CH667255A5 - Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. - Google Patents
Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH667255A5 CH667255A5 CH1004/85A CH100485A CH667255A5 CH 667255 A5 CH667255 A5 CH 667255A5 CH 1004/85 A CH1004/85 A CH 1004/85A CH 100485 A CH100485 A CH 100485A CH 667255 A5 CH667255 A5 CH 667255A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- welding
- bodies
- roller
- welding plane
- plane
- Prior art date
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 45
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D51/00—Making hollow objects
- B21D51/16—Making hollow objects characterised by the use of the objects
- B21D51/26—Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
- B21D51/2676—Cans or tins having longitudinal or helical seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K11/00—Resistance welding; Severing by resistance heating
- B23K11/06—Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes
- B23K11/061—Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes for welding rectilinear seams
- B23K11/062—Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes for welding rectilinear seams for welding longitudinal seams of tubes
- B23K11/063—Lap welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
BESCHREIBUNG Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrich- so tung zum Transport von Dosenrümpfen gemäss Patentanspruch 1.
Es ist bekannt, die vorerst noch ungeschweissten Dosenrümpfe in einem zylinderförmigen Käfig aus parallel verlaufenden Stäben oder einer Vielzahl von Röllchen zur 55 Schweissebene zu führen. In der Schweissebene ist ein den Dosenrumpf während der Längsnahtschweissung, meistens mit einem Schweissrollenpaar, aussen präzise führender Kalibrierrollenkranz eingesetzt. Hinter der Schweissebene, in Transportrichtung gesehen, übernimmt ein um zwei Rollen 60 umlaufendes Transportbändchen den Weitertransport des an der Schweissebene austretenden Dosenrumpfes, bis dieser dann auf einer weiteren Transportanlage zur Weiterbearbeitung geleitet wird.
Bei der Längsnahtschweissung von überquadratischen 65 Dosenrümpfen, d.h. Dosenrümpfe deren Höhe geringer ist als deren Durchmesser, besteht bei den bekannten Transportvorrichtungen stets die Gefahr des Umkippens oder Verdrehens der Dosenrümpfe, weil diese im Durchgang durch den Kalibrierrollenkranz entweder nur gerade noch von hinten gestossen und im Klemmspalt der Schweissrollen gehalten oder aber bereits vom Transportband hinter der Schweissebene erfasst und auch noch von den Schweissrollen gehalten werden. Jedenfalls liegen die Angriffspunkte am Dosenkörper immer diagonal, so dass schon bei geringen Geschwindigkeitsdifferenzen der Schweissrollen und der Transportsysteme, z.B. auch durch Schlupf, den Dosenkörper aus der Bewegungsachse auslenken können. Diese Auslenkung kann zu Fehlschweissungen und damit zu Aus-schuss und zu Betriebsunterbrüchen führen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zum Transport von Dosenrümpfen im Bereich der Schweissebene zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Anlagen beseitigt und die Dosenrümpfe stets in koaxialer Lage zur geometrisch exakten Transportachse führt.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Es ist nun möglich, die Dosenrümpfe während der gesamten Dauer der Nahtschweissung durch ein einziges Transportmittel vorzuschieben und gleichzeitig auf der gesamten Rumpflänge bzw. Rumpfhöhe abzustützen, so dass ein Kippen und auch Schwingungen ausgeschlossen werden.
Weitere vorteilhafte Ausbildungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die beidseitig des Transportbandes angeordneten Diabolorollen verhindern eine seitliche Verschiebung der Dosenrümpfe auf dem Band.
In der konkav ausgebildeten Oberfläche des Transportbandes liegen die Dosenrümpfe flächenförmig auf und sind in dieser eingebettet gehalten.
In vorteilhafter Weise kann dank der unter dem Transportband in der Schweissebene angeordneten Diabolorolle eine hervorragende Kalibrierung der Dosenrümpfe gewährleistet werden.
Durch konkav ausgebildete Umlenkrollen bzw. die Diabolorolle kann die gekrümmte Oberfläche des Bandes einfach erzeugt werden.
Bei sehr niedrigen Dosenrümpfen, z.B. für Fischkonserven, werden vorteilhafterweise mehrere Transportbänder nebeneinanderliegend vorgesehen, welche die Dosenrümpfe allseitig halten.
Durch die Verwendung eines Transportbandes, dessen Länge grösser ist als der doppelte Durchmesser der Dosenrümpfe, kann eine präzise Führung während des gesamten Schweissvorganges gewährleistet werden.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Teildarstellung einer Dosen-nahtschweissmaschine,
Figur 2 einen Querschnitt durch die Schweissebene längs Linie II-II in Figur 1 und
Figur 3 einen Querschnitt durch ein Transportband.
Eine Schweissmaschine 1 zum Schweissen der Längsnaht von Dosenrümpfen 3 weist zur Führung der von einer Rundvorrichtung (nicht gezeigt) mittels eines ersten Transportsystems 5, z.B. einer Kette mit Nocken, transportierten ungeschweissten Dosenrümpfe 3 einen Führungskäfig 7 auf. Der Führungskäfig 7 kann aus einer Mehrzahl zylindrisch angeordneter Führungsstäbe 9 oder aus einer Mehrzahl, ein zylindrisches Rohr bildende Führungsröllchen (keine Abbildung) bestehen. Die Schweissung der Dosenrümpfe 3 erfolgt zwischen zwei federbelasteten, angetriebenen Schweissrollen 11,13. Die Schweissrolle 13 befindet sich innerhalb des Dosenrumpfes 3 und ist am Schweissarm 15 befestigt. In der Schweissebene E, gebildet durch die Drehachsen der Schweissrollen 11,13, ist ein Kalibrierrollenkranz 17 mit ei
3
667 255
ner Mehrzahl von Diabolorollen 19 angeordnet, welcher die Dosenrümpfe 3 während des Schweissens kalibriert.
Die geschweissten Dosenrümpfe 3 werden - in Transportrichtung gesehen - nach der Schweissebene E von einem Transportsystem 21 übernommen und zu einer nachfolgenden Bearbeitungsstation geleitet.
Im Bereich der Schweissebene E selbst werden die Dosenrümpfe 3 durch eine von den Transportvorrichtungen 5 und 21 unabhängige Vorrichtung 23 transportiert. Die Vorrichtung 23 besteht aus einem Transportband 25, das um zwei Rollen 27 und 30 umläuft. Anstelle eines Bandes 25 kann auch eine Transportkette treten. Mindestens eine der Rollen 27, 30 ist angetrieben und verleiht dem Band 25 eine Geschwindigkeit V, die der Schweissgeschwindigkeit Vs und folglich auch den die Schweissebene E passierenden Dosenrümpfen 3 entspricht.
Der Kalibrierrollenkranz 17 kann im Durchtrittsbereich des Bandes 25 entweder eine Diabolorolle 29 aufweisen, deren Radius um den Betrag der Dicke des Bandes 25 vermindert ist, so dass die den Dosenrumpf 3 berührende Oberfläche des Bandes 25 im wesentlichen in der durch die Diabolorollen 19 gebildeten kreisrunden Öffnung liegt, oder das Band 25 wird ohne Abstützung durch die Schweissebene E hindurchgeführt.
Anstelle eines dünnen, sich den Oberflächen der Diabolorolle 29 und/oder der Rollen 27 und 30 bzw. des Dosenrumpfes 3 anpassenden Bandes 25 kann auch ein profiliertes Band 25 gemäss Figur 3 verwendet werden, dessen Oberflä-5 che konkav gebogen ist. Selbstverständlich genügt bei einem profilierten Band 25 eine zylindrische Stützrolle.
Die Länge des die Dosenrümpfe 3 führenden Trums 31 des Bandes 25 ist vorzugsweise doppelt so gross wie die Höhe h des niedrigsten, auf der Maschine 1 geschweissten Dolo senrumpfes 3.
Der Abstand der Drehachse der Rolle 27 von der Schweissebene E kann etwas geringer sein als derjenige der Rolle 30, weil die Dosenrümpfe 3 während des Einlaufens in die Schweissrollen 11,13 hinten noch von einer Z-Schiene 15 (nicht sichtbar) gehalten werden.
Für die meisten Anwendungen genügt die Verwendung eines Bandes 25, das die Dosenkörper 3 gegenüber der Schweissnaht 33 abstützt. Bei extrem überquadratischen Do-20 senrümpfen 3, bei denen die Höhe h wesentlich kleiner ist als deren Durchmesser D oder solche, die aus sehr dünnem Blech bestehen, kann es vorteilhaft sein, zwei oder mehrere solcher Bänder 25 einzusetzen.
C
1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Transport von Dosenrümpfen während des Schweissvorganges der Längsnaht in einer Dosen-schweissmaschine mit einem, im wesentlichen in der Schweissebene angeordneten, aus einer Mehrzahl von Dia- 5 bolorollen bestehenden Kalibrierrollenkranz, mit einem die Dosenrümpfe in die Schweissebene hineinführenden Transportsystem und mit mindestens einem auf zwei Rollen umlaufenden, angetriebenen Transportband zum Abführen der geschweissten Dosenrümpfe aus der Schweissebene, dadurch 10 gekennzeichnet, dass die einlaufseitig angeordnete Rolle (27) des Transportbandes (25) - in Transportrichtung der Dosenrümpfe (3) betrachtet - vor der Schweissebene (E) angeordnet und die auslaufseitige Rolle (30) nach der Schweissebene (E) angeordnet ist, und dass das obere Trum (31) des Trans- 15 portbandes (25) parallel zu und in Anlage mit den Dosenrümpfen (3) mit Schweissgeschwindigkeit (Vs) umläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Trum (31) zwischen zwei Diabolorollen (19) durch die Schweissebene (E) hindurchgeführt wird. 20
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Dosenrumpf (3) zugekehrte Seite des Trums (31) konkav gekrümmt ist und der Radius der Krümmung im wesentlichen dem Radius (^) der Dosenrümpfe (3) 25 entspricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Trum (31) auf einer Rolle (29) aufliegend durch die Schweissebene (E) hindurchgeführt wird. 30
5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Transport- 35 bänder (25) im Bereich der Schweissebene (E) angeordnet sind und deren Trume (31) eine zylindrische Fläche um-schliessen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (25) durch die Oberfläche der Rolle (29) konkav gekrümmt wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L) des obe- 40 ren Trums (31) etwa der doppelten Höhe (2h) der Dosenrümpfe (3) entspricht.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse der Rolle (27) näher an der Schweissebene (E) liegt als die Dreh- 45 achse der Rolle (30).
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1004/85A CH667255A5 (de) | 1985-03-06 | 1985-03-06 | Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. |
IT47714/86A IT1190216B (it) | 1985-03-06 | 1986-03-04 | Apparecchio di trasporto di fusti di lattine in corso di trattamento |
ES552991A ES8701566A1 (es) | 1985-03-06 | 1986-03-04 | Dispositivo para el transporte de cuerpos de latas durante el proceso de soldadura de la costura longitudinal de los mismos |
GB08605485A GB2173137B (en) | 1985-03-06 | 1986-03-05 | A welding machine including means for conveying bodies there through |
DE19863607272 DE3607272A1 (de) | 1985-03-06 | 1986-03-05 | Vorrichtung zum transport von dosenruempfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1004/85A CH667255A5 (de) | 1985-03-06 | 1985-03-06 | Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH667255A5 true CH667255A5 (de) | 1988-09-30 |
Family
ID=4200209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1004/85A CH667255A5 (de) | 1985-03-06 | 1985-03-06 | Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH667255A5 (de) |
DE (1) | DE3607272A1 (de) |
ES (1) | ES8701566A1 (de) |
GB (1) | GB2173137B (de) |
IT (1) | IT1190216B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH671904A5 (de) * | 1987-05-08 | 1989-10-13 | Elpatronic Ag | |
TW320583B (de) * | 1994-07-11 | 1997-11-21 | Elpatronic Ag | |
DE59606011D1 (de) * | 1995-09-04 | 2000-11-23 | Elpatronic Ag Bergdietikon | Verfahren und Vorrichtung zum Rollnahtschweissen von Behältern |
-
1985
- 1985-03-06 CH CH1004/85A patent/CH667255A5/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-03-04 ES ES552991A patent/ES8701566A1/es not_active Expired
- 1986-03-04 IT IT47714/86A patent/IT1190216B/it active
- 1986-03-05 DE DE19863607272 patent/DE3607272A1/de not_active Withdrawn
- 1986-03-05 GB GB08605485A patent/GB2173137B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES552991A0 (es) | 1986-12-01 |
GB8605485D0 (en) | 1986-04-09 |
GB2173137A (en) | 1986-10-08 |
ES8701566A1 (es) | 1986-12-01 |
GB2173137B (en) | 1988-10-19 |
DE3607272A1 (de) | 1986-09-11 |
IT1190216B (it) | 1988-02-16 |
IT8647714A0 (it) | 1986-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH648799A5 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von laenglichen gegenstaenden. | |
CH667255A5 (de) | Vorrichtung zum transport von dosenruempfen. | |
EP0289845B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Förden und Drehen von Werkstücken | |
DE2009509C3 (de) | Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton | |
DE69218781T2 (de) | Umlenkungsstation | |
DE1432713C2 (de) | Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von Zigaretten | |
DE2549431A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von pflanzenzwiebeln, insbesondere von kuechenzwiebeln | |
EP0469636B1 (de) | Vorrichtung zum Wenden eines Produktstroms | |
DE69012389T2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen mit unterschiedlichem Kopf- und Schaftdurchmesser in eine Richtung, wobei deren Köpfe in dieser oder gegen diese Richtung liegen. | |
EP0166769B1 (de) | Gurtförderanlage | |
DE4028469C2 (de) | Pipe conveyor | |
DE29704134U1 (de) | Maschine für die Herstellung von Bewehrungsstahlmatten | |
DE4314438C1 (de) | Transportvorrichtung für Massenartikel | |
DE3246420C2 (de) | Drahthaspel-Verlegearm | |
DE3311583C1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Fischen | |
DE19702716C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Gegenständen | |
DE1679060B2 (de) | Vorrichtung zum aufrichten von auf einer seite liegenden fischen mit dem ruecken nach oben und dem bauch nach unten | |
EP0501943B1 (de) | Messförderer einer optoelektronischen Messeinrichtung | |
DE3744721C2 (de) | ||
DE1621610C3 (de) | Einrichtung zur Behandlung von Draht | |
DE1207269B (de) | Vorrichtung zum dehnungsfreien Wenden eines Foerderband-Untertrums | |
DE1965556C (de) | Vorrichtung zur Schuttgutver teilung von einem Zuförderer auf einen Abförderer | |
DE1959265A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Richten langgestreckter Werkstuecke | |
DE1921691C (de) | Forderer mit einem endlosen Forderband | |
CH686122A5 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Tubenkorpern. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |