CH692182A5 - Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von einer Oberfläche einer Triebwerkschaufel. - Google Patents

Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von einer Oberfläche einer Triebwerkschaufel. Download PDF

Info

Publication number
CH692182A5
CH692182A5 CH02892/96A CH289296A CH692182A5 CH 692182 A5 CH692182 A5 CH 692182A5 CH 02892/96 A CH02892/96 A CH 02892/96A CH 289296 A CH289296 A CH 289296A CH 692182 A5 CH692182 A5 CH 692182A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
engine blade
curable
covering material
blade
engine
Prior art date
Application number
CH02892/96A
Other languages
English (en)
Inventor
Howard B Dickie
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of CH692182A5 publication Critical patent/CH692182A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/02Local etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/44Compositions for etching metallic material from a metallic material substrate of different composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von Oberflächenbereichen einer Triebwerkschaufel. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von Oberflächenbereichen einer Triebwerkschaufel gemäss dem Patentanspruch 1, welches Verfahren die Verwendung eines im ultravioletten Bereich aushärtenden Materials als Abdeckmaterial umfasst. 



  Von allen überholungsbedürftigen Turbinentriebwerkschaufeln müssen Schutzüberzüge entfernt oder abgelöst werden, damit eine vollständige Überprüfung auf Risse durchgeführt werden kann. Typischerweise werden diese Überzüge durch Verwendung von Chemikalien, wie z.B. heisse Säurelösungen, abgelöst. Es gibt jedoch gewisse Bereiche der Triebwerkschaufel, die während der chemischen Ablösevorgänge abgedeckt sein müssen, damit die für die Ablösevorgänge verwendeten Chemikalien diese nicht berühren und die Triebwerkschaufel beschädigen. Diese Bereiche haben insofern eine kritische Abdeckbedingung, als dass, wenn die auf diese Bereiche aufgebrachte Abdeckung durchlässig ist, die Triebwerkschaufeln Ausschussmaterial ergeben können. 



  In der Vergangenheit wurden Wachse, Lacke und andere organische Überzüge auf diese kritischen Bereiche aufgebracht und als Abdeckmaterial verwendet. Diese Arten von Abdeckmaterialien leiden jedoch an dem Mangel, dass sie ungenügende Hafteigenschaften aufweisen, wenn sie den zur Ablösung des Schutzüberzuges von der Triebwerkschaufel verwendeten chemischen Materialien ausgesetzt sind. Als Folge werden die Kanten dieser Abdeckmaterialien abgehoben und durchlässig. 



  Zur Kompensation des Leckproblems wurden die Abdeckmaterialien weit über die kritischen Bereiche hinaus aufgetragen. Diese extensive Überabdeckung ist unerwünscht, da der über die ausgewählten Oberflächenbereiche hinaus aufgetragene Überzug mechanisch entfernt werden muss - ein zeitraubendes und fehleranfälliges Verfahren. 



  Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von Oberflächenbereichen einer Triebwerkschaufel zu schaffen, welches ein Abdeckmaterial verwendet, das ausgezeichnete Hafteigenschaften aufweist, die das Problem der Durchlässigkeit für Chemikalien im Wesentlichen vermeidet. 



  Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein obiges Verfahren bereitzustellen, welches ein Abdeckmaterial verwendet, das eine ausreichende Viskosität aufweist und bis zur Aushärtung an Ort und Stelle bleibt, wo es aufgetragen wurde. 



  Es ist ein noch weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein obiges Verfahren bereitzustellen, welches ein Abdeckmaterial verwendet, das die mit der Entfernung des Überzuges verbundenen Kosten und Zeit vermindert. 



  Es ist ein noch anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, ein obiges Verfahren zu schaffen, welches ein Abdeckmaterial verwendet, das keine Überabdeckung erfordert. 



  Die vorstehenden Ziele werden durch das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Triebwerkschaufel mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 12 erreicht. Weitere Ausgestaltungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens und der Triebwerkschaufel ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 



  Gemäss vorliegender Erfindung umfasst das Verfahren zur Ent fernung eines Schutzüberzuges von Oberflächenbereichen einer Triebwerkschaufel allgemein gesagt die Schritte der Bereitstellung einer Triebwerkschaufel mit einem zu entfernenden Schutzüberzug und Oberflächenbereichen, die einen Schutz und das Auftragen eines Abdeckmaterials auf die zu schützenden Oberflächenbereiche erfordern. Der Schritt zum Auftragen der Abdeckung umfasst das Auftragen eines im ultravioletten (UV) Strahlenbereich aushärtbaren Abdeckmaterials auf die Oberflächenbereiche, die einen Schutz erfordern. Nachdem das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial aufgetragen worden ist, wird das Material ausgehärtet, indem das Abdeckmaterial einer UV-Strahlung während einer zur Bewirkung der Aushärtung ausreichenden Zeit, typischerweise etwa 60 Sekunden, ausgesetzt wird.

   Nachdem das Abdeckmaterial ausgehärtet worden ist, wird der Schutzüberzug unter Verwendung einer chemischen Ablösetechnik von den nicht abgedeckten Teilen der Triebwerkschaufel abgelöst. 



  Vorzugsweise wird das im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete, unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial auf Teile der Triebwerkschaufel aufgetragen; zu diesem gehören Luftkühllöcher in Turbinenschaufeln, ein Spalt an der Blatthinterkante, Löcher an den Blattspitzen, der Plattformteil und/oder der Fussteil. 



  Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in 
 
   Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Turbinentriebwerkschaufel; 
   Fig. 2 eine Rückansicht eines Teils der Turbinentriebwerkschaufel von Fig. 1 mit einem Spalt an einer Blatthinterkante; 
   Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Turbinentriebwerkschaufel von Fig. 1 mit durch ein Abdeckmaterial abgedeckten Bereichen. 
 



  Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, weist eine typische Turbinentriebwerkschaufel 10 eine Vorderkante 11 und eine Hinterkante 13 sowie eine Anzahl ausgewählter Oberflächenbereiche auf, umfassend eine Reihe von Luftkühllöchern 12 längs mindestens einer Oberfläche, zumindest einen Schlitz 14 in der Hinterkante, Löcher 15 in der Blattspitze der Triebwerkschaufel, einen Plattformteil 16 sowie einen Fussteil 18, die während des chemischen Ablösevorganges, der zur Entfernung eines Schutzüberzuges 20 von den verbleibenden Teilen der Triebwerkschaufel 10 verwendet wird, alle abgedeckt werden müssen. Um diese ausgewählten Oberflächenbereiche der Triebwerkschaufel 10 zu schützen, ist es wünschenswert, diese mit einem Abdeckmaterial 22 zu überziehen, wie in Fig. 3 gezeigt. 



  Der Erfinder hat nun herausgefunden, dass das Abdeckmaterial 22, das zum Schutz jener ausgewählten Oberflächenbereiche auf die Triebwerkschaufel aufgetragen wird, gewisse Eigenschaften aufweisen muss. Beispielsweise muss das Abdeckmaterial 22 ausreichende Hafteigenschaften aufweisen, sodass die Kanten des Materials während des chemischen Ablösevorgangs nicht abheben und lecken. Des Weiteren muss das Abdeckmaterial 22 eine solche Viskosität aufweisen, dass es bis zur Aushärtung an Ort und Stelle bleibt, wo es aufgetragen wurde, ohne durchzuhängen oder zu fliessen. Weiter muss das Abdeckmaterial 22 so beschaffen sein, dass nur eine minimale Menge von Abdeckmaterial über die zu schützenden ausgewählten Oberflächenbereiche hinaus aufgetragen werden muss. 



  Gemäss vorliegender Erfindung hat sich herausgestellt, dass ein besonders brauchbares Abdeckmaterial ein unter UV-Strahlung aushärtbares Material ist. Diese Art von Material hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, da es die gewünschten Haftungs- und Viskositätseigenschaften aufweist. Weiter wurde gefunden, dass der zur Aushärtung dieser Art von Material erforderliche Zeitbedarf vorteilhafterweise weit geringer ist als die zur Aushärtung anderer Abdeckmaterialien benötigte Zeit. Beispielsweise erfordern gewisse früher in Ablöseverfahren verwendete Abdeckmaterialien zur Aushärtung etwa fünf Stunden. Im Allgemeinen erfordern sie auch das Auftragen von mindestens zwei Überzügen. Das im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete, unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial erfordert zur Aushärtung etwa 60 Sekunden und die Auftragung eines einzigen Überzuges. 



  Ein unter UV-Strahlung aushärtbares Material, das als Abdeckmaterial im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist ein Acrylkleber, der durch eine actinische Strahlung wie beispielsweise Ultraviolettstrahlung aktiviert werden kann. Ein derartiges Material wird unter dem Markennamen DYMAX 29605 verkauft. Dieses Material ist ein reaktiver Acrylkleber, der durch actinische Strahlung aktiviert werden kann, der zusätzlich zu einem Photoinitiator zumindest etwa 1.0 Gew.-% einer Perester-Verbindung oder Cumolhydroperoxid, sowie 0,5 Gew.-% einer tautomerischen organischen Säure enthält. Das Material ist beschrieben im US Patent Nr. 5 039 715 (Bachmann et. al.), auf welches hier ausdrücklich bezug genommen wird. 



  Gemäss vorliegender Erfindung wird das unter UV-Strahlung aushärtbare Material auf die ausgewählten Oberflächenbereiche der Turbinentriebwerkschaufel aufgetragen, welche die Luftkühllöcher 12, den Endkantenschlitz 14, die Löcher 15 an der Blattspitze, den Plattformteil 16 sowie den Fussteil 18 umfasst. Vorzugsweise wird das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial 22 durch Spritzen des Abdeckmaterials in flüssiger Form durch eine dünne Nadel entsprechend einer Spritze eingespritzt, sodass es über die Luftkühllöcher 12, die Endkantenschlitze 14, die Löcher 15 an der Blattspitze, den Plattformteil 16, den Fussteil 18 sowie auf an diese angrenzende Bereiche fliesst. In den meisten Fällen ist nur ein Überzug von Abdeckmaterial zum Schutz der ausgewählten Oberflächenbereiche erforderlich.

   Natürlich ist auch zu bedenken, dass in gewissen Fällen zwei oder mehr Überzüge des unter UF-Strahlung aushärtenden Abdeckmaterials 22 wünschens wert sein können. Obwohl das Abdeckmaterial bevorzugt unter Verwendung einer spritzenähnlichen Nadel aufgetragen wird, sei hier angemerkt, dass andere Auftragtechniken einschliesslich Streichen verwendet werden können, falls dies gewünscht ist. 



  Nachdem das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial auf die ausgewählten Oberflächenbereiche der Triebwerkschaufel 10 aufgetragen worden ist, wird die Triebwerkschaufel während einer zum Aushärten des Abdeckmaterials ausreichenden Zeit einer Ultraviolettstrahlung ausgesetzt. Es hat sich herausgestellt, dass es zur Aushärtung des Abdeckmaterials ausreicht, wenn die Triebwerkschaufel 10 mit dem Abdeckmaterial 22 für eine Zeitspanne von etwa 60 Sekunden unter eine Ultraviolettlampe gestellt wird. 



  Nachdem das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial ausgehärtet worden ist, werden die nicht abgedeckten Teile der Turbinentriebwerkschaufel 10 zur Entfernung des Schutzüberzuges einem chemischen Ablösevorgang unterworfen. Zur Entfernung des Schutzüberzuges kann jeder bekannte und geeignete chemische Ablösevorgang verwendet werden. Typischerweise ist der chemische Ablösevorgang ein Säureablösevorgang, der heisse Säurematerialien verwendet, wie beispielsweise jene von United Technologies Corporation mit der Bezeichnung SPOP 301 und SPOP 308. 



  Danach werden die während des Ablösevorgangs verwendete Chemikalien durch Spülen entfernt und das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial 22 wird entfernt durch Abbrennen in einem ausreichend belüfteten Ofen, vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von etwa 482 DEG C (900 DEG F) bis etwa 704 DEG C (1300 DEG F). Nachdem das Abdeckmaterial entfernt worden ist, wird der Überzug auf den vormals unter dem Abdeckmaterial 22 liegenden Oberflächen der Triebwerkschaufel durch Schleifen mit feinem Sandpapier oder luft- bzw. elektrisch betriebenen Schleifscheiben mechanisch entfernt. Wenn der Schutzüber zug komplett von den Oberflächen der Triebwerkschaufel 10 entfernt worden ist, kann die Triebwerkschaufel auf Risse geprüft, repariert, neu beschichtet und wieder eingebaut werden.

   Aus der vorstehenden Diskussion ergibt sich, dass die Verwendung eines unter UV-Strahlung aushärtbaren Materials als Abdeckmaterial sehr vorteilhaft ist. Das unter UV-Strahlung aushärtbare Material hat ausgezeichnete Hafteigenschaften, die es den Kanten des Abdeckmaterials ermöglichen, an den Oberflächen der Triebwerkschaufel zu haften ohne zu lecken. Zudem muss nur eine minimale Menge von unter UV-Strahlung ausgehärtetem Material auf die zu schützenden Bereiche der Triebwerkschaufel aufgetragen werden. Dies ist äusserst wünschenswert, weil es im Wesentlichen das Problem der Überabdeckung eliminiert und die zur Entfernung des Abdeckmaterials benötigte Zeit erheblich reduziert. Weiter härtet das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial schneller aus als andere Arten von Abdeckmaterialien.

   Deshalb ergibt sich eine wesentliche Zeitersparnis durch Verwendung eines im UV-Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials im Verfahren gemäss vorliegender Erfindung. 



  Obwohl das Verfahren gemäss vorliegender Erfindung im Zusammenhang mit dem Entfernen eines Schutzüberzuges von Oberflächenbereichen einer Turbinentriebwerkschaufel beschrieben worden ist, sei hier angemerkt, dass das Verfahren zum Entfernen eines Schutzüberzuges von jeder Art Triebwerkschaufel verwendet werden kann.

Claims (17)

1. Verfahren zum Entfernen eines Schutzüberzuges (20) von Oberflächenbereichen einer Triebwerkschaufel (10), umfassend die Schritte: Bereitstellung einer Triebwerkschaufel (10) mit einem zu entfernenden Schutzüberzug (20) und mit ausgewählten Oberflächenbereichen, die während eines Schrittes zur Überzugentfernung Schutz erfordern, Abdecken der ausgewählten Oberflächenbereiche durch Auftragen eines im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf die ausgewählten Oberflächenbereiche der Triebwerkschaufel, Entfernen des ausgehärteten Abdeckmaterials (22) nach Ablösen des Schutzüberzuges (20), und Entfernen des vormals unter dem Abdeckmaterial (22) liegenden Schutzüberzug-Restmaterials.
2.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) Luftkühllöcher (12) aufweist und der Auftragschritt das Auftragen des im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf die Luftkühllöcher und auf die Luftkühllöcher und auf an die Luftkühllöcher angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) einen Hinterkantenschlitz (14) aufweist und der Auftragschritt das Auftragen des im ultraviolette Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf den Hinterkantenschlitz und auf an den Hinterkantenschlitz angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel umfasst.
4.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) einen Plattformteil (16) umfasst und der Auftragschritt das Auftragen des im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf den Plattformteil und auf an den Plattformteil angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel umfasst.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) einen Fussteil (18) aufweist und der Auftragschritt das Auftragen des im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf den Fussteil und auf an den Fussteil angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel umfasst.
6.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) eine Blattspitze sowie eine Mehrzahl von Löchern (15) in der Blattspitze aufweist und der Auftragschritt das Auftragen des im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf die Löcher in der Spitze sowie auf an die Löcher in der Spitze angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel umfasst.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragschritt das Auftragen des im ultravioletten Strahlungsbereich aushärtbaren Abdeckmaterials (22) auf die ausgewählten Oberflächenbereiche der Turbinen-schaufel (10) in flüssiger Form umfasst.
8.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragschritt das Auftragen eines reaktiven, durch Ultraviolettstrahlung aktivierbaren Acrylklebers umfasst.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, weiter umfassend die Schritte: Aushärten des unter UV-Strahlung aushärtbaren Abdeckmaterials (22); und Ablösen des Schutzüberzuges (20) von nicht abgedeckten Teilen der Triebwerkschaufel (10).
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushärtungsschritt das Aussetzen des unter UV-Strahlung aushärtbaren Abdeckmaterials (22) der Ultraviolettstrahlung umfasst, und der Ablösevorgang das Ablösen des Schutzüberzuges (20) von den nicht abgedeckten Teilen der Triebwerkschaufel (10) ein Ablösen mittels Säure umfasst.
11.
Verfahren nach Anspruch 9, weiter umfassend: Spülen der Triebwerkschaufel (10) nach dem Ablösevorgang, Entfernen des ausgehärteten Abdeckmaterials (22), und mechanisches Entfernen des vormals unter dem Abdeckmaterial liegenden Schutzüberzuges (20).
12. Triebwerkschaufel, die einen durch Kontakt mit einer chemischen Lösung zu entfernenden Schutzüberzug (20) auf ihren Oberflächen aufweist, und die ein unter UV-Strahlung aushärtbares Abdeckmaterial (22) über ausgewählten Teilen der Oberfläche aufweist, wobei das unter UV-Strahlung aushärtbare Abdeckmaterial an den ausgewählten Flächenteilen haftend mit der Triebwerkschaufel (10) derart verbunden ist, dass die chemische Lösung nicht zwischen das Abdeckmaterial und die mit dem Abdeckmaterial bedeckten ausgewählten Flächenteile eindringen kann.
13.
Triebwerkschaufel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) Luftkühllöcher (12) aufweist und das Abdeckmaterial (22) die Luftkühllöcher und an die Luftkühllöcher angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel bedeckt.
14. Triebwerkschaufel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) wenigstens einen Hinterkantenschlitz (14) aufweist und das Abdeckmaterial (22) den zumindest einen Hinterkantenschlitz und an den zumindest einen Hinterkantenschlitz angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel überdeckt.
15. Triebwerkschaufel nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) einen Plattformteil (16) aufweist und das Abdeckmaterial (22) den Plattformteil und an den Plattformteil angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel überdeckt.
16.
Triebwerkschaufel nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) einen Fussteil (18) aufweist und das Abdeckmaterial (22) den Fussteil und an den Fussteil angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel überdeckt.
17. Triebwerkschaufel nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebwerkschaufel (10) eine Mehrzahl von Löchern (15) im Bereich einer Schaufelspitze aufweist und das Abdeckmaterial (22) die Löcher und an die Löcher angrenzende Bereiche der Triebwerkschaufel überdeckt.
CH02892/96A 1995-11-27 1996-11-22 Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von einer Oberfläche einer Triebwerkschaufel. CH692182A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/562,855 US5695659A (en) 1995-11-27 1995-11-27 Process for removing a protective coating from a surface of an airfoil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692182A5 true CH692182A5 (de) 2002-03-15

Family

ID=24248070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02892/96A CH692182A5 (de) 1995-11-27 1996-11-22 Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von einer Oberfläche einer Triebwerkschaufel.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5695659A (de)
JP (1) JPH09268903A (de)
CH (1) CH692182A5 (de)
DE (1) DE19648807B4 (de)
FR (1) FR2741559B1 (de)
GB (1) GB2307427B (de)
HK (1) HK1010221A1 (de)
SG (1) SG68603A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9814075D0 (en) * 1998-06-29 1998-08-26 Ge Aircraft Engine Services Li Method of stripping a coating from an aircraft engine part
US6183811B1 (en) * 1998-12-15 2001-02-06 General Electric Company Method of repairing turbine airfoils
US6332926B1 (en) * 1999-08-11 2001-12-25 General Electric Company Apparatus and method for selectively coating internal and external surfaces of an airfoil
DE19955012A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Beseitigung punktförmiger Lackerhebungen
US6305077B1 (en) * 1999-11-18 2001-10-23 General Electric Company Repair of coated turbine components
US6420178B1 (en) 2000-09-20 2002-07-16 General Electric Company High throughput screening method, array assembly and system
US6843928B2 (en) * 2001-10-12 2005-01-18 General Electric Company Method for removing metal cladding from airfoil substrate
US6951623B2 (en) * 2001-11-02 2005-10-04 The Boeing Company Radiation curable maskant and line sealer for protecting metal substrates
US6699101B2 (en) * 2001-11-29 2004-03-02 General Electric Company Method for removing a damaged substrate region beneath a coating
DE102004049825B4 (de) * 2004-10-13 2006-11-09 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Entschichten von beschichteten Bauteilen
US20060131789A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Hua Sim M Method for recycling coating maskant
US20070034524A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 United Technologies Corporation Masking techniques for electrochemical stripping
US7575694B2 (en) * 2005-12-29 2009-08-18 General Electric Company Method of selectively stripping a metallic coating
US20080241370A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Pratt & Whitney Canada Corp. Coating removal from vane rings via tumble strip
US20090286003A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Reynolds George H method of coating a turbine engine component using a light curable mask
US9126232B2 (en) * 2013-02-21 2015-09-08 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of protecting a surface
JP6876041B2 (ja) * 2015-11-12 2021-05-26 エリコン メテコ アクチェンゲゼルシャフト、ヴォーレン 溶射層で被覆されるよう意図された構成部品をマスキングする方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359129A (en) * 1964-05-15 1967-12-19 Gen Motors Corp Method of photopolymerizing acrylic monomer coatings
US3622391A (en) * 1969-04-04 1971-11-23 Alloy Surfaces Co Inc Process of stripping aluminide coating from cobalt and nickel base alloys
US3700418A (en) * 1969-11-24 1972-10-24 Gen Motors Corp Cooled airfoil and method of making it
US3705857A (en) * 1971-01-25 1972-12-12 Olin Corp Composition and method for stripping polyvinyl butyral primed coatings
DK38276A (da) * 1975-02-10 1976-08-11 United Technologies Corp Fremgangsmade til fjernelse af aluminiumsholdige overtrek
GB1521783A (en) * 1976-04-27 1978-08-16 Rolls Royce Method of and mixture for alloy coating removal
DE2757931A1 (de) * 1977-12-24 1979-07-12 Licentia Gmbh Verfahren zum herstellen von positiven aetzresistenten masken
US4401508A (en) * 1982-10-27 1983-08-30 Rca Corporation Method for removing insolubilized PVA from the surface of a body
US4530861A (en) * 1983-12-19 1985-07-23 General Electric Company Method and apparatus for masking a surface of a blade member
US4563239A (en) * 1984-10-16 1986-01-07 United Technologies Corporation Chemical milling using an inert particulate and moving vessel
JPS62286577A (ja) * 1986-06-04 1987-12-12 Ichiro Sasaki 水除去タイプの紫外線硬化形マスキング剤
US4851071A (en) * 1988-07-22 1989-07-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method for maintaining precise suction strip porosities
JP2689354B2 (ja) * 1990-02-07 1997-12-10 日本石油株式会社 スルホール配線基板の製造方法
JPH0434914A (ja) * 1990-05-31 1992-02-05 Nippon Oil & Fats Co Ltd 導体パタンのトリミング方法
US5216808A (en) * 1990-11-13 1993-06-08 General Electric Company Method for making or repairing a gas turbine engine component
JPH04305495A (ja) * 1991-04-03 1992-10-28 Toray Ind Inc スクリーン紗の製造方法
DE4120305C1 (de) * 1991-06-20 1992-08-27 Mtu Muenchen Gmbh
JP2961159B2 (ja) * 1991-07-30 1999-10-12 新日本製鐵株式会社 圧延ロールの表面加工方法
US5513791A (en) * 1994-03-28 1996-05-07 General Electric Company Strippable mask patterning of stop-off for diffusion bond processing

Also Published As

Publication number Publication date
GB2307427B (en) 1999-04-21
FR2741559B1 (fr) 1998-02-27
DE19648807B4 (de) 2011-05-12
FR2741559A1 (fr) 1997-05-30
SG68603A1 (en) 1999-11-16
GB2307427A (en) 1997-05-28
US5695659A (en) 1997-12-09
DE19648807A1 (de) 1997-05-28
JPH09268903A (ja) 1997-10-14
GB9623914D0 (en) 1997-01-08
HK1010221A1 (en) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH692182A5 (de) Verfahren zur Entfernung eines Schutzüberzuges von einer Oberfläche einer Triebwerkschaufel.
DE3546063C2 (de)
DE2843241C2 (de) Klebelaminat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0481998A1 (de) Uv-härtbarer klebstoff für ein halbleiterchipmontageverfahren.
DE10037741A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips
DE19849944A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Graffiti
DE102012221942A1 (de) Verfahren zur Bearbeltung eines Faserkunststoffverbundes eines Rotorblattes, Halbzeug in Form eines Aufbauverbundes und UV-Lampe zum Aushärten eines UV-aushärtbaren Matrixmaterials
DE2424068C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundschicht
DE4106960A1 (de) Vorrichtung zum zeitweise ueberbruecken von karosserie-fugen, insbesondere bei lackierungsarbeiten
DE60201280T2 (de) Verbundener Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0065766B1 (de) Plattenförmiger Codierungsträger
DE1183669B (de) Verfahren und Klebefolie zum Instandsetzen von Gummifoerderbaendern mittels Kaltvulkanisation
DE102006018499A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebebands
DE102019211080B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Faserverbundbauteils und Verfahren zum Verbinden eines Faserverbundbauteils mit einer Zusatzstruktur
DE60133157T2 (de) Strahlungshärtbare, druckempfindliche klebstoffzusammensetzung und diese enthaltender klebefilm
EP3924620B1 (de) Verfahren zum reparieren eines windenergieanlagen-rotorblattes
DE102017217847A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilweise hochleitfähig beschichteten Bauteils und Verwendung eines Tintenstrahldruckers
DE102010000963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schablone
DE102022114136A1 (de) Verfahren zur bildung einer trennlinie
DE2642399C3 (de) Selbstklebende übertragbare Lackbzw. Farbschicht
DE2500736B2 (de) Schichtförmiges Element für Beschichtungs-, Reparatur- und Konstruktionszwecke
DE10203235A1 (de) Lackierschutzetikett
EP0016024A1 (de) Verfahren und druckdecke zum bedrucken eines substrats
CH689706A5 (de) Verfahren zur Herstellung elektrogeformter Muster.
DE102021123590A1 (de) Verfahren zum Härten von gedruckten Beschichtungen mittels Elektronenstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: UNITED TECHNOLOGIES CORPORATION

Free format text: UNITED TECHNOLOGIES CORPORATION#400 MAIN STREET#EAST HARTFORD, CONNECTICUT 06108 (US) -TRANSFER TO-UNITED TECHNOLOGIES CORPORATION#400 MAIN STREET#EAST HARTFORD, CONNECTICUT 06108 (US)

PL Patent ceased