CH698926B1 - Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung - Google Patents
Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung Download PDFInfo
- Publication number
- CH698926B1 CH698926B1 CH11952006A CH11952006A CH698926B1 CH 698926 B1 CH698926 B1 CH 698926B1 CH 11952006 A CH11952006 A CH 11952006A CH 11952006 A CH11952006 A CH 11952006A CH 698926 B1 CH698926 B1 CH 698926B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- zinc
- dosage form
- ascorbic acid
- ascorbate
- Prior art date
Links
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 title claims abstract description 144
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 22
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 title claims abstract description 22
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 title claims abstract description 22
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 239000011701 zinc Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 22
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 21
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 claims abstract description 50
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 claims abstract description 50
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 claims abstract description 35
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 22
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 claims abstract description 15
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 claims abstract description 3
- 235000010378 sodium ascorbate Nutrition 0.000 claims description 21
- PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M sodium ascorbate Substances [Na+].OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M 0.000 claims description 21
- 229960005055 sodium ascorbate Drugs 0.000 claims description 21
- PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M sodium-L-ascorbate Chemical compound [Na+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M 0.000 claims description 21
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims description 10
- VSJRDSLPNMGNFG-UHFFFAOYSA-H trizinc;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate;trihydrate Chemical compound O.O.O.[Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O VSJRDSLPNMGNFG-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 7
- 229940085658 zinc citrate trihydrate Drugs 0.000 claims description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 6
- 229940124531 pharmaceutical excipient Drugs 0.000 claims description 3
- -1 flavorings Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 13
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract description 13
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 7
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 7
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 description 6
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 5
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108010011485 Aspartame Proteins 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 4
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 4
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000605 aspartame Substances 0.000 description 4
- 235000010357 aspartame Nutrition 0.000 description 4
- IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N aspartame Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(=O)OC)CC1=CC=CC=C1 IAOZJIPTCAWIRG-QWRGUYRKSA-N 0.000 description 4
- 229960003438 aspartame Drugs 0.000 description 4
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 4
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 4
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 4
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 4
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 4
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 4
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 4
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 4
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 description 4
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 description 4
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 description 4
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 description 4
- UDIPTWFVPPPURJ-UHFFFAOYSA-M Cyclamate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)NC1CCCCC1 UDIPTWFVPPPURJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000625 cyclamic acid and its Na and Ca salt Substances 0.000 description 3
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007968 orange flavor Substances 0.000 description 3
- 229960001462 sodium cyclamate Drugs 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 3
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 3
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 3
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 3
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 3
- FTLYMKDSHNWQKD-UHFFFAOYSA-N (2,4,5-trichlorophenyl)boronic acid Chemical compound OB(O)C1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl FTLYMKDSHNWQKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000030090 Acute Disease Diseases 0.000 description 2
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 2
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 2
- 240000000560 Citrus x paradisi Species 0.000 description 2
- 208000019505 Deglutition disease Diseases 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 239000007938 effervescent tablet Substances 0.000 description 2
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- 229940085605 saccharin sodium Drugs 0.000 description 2
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 235000019643 salty taste Nutrition 0.000 description 2
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 2
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 239000004097 EU approved flavor enhancer Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- FMRLDPWIRHBCCC-UHFFFAOYSA-L Zinc carbonate Chemical compound [Zn+2].[O-]C([O-])=O FMRLDPWIRHBCCC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 235000020965 cold beverage Nutrition 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000576 food coloring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019264 food flavour enhancer Nutrition 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 235000012171 hot beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229960003943 hypromellose Drugs 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- 230000009747 swallowing Effects 0.000 description 1
- WGIWBXUNRXCYRA-UHFFFAOYSA-H trizinc;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O WGIWBXUNRXCYRA-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
- 235000004416 zinc carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011667 zinc carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000010 zinc carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 229940068475 zinc citrate Drugs 0.000 description 1
- 235000006076 zinc citrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011746 zinc citrate Substances 0.000 description 1
- 229940120347 zinc preparations Drugs 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/365—Lactones
- A61K31/375—Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0087—Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
- A61K9/009—Sachets, pouches characterised by the material or function of the envelope
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Abstract
Es wird ein pulverförmiges Präparat für Vitamin C und Zink so formuliert, dass es geeignet ist, ohne Flüssigkeit eingenommen zu werden. Dabei wird für Vitamin C ein Gemisch von Ascorbinsäure und Ascorbat eingesetzt, was aufgrund eines geschmacksneutralisierenden Effekts die benötigte Menge geschmackskorrigierender Hilfsstoffe minimiert. Auf diese Weise wird das Volumen des Präparats genügend klein, um eine Einnahme ohne Flüssigkeit zu ermöglichen.
Description
[0001] Die Erfindung betrifft ein orales pharmazeutisches Kombinationspräparat in Form eines Pulvers für hochdosiertes Vitamin C und Zink. Dieses kann in trockener Form eingenommen werden; das übliche Auflösen in Flüssigkeit ist nicht notwendig. Erfindungsgemäss wird eine geeignete Mischung von Ascorbinsäure und Ascorbat, beispielsweise Natriumascorbat, verwendet, wodurch sich die unangenehmen geschmacklichen Eigenschaften der einzelnen Komponenten gegenseitig teilweise neutralisieren. Gegenüber der Verwendung entweder von Ascorbinsäure oder von Ascorbat alleine werden so markant weniger geschmackskorrigierende Hilfsstoffe benötigt. Volumen und Gewicht des Präparats werden so genügend reduziert, dass dessen Einnahme ohne Flüssigkeit leicht möglich wird. Einzelne Dosen werden in Stickpacks verpackt. [0002] Im Stande der Technik bekannte Dosisformen für die orale Verabreichung von Vitamin C und Zink liegen beispielsweise als Tabletten oder Kapseln vor. Diese werden als Ganzes geschluckt oder aber bei gewissen Tabletten im Munde zerkaut und durch Speicheleinwirkung in der Mundhöhle aufgelöst. Kaubare Vitamin-C-Zink-Tabletten werden bevorzugt bei Kindern und älteren Menschen eingesetzt, wo das Schlucken grösserer Körper oft mit Beschwerden verbunden ist. Alternativ sind auch Lutschtabletten mit Vitamin C und Zink erhältlich. [0003] Bei krankheitsbedingten ausgeprägten Schluckbeschwerden können Pulver oder Brausetabletten verwendet werden, welche in Flüssigkeit aufgelöst und getrunken werden. Der Nachteil dieser Formulierungen besteht allerdings darin, dass sie ohne Flüssigkeit nicht eingenommen werden können. Beispielsweise werden bei einem pulverförmigen Präparat zwei gehäufte Teelöffel aufgelöst (Vitamin C + Zink Kalt- und Heissgetränk, Agilpharma). Dies entspricht etwa 10 Gramm Trockenpulver, was ohne Flüssigkeit nur mit grösseren Schwierigkeiten eingenommen werden kann. [0004] Eine pulverförmige pharmazeutische Formulierung für Vitamin C und Zink, welche sich ohne Flüssigkeit leicht einnehmen und schlucken lässt, ist gegenwärtig nicht erhältlich. Insbesondere besteht ein Bedarf für hochdosierte Vitamin-C-Zink-Präparate, welche sich bei Erkrankungen mit ausgeprägten Schluckbeschwerden, wie beispielsweise bei Grippe oder Erkältungen, bei akutem Bedarf auch ohne Flüssigkeit leicht einnehmen lassen. [0005] Ein erstes durch die vorliegende Erfindung gelöstes Problem besteht in einer pulverförmigen pharmazeutischen Zusammensetzung für Vitamin C und Zink, welche sich ohne Flüssigkeit einnehmen lässt. [0006] Eine weitere durch die vorliegende Erfindung gelöste Aufgabe besteht in der Minimierung von Volumen und Gewicht eines pulverförmigen Präparats für hochdosiertes Vitamin C und Zink, wodurch die direkte Einnahme erleichtert wird. [0007] Weitere Aspekte der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung detailliert geschildert. [0008] Vitamin-C-Präparate enthalten Vitamin C als freie Ascorbinsäure oder deren Salz (Ascorbat), beispielsweise Natriumascorbat. Beide verfügen über unangenehme geschmackliche Eigenschaften. Während Ascorbinsäure sehr sauer schmeckt, wird der Geschmack von Natriumascorbat als unangenehm salzig bis seifig empfunden. Um diese Eigenschaften für orale Präparate zu maskieren, müssen geschmackskorrigierende Hilfsstoffe eingesetzt werden. Dies vergrössert das Präparatevolumen erheblich, was bei höheren Dosierungen das Schlucken von festen Formulierungen wie Tabletten oder Kapseln erschwert oder verunmöglicht. Alternativen wie Kau- oder Lutschtabletten benötigen zum Auflösen grössere Mengen an Speichel, dessen Produktion bei fieberhaften Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe eingeschränkt ist. Für diese Situation werden oft lösliche Pulver oder Brausetabletten verwendet, welche gleichzeitig auch die bei akuten Erkrankungen gewünschten hohen Dosierungen ermöglichen. Ihre Verwendung ist allerdings an die Verfügbarkeit von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gebunden. Es besteht deshalb ein Bedarf nach einem hochdosierten Präparat für Vitamin C und Zink, welches sich bei akuten Erkrankungen auch ohne Flüssigkeit leicht einnehmen lässt. [0009] Die Lösung der vorliegenden Erfindung besteht aus einem pulverförmigen, hochdosierten Vitamin-C-Zink-Präparat, welches sich hauptsächlich aufgrund eines geringen Volumens ohne Flüssigkeit leicht einnehmen und schlucken lässt. Selbstverständlich lässt sich das Präparat vor der Einnahme auf Wunsch auch leicht auflösen. [0010] Die vorliegende Erfindung betrifft daher eine ohne Flüssigkeit einnehmbare orale Dosisform für Vitamin C und Zink, welche pulverförmig ist und worin das Vitamin C als Gemisch von Ascorbinsäure und Ascorbat vorliegt. Es betrifft insbesondere solche Präparate, worin das Verhältnis von Ascorbinsäure zu Ascorbat, bevorzugt Natriumascorbat, in der Mischung zwischen 1:3 und 3:1 liegt. [0011] Mit den erfindungsgemässen Mischungen lässt sich das Präparatevolumen gegenüber der alleinigen Verwendung von Ascorbinsäure oder Ascorbat deutlich reduzieren. Der Effekt beruht darauf, dass die beiden Komponenten ihren individuell unangenehmen Geschmack gegenseitig so weit neutralisieren, dass die benötigte Menge geschmackskorrigierender Hilfsstoffe kleiner ist als bei Formulierungen entweder mit Ascorbinsäure oder Ascorbat alleine. [0012] Als günstigstes Mischungsverhältnis bezüglich Volumen- und Gewichtsreduktion wurden ungefähr gleiche molare Anteile von Ascorbinsäure und Ascorbat ermittelt, womit die benötigte Menge an geschmacksmaskierenden Hilfsstoffen wesentlich verringert werden kann. Die mit diesem Mischungsverhältnis erzielbaren Reduktionen für gebrauchsfertige hochdosierte Vitamin-C-Zink-Pulverpräparate werden nachfolgend tabellarisch dargestellt. Die Formulierungen entsprechen den Beispielen 1-3. [0013] Geschmacklich akzeptable Pulver enthaltend Vitamin C entsprechend 1000 mg Ascorbinsäure, 30 mg Zink und Hilfsstoffe: <tb><sep>Ascorbinsäure alleine<sep>Ascorbinsäure und Natriumascorbat (1:1)<sep>Natriumascorbat alleine <tb>Schüttdichte<sep>650 mg/ml<sep>680 mg/ml<sep>640 mg/ml <tb>Gewicht<sep>2575.03 mg<sep>2000.00 mg<sep>2649.83 mg <tb>Volumen<sep>3.96 ml<sep>2.94 ml<sep>4.14 ml [0014] Erfindungsgemäss lässt sich durch die 1:1 Mischung von Ascorbinsäure und Natriumascorbat gegenüber der Verwendung von Ascorbinsäure oder Natriumascorbat alleine eine Volumenreduktion von zirka 26%, beziehungsweise 29% erzielen, weil bedeutend weniger den unangenehmen Geschmack maskierende Hilfsstoffe nötig sind. Die entsprechenden Gewichtsreduktionen betragen zirka 22% gegenüber Ascorbinsäure und 25% gegenüber Natriumascorbat. [0015] Beim Mischungsverhältnis 1:1 macht der Gewichtsanteil von Ascorbinsäure und Natriumascorbat für eine geschmacklich akzeptable Dosiseinheit etwa 53% der gesamten Dosiseinheit aus (vgl. Beispiele 3 und 4). Es können aber auch andere Anteile für Vitamin C zum Einsatz kommen. Beispielsweise kann sich der Gewichtsanteil von Vitamin C im Bereiche von 20-80% bewegen. Ein bevorzugter Bereich liegt zwischen 40-60%. [0016] Das Gewicht einer Dosiseinheit kann sich zwischen 1-4 Gramm bewegen, wobei 1.5-3 Gramm bevorzugt werden. Besonders bevorzugt sind ungefähr zwei Gramm pro Dosiseinheit. [0017] Wenn in der vorliegenden Anmeldung der Ausdruck "ungefähr" verwendet wird, so bedeutet dies, dass auch kleine Abweichungen nach oben und unten, z.B. 5% oder 10% Abweichung, noch unter den angegebenen Wert fallen sollen. [0018] Der Rest der Formulierung besteht aus Zink sowie pharmazeutischen Hilfsstoffen. Dabei wird Zink in Form eines wasserlöslichen pharmazeutisch akzeptablen Salzes verwendet. Beispielsweise können Zinkcarbonat, Zinkchlorid oder Zinkcitrat eingesetzt werden, wobei Zinkcitrat Trihydrat bevorzugt ist. In einer Dosiseinheit von zwei Gramm können 10-50 mg eines Zinksalzes eingesetzt werden, bevorzugt sind 20-40 mg, wobei ungefähr 30 mg besonders bevorzugt werden. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil von Zink proportional entsprechend. [0019] Die pharmazeutischen Hilfstoffe setzen sich zusammen aus Aromastoffen und Süssstoffen sowie Quellmitteln, Trägerstoffen und Schmiermitteln. Als Aromen können beispielsweise Orangen-, Zitronen- oder Grapefruitaromen eingesetzt werden. Bei einer Dosiseinheit von zwei Gramm bewegt sich der Anteil von Aromastoffen im Bereich von 10-100 mg, wobei 30-50 mg bevorzugt werden. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil der Aromastoffe proportional entsprechend. [0020] Als Süssstoffe werden beispielsweise Saccharose, Saccharin Natrium, Natriumcyclamat oder Aspartam verwendet. Zu Saccharose sei vermerkt, dass sie auch als Trägerstoff eine Rolle spielt. Bei einer Dosiseinheit von zwei Gramm bewegt sich der Anteil von Süssstoffen an der Formulierung im Bereich von 10-100 mg, wobei 30-50 mg bevorzugt werden. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil der Süssstoffe proportional entsprechend. [0021] Als Quellmittel werden beispielsweise Natriumcarboxymethylcellulose (Natrium-CMC), Carrageen, Xanthan und Hypromellose verwendet. Bei einer Dosiseinheit von zwei Gramm bewegt sich der Anteil von Quellmitteln zwischen 10-100 mg, wobei der Bereich von 30-50 mg bevorzugt wird. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil an Quellmitteln proportional entsprechend. [0022] Trägerstoffe können irgendwelche pharmazeutisch akkzeptablen Substanzen sein, welche bei Kontakt mit Flüssigkeit nicht quellen. Geeignet sind beispielsweise süssschmeckende Trägerstoffe wie Saccharose, Sorbitol, Xylitol, Mannitol oder neutral schmeckende Trägerstoffe wie mikrokristalline Cellulose. Bei einer Dosiseinheit von zwei Gramm bewegt sich der Anteil von Trägerstoffen zwischen 600-1200 mg, wobei 800-1000 mg bevorzugt werden. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil an Trägerstoffen proportional entsprechend. [0023] Als Schmiermittel kommen beispielsweise Magnesiumstearat oder Talkum in Frage. Bei einer Dosiseinheit von zwei Gramm bewegt sich ihr Anteil im Bereich von 5-50 mg, wobei 10-30 mg bevorzugt sind. Bei Dosiseinheiten mit anderen Gewichten verschiebt sich der Anteil an Schmiermitteln proportional entsprechend. [0024] Die Pulvermischung kann abgesehen von den erwähnten Hilfsstoffen auch weitere Zusätze enthalten, so zum Beispiel Lebensmittelfarbstoffe, Geschmacksverstärker oder Füllstoffe. [0025] Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Pulvermischung, dadurch gekennzeichnet, dass vorab das Zinksalz, die Aromastoffe, die Trägerstoffe und die Quellmittel gemischt werden. Anschliessend werden Ascorbinsäure, Natriumascorbat und Süssstoffe zugegeben und es wird weitergemischt. [0026] Schliesslich werden Schmiermittel beigemengt und die Herstellung wird mit einem letzten Mischvorgang abgeschlossen. [0027] Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter, ohne sie jedoch einzuschränken. Beispiel 1: Vergleichsbeispiel mit nur Ascorbinsäure [0028] Komponenten zur Pulverherstellung: <tb>Position<sep>Substanz<sep>Menge (mg) <tb>1<sep>Ascorbinsäure<sep>1000.00 <tb>2<sep>Zinkcitrat Trihydrat<sep>32.03 <tb>3<sep>Orangenaroma<sep>43.00 <tb>4<sep>Xanthan<sep>30.00 <tb>5<sep>Natrium-CMC<sep>10.00 <tb>6<sep>Aspartam<sep>18.00 <tb>7<sep>Natriumcyclamat<sep>10.00 <tb>8<sep>Sorbitol <sep>1100.00 <tb>9<sep>Xylitol<sep>200.00 <tb>10<sep>Mikrokristalline Cellulose<sep>120.00 <tb>11<sep>Magnesiumstearat<sep>12.00 <tb><sep>Total<sep>2575.031 Beispiel 2: Vergleichsbeispiel mit nur Natriumascorbat [0029] Komponenten zur Pulverherstellung. <tb>Position<sep>Substanz<sep>Menge (mg) <tb>1<sep>Natriumascorbat (entspricht 1000 mg Ascorbinsäure) <sep>1124.80 <tb>2<sep>Zinkcitrat Trihydrat <sep>32.03 <tb>3<sep>Orangenaroma <sep>43.00 <tb>4<sep>Xanthan <sep>30.00 <tb>5<sep>Natrium-CMC <sep>10.00 <tb>6<sep>Aspartam <sep>18.00 <tb>7<sep>Natriumcyclamat <sep>10.00 <tb>8<sep>Sorbitol<sep>1050.00 <tb>9<sep>Xylitol <sep>200.00 <tb>10<sep>Mikrokristalline Cellulose <sep>120.00 <tb>11<sep>Magnesiumstearat <sep>12.00 <tb><sep>Total <sep>2649.83 Beispiel 3: Ascorbinsäure:Natriumascorbat = 1:1 [0030] Komponenten zur Pulverherstellung. <tb>Position<sep>Substanz <sep>Menge (mg) <tb>1<sep>Ascorbinsäure <sep>500.00 <tb>2<sep>Natriumascorbat (entspricht 500 mg Ascorbinsäure) <sep>568.08 <tb>3<sep>Zinkcitrat Trihydrat <sep>32.03 <tb>4<sep>Orangenaroma<sep>43.00 <tb>5<sep>Xanthan <sep>30.00 <tb>6<sep>Natrium-CMC <sep>10.00 <tb>7<sep>Aspartam <sep>14.00 <tb>8<sep>Saccharin Natrium <sep>0.90 <tb>9<sep>Natriumcyclamat <sep>9.00 <tb>10<sep>Sorbitol <sep>524.99 <tb>11<sep>Xylitol <sep>140.00 <tb>12<sep>Mikrokristalline Cellulose <sep>120.00 <tb>13<sep>Magnesiumstearat <sep>8.00 <tb><sep>Total<sep>2000.00 [0031] Herstellung: Die Positionen 3-6 werden für 10 Minuten gemischt. Anschliessend werden die Positionen 1, 2 sowie 7-12 zugefügt und erneut 15 Minuten gemischt. Zu der Mischung wird die Position 13 zugegeben und erneut 10 Minuten gemischt. Beispiel 4: Ascorbinsäure:Natriumascorbat = 1:1 [0032] Komponenten zur Pulverherstellung. <tb>Position<sep>Substanz<sep>Menge (mg) <tb>1<sep>Ascorbinsäure<sep>500.00 <tb>2<sep>Natriumascorbat (entspricht 500 mg Ascorbinsäure)<sep>568.08 <tb>3<sep>Zinkcitrat Trihydrat<sep>32.03 <tb>4<sep>Zitronenaroma<sep>35.00 <tb>5<sep>Natrium-CMC<sep>20.00 <tb>6<sep>Saccharose<sep>819.89 <tb>7<sep>Talkum<sep>25.00 <tb><sep>Total<sep>2000.00 [0033] Herstellung: die Positionen 3, 4 und 5 werden für 10 Minuten gemischt. Anschliessend werden die Positionen 1, 2 und 6 zugefügt und erneut 10 Minuten gemischt. Zu der Mischung wird die Pos. 7 zugegeben und erneut 10 Minuten gemischt. Beispiel 5: Ascorbinsäure:Natriumascorbat = 1:3 [0034] Komponenten zur Pulverherstellung. <tb>Position<sep>Substanz<sep>Menge (mg) <tb>1<sep>Ascorbinsäure<sep>250.00 <tb>2<sep>Natriumascorbat (entspricht 500 mg Ascorbinsäure)<sep>852.12 <tb>3<sep>Zinkcitrat Trihydrat<sep>32.03 <tb>4<sep>Zitronensäure<sep>40.00 <tb>5<sep>Grapefruitaroma<sep>35.00 <tb>6<sep>Natrium-CMC<sep>20.00 <tb>7<sep>Saccharose<sep>1040.85 <tb>8<sep>Talkum<sep>30.00 <tb><sep>Total<sep>2300.00 [0035] Herstellung: die Positionen 3, 4, 5 und werden für 10 Minuten gemischt. Anschliessend werden die Positionen 1, 2 und 7 zugefügt und erneut 10 Minuten gemischt. Zu der Mischung wird die Position 8 zugegeben und erneut 10 Minuten gemischt. [0036] Aufgrund des Anteils an Natriumascorbat wird der Mischung zusätzlich Zitronensäure zugegeben zur Überdeckung des leicht salzigen Geschmacks. Der Anteil Saccharose wird erhöht, um mit Hilfe der Süsse der Saccharose ebenfalls den salzigen Geschmack etwas zu mildern.
Claims (10)
1. Ohne Flüssigkeit einnehmbare orale Dosisform für ein Kombinationspräparat für Vitamin C und Zink, dadurch gekennzeichnet, dass diese Dosisform pulverförmig ist und Vitamin C als Gemisch von Ascorbinsäure und Ascorbat vorliegt.
2. Dosisform gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis von Ascorbinsäure zu Ascorbat zwischen 3:1 und 1:3 liegt.
3. Dosisform gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das molare Verhältnis von Ascorbinsäure zu Ascorbat ungefähr 1:1 beträgt.
4. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ascorbat als Natriumascorbat vorliegt.
5. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Zink in Form von Zinkcitrat Trihydrat vorliegt.
6. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese 0,3 bis 2 Gramm, vorzugsweise ungefähr 1 Gramm, Vitamin C enthält.
7. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese 10 bis 50 Milligramm, vorzugsweise ungefähr 30 Milligramm, Zink enthält.
8. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese pharmazeutische Hilfsstoffe, wie Aromastoffe, Süssstoffe, Quellmittel, Trägerstoffe und Schmiermittel, enthält.
9. Dosisform gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Einzelportionen in Stickpacks verpackt sind.
10. Herstellung einer Dosisform gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst Zink, Aromastoffe und Quellmittel gemischt werden, anschliessend Ascorbinsäure, Ascorbat, Trägerstoffe und Süssstoffe zugemengt und gemischt werden und schliesslich Schmiermittel zugemengt und gemischt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH11952006A CH698926B1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH11952006A CH698926B1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH698926B1 true CH698926B1 (de) | 2009-12-15 |
Family
ID=41416128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH11952006A CH698926B1 (de) | 2006-07-24 | 2006-07-24 | Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH698926B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT13384U1 (de) * | 2012-12-14 | 2013-11-15 | Fritsch Florian Mag | Nahrungsergänzungsmittel |
-
2006
- 2006-07-24 CH CH11952006A patent/CH698926B1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT13384U1 (de) * | 2012-12-14 | 2013-11-15 | Fritsch Florian Mag | Nahrungsergänzungsmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68905096T2 (de) | Niacin und guar-mehl enthaltende zusammensetzung. | |
KR101553719B1 (ko) | 칼슘 아세테이트의 액체 조성물 | |
DE60032691T2 (de) | Brausetablette für die sublinguale, bukkale und gingivale verabreichung von fentanyl | |
DE69011766T2 (de) | Wässerige Arzneisuspension für im wesentlichen wasserunlösliche Arzneiwirkstoffe. | |
DE69630694T2 (de) | Neutralisierung von sauren nahrungs- und arzneimitteln | |
WO1999049842A1 (de) | Brauseformulierungen | |
DE19529862A1 (de) | Pharmazeutische, oral anwendbare Zubereitung | |
CN103384516B (zh) | 含聚乙二醇的制剂 | |
AT13208U1 (de) | Verbesserungen bei und bezüglich kolonreinigungs-zusammensetzungen | |
EP2441436A1 (de) | Phosphatbinderformulierung zur einfachen Einnahme | |
DE69205158T2 (de) | Essbare pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von verdauungstraktschmerzen. | |
DE69016541T2 (de) | Nichtsprudelnde Ibuprofen-Zusammensetzungen. | |
DE60204712T2 (de) | Zubereitung enthaltend paracetamol und ein geschmacksmaskierungsmittel | |
DE2515365A1 (de) | Zinkhaltiges arzneimittel und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0435913A1 (de) | Brausetablette. | |
DE60300862T2 (de) | Verbesserungen an oder in bezug auf arzneizusammensetzungen | |
DE69913116T2 (de) | Orale flüssige lösung enthaltend das antidepressivum mirtazapine | |
DE69709349T2 (de) | Arzneimittel bestehend aus diclofenac | |
DE1767017C3 (de) | Steckkapsel-Eisenpräparat | |
WO2008011915A1 (de) | Geschmacksmaskierung von salzhaltigen zusammensetzungen | |
EP1309319B1 (de) | Pharmazeutische, ramipril enthaltende brauseformulierung | |
CH698926B1 (de) | Pulverförmiges Vitamin C-Zink-Präparat zur oralen Verabreichung | |
DE2519528A1 (de) | Arzneimittel fuer die orale verabreichung | |
DE60100364T2 (de) | Wasserlösliche pharmazeutische Darreichungsform, ausgenommen Brause-Formen, welche nicht-steroidale antientzündliche Wirkstoffe enthält | |
DE60112584T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Dosierungseinheit und Kit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: MEPHA GMBH Free format text: MEPHA AG#DORNACHERSTRASSE 114#4147 AESCH BL (CH) -TRANSFER TO- MEPHA GMBH#DORNACHERSTRASSE 114#4147AESCH (CH) |
|
PUE | Assignment |
Owner name: MEPHA SCHWEIZ AG Free format text: MEPHA GMBH#DORNACHERSTRASSE 114#4147 AESCH (CH) -TRANSFER TO- MEPHA SCHWEIZ AG#DORNACHERSTRASSE 114POSTFACH 445#4147 AESCH (CH) |
|
PL | Patent ceased |