CH675883A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675883A5
CH675883A5 CH1155/88A CH115588A CH675883A5 CH 675883 A5 CH675883 A5 CH 675883A5 CH 1155/88 A CH1155/88 A CH 1155/88A CH 115588 A CH115588 A CH 115588A CH 675883 A5 CH675883 A5 CH 675883A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sodium
gallium
organic phase
aluminum
acid
Prior art date
Application number
CH1155/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Altorfer
Ernst Wohler
Nicholas Patrick Wynn
Original Assignee
Rhone Poulenc Chimie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Chimie filed Critical Rhone Poulenc Chimie
Priority to CH1155/88A priority Critical patent/CH675883A5/de
Priority to ES198989400750T priority patent/ES2042020T3/es
Priority to EP89400750A priority patent/EP0334730B1/de
Priority to DE8989400750T priority patent/DE68901940T2/de
Priority to IE95689A priority patent/IE60395B1/en
Priority to AU31666/89A priority patent/AU613462B2/en
Priority to CA000594565A priority patent/CA1334892C/fr
Priority to JP1070727A priority patent/JPH01298121A/ja
Priority to US07/328,673 priority patent/US5008016A/en
Publication of CH675883A5 publication Critical patent/CH675883A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/36Heterocyclic compounds
    • C22B3/362Heterocyclic compounds of a single type
    • C22B3/364Quinoline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

1
CH 675 883 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Flüssig-Fiüssig-Extraktion von Gallium aus der Natriumalu-minatlauge der Tonerde-Produktion nach dem Bay-er-Prozess, mit Hilfe einer organischen Phase, die aus substituiertem Hydroxychinolin und einem organischen Lösungsmittel zusammengesetzt ist, wobei ausser Gallium auch Natrium und Aluminium in die organische Phase übertreten.
Nach dem bekannten Bayer-Prozess zur Herstellung von Aluminiumoxid aus Aluminiummineralien (Bauxiten) werden letztere bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck mit Natronlauge aufgeschlossen. Aus der Natriumaluminatlauge lässt sich Aiumi-niumhydroxid ausfällen, das anschliessend zu AI2O3 (Tonerde) gebrannt wird.
Bei diesem Verfahren reichert sich in der Natriumaluminatlauge das Gallium, das im Bauxit enthalten ist, an.
Bei der Extraktion von Gallium aus dieser Lauge werden unter anderem grössere Mengen von Natrium extrahiert. Die Mengenverhältnisse variieren sehr stark. Sie sind einerseits von der Zusammensetzung der Natriumaluminatlauge und andererseits von Konzentration und Art des substituierten Hy-droxychinolins, des organischen Lösungsmittels und allfälliger Zusätze abhängig.
Typische Konzentrationsverhältnisse in der organischen Phase von Natrium / Aluminium / Gallium sind 250/25/1.
Aufgrund dieser Verhältnisse verliert der Bayer-Prozess Natronlauge, die wieder ersetzt werden muss.
Bei bekannten Prozessen wird ausser Gallium und Aluminium auch Natrium mittels Säuren gestrippt, was einerseits korrosionsbeständige Apparaturen und andererseits einen hohen Säureverbrauch erfordert.
Solche Prozesse sind beispielsweise aus der DE-PS 2 530 880, der DE-OS 2 743 475 und der EP-OS 0 145 659 bekannt.
Bei einem dieser Prozesse soll die beladene organische Extraktionsmittellösung in einer ersten Stufe mittels einer schwach konzentrierten starken Säure gestrippt werden, wobei als Abfallprodukt eine Säurelösung anfällt, die Natrium- und Aluminiumsalze enthält. Diese Lösung wird von der organischen Phase abgetrennt. Anschliessend wird in einer weiteren Stufe die organische Phase mit einer stärkeren konzentrierten Säure gestrippt, wobei als Zwischenprodukt eine saure Lösung von Galliumsalz anfällt, die geringe Mengen von Natrium- und Aluminiumsalzen enthält.
Bei einem weiteren bekannten Prozess soll in einer ersten Stufe aus der beladenen, organischen Extraktionsmittellösung mittels Salzsäure höherer Konzentration Natrium und Aluminium gestrippt werden, wobei Gallium durch Komplexbildung in der organischen Phase verbleibt. Nach Abtrennung der salzbeladenen Säure wird in einer zweiten Stufe das Gallium aus der organischen Phase mittels ver-dünnterer Salzsäure gestrippt. Die Galliumchloridlösung wird als Zwischenprodukt von der organischen Phase abgetrennt.
Schliesslich soll gemäss einem dritten bekannten Prozess in einer Stufe aus der beladenen organischen Extraktionsmittellösung mittels starker Säure Gallium, Natrium und Aluminium gleichzeitig gestrippt werden, wobei als Zwischenprodukt eine saure Lösung anfällt, die Gallium-, Natrium- und Aluminiumsalze enthält.
Bei allen genannten Prozessen kann das Zwischenprodukt in an sich bekannter Weise weiter gereinigt und das Gallium gewonnen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Prozesse zu vereinfachen und wirtschaftlicher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Massnahmen gelöst.
Überraschend zeigte es sich bei der Erfindung, dass das Natrium selektiv schon mit Wasser ausgewaschen werden kann.
Diese Wäsche verläuft im Gegensatz zu den bekannten Verfahren nicht mit Hilfe eines stark korrosiven Mediums, wodurch die für den Waschpro-zess erforderlichen Einrichtungen nicht aus einem säurebeständigen Material ausgeführt sein müssen.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass mit wenig Wasser - eventuell im Gegenstrom - gewaschen wird, derart, dass die gewonnene Natronlauge eine so hohe Konzentration aufweist, dass sie wieder in den Bayer-Prozess zurückgeführt werden kann.
Aufgrund der Auswaschung des Natriums in einer ersten Stufe, d.h. anschliessend an die Extraktion aus der Natriumaluminatlösung mit Hilfe des genannten organischen Extraktionsmittels, werden in den anschliessenden, weiteren Prozessstufen die Mengenströme und damit die hierzu benötigten Apparaturen kleiner.
Je nach den Prozessbedingungen wird auch der Säureverbrauch bis zur Gewinnung des Zwischenproduktes wesentlich reduziert.
In dem Fall, dass die Säure nach der weiteren Isolierung des Galliums nicht durch alkalische Abwässer des Bayer-Prozesses neutralisiert werden kann, sind je nach Anfall von Säure noch erhebliche Mengen von Neutralisationschemikalien einzusetzen, oder es ist eine Säure-Rückgewinnungsan-lage zu erstellen.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Flüssig-Flüssig-Extraktion von Gallium aus der Natriumaluminatlauge der Tonerde-Produktion nach dem Bayer-Prozess, mit Hilfe einer organischen Phase, die aus substituiertem Hydroxychinolin und einem organischen Lösungsmittel zusammengesetzt ist, wobei ausser Gallium auch Natrium und Aluminium in die organische Phase übertreten, dadurch gekennzeichnet, dass vor weiteren Stripp- und Trennstufen zur Gewinnung von Gallium in einer ersten Wasch-Stufe die mit Gallium, Natrium und Aluminium beladene organische Phase mit Wasser in Kontakt gebracht wird, wobei das Natrium zum grössten Teil in Natronlauge umgewandelt
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Natronlauge in den Bayer-Prozess rezirkuliert wird.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
2
3
CH 675 883 A5
wird, die man anschliessend von der organischen Phase abtrennt.
CH1155/88A 1988-03-25 1988-03-25 CH675883A5 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1155/88A CH675883A5 (de) 1988-03-25 1988-03-25
ES198989400750T ES2042020T3 (es) 1988-03-25 1989-03-17 Procedimiento de extraccion liquido-liquido de galio a partir de soluciones basicas acuosas por medio de una fase organica.
EP89400750A EP0334730B1 (de) 1988-03-25 1989-03-17 Verfahren zur Flüssig-Flüssig-Extraktion von Gallium aus basischen, wässrigen Lösungen mit Hilfe einer organischen Phase
DE8989400750T DE68901940T2 (de) 1988-03-25 1989-03-17 Verfahren zur fluessig-fluessig-extraktion von gallium aus basischen, waessrigen loesungen mit hilfe einer organischen phase.
IE95689A IE60395B1 (en) 1988-03-25 1989-03-23 Process for liquid-liquid extraction of gallium from basic, aqueous solutions using an organic phase
AU31666/89A AU613462B2 (en) 1988-03-25 1989-03-23 Extraction of gallium
CA000594565A CA1334892C (fr) 1988-03-25 1989-03-23 Procede d'extraction liquide-liquide de gallium a partir de solutions basiques aqueuses au moyen d'une phase organique
JP1070727A JPH01298121A (ja) 1988-03-25 1989-03-24 有機相を用いて塩基性水溶液からガリウムを抽出する液―液抽出法
US07/328,673 US5008016A (en) 1988-03-25 1989-03-27 Liquid/liquid extraction of gallium values from basic aqueous solutions thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1155/88A CH675883A5 (de) 1988-03-25 1988-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675883A5 true CH675883A5 (de) 1990-11-15

Family

ID=4203765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1155/88A CH675883A5 (de) 1988-03-25 1988-03-25

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5008016A (de)
EP (1) EP0334730B1 (de)
JP (1) JPH01298121A (de)
AU (1) AU613462B2 (de)
CA (1) CA1334892C (de)
CH (1) CH675883A5 (de)
DE (1) DE68901940T2 (de)
ES (1) ES2042020T3 (de)
IE (1) IE60395B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6911739B1 (en) * 2003-01-29 2005-06-28 Marvell International Ltd. Methods and apparatus for improving high frequency input/output performance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2277897A1 (fr) * 1974-07-12 1976-02-06 Rhone Poulenc Ind Procede de recuperation du gallium de solutions tres basiques par extraction liquide/liquide
CA1062474A (en) * 1976-02-13 1979-09-18 Gordon M. Ritcey Extraction and separation of copper and other metals from ammoniacal solution
EP0053971A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-16 Rhone-Poulenc Specialites Chimiques Verfahren zur Reinigung einer Gallium enthaltenden Lösung durch Flüssig-Flüssig-Extraktion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971843A (en) * 1974-07-12 1976-07-27 Rhone-Poulenc Industries Process for liquid/liquid extraction of gallium
US4169130A (en) * 1977-07-13 1979-09-25 Rhone-Poulenc Industries Liquid/liquid extraction of gallium values from highly basic aqueous solutions thereof
FR2495599A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Rhone Poulenc Ind Procede de purification d'une solution de gallium par extraction liquide-liquide a l'aide d'alcools
JPS6242851A (ja) * 1985-08-21 1987-02-24 Hitachi Ltd 印字ヘツド

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2277897A1 (fr) * 1974-07-12 1976-02-06 Rhone Poulenc Ind Procede de recuperation du gallium de solutions tres basiques par extraction liquide/liquide
CA1062474A (en) * 1976-02-13 1979-09-18 Gordon M. Ritcey Extraction and separation of copper and other metals from ammoniacal solution
EP0053971A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-16 Rhone-Poulenc Specialites Chimiques Verfahren zur Reinigung einer Gallium enthaltenden Lösung durch Flüssig-Flüssig-Extraktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP0334730B1 (de) 1992-07-01
DE68901940D1 (de) 1992-08-06
IE890956L (en) 1989-09-25
AU613462B2 (en) 1991-08-01
AU3166689A (en) 1989-09-28
JPH044381B2 (de) 1992-01-28
US5008016A (en) 1991-04-16
CA1334892C (fr) 1995-03-28
JPH01298121A (ja) 1989-12-01
ES2042020T3 (es) 1993-12-01
DE68901940T2 (de) 1992-12-10
IE60395B1 (en) 1994-07-13
EP0334730A1 (de) 1989-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767442C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Reinigen einer Rohphosphorsäureaufschlußlösung
DE2459098A1 (de) Verfahren zur abtrennung und reinigung von metallen der platingruppe, insbesondere zur auftrennung von gemischen von rhodium, platin und iridium
DE3532079A1 (de) Verfahren zur entfernung von suspendiertem rotschlamm aus waessrigen tonerde-haltigen loesungen
DE3545388C2 (de)
DE2530386B2 (de) Verfahren zum entfernen von von aussen in ein xylan- hydrolyse- und xylose-extraktionssystem zugefuehrter starker saeure und von bei der hydrolyse entstandener essigsaeure und ameisensaeure aus der erzeugten, diese komponenten enthaltenden waessrigen xyloseloesung unter verwendung von ionenaustauschern
DE1467274B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bei der Alkalibehandlung von Bauxit und ähnlichen Roherzen anfallenden Rotschlämmen unter Gewinnung der verwertbaren Bestandteile.-Anm: Mitsubishi Shipbuilding & Engineering Co. Ltd.. Tokio:
DE2445507A1 (de) Verfahren zur herstellung von brom
DE2535901C3 (de) Lösungsmittelextraktion von Kupfer
DD143596A5 (de) Kontinuierliches verfahren zur gewinnung von reinem aluminiumoxid
DE2918520C2 (de)
CH655710A5 (de) Verfahren zur fluessig-fluessig-extraktion von gallium aus natriumaluminatloesung mit hilfe eines organischen extraktionsmittels.
CH675883A5 (de)
DE362230C (de) Verfahren zum Abscheiden fluechtiger Saeuren aus waessrigen Gemischen, insbesondere von Salzsaeure aus Loesungen der Holzverzuckerung
DE1768524A1 (de) Zellulosetriacetat mit neuen Charakteristiken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2415872C2 (de) Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an organischen Verbindungen in der Aluminatlauge bei der Tonerdeherstellung nach dem Bayer-Verfahren
DE1467252A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumsulfat
EP0143749A1 (de) Verfahren zur Flüssig-Flüssig-Extraktion von Gallium aus basischen, wässerigen Lösungen mit Hilfe eines organischen Extraktionsmittels
DE2147151A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Phosphor saure
DE2048168C3 (de) Verfahren zur extraktiven Gewinnung des Urangehalts aus Rohphosphat
EP0133490B1 (de) Verfahren zur Verminderung des Fluorgehaltes einer Nassverfahrensphosphorsäure
DE2753820C3 (de) Verfahren zur Reinigung einer durch Behandlung eines Phosphaterzes mit Schwefelsäure gewonnenen Phosphorsäure
DE3115436A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kupferaetzabfalloesungen mit ausfaellung des kupferanteils als kupferoxid und rueckgewinnung von ammoniak
DE4403841C2 (de) Verfahren zum Eindampfen von Gebrauchtschwefelsäure
DE719437C (de) Verfahren zur Aufbereitung des bei der Reinigung cellulosehaltiger Abfall-Alkalilaugen mit Metallsalzen entstehenden Schlammes
DE562897C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Benzol-, Naphthalin- und Acenaphthenreihen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased