CH688996A5 - Visitenkarte. - Google Patents

Visitenkarte. Download PDF

Info

Publication number
CH688996A5
CH688996A5 CH01537/97A CH153797A CH688996A5 CH 688996 A5 CH688996 A5 CH 688996A5 CH 01537/97 A CH01537/97 A CH 01537/97A CH 153797 A CH153797 A CH 153797A CH 688996 A5 CH688996 A5 CH 688996A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
business card
centering
drive
cams
card according
Prior art date
Application number
CH01537/97A
Other languages
English (en)
Other versions
CH688996C1 (de
Inventor
Fischer Gerhard
Original Assignee
Fischer Gerhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4212745&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH688996(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fischer Gerhard filed Critical Fischer Gerhard
Priority to CH01537/97A priority Critical patent/CH688996C1/de
Priority to US09/049,697 priority patent/US6016298A/en
Priority to PL337489A priority patent/PL191685B1/pl
Priority to DE29824463U priority patent/DE29824463U1/de
Priority to SI9830034T priority patent/SI0990220T1/xx
Priority to TR1999/03255T priority patent/TR199903255T2/xx
Priority to ES98912186T priority patent/ES2156439T3/es
Priority to PT98912186T priority patent/PT990220E/pt
Priority to GB9902242A priority patent/GB2331959B/en
Priority to CA002290384A priority patent/CA2290384C/en
Priority to HU0002731A priority patent/HU224270B1/hu
Priority to CZ0450599A priority patent/CZ298555B6/cs
Priority to NZ501139A priority patent/NZ501139A/xx
Priority to DK98912186T priority patent/DK0990220T3/da
Priority to IDW991670A priority patent/ID24806A/id
Priority to EP98912186A priority patent/EP0990220B1/de
Priority to SK1771-99A priority patent/SK286472B6/sk
Priority to DE29880028U priority patent/DE29880028U1/de
Priority to AT98912186T priority patent/ATE199289T1/de
Priority to IL13361698A priority patent/IL133616A0/xx
Priority to CNB98806605XA priority patent/CN1139059C/zh
Priority to JP50518099A priority patent/JP3394264B2/ja
Priority to KR10-1999-7011162A priority patent/KR100372765B1/ko
Priority to PCT/CH1998/000140 priority patent/WO1999000765A1/de
Priority to MXPA00000032A priority patent/MXPA00000032A/es
Priority to AU67159/98A priority patent/AU724740B2/en
Priority to DE59800485T priority patent/DE59800485D1/de
Priority to ARP980103037A priority patent/AR010920A1/es
Priority to BR9802276-8A priority patent/BR9802276A/pt
Priority to ZA985534A priority patent/ZA985534B/xx
Publication of CH688996A5 publication Critical patent/CH688996A5/de
Priority to TW087110209A priority patent/TW440799B/zh
Priority to IS5286A priority patent/IS2028B/is
Priority to NO19996153A priority patent/NO314370B1/no
Priority to CU1999228A priority patent/CU22834A3/es
Priority to HK00106182A priority patent/HK1027881A1/xx
Publication of CH688996C1 publication Critical patent/CH688996C1/de
Priority to GR20010400745T priority patent/GR3035892T3/el

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • G06K19/041Constructional details
    • G06K19/042Constructional details the record carrier having a form factor of a credit card and including a small sized disc, e.g. a CD or DVD
    • G06K19/044Constructional details the record carrier having a form factor of a credit card and including a small sized disc, e.g. a CD or DVD comprising galvanic contacts for contacting an integrated circuit chip thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • G06K19/041Constructional details
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/002Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier
    • G11B7/0033Recording, reproducing or erasing systems characterised by the shape or form of the carrier with cards or other card-like flat carriers, e.g. flat sheets of optical film
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/24003Shapes of record carriers other than disc shape
    • G11B7/24012Optical cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft eine Visitenkarte nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches. 



  Visitenkarten sind seit langem allgemein bekannt und gebräuchlich. Sie werden mit Namen, Firmenbezeichungen und andern visuell erkennbaren Informationen auf Papier oder andern Trägermaterialien bedruckt und versehen. Da das Format relativ klein ist, kann nur eine sehr begrenzte Informationsmenge darauf gedruckt werden. Diese Menge von Informationen genügt bei einer direkten Übergabe an einen Gesprächspartner. Bei einer späteren Betrachtung der Visitenkarte wäre man aber meist froh, wenn man bedeutend mehr Informationen im Zusammenhang mit dem Übergeber resp. der Firma hätte, um das Erinnerungsvermögen zu aktivieren und zu ergänzen. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine Visitenkarte anzugeben, welche in herkömmlicher Weise mit Informationen bedruckt werden kann und zusätzlich ermöglicht, eine grosse Menge Informationen zu vermitteln. 



  Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst. 



  Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung ist, dass als Informationen beispielsweise ganze Firmeninformationen, wie Firmenprogramm, Kataloge, Bestellformulare und beispielsweise  sogar automatischer Internet-Einstieg in die Home-Page der Firma auf der Visitenkarte vorhanden sein können. 



  Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die erfindungsgemässe Visitenkarte auch in verschiedenen Formaten herstellbar ist. 



  Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 ein Beispiel einer erfindungsgemässen Visitenkarte in einer Ansicht von unten; 
   Fig. 2 die Visitenkarte im CD-ROM Laufwerk eingelegt; 
   Fig. 3 ein Beispiel einer erfindungsgemässen Visitenkarte im Querschnitt. 
 



  Die Erfindung wird nun im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher beschrieben. 



  Der Grundgedanke der Erfindung besteht in der Kombination von Visitenkarte und CD-ROM. Einerseits bestehen Visitenkarten meist aus Papier, Halbkarton oder Kunststoff. Sie haben ein bestimmtes Format, etwa das gleiche, wie es bei den Kreditkarten üblich und weltweit sehr verbreitet ist. Andererseits wurden von verschiedenen Firmen auch bereits CD mit Musik oder mit Katalog und Firmeninformationen versandt. Allerdings kann man diese nicht in Visitenkartenfächer einlegen, da sie zu gross und rund sind. Dies gilt auch für die Mini-CD's. 



  Die neue Visitenkarte ermöglicht nun beides. Es handelt sich um eine CD, welche im Format den Visitenkarten entspricht und trotzdem in einem normalen CD-Laufwerk eingelegt und gelesen werden kann. Aus der Visitenkarte wird also eine Visitenkarten-CD. 



  Bekanntlich weist ein übliches CD-Laufwerk einen zentralen Antriebsdorn auf und eine kreisförmige Laufwerkzentrierung, in welche eine CD eingelegt wird. Die Laufwerkzentrierung zentriert die eingelegte CD und durch den Antriebsdorn wird sie im Laufwerk angetrieben. Während dem Betrieb befindet sich die CD in und auf einem kleinen Luftkissen in der Laufwerkszentrierung geführt und durch den Dorn und der zentralen Auflage angetrieben. Damit normale CD und Mini-CD im gleichen Laufwerk benützt werden können, ist die Zentrierung für die CD's in zwei Stufen für die beiden verschiedenen Durchmesser angepasst ausgeführt. Antrieb und Zentrierung werden bekanntlich voneinander mechanisch getrennt, damit die CD's nicht im Bereich ihrer Antriebsöffnung mechanisch belastet und beschädigt werden. 



  Es wurden bereits bisher gewisse CD in bestimmten, von der runden Scheibe abweichenden Form zu Reklamezwecken hergestellt. Allerdings weisen diese eine Form auf, bei welcher der Rand immer an mehreren Orten dem normalen Umfang von CD entspricht. Wenn solche CD's im Laufwerk eingelegt sind, so greift der Antriebsdorn in die Zentrale Antriebsausnehmung der CD und die CD liegt mit mehreren Punkten ihres Umfanges innerhalb am Zentrierrand in der Laufwerkszentrierung an. Diese CD's werden als "shaped CD" bezeichnet. Ihre Form wird aus einer üblichen runden CD herausgefräst. 



  Eine CD mit einer Grösse und Form einer Visitenkarte ist aber zu klein, um in der Laufwerkszentrierung anzuliegen. Sie entspricht in keiner Weise dem Format der normalen oder der Mini-CD. Das entscheidende Problem ist die Zentrierung im üblichen CD-Laufwerk. Dies wird nun gelöst, in dem die Visitenkarte als CD-Rom im Visitenkartenformat gestaltet wird und mit geeigneten Mitteln zum Zentrieren im CD-Laufwerk versehen wird. 



  Eine erfindungsgemässe Visitenkarte 1 ist in der Fig. 1 von unten gesehen dargestellt. Sie weist ein Format, wie es für  Visitenkarten üblich ist, auf. Sie ist wie eine übliche CD aus dem gleichen Material und gleichartig hergestellt. In der Mitte befindet sich eine Antriebsausnehmung 11, welche von einem Auflagebereicht 15 umrandet ist. Daran schliesst sich der mit Daten beschreibbare und im CD-Laufwerk lesbare Datenbereich 14 an. Auf einem Kreis angeordnet sind eine Anzahl, hier vorzugsweise vier, Zentriernocken 13 angeordnet. Die Zentriernocken sind so angeordnet, dass, wenn die Visitenkarte im CD-Laufwerk eingelegt ist, die Zentriernokken 13 am Zentrierabsatz 23 (siehe Fig. 2) anliegen und die Visitenkarte zentriert halten. 



  In der Fig. 2 ist eine erfindungsgemässe Visitenkarte 1 in einer Laufwerkschublade 20 eines CD-Laufwerkes 2 eingelegt. Sie ist im Schnitt A-A gemäss Fig. 1 dargestellt. Es ist gut ersichtlich, wie die Laufwerkschublade 20 einen ersten Zentrierabsatz 22 für übliche CD's und einen zweiten Zentrierabsatz 23 für Mini-CD's aufweist. Antriebsdorn 21 und Antriebsauflage 21 min  des Laufwerkes und Antriebsaufnehmung 11 der Visitenkarte sind nur angedeutet, da sie sich nicht im Schnitt A-A befinden. Die Visitenkarte 1 liegt nun mit ihren nach unten ragenden Zentriernocken 13 an der Zentrierkante 23 für Mini-CD's des Laufwerkes an. Dies garantiert ein sicheres Zentrieren der Visitenkarte 1 im Laufwerk. Gleichzeitig liegt sie natürlich auf der Antriebsauflage 21 min  an und der Antriebsdorn 21 ragt durch die Antriebsausnehmung 11.

   Beim Drehen der Visitenkarte bildet sich ein minimales Luftkissen zwischen Visitenkarte und Schublade respektive der Zentrierkante 23. So wird die Visitenkarte beim Einlegen ins Laufwerk eindeutig und sauber zentriert und beim Laufen wird sie mechanisch nicht beansprucht. 



  Die Herstellung der Form erfolgt nun nicht durch Ausfräsen der Form aus einer fertigen CD, sondern durch einen Stanzvorgang. Damit können in einem einzigen Arbeitsgang die Form und die Mittel zum Zentrieren der Visitenkarten-CD hergestellt werden. Damit die Form am Umfang sauber geschnitten wird und dabei die  Zentriernocken geformt werden können, muss der Stanzvorgang langsam ablaufen, so dass beim Erzeugen der Zentriernocken 13 eine Verformung, aber kein Durchbrechen geschieht. Dabei werden die Zentriernocken 13 durch kleine Stempel im Stanzwerkzeug langsam nach unten gedrückt und das Material plastisch verformt. Dabei entstehen natürlich auf der bedruckbaren Oberseite 12 minimale Einbuchtungen 13 min . Während dem Stanzvorgang wird einerseits die Form ausgestanzt und andererseits im Bereich der zu bildenden Zentriernocken 13 das Material nur verformt.

   Dieser Vorgang macht möglich, die Herstellung der Visitenkarte als Visitenkarten-CD in einem Arbeitsgang und daher sehr kostengünstig und schonend auszuführen. Natürlich ist es auch möglich, die Zentriernocken in einem separaten Arbeitsgang auf die Unterseite 12 aufzukleben. 



  Auf der Oberseite kann die Visitenkarte wie bisher mit Namen, Adresse und weiteren Angaben normal bedruckt sein. Auf der unteren, der Datenseite, handelt es sich um eine übliche CD, welche mit computerlesbaren Daten beschrieben sein kann. Beispielsweise kann ein Firmenprofil, ein Firmenkatalog und ähnliche Informationen inklusive Multimedia aufgespielt sein. Es ist aber auch möglich, ein ganzes Computerprogramm darauf zu speichern. Als Beispiel sei ein automatischer Zugang zu einem Computer oder einer Home-Page einer Firma genannt. 



  Die Technik der Herstellung der Visitenkarte 1 und der Anordnung der Zentriernocken 13 macht nun möglich, die Visitenkarte auch in annähernd beliebiger Form auszugestalten, da sie im Laufwerk durch die Zentriernocken 13 und nicht durch den äusseren Umfang zentriert wird. 

Claims (7)

1. Visitenkarte aus Kunststoff mit einer bedruckten Oberseite mit direkt visuell lesbaren Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Visitenkarte mit elektronisch aufbereiteten mittels einem CD-Laufwerk optisch oder akustisch wiedergebbaren Daten versehen ist, wobei die Karte Mittel zu ihrer zentrierten Aufnahme in einem CD-Laufwerk aufweist.
2. Visitenkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur zentrierten Aufnahme im CD-Laufwerk aus einer Anzahl von der Unterseite (12) nach unten ragenden Zentriernokken (13) bestehen, wobei die Zentriernocken (13) so angeordnet sind, dass sie im in eine CD-Laufwerk (2) eingelegten Zustand der Visitenkarte am Zentrierabsatz (23) für Mini-CD's mindestens annähernd anliegen.
3.
Visitenkarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriernocken (13) durch plastisches Verformen erzeugt sind.
4. Visitenkarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriernocken (13) auf die Unterseite (12) aufgeklebt sind.
5. Visitenkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine am Umfang beliebige Form aufweist.
6. Visitenkarte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Form durch einen Stanzvorgang aus einer CD erzeugbar ist.
7. Visitenkarte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriernocken (13) und die Form im gleichen Stanzvorgang erzeugbar sind.
CH01537/97A 1997-06-25 1997-06-25 Visitenkarte. CH688996C1 (de)

Priority Applications (36)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01537/97A CH688996C1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Visitenkarte.
US09/049,697 US6016298A (en) 1997-06-25 1998-03-27 Calling card
DE59800485T DE59800485D1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte mit cd-rom
SI9830034T SI0990220T1 (en) 1997-06-25 1998-04-15 Visiting card with cd rom
CNB98806605XA CN1139059C (zh) 1997-06-25 1998-04-15 具有cd-rom的名片
AT98912186T ATE199289T1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte mit cd-rom
DE29824463U DE29824463U1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte
ES98912186T ES2156439T3 (es) 1997-06-25 1998-04-15 Tarjeta de visita con cd-rom.
PT98912186T PT990220E (pt) 1997-06-25 1998-04-15 Cartao de visita com cd-rom
GB9902242A GB2331959B (en) 1997-06-25 1998-04-15 A visiting card
CA002290384A CA2290384C (en) 1997-06-25 1998-04-15 Business card
HU0002731A HU224270B1 (hu) 1997-06-25 1998-04-15 Vizitkártya
CZ0450599A CZ298555B6 (cs) 1997-06-25 1998-04-15 Navštívenka
NZ501139A NZ501139A (en) 1997-06-25 1998-04-15 Visiting card with CD rom
DK98912186T DK0990220T3 (da) 1997-06-25 1998-04-15 Visitkort med CD-ROM
IDW991670A ID24806A (id) 1997-06-25 1998-04-15 Kartu nama
EP98912186A EP0990220B1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte mit cd-rom
SK1771-99A SK286472B6 (sk) 1997-06-25 1998-04-15 Navštívenka
DE29880028U DE29880028U1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte
PL337489A PL191685B1 (pl) 1997-06-25 1998-04-15 Karta użytkowa
TR1999/03255T TR199903255T2 (xx) 1997-06-25 1998-04-15 CD-Rom'lu kartvizit
IL13361698A IL133616A0 (en) 1997-06-25 1998-04-15 Business card
JP50518099A JP3394264B2 (ja) 1997-06-25 1998-04-15 名刺型情報記録カード
KR10-1999-7011162A KR100372765B1 (ko) 1997-06-25 1998-04-15 Cd-롬을 구비한 명함
PCT/CH1998/000140 WO1999000765A1 (de) 1997-06-25 1998-04-15 Visitenkarte mit cd-rom
MXPA00000032A MXPA00000032A (es) 1997-06-25 1998-04-15 Tarjetas de visita.
AU67159/98A AU724740B2 (en) 1997-06-25 1998-04-15 A business card
ARP980103037A AR010920A1 (es) 1997-06-25 1998-06-24 Tarjeta de visita de plastico
BR9802276-8A BR9802276A (pt) 1997-06-25 1998-06-25 Disposição construtiva em cartão de visita
ZA985534A ZA985534B (en) 1997-06-25 1998-06-25 Calling card
TW087110209A TW440799B (en) 1997-06-25 1998-09-17 Calling card
IS5286A IS2028B (is) 1997-06-25 1999-12-06 Nafnspjald með geisladiski
NO19996153A NO314370B1 (no) 1997-06-25 1999-12-13 Visittkort
CU1999228A CU22834A3 (es) 1997-06-25 1999-12-20 Tarjeta de visita
HK00106182A HK1027881A1 (en) 1997-06-25 2000-09-28 Visting card with cd rom
GR20010400745T GR3035892T3 (en) 1997-06-25 2001-05-18 Visiting card with cd rom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01537/97A CH688996C1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Visitenkarte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH688996A5 true CH688996A5 (de) 1998-07-15
CH688996C1 CH688996C1 (de) 2000-11-30

Family

ID=4212745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01537/97A CH688996C1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Visitenkarte.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH688996C1 (de)
ZA (1) ZA985534B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000007140A1 (fr) * 1998-07-29 2000-02-10 Laurent Benedetti Support d'informations du type carte de credit adapte pour lecteur de cd-rom ou equivalent
WO2000021080A1 (en) * 1998-10-07 2000-04-13 Belgrave Corporate Services Ltd. Improved optical support for data storage and process for the production thereof
DE19855257C1 (de) * 1998-11-30 2000-05-04 Master & More Ges Fuer Masterr Verfahren und Spritzgießform zur Herstellung eines konfigurierten Substrates mit einem optisch lesbaren Datenträger und Anwendung derselben
EP1002662A1 (de) * 1998-11-21 2000-05-24 Carsten Ziggel CD-Visitenkarte
WO2000039795A1 (en) * 1998-12-24 2000-07-06 Iaccess.Com, L.C. Cd-rom trading card
FR2788160A1 (fr) * 1998-12-31 2000-07-07 Joel Robin Carte a disque optique et adaptateur permettant sa lecture ou sa gravure sur un lecteur ou sur lecteur enregistreur
EP1069525A1 (de) * 1999-06-25 2001-01-17 International Consulting S.r.l. Karte für optische Speicherung und Herstellungsverfahren
FR2799291A1 (fr) * 1999-09-30 2001-04-06 Arbre Vert L Support de donnees multimedia en forme de carte de visite
US6304544B1 (en) 1997-05-15 2001-10-16 Diskxpress Us, Inc. Card compact disc, compact disc interface seat and methods of using same
FR2809211A1 (fr) * 2000-05-22 2001-11-23 Robert Antoine Campos Conjugaison carte-a-puce/cd-rom au format carte-de-credit
US6542444B1 (en) 1999-03-29 2003-04-01 Omd Productions Ag Carrier card capable of storing information data in CD or DVD formats

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6304544B1 (en) 1997-05-15 2001-10-16 Diskxpress Us, Inc. Card compact disc, compact disc interface seat and methods of using same
WO2000007140A1 (fr) * 1998-07-29 2000-02-10 Laurent Benedetti Support d'informations du type carte de credit adapte pour lecteur de cd-rom ou equivalent
WO2000021080A1 (en) * 1998-10-07 2000-04-13 Belgrave Corporate Services Ltd. Improved optical support for data storage and process for the production thereof
EP1002662A1 (de) * 1998-11-21 2000-05-24 Carsten Ziggel CD-Visitenkarte
DE19855257C1 (de) * 1998-11-30 2000-05-04 Master & More Ges Fuer Masterr Verfahren und Spritzgießform zur Herstellung eines konfigurierten Substrates mit einem optisch lesbaren Datenträger und Anwendung derselben
WO2000039795A1 (en) * 1998-12-24 2000-07-06 Iaccess.Com, L.C. Cd-rom trading card
FR2788160A1 (fr) * 1998-12-31 2000-07-07 Joel Robin Carte a disque optique et adaptateur permettant sa lecture ou sa gravure sur un lecteur ou sur lecteur enregistreur
US6542444B1 (en) 1999-03-29 2003-04-01 Omd Productions Ag Carrier card capable of storing information data in CD or DVD formats
EP1069525A1 (de) * 1999-06-25 2001-01-17 International Consulting S.r.l. Karte für optische Speicherung und Herstellungsverfahren
FR2799291A1 (fr) * 1999-09-30 2001-04-06 Arbre Vert L Support de donnees multimedia en forme de carte de visite
FR2809211A1 (fr) * 2000-05-22 2001-11-23 Robert Antoine Campos Conjugaison carte-a-puce/cd-rom au format carte-de-credit

Also Published As

Publication number Publication date
CH688996C1 (de) 2000-11-30
ZA985534B (en) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990220B1 (de) Visitenkarte mit cd-rom
DE602004000286T2 (de) Identitätskarte und reisedokument
CH688996A5 (de) Visitenkarte.
WO2001004905A1 (de) Plattenförmiger optischer datenträger
EP1527413B1 (de) Datenträger mit transponderspule
WO1999009554A1 (de) Compactdisc im scheck- oder visitenkartenformat
WO2001057864A1 (de) Einlage für laufwerke für optische speicherplatten
EP0883091B1 (de) Einlassdokument
DE19926348B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Minichipkarten und Anordnung zum Bereitstellen einer Minichipkarte
EP1765603A1 (de) Ausweisdokument in buchform mit elektronischem datenträger
DE19810966B4 (de) Verpackungstasche für scheibenförmige Informationsträger mit einer Positionssicherungs-Einrichtung
DE19623081C1 (de) Kreisscheibenförmiges Schneidwerkzeug, insbesondere Kreissägeblatt, Scheibenfräser oder dergleichen
DE19723969C2 (de) Zentrierhilfen zum Bekleben eines scheibenförmigen Informationsträgers mit einem vorgedruckten selbstklebenden Etikett
EP1194929B1 (de) Schublade für ein cd-laufwerk
DE10328133A1 (de) Datenträger
DE20207681U1 (de) Mehrfach-Postkarte mit Datenträger
DE20318752U1 (de) Drehscheibenanordnung
DE19536461C1 (de) Wertdruckerzeugnis-Handelseinheit
DE102022001506A1 (de) Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19834952A1 (de) Hülle für einen Datenträger und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH695376A5 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines scheibenförmigen Datenträgers.
DE4128900A1 (de) Verfahren zur herstellung normgerechter wertkarten, ausweiskarten oder dergleichen
DE102005002032B4 (de) Spindel für scheibenförmige Datenträger
DE19815736A1 (de) Flächiges Produkt mit einer Drehscheibe
EP1336568A1 (de) Manuelle Etikettiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

PUE Assignment

Owner name: GERHARD FISCHER TRANSFER- ADIVAN HIGH TECH AG

AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: VERZICHTSERKLAERUNG EINGEREICHT: 10. SEPTEMBER 1999VERZICHTSERKLAERUNG VEROEFFENTLICHT: 15. NOVEMBER 1999

AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: VERZICHTSERKLAERUNG EINGEREICHT: 09.06.2000VERZICHTSERKLAERUNG VEROEFFENTLICHT: 30.11.2000

PL Patent ceased