CH676244A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676244A5
CH676244A5 CH125788A CH125788A CH676244A5 CH 676244 A5 CH676244 A5 CH 676244A5 CH 125788 A CH125788 A CH 125788A CH 125788 A CH125788 A CH 125788A CH 676244 A5 CH676244 A5 CH 676244A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
volume
component
water
thickener
ammonia
Prior art date
Application number
CH125788A
Other languages
English (en)
Inventor
Tullio Bollini
Original Assignee
Warmoctro Bv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warmoctro Bv filed Critical Warmoctro Bv
Priority to CH125788A priority Critical patent/CH676244A5/de
Priority to AT110188A priority patent/AT399161B/de
Priority to FR8808131A priority patent/FR2629830B1/fr
Priority to DE19883839296 priority patent/DE3839296A1/de
Publication of CH676244A5 publication Critical patent/CH676244A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • C04B2111/00508Cement paints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

1
CH 676 244 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Decken-und Wandanstrich auf der Basis von Wasser und Gips sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Bei den bekannten Decken- und Wandanstrichen der vorgenannten Art mussten dieselben am Arbeitsort angesetzt werden, da die Haltbarkeit der bekannten Anstriche begrenzt ist, weil der Decken-und Wandanstrich hart wurde. Es war daher immer nur ein Ansatz in geringer Menge von beispielsweise bis zu 5 kg möglich.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Decken- und Wandanstrich der eingangs genannten Art zu schaffen, der bereits an seinem Herstellungsort fertig für seine Verwendung vorliegt und in grösseren Mengen oder Gebinden über längere Zeit lagerfähig sein soll.
Zur Lösung der Aufgabe enthält der Decken-und Wandanstrich der eingangs genannten Art er-findungsgemäss eine Mischung aus einer Komponente A aus mindestens Wasser, einem Verdicker und Ammoniak und einer Komponente B aus Leimlösung, einem Weichmacher, Leinöl und Gips.
Mit dem Decken- und Wandanstrich nach der Erfindung entfällt ein Ansetzen desselben am Verwendungsort, da derselbe haltbarer als die bisher bekannten Decken- und Wandanstriche ist. Es können daher in vorteilhafter Weise grössere Mengen bereits an seinem Herstellungsort hergestellt und gelagert werden, ohne dass ein Härten des Anstriches erfolgt. Der Decken- und Wandanstrich nach der Erfindung kann bei seinem Erzeuger bereits in einer Weise hergestellt werden, dass er z.B. eine sehr feine Körnung besitzt, was am Verwendungsort bisher nicht möglich war.
Zur Herstellung des Decken- und Wandanstriches wird erfindungsgemäss eine Komponente A aus mindestens Wasser, einem Verdicker und Ammoniak und eine Komponente B aus Leimlösung, einem Weichmacher, Leinöl und Gips miteinander vermischt.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Decken-und Wandanstriches nach der Erfindung können mit den Massnahmen der Ansprüche 2 bis 5 erreicht werden, während vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens zur Herstellung des Decken- und Wandanstriches nach der Erfindung mit den Massnahmen der Ansprüche 7 bis 10 erreicht werden können.
In vorteilhafter Weise enthält die Komponente A z.B. 93-95 Vol.% Wasser, 3-5 Vol.% des Verdickers und 1-3 Vol.% Ammoniak und die Komponente B z.B. 17-19 Voi.% Leimlösung, 3-5 Vol.% des Weichmachers, 5-7 Vol.% Leinöl und 71-74 Vol.% Gips. Der Komponente A können 1-2 Vol.% eines Fugizids zugesetzt sein.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausfüh-rungsbespiel. näher erläutert.
Es wurde zunächst die Komponente A zubereitet, wozu 4,65 Vol.% «Carbocel PA SL 6000» als Verdicker (erhältlich von der Fratelli Lamberti S.P.A., 334 318 Lamche, Italien), 1,16 Vol.% «Cocid T-350» als Fungizid (erhältlich von der Comiel, Milano, Italien), 1,16 Vol.% Ammoniak und 93.03 Vol.% Wasser miteinander vermischt wurden.
Die Komponente B wurde zubereitet, indem 18 Vol.% einer Bindemittel- oder Leimlösung, 4 Vol.% «Acronal 16 D» als eine Weichmacherdispersion, 6 Vol.% Leinöl und 72 Vol.% Calciumsulfat (Gips) miteinander gemischt wurden.
Dann wurden 46,24 Vol.% der Komponente A mit 54,76 Vol.% der Komponente B miteinander vermischt, wodurch ein fertiger Decken- und Wandanstrich erhalten wurde.
Der Decken- und Wandanstrich nach der Erfindung kann auch als Paste vorliegen, was durch entsprechende Anteile der Komponenten, insbesondere des Wassers, erreicht werden kann. Die Weichmacherdispersion «Acronal 16 D» ist von der BASF, D 6700 Ludwigshafen, erhältlich.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Decken- und Wandanstrich auf der Basis von Wasser und Gips, welcher eine Mischung aus einer Komponente A aus mindestens Wasser, einem Verdicker und Ammoniak und einer Komponente B aus Leimlösung, einem Weichmacher, Leinöl und Gips enthält.
2. Anstrich nach Anspruch 1, in welchem die Komponente A ein Fungizid enthält.
3. Anstrich nach Anspruch 1, in welchem die Komponente A 93-95 Vol.% Wasser, 3-5 Vol.% des Verdickers und 1-3 Vol.% Ammoniak enthält und die Komponente B 17-19 Vol.% Leimlösung, 3-5 Vol.% des Weichmachers, 5-7 Vol.% Leinöl und 71-74 Vol.% Gips enthält.
4. Anstrich nach Anspruch 3, in welchem die Komponente A1-2 Vol.% Fungizid enthält.
5. Anstrich nach Anspruch 3, in welchem (A) 46,24 Vol.% der Komponente A enthaltend 93,03 Vol.% Wasser, 4,65 Vol.% des Verdickers, 1,16 Vol.% Ammoniak, und 1,16 Vol.% eines Fungizids und (B) 54,76 Vol.% der Komponente B enthaltend 18 Vol.% Leimlösung, 4 Vol.% einer Weichmacher-Dispersion, 6 Vol.% Leinöl und 72 Vol.% Gips vorliegen.
6. Verfahren zur Herstellung des Decken- und Wandanstriches nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Komponente A aus mindestens Wasser, einem Verdicker und Ammoniak und eine Komponente B aus Leimlösung, einem Weichmacher, Leinöl und Gips miteinander vermischt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponente A ein Fungizid zugesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente A eine Mischung aus 3-5 Vol.% des Verdickers, 1-3 Vol.% Ammoniak und 93-95 Vol.% Wasser und als Komponente B eine Mischung aus 17-19 Vol.% der Leimlösung, 3-5 Vol.% des Weichmachers, 5-7 Vol.% Leinöl und 71-74 Vol.% Gips zubereitet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponente A 1-2 Vol.% Fungizid zugesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass (A) 46,24 Vol.% der Komponen-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 676 244 A5
te A enthaltend 93,03 Vol.% Wasser, 4,65 Vol.% des Verdickers, 1,16 Vol.% Ammoniak und 1,16 Vol.% des Fungizids mit (B) 54,76 Vol.% der Komponente B enthaltend 18 Vol.% Leimlösung, 4 Vol.% einer Weichmacher-Dispersion, 6 Vol.% Leinöl und 72 Vol.% Gips miteinander vermischt werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH125788A 1988-04-06 1988-04-06 CH676244A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125788A CH676244A5 (de) 1988-04-06 1988-04-06
AT110188A AT399161B (de) 1988-04-06 1988-04-28 Verfahren zur herstellung eines decken- und wandanstrichs
FR8808131A FR2629830B1 (fr) 1988-04-06 1988-06-17 Peinture pour plafonds et murs ainsi que procede pour sa fabrication
DE19883839296 DE3839296A1 (de) 1988-04-06 1988-11-21 Decken- und wandanstrich sowie ein verfahren zur herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH125788A CH676244A5 (de) 1988-04-06 1988-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676244A5 true CH676244A5 (de) 1990-12-28

Family

ID=4206155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH125788A CH676244A5 (de) 1988-04-06 1988-04-06

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT399161B (de)
CH (1) CH676244A5 (de)
DE (1) DE3839296A1 (de)
FR (1) FR2629830B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1720135A (en) * 1927-05-05 1929-07-09 Mills Arthur Paint
BE754676A (fr) * 1969-08-11 1971-01-18 W R Grace & Cy Compositions de platre et de ciment et produits manufactures flexibles faits de ces compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE3839296A1 (de) 1989-10-19
FR2629830A1 (fr) 1989-10-13
ATA110188A (de) 1994-08-15
FR2629830B1 (fr) 1991-12-20
AT399161B (de) 1995-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769722B2 (de) Verfahren zur herstellung von dampfgehaertetem leicht-eisenbeton
DE3302767A1 (de) Grundierungsmittel und seine verwendung
DE2232067A1 (de) Phosphatierungsloesungen
DE1621500C2 (de) Wäßriges Korrosionsschutzmittel für Metalloberflächen
EP0039093B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
DE1065246B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf feuerverzinken eisernen Oberflächen
DE740952C (de) Verfahren zur Verguetung von Moertel und Beton
CH676244A5 (de)
DE2123966A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Eisen und Stahloberflachen
DE2848720C2 (de)
DE3407283A1 (de) Verfahren zum stromlosen aufbringen von chromueberzuegen und von kunststoffueberzuegen auf chromatierbare metalloberflaechen und bad zur durchfuehrung des verfahrens
DE2426392C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Umwandlungsüberzuges auf einer Aluminiumoberfläche mit sechswertiges Chrom enthaltenden Lösungen
CH654322A5 (de) Dispersionsfarbe.
DE2518275C3 (de) Zinkpulver enthaltende wäßrige Beschichtungsmasse
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE811648C (de) Metallbehandlungsmittel
DE1292284B (de) Verfahren zur Herstellung von zinkstaubhaltigen Korrionsschutzanstrichen
DE382465C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrich-, Anstrichzusatz- und Impraegnierungsmitteln
DE499142C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Anstrichmittels
DE539558C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichfarbe aus gemahlener Kohlenschlacke und einemBindemittel
DE265143C (de)
DE2061504A1 (de) Härtbare Harzmasse fur Schutzuberzuge, insbesondere fur Gegenstande aus Zement. Asbestzement oder dergleichen
AT215046B (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Dichtungsschichte aus Calciumsilikaten
DE4308099A1 (de) Zusammensetzung zur Beschichtung von Wänden, Decken und Böden
AT39269B (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse, durch welche brennbare Materialien, insbesondere Holz und dergl. unentzündbar gemacht werden.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased