CH682192A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH682192A5 CH682192A5 CH134891A CH134891A CH682192A5 CH 682192 A5 CH682192 A5 CH 682192A5 CH 134891 A CH134891 A CH 134891A CH 134891 A CH134891 A CH 134891A CH 682192 A5 CH682192 A5 CH 682192A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- contact
- coupling part
- insulating
- contact pins
- ring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/625—Casing or ring with bayonet engagement
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/28—Electrolytic cell components
- G01N27/283—Means for supporting or introducing electrochemical probes
- G01N27/286—Power or signal connectors associated therewith
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
1
CH 682192 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder nach dem Stumpfkontaktprinzip, insbesondere zur Verwendung bei einer pH-Messsonde, mit einem in ein Gerät einzubauenden, gehäusefesten Kupplungsteil und einem zugehörigen, beweglichen Gegenkupplungsteii, wobei die Kontaktenden der Stumpfkontakte der beiden Kupplungsteile in Isolierkörpern auf gleichen Kreisen und koaxial zueinander angeordnet sind und die Kontaktstifte eines der Teile zu den Kontaktstiften des anderen Teils federnd vorgespannt sind.
Ein derartiger Steckverbinder zeichnet sich insbesondere durch verhältnismässig glatte Stirnflächen des Kupplungsteils und des Gegenkupplungsteils aus, bedingt durch das hier zum Einsatz kommende Stumpfkontaktprinzip. Dies beruht bekanntlich darauf, dass die Kontaktstifte und die Ge-genkontaktstifte flache Kontaktenden haben, die durch ein Verdrehen gegeneinander gereinigt werden und kontaktieren.
Diese Prinzip ist grundsätzlich in der DE-PS 3 005 235 offenbart und hat auch schon in Normen seinen Niederschlag gefunden, wozu auf die Norm des Bundesamts für Wehrtechnik und Beschaffung VG 96934 vom September 1989 verwiesen wird. Von diesem Stand der Technik geht die Erfindung aus, wobei ergänzend bemerkt wird, dass beide Literaturstellen nicht das Merkmal der federbelasteten Kontaktstifte beschreiben, obgleich dies ebenfalls Stand der Technik ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Steckverbinder nach dem Stumpfkontaktprinzip vorzuschlagen, der insbesondere zur Verwendung bei einer pH-Messsonde geeignet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass als Massekontakt eine Abschirmung in Gestalt von Rohrstücken aus Metall vorgesehen ist, die die Isolierkörper umgeben und deren vordere Stirnseiten in gestecktem Zustand einander kontaktieren, wobei an den Aussen-seiten der Metallrohrstücke Ringe aus Isoliermaterial anliegen, die die Metallrohrstücke vor Berührung schützen und die eine Bajonettverriegelung des Steckverbinders ausbilden, dass die federnd vorgespannten Kontaktstifte an ihren Stirnenden eine Dichtungsplatte durchgreifen, wobei die Kontaktstifte im Bereich der Dichtungsplatte Einschnürungen aufweisen, an die sich die Dichtungsplatte in jeder Axialstellung der Kontakte anlegt, und dass an der Innenseite des Bajonett-Verriegelungsrings des beweglichen Gegenkupplungsteils eine Codierung vorgesehen ist, der eine Codierung an der Aussenseite des Isolierkörpers des gehäusefesten Kupplungsteils entspricht.
Durch diese Massnahmen wird erreicht, dass der Massekontakt gleichzeitig zur Abschirmung verwendet wird, so dass für den Massekontakt kein Platz im Isolierkörper des Steckverbinders benötigt wird. Die Abschirmung ist bei Steckverbindern für derartige pH- Messsonden notwendig.
Weiterhin wird erreicht, dass die Abschirmung beim Betätigen des Steckverbinders nicht berührt wird. Ein Berühren der Abschirmung könnte nämlich den elektrischen Schaltkreis verstimmen und dadurch zu Fehlmessungen führen.
Weil der Massekontakt ausserhalb des Isolierkörpers vorgesehen ist, nämiich als ringförmige Abschirmung, werden im Isolierkörper die Abstände zwischen den stromleitenden Kontakten entsprechend erhöht, so dass sich der erfindungsgemässe Steckverbinder auch durch einen hohen Isolationswiderstand auszeichnet, was ebenfalls dazu beiträgt, dass die Messsignale nicht verfälscht werden.
Fernerhin ist der Kontaktbereich leicht zu reinigen, wozu das verwendete Stumpfkontaktprinzip wesentlich beiträgt. Auch hat das gehäusefeste Kupplungsteil eine glatte Oberfläche, an der sich Verschmutzungen nicht leicht festsetzen können. Verschmutzungen könnten nämlich ebenfalls zu Verfälschungen der Messergebnisse führen.
Die Werkstoffe sind so gewählt, dass der gesamte Steckverbinder bei etwa 140° dampfsterilisierbar ist.
Schliesslich wird durch die geschilderten Massnahmen erreicht, dass der Steckverbinder in gestecktem und auch in ungestecktem Zustand dicht ist, so dass kein Sterilisationsmedium in das Innere des Steckers gelangen kann, wodurch die elektrische Isolation leiden würde.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 - einen teilweise abgebrochenen Längsschnitt durch das bewegliche Gegenkupplungsteil eines Steckverbinders nach der Erfindung;
Fig. 2 - ein Ansicht in Richtung des Pfeils A von Fig. 1;
Fig. 3 - ebenfalls eine teilweise geschnittene Seitenansicht des zugehörigen gehäusefesten Kupplungsteils;
Fig. 4 - eine Ansicht in Richtung des Pfeils B von Fig. 3;
Fig. 5 - den Steckverbinder in gekuppeltem Zustand.
Zunächst sei anhand der Fig. 3 und 4 das gehäusefeste Kupplungsteil näher erläutert. Dieses weist einen inneren Isolierkörper 1 auf, in dem mehrere Kupplungsstifte 2 - beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies fünf Kupplungsstifte - auf einem koaxialen Kreis angeordnet sind. Die Kontaktenden der Kupplungsstifte sind eben, was das Prinzip der Stumpfkontakte ausmacht.
Der Isolierkörper 1 ist von einem Metallring 3 umgeben, der sowohl als Massekontakt dient wie auch zur Abschirmung des Kupplungsteils.
An der Aussenseite des Ringes 3 setzt sich das Isoliergehäuse in Gestalt eines Ringes 4 fort.
Fig. 3 lässt erkennen, dass alle Aussenflächen des Kupplungsteils verhältnismässg glatt sind und daher leicht gereinigt werden können, was wichtig für den Einsatzzweck des Steckers ist.
Fig. 4 zeigt auch V-formige Vertiefungen 5 an der Aussenseite des Isoliergehäuses 4, die zur Codierung dienen. Es sind zwei dieser Vertiefungen 5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 682 192 A5
4
jeweils nebeneinander angeordnet, jeweils getrennt durch einen Rastvorsprung 6, wodurch ein Verdrehen des beweglichen Gegenkupplungsteils nach Fig. 1 und 2 bei der Kontaktgabe ermöglicht wird. Die Schenkel des V-Profils der Vertiefungen 5 schlies-sen einen Winkel von ca. 36° ein.
Die vordere Kante der Abschirmung 3 ist nach aussen abgeschrägt, wodurch sich eine gute Anlage des Massekontakts des Gegenkupplungsteils ergibt (überlappende Anlage).
Das bewegliche Gegenkupplungsteil nach Fig. 1 und 2 hat ebenfalls Kontaktstifte 7, die hier über Federn 8 zur Kontaktseite (rechts in Fig. 1) federbelastet sind. Dadurch wird in gestecktem Zustand der nötige Anpressdruck für die Kontaktgabe erreicht.
Die Kontaktstifte 7 mitsamt der Federn 8 sind in einem Isolierkörper 9 untergebracht, der von einem Metallring 10 entsprechend dem Ring 3 nach Fig. 3 und 4 umgeben ist. Der Metallring 10 dient also ebenfalls als Abschirmung und als Massekontakt.
An dem zur Kontaktseite weisenden Ende haben die Kontaktstifte 7 eine Einschnürung 11, an die sich eine Abdichtungsplatte 12 mit lappenförmigen Fortsätzen anlegt. Die Einschnürung 11 ist nach links hin konisch ausgebildet, wodurch sich auch in der entspannten Lage der Federn 8 eine gute Abdichtung ergibt. Die Abdichtungsplatte 12 besteht aus geeignetem Dichtungsmaterial, beispielsweise Gummi.
Der Ring 10 ist von einem Teilring 13 aus Isoliermaterial umgeben und auf diesen Teilring ist ein weiterer Teilring 14 aufgeschnappt, an dem ein Bajonett-verschluss ausgebildet ist. Zum Aufschnappen ist an einer federnden Zunge 15 des Teilrings 14 eine Auflaufschulter 16 ausgebildet, die eine entsprechende Schulter des Teilrings 13 hintergreift. Siehe Fig. 1.
Die Fig. 1 und 2 zeigen, dass am Vorderende des Bajonettrings 14 an der Innenseite Codierungen 17 angeformt sind, die der Unverwechselbarkeit dienen. Im Gegensatz zum Stand der Technik, wo derartige Codierungen in der Regel am Isolierkörper 9 vorgesehen sind, sind sie hier am Bajonettring angebracht, um die Oberfläche des Gegenkupplungsteils möglichst wenig zu stören. Dasselbe gilt für das Kupplungsteil nach Fig. 3 und 4.
Eine Markierung 18 an der Aussenseite des Bajonettrings ist im Bereich einer der Codierungen 17 vorgesehen, so dass man von aussen fühlen bzw. sehen kann, wie die Codierungen angebracht sind. Die Codierungen 17 arbeiten mit den Vertiefungen 5 des Kupplungsteils nach Fig. 3 und 4 zusammen, die also als Gegencodierungen dienen. Zu dem beschriebenen Zweck hat auch der Isolierkörper 4 des Kupplungsteils nach Fig. 3 und 4 eine entsprechende Markierung 19.
O-Ringe 20 dienen einer zusätzlichen Abdichtung der Teile des Kupplungsteils und des Gegenkupplungsteils.
Fig. 1 zeigt noch eine Zugentlastung 21, eine Stopfbuchsendichtung 22 und einen in das rückwärtige Ende des Gegenkupplungsteils eingeschraubten Führungsring 23 zur Aufnahme der Signalleitungen.
Fig. 5 zeigt das Kupplungsteil und das Gegenkupplungsteil in gestecktem Zustand, woraus auch ein Masseanschluss 24 hervorgeht.
Die Gehäuse können auch als Winkelsteckverbinder ausgebildet sein, was insbesondere für das bewegliche Gegenkupplungsteil nach Fig. 1 und 2 gilt.
Zum Abdichten kann das Kupplungsteil nach Fig. 3 und 4 auch vergossen werden, so dass alle Hohlräume des Kupplungsteils versiegelt und verschlossen sind.
Ein Rohrstück 25, ebenfalls aus Isoliermaterial, stellt die Verbindung zwischen dem rückwärtigen und dem vorderen Ende des Gegenkupplungsteils nach Fig. 1 und 2 dar.
Claims (3)
1. Elektrischer Steckverbinder nach dem Stumpfkontaktprinzip, insbesondere zur Verwendung bei einer pH-Messsonde, mit einem in ein Gerät einzubauenden, gehäusefesten Kupplungsteil und einem zugehörigen, beweglichen Gegenkupplungsteil, wobei die Kontaktenden der Stumpfkontakte der beiden Kupplungsteile in Isolierkörpern auf gleichen Kreisen und koaxial zueinander angeordnet sind und die Kontaktstifte eines der Teile zu den Kontaktstiften des anderen Teils federnd vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, dass als Massekontakt eine Abschirmung in Gestalt von Rohrstücken (3, 10) aus Metall vorgesehen ist, die die Isolierkörper (1, 9) umgeben und deren vordere Stirnseiten in gestecktem Zustand einander kontaktieren, wobei an den Aussenseiten der Metallrohrstücke (3, 10) Ringe (4,13, 14) aus Isoliermaterial anliegen, die die Metallrohrstücke (3,10) vor Berührung schützen und die eine Bajonettverriegelung des Steckverbinders ausbilden, dass die federnd vorgespannten Kontaktstifte (7) an ihren Stirnenden eine Dichtungsplatte (12) durchgreifen, wobei die Kontaktstifte (7) im Bereich der Dichtungsplatte (12) Einschnürungen (11) aufweisen, an die sich die Dichtungsplatte (12) in jeder Axialstellung der Kontakte (7) anlegt, und dass an der Innenseite des Bajonett-Verriegelungsrings (14) des beweglichen Gegenkupplungsteils eine Codierung (17) vorgesehen ist, der eine Codierung (5) an der Aussenseite des Isolierkörpers (4) des gehäusefesten Kupplungsteils entspricht.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierring des beweglichen Gegenkupplungsteils aus zwei über eine Schnappverbindung miteinander verbundenen Teilringen (13, 14) besteht, von denen der eine das Metallrohrstück umgibt und der andere den Bajonettverschlussring ausbildet.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Aussenseiten der Bajonettverschlussringe beider Kupplungsteile Markierungen (18, 19) entsprechend den Codierungen (5,17) vorgesehen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904014497 DE4014497C1 (en) | 1990-05-07 | 1990-05-07 | Plug connector for pH probe - has metallic tubular pieces which are earthed to provide good shielding |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH682192A5 true CH682192A5 (de) | 1993-07-30 |
Family
ID=6405800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH134891A CH682192A5 (de) | 1990-05-07 | 1991-05-06 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH682192A5 (de) |
DE (1) | DE4014497C1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210734A1 (de) * | 1992-04-01 | 1993-10-07 | Lts Lichttechnik Gmbh | Niedervolt-Steckverbinder in koaxialer Bauart |
DE19902707B4 (de) * | 1999-01-25 | 2008-10-30 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Kupplung oder Stecker für eine flüssigkeitsdichte Steckverbindung |
DE10256649A1 (de) * | 2002-12-03 | 2004-06-24 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Sensorsteckkopf insbesondere für einen potentiometrischen Sensor und potentiometrischer Sensor mit Sensorsteckkopf |
DE10308088B4 (de) * | 2003-02-24 | 2011-07-21 | Endress + Hauser GmbH + Co. KG, 79689 | Buchse für Anschlussstecker |
EP1625643B1 (de) * | 2003-05-19 | 2010-07-14 | ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GESELLSCHAFT FÜR MESS UND REGELTECHNIK mbH & Co. | Steckverbinderkupplung |
GB2526369B (en) | 2014-05-23 | 2019-06-26 | Itt Mfg Enterprises Llc | Electrical connector |
-
1990
- 1990-05-07 DE DE19904014497 patent/DE4014497C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-06 CH CH134891A patent/CH682192A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4014497C1 (en) | 1991-03-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3439502A1 (de) | Elektrische steckkupplung | |
EP2862237B1 (de) | Isolierkörper eines steckverbinders | |
DE102006022713B4 (de) | Steckverbinder zur Übertragung von Signalen, insbesondere zur kontaktlosen induktiven Übertragung von Messsignalen | |
DE2613907C3 (de) | Anordnung zum Schirmen einer Steckverbindung | |
DE2308316A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE102008028384A1 (de) | Verbinder für ein 4-Draht-Widerstandsmessgerät sowie diesen verwendendes Widerstandsmessgerät | |
DE1465143A1 (de) | Elektrisches Verbindungselement | |
DE4014497C1 (en) | Plug connector for pH probe - has metallic tubular pieces which are earthed to provide good shielding | |
EP2710677A1 (de) | Steckverbindergehäuse | |
DE112017007012T5 (de) | Konnektorstruktur | |
DE9005156U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder nach dem Stumpfkontaktprinzip | |
DE4104370C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Sensoren | |
DE202012101303U1 (de) | Steckverbindergehäuse | |
DE1640751A1 (de) | Koaxialstecker | |
DE950306C (de) | Kupplung fuer abgeschirmte Kabel mit Hochisolation zwischen Seele und Abschirmung | |
DE3433025C2 (de) | Kabelanschlußvorrichtung | |
DE3930210A1 (de) | Stecker und/oder buchse fuer einen elektrischen steckverbinder | |
DE527488C (de) | Aus Dose und Stecker bestehende Steckvorrichtung mit Einrichtung fuer Erdung oder Nullung | |
DE3919219C1 (de) | ||
DE102023132400A1 (de) | Schirmübertragung über Entriegelungshülse für geschirmten PushPull-Steckverbinder | |
DE19851274C2 (de) | Druckmesswandlervorrichtung | |
EP0001568A1 (de) | Schwenk- und seitlich verschiebbare Steckverbindung zum Anschluss einer Transformatorwicklung | |
DE533863C (de) | Sicherheitssteckkupplung mit Drehschalter | |
DE862468C (de) | Steckerverbindung fuer elektrische Leitungen, insbesondere Schwachstromleitungen | |
DE857515C (de) | Axial ausgebohrter federnder Steckerstift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: METTLER-TOLEDO AG |
|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: METTLER-TOLEDO AG TRANSFER- METTLER-TOLEDO GMBH |
|
PL | Patent ceased |