CH671825A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671825A5
CH671825A5 CH1167/85A CH116785A CH671825A5 CH 671825 A5 CH671825 A5 CH 671825A5 CH 1167/85 A CH1167/85 A CH 1167/85A CH 116785 A CH116785 A CH 116785A CH 671825 A5 CH671825 A5 CH 671825A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchanger
support arms
exchanger plates
exchange system
heat exchange
Prior art date
Application number
CH1167/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Duerst
Original Assignee
Allenspach Norbert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allenspach Norbert filed Critical Allenspach Norbert
Priority to CH1167/85A priority Critical patent/CH671825A5/de
Priority to EP86102916A priority patent/EP0194575A1/de
Priority to US06/839,357 priority patent/US4691764A/en
Priority to JP61055208A priority patent/JPS61213595A/ja
Priority to ES553056A priority patent/ES8703009A1/es
Publication of CH671825A5 publication Critical patent/CH671825A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0012Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form
    • F28D9/0018Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form without any annular circulation of the heat exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/90Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Gegenstand der Erfindung ist eine Wärmeaustauschanlage, die an einem Träger im Abstand voneinander montierte Wärmetauscherplatten aufweist, deren Wärmeträgerkanäle miteinander verbunden sind.
Es sind Wärmeaustauschanlagen dieser Art bekannt, bei welchen die Wärmetauscherplatten im Abstand übereinander liegen und so einen vertikalen Stapel bilden. Zur Erzielung möglichst grosser Wärmeabgabe- bzw. Aufnahmelei-stung müssen relativ grossflächige, aber dünne, eine Vielzahl von engen Wärmeträgerkanälen aufweisende Platten, zweckmässig aus Kunststoff, verwendet werden. Das einwandfreie Stapeln solcher Wärmetauscherplatten ist meist schwierig, da insbesondere auch bei Vereisung, ein zu starkes Durchbiegen der Platten unter ihrem Gewicht verhindert oder unschädlich gemacht werden muss, was entweder zu grossen Plattenabständen mit entsprechend geringer Raumausnüt-zung oder zu relativ komplizierten Stützkonstruktionen zwischen den Platten führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wärmeaustauschanlage zu schaffen, bei welcher eine Vielzahl relativ grossflächiger und damit meist wenig formstabiler Wärmetauscherplatten auf relativ kleinem Raum untergebracht werden können und bei welchen die Einhaltung des notwendigen Plattenabstandes zwecks Schaffung einwandfreier Durchströmkanäle mit einfachen Mitteln sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemässen Wärmeaustauschanlage dadurch erreicht, dass die Wärmetauscherplatten längs eines oberen Plattenrandes frei nach unten hängend an horizontalen Tragarmen aufgehängt sind, die von einem auf Stützen angeordneten Träger wegragen.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei welcher der Träger einen auf Vertikalstützen befestigten, horizontalen Ring aufweist, an welchem Ring ein erster Satz von in gleichmässigen Umfangsabständen radial einwärts ragenden Tragarmen befestigt ist, deren Länge kleiner ist als der Ringradius, sowie ein zweiter Satz von zu den Tragarmen des ersten Satzes umfangsversetzten radial auswärtsragenden Tragarmen gleicher Länge, wobei an jedem Tragarm eine rechteckförmige Wärmetauscherplatte frei nach unten hängend mit einer oberen Schmalseite befestigt ist.
Das Aufhängen der meist relativ dünnen, und damit meist wenig formstabilen Wärmetauscherplatten an horizontalen Tragarmen gestattet das Zusammenfassen einer grossen Zahl von Wärmetauscherplatten in relativ grossen Anlagen, ohne dass relativ komplizierte Einspannrahmen und die benachbarten Platten direkt gegeneinander abstützende Elemente erforderlich sind.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 schematisch und in Draufsicht einen Sektor einer Turmanlage nach der Erfindung,
Fig. 2 in grösserem Massstab einen Vertikalschnitt nach der Linie A-A in Fig. 1 durch die obere Turmpartie,
Fig. 3 im Horizontalschnitt einen Tragarmhalter mit angebrachtem innerem Tragarm,
Fig. 4 eine Frontansicht zu Fig. 3 mit einem äusseren Tragarm und daran aufgehängter Wärmetauscherplatte im Schnitt, und
Fig. 5 in Seitenansicht die eine Randpartie der Wärmetauscherplatte nach Fig. 4.
Die gezeichnete, turmartige Wärmeaustauschanlage besitzt eine Mehrzahl (z. B. vier) von auf einem Kreis angeordneten U-Profilstützen 1, deren obere Enden durch einen horizontalen Flachstahlring 2 miteinander verbunden sind. Z. B. etwa in halber Stützenhöhe ist an den Stützen ein weiterer horizontaler Stahlring 3 (Fig. 2) befestigt. Dadurch ist ein stabiles zylindrisches Turmgerüst geschaffen. Auf dem Stahlring 2 sitzen U-Profilstücke 4, deren vertikale Schenkel mit ihrem Rükken innen am Stahlring 2 anliegende Sicken 4a, 4b aufweisen. Jedes der U-Profilstücke 4 besitzt am radial innen liegenden Schenkel eine mittig angeordnete vertikale und im Querschnitt teilzylindrische Sicke 4a und am radial äusseren Schenkel zwei zur Vertikalen um einige, z. B. zwischen 5 ° und 15 °, zweckmässig um 6 ° nach der gleichen Seite hin geneigte und zur Sicke 4a seitlich versetzte analoge Sicken 4b. Die Anordnung der U-Profilstücke 4 auf dem Stahlring 2 bzw. der gegenseitige Abstand der beiden Sicken 4b sind so gewählt, dass die Zahl der unter sich gleichen
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Abstand aufweisenden, bezüglich der Turmachse radial einwärts blickenden Sicken 4a halb so gross ist wie die Zahl der unter sich ebenfalls gleichen Abstand aufweisenden, radial auswärts blickenden Sicken 4b. In jeder dieser Sicken 4a, 4b sitzt der im Querschnitt entsprechend runde Rücken am geschlossenen Ende eines bügelartigen Tragarmes 5. Diese entsprechend dem Sickenverlauf vertikal bzw. schwach geneigt am U-Profilstück 4 festgeschweissten Tragarme 5 besitzen in ihren beiden, im Abstand parallel zueinander verlaufenden flachen Schenkeln je eine nach aussen gewölbte längsverlaufende mittlere Versteifungssicke 5a. Da die Tragarme 5 gruppenweise an einzelnen Profilstücken 4 und nicht direkt am Stahlring 2 befestigt sind, ist Lagerung, Transport und Montage der Einzelteile der Turmanlage erheblich erleichtert.
Zwischen die beiden Schenkel eines jeden Tragarmes 5 ist der obere schmalseitige Rand einer rechteckförmigen Wärmetauscherplatte 6 eingesetzt, deren Länge ein Vielfaches ihrer Breite beträgt. Die zweckmässig aus Kunststoff bestehenden, an sich z. B. aus der CH-PS 662 642 bekannten Wärmetauscherplatten 6 besitzen einen Plattenkörper 7 mit einer Vielzahl von längsverlaufenden Kanälen 7a (Fig. 5), die an den Schmalseiten des Plattenkörpers in einen, in einem stumpf angeschweissten, im Querschnitt U-förmigen Kanalstück 8 gebildeten Verteil- bzw. Sammelkanal 8a münden; die Kanalstücke 8 sind an einem Längsende mit einem Anschlussstutzen 8b versehen. Die Kanalstücke 8 besitzen eine etwas grössere Wandstärke als der Plattenkörper 7,
sodass am Übergang der beiden Plattenteile 7,8 eine schmale Schulter gebildet ist, mit welcher die Wärmetauscherplatten 6, deren Plattenkörperdicke dem Abstand der Schenkel des Tragarmes 5 entspricht, auf der oberen Schmalseite dieser Tragarmschenkel aufliegen. Wie bei 9 in den Fig. 1 und 3 angedeutet, sind die freien Schenkelenden des Tragarms 5 durch eine Schraube miteinander verbunden, die ein unerwünschtes Spreizen der Tragarmschenkel verhindern und es gestatten, die Wärmetauscherplatte 6 unter leichtem Anpressdruck im Tragarm 5 festzuklemmen. Selbstverständlich ist die radiale Länge der (unter sich gleich langen) Tragarme 5 erheblich kleiner als der Radius des Stahlringes 2, und der gegenseitige Abstand der radial inneren Tragarme 5 ist so gewählt, dass sich ihre radial inneren Enden und damit auch die radial inneren Längsränder der an ihnen aufgehängten Wärmetauscherplatten 6 noch genügend Abstand voneinander aufweisen, um sich nicht zu berühren.
Dank des zylindrischen Turmaufbaus der Anlage mit den frei nach unten hängend an den radialen Tragarmen 5 aufgehängten Wärmetauscherplatten 6 ist eine im Freien aufstellbare kompakte Wärmeaustauschanlage geschaffen, die mit geringem, baulichem Aufwand eine bezogen auf das Turmvolumen sehr grosse Wärmeaustauschfläche unterzubringen gestattet, die nicht nur von unten, oben und radial aussen, sondern, dank des radial inneren plattenfreien Turmraumes, auch von innen her für die als äusseres Wärmeträgermedium dienende Luft zugänglich ist. Dank der leichten Neigung der radial äusseren Wärmetauscherplatten 6 wird erreicht, dass die Luftschichten zwischen den radial äusseren Platten mit den Luftschichten der radial inneren Platten zueinander leicht geneigt sind, was beim radialen Durchströmen von Luft zu einem entsprechenden Auftrennen und Vermischen der verschiedenen Luftströme am Übergang vom einen ringförmig angeordneten Plattensatz zum andern führt; die Wärmeaufnahme bzw. Abgabe zwischen der Luft und dem in den Platten zirkulierenden Wärmeträger kann dadurch erheblich verbessert werden. Obwohl beim gezeichneten Beispiel die
671 825
radial innen angeordneten Wärmetauscherplatten 6 vertikal nach unten hängend aufgehängt sind, könnten auch diese Platten zur Vertikalen geneigt sein, und zwar im gleichen Neigungssinn wie die radial äusseren Platten, oder im dazu entgegengesetzten Neigungssinn. Um die geneigten Platten 6 am Durchbiegen in die Vertikalrichtung zu hindern, können von den Tragarmen 5 von oben nach unten führende Sicherungsdrähte vorgesehen sein, welche die Schräglage der Platten von oben bis unten gewährleisten.
Bei relativ langen (z. B. 3 bis 6 m) Wärmetauscherplatten 6, die meist nur 40 bis 50 cm breit sind, kann es notwendig sein, Mittel vorzusehen, welche die freihängenden Platten daran hindern, z. B. unter Windeinfluss, sich mit ihren unteren Randpartien zu stark zu nähern bzw. gar zu berühren. Zu diesem Zweck sind beim gezeichneten Beispiel am unteren Stahlring 3 (es könnten auch zwei solche im vertikalen Abstand voneinander angeordnete zusätzliche Stahlringe 3 an den Stützen 1 vorgesehen sein) radial zwischen die Platten 6 ragende Stahldrahtbügel 10 befestigt. Die Breite dieser horizontal liegenden Bügel 10 ist so gewählt, dass sie die korrekt hängenden Platten 6 praktisch berühren und so deren gegenseitigen Abstand festlegen, so dass ein Auslenken der Platten, z. B. durch Windeinfluss, verhindert und ein gegenseitiges Berühren dieser Platten einwandfrei verunmöglicht ist. Anderseits können die z. B. aus relativ dünnem Stahldraht gebildeten Bügel 10 den Luftdurchtritt zwischen den Platten nicht merkbar stören.
Zusätzlich zu den den Plattenabstand gewährleistenden Stahldrahtbügeln 10 können an einem im Bereich der unteren Schmalseiten der freihängenden Wärmetauscherplatten 6 an den Stützen 1 angebrachten Stahlring mit den zugeordneten Tragarmen 5 in vertikaler Flucht bzw. entsprechend der Neigung der radial äusseren Platten seitlich versetzt angeordnete U-Profile befestigt sein, in welchen die unteren Kanalstücke 8 der Wärmetauscherplatten 6 sowohl gegen seitliches Ausschwenken als auch gegen Herabfallen gesichert sind. In diesem Fall verhindern die Stahldrahtbügel 10 ein unerwünschtes Wölben der Platten.
Obwohl sich der beschriebene turmartige Aufbau der Anlage mit zwei an einem einzigen oberen Stahlring 2 aufgehängten radial inneren bzw. radial äusseren Sätzen von Wärmetauscherplatten 6 als besonders zweckmässig erwiesen hat, könnte auch nur ein einziger radial innerer oder radial äusserer Satz von Wärmetauscherplatten 6 vorgesehen sein. Sollen Wärmetauscherplatten 6 geringerer Länge (z. B. von 1,5-3 m) verwendet werden, so können auch zwei je mit Tragarmen versehene Stahlringe in entsprechendem vertikalen Abstand übereinander an den Stützen 1 vorgesehen sein.
Obwohl der zylindrische Turmaufbau dank seiner Unabhängigkeit von der jeweiligen Luftströmungsrichtung besonders vorteilhaft ist, könnte der Turmaufbau auch Rechteckform aufweisen. So könnte beispielsweise ein die oberen Enden zweier Stützen verbindender geradliniger Träger vorgesehen sein, an welchem beidseitig und z. B. versetzt zueinander je ein Satz von horizontalen, zueinander parallelen Tragarmen befestigt ist, an welchen die Wärmetauscherplatten mit ihrem oberen schmalseitigen Rand aufgehängt sind.
Aufbau und Montage der erfindungsgemässen Wärmeaustauschanlage, die natürlich sowohl zum Erwärmen als auch zum Kühlen des in den Platten zirkulierenden Wärmeträgers verwendet werden kann, sind einfach und der konstruktive Aufwand zur sicheren Fixierung und Abstandhalterung der Wärmetauscherplatten ist erheblich geringer als bei bekannten Anlagen dieser Art.
3
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

671825 PATENTANSPRÜCHE
1. Wärmeaustauschanlage, die an einem Träger im Abstand voneinander montierte Wärmetauscherplatten aufweist, deren Wärmeträgerkanäle miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherplatten (6) längs eines oberen Plattenrandes frei nach unten hängend an horizontalen Tragarmen (5) aufgehängt sind, die von einem auf Stützen (1) angeordneten Träger (2) wegragen.
2. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (5) von dem in einer Horizontalebene liegenden Träger (2) ein- oder beidseitig im Abstand voneinander wegragen.
3. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass Stützen (1) und Träger (2) einen zylindrischen Turmaufbau bilden, wobei an dem als Stahlring (2) ausgebildeten Träger in gleichmässigen Abständen voneinander die Tragarme (5) radial nach aussen und/oder nach innen ragen, wobei deren Länge grösser ist als jene des an ihnen befestigten Randes der Wärmetauscherplatten (6),
aber kleiner als der Radius des als Träger ausgebildeten Stahlringes (2).
4. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (5) offene Bügel sind, die gruppenweise mit ihrem Rücken an Profilstücken (4) befestigt sind, die ihrerseits am Träger (2) befestigt sind, wobei die Wärmetauscherplatten (6) zwischen den Schenkeln der Tragarme (5) festgeklemmt sind.
5. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die an von der einen Trägerseite wegragenden Tragarmen (5) aufgehängten Wärmetauscherplatten (6) zur Vertikalen um einen nur wenige Grad, z. B. zwischen 50 und 15 ° betragenden Winkel,
geneigt an den Profilstücken (4) befestigt sind.
6. Wärmeaustauschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichent, dass von den Stützen (1) getragene Abstandhalter, z. B. Stahldrahtbügel (10), horizontal in die zwischen den Wärmetauscherplatten (6) geschaffenen Zwischenräume ragen.
7. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass von den Stützen (1) getragene, horizontale U-Profile die untere Randpartie der Wärmetauscherplatten (6) umfassen, um die letzteren gegen z. B. durch Windeinfluss bewirkte Seitenbewegungen zu sichern.
8. Wärmeaustauschanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung des Durchbiegens oder Ausschwenkens der Wärmetauscherplatten (6) wenigstens auf einer Plattenseite von den Tragarmen (5) nach unten führende Sicherungsorgane, z. B. Drähte, vorgesehen sind.
