CH688189A5 - Spritzgiessform. - Google Patents

Spritzgiessform. Download PDF

Info

Publication number
CH688189A5
CH688189A5 CH01742/94A CH174294A CH688189A5 CH 688189 A5 CH688189 A5 CH 688189A5 CH 01742/94 A CH01742/94 A CH 01742/94A CH 174294 A CH174294 A CH 174294A CH 688189 A5 CH688189 A5 CH 688189A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
segments
injection mold
annular groove
control shaft
slide
Prior art date
Application number
CH01742/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Mitteregger
Ernst Schwaiger
Original Assignee
Ifw Manfred Otte Ges M B H & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifw Manfred Otte Ges M B H & C filed Critical Ifw Manfred Otte Ges M B H & C
Publication of CH688189A5 publication Critical patent/CH688189A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2681Moulds with rotatable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • B29C33/485Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling cores or mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C45/4421Removing or ejecting moulded articles for undercut articles using expansible or collapsible cores
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/005Cammed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/058Undercut

Description

1
CH 688 189 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgiess-form zur Herstellung von Fittings aus thermoplastischem Kunststoff, die an der Innenseite wenigstens eine Ringnut aufweisen, mit einem Formkern, der im Bereich der Ringnut des Spritzlings durch Segmente gebildet ist, welche so weit einfahrbar sind, dass der Formkern in Axialrichtung aus der Ringnut bewegt werden kann, wobei die Ein- und Ausfahrbewegung der Segmente durch Verdrehen einer Steuerwelle und Verschiebung wenigstens eines von einem Segment abstehenden Zapfens in einem Führungsschlitz bewirkt wird.
Aus DE-A 2 752 672 ist eine derartige Einrichtung bekanntgeworden, bei welcher mehrere nach Art einer Kette gelenkig miteinander verbundene, auf einer spiralförmigen Bahn bewegbare Segmente vorgesehen sind. Das erste Segment der Kette ist mit der Steuerwelle verbunden, das letzte Segment ist mit einem Bolzen versehen, der in einer feststehenden Kulisse geführt ist.
Durch die gelenkige Verbindung der Segmente weist die bekannte Konstruktion derart viele zueinander bewegliche Teile auf, dass sie konstruktiv aufwendig und im übrigen störanfällig ist. Die prinzipiellen Vorteile, welche sich durch den Antrieb der Segmente mittels einer drehbaren Steuerwelle erheben, sind somit in der Praxis nie zum Tragen gekommen.
Aufgabe der Erfindung ist somit eine weitgehend konstruktive Vereinfachung einer Einrichtung der eingangs definierten Art. Dies wird dadurch erzielt, dass jedes der in einer feststehenden Führungsscheibe lediglich radial beweglich geführten Segmente mit einem Zapfen versehen ist, welcher in einen Führungsschlitz einer mit der Steuerwelle fest verbundenen Steuerscheibe eingreift.
An sich ist es bereits bekannt (vgl. AT 328 177), die zur Bildung der Ringnut führenden Segmente lediglich radial aus- und einzufahren. Für die Ausbildung der Segmente als solche kann somit auf bewährte Vorschläge zurückgegriffen werden. Insbesondere wird natürlich auch in Durchführung der Erfindung vorgesehen, dass zwischen jeweils zwei durch nach aussen konvergierende Keilflächen begrenzten Segmenten ein mit nach aussen divergierenden Keilflächen versehenes Segment angeordnet ist.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass zur Betätigung der Steuerwelle ein Schieber vorgesehen werden kann, welcher normal zur Längsmittelebene der Form bewegbar ist. Da auch die Formhälften der Aussenform sich in dieser Richtung voneinander entfernen bzw. wieder schliessen, kann die Bewegung des Schiebers einfach mit jener der beweglichen Aussenformhälfte erfolgen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser ist
Fig. 1 ein Längsschnitt durch einen erfindungsge-mässen Formkern,
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der rechts von der Linie III-III liegenden Teile der Einrichtung,
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung der Segmente und ihrer Führung.
Die dargestellte Einrichtung dient zur Herstellung eines Rohres 22 aus Kunststoff, wobei im Zusammenhang mit der Erfindung nur der Formkern und nicht die entlang der Längsmittelebene 21 des Rohres 22 teilbare Aussenform interessiert. Der Formkern besteht aus zwei in Axialrichtung gegeneinander beweglichen Teilen, wobei beim Öffnen der Form der Teil 17 mit dem daran befestigten Zentrierring 7 in Richtung des Pfeiles 1, der Teil 16, der zur Formung des Rohrendes dient, in Richtung des Pfeiles 5 bewegt wird.
Durch die Bewegung des Zentrierringes 7 aus den Abstützflächen der Segmente 8, 8' werden die Segmente in radialer Richtung beweglich. Um die Segmente 8, 8' aus der dargestellten Lage nach innen zu verschieben und dadurch das Rohr 22 freizugeben, sind die Segmente 8, 8' mit Zapfen 14 versehen, welche in Führungsschlitzen 13, 13' der drehbaren Steuerscheibe 12 geführt sind. In axialer Richtung sind die Segmente 8, 8' einerseits durch die Führungsscheibe 15, andererseits durch die Haltescheibe 16 gesichert. Die Führungsscheibe 15 ist mit dem Teil 6 des Formkernes fest verbunden, beispielsweise verschraubt. Die Haltescheibe 16 ihrerseits ist an der Führungsscheibe 15 angeordnet. Die Verdrehung der Steuerscheibe 12, welche zum Aus- und Einfahren der Segmente 8, 8' führt, erfolgt mittels eines Schiebers 9. Wenn der Schieber
9 in Richtung 2 bewegt wird, wirkt er auf den Stift
10 ein und verdreht dadurch die Steuerwelle 11 in Richtung 3.
Die Ausbildung und Führung der Segmente 8, 8' ergibt sich im einzelnen insbesondere aus Fig. 4. Alle Segmente 8, 8' sind in radial verlaufenden Führungsnuten 18 der feststehenden Führungsscheibe 15 geführt. Radial verlaufende Langlöcher 23 am Grund der Führungsnuten werden von den Zapfen 14 durchdrungen, welche an der Rückseite jedes einzelnen Segmentes 8, 8' angeordnet sind. Diese Zapfen 14 greifen in die Führungsschlitze 13, 13' der Steuerscheibe 12 ein, durch deren Verdrehung die Segmente 13, 13' in Richtung der Pfeile 4 verschoben werden. Über den Umfang der zu bildenden Ringnut folgen abwechselnd Segmente 8 mit nach aussen divergierenden Keilflächen 19 und Segmente 8' mit nach aussen konvergierenden Keilflächen 20 aufeinander. Die jeder Gruppe von Segmenten 8 bzw. 8' zugeordneten Führungsschlitze 13 bzw. 13' sind so auszubilden, dass sich die Segmente nicht verkeilen. In an sich bekannter Weise kann dabei vorgesehen sein, dass die aneinanderliegenden Keilflächen benachbarter Segmente über den gesamten radialen Verschiebeweg aneinander geführt sind.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Spritzgiessform zur Herstellung von Fittings aus thermoplastischem Kunststoff, die an der Innenseite wenigstens eine Ringnut aufweisen, mit ei-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 688 189 A5
nem Formkern, der im Bereich der Ringnut des Spritzlings durch Segmente gebildet ist, welche so weit einfahrbar sind, dass der Formkern in Axialrichtung aus der Ringnut bewegt werden kann, wobei die Ein- und Ausfahrbewegung der Segmente durch Verdrehen einer Steuerwelle und Verschiebung wenigstens eines von einem Segment abstehenden Zapfens in einem Führungsschlitz bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der in einer feststehenden Führungsscheibe (15) lediglich radial beweglich geführten Segmente (8, 8') mit einem Zapfen (11) versehen ist, welcher in einen Führungsschlitz (13, 13') einer mit der Steuerwelle (11) fest verbundenen Steuerscheibe (12) eingreift.
2. Spritzgiessform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (8, 8') zwischen zwei feststehenden Scheiben (15, 16) geführt sind.
3. Spritzgiessform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkern aus zwei in Axialrichtung trennbaren Teilen (6, 17) besteht, von denen einer die ausgefahrenen Segmente (8, 8') durch einen Zentrierring (7) abstützt.
4. Spritzgiessform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Steuerwelle (11) ein Schieber (9) vorgesehen ist, welcher normal zur Längsmittelebene (21) der Form bewegbar ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH01742/94A 1993-06-04 1994-06-03 Spritzgiessform. CH688189A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0108993A AT399471B (de) 1993-06-04 1993-06-04 Spritzgiessform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH688189A5 true CH688189A5 (de) 1997-06-13

Family

ID=3506349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01742/94A CH688189A5 (de) 1993-06-04 1994-06-03 Spritzgiessform.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5494434A (de)
AT (1) AT399471B (de)
CH (1) CH688189A5 (de)
GB (1) GB2278801B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2271750T3 (es) * 2004-07-26 2007-04-16 IFW MANFRED OTTE GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG Molde de inyeccion para la fabricacion de accesorios.
US7381046B2 (en) * 2006-06-27 2008-06-03 Fu Chin Kuo Lipstick making device
AT511230A1 (de) 2011-04-15 2012-10-15 Ifw Manfred Otte Gmbh Formkern für formwerkzeug
CN103057054A (zh) * 2013-01-21 2013-04-24 西诺控股集团有限公司 注塑模具的内抽头
CH714587A2 (de) 2018-01-23 2019-07-31 Foboha Gmbh Spritzgiessform zur Herstellung komplexer Formteile aus Kunststoff, mit einer Schieberanordnung zur Bildung eines Formhohlraumes in zumindest einer der Formhälften.
WO2019145062A1 (en) 2018-01-23 2019-08-01 Foboha (Germany) Gmbh Injection molding device
EP3774255B1 (de) * 2018-04-04 2023-03-22 Guala Closures S.p.A. Vorrichtung zum formen von komposites mittels einer kavität
US11052582B1 (en) * 2018-05-02 2021-07-06 Versevo, Inc. Collapsible core devices and method for injection molding

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1307518A (en) * 1969-03-05 1973-02-21 Rockingham Design Dev Co Ltd W Mandrels
SU434013A1 (ru) * 1971-05-18 1974-06-30 В. Ф. Лазаев АВТОМАТИЧЕСКАЯ ЛИТЬЕВАЯ ФОРЛлА ДЛЯ ИЗДЕЛИЙС ПОДНУТРЕНИЯМИ
BE790086A (fr) * 1971-10-15 1973-04-13 Thomae Gmbh Dr K Le 4-(4-biphenylyl)-1-butanol
AT328177B (de) * 1973-11-23 1976-03-10 Osterreichische Symalen Ges M Vorrichtung zur formung von muffen
US4021180A (en) * 1974-12-20 1977-05-03 Standard Oil Company (Indiana) Collapsible core
DE2752672C3 (de) * 1977-11-25 1980-11-06 Thyssen Plastik Anger Kg, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Formen einer Verbindungsmuffe mit einer Ringnut
AT387750B (de) * 1983-12-29 1989-03-10 Ifw Ind Formen Werkzeug Spritzgiessform

Also Published As

Publication number Publication date
GB2278801A (en) 1994-12-14
GB9411026D0 (en) 1994-07-20
GB2278801B (en) 1996-10-09
AT399471B (de) 1995-05-26
US5494434A (en) 1996-02-27
ATA108993A (de) 1994-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431453C2 (de)
DE2633050B2 (de) Spritzgussform zum herstellen von fittings aus thermoplastischen kunststoffen im urformprozess
DE1508639B1 (de) Kern zum Giessen von Hohlk¦rpern
DE2710746C3 (de) Reifenaufbautrommel
DE2619064C3 (de) Formkern zum Herstellen von Spritzteilen
CH688189A5 (de) Spritzgiessform.
EP0211832B1 (de) Spritzgiesskern für rohrbögen
EP0484315A2 (de) Spritzwerkzeug
EP0607877B1 (de) Schieber für eine Wandstange
DE2530014C2 (de) Trommel zur Herstellung von Reifen
DE2528903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit rollen versehenen koerpern, insbesondere eines rollrings fuer gardinenschienen
DE2925874A1 (de) Stanz-biegeautomat
DE3613210C1 (de) Haltefutter fuer Glasbearbeitungsmaschinen
DE4421410C2 (de) Getriebe für Spritzgießwerkzeuge
DE2600751A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von ausdehnungen an kunststoffrohren und -rohrkomponenten
DE2515461C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer ringförmigen Nut für eine Dichtung in einem Rohr aus Kunststoff
AT402376B (de) Spritzgiessform
DE3235318A1 (de) Spanneinrichtung zum innenspannen von rohrkoepern
DE1943308A1 (de) Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern
DE102016213465B4 (de) Linearaktor und Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus mit einem derartigen Linearaktor
DE4339455C2 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Radial-Wälzlagerkäfigen aus Kunststoff
DE2331404B2 (de) Aufweitdorn zum Formen einer Ringnut in einem, insbesondere aus plastifilierbarem Kunststoff bestehenden Rohr
DE2129857C3 (de) Flechtmaschine
DE2254036C3 (de) Füllbleistift mit Vorschubmechanik
DE1729161C (de) Spritzgießform zur Herstellung von Kunststoffteilen mit hinterschnittenem Innen-Profil

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PL Patent ceased