CH686945A5 - Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges. - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges. Download PDF

Info

Publication number
CH686945A5
CH686945A5 CH9993A CH9993A CH686945A5 CH 686945 A5 CH686945 A5 CH 686945A5 CH 9993 A CH9993 A CH 9993A CH 9993 A CH9993 A CH 9993A CH 686945 A5 CH686945 A5 CH 686945A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welded
profile
rear wall
support beam
reinforcement profile
Prior art date
Application number
CH9993A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Baldinger
Original Assignee
Marcel Baldinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcel Baldinger filed Critical Marcel Baldinger
Priority to CH9993A priority Critical patent/CH686945A5/de
Publication of CH686945A5 publication Critical patent/CH686945A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/12Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


  
 



  Bei Nutzfahrzeugen werden häufig die Aufbauten hinter der Fahrerkabine individuell nach Kundenwunsch von Carrosseriewerkstätten hergestellt. Die Aufbauten sind damit besser an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst. 



  In der Gewichtsklasse unter 3,5 t werden von Fahrzeugproduzenten Fahrzeuge angeboten, welche ein Chassis mit vier Rädern und eine darauf aufgebaute Fahrerkabine umfassen. Um die Nutzlast und/oder die Fahrzeuglänge zu vergrössern, ist es bekannt, bei solchen Fahrzeugen die beiden Chassis-Tragbalken bei der Rückwand der Fahrerkabine durchzutrennen und andere FahrzeugaufbauTräger anzubauen. 



  Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verbinden solcher Träger mit den Chassis-Tragbalken anzugeben, die hoch belastbar und unaufwendig in der Herstellung ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche gelöst. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigt: 
 
   Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, 
   Fig. 2 eine schematische Draufsicht, 
   Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 1 und 
   Fig. 4 eine Seitenansicht eines Verstärkungsprofiles. 
 



  In Fig. 1 und 2 ist schematisch der Vorderteil eines Nutzfahrzeuges dargestellt. Es besteht aus einer auf zwei Chassis-Tragbalken 1 aufgebauten Fahrerkabine 2 mit einer Rückwand 3. Die Tragbalken 1 sind etwa 80 cm hinter der Rückwand 3, hinter einem sie verbindenden Querträger 4 abgeschnitten. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, bestehen die Tragbalken 1 hinter der Rückwand 3 und im Bereich unmittelbar davor aus zwei übereinandergeschweissten Hutprofilen 5, 6. Im Kabineninnenraum trägt die Oberseite des unteren Hutprofils 6 den Kabinenboden 7. 



  In den Innenraum der Tragbalken 1 ist je ein inneres Verstärkungsprofil 10 eingesetzt, bestehend aus einem längeren, vorn schräg abgeschnittenen und eingekeilten Rechteckrohr 11 und einem in der Mitte im Bereich der Rückwand 3 darauf aufgeschweissten U-Profil 12. Das Verstärkungsprofil 10 ist auf seiner ganzen Länge mit Lochschweissungen 13 mit dem Tragbalken 1 verschweisst. Weil das Verstärkungsprofil 10 im Innenraum des Tragbalkens 1 angeordnet ist, erfordert sein Einbau keine Demontage und Anpassung anderer um den Tragbalken 1 herum angeordneter Bauteile. Daher ist das Verstärkungsprofil 10 einfach zu montieren. Das Verstärkungsprofil 10 hat an der Stelle der grössten Biegebeanspruchung, nämlich in der Gegend der Rückwand 3, das grösste Flächenträgheitsmoment. 



  Hinter der Rückwand 3 ist auf die Aussenseite der Tragbalken 1 ein zweites, als U-Profil ausgebildetes Verstärkungsprofil 20 von aussen aufgeschweisst. Das Profil 20 hat einen vertikalen Steg 21 und zwei horizontale, den Tragbalken 1 umgreifende und mit diesem verschweisste Schenkel 22. Am Steg 21 sind auf der dem Tragbalken 1 zugewandten Seite mehrere Gewindeplatten 23 angeschweisst. Auf den Gewindeplatten 23 sind Träger 30 für einen Fahrzeugaufbau mittels Schrauben 31 angeschraubt. Die Trä ger 30 sind Aluminiumprofile mit einem vertikalen Steg 32, einem horizontalen, symmetrisch zum Steg 32 angeordneten oberen Gurt 33 und einem unteren Gurt 34, der nur einseitig vom Steg 32 absteht. 



   An den Trägern 30 werden die Hinterachsen sowie der Aufbau je nach Kundenwunsch montiert. Je nach gewünschter Fahrzeuglänge und Traglast können die Träger 30 verschieden hoch und lang sein. 



  Die beschriebene Verbindungsvorrichtung ist hoch belastbar und einfach in der Montage. 

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Trägers (30) mit einem Chassis-Tragbalken (1) eines Nutzfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (1) mit Abstand hinter der Hinterwand (3) der Fahrerkabine (2) abgeschnitten ist, dass in den Tragbalken (1) ein erstes Verstärkungsprofil (10) aus Stahl derart eingeschoben ist, dass sein vorderes Ende unter dem Kabinenboden (7) liegt, dass das erste Verstärkungsprofil (10) durch Lochschweissungen (13) mit dem Tragbalken (1) verschweisst ist, dass hinter der Kabinenrückwand (3) auf der Aussenseite des Tragbalkens (1) ein zweites Verstärkungsprofil (20) angeschweisst ist, und dass der Fahrzeugaufbau-Träger (30) mit diesem zweiten Verstärkungsprofil (20) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verstärkungsprofil (10) ein Vierkantrohr (11) umfasst.
3.
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Vierkantrohr (11) ein U-Profil (12) aufgeschweisst ist, das kürzer ist als das Vierkantrohr (11) und das bis vor die Kabinenrückwand (3) ragt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verstärkungsprofil (20) ein U-Profil ist, das mit der Ober- und Unterseite des Tragbalkens (1) verschweisst ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Verstärkungsprofil (20) Gewindeplatten (23) angeschweisst sind, und dass der Fahrzeugaufbau-Träger (30) mit diesen Gewindeplatten (23) verschraubt ist. 1. Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Trägers (30) mit einem Chassis-Tragbalken (1) eines Nutzfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbalken (1) mit Abstand hinter der Hinterwand (3) der Fahrerkabine (2) abgeschnitten ist, dass in den Tragbalken (1) ein erstes Verstärkungsprofil (10) aus Stahl derart eingeschoben ist, dass sein vorderes Ende unter dem Kabinenboden (7) liegt, dass das erste Verstärkungsprofil (10) durch Lochschweissungen (13) mit dem Tragbalken (1) verschweisst ist, dass hinter der Kabinenrückwand (3) auf der Aussenseite des Tragbalkens (1) ein zweites Verstärkungsprofil (20) angeschweisst ist, und dass der Fahrzeugaufbau-Träger (30) mit diesem zweiten Verstärkungsprofil (20) verbunden ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verstärkungsprofil (10) ein Vierkantrohr (11) umfasst. 3.
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Vierkantrohr (11) ein U-Profil (12) aufgeschweisst ist, das kürzer ist als das Vierkantrohr (11) und das bis vor die Kabinenrückwand (3) ragt. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verstärkungsprofil (20) ein U-Profil ist, das mit der Ober- und Unterseite des Tragbalkens (1) verschweisst ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Verstärkungsprofil (20) Gewindeplatten (23) angeschweisst sind, und dass der Fahrzeugaufbau-Träger (30) mit diesen Gewindeplatten (23) verschraubt ist.
CH9993A 1993-01-14 1993-01-14 Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges. CH686945A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9993A CH686945A5 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9993A CH686945A5 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686945A5 true CH686945A5 (de) 1996-08-15

Family

ID=4179232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9993A CH686945A5 (de) 1993-01-14 1993-01-14 Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH686945A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3424802A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-09 Hymer GmbH & Co. KG Reisemobil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3424802A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-09 Hymer GmbH & Co. KG Reisemobil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009189B3 (de) Befestigungsanordnung von Außenanbauteilen an einem Tragrahmen eines Lastkraftwagens
EP0603536B1 (de) Kraftfahrzeug mit die Karosserie versteifenden Elementen
DE102011056737A1 (de) Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE1119132B (de) Rahmenbodenanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2702243C2 (de)
DE4244216C2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE1925975B2 (de) Aufhängung für einen Heckmotor in einem Fahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
EP3239022B1 (de) Plattformverbund
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE968706C (de) Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE202016102288U1 (de) Plattformverbund
DE202016102565U1 (de) Plattformverbund
DE102008063448B4 (de) Fahrzeugaufbau
CH686945A5 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugaufbau-Traegers mit einem Chassis-Tragbalken eines Nutzfahrzeuges.
DE10045063B4 (de) Fahrgestell mit einer Chassis-Baugruppe mit Federböcken für Straßenfahrzeuge
EP3348455B1 (de) Trägerstruktur für ein nicht-angetriebenes nutzfahrzeug
EP1388486B1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE10040018A1 (de) Verbesserte Befestigung einer Pritsche oder dergleichen auf einem Fahrzeugunterbau
DE10046764B4 (de) Überrollschutz für Kraftfahrzeuge
DE3535634C2 (de)
DE19958921B4 (de) Rahmenkonstruktion eines Fahrzeugfahrgestells
EP0635405B1 (de) Motorcaravan mit einer Befestigungsvorrichtung für Sicherheitsgurte
EP0437655B1 (de) Leiterrahmen
EP3558796B1 (de) Einsatzfahrzeug
DE2217126A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem aufbau zum transport von getraenken oder dergl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased