CH703638A2 - Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel. - Google Patents

Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel. Download PDF

Info

Publication number
CH703638A2
CH703638A2 CH13822010A CH13822010A CH703638A2 CH 703638 A2 CH703638 A2 CH 703638A2 CH 13822010 A CH13822010 A CH 13822010A CH 13822010 A CH13822010 A CH 13822010A CH 703638 A2 CH703638 A2 CH 703638A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
serving
shell
caviar
lid
transport
Prior art date
Application number
CH13822010A
Other languages
English (en)
Other versions
CH703638B1 (de
Inventor
Sophie Zwyer
Alexander Zwyer
Roger Zwyer
Original Assignee
Zwyercaviar Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zwyercaviar Gmbh filed Critical Zwyercaviar Gmbh
Priority to CH13822010A priority Critical patent/CH703638B1/de
Publication of CH703638A2 publication Critical patent/CH703638A2/de
Publication of CH703638B1 publication Critical patent/CH703638B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0844Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled above the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Es wird eine Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel offenbart, welche eine Servierschale (2) und eine Deckelschale (3) aufweist. Die Servierschale (2) ist mit der, ggf. doppelwandigen Deckelschale (3), welche ein Kühlelement aufnehmen kann, abschliessbar.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft eine Transport- und Serviervorrichtung zur Darbietung von Nahrungsmitteln, insbesondere Kaviar, umfassend eine Servierschale und eine Deckelschale, wobei der Kaviar insbesondere im Servierschaleninnenraum lagerbar ist.
Stand der Technik
[0002] Kaviar wird als teures Produkt traditionell in Einwegdosen mit einer Innenbeschichtung eingefüllt und luftdicht verschlossen in diesen Dosen gelagert und dadurch portioniert versiegelt vertrieben. Bei derartigen Nahrungsmitteln muss eine sachgemässe Lagerung, bestenfalls gekühlt, gewährleistet sein. Auch während des Verzehrs des Kaviars durch einen Konsumenten sollte eine Kühlung noch anhalten, damit der Kaviar ein optimales Aroma und eine hohe Qualität aufweist und der Verzehr den Ansprüchen der Konsumenten gerecht wird.
[0003] Die simpelste Möglichkeit Kaviar anzurichten ist die Platzierung einer gekühlten Kaviardose auf einem Teller, wobei der Kaviar möglichst nach dem Öffnen der Kaviardose zügig verzehrt wird, da keine Kühlung während des Verzehrs erfolgt.
[0004] Neben einer Anrichtung von Kaviar in einer Dose auf einem mit zerstossenem Eis bedeckten Teller wurden weitere funktionale, den Kaviar kühlende, und ästhetisch ansprechende Serviervorrichtungen eingeführt.
[0005] Die DE4 211 404 beschreibt eine Serviervorrichtung, unter anderem für Kaviar in den bekannten Kaviardosen, welche vollständig aus Eis besteht. Während die Kaviardose in einer Servierschale aus Eis befindlich ist, wird der Kaviar auch während des Verzehrs kühl gehalten. Zusätzlich kann die Kühlwirkung erhöht werden, wenn ein Deckelkörper, ebenfalls vollständig aus Eis hergestellt, die Servierschale abschliesst. Die beschriebene und beanspruchte Serviervorrichtung bietet eine ästhetische und exklusive Serviermöglichkeit für das exklusive Produkt Kaviar und erfüllt seinen Zweck beim Servieren einer Portion Kaviar in der Gastronomie. Für den Hausgebrauch ist eine derartige Serviervorrichtung eher nicht bestimmt, da die Herstellung der Serviervorrichtung aus Eis eine gesonderte Herstellungsvorrichtung erfordert.
[0006] Eine weitere bekannte Serviervorrichtung für Kaviardosen umfasst eine Servierschale, in deren Innenraum Eis eingebracht wird und eine Kaviardose auf diesem Eis gekühlt gelagert wird. Ein Deckelkörper in Form einer Halbkugelschale ist in zwei Lagern verschwenkbeweglich in Pfeilrichtung gehalten, sodass der Deckelkörper die Servierschale verschliessend verschwenkbar ist. Die Verwendung von Edelmetall für die Servierschale und den Deckelkörper und der Einsatz von Ornamenten und Verzierungen führt zu einer funktionalen und ästhetisch ansprechenden Serviervorrichtung. Zum Anrichten des Kaviars muss entsprechend die Serviervorrichtung mit Eis versehen werden, die Kaviardose eingebracht und die Serviervorrichtung mit dem Deckelkörper verschlossen werden. Da keine Barrieren zwischen dem Eis und der geöffneten Kaviardose vorhanden sind, besteht die Gefahr, dass der kostspielige Kaviar mit Eis oder Schmelzwasser in Berührung kommt.
Darstellung der Erfindung
[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine einfache und sichere transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel, insbesondere für Kaviar zu schaffen, welche zur Lagerung, zum Transport und zur Präsentation von Kaviar, insbesondere zur einmaligen Verwendung einsetzbar ist. Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0008] Neben einer sachgerechten Lagerung und Transport des Nahrungsmittels erlaubt die erfindungsgemässe Einrichtung eine ansprechende und vereinfachte Anrichtung von luxuriösen Nahrungsmitteln und eine angemessene Präsentation einzelner Portionen beispielsweise von Kaviar, wobei auch ein direkter Kontakt des Kaviars mit Kühlmitteln wie Eis oder Schmelzwasser ausgeschlossen ist.
[0009] In weiterer Ausbildung der Einrichtung und insbesondere einer Servierschale können kühlende Elemente und/oder auch eine Sichtmöglichkeit auf das Nahrungsmittel vorhanden sein. Letzteres ermöglicht eine erste Prüfung des Inhalts der Einrichtung ohne deren Öffnung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0010] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. <tb>Fig. 1<sep>zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Transport- und Serviervorrichtung <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Explosionszeichnung einer Servierschale.
Beschreibung
[0011] Es wird eine Transport- und Serviereinrichtung 1 für Nahrungsmittel, insbesondere für Kaviar beschrieben, welche eine Servierschale 2 mit einem Servierschaleninnenraum und eine Deckelschale 3, welche den Servierschaleninnenraum nach aussen abschliessen kann, umfasst. Die Deckelschale 3 ist lösbar an bzw. auf der Servierschale 2 befestigbar. Die Einrichtung dient der primären Verpackung wie auch der Präsentation und Mittel beim Verzehr des Inhalts.
[0012] In der hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Transport- und Serviereinrichtung 1 weisen die Servierschale 2 und die Deckelschale 3 im Wesentlichen je eine Halbkugelform auf. Die Servierschale 2 besteht aus einer Aussenwand, einer Innenwand und einer Bodenfläche 4, die als Abplattung der unteren Halbkugel gestaltet ist. Die Doppelwandigkeit führt zu vorteilhaften Wärmeisolationseigenschaften der Transport- und Serviereinrichtung 1. Die Bodenfläche 4 ist hier plan ausgestaltet, wodurch die Servierschale 2 direkt mit der Bodenfläche 4 auf einer ebenen Unterlage, beispielsweise einer Tischplatte oder einem Teller positionierbar ist und einem Konsumenten derart der Kaviar präsentiert angerichtet werden kann. Neben halbkugelförmigen Ausführungen der Servierschale 2 und der Deckelschale 3 sind beispielsweise auch zylindrische, kegelförmige, tetraedrische oder allgemein polyedrische Formen möglich.
[0013] Auch die Deckelschale 3 ist bevorzugterweise doppelwandig ausgestaltet, wodurch gute Wärmeisolationseigenschaften erreichbar sind. Die Deckelschale 3 kann einen Deckelinnenraum aufweisen, in welchen mindestens ein Kühlelement platzierbar ist, wodurch die Einrichtung kühlbar ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kühlelement leicht auswechselbar im Deckelinnenraum lösbar befestigt gehalten.
[0014] Die Deckelschale 3 ist, der Servierschale 2 nach aussen abschliessend, lösbar mit der Servierschale 2 verbindbar. Neben einer kraft- und/oder formschlüssigen Befestigung des Deckelkörpers 3 durch beispielsweise eine Klemm- oder Schraubverbindung oberhalb des Innenraumes der Servierschale 2 ist eine lösbare magnetisch ausgeführte Verbindung durchführbar.
[0015] Die Servierschale 2 kann in weiterer Ausgestaltung einen Einsatz 5 mit einem Innenraum 6 für den Kaviar sowie eine Abdeckung 7 eines Kühlmittels aufweisen. Die Bodenfläche 4 kann ein Sichtfenster auf den Kaviar umfassen und bei Verwendung des Einsatzes würde dieser ebenfalls einen durchsichtigen Boden verfügen. Insbesondere bei Ausführungen ohne Einsatz kann auch die ganze Servierschale 2 aus einem transparenten oder durchsichtigen Werkstoff hergestellt sein.
[0016] In weiteren Ausführungsformen können Standfüsse oder ein Standring, welche im Bodenbereich der Servierschale 2 angeformt oder befestigt sind, vorgesehen sein, auf welchen die Serviervorrichtung 1 steht.

Claims (6)

1. Transport- und Serviereinrichtung (1) zur Darbietung von Nahrungsmitteln (5), insbesondere Kaviar, umfassend eine Servierschale (2) und eine Deckelschale (3), wobei der Kaviar im Servierschaleninnenraum lagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckeschale (3) Befestigungsmittel aufweist, sodass die Deckelschale (3) mit der Servierschale (2) form- und/oder kraftschlüssig lösbar verbindbar ist.
2. Transport- und Serviereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelschale (3) doppelwandig gestaltet ist, wobei zwischen einem Deckeleinsatz und der Deckelschale (3) ein offenbarer und verschliessbarer Deckelinnenraum definiert ist, in den ein Kühlelement einsetzbar und verschliessbar ist.
3. Transport- und Serviereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Servierschale (2) mit einer abgeflachten Bodenfläche (4) versehen ist und diese ggf. ein Sichtelement aufweist.
4. Transport- und Serviereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Servierschale (2) und Deckelschale (3) aus Metall, Kunststoff oder einem transparenten bis durchsichtigen Werkstoff bestehen.
5. Transport- und Serviereinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Servierschale (2) doppelwandig gestaltet oder mit einem Einsatz versehen ist.
6. Transport- und Serviereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Servierschale (2) und Deckelschale (3) innen mit einer lebensmittelzugelassenen Beschichtung versehen sind.
CH13822010A 2010-08-27 2010-08-27 Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel. CH703638B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13822010A CH703638B1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13822010A CH703638B1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH703638A2 true CH703638A2 (de) 2012-02-29
CH703638B1 CH703638B1 (de) 2014-05-15

Family

ID=45724172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH13822010A CH703638B1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH703638B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110074635A (zh) * 2019-04-09 2019-08-02 哈尔滨理工大学 一种传菜机器人上带有安全防护功能的托盘

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110074635A (zh) * 2019-04-09 2019-08-02 哈尔滨理工大学 一种传菜机器人上带有安全防护功能的托盘

Also Published As

Publication number Publication date
CH703638B1 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013008318U1 (de) Behälter für heiße und kalte Nahrungsmittel
AT517238B1 (de) Behältnis
WO2011124427A1 (de) Fachboden für ein kältegerät
WO2018171932A1 (de) Behälter zur aufnahme eines getränkes
CH703638A2 (de) Transport- und Serviereinrichtung für Nahrungsmittel.
EP0295555B1 (de) Halter mit einem nach oben offenen Hohlraum mit handgeführtem Gerät zur Erzeugung von Schlagoberst
DE102013018188A1 (de) Tragbare Behältervorrichtung für den mobilen Gebrauch von Lebensmitteln
DE202008016202U1 (de) Getränkezubereitungsmaschine sowie Milchbehälter dafür
WO2012130573A2 (de) Kältegerät
DE60122022T2 (de) Speiseeiseinheit mit mindestens einer eismaschine in kombination mit einem speiseeispräsentationsgestell
DE1501244A1 (de) Kuehlbehaelter mit kaelteisolierender Wandung
DE961606C (de) Kleinbehaelter fuer Kaffeemilch
CH699409A2 (de) Serviervorrichtung für Nahrungsmittel.
DE2726026A1 (de) Behaelter zum kuehlhalten von speisewaren
DE2335041A1 (de) Eishaube
AT501322B1 (de) Behältnis für flüssigkeiten, vorzugsweise getränke
DE102017004609A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202010001473U1 (de) Kühldeckel für Trinkgefäße
AT9421U1 (de) Kühlbehälter zum schnellen abkühlen von getränken
DE202009008097U1 (de) Verpackungsbehälter zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE202019003024U1 (de) Behälter mit Deckel zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
DE7831739U1 (de) Untersetzer zum kuehlen von flaschen o.dgl.
DE102022103708A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Wassereis enthaltenden Trinkbechers
DE102010019085B3 (de) Einwegdeckel für Trinkbecher
DE102010007903B4 (de) Individuell anpassbare Vorrichtung (Behälter) für Ein- oder Mehrwegflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PL Patent ceased