CH1167/85A 1985-03-15 1985-03-15 CH671825A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1167/85A CH671825A5 (de) 1985-03-15 1985-03-15
EP86102916A EP0194575A1 (de) 1985-03-15 1986-03-05 Wärmeaustauschanlage
US06/839,357 US4691764A (en) 1985-03-15 1986-03-13 Heat exchanger unit with support ring and radial brackets
JP61055208A JPS61213595A (ja) 1985-03-15 1986-03-14 熱交換設備
ES553056A ES8703009A1 (es) 1985-03-15 1986-03-14 Perfeccionamientos en instalaciones intercambiadoras de calor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1167/85A CH671825A5 (de) 1985-03-15 1985-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671825A5 true CH671825A5 (de) 1989-09-29

Family

ID=4204041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1167/85A CH671825A5 (de) 1985-03-15 1985-03-15

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4691764A (de)
EP (1) EP0194575A1 (de)
JP (1) JPS61213595A (de)
CH (1) CH671825A5 (de)
ES (1) ES8703009A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5016706A (en) * 1989-10-30 1991-05-21 Carrier Corporation Heat exchanger tube support
US8002089B2 (en) * 2004-09-10 2011-08-23 Immersion Corporation Systems and methods for providing a haptic device
HUE049624T2 (hu) * 2014-12-18 2020-09-28 Zehnder Group Int Ag Hõcserélõ
US10408551B2 (en) * 2015-04-23 2019-09-10 Shandong University Columnar cooling tube bundle with wedge-shaped gap

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE150247C (de) *
DE105878C (de) *
US2383292A (en) * 1938-11-30 1945-08-21 Cherry Burrell Corp Heat exchange device
US2764476A (en) * 1952-04-03 1956-09-25 Frick Company Inc Reaction tank and thermo-regulator system
GB1125141A (en) * 1965-01-26 1968-08-28 English Electric Co Ltd Cooling towers
DE1601127B2 (de) * 1967-02-08 1974-08-08 Gkn Birwelco Ltd., Aston, Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) Kühlanlage mit einem mit natürlichem Zug arbeitenden Kühlturm
US3842904A (en) * 1972-06-15 1974-10-22 Aronetics Inc Heat exchanger
FR2300983A2 (fr) * 1975-02-11 1976-09-10 Electricite De France Dispositif d'aerorefrigeration
DE2530611C2 (de) * 1975-07-09 1986-10-30 Horst 4320 Hattingen Christopeit Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
DE2811301C3 (de) * 1978-03-15 1985-11-21 Fritz Dipl.-Ing. 8451 Birgland Kelp Trockenkühlturm mit im Turminneren angeordneten Kühlelementen
DE2943010A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Garrett Corp Waermetauscheranordnung
NL8003452A (nl) * 1980-06-13 1982-01-04 Grasso Koninkl Maschf Windgekoelde condensor voor een koudemiddel.
GB2084308B (en) * 1980-07-14 1983-11-30 Cryoplants Ltd Revapourising liquefied gas

Also Published As

Publication number Publication date
EP0194575A1 (de) 1986-09-17
JPS61213595A (ja) 1986-09-22
ES8703009A1 (es) 1987-01-16
ES553056A0 (es) 1987-01-16
US4691764A (en) 1987-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060178C3 (de) Grid-Austauschpackung für Kolonnen
DE1815460A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von in einen Raum eintretender Luft
DE2057294C3 (de) Kernbrennstoßbaugruppe für Kernreaktoren
DE1930981C3 (de) Distanzgitter für die Halterung der Brennstoffelemente in Kernreaktoren
CH671825A5 (de)
EP0475261B1 (de) Heizkörper
DE2832162C2 (de) Naturzug-Trockenkühlturm
DE2936767C2 (de) Zerlegbares Großraumregal
DE3038823A1 (de) Trageinheit, gebildet von mindestens einem tragprofil und damit loesbar verbindbaren befestigungsteilen
DE2911009C2 (de) Regal
DE2424340C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kompaktfilterzellen
CH619666A5 (en) Storage rack for receiving spent fuel elements for nuclear power stations
DE140727C (de)
EP0459135A1 (de) Bodenplatte für Doppelböden in belüfteten Räumen, insbesondere Reinräumen
DE69108361T2 (de) Wärmetauschanordnung.
DE2145534C3 (de) Der Luft- und/oder Gasreinigung dienende Hängedecke
CH684383A5 (de) Elektrischer Grillapparat mit Wasserwanne.
DE1542197B1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren einer Fluessigkeit mit einem Gas
DE29600644U1 (de) Festbett
EP0406820A1 (de) Unterstand bzw. Wartehalle
EP0406471B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2723849C2 (de)
DE1297081B (de) Senkrecht stehende Filterzelle fuer Gasadsorption
DE3309790C2 (de) Energiesäule zur Wärmegewinnung
DE3105040C2 (de) Gerät zur Wärmeumsetzung von Sonnenenergie und Wärme aus der Umgebungsluft

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased