CH700164B1 - Chronographenuhr. - Google Patents

Chronographenuhr. Download PDF

Info

Publication number
CH700164B1
CH700164B1 CH01917/09A CH19172009A CH700164B1 CH 700164 B1 CH700164 B1 CH 700164B1 CH 01917/09 A CH01917/09 A CH 01917/09A CH 19172009 A CH19172009 A CH 19172009A CH 700164 B1 CH700164 B1 CH 700164B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hammer
chronograph
minute
wheel
heart
Prior art date
Application number
CH01917/09A
Other languages
English (en)
Other versions
CH700164A2 (de
Inventor
Toshiyuki Fujiwara
Original Assignee
Seiko Instr Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Instr Inc filed Critical Seiko Instr Inc
Publication of CH700164A2 publication Critical patent/CH700164A2/de
Publication of CH700164B1 publication Critical patent/CH700164B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0804Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms
    • G04F7/0819Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms with triple hammer, i.e. one hammer acts on three counters

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Chronographenuhr bereitzustellen, bei welcher die Chronographen-Stundenanzeige weggelassen wird, während in diesem unveränderten Zustand der Vorteil einer selbstausrichtenden Anordnung genutzt wird, die mit drei Hammerabschnitten ausgestattet ist. Die Chronographenuhr 1 enthält: ein Minuten- und Sekundenherz 44, 34; einen kraftaufnehmenden Körper eines Wellenabschnitts 80, der sich von einem Wellenabschnitt einer Chronographenwelle unterscheidet; und einen Hammer 64, der mit einem betätigten Abschnitt 65c ausgestattet ist, der eine betätigende Kraft F aufgrund eines betätigenden Abschnitts 63c eines ersten und eines zweiten Hammer-Betätigungshebels 62, 63 empfängt, die als Reaktion auf das Drücken eines Rückstellknopfes gedreht werden, und mit einem Minuten- und Sekundenhammer 67b, 67a und einem dritten Hammer 67c ausgestattet ist, wobei der Hammer 64 geführt wird, um dessen Lage/Haltung zu bestimmen, so dass die betätigende Kraft F, die durch den betätigten Abschnitt empfangen wird, wenn der Hammer 64 als Reaktion auf die an den betätigten Abschnitt angelegte betätigenden Kraft F bewegt wird, sowie Reaktionskräfte F2, F1 und F3, die von dem Minuten- und Sekundenherz 44, 34 sowie dem kraftaufnehmenden Körper 80 bei dem Minuten- und Sekundenhammer 67b, 67a und dem dritten Hammer 67c aufgenommen werden, miteinander im Gleichgewicht sind.

Description

Hintergrund der Erfindung
1. Gebiet der Erfindung
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Chronographenuhr.
2. Beschreibung des Stands der Technik
[0002] Es wurde eine «selbstausrichtende» Chronographenuhr vorgeschlagen, d.h. eine Chronographenuhr einer Bauart, die im Folgenden als «Selbstausrichtung»-Bauart bezeichnet wird und auch als Selbst-Positionseinstellung oder automatische Positionseinstellung bezeichnet wird, welche aufweist: einen ersten Hammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf das Drücken eines Rücksetzknopfes gedreht wird, und einen zweiten Hammer-Betätigungshebel bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf die Drehung des ersten Hammer-Betätigungshebels gedreht wird; und einen Hammer, der bewegt wird, wenn er mit einem betätigten Abschnitt eine Betätigungskraft von einem betätigenden Abschnitt des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels in Übereinstimmung mit einem Betätigungsabschnitt empfängt, wenn der zweite Hammer-Betätigungshebel bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel gedreht wird, wobei der Hammer in Übereinstimmung mit der an dem betätigten Abschnitt angelegten Betätigungskraft bewegt wird, der Hammer geführt wird, um die Lage/Haltung des Hammers zu bestimmen, so dass die Betätigungskraft, die der Hammer an dem betätigten Abschnitt aufnimmt, und Reaktionskräfte, die von Minuten- und Sekundenherzen und einem kraftempfangenden Körper durch einen Minuten- und Sekundenhammer und einen dritten Hammer aufgenommen werden, miteinander im Gleichgewicht sind (Patentdokument JP-A-2004-294 277 bzw. EP1 462 884 B1).
[0003] Bei einer herkömmlichen Chronographenuhr dieser Bauart umfassen die drei Hämmer des Hammers einen Stundenhammer, der mit einem Stundenherz in Presskontakt gebracht wird, das an einer Stundenzähler-Welle montiert ist, um das Stundenherz auf null rückzusetzen, einen Minutenhammer, der mit einem Minutenherz in Presskontakt gebracht wird, das an einer Minutenzähler-Welle montiert ist, um das Minutenherz auf null zurückzusetzen, und einen Sekundenhammer, der mit einem Sekundenherz in Presskontakt gebracht wird, das an einer Sekundenzähler-Welle montiert ist, um das Sekundenherz auf null zurückzusetzen.
[0004] Es ist nicht selten, dass eine Chronographenuhr ohne Chronographen-Stundenanzeige benötigt wird.
[0005] Bei dieser Selbstausrichtung-Chronographenuhr ist jedoch der starre Hammer mit drei Hämmern ausgestattet, und die Positionen der drei Hämmer werden während des Betriebs so eingestellt, dass die durch die drei Hämmer aufgenommenen Kräfte (Reaktionskräfte) und die Betätigungskraft, die durch den betätigten Abschnitt von dem Sekundenhammer-Betätigungshebel aufgenommen wird, miteinander im Gleichgewicht sind, so dass, wenn die Stundenzähler-Welle, das Stundenherz und weitere Stunden-Chronographenabschnitte entfernt werden, die eigentliche Selbstausrichtungsfunktion verloren geht und der Hammer tatsächlich aufhört zu funktionieren. Um bei dieser Selbstausrichtungs-Chronographenuhr eine Chronographenuhr mit Minuten/Sekunden-Chronographenanzeige anstelle einer Uhr mit Stunden/Minuten/Sekunden-Chronographenanzeige zu verwirklichen, bleibt daher tatsächlich nichts anderes übrig, als die Uhr neu zu gestalten. Des Weiteren wird es unmöglich, einen Selbstausrichtungsaufbau zu verwenden, der so ausgelegt ist, dass er für einen Fall geeignet ist, bei dem drei Hämmer vorgesehen sind.
Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Es ist ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung, eine Chronographenuhr bereitzustellen, bei der die Chronographen-Stundenanzeige weggelassen wird, während der Vorteil der selbstausrichtenden Anordnung, die mit drei Hämmern ausgestattet ist, in diesem Zustand bzw. unverändert genutzt wird.
[0007] Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine Chronographenuhr bereitgestellt, welche aufweist: ein Minutenherz, das an einer Chronographenwelle in Form einer Minutenzähler-Welle montiert ist, ein Sekundenherz, das an einer Chronographenwelle in Form einer Sekundenzähler-Welle montiert ist, und einen kraftaufnehmenden Körper eines von den Chronographenwellen unterschiedlichen Wellenabschnitts; einen ersten Hammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf das Drücken eines Rücksetzknopfes gedreht wird, und einen zweiten Hammer-Betätigungshebel bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf die Drehung des ersten Hammer-Betätigungshebels gedreht wird; und einen Hammer, der mit einem betätigten Abschnitt ausgestattet ist, der eine betätigende Kraft aufgrund eines betätigenden Abschnitts des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels als Reaktion auf eine Drehung des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels empfängt, und mit einem Minutenhammer und einem Sekundenhammer bzw. einem zweiten Hammer und einem dritten Hammer ausgestattet ist, die mit dem Minutenherz bzw. dem Sekundenherz bzw. dem kraftaufnehmenden Körper beim Aufnehmen der Betätigungskraft in Presskontakt gebracht werden, wobei der Hammer geführt wird, um die Lage/Haltung des Hammers zu bestimmen, so dass eine Betätigungskraft, die der Hammer bei dem betätigten Abschnitt empfängt, wenn der Hammer als Reaktion auf die an den betätigten Abschnitt angelegte betätigende Kraft bewegt wird, und Reaktionskräfte, die von dem Minutenherz und dem Sekundenherz und dem kraftaufnehmenden Körper bei dem Minutenhammer und dem Sekundenhammer und dem dritten Hammer aufgenommen werden, miteinander im Gleichgewicht sind.
[0008] Bei der Chronographenuhr der vorliegenden Erfindung wird zusätzlich zu einem Minutenherz und einem Sekundenherz «ein kraftaufnehmender Körper eines von einer Chronographenwelle unterschiedlichen Wellenabschnitts» bereitgestellt, so dass die Anordnung, die ausgestattet ist mit «einem ersten Hammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf das Drücken eines Rücksetzungsknopfes gedreht wird, und einem zweiten Hammer-Betätigungshebel bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf das Drehen des ersten Hammer-Betätigungshebels gedreht wird, und einem Hammer, der mit einem betätigten Abschnitt ausgestattet ist, der eine Betätigungskraft aufgrund eines Betätigungsabschnitts des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels als Reaktion auf die Drehung des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels aufnimmt, und mit einem Minuten- und Sekundenhammer sowie einem dritten Hammer ausgestattet ist, die mit dem Minutenherz bzw. dem Sekundenherz bzw. dem kraftaufnehmenden Körper beim Aufnehmen der Betätigungskraft in Presskontakt gebracht werden, wobei der Hammer geführt wird, um die Lage/Haltung des Hammers zu bestimmen, so dass eine Betätigungskraft, die der Hammer bei dem betätigten Abschnitt aufnimmt, wenn der Hammer als Reaktion auf die an den betätigten Abschnitt angelegte Betätigungskraft bewegt wird, und Reaktionskräfte, die von dem Minuten- und Sekundenherz sowie dem kraftaufnehmenden Körper bei dem Minuten- und Sekundenhammer sowie dem dritten Hammer aufgenommen werden, miteinander im Gleichgewicht sind», eine passende Selbstausrichtungsfunktion ausübt und gegen das Minutenherz und das Sekundenherz in geeigneter Weise anschlägt, wodurch ermöglicht wird, den Chronographen-Minutenzeiger und den Chronographen-Sekundenzeiger gleichzeitig auf null zurückzustellen. D.h., wenn der Hammer mit dem Minuten-und Sekundenherz durch den Minuten- und Sekundenhammer in Übereinstimmung mit der Betätigungskraft von dem zweiten Hammer-Betätigungshebel bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel in Presskontakt gebracht wird, wird er durch den dritten Hammer mit dem kraftaufnehmenden Körper in Presskontakt gebracht, wodurch es möglich ist, in geeigneter Weise gegen das Minutenherz und das Sekundenherz zu schlagen, um den Minutenzeiger und den Stundenzeiger gleichzeitig auf null zurückzusetzen. Der kraftaufnehmende Körper empfängt hier die Presskontakt-Kraft des dritten Hammers mit einem Abschnitt davon mit demselben Durchmesser wie das herkömmliche Stundenherz. D.h., dass bei der Chronographenuhr der vorliegenden Erfindung der von der Chronographenwelle unterschiedliche Wellenabschnitt genauso wie das Stundenherz die Presskontakt-Kraft aufgrund des dritten Hammers des Hammers empfängt bzw. aufnimmt, so dass der Rücksetzvorgang gleichzeitig und zuverlässig bewirkt werden kann, und zwar wie bei der herkömmlichen Chronographenuhr der Stunden/Minuten/Sekunden-Chronographenbauart mit drei Chronographenwellen (Sekundenzähler-Welle, Minutenzähler-Welle, Stundenzähler-Welle), ohne im Wesentlichen deren Anordnung zu verändern. D.h., es ist möglich, eine Komponente, die einen Hammer mit Selbstausrichtungsfunktion enthält, in diesem Zustand bzw. unverändert zu verwenden, selbst wenn es ein Chronographenrad (Produkt) ist, dessen Chronographen-Spezifikationen sich dadurch unterscheiden, dass es keine Chronographen-Stundenanzeige durchführt.
[0009] Des Weiteren besteht bei der Chronographenuhr der vorliegenden Erfindung keine Notwendigkeit, ein Chronographenrad bereitzustellen, wenn ein Stundenherz enthalten ist, indem man lediglich den von der Chronographenwelle unterschiedlichen Wellenabschnitt und den kraftaufnehmenden Körper bereitstellt, wodurch man eine Verringerung der Kosten erzielt.
[0010] Bei der Chronographenuhr gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der Hammer ein längliches Loch, das mit zwei Führungsstiften, die von einer Auflage-Basisplatte hervorstehen, in einem Passeingriff ist bzw. auf diese Führungsstifte aufgepasst ist, und ein Spalt, der ein Wippen des Hammers in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Lochs ermöglicht, zwischen jedem der beiden Führungsstifte und dem Passeingriff-Abschnitt des Lochs gebildet ist, wenn der Minutenhammer und der Sekundenhammer bzw. der zweite Hammer und der dritte Hammer mit dem Minutenherz und dem Sekundenherz und dem kraftaufnehmenden Körper in Presskontakt gebracht werden.
[0011] In diesem Fall kann der Hammer geführt werden, um die Lage/Haltung des Hammers zu bestimmen, so dass die Betätigungskraft, die der Hammer bei dem betätigten Abschnitt empfängt, wenn der Hammer als Reaktion auf die an dem betätigten Abschnitt angelegte Betätigungskraft bewegt wird, und die Reaktionskräfte, die der Minuten- und Sekundenhammer sowie der dritte Hammer von dem Minuten- und Sekundenherz sowie dem kraftaufnehmenden Körper aufnehmen, miteinander im Gleichgewicht sind. Der betätigende Abschnitt und der betätigte Abschnitt sind hier typischerweise so aufgebaut, dass die betätigende Kraft, die an dem betätigten Abschnitt des aus dem Minuten- und Sekundenhammer sowie dem dritten Hammer bestehenden Hammers angelegt wird, wenn der Minuten- und Sekundenhammer sowie der dritte Hammer mit dem Minuten- und Sekundenherz sowie dem kraftaufnehmenden Körper in Presskontakt gebracht werden, zum Zentrum der Welle oder des Wellenabschnitts des in der Mitte angeordneten Gliedes der aus den beiden Herzen und dem kraftaufnehmenden Körper bestehenden drei Glieder gerichtet ist, und dass eine automatische Positionseinstellung des Hammers zuverlässig erfolgt, wobei die beiden Herzen zuverlässig und gleichzeitig auf null zurückgestellt werden können.
[0012] Bei der obigen Anordnung umfasst die Auflage-Basisplatte typischerweise eine Hauptplatine oder eine Auflage wie z.B. eine Chronographen-Hauptplatine. Die lange und schmale Öffnung umfasst ein längliches Loch oder einen Schlitz (ein längliches Loch, bei dem ein Ende offen ist). Die beiden Führungsstifte können in einer durchgehenden Öffnung angeordnet sein, doch sind sie typischerweise mittels eines Pass-Eingriffs mit zwei voneinander gesonderten Öffnungen im Eingriff.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
[0013] <tb>Fig. 1<SEP>ist eine erklärende Draufsicht, die betreffende Mechanismen einer Chronographenuhr gemäss einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt. <tb>Fig. 2<SEP>ist eine erklärende Schnittansicht der Chronographenuhr von Fig. 1 . <tb>Fig. 3<SEP>ist eine erklärende Draufsicht auf die Chronographenuhr von Fig. 1 , wie man sie von der Zifferblattseite aus sieht. <tb>Fig. 4<SEP>ist eine erklärende Draufsicht, die einen selbstausrichtenden Mechanismus auf der Grundlage eines Hammers der Chronographenuhr von Fig. 1 zeigt. <tb>Fig. 5<SEP>ist eine zur Fig. 1 ähnliche erklärende Draufsicht einer Abwandlung der Chronographenuhr von Fig. 1 . <tb>Fig. 6<SEP>ist eine zur Fig. 2 ähnliche erklärende Schnittansicht der Chronographenuhr von Fig. 5 . <tb>Fig. 7<SEP>ist eine zur Fig. 3 ähnliche erklärende Draufsicht der Chronographenuhr von Fig. 1 .
Beschreibung der bevorzugten Ausführungen
[0014] Es werden nun einige bevorzugte Ausführungen der vorliegenden Erfindung anhand von in der begleitenden Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungen beschrieben.
Ausführungsbeispiel
[0015] Eine Chronographenuhr 1 gemäss einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung hat einen Aufbau, wie er in Fig. 1 bis 4 beschrieben ist.
[0016] Wie in Fig. 2 ersichtlich, ist die Chronographenuhr 1 ausgestattet mit einer Auflage-Basisplatte, wie z.B. einer Hauptplatine 10, einer Chronographen-Hauptplatine 11 und einer Chronographen-Brücke 12, und ein zweites Rad mit Ritzel 21 sowie ein Minuten-Anzeiger 22 werden als Reaktion auf eine Drehung eines mittigen Rades mit Ritzel (nicht gezeigt) und eines dritten Rades mit Ritzel (nicht gezeigt) synchron mit der Drehung eines Uhrwerk-Federhauses (nicht gezeigt) gedreht. Ein zweites Ritzel (nicht gezeigt) des zweiten Rades mit Ritzel 21 kämmt mit einem dritten Kammrad (nicht gezeigt) eines dritten Rades mit Ritzel, und ein Minuten-Kammrad 22a eines mit dem zweiten Rad mit Ritzel 21 konzentrischen Minuten-Anzeigers 22 kämmt mit einem dritten Ritzel (nicht gezeigt) des dritten Rades mit Ritzels.
[0017] Die Drehung wird übertragen von einem Sekunden-Betätigungsrad 29, das an einer Sekundenwelle 21a des zweiten Rades mit Ritzel 21 montiert ist, auf ein Sekundenzähler-Kammrad 31 eines Sekundenzähler-Rades 30 über ein Sekundenzähler-Zwischenrad 35, und eine Chronographen-Sekundenanzeige erfolgt mittels eines Chronographen-Sekundenzeigers 33, der an einer Sekundenzähler-Welle 32 eines Sekundenzähler-Rades 30 montiert ist. Die Sekundenzähler-Welle 32 ist konzentrisch mit dem zweiten Rad und Ritzel 21 bzw. Sekundenrad mit Ritzel 21 und dem Minuten-Anzeiger 22, und ein Sekundenherz 34 ist an der Sekundenzähler-Welle 32 montiert.
[0018] Wie in Fig. 1 , 3 und 4 ersichtlich, ist das Sekundenzähler-Rad 30 drehbar um eine Drehzentrumsachse C, die sich beim Zentrum der Chronographenuhr 1 befindet; die Sekundenzähler-Welle 32 erstreckt sich entlang der Drehzentrumsachse C, und das Sekundenherz 34 ist um die Zentrumsachse C herum angeordnet.
[0019] Ein Sekundenanzeiger 23 ist mit dem Sekundenrad und Ritzel 21 verbunden, und ein Sekundenzeiger 23b ist an einer Sekunden-Welle 23a des Sekundenanzeigers 23 montiert. Wie man der schematischen Ansicht von Fig. 3 entnehmen kann, hat der Sekundenzeiger 23b die Form eines kleinen Sekundenzeigers, der sich in einem kleinen Sekundenanzeige-Bereich bei einer Position bewegt, die vom Zentrum C zur 3-Uhr-Seite hin verschoben ist.
[0020] Der Minutenanzeiger 22 ist mit einem zweiten Minutenanzeiger 25 und einem Stundenrad 26 über ein zweites Minutenrad 24 (Fig. 1 ) verbunden, das aus einer Vielzahl einstückiger und koaxialer Kammrad-Abschnitte (grosse Kammrad-Abschnitte) und Ritzel-Abschnitte (kleine Kammrad-Abschnitte) besteht, und ein Minutenzeiger 25b ist an einer zylindrischen Welle 25a des zweiten Minutenanzeigers 25 montiert, wobei ein Stundenzeiger 26b an einer zylindrischen Welle 26a mit grossem Durchmesser des Stundenrades 26 montiert ist, das hierzu konzentrisch ist. Die Bezugsziffer 14 kennzeichnet eine Krone. Die Bezugsziffer 15 kennzeichnet einen Datumsanzeiger, der ein Datum 15a durch ein Datum-Anzeigefenster 16a eines Zifferblatts 16 anzeigt.
[0021] Ein Kammrad-Abschnitt (nicht gezeigt) des zweiten Minutenrades 24 ist mit einem Minutenzähler-Zwischenrad 41a verbunden, und das Minutenzähler-Zwischenrad 41a ist mit einem Minutenzähler-Rad 40 über ein anderes Minutenzähler-Zwischenrad 41b verbunden. Ein Chronographen-Minutenzeiger 43 (Fig. 3 ) und ein Minutenherz 44 sind an einer Minutenzähler-Welle 42 des Minutenzähler-Rades 40 montiert.
[0022] Eine Drehzentrumsachse CM des Minutenzähler-Rades 40 befindet sich in der 9-Uhr-Richtung der Uhr bzgl. des Drehzentrums C der Chronographenuhr 1. Das Minutenzähler-Rad 40 ist drehbar um die Drehzentrumsachse CM, die Minutenzähler-Welle 42 erstreckt sich entlang der Drehzentrumsachse CM, und das Minutenherz 44 ist um die Zentrumsachse CM herum angeordnet.
[0023] Das Minutenzähler-Rad 40 ist mit einem Minutenzählerrad-Kupplungsring (nicht gezeigt) ausgestattet zwischen einem Minutenzähler-Kammrad 45, das mit dem Minutenzähler-Zwischenrad 41b kämmt, und der Minutenzähler-Welle 42; wenn der Kupplungsring mittels eines Minutenchronographen-Kopplungshebels 53 eingestellt ist, dreht sich die Minutenzähler-Welle 42 selbst dann nicht, wenn sich das Minutenzähler-Kammrad 45 dreht.
[0024] Zusätzlich zu dem Chronograph-bezogenen Räderwerk 3 hat der Chronographen-Mechanismus 2 einen Chronographen-Betätigungsmechanismus 4, wie weiter unten beschrieben wird. Der Chronographen-Betätigungsmechanismus 4 enthält einen Mechanismus, der sich auf die Chronographen-Kopplung (Chronographen-Kopplungsmechanismus) 5 bezieht, und einen Mechanismus, der sich auf einen Rücksetzmechanismus (Null-Rückstellung, Chronographen-Rücksetzung) 6 bezieht.
[0025] Der Chronographen-Kopplungsmechanismus 5 enthält einen Chronographen-Kopplungsknopf 51 (Start/Stop), einen ersten und einen zweiten Betätigungshebel 52a, 52b (auch jeweils als Betätigungshebel A und Betätigungshebel B bezeichnet), einen Minuten-Chronographen-Kopplungshebel 53 und Sekunden-bezogene erste und zweite Chronographen-Kopplungshebel 54a, 54b (auch jeweils als Chronographen-Kopplungshebel A und Chronographen-Kopplungshebel B bezeichnet). Bezüglich des ersten und des zweiten Betätigungshebels 52a, 52b ist eine Betätigungshebel-Feder 52c vorgesehen, und bezüglich des zweiten Chronographen-Kopplungshebels 54b ist eine Chronographen-Kopplungshebel-Feder 54c vorgesehen. Der Chronographen-Betätigungsmechanismus 4 wirkt mit einem Säulenrad 8 und einem Anhaltearm 9 zusammen, und bezüglich des Säulenrades 8 ist eine Säulenrad-Hebelfeder 8a vorgesehen.
[0026] Wenn hier der Chronographen-Kopplungsknopf 51 des Chronographen-Kopplungsmechanismus 5 gedrückt wird, wenn der Chronographen-Mechanismus 2 in der Ruhestellung ist, wird der Start der Chronographen-Zeitmessung (einschliesslich des Anzeigevorgangs) bestimmt. D.h., dass als Reaktion auf das Drücken des Chronographen-Kopplungsknopfes 51 sich der erste und der zweite Betätigungshebel 52a, 52b drehen und das Säulenrad 8 um einen Schritt gedreht wird, um den Chronographen-Zeitmessungsvorgang zu gestatten. D.h., dass als Reaktion auf die Drehung des Säulenrades 8 um einen Schritt einerseits der erste und der zweite Chronographen-Kopplungshebel 54a, 54b gedreht werden, um eine Drehung des Sekundenzähler-Zwischenrades 35 zu gestatten, und es wird eine Drehung auf das Sekundenzähler-Rad 30 von dem Sekunden-Betätigungsrad 29 über das Sekundenzähler-Zwischenrad 35 übertragen, um eine Chronographen-Sekundenanzeige synchron mit der Drehung des Sekundenzähler-Rades 30 zu bewirken. Ausserdem wird als Reaktion auf die Drehung des Säulenrades 8 um einen Schritt andererseits der Minuten-Chronographen-Kopplungshebel 53 gedreht, um eine Drehung der Minutenzähler-Welle 42 des Minutenzähler-Rades 40 zu gestatten, und es wird eine Chronographen-Minutenanzeige synchron mit der Drehung des Minutenzähler-Rades 40 bewirkt.
[0027] Wenn andererseits der Chronographen-Kopplungsknopf 51 (Start/Stop-Knopf) des Chronographen-Kopplungsmechanismus 5 während der Chronographen-Zeitmessung des Chronographen-Mechanismus 2 gedrückt wird, wird der Stopp der Chronographen-Zeitmessung bestimmt. D.h., dass als Reaktion auf das Drücken des Chronographen-Kopplungsknopfes 51 der erste und der zweite Betätigungshebel 52a, 52b gedreht werden, und das Säulenrad 8 wird um einen Schritt weiter gedreht, um die Chronographen-Zeitmessung zu stoppen. D.h., dass als Reaktion auf die Drehung des Säulenrades 8 einerseits der erste und der zweite Chronographen-Kopplungshebel 54a, 54b gedreht werden, um ein Drehen des Sekundenzähler-Zwischenrades 35 unmöglich zu machen; andererseits wird der Minuten-Chronographen-Kopplungshebel 53 gedreht, um ein Drehen des Minutenzähler-Rades 40 unmöglich zu machen. Des Weiteren bewirkt das Säulenrad 8 als Reaktion auf seine Drehung um einen Schritt ein Tätigwerden des Anhaltearms 9, wodurch die Drehung der Sekundenzähler-Welle 32 geregelt wird.
[0028] Im Gegensatz dazu hat der Chronographen-Rücksetzmechanismus oder Chronographen-Nullrückstellungsmechanismus 6 einen Rücksetzknopf 61 (Nullrückstellung), einen ersten Hammer-Betätigungshebel 62 (auch als «Hammer-Betätigungshebel A» bezeichnet), der als Reaktion auf das Drücken des Rücksetzknopfes 61 in der Richtung A1 in der Richtung B1 gedreht wird, einen zweiten Hammer-Betätigungshebel 63 (auch als «Hammer-Betätigungshebel B» bezeichnet), der durch Drehen des ersten Hammer-Betätigungshebels 62 in der Richtung B1 in der Richtung D1 gedreht wird, und einen Hammer 64, der durch Drehung des zweiten Hammer-Betätigungshebels 63 in der Richtung D1 im Wesentlichen in der Richtung E1 verschoben wird. Das Bezugszeichen 71 kennzeichnet eine Sperrfeder.
[0029] Der erste Hammer-Betätigungshebel 62 gelangt mit dem Anhaltearm 9 zum Zeitpunkt seines Drehens in der Richtung B1 in Eingriff, um die Regelung der Drehung des Sekundenzähler-Rades 30 durch den Anhaltearm 9 aufzuheben.
[0030] Bei einer Position, die von der Zentrumachse C um etwa dieselbe Entfernung beabstandet ist wie die Entfernung zwischen den Zentrumsachsen C, CM in der 6-Uhr-Richtung der Uhr bezüglich des Drehzentrums C der Chronographenuhr 1, ist ein Gradbestimmungsrad 80 angeordnet, das um die Zentrumsachse CS drehbar ist. Das Gradbestimmungsrad 80 hat eine Gradbestimmungswelle 82, die sich entlang der Zentrumsachse CS erstreckt, und einen scheibenähnlichen Abschnitt 84 als kraftaufnehmenden Körper, der auf die Gradbestimmungswelle 82 aufgepasst ist, und um die Zentrumsachse CS der Gradbestimmungswelle 82 drehbar ist. Die Position der Zentrumsachse CS des Gradbestimmungsrades 80 fällt mit der Position zusammen, bei der das Drehzentrum des Stundenzähler-Rades angeordnet werden soll, falls ein Chronographen-Stundenzeiger vorgesehen ist, mit anderen Worten die Position, bei der das Drehzentrum der Stundenzähler-Welle angeordnet werden soll, wenn das Stundenherz montiert wird. Der Radius des scheibenähnlichen Abschnitts 84 des Gradbestimmungsrades 80 fällt tatsächlich mit dem Durchmesser des Abschnitts des Stundenherzens mit minimalem Durchmesser zusammen.
[0031] Um die in Fig. 4 gezeigte Darstellung zu vereinfachen, wird im Folgenden angenommen, dass sich die X-Achse in der 9-Uhr-Richtung, d.h. von dem Zentrum C zu dem Zentrum CM hin erstreckt, und dass die Y-Achse sich in der 6-Uhr-Richtung, d.h. von dem Zentrum C zu dem Zentrum CS hin erstreckt.
[0032] Der zweite Hammer-Betätigungshebel 63, der in der Richtung D1, D2 um eine Drehwelle 63a herum drehbar ist, ist an dem vorderen Endabschnitt eines vorderendseitigen Armabschnitts 63b mit einem U-förmigen Hammer-Betätigungshebel-Betätigungsabschnitt 63c ausgestattet und hat eine U-förmige Vertiefung 63b, die mit einem Stift im Eingriff ist.
[0033] Der Hammer 64 hat im Wesentlichen die Gestalt eines fliegenden Vogels und hat einen kopfseitigen Armabschnitt 64a, einen schwanzseitigen Armabschnitt 64b sowie beide flügelseitige Armabschnitte 64c, 64d.
[0034] In dem kopfseitigen Armabschnitt 64a des Hammers 64 ist eine Führungsrille bzw. ein Führungsschlitz 65a ausgebildet, der einen Hammer-Führungsabschnitt in Form einer langen und schmalen Öffnung bildet, und in dem schwanzseitigen Armabschnitt 64b des Hammers ist ein Führungsloch-Abschnitt oder ein länglicher Führungsloch-Abschnitt 65b ausgebildet, der einen Hammer-Führungsabschnitt in Form einer langen und schmalen Öffnung bildet und mit dem Führungsrillen-Abschnitt bzw. Führungsschlitz-Abschnitt 65a zusammenwirkt. Der Führungsschlitz-Abschnitt 65a und der Führungsloch-Abschnitt 65b sind über einen Pass-Eingriff mit einem ersten und einem zweiten Hammer-Führungsstift 66a, 66b in Eingriff, die von der Oberfläche der Chronographen-Hauptplatine 11 hervorstehen, die als zur Chronographen-Auflage bzw. Chronographen-Brücke 12 weisende Auflage-Basisplatte dient. Es gibt hier einen geringfügigen Spalt zwischen der äusseren Peripherie des ersten und des zweiten Hammer-Führungsstifts 66a, 66b und der inneren Oberfläche des Führungsschlitz-Abschnitts 65a und des Führungsloch-Abschnitts 65b. Somit ist der Hammer 64 im Wesentlichen in den Richtungen E1, E2 in der Richtung beweglich, in der sich der Führungsschlitz-Abschnitt 65a und der Führungsloch-Abschnitt 65b erstrecken. An jeweils einem Ende des Führungsschlitz-Abschnitts 65a und des Führungsloch-Abschnitts 65b ist ein Schlitzabschnitt 65a1 bzw. ein Lochabschnitt 65b1 gebildet, die etwas grösser als die anderen Abschnitte des Schlitzabschnitts 65a und des Lochabschnitts 65b sind. Wenn sich der erste und der zweite Hammer-Führungsstift 66a, 66b innerhalb des Schlitzabschnitts 65a1 bzw. des Lochabschnitts 65b1 befinden, kann daher die Richtung des Hammers 64 in einem gewissen Ausmass fluktuieren.
[0035] Ein Hammer-Betätigungsstift 65c als betätigter Abschnitt ragt von dem rechten flügelseitigen Armabschnitt 64c des Hammers 64 hervor und der Hammer-Betätigungsstift 65c ist über einen Pass-Eingriff mit der U-förmigen Vertiefung bzw. Aussparung 63d des Hammer-Betätigungsabschnitts 63c als betätigender Abschnitt des zweiten Hammer-Betätigungshebels 63 in Eingriff; er wird beim Aufnehmen einer Betätigungskraft F als Reaktion auf die Drehung des zweiten Hammer-Betätigungshebels 63 in der Richtung D1 in die Richtung E1 verschoben.
[0036] Des Weiteren ist der Hammer 64 an dem vorderen Endabschnitt des schwanzseitigen Armabschnitts 64b mit einem Sekundenherz-Kontaktabschnitt 67a ausgestattet, der als Sekundenhammer dient, und ist an dem vorderen Endabschnitt des rechten flügelseitigen Armabschnitts 64c mit einem Minutenherz-Kontaktabschnitt 67b ausgestattet, der als Minutenhammer dient; ausserdem ist er an dem vorderen Endabschnitt des linken flügelseitigen Armabschnitts 64d mit einem Gradbestimmungsrad-Kontaktabschnitt 67c ausgestattet, der als dritter Hammer dient.
[0037] Wenn der Sekundenhammer-Betätigungshebel 63 als Reaktion auf das Drücken des Rücksetzstiftes 61 in der Richtung A1 in der Richtung D1 gedreht wird, erhält daher der Hammer-Betätigungsstift 65c die Kraft F aufgrund des Hammer-Betätigungsabschnitts 63c, und der Hammer 64, der in der Richtung E1 verschoben wird, während er durch die Führungsstifte 66a, 66b wegen des Führungsschlitzes 65a bzw. des Führungsloches 65b geführt wird, schlägt an dem Sekundenherz 34 wegen des Sekundenherz-Kontaktabschnitts 67a an oder wird damit in Presskontakt gebracht, und schlägt gleichzeitig an dem Minutenherz 44 wegen des Minutenherz-Kontaktabschnitts 67b an oder wird damit in Presskontakt gebracht, und schlägt an dem Gradbestimmungsrad 80 wegen des Gradbestimmungsrad-Kontaktabschnitts 67c an oder wird damit in Presskontakt gebracht (genauer gesagt: der scheibenartige Abschnitt 84 des Gradbestimmungsrades 80). Wenn die Herz-Kontaktabschnitte 67a, 67b den Bereich erreichen, bei dem sie mit dem Sekunden- und Minutenherz 34, 44 und dem scheibenartigen Abschnitt 84 des Gradbestimmungsrades 80 in Kontakt gelangen, ist hier die Wirkungslinie der Betätigungskraft F tatsächlich so gerichtet, dass sie durch die Zentrumsachse C verläuft. Wenn der Anschlagzustand oder Presskontaktzustand erreicht worden ist, befinden sich die Führungsstifte 66a, 66b gerade in dem grösseren Schlitzabschnitt 65a1 bzw. dem grösseren Lochabschnitt 65b1 des Führungsschlitzes 65a bzw. des Führungsloches 65b so dass ein Zustand verwirklicht wird, bei dem die Kontaktabschnitte 67a, 67b des Hammers 64 an den Abschnitten der entsprechenden Herzen 34, 44 mit minimalem Durchmesser gerade anschlagen oder damit in Presskontakt gebracht werden, und bei dem der Kontaktabschnitt 67c des Hammers 64 an der äusseren peripheren Oberfläche des scheibenähnlichen Abschnitts 84 des Gradbestimmungrades 80 gerade anschlägt oder damit in Presskontakt gebracht wird. Zu diesem Zeitpunkt gibt es gerade ein Gleichgewicht zwischen der Kraft F, mit welcher der Hammer-Betätigungsabschnitt 63c des Sekundenhammer-Betätigungshebels 63 den Hammer 64 über den Hammer-Betätigungsstift 65c presst, und der resultierenden Kraft aus der Kraft F1, mit welcher das Sekundenherz 34 den Hammer 64 mittels des Sekundenherz-Kontaktabschnitts 67a presst, aus der Kraft F2, mit welcher das Minutenherz 44 den Hammer mittels des Minutenherz-Kontaktabschnitts 67b presst, und aus der Kraft F3, mit welcher der scheibenähnliche Abschnitt 84 des Gradbestimmungsrades 80 den Gradbestimmungshebel-Kontaktabschnitt 67c presst; darüber hinaus sind die Drehmomente, welche die vier Kräfte F, F1, F2 und F3 dem Hammer 64 verleihen, tatsächlich im Gleichgewicht miteinander, und selbst wenn die Kräfte, mit welchen die peripheren Wände des Schlitzabschnitts 65a1 und des Lochabschnitts 65b1 die Führungsstifte 66a bzw. 66b abstützen, nicht wirklich ausgeübt werden, kann der Hammer 64 in seiner Ruhestellung gehalten werden. In diesem Zustand lehnt der Hammer auf dem Abschnitt 84 mit grossem Durchmesser des Gradbestimmungsrades 80 mittels des Gradbestimmungsrad-Kontaktabschnitts 67c, und zur gleichen Zeit wird er mit dem Sekundenherz 34 und dem Minutenherz 44 mittels des Sekundenherz-Kontaktabschnitts 67a bzw. des Minutenherz-Kontaktabschnitts 67b in Presskontakt gehalten, wodurch das Sekundenzähler-Rad 30 und das Minutenzähler-Rad 40 auf null zurückgestellt werden.
[0038] Die Null-Rückstellung des Sekundenzähler-Rades 30 und des Minutenzähler-Rades 40 wird tatsächlich auf die gleiche Art und Weise durchgeführt wie in dem Fall, bei dem es drei Chronographenräder für Stunden, Minuten und Sekunden gibt, aufgrund der Tatsache, dass das Gradbestimmungsrad 80 anstelle des Stundenzähler-Rades an der Position CS angeordnet ist, wo das Stundenzähler-Rad (einschliesslich Stundenherz) sich befinden soll, und dass, soweit die Abstützung bzw. die Auflage des Hammers 64 zum Zeitpunkt des Rücksetzens betroffen ist, der scheibenähnliche Abschnitt 84 des Gradbestimmungsrades 80 auf dieselbe Art und Weise wie das Stundenherz funktioniert.
[0039] Bei dem oben beschriebenen Aufbau nimmt das Gradbestimmungsrad 80 die Stelle des Stundenzähler-Rades des Patentdokuments JP-A-2004-294 277 ein; darüber hinaus kann die Chronographenuhr 1 tatsächlich genauso aufgebaut sein wie die Chronographenuhr des Patentdokuments JP-A-2004-294 277 mit der Ausnahme, dass ihm das Zwischenrad im Zusammenhang mit der Drehung des Stundenzähler-Rades fehlt.
[0040] Bei der Chronographenuhr 1 ist das Gradbestimmungsrad 80 mit dem Minutenchronographen-Kopplungshebel 53 nicht in Eingriff, so dass die Welle 82 keinen vorstehenden Abschnitt in dem Bereich hat, in welchem der Minutenchronograph-Kopplungshebel 53 vorliegt, und von dem Hebel 53 beabstandet ist (siehe Fig. 1 und 2 ). Bei der Chronographenuhr mit einem Aufbau, der eine mit einem Stundenzähler-Rad ausgestattete Basis aufweist, steht hier der Minutenchronograph-Kopplungshebel 53 auch mit der Drehregelung des Stundenzähler-Rades in Beziehung und wird als Stunden/Minuten-Chronograph-Kopplungshebel bezeichnet.
[0041] Wenn die Positionierung an dem Hammer 64 in der Rückstellposition ausgeführt wird, kann eine von dem Gradbestimmungsrad 80 unterschiedliche Komponente den Gradbestimmungsrad-Kontaktabschnitt 67c des Hammers 64 aufnehmen; für eine wirkungsvollere Verwendung ist es wünschenswert, dass die Komponente ein weiteres Anzeigerad aufweist, wie z.B. ein 24-Stunden-Rad 90, wie in Fig. 5 bis 7 gezeigt.
[0042] Insbesondere, wie in Fig. 6 gezeigt, hat das 24-Stunden-Rad 90 ein 24-Stunden-Kammrad 92, das mit dem Stundenrad 26 über ein 24-Stunden-Zwischenrad 91 verbunden ist. Das 24-Stunden-Kammrad 92 ist um eine 24-Stunden-Welle 93 drehbar, die sich entlang der Zentrumsachse CS erstreckt. Darüber hinaus ist das 24-Stunden-Rad 90 mit einer Gradbestimmungsbuchse 94 als kraftaufnehmender Körper ausgestattet, der so aufgepasst ist, dass er bzgl. der 24-Stunden-Welle 93 gleitbar und drehbar ist, und die Gradbestimmungsbuchse 94 wird mittels einer 24-Stunden-Rad-Rutschfeder 95a gegen einen Rutschfeder-Anhaltesitz 95b gepresst, der mit der 24-Stunden-Welle 93 verriegelt ist und an dieser gehalten wird. Die Gradbestimmungsbuchse 94 ist hier bei einer Position, die zu dem Kontaktabschnitt 67c des Hammers 64 weist, und nimmt den Kontaktabschnitt 67c auf. Ein 24-Stunden-Zeiger 96 ist an der 24-Stunden-Welle 93 montiert.
[0043] In der wie oben beschrieben aufgebauten Chronographenuhr 1R sind die Mechanismen in der gleichen Art und Weise aufgebaut wie bei den verwandten Mechanismen 2, 4 und 6 der Chronographenuhr 1 mit der Ausnahme, dass der Chronographen-Rücksetzmechanismus 6R des Chronographen-Betätigungsmechanismus 4R des Chronographen-Mechanismus 2R mit dem 24-Stunden-Rad 90 anstatt mit dem Gradbestimmungsrad 80 ausgestattet ist.
[0044] Bei der wie oben beschrieben aufgebauten Chronographenuhr 1R wird derselbe Rücksetzvorgang wie der Rücksetzvorgang durch den Chronographen-Rücksetzmechanisrnus 6 der Chronographenuhr 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass der Kontaktabschnitt 67c des vorderen Endes des Armabschnitts 64d des Hammers 64 an der Buchse 94 des 24-Stunden-Rades 90 anschlägt, um eine Art Selbstausrichtungs-Positionierung zu bewirken, wenn der Chronographen-Rücksetzmechanismus 6R den Rücksetzvorgang durch Verschiebung des Hammers 64 synchron mit der Drehung des ersten und des zweiten Hammer-Betätigungshebels 62, 63 als Reaktion auf das Drücken des Rücksetzknopfes 61 durchführt. Bei der Chronographenuhr 1R ist das 24-Stunden-Rad 90 vorgesehen, so dass die Anzeige bei der 6-Uhr-Position mittels eines 24-Stunden-Zeigers 96 erfolgt.
[0045] D.h., dass bei der Chronographenuhr 1R der Bereich leer bzw. frei wird, der durch das hierzu in Beziehung stehende Räderwerk-Rad, die Zeiger etc. in dem herkömmlichen Gehäuse belegt bzw. besetzt war, bei dem die Anzeige durch drei Chronographen-Zeiger für die Stunden, die Minuten und die Sekunden erfolgt; stattdessen kann dies durch ein Räderwerk-Rad, Zeiger etc. wirkungsvoll genutzt werden, die mit einer 24-Stunden-Anzeige mittels des 24-Stunden-Rades 90 in Beziehung stehen. Was das Räderwerk-Rad bzgl. des 24-Stunden-Rades 90 anbelangt, ist es darüber hinaus nur notwendig, das Zwischenrad 91 mit dem Stundenrad 26 zu verbinden, so dass es näherungsweise genauso leicht oder leichter als das herkömmliche Stundenchronograph-Räderwerk-Rad angeordnet werden kann.
[0046] Ein Rad einer anderen Funktion kann anstelle des 24-Stunden-Rades verwendet werden, wobei es den Hammerabschnitt 67c mit dessen Welle (Wellenabschnitt) aufnimmt, und in Übereinstimmung hiermit kann ein entsprechender Zeiger an dem zifferblattseitigen vorstehenden Abschnitt der Welle vorgesehen werden; durch blosses Verändern dieser Anordnung ist es möglich, eine Anzeige entsprechend der oben erwähnten weiteren Funktion zu bewirken.

Claims (2)

1. Chronographenuhr, welche aufweist: ein Minutenherz (44), das an einer Chronographenwelle in Form einer Minutenzähler-Welle (42) montiert ist, ein Sekundenherz (34), das an einer Chronographenwelle in Form einer Sekundenzähler-Welle (32) montiert ist, und einen kraftaufnehmenden Körper (84; 94) eines von den Chronographenwellen unterschiedlichen Wellenabschnitts; einen ersten Hammer-Betätigungshebel (62), der als Reaktion auf das Drücken eines Rücksetzknopfes gedreht wird, und einen zweiten Hammer-Betätigungshebel (63) bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebel, der als Reaktion auf die Drehung des ersten Hammer-Betätigungshebels gedreht wird; und einen Hammer (64), der mit einem betätigten Abschnitt ausgestattet ist, der eine betätigende Kraft aufgrund eines betätigenden Abschnitts des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. des Sekundenhammer-Betätigungshebels als Reaktion auf die Drehung des zweiten Hammer-Betätigungshebels bzw. Sekundenhammer-Betätigungshebels empfängt, und mit einem Minutenhammer (67b) und einem Sekundenhammer (67a) bzw. zweiten Hammer und einem dritten Hammer (67c) ausgestattet ist, die mit dem Minutenherz bzw. dem Sekundenherz bzw. dem kraftaufnehmenden Körper beim Aufnehmen der Betätigungskraft in Presskontakt gebracht werden, wobei der Hammer geführt ist, um die Lage/Haltung des Hammers zu bestimmen, so dass eine Betätigungskraft, die der Hammer bei dem betätigten Abschnitt empfängt, wenn der Hammer als Reaktion auf die an den betätigten Abschnitt angelegte betätigende Kraft (F) bewegt wird, und Reaktionskräfte (F2, F1, F3), die von dem Minutenherz und dem Sekundenherz und dem kraftaufnehmenden Körper bei dem Minutenhammer und dem Sekundenhammer und dem dritten Hammer aufgenommen werden, miteinander im Gleichgewicht sind.
2. Chronographenuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hammer ein längliches Loch (65a; 65b) hat, das mit zwei Führungsstiften (66a; 66b), die von einer Auflage-Basisplatte hervorstehen, in einem Passeingriff ist bzw. auf diese Führungsstifte aufgepasst ist; und dass ein Spalt, der ein Wippen des Hammers in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Lochs ermöglicht, zwischen jedem der beiden Führungsstifte und dem Passeingriff-Abschnitt des Lochs gebildet wird, wenn der Minutenhammer und der Sekundenhammer bzw. zweite Hammer und der dritte Hammer mit dem Minutenherz und dem Sekundenherz und dem kraftaufnehmenden Körper im Presskontakt gebracht werden.
CH01917/09A 2008-12-25 2009-12-11 Chronographenuhr. CH700164B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008330483A JP5350774B2 (ja) 2008-12-25 2008-12-25 クロノグラフ時計

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH700164A2 CH700164A2 (de) 2010-06-30
CH700164B1 true CH700164B1 (de) 2014-07-15

Family

ID=42288468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01917/09A CH700164B1 (de) 2008-12-25 2009-12-11 Chronographenuhr.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5350774B2 (de)
CN (1) CN101763027B (de)
CH (1) CH700164B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6266218B2 (ja) * 2012-03-21 2018-01-24 セイコーインスツル株式会社 クロノグラフ帰零機構、クロノグラフ機構、ムーブメント、及び、クロノグラフ時計
CN104991434B (zh) * 2015-08-07 2018-08-17 辽宁孔雀表业有限公司 一种计分传递机构
EP3876042B1 (de) * 2020-03-05 2023-12-06 Montres Breguet S.A. Nullstellungssystem eines chronographen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH680034B5 (de) * 1990-05-21 1992-12-15 Ebauchesfabrik Eta Ag
JP3539857B2 (ja) * 1997-12-25 2004-07-07 セイコーインスツルメンツ株式会社 間欠送り機構
JP4376535B2 (ja) * 2003-03-27 2009-12-02 セイコーインスツル株式会社 ハートカム接触部を含む復針レバーを有するクロノグラフ時計
JP4296019B2 (ja) * 2003-03-27 2009-07-15 セイコーインスツル株式会社 帰零構造を有するクロノグラフ時計

Also Published As

Publication number Publication date
CN101763027B (zh) 2013-03-27
CN101763027A (zh) 2010-06-30
JP2010151642A (ja) 2010-07-08
JP5350774B2 (ja) 2013-11-27
CH700164A2 (de) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1491972B1 (de) Uhr mit Rattrapantenfunktion und entsprechender Rattrapanten-Mechanismus
CH700408A2 (de) Tragstruktur für eine Spiralfeder, mit der Tragstruktur ausgestattete Unruhstruktur, und mit der Unruhstruktur ausgestattete mechanische Uhr.
CH700164B1 (de) Chronographenuhr.
DE2206046B2 (de) Uhr mit einer von hand betaetigbaren stellwelle
DE60226132T2 (de) Chronograph-Mechanismus
CH700902A2 (de) Uhr mit Datumsanzeige und einer Funktion zur Anzeige von AM/PM (Vormittag/Nachmittag).
CH702680B1 (de) Chronographenuhr.
DE2131610A1 (de) Uhrwerk
CH702890B1 (de) Schalteraufbau, Chronographen-Mechanismus sowie damit ausgestattete elektronische Uhr.
CH700080A2 (de) Chronographen-Mechanismus und Chronograph mit diesem Mechanismus.
DE69929172T2 (de) Übertragungsgetriebe, dessen herstellungsverfahren und automatische selbstaufziehbare getriebesatzstruktur
DE2313172C3 (de) Chronographenuhr
DE2709824C3 (de) Steuermechanismus fur mechanisches Uhrwerk
CH700959A2 (de) Chronographen-Mechanismus sowie Chronograph mit diesem Mechanismus.
DE2502403A1 (de) Ankerhemmung
EP0152034B1 (de) Manuell betätigbare, selbstkassierende Parkuhr
DE69721741T2 (de) Kupplungsmechanismus in einem Uhrwerkzahnradgetriebe
DE2105035C (de) Uhr mit einem den Stundenzeiger antreibenden Zusatzdrehteil
DE2139429C3 (de) Zeigerstellvorrichtung einer Uhr
CH714522A2 (de) Nullstellvorrichung und Chronograph.
DE1523752C (de) Datumschnellkorrektur für Armbanduhren mit Datumanzeige
CH704532B1 (de) Mechanismus zur Grossanzeige eines Datums sowie Zeitmesser mit diesem Mechanismus.
DE3024165A1 (de) Stellvorrichtung zur zeitzoneneinstellung bei kleinuhren
CH586861A5 (de)
DE2007666A1 (de) Kalenderstell-Einrichtung für Zeitgeber

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: SEIKO INSTRUMENTS INC.

Free format text: SEIKO INSTRUMENTS INC.#8, NAKASE 1-CHOME, MIHAMA-KU#CHIBA-SHI, CHIBA (JP) -TRANSFER TO- SEIKO INSTRUMENTS INC.#8, NAKASE 1-CHOME, MIHAMA-KU#CHIBA-SHI, CHIBA (JP)