CH697760B1 - Anschlussbügelkorb. - Google Patents

Anschlussbügelkorb. Download PDF

Info

Publication number
CH697760B1
CH697760B1 CH20362005A CH20362005A CH697760B1 CH 697760 B1 CH697760 B1 CH 697760B1 CH 20362005 A CH20362005 A CH 20362005A CH 20362005 A CH20362005 A CH 20362005A CH 697760 B1 CH697760 B1 CH 697760B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
leg
longitudinal
legs
longitudinal bars
Prior art date
Application number
CH20362005A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Pelosi
Bruno Luechinger
Werner Nyffeler
Original Assignee
Fischer Rista Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Rista Ag filed Critical Fischer Rista Ag
Priority to CH20362005A priority Critical patent/CH697760B1/de
Priority to DE200610059365 priority patent/DE102006059365A1/de
Priority to AT21142006A priority patent/AT503200B1/de
Publication of CH697760B1 publication Critical patent/CH697760B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • E04C5/0622Open cages, e.g. connecting stirrup baskets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Bei einem Anschlussbügelkorb mit mehreren in Abstand nebeneinander und vorzugsweise parallel zueinander angeordneten U-förmig gebogenen, zwei Schenkel (5, 7) sowie einen Quersteg (10) aufweisenden Bügeln (3), welche mit mindestens zwei, vorzugsweise drei Längsstäben (9, 11, 13), die, vorzugsweise parallel zueinander auf Abstand angeordnet, in zwei zueinander vorzugsweise rechtwinkligen Ebenen an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) und an den Querstegen (10) befestigt sind, wobei die jeweils anderen Schenkel (7) längsstabfrei bleiben, ist mindestens einer der Längsstäbe (13) an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) lösbar befestigt. Die übrigen Längsstäbe (9, 11) sind unlösbar mit den Bügeln verbunden. Das Ende je der anderen Schenkel (7) der Bügel (3) ist umgebogen ausgebildet.

Description


  [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlussbügelkorb gemäss dem Oberbegriff nach Anspruch 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Anschlussbügelkorb mit mehreren im Abstand nebeneinander und vorzugsweise parallel zueinander angeordneten U-förmig gebogenen, zwei Schenkel sowie einen Quersteg aufweisenden Bügeln, welche mit mindestens zwei, vorzugsweise drei Längsstäben, die, wiederum vorzugsweise parallel zueinander auf Abstand angeordnet, in zwei zueinander vorzugsweise rechtwinkligen Ebenen an den einen Schenkeln der Bügel und an den Querstegen befestigt sind, wobei die jeweils anderen Schenkel längsstabfrei bleiben.

[0002] Ein derartiger Anschlussbügelkorb ist in der DE-A 3 210 680 beschrieben. Dabei sind die Längsstäbe mit den U-förmig gebogenen sowie einen Quersteg aufweisenden Bügeln verbunden.

   In der Praxis hat es sich nun gezeigt, dass bei Bautenübergängen von Bodenplatten oder Deckenplatten zu Innenwänden sowie bei Aussenwänden zu Innenwänden die Verbindung bekannter Anschlussbügelkörbe mit unlösbar an den Bügeln befestigen Längsstäben in Kombination mit herkömmlichen Bewehrungsstäben Schwierigkeiten bieten.

   Es zeigt sich diese Schwierigkeit insbesondere dann, wenn über einen positionierten Anschlussbügelkorb eine Bewehrungsmatte aufgeschoben werden soll, was beispielsweise durch einen an einem freien Schenkelende angeordneten Längsstab verunmöglicht wird.

[0003] In der EP 0 495 135 wird diese Problematik insofern gelöst, indem einer der Längsstäbe lösbar an einem Schenkel, vorzugsweise endständig angeordnet ist, und der andere Schenkel frei von Längsstäben bleibt, so dass die oben erwähnte Problematik betreffend Anschlussbügelkörbe insofern entfällt, indem der endständige Längsstab leicht entfernbar ist.

[0004] Eine weitere Problematik besteht darin, dass aufgrund erhöhter Sicherheitsbestimmungen ein hohes Verletzungsrisiko besteht, falls Bügelkörbe der beschriebenen Art freie Schenkel aufweisen, indem diese freien Enden ein hohes Verletzungsrisiko in sich bergen.

   Sicherlich wäre es möglich, zwei wieder lösbare, vorzugsweise endständige Längsstäbe an den beiden Schenkeln anzuordnen, wobei nun aber die Problematik entsteht, dass die Anschlusskörbe beim Transport nicht stapelbar sind.

[0005] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die beschriebene Problematik zu beheben, ohne die Stapelbarkeit bzw.

   Paketierung derartiger Anschlussbügelkörbe zu erschweren oder gar zu verhindern.

[0006] Die Aufgabe wird mittels eines Anschlussbügelkorbes gemäss dem Wortlaut nach Anspruch 1 gelöst.

[0007] Vorgeschlagen wird, dass der Anschlussbügelkorb der bekannten Art und wie beschrieben in der EP 0 495 135 einerseits am einen Schenkel der Bügel einen lösbaren Längsstab aufweist, um insbesondere beim Transport der Bügelkörbe die entsprechende Stabilität zu gewährleisten, und dass das Ende der anderen Schenkel der Bügel umgebogen ist und diese somit kein freies gerades Ende aufweisen, welches die Ursache von Verletzungen sein kann.

[0008] Der wieder lösbar angeordnete Längsstab, beispielsweise endständig am einen Schenkel der U-Bügel angeordnet, kann beispielsweise mittels wieder leicht lösbarer Punktschweissung befestigt sein, mittels lösbarer Klebung,

   mittels lösbarer Klammern, lösbaren Drähten, Litzen usw., wie insbesondere in den abhängigen Ansprüchen charakterisiert.

[0009] Die Biegung am Ende des anderen Schenkels ist vorzugsweise in Richtung der Längsstäbe ausgerichtet, so dass beim Stapeln und auch beim Anordnen der erfindungsgemässen Anschlussbügelkörbe kein seitlich vom Bügelkorb vorstehendes Element stören kann. Mit anderen Worten bleibt der Querschnitt der erfindungsgemässen Anschlussbügelkörbe analog dem Querschnitt der aus dem Stand der Technik bekannten Anschlusskörbe.

[0010] Der wieder lösbar angeordnete Längsstab muss keinesfalls endständig am einen Schenkel der U-Bügel angeordnet sein, sondern kann auch vom Bügelende Richtung Quersteg des Bügels versetzt angeordnet sein, wie beispielsweise mittig am einen Schenkel des Bügels.

   In diesem Falle muss selbstverständlich das Ende des einen Schenkels des U-Bügels ebenfalls umgebogen ausgebildet sein, wobei vorzugsweise die Biegung am Ende des einen Schenkels, vorzugsweise in Richtung der Längsstäbe, ausgerichtet ist.

[0011] Weitere bevorzugte Ausführungsvarianten sind in den abhängigen Ansprüchen charakterisiert.

[0012] Die Erfindung wird nun beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.

[0013] Dabei zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>ausschnittsweise in Perspektive einen erfindungsgemässen Anschlussbügelkorb,


  <tb>Fig. 2<sep>einen Querschnitt durch den Bügelkorb gemäss Fig. 1,


  <tb>Fig. 3<sep>eine seitliche Ansicht auf einen Bügelkorb gemäss Fig. 1, und


  <tb>Fig. 4<sep>eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen Anschlussbügelkorbes in Perspektive.

[0014] Fig. 1 zeigt schematisch in seitlicher Perspektive einen erfindungsgemässen Anschlussbügelkorb 1, aufweisend mehrere nebeneinander beabstandet und vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtete U-förmige Bügel 3, welche je durch zwei Schenkel 5 und 7 gebildet werden sowie die dazwischen angeordnete Basis bzw. den Quersteg 10. Die verschiedenen Bügel 3 werden durch Längsstäbe 9, 11 und 13 fest miteinander verbunden, wobei die beiden Längsstäbe 9 und 11 fest mit der Basis bzw. dem Quersteg 10 verbunden sind, und der Längsstab 13 endständig die Schenkel 5 der U-Bügel 3 miteinander verbindet.

   Durch diesen Längsstab 13 wird einerseits die Stabilität des Anschlusskorbes 1 während dem Transport gewährleistet und andererseits verhindert, dass durch die freien Enden der Schenkel 5 eine Verletzungsgefahr besteht.

[0015] Um die Verletzungsgefahr der gegenüberliegenden Schenkel 7 der U-Bügel 3 zu verhindern, sind die Enden jeweils umgebogen, was schematisch in Fig. 1 durch die umgebogenen Partien 15 realisiert ist.

   Selbstverständlich ist die in Fig. 1 dargestellte Umbiegung 15 nur ein Beispiel und die Umbiegung kann sowohl weniger stark, stärker oder auch in anderer Form gewählt werden, je nach Anforderungen an den Anschlusskorb 1.

[0016] Wie insbesondere nun in Fig. 2 erkennbar, sind diese Umbiegungen 15 parallel zu den Längsstäben 9, 11 und 13 ausgebildet, so dass in der Querschnittsansicht gemäss Fig. 2 keine seitlich vom Schenkel 7 vorstehende Partie erkennbar ist. Hingegen zeigt Fig. 3, welche eine seitliche Ansicht auf den Anschlusskorb 1 darstellt, den endständigen Bügel 15, welcher parallel zu den Längsstäben 9, 11 und 13 ausgebildet ist.

   Durch diese bügelartige Umbiegung 15 ist nun aber auch am Schenkel 7 gewährleistet, dass kein Verletzungsrisiko besteht, indem der Schenkel 7 kein freies gerades Ende aufweist.

[0017] Trotzdem aber lassen sich die erfindungsgemässen Anschlusskörbe 1, wie insbesondere in Fig. 1 dargestellt, leicht stapeln bzw. paketieren, da die Schenkel 7 der U-Bügel 3 nicht durch Längsstäbe miteinander verbunden sind, und somit ein freies Ineinanderschieben der Anschlusskörbe, insbesondere für den Transport, möglich ist.

[0018] Aber auch ein Einbau der Körbe ist mühelos möglich, insbesondere auch dann, wenn zusätzliche Bewehrungsmatten verwendet werden, welche über die Anschlusskörbe gestülpt werden müssen.

   Vor oder beim Einbau der erfindungsgemässen Anschlusskörbe kann je nachdem der Längsstab 13 leicht entfernt werden, sei dies durch leichtes Abschlagen mittels eines heftigen Hammerschlages, falls der Längsstab punktgeschweisst ist, oder irgendwelche Befestigungsmittel können vor der Montage entfernt werden.

[0019] Fig. 4 schliesslich zeigt eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemässen Anschlussbügelkorbes 21 in Perspektive. Wiederum werden die verschiedenen Bügel 3 durch die beiden Schenkel 5 und 7 sowie den Quersteg 10 gebildet, wobei am Quersteg, die Bügel verbindend, zwei Längsstäbe 9 und 11 angeordnet sind. Im Unterschied zum Anschlusskorb 1 gemäss Fig. 1 ist nun der leicht abschlagbare Längsstab 23 nicht endständig an den Schenkel 5 der U-Bügel 3 angeordnet, sondern vom Ende gesehen versetzt gegen den Quersteg 10 hin.

   Damit auch beim Anschlusskorb 21 gemäss Figur kein Verletzungsrisiko besteht, sind die Enden der einen Schenkel 5 ebenfalls je mit einer Umbiegung 25 versehen, analog der Umbiegung 15, je ausgebildet an den Enden der anderen Schenkel 7. Vorzugsweise sind die Umbiegungen 25 an den Enden der einen Schenkel 5 ebenfalls in Richtung der Längsstäbe ausgerichtet.

[0020] Bei den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Armierungskörben handelt es sich selbstverständlich nur um Beispiele, um die vorliegende Erfindung näher zu erläutern. Selbstverständlich ist es möglich, die Anschlusskörbe unterschiedlich auszubilden, sei dies durch Wahl einer unterschiedlichen Bügelform, durch die Verwendung von lediglich zwei oder mehr als drei Längsstäben, sei dies durch Ausbilden einer anderen Umbiegungsform als diejenige gezeigt in den Abschnitten 15 und 25 etc., etc.

   Die Beispiele in den Fig. 1 bis 4 sollen lediglich die Grundidee der vorliegenden Erfindung darlegen.

Claims (7)

1. Anschlussbügelkorb mit mehreren in Abstand nebeneinander und vorzugsweise parallel zueinander angeordneten U-förmig gebogenen, zwei Schenkel (5, 7) sowie einen Quersteg (10) aufweisenden Bügeln (3), welche mit mindestens zwei, vorzugsweise drei Längsstäben (9, 11, 13, 23), die, vorzugsweise parallel zueinander auf Abstand angeordnet, in zwei zueinander vorzugsweise nahezu rechtwinkligen Ebenen an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) und an den Querstegen (10) befestigt sind, wobei die jeweils anderen Schenkel (7) längsstabfrei bleiben, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Längsstäbe (13, 23) an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) lösbar befestigt ist, während die übrigen Längsstäbe (9, 11) unlösbar mit den Bügeln verbunden sind, und dass das Ende der anderen Schenkel (7) umgebogen ausgebildet ist.
2. Anschlussbügelkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbare Längsstab (13) endständig an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) angeordnet ist.
3. Anschlussbügelkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbare Längsstab (23) vom Ende der einen Schenkel (5) der Bügel (3) gegen den Quersteg (10) hin versetzt angeordnet ist, und je das Ende der einen Schenkel (5) umgebogen ausgebildet ist.
4. Anschlussbügelkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wieder lösbare Längsstab (13, 23) mittels lösbarer Punktschweissung oder durch lösbare Klebung an den einen Schenkeln befestigt ist.
5. Anschlussbügelkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wieder lösbare Längsstab (13, 23) mittels lösbaren Klammern, mittels lösbarem Draht, Litzen oder Faden befestigt ist.
6. Anschlussbügelkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbare Längsstab (13, 23) durch eine Klemm- und/oder Steckverbindung an den einen Schenkeln (5) der Bügel (3) befestigt ist.
7. Anschlussbügelkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der anderen Schenkel (7) und gegebenenfalls der einen Schenkel (5) der Bügel (3) wenigstens nahezu in Richtung der Längsstäbe (9, 11, 13) umgebogen sind.
CH20362005A 2005-12-21 2005-12-21 Anschlussbügelkorb. CH697760B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20362005A CH697760B1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Anschlussbügelkorb.
DE200610059365 DE102006059365A1 (de) 2005-12-21 2006-12-15 Bewehrungskorb
AT21142006A AT503200B1 (de) 2005-12-21 2006-12-21 Bewehrungskorb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20362005A CH697760B1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Anschlussbügelkorb.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697760B1 true CH697760B1 (de) 2009-02-13

Family

ID=38109055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH20362005A CH697760B1 (de) 2005-12-21 2005-12-21 Anschlussbügelkorb.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT503200B1 (de)
CH (1) CH697760B1 (de)
DE (1) DE102006059365A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189936A1 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Fischer Rista Ag Bewehrung mit dichtungsband

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH701796A2 (de) 2009-09-10 2011-03-15 Debrunner Koenig Man Ag Bewehrungselement zur Verlegung in Betonbauteile.
TWI743003B (zh) * 2021-02-24 2021-10-11 潤弘精密工程事業股份有限公司 鋼筋籠

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE766864R (fr) * 1970-05-12 1971-10-01 Oroschakoff Georgi Armatures pour constructions et beton
JPH08209858A (ja) * 1995-01-31 1996-08-13 Maeda Corp 鉄筋篭およびその組み立て方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189936A1 (de) 2012-06-19 2013-12-27 Fischer Rista Ag Bewehrung mit dichtungsband

Also Published As

Publication number Publication date
AT503200B1 (de) 2008-03-15
AT503200A2 (de) 2007-08-15
AT503200A3 (de) 2007-12-15
DE102006059365A1 (de) 2007-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019072653A1 (de) Stossfängerquerträger
DE102018108923A1 (de) Draht-Etage für einen Verkaufstisch oder ein Regalsystem
EP3049591B1 (de) Gerüstriegel
AT503200B1 (de) Bewehrungskorb
DE2935158B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT503201B1 (de) Bewehrungskorb ii
DE202005018617U1 (de) Abschalkorb und Abschalvorrichtung
DE202006000143U1 (de) Fundamentschalung
EP0495135B1 (de) Anschluss-Bügelkorb
EP0947151B1 (de) Regal
DE202012100721U1 (de) Schalungselement mit Schalungsplatten und Bewehrungsstruktur
EP3031985A1 (de) Montagebügel für gabionen
CH700503B1 (de) Anschlussbewehrungskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente.
DE202014102178U1 (de) Regal-Traverse
EP2292863A1 (de) Anschlussbügelkorb
DE19945300A1 (de) Zurrmulde zum Einsatz in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE4404390C2 (de) Haltevorrichtung für Wandschalungen
DE102007011385A1 (de) Stoßstange mit Halterungen
DE2759229C3 (de) Klammer zum Befestigen von Gitterträgern auf Bewehrungsmatten
DE202020101846U1 (de) Regal-Fußteil
DE2143167C3 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
DE2315608C3 (de) Bandage aus Metallprofilen für einen Heizölbehälter aus Kunststoff
EP2295667B1 (de) Bewehrungselement zur Verlegung in Betonbauteile
WO2010078608A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von betonträgern, insbesondere deckenträgern
DE1804825B2 (de) Bordwand für Nutzfahrzeuge