-01 Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH704742B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022698B1 (nl) * 2015-01-12 2016-08-03 Yvan Jozef G SERGEANT Koffer
CN105831921A (zh) * 2016-05-06 2016-08-10 宁波千唐创意产品科技有限公司 一种气囊式可折叠行李箱
WO2024074512A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-11 Jagot Benoit Sac de transport d'articles fragiles, equipe de vessies gonflables de protection des articles vis-a-vis de chocs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022698B1 (nl) * 2015-01-12 2016-08-03 Yvan Jozef G SERGEANT Koffer
CN105831921A (zh) * 2016-05-06 2016-08-10 宁波千唐创意产品科技有限公司 一种气囊式可折叠行李箱
WO2024074512A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-11 Jagot Benoit Sac de transport d'articles fragiles, equipe de vessies gonflables de protection des articles vis-a-vis de chocs
FR3140523A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Benoit JAGOT Sac de transport d'articles fragiles, équipé devessies gonflables de protection des articles vis-à-vis de chocs.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006051765B4 (de) Rucksack
AT512765B1 (de) Gepäckstück, insbesondere Koffer
EP0405702A1 (de) Reissverschlusskoffer
DE2452709B2 (de) Faltbarer Mehrzweckkoffer
DE202014101046U1 (de) Zusammenlegbare Behälter
EP2829192B1 (de) Griffkonstruktion für ein Gepäckstück und Gepäckstück mit einer solchen Griffkonstruktion
US20040173427A1 (en) Wheeled suitcase with detachable garment holder
CH704742B1 (de) Gepäckstück, insbesondere Koffer, mit mindestens einem aufblasbaren, lösbar oder fest verbundenen Luftkissen
DE69825932T2 (de) Faltbarer Kleiderbügel für Gepäck
US2841257A (en) Luggage for carrying apparel without folding
CN208821929U (zh) 一种具有纳米级香薰功能的收纳箱
DE10033473C2 (de) Kleider- oder Reisekoffer
DE3602216C2 (de)
DE202016106650U1 (de) Handtasche mit herausnehmbarer, stabilisierender Innentasche
DE202014003121U1 (de) Multidesign- und Funktionstasche
DE102014014288B4 (de) Schutzbox für Textilien
US1869418A (en) Luggage carrier
DE102018124820B4 (de) Transporttasche für Bekleidung, insbesondere zur Verwendung bei einem Zweirad
US2317834A (en) Convertible textile article
AT12400U1 (de) Ranzen
DE20320014U1 (de) Transportbehälter und Formteile-System für Transportbehälter
CN205468695U (zh) 用于车辆储物舱的地毯
DE202021000784U1 (de) Reisetasche
DE1532843A1 (de) Handkoffer mit Vorrichtung zum Aufhaengen von insbesondere Anzuegen
DE102014003019A1 (de) Reisekissen mit mehreren Gebrauchszuständen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased