CH697486B1 - Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür. - Google Patents

Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür. Download PDF

Info

Publication number
CH697486B1
CH697486B1 CH2892005A CH2892005A CH697486B1 CH 697486 B1 CH697486 B1 CH 697486B1 CH 2892005 A CH2892005 A CH 2892005A CH 2892005 A CH2892005 A CH 2892005A CH 697486 B1 CH697486 B1 CH 697486B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide
mounting plate
clamping
shop
frame
Prior art date
Application number
CH2892005A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kronberger
Original Assignee
Schlotterer Rollladen Systeme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlotterer Rollladen Systeme filed Critical Schlotterer Rollladen Systeme
Publication of CH697486B1 publication Critical patent/CH697486B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Anschlagen eines Ladens eines Fensters oder einer Tür mit einer auf einem seitlichen Rahmenschenkel (4) des Ladens entlang einer in Schenkellängsrichtung verlaufenden Führung verstellbaren Montageplatte (8), die eine quer zum Rahmenschenkel (4) ausgerichtete Führung (9) für das Ladenband (5) bildet, und mit einer Klemmeinrichtung zum gemeinsamen Festklemmen der Montageplatte (8) und des Ladenbandes (5) gegenüber ihren Führungen beschrieben. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Führung für die Montageplatte (8) aus beidseits der Ladenbandführung (9) vorgesehenen, hinterschnittenen Führungsnuten (10) auf der dem Rahmenschenkel (4) zugekehrten Seite der Montageplatte (8) und aus diese Führungsnuten (10) hintergreifenden Führungskörpern (11) besteht, die mit Hilfe von den Rahmenschenkel (4) durchsetzenden Gewindebolzen (12) der Klemmeinrichtung von der Ladeninnenseite her mit einer die Montageplatte (8) unter einer Klemmung des Ladenbandes (5) an den Rahmenschenkel (4) andrückenden Klemmkraft beaufschlagbar sind.

Description


  [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anschlagen eines Ladens eines Fensters oder einer Tür mit einer auf einem seitlichen Rahmenschenkel des Ladens entlang einer in Schenkellängsrichtung verlaufenden Führung verstellbaren Montageplatte, die eine quer zum Rahmenschenkel ausgerichtete Führung für das Ladenband bildet, und mit einer Klemmeinrichtung zum gemeinsamen Festklemmen der Montageplatte und des Ladenbandes gegenüber ihren Führungen.

[0002] Zum Justieren der Läden von Fenstern oder Türen werden einstellbare Ladenbänder unterschiedlicher Konstruktion eingesetzt, wobei im Allgemeinen das Ladenband in seiner Längsrichtung verschiebbar in einer Führung gehalten wird, die selbst auf einem seitlichen Rahmenschenkel des Ladens in Schenkellängsrichtung verlagerbar geführt ist.

   Bei einer bekannten Konstruktion dieser Art (DE 10 106 218 C1) wird auf dem seitlichen Rahmenschenkel des Ladens eine Führungsplatte unverschiebbar befestigt, die einen Führungsschlitz für eine den Führungsschlitz hintergreifende und im Führungsschlitz verdrehsicher geführte Mutter aufweist. Das Ladenband wird in einer Montageplatte verschiebbar gehalten, die von einer in die Mutter eingreifenden Klemmschraube durchsetzt wird. Da diese Klemmschraube das Ladenband in einem Langloch durchsetzt, wird die Längsverstellung des Ladenbandes gegenüber der Montageplatte durch die Klemmschraube nicht behindert.

   Mit der bezüglich der Längsführung des Ladenbandes quer verlaufenden Führung der Mutter im Führungsschlitz der Führungsplatte wird somit eine zweiachsige Verstellung des Ladenbandes gegenüber der Führungsplatte und damit gegenüber dem Rahmenschenkel erreicht, wobei zum Festlegen der jeweiligen Ladenbandstellung lediglich die Klemmschraube anzuziehen ist. Nachteilig bei dieser bekannten Anschlagvorrichtung für einen Laden ist neben dem durch die Führungsplatte bedingten, grösseren Konstruktionsaufwand allerdings, dass die Klemmschraube nur von der Ladenaussenseite betätigt werden kann. In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, dass die Justierung eines Ladens gegenüber einem Stockrahmen in besonders einfacher Weise bei geschlossenem Laden durchgeführt wird, dessen Aussenseite zumindest bei Fenstern oder Türen in einem Stockwerk kaum zugänglich ist.

   Ausserdem wird durch die nur von aussen betätigbare Klemmschraube ein unbefugtes Abschrauben des Ladenbandes möglich.

[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anschlagen eines Ladens eines Fensters oder einer Tür der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass mit einfachen konstruktiven Mitteln ein vorteilhaftes Justieren des Ladens sichergestellt werden kann, ohne die Klemmeinrichtung zum Festlegen der jeweiligen Justierlage des Ladenbandes von der Ladenaussenseite betätigen zu müssen.

[0004] Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Führung für die Montageplatte aus beidseits der Ladenbandführung vorgesehenen, hinterschnittenen Führungsnuten auf der dem Rahmenschenkel zugekehrten Seite der Montageplatte und aus diese Führungsnuten hintergreifenden Führungskörpern besteht,

   die mit Hilfe von den Rahmenschenkel durchsetzenden Gewindebolzen der Klemmeinrichtung von der Ladeninnenseite her mit einer die Montageplatte unter einer Klemmung des Ladenbandes an den Rahmenschenkel andrückenden Klemmkraft beaufschlagbar sind.

[0005] Da die Montageplatte selbst hinterschnittene Führungsnuten für diese Führungsnuten hintergreifende Führungskörper bildet, bedarf es keiner gesonderten Führungsplatte für die Verstellung der Montageplatte, was eine Konstruktionsvereinfachung mit sich bringt.

   Die an den Führungskörper angreifenden, den Rahmenschenkel durchsetzenden Gewindebolzen der Klemmeinrichtung stellen ausserdem eine Beaufschlagung der Führungskörper mit einer die Montageplatte gegen den Rahmenschenkel ziehenden Klemmkraft von der Ladeninnenseite her sicher, so dass nicht nur eine einfache Justierung des Ladenbandes bei geschlossenem Laden möglich, sondern auch eine einbruchsichere Befestigung gewährleistet ist.

[0006] Mit der Anordnung von Führungsnuten auf beiden Seiten der Ladenbandführung der Montageplatte werden darüber hinaus die Voraussetzungen für eine drehfeste Abstützung der Montageplatte gegenüber dem Rahmenschenkel geschaffen,

   weil beiden Führungsnuten Führungskörper mit den Rahmenschenkel durchsetzenden Gewindebolzen zugeordnet sind.

[0007] Die in die hinterschnittenen Führungsnuten der Montageplatte eingreifenden Führungskörper können Muttergewinde zur Aufnahme von die Gewindebolzen der Klemmeinrichtung bildenden Klemmschrauben aufweisen. Es können aber auch in einer kinematischen Umkehr die Führungskörper mit Gewindebolzen versehen sein, die mit einem den Rahmenschenkel durchsetzenden Gewindeabschnitt in eine Klemmmutter eingreifen.

   Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich in diesem Fall, wenn die Führungskörper und die Gewindebolzen als Torbandschrauben ausgebildet sind, so dass der Kopf der Torbandschrauben den jeweiligen Führungskörper und der Gewindeabschnitt den Gewindebolzen darstellen.

[0008] Um die die Führungsnuten hintergreifenden Führungskörper in einfacher Art in die Führungsnuten der Montageplatte einführen zu können, können die Führungsnuten zumindest an einer Stirnseite offen ausgebildet sein. Eine solche stirnseitig offene Ausbildung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, weil die Führungskörper auch über entsprechende Erweitungen der Führungsnuten quer zur Nutlängsrichtung eingesetzt werden können.

[0009] In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.

   Es zeigen
<tb>Fig. 1<sep>eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Anschlagen eines Ladens, eines Fensters oder einer Tür in einer vereinfachten Draufsicht,


  <tb>Fig. 2<sep>diese Vorrichtung im Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1 in einem grösseren Massstab,


  <tb>Fig. 3<sep>die Vorrichtung in einer stirnseitigen Ansicht in Längsrichtung des Rahmenschenkels in einem grösseren Massstab und


  <tb>Fig. 4<sep>einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1 ebenfalls in einem grösseren Massstab.

[0010] Der anzuschlagende Laden 1 eines Fensters oder einer Tür weist gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Rahmen 2 aus einem metallischen Hohlprofil und in diesem Rahmen 2 eingesetzte Lamellen 3 auf. Zum Anschlagen des Ladens 1 sind entlang des einen seitlichen Rahmenschenkels 4 Ladenbänder 5 vorgesehen, die Hülsen 6 zum Aufstecken auf Kloben 7 bilden, wie dies in der Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist. Die Ladenbänder 5 sind mit Hilfe von Montageplatten 8 an dem Rahmenschenkel 4 befestigt.

   Um eine Verstellung des Ladenbandes 5 in dessen Längsrichtung gegenüber der Montageplatte 8 und darüber hinaus eine Verlagerung der Montageplatte 8 zusammen mit dem Ladenband 5 in Längsrichtung des Rahmenschenkels 4 zu ermöglichen, bildet die Montageplatte 8 eine quer zum Rahmenschenkel 4 verlaufende Führung 9 für das Ladenband 5. Ausser dem ist die Montageplatte 8 mit in Längsrichtung des Rahmenschenkels 4 verlaufenden, hinterschnittenen Führungsnuten 10 auf beiden Seiten der Ladenbandführung 9 versehen. In diese Führungsnuten 10 sind Führungskörper 11 eingesetzt, die die Führungsnuten 10 hintergreifen.

   An den Führungskörpern 11 angreifende Gewindebolzen 12 durchsetzen die Aussenwand des Rahmenschenkels 4 in Durchtrittslöchern 13, so dass die Führungskörper 11 über die Gewindebolzen 12 in den Durchtrittslöchern 13 gegen ein Verschieben in Richtung der Führungsnuten 10 festgehalten werden.

[0011] Die die Führungsnuten 10 der Montageplatte 8 hintergreifenden Führungskörper 11 bilden mit den Gewindebolzen 12 eine Klemmeinrichtung für die Montageplatte 8, indem die Gewindebolzen 12 mit Ihrem die Durchtrittslöcher 13 im Rahmenschenkel 4 durchsetzenden Gewindeabschnitt in Klemmmuttern 14 eingreifen.

   Zur Betätigung dieser Klemmmuttern 14 sind in der Innenwand des Rahmenschenkels 4 mit den Durchtrittslöchern 13 fluchtende Montageöffnungen 15 vorgesehen, die mit Verschlusskappen 16 abgedeckt werden können. Über die Montageöffnungen 15 ist es daher ohne weiteres möglich, die Klemmmuttern 14 von der Ladeninnenseite her anzuziehen, um die Führungskörper 11 mit einer die Montageplatte 8 an den Rahmenschenkel 4 andrückenden Klemmkraft zu beaufschlagen, so dass das Ladenband 5 zwischen dem Rahmenschenkel 4 und der Montageplatte 8 festgeklemmt wird.

   Bei gelockerten Klemmmuttern 14 kann zur Justierung des eingehängten und im geschlossenen Zustand gegenüber dem Stockrahmen auszurichtenden Laden 1 sowohl das Ladenband 5 in der Ladenbandführung 9 der Montageplatte 8 als auch die Montageplatte 8 auf den Führungskörpern 11 entlang der Führungsnuten 10 verlagert werden, bevor die Klemmmuttern 14 zum Festhalten der Justierstellung angezogen werden.

[0012] Da bei gelockerten Klemmmuttern 14 die Ladenbänder 5 aus den Führungen 9 der Montageplatte 8 herausgezogen werden können, wenn nicht entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, empfiehlt es sich, diese Ladenbänder 5 verlustsicher festzuhalten. Zu diesem Zweck können die Ladenbänder 5 mit Langlöchern 17 versehen werden, in die Rastansätze 18 der Montageplatte 8 eingreifen.

   Diese Rastansätze 18 bilden somit im Zusammenwirken mit den Langlöchern 17 Ausziehanschläge für die Ladenbänder 5. Ausserdem können die in den Langlöchern 17 verschiebbar geführten Rastansätze 18 Führungsfunktionen für das Ladenband 5 übernehmen.

[0013] Wie dem Ausführungsbeispiel entnommen werden kann, ergeben sich besonders einfache Konstruktionsverhältnisse, wenn die Führungskörper 11 durch den Kopf und die Gewindebolzen 12 durch den Gewindeabschnitt von Torbandschrauben 19 gebildet werden.

   Die Führungskörper 11 und die Gewindebolzen 12 bestehen somit aus handelsüblichen Konstruktionsteilen.

[0014] Um die Montageplatte 8 auf dem Rahmenschenkel 4 formschlüssig abstützen zu können, ist die Montageplatte 8 auf der der Bandhülse 6 gegenüberliegenden Innenseite des Rahmenschenkels 4 mit einem durchgehenden Randansatz 20 versehen, der den Rahmenschenkel 4 in einer Hohlkehle 21 übergreift. In ähnlicher Weise sind auf der gegenüberliegenden Randseite der Montageplatte 8 Randansätze 22 vorgesehen, die ebenfalls in eine Hohlkehle 21 des Rahmenschenkels 4 eingreifen.

Claims (3)

1. Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür mit einer auf einem seitlichen Rahmenschenkel des Ladens entlang einer in Schenkellängsrichtung verlaufenden Führung verstellbaren Montageplatte, die eine quer zum Rahmenschenkel ausgerichtete Führung für das Ladenband bildet, und mit einer Klemmeinrichtung zum gemeinsamen Festklemmen der Montageplatte und des Ladenbandes gegenüber ihren Führungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für die Montageplatte (8) aus beidseits der Ladenbandführung (9) vorgesehenen, hinterschnittenen Führungsnuten (10) auf der dem Rahmenschenkel (4) zugekehrten Seite der Montageplatte (8) und aus diese Führungsnuten (10) hintergreifenden Führungskörpern (11) besteht, die mit Hilfe von den Rahmenschenkel (4) durchsetzenden Gewindebolzen (12)
der Klemmeinrichtung von der Ladeninnenseite her mit einer die Montageplatte (8) unter einer Klemmung des Ladenbandes (5) an den Rahmenschenkel (4) andrückenden Klemmkraft beaufschlagbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskörper (11) und die Gewindebolzen (12) als Torbandschrauben (19) ausgebildet sind, die mit ihrem den Rahmenschenkel (4) durchsetzenden Gewindeabschnitt in eine Klemmmutter (14) eingreifen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (10) der Montageplatte (8) zumindest an einer Stirnseite offen sind.
CH2892005A 2004-03-09 2005-02-18 Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür. CH697486B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4032004A AT413726B (de) 2004-03-09 2004-03-09 Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697486B1 true CH697486B1 (de) 2008-11-14

Family

ID=34916789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2892005A CH697486B1 (de) 2004-03-09 2005-02-18 Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT413726B (de)
CH (1) CH697486B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE551483T1 (de) * 2008-04-08 2012-04-15 Alurex Ag Leichtmetallbau Beschlag
AT518857B1 (de) * 2017-04-05 2018-02-15 Walter Degelsegger Ing Schwenktür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087884A (en) * 1977-02-03 1978-05-09 Abe Seiderman Lateral extension bowl attachment device for adapting standard relatively hinged toilet seat and cover assemblies for use with non-standard bowls
CH690503A5 (de) * 2000-01-10 2000-09-29 Raffaele Scioli Befestigungsvorrichtung für Bänder an Hohlraumprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
AT413726B (de) 2006-05-15
ATA4032004A (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
DE202010013011U1 (de) Befestigungsanordnung für die Montage von Beschlagteilen
DE202016101091U1 (de) Türverriegelung
DE10336414B4 (de) Ankersystem einer Betonwandschalung
EP0856626B1 (de) Klemmbefestigungsvorrichtung für Beschlagteile
CH697486B1 (de) Vorrichtung an einem Laden zum Anschlagen des Ladens an ein Fenster oder eine Tür.
DE3601497C2 (de)
DE7025063U (de) Befestigungsmittel fuer baubeschlaege an metall- oder kunststoffhohlprofilen, insbesondere fuer tuer- und fensterfluegel und -rahmen.
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE20301220U1 (de) Befestigung eines Beschlagteils
EP2628877B1 (de) Montagebaugruppe zur Montage einer Verriegelungseinrichtung
WO2010003435A1 (de) Bandsystem
DE202012104771U1 (de) Profilverbinder
AT413727B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
AT413725B (de) Vorrichtung zum anschlagen eines ladens eines fensters oder einer tür
DE202006010209U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE2703967C2 (de) An einem Pfosten aus einem Hohlprofil befestigbares Schließblech für Türen oder Tore
DE2654792A1 (de) Scharnier fuer stumpf aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
DE3607058C2 (de) Eckband für einen Fenster- oder Türflügel
AT501899B1 (de) Vorrichtung zum planbiegen eines türblattes
DE102012220437B4 (de) Seilklemmeinrichtung
DE2950571A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer tueren oder tore
DE8023872U1 (de) Gitterrost-sicherung
AT272138B (de) Bolzensicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased