CH661445A5 - Nadelloser hypodermatischer injektor. - Google Patents

Nadelloser hypodermatischer injektor. Download PDF

Info

Publication number
CH661445A5
CH661445A5 CH4068/83A CH406883A CH661445A5 CH 661445 A5 CH661445 A5 CH 661445A5 CH 4068/83 A CH4068/83 A CH 4068/83A CH 406883 A CH406883 A CH 406883A CH 661445 A5 CH661445 A5 CH 661445A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
medicament
injection
medication
pressure chamber
piston
Prior art date
Application number
CH4068/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Lindmayer
Karim Menassa
Original Assignee
Preci Tech Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preci Tech Ltd filed Critical Preci Tech Ltd
Publication of CH661445A5 publication Critical patent/CH661445A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/201Piercing means having one piercing end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2058Connecting means having multiple connecting ports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2065Connecting means having aligning and guiding means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2068Venting means
    • A61J1/2075Venting means for external venting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2096Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen kompakt aufgebauten nadellosen hypodermatischen Injektor.
Die nadellose Einspritzung von Medikamenten in den Körper ist sicher bevorzugt gegenüber der herkömmlichen Nadel und Spritze. Ein nadelloser Düseninjektor macht ein wesentlich kleineres Loch als eine Nadel und die nadellose Injektion ist daher weniger schmerzhaft als die Injektion mit einer Nadel. Darüberhinaus ist für Personen, die häufige Injektionen benötigen, z.B. Diabetiker, die nadellose Injektion entschieden vorzuziehen, da sie eine geringere Zerstörung der Haut und des Gewebes hervorruft. Dieses ist bedeutsam, weil die Bereiche am Körper, die für die Injektion gebraucht werden können, begrenzt sind. Nadellose Düseninjektoren haben jedoch einen etwas eingeschränkten Erfolg gehabt.
Nadellose Düseninjektoren in allgemeinen von der gleichen Art wie sie auch nachfolgend beschrieben werden, sind durch viele Patente, z.B. Kanadisches Patent Nr. 569 887 und US-PS Nrn. 2 928 390, 3 202 151, 3 292 621, 3 292 622, 3 518 990, 3 561 443, 3 688 765, 3 815 594 und 4 059 107 bekannt.
Einige der in diesen Patenten offenbarten Einrichtungen sind im Handel erhältlich. Vielen Einrichtungen fehlt es jedoch an Einfachheit, d.h. sie sind kostspielig in der Herstellung oder im Gebrauch. Die in einigen der Injektoren verwendeten Glaszylinder sind kostspielig und schwierig zu erhalten, und ohne derartige Zylinder sind die Einrichtungen unbrauchbar. Ausserdem kann der Druck in derartigen Zylindern sich ändern. Von weit grösserer Bedeutung ist, dass mit solchen Injektionseinrichtungen die erforderlichen Drucke für eine geeignete Injektion nicht erreicht werden können. Für eine richtige nadellose Injektion ist ein hoher Anfangsdruck zur Durchdringung der Haut erforderlich. Ist die Haut einmal durchdrungen, sollte der Druck im wesentlichen auf einen Injektionsdruck abfallen. Der Injektionsdruck sollte derart sein, dass das gesamte Medikament in eine bestimmte Tiefe in das Gewebe eingespritzt wird, d.h. in das Fett unter der Haut und nicht in den Muskel. Der Injektionsdruck wird durch den Gegendruck im Gewebe bestimmt. Sobald das Medikament eingespritzt ist, baut sich der Gegendruck im Gewebe zu einem Maximum auf, welcher im wesentlichen geringer ist als der zur Durchdringung der Haut erforderliche Druck. Der Injektionsdruck sollte entweder mit einem solchen Gegendruck ansteigen oder auf einer konstanten Höhe mindestens gleich dem maximalen Gegendruck aufrecht erhalten bleiben. Sonst besteht tatsächlich die Gefahr, dass das Medikament am Ende des Injektionsschrittes aus dem Gewebe herausgedrückt wird. Wenn der Injektionsdruck hoch ist, z. B. im wesentlichen grösser als der maximale Gegendruck, so tritt die Gefahr
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
661 445
auf, dass das Medikament in eine unrichtige Tiefe, wie z.B. in den Muskel injiziert wird. Muskelinjektionen sind schmerzhafter als subkutane Injektionen. Bei dünnen Personen ist der Abstand zwischen der Haut und dem Muskel sehr klein. Einige Medikamente, wie z.B. Insulin, müssen jedoch subkutan injiziert werden; andernfalls ändert sich der Zeitraum der durch das Medikament verschafften Linderung. Mit anderen Worten, wenn Insulin angewendet wird, ist es offenbar wesentlich, die Dauer der Wirkung der Injektion zu kennen. Die Absorptionszeit im Muskel ist viel kürzer als die Absorptionszeit im Fett. Bei subkutaner Injektion, d.h. in das Fett, wird eine längere Absorptionszeit erhalten. Wenn einige der Medikamente in den Muskel eintreten, so kann eine schädigende Wirkung auftreten.
Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass zur Vermeidung von Nadeln (oder an Stelle dafür Injektoren der hierin offenbarten Art) durch Diabetiker eine Insulinpumpe vorgeschlagen wurde, die vom Diabetiker getragen oder bei ihm unter der Haut eingebettet wird. Während ein derartiger Vorschlag seine Vorteile besitzt, so sind die Patienten aus verschiedenen Gründen, auch aus Eitelkeit oft abgeneigt, entweder äusserlich oder innerlich irgendeine Einrichtung zu tragen, welche sie als Leidende oder Kranke irgendeiner Art kennzeichnet.
Es besteht daher immer noch das Bedürfnis nach einem einfachen, jedoch wirkungsvollen nadellosen Düseninjektor. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, diesem Bedürfnis durch Schaffung eines relativ einfachen nadellosen Düseninjektors nachzukommen, welcher zur Herstellung des für eine geeignete Eingabe eines Medikamentes erforderlichen Druckes geeignet ist. Unter geeigneter Eingabe soll eine Injektion der gesamten Dosis in der gewünschten Tiefe, d.h. subkutan verstanden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe umfasst nach vorliegender Erfindung der nadellose hypodermatische Injektor ein Gehäuse mit einer Medikament- und Druckkammer, Mitteln zum Einbringen von Medikament in die Medikament- und Druckkammer, eine Injektionsausströmöffnung zur Abgabe von Medikament aus der Medikament- und Druckkammer und einen Kolben, welcher in der Medikament- und Druckkammer gleitbar angebracht ist und zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in welcher die Medikament- und Druckkammer das Medikament enthält, und eine ausgezogene Stellung, in welcher das Medikament im wesentlichen vollständig aus der Medikament- und Druckkammer abgegeben ist, bewegt werden kann, sowie ein Antriebsmittel zum Antrieb des Kolbens aus der zurückgezogenen Stellung in die ausgezogene Stellung bei Abgabedrucken derart, dass die Haut anfänglich durchdrungen und danach der Abgabedruck etwas grösser ist als der Gegendruck des Fluids im Gewebe während der übrigen Injektion.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Injektors nach der Erfindung können mit den Massnahmen der Ansprüche 2 bis 11 erreicht werden. Es wird bevorzugt, dass der ideale Abgabedruck derjenige Druck ist, der ausreicht, die Injektion ohne Einspritzen in den Muskel aufrechtzuerhalten.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen nadellosen Düseninjektor im Aufriss,
Fig. 2 einen Teil an dem einen Ende des Injektors der Fig. 1 in einer Seitenansicht teilweise aufgebrochen,
Fig. 3 und 4 die Einrichtungen der Fig. 1 und 2 in Ruheoder ausgezogener und in zurückgezogener Stellung im Schnitt,
Fig. 5 den Injektor der Fig. 1 bis 4 während der Füllung mit einem Medikament in einer Ansicht teilweise aufgebrochen im Schnitt,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform eines Injektors in zurückgezogener Stellung im Schnitt,
Fig. 7 den Injektor der Fig. 6 während des Füllens in einer Ansicht teilweise aufgebrochen im Schnitt,
Fig. 8 eine andere Ausführungsform des Injektors der Fig. 6 und 7 in einer Ansicht teilweise aufgebrochen,
Fig. 9 einen Einspritzkopf und eine Abdeckung zur Verwendung im Injektor der Fig. 8 im Schnitt,
Fig. 10 eine andere Ausführungsform eines Injektors in einer Ansicht,
Fig. 11 den Injektor der Fig. 10 während des Füllens in einer Ansicht teilweise aufgebrochen im Schnitt und
Fig. 12 eine graphische Darstellung der Wechsel im Einspritzdruck für eine Ausführungsform des Injektors nach der Erfindung.
Bei der Ausführungsform nach der Erfindung gemäss den Figuren 1 bis 4 liegt ein Gehäuse 1 vor, das zylindrische, teleskopartig ineinander verschiebbare Abschnitte 2 und 3 besitzt, die nachfolgend auch als Vorder- und Hinterabschnitt bezeichnet werden. Im hier vorliegenden Fall ist der Vorderabschnitt 2 das Ausflussende und mit dem Hinterabschnitt 3 kann das Gehäuse 1 gehandhabt werden. Der Hinterabschnitt 3 des Gehäuses ist im Vorderabschnitt 2 angeordnet und kann zwischen der ausgezogenen oder Ruhestellung (Fig. 3) und der eingezogenen Stellung (Fig. 4) bewegt werden.
Der Vorderabschnitt 2 des Gehäuses 1 enthält ein Ventil 4, durch welches hindurch Medikament in das Gehäuse hinein und aus demselben heraus geliefert werden kann. Eine nach vorne sich erstreckende Lieferröhre 5 und ein sich nach rückwärts erstreckender Zylinder 6 sind zu einer Einheit mit dem Ventil 4 zusammengefasst. Das Ventil 4 enthält eine Querröhre 8 zur Aufnahme einer Ventilstange oder -spindel 9. Ein gerader Durchgang 10 in der Ventilstange 9 ergibt eine Fluidverbindung zwischen einer Ausströmöffnung 11 in dem sonst geschlossenen Vorderende des Zylinders 6 und einem Ausströmdurchgang 12 in der Röhre 5. Das durch den Durchgang 12 gelangende Medikament gelangt aus der Einrichtung heraus durch eine Ausströmöffnung 13 in einem Einspritzkopf 14, der am Vorderende des Gehäuses 1 abnehmbar angebracht ist.
Der Einspritzkopf 14 besitzt einen zylindrischen Körper 15 mit Aussengewinde, das in das Innengewinde des Vorderendes 16 des Gehäuses 1 eingreift. Ein Einsatz 17, der die Ausströmöffnung 13 enthält, ist im Kopf 14 mit einer ringförmigen Dichtung 18 angebracht, die eine Dichtung zwischen der Ausströmröhre 5 und dem Kopf 14 ergibt. Die äussere Peripherie 19 des Kopfes 14 ist gerändelt, wodurch das Abnehmen oder Ansetzen desselben durch Hand erleichtert wird.
Die Ventilstange 9 ist drehbar in der Hülse 8 angebracht und in derselben durch O-Ringe 20 und 21 an jeder Seite des Durchgangs 10 abgedichtet. In der Ventilstange 9 ist ein zweiter, geneigt verlaufender Durchgang 22 im Winkel von 90° zum Durchgang 10 vorgesehen. Der Durchgang 22 ist in Verbindung mit einem Durchgang 23, der sich in der Stange 9 entlang erstreckt. Die Ventilstange 9 erstreckt sich nach oben aus dem Gehäuse 1 heraus. Am äusseren Ende 25 der Ventilstange 9 ist ein Träger 24 angebracht, der lösbar einen Medikamentbehälter 26 hält. Der Behälter 26 ist eine übliche Medikamentflasche mit einer Gummikappe, die eine für mehrere Injektionen ausreichende Menge an Medikament enthält. Wenn der Behälter 26 leer ist, wird im Träger 24 ein neuer Behälter angebracht.
Durch eine am äusseren Ende 25 der Ventilstange 9 angeordnete Nadel 27 gelangt Medikament aus dem Behälter 26 in den Durchgang 23. Die Nadel 27 besteht aus koaxialen Röhren oder Röhrchen 28 und 29. Die innere Röhre 28 ist
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
661445
4
eine gerade Nadel mit einem spitzen inneren Ende 30. Durch eine Öffnung 31 in der Stange 9 kann Luft in die Röhre 28 gelangen. Die äussere Röhre 29 enthält ein Paar von sich gegenüberliegenden Einlassöffnungen 32 (nur eine gezeigt), durch welche Medikament in die Nadel 27 und nachfolgend in den Durchgang 23 eintreten kann.
Der Zylinder 6 ist aussen mit einem Gewinde versehen, welches ein Innengewinde eines Ringes 33 (Fig. 3 und 4) aufnimmt, der mit einem ringförmigen, sich nach innen erstreckenden Flansch 34 am Vorderende des Gehäuseabschnittes 3 verbunden ist. Bei Drehung des hinteren Gehäuseabschnittes 3 bezüglich des Abschnittes 2 wird der Abschnitt 3 in den Vorderabschnitt 2 hineinbewegt. Eine Bewegung des Hinterabschnittes 3 in den Vorderabschnitt 2 des Gehäuses 1 hinein ist durch einen Einschnappmechanismus begrenzt.
Der Einschnappmechanismus enthält mehrere (im vorliegenden Falle sechs) Löcher 35, die sich auf einem Kreisring im hinteren Gehäuseabschnitt 3 befinden, und ebenfalls ist eine gleiche Anzahl von Kugeln 36 im Hinterabschnitt 3 angeordnet. Wenn die Kugeln 36 und die Löcher 35 miteinander übereinanderliegen, werden die Kugeln durch einen abgestuften Kragen 37 in die Löcher 35 gedrängt. Der Kragen 37 und die Kugeln 36 sind in einer Kammer eingebaut, die durch eine schalenförmige Hülse 38, die im hinteren Gehäuseabschnitt 2 gleitbar angeordnet ist, und eine Kappe 39 auf der Hülse 38 gebildet ist. Die Hülse 38 besitzt Löcher 40, die auf die Löcher 35 ausgerichtet sind, so dass die Kugeln in die Löcher eintreten können, wenn die Gehäuseabschnitte 2 und 3 ausreichend aufeinander zu bewegt werden, wodurch die Gehäuse in der zurück- oder eingefahrenen Stellung festgehalten werden (Fig. 4). Eine kegelförmige Schraubenfeder 41 im Kragen 37 drückt den Kragen 37 und die Kugeln 36 in Richtung auf die Kappe 39. In der ausgezogenen Stellung des Gehäuses 1 (Fig. 3) liegen die Kugeln gegen die Innenfläche 42 des Gehäuseabschnittes 3 an. Wenn die Löcher 35 und 40 übereinander liegen, werden die Kugeln 36 durch die Feder 41 in die Löcher 40 und in den Kragen 37 gedrückt. Eine nach hinten erfolgende Bewegung des Kragens 37 ist durch die Kappe 39 begrenzt, die eine sich verjüngende Öffnung 43 zur Aufnahme des verjüngten hinteren Endes des Kragens 37 besitzt.
Wenn die Gehäuseabschnitte 2 und 3 sich aufeinander zu bewegen, wird ein Stapel oder eine Reihe von Scheibenfedern 44 zwischen der Kappe 39 und einer Endkappe 45 auf dem Gehäuseabschnitt 3 zusammengedrückt. Die Endkappe 45 ist im allgemeinen becherförmig ausgebildet und aussen mit einem Gewinde versehen, so dass sie im Innengewinde des Endes 46 des Gehäuseabschnittes 3 angebracht werden kann. Die Kappe 45 kann somit zum Vermindern oder Erhöhen der Anzahl der Scheibenfedern 44 abgenommen werden. Durch die Kappe 45 erstreckt sich eine Stange 47 in die aufeinander ausgerichteten Öffnungen in den Federn 44 im rückwärtigen Gehäuseabschnitt 3. Eine ringförmige Schulter 48 auf der Stange 47 hält die Stange in der Kappe 45 fest. Am äusseren Ende der Stange ist ein in der Kappe gleitbarer Druckknopf 49 vorgesehen, gegen den eine konisch zulaufende Schraubenfeder 50 drückt, so dass die Stange 47 sich normalerweise in der hinteren oder äussersten Stellung befindet.
Im Zylinder im vorderen Gehäuseabschnitt 2 ist ein Kolben 51 gleitbar angebracht. Der Kolben 51 besitzt ein konisch ausgebildetes Vorderende 52, welches in ein entsprechend konisch ausgebildetes Vorderende der Kammer 53 (Fig. 5 bis 8) im Zylinder 6 passt, das die Ausströmöffnung 11 umgibt. Das konische Vorderende 52 des Kolbens 51 und das entsprechend konisch ausgebildete Vorderende der Kammer 53 gewährleisten, dass einegrösstmögliche Menge an Flüssigkeit aus der Kammer 53 ausgegeben wird, wenn der Kolben 51 sich nach vorn bewegt. Der Kolben 51 ist in der Kammer 53 duch einen O-Ring 54 abgedichtet. Das rückwärtige Ende 55 des Kolbens 51 ist gabelförmig ausgebildet, wobei die Arme sich nach rückwärts in die Kammer mit den Kugeln 36, dem Kragen 37 und der Feder 41 erstrecken. Wenn der Kolben 51 sich vorwärts bewegt, greifen die rückwärtigen konischen Köpfe 56 auf den Hinterenden der Arme des Kolbens 51 in die Hülse 38, wodurch der gesamte hintere Gehäuseabschnitt 3 und seine Inhalte nach vorne in den Vorderabschnitt 2 bewegt werden. Eine Unterlegscheibe 57 am hinteren Ende 55 des Kolbens 51 bewegt die Hülse 38 und die Kappe 39 nach hinten, wenn die Gehäuseabschnitte 2 und 3 aufeinander zu bewegt werden. Die Aussenseite des Vorderendes des Vorderabschnittes 2 und das Hinterende des hinteren Gehäuseabschnittes 3 sind bei 58 und 59 gerändelt, wodurch die Handhabung des Injektors erleichtert wird. In der einen Seite des vorderen Gehäuseabschnittes 2 ist ein Anzeigefenster 60 vorgesehen (Fig. 1 und 5), durch welches eine Dosierung angezeigt wird, wie es nachfolgend noch im Einzelnen beschrieben wird. Die die Dosierungen anzeigenden Zahlen sind an der Aussenseite des hinteren Gehäuseabschnittes 3 im vorderen Gehäuseabschnitt 2 vorgesehen. Die Zahlen sind auf einer schraubenförmigen Linie im hinteren Gehäuseabschnitt 3 angebracht, so dass bei Bewegung des Abschnittes 3 nach rückwärts aufeinanderfolgende Zahlen im Fenster 60 erscheinen.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Figuren 6 und 7 beschrieben, in denen mit Fig. 1 und 2 gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen haben.
In der in Fig. 6 und 7 gezeigten Vorrichtung sind das Ventil und der Behälterträger am Vorderende des vorderen Gehäuseabschnittes 2 weggelassen und der Kolben 51 ist mit einem konischen Vorderende 61 zur Abdichtung einer Düsenöffnung 62 am Vorderende des nach vorne konisch verlaufenden Abgabekanals 63 in der Ausströmröhre 5 vorgesehen. Die Kammer 53 im Zylinder 6, die durch Rückwärtsbewegung des Kolbens 51 hervorgerufen wird, wird durch Abnehmen des Einspritzkopfes und Ansetzen einer Nadel 64 gefüllt. Für diesen Zweck hat die Röhre 5 die gleiche Konizität wie der Kanal 65 an einer üblichen Nadel 64. Die Nadel 64 wird in die Flasche 26 eingeführt und wenn der Kolben 51 zurückgezogen wird, wird die Kammer 53 mit Medikament gefüllt.
Figuren 8 und 9 zeigen noch Einspritzköpfe 66, von denen jeder eine Röhre 67 mit einem Innengewinde zum Einsetzen in ein Aussengewinde einer Abgaberöhre 68 besitzt. Die Röhre 67 des Kopfes 66 von Fig. 9 enthält sich längs erstreckende Rippen 59, die in gleiche Rippen in einer Abdek-kung 70 eingreifen. Jeder Kopf 66 enthält eine Abgaberöhre 71 mit einem Einsatz 72, in welchem sich eine Einspritzöff-nung 73 befindet. Die Ausführungsform der Erfindung gemäss den Fig. 10 und 11 ist ähnlich derjenigen der Fig. 1 bis 5 mit der Ausnahme, dass der einzelne Träger 27 durch einen Träger 75 ersetzt ist, der ein Medikamentbehälterpaar 26 trägt. Eine den Träger 75 aufnehmende Ventilstange 76 erstreckt sich radial nach aussen von gegenüberliegenden Seiten des vorderen Gehäuseabschnittes 2, wobei das eine Ende 77 an eine Büchse 78 angeschlossen ist, wodurch eine Medikamentflasche 26 gehalten wird, und das andere Ende 79 an eine andere Büchse 80, durch welche eine zweite Medikamentflasche 26 gehalten wird. Die Stange 76 ist drehbar und gleitbar in der Hülse oder Büchse 8 angeordnet. In der Stange 76 ist ein Paar geneigt verlaufender Durchgänge 81 und 82 vorgesehen, die mit den Durchgängen 83 und 84 in Verbindung stehen und sich die Stange 76 entlang erstrecken,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
661 445
wodurch die Abgabeöffnung 11 an die eine oder die andere Flasche 26 angeschlossen wird.
In der Vorrichtung nach den Fig. 10 und 11 ist z. B. auch ein Paar von gegenüberliegenden rechteckigen Flügeln oder Armen 85 am gerändelten rückwärtigen Ende des Gehäuseabschnittes 3 vorgesehen, durch welches die Handhabung des Gerätes erleichtert werden kann. Der Druckknopf 49 erstreckt sich ebenfalls weiter aus dem Gehäuse 1 heraus als in den zuvor beschriebenen Ausführungsformen.
Der Injektor arbeitet wie folgt:
Bis auf die Durchlässe zum Beschicken des Injektors arbeitet jede Ausführungsform nach der Erfindung in der gleichen Weise. Der hintere Gehäuseabschnitt 3 wird relativ zum vorderen Gehäuseabschnitt 2 gedreht, wodurch der Ring 33 und daher der Gehäuseabschnitt 3 nach vorne zum Injektions- oder Vorderende der Vorrichtung hin bewegt wird. Wenn der Abschnitt 3 die Stelle erreicht, an welcher die Kugeln 36 und die Löcher 35 übereinander zu liegen kommen, bewegen sich die Kugeln 36 nach aussen, wodurch die Hülse 38 und die Kappe 39 in der ausgezogenen Stellung verriegelt werden (Fig. 4).
In der verriegelten Stellung der Hülse 38 und des Kolbens 51 werden die Flasche und die Ventilstange 9 gedreht, so dass der Durchgang 22 an die Öffnung 11 angeschlossen wird (Fig. 1 und 3), das Trichterende 65 der Nadel 64 an der Röhre 5 oder 71 (Fig. 4 bis 8) angeordnet wird oder der Träger 75 (aus der Papierebene heraus) aus der in Fig. 10 gezeigten Stellung herausgedreht wird, so dass einer der Durchgänge 81 oder 82 an die Öffnung 11 angeschlossen wird (Fig. 11). In jedem Falle wird der hintere Gehäuseabschnitt in Gegenrichtung gedreht, wodurch sich der vordere Gehäuseabschnitt 2 und der Zylinder 6 vom hinteren Gehäuseabschnitt wegbewegen. Wenn die Gehäuseabschnitte 2 und 3 beginnen sich wieder einzeln zu bewegen, bewegt sich infolge der Reibung des O-Ringes 54 im Zylinder 6 der Kolben 51 anfänglich mit dem Zylinder 6 und dem Gehäuseabschnitt 2. Die Köpfe 56 an den Armen des Kolbens 51 kommen mit der Rückseite der Hülse 38 in Eingriff, so dass eine weitere Bewegung des Kolbens 51 mit dem Zylinder 6 verhindert wird, wobei ein Spalt oder Zwischenraum zwischen der Vor-derfläche der Hülse 38 und der Unterlegscheibe 57 verbleibt (Fig. 4 und 6 bis 8). Eine fortdauernde Separierung der Gehäuseabschnitte 2 und 3 verursacht einen Spalt (die Kammer 53) zwischen dem Vorderende des Kolbens 51 und der Öffnung 11 oder 62. Durch den dadurch in der Kammer 53 erzeugten Unterdruck wird Medikament in die Kammer gesaugt.
Es ist klar, dass alle Ausführungsformen nach der Erfindung zum Eingeben einer Mischung von Medikamenten, z.B. schnell oder langsam wirkende Insuline, verwendet werden können. Bei der hier zuvor geschilderten ersten Ausführungsform nach der Erfindung wird der Einspritzkopf 14 zu dem vorgenannten Zweck abgenommen. Etwas Medikament wird aus der durch den Träger 24 (Fig. 1) am Gehäuse 1 gehaltenen Flasche 26 in die Kammer 53 eingezogen. Dann kann durch Anbringen einer zweiten Flasche 26 und einer Nadel 64 auf der Röhre 5 und Drehung der Ventilstange 9 zum Anschluss der Öffnung 11 und der Durchgänge 10 und 12 Medikament aus der zweiten Flasche 26 in die Kammer 53 eingezogen werden (Fig. 5).
Die in der Fig. 6 bis 8 gezeigten Einrichtungen werden mit den jeweiligen Medikamenten lediglich durch Wechseln der Flaschen 26 während einer Fülloperation gefüllt. Bei dem Injektor nach den Fig. 10 und 11 werden der Träger 75 und die Flaschen 26 aus der geschlossenen Stellung (Fig. 10), in welcher die Flaschen mit dem Gehäuse 1 ausgerichtet sind, in die Füllstellung (Fig. 11) gedreht, in welcher die Flaschen 26 sich im rechten Winkel zum Gehäuse 1 befinden. In der Füllstellung befindet sich der eine geneigte Durchgang 81 in Fluidverbindung mit der Öffnung 11. Nachdem eine gewünschte Menge des Medikamentes aus der ersten Flasche 26 eingezogen ist, wird der Träger 75 derart gedrückt, dass die Ventilstange 76 in der Hülse 8 gleitet, so dass der zweite geneigte Durchgang 82 in Fluidverbindung mit der Öffnung 11 gelangt und die Füllung der Kammer 53 vollendet wird.
Mit der vollen Kammer 53 wird der Träger 24 oder 75 gedreht oder es wird die Nadel 27 oder 64 abgenommen und der Einspritzkopf 14 oder 66 wird am Vorderende des Gehäuses 1 angesetzt. Der Einspritzeinsatz 17 oder 72 wird an der Haut angesetzt und es wird der Druckknopf 49 gedrückt. Die Stange 47 bewegt sich nach vorne gegen das rückwärtige Ende des Kragens 37, wobei der Kragen vorwärts gestossen wird, so dass die Kugeln 36 aus den Löchern 35 heraustreten. Die Hülse 38 bewegt sich schnell nach vorne gegen die Unterlegscheibe 57, wodurch der zum Durchdringen der Haut erforderliche Druck geschaffen wird. Der Spalt zwischen der Unterlegscheibe 57 und der Hülse 38 unter der Beschickungsbedingung des Injektors veranlasst die Hülse 38 mit genügender Kraft gegen die Unterlegscheibe 57 zu stos-sen, so dass die Haut durch den Medikamentstrahl durch-stossen wird. Der Initialdruck i (Fig. 12) des Strahls ist somit genügend hoch. Der Druck fällt schnell auf den Enddruck f ab, welcher dem Endgegendruck im Gewebe gleichkommt. Mit andauernder Injektion steigt der Strahldruck auf den Druck f zur Zeit t an, was das Ende der Injektion darstellt und zu welcher Zeit der Kolben zum Vorderende des Zylinders 6 zurückgedreht hat (Fig. 3). Es wurde gefunden, dass zur geeigneten Injektion der Injektor einen hohen Energiestrahl aufbringen muss, um die Haut zu durchdringen. Ist diese einmal durchdrungen, kann die Energie wesentlich reduziert werden, darf aber vorzugsweise nicht unter eine gewisse Höhe, nämlich die Höhe des Endgegendruckes abfallen. Die Haut wird durch eine sehr kleine Medikamentmenge in einer relativ kurzen Zeit (angenähert '/ioo Sekunde) durchdrungen. Das verbleibende Medikament wird bei dem tieferen konstanten oder ansteigenden Druck injiziert.
Es wurde festgestellt, dass die gewünschten Druckcharakteristiken durch Verwendung von Scheibenfedern erhalten werden. Während der Ausdehnung können derartige Federn den Druck konstant halten oder ansteigen lassen (I.O. Almen und A. Laszlo, «The Uniform-Section Disc Spring», Trans. ASME 58 (1936), Seiten 305 bis 314). Unter «konstant» wird im vorliegenden Falle im wesentlichen konstant, d.h. sich nur in einem kleinen Bereich ändernd verstanden. Gemäss der vorgenannten Literaturstelle und Versuchen durch die Erfinder wird unter gewissen Bedingungen, wenn die Höhe (h) der Scheibenfeder geteilt durch die Dicke (t) des Materials (h/t) gleich ^J! wird, der Druck am Durchbiegungsabschnitt konstant. Wenn h/t grösser als ist, z.B. 1,5 bis 1,8, steigt der Druck während der Ausdehnung an. Durch geeignete in Reihe angeordnete Scheibenfedern kann der gewünschte Druck und die Druckkurve erreicht werden. Der Druck eines Scheibenfedernsatzes im Gehäuse kann leicht durch Verdoppelung einer oder mehrerer der Scheibenfedern geändert werden. Die Federanordnung kann in durch Hand, durch Fuss, pneumatisch oder elektrisch bedienten Einrichtungen verwendet werden, d.h. Einrichtungen, welche durch Hand, durch Fuss, pneumatisch oder elektrisch aus der ausgezogenen in die zurückgezogene Stellung bewegt werden. Mit einer Schraubenfeder fällt der Druck beständig ab, wenn sich die Feder ausdehnt.
Vorteilhafte Ausführungsformen des Injektors nach der Erfindung können mit den Massnahmen nach den Ansprüchen 2 bis 11 erzielt werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
4 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

  1. 661445
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Nadelloser hypodermatischer Injektor, der ein Gehäuse (1) mit einer Medikament- und Druckkammer (53), Mittel (2; 3; 5; 22; 71) zum Einführen von Medikament in die Medikament- und Druckkammer (53), eine Injektionsausströmöffnung (13; 62) zur Abgabe von Medikament aus der Medikament- und Druckkammer (53) und einen Kolben (51) enthält, welcher in der Medikament- und Druckkammer gleitbar angebracht ist und zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in welcher die Medikament- und Druckkammer (53) Medikament enthält und einer ausgezogenen Stellung, in welcher das Medikament im wesentlichen vollständig aus der Medikament- und Druckkâmmer (53) abgegeben ist, bewegt werden kann, sowie ein Antriebsmittel (44; 49) zum Antrieb des Kolbens aus der zurückgezogenen Stellung in die ausgezogene Stellung bei Abgabedrucken derart vorgesehen ist, dass die Haut anfänglich durchdrungen und danach der Abgabedruck etwas grösser als der Gegendruck des Fluids im Gewebe während der übrigen Injektion ist.
  2. 2. Injektor nach Anspruch 1, in welchem das Gehäuse (1) einen ersten zylindrischen Abschnitt (2) mit der Injektionsausströmöffnung (13; 62) an seinem einen Ende, und einen zweiten zylindrischen Abschnitt (3) enthält, der gleitbar im Zylinder (6) angeordnet ist und ein Ventil (4) im ersten Abschnitt (2) zwischen der Injektionsausströmöffnung (13; 62) und der Medikament- und Druckkammer (53) vorliegt, wobei das Ventil (4) zwischen Medikamentkammerfüllung- und Medikamentinjektionsstellungen bewegbar ist.
  3. 3. Injektor nach Anspruch 1, in welchem das Gehäuse (1) einen ersten zylindrischen Abschnitt (2) mit der Injektionsausströmöffnung (13; 62) an seinem einen Ende und einen zweiten zylindrischen Abschnitt (3) enthält, der im anderen Ende des ersten Abschnittes (2) gleitbar angebracht ist und ein Hohlzylinder (6) im ersten Abschnitt (2) als Medikament* und Druckkammer (53) mit dem Kolben (51) gleitbar im Zylinder (6) angeordnet sind und eine Ablieferröhre (5; 63) im Zylinder (6) zwischen der Medikament- und Druckkammer (53) und der Injektionsausströmöffnung (13; 62) und einem abnehmbaren Einspritzkopf (14) aufweist, der die Injektionsausströmöffnung (13; 62) an dem einen Ende des ersten Abschnittes (2) enthält.
  4. 4. Injektor nach Anspruch 3, in welchem die Ablieferröhre (5; 63) zur Aufnahme eines Trichterendes (65) einer Nadel (64) zur Füllung der Medikament- und Druckkammer (53) mit Medikament konisch ausgebildet ist.
  5. 5. Injektor nach Anspruch 3, in welchem die Ablieferröhre (5; 63) mit einem Gewinde ausgerüstet ist und der Einspritzkopf (14) zum lösbaren Anbringen der Ablieferröhre (5; 63) mit einem Gewinde ausgerüstet ist.
  6. 6. Injektor nach Anspruch 2, in welchem ein Träger (24; 75) zum Festhalten einer Medikamentflasche (26) am ersten zylindrischen Abschnitt (2) und eine Nadel (27) zum An-schliessen der Flasche an das Ventil (4) vorgesehen sind.
  7. 7. Injektor nach Anspruch 1, in welchem das Antriebsmittel (44; 49) mehrere Scheibenfedern (44) aufweist, welche bei Ausdehnung aus einer zusammengepressten Lage einen im wesentlichen konstanten oder ansteigenden Druck am Kolben (51) und daher an einem Medikament in der Medikament- und Druckkammer (53) ausbilden.
  8. 8. Injektor nach Anspruch 7, in welchem Einrastmittel (35; 36; 38; 40; 41) zum Festhalten der Scheibenfedern (44) in der zusammengedrückten Lage und Auslösmittel (49) zur Freigabe der Scheibenfedern (44) vorgesehen sind.
  9. 9. Injektor nach Anspruch 8, bei dem das Einrastmittel (35; 36; 38; 40; 41) eine Büchse (38) aufweist, welche im Gehäuse (1) zwischen dem Kolben (51) und den Scheibenfedern (44) zum Antrieb des Kolbens (51) in Richtung auf die Injektionsausströmöffnung (13; 62) bei Freigabe der Federn (44) gleitbar angeordnet ist.
  10. 10. Injektor nach Anspruch 9, in welchem am Kolben (51) eine Unterlegscheibe (57) vorgesehen ist, die getrennt von der Büchse (38) vorliegt, wenn die Scheibenfedern (44) in ihrer zusammengedrückten Lage sind, wobei bei Freigabe der Scheibenfedern (44) die Büchse (38) gegen die Unterlegscheibe (57) getrieben wird, so dass ein die Haut durchdringender Druck auf das Medikament ausgeübt wird, welches durch die Injektionsausströmöffnung (13; 62) abgegeben wird.
  11. 11. Injektor nach Anspruch 1, in welchem der Träger (24; 75) ein Hülsenpaar (78; 80) zum Festhalten von einem Flaschenpaar (26) für ein Medikament besitzt.
CH4068/83A 1982-05-27 1983-07-26 Nadelloser hypodermatischer injektor. CH661445A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000403840A CA1178503A (en) 1982-05-27 1982-05-27 Needleless hypodermic injector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH661445A5 true CH661445A5 (de) 1987-07-31

Family

ID=4122874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4068/83A CH661445A5 (de) 1982-05-27 1983-07-26 Nadelloser hypodermatischer injektor.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4623332A (de)
AU (1) AU564157B2 (de)
CA (1) CA1178503A (de)
CH (1) CH661445A5 (de)
DE (1) DE3328173A1 (de)
ES (1) ES524218A0 (de)
FR (1) FR2549729B1 (de)
GB (1) GB2143737B (de)
NL (1) NL8302553A (de)
SE (1) SE8303869L (de)

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518385A (en) * 1983-06-13 1985-05-21 Preci-Tech Ltd. Disposable syringe for needleless injector
EP0250022A3 (de) * 1986-06-17 1988-06-22 SICIM SpA Tragbarer hypodermatischer Injektor
IT1201801B (it) * 1986-08-04 1989-02-02 Pietro Cosmai Caricatore miscelatore per iniettori transcutanei
US4722728A (en) * 1987-01-23 1988-02-02 Patents Unlimited, Ltd. Needleless hypodermic injector
US6056716A (en) * 1987-06-08 2000-05-02 D'antonio Consultants International Inc. Hypodermic fluid dispenser
US5080648A (en) * 1987-06-08 1992-01-14 Antonio Nicholas F D Hypodermic fluid dispenser
AU628029B2 (en) * 1987-11-16 1992-09-10 Sy-Quest International Limited Improved apparatus for hypodermic injection of liquids
US4874367A (en) * 1988-02-05 1989-10-17 Marpam International, Inc. Hypodermic jet injector and cartridge therefor
FR2630010A1 (fr) * 1988-04-19 1989-10-20 Bearn Mecanique Aviat Sa Appareil d'injection sans aiguille, notamment pour l'injection simultanee d'au moins deux produits distincts
FR2648701B1 (fr) * 1989-06-22 1995-10-20 Rhone Merieux Installation portative de vaccination aviaire
HU200699B (en) * 1989-07-05 1990-08-28 Gyula Erdelyi Neddleless hypodermic syringe particularly for blinds and poor-sighted persons
US5312335A (en) * 1989-11-09 1994-05-17 Bioject Inc. Needleless hypodermic injection device
US5062830A (en) * 1990-04-04 1991-11-05 Derata Corporation Dry disposable nozzle assembly for medical jet injector
FR2690839B1 (fr) * 1992-05-06 1996-07-12 Rhone Merieux Ensemble de vaccination contre l'interotoxemie du lapin et vaccin conditionne pour etre utilise dans cet ensemble.
FR2690838B1 (fr) * 1992-05-06 1996-07-12 Rhone Merieux Ensemble de vaccination contre la maladie hemorragique virale du lapin et vaccins conditionnes pour etre utilises dans cet ensemble.
US5383851A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Bioject Inc. Needleless hypodermic injection device
US5378233A (en) * 1992-11-18 1995-01-03 Habley Medical Technology Corporation Selected dose pharmaceutical dispenser
US5746714A (en) * 1993-04-05 1998-05-05 P.A.T.H. Air powered needleless hypodermic injector
WO1995025555A1 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 Vitajet Corporation Air-powered needleless hypodermic injector
US5599302A (en) 1995-01-09 1997-02-04 Medi-Ject Corporation Medical injection system and method, gas spring thereof and launching device using gas spring
US5503628A (en) 1995-03-15 1996-04-02 Jettek, Inc. Patient-fillable hypodermic jet injector
DE29507987U1 (de) * 1995-05-15 1996-09-19 Ferton Holding Ejektionsgerät zur Hochdruckejektion einer Flüssigkeit
DE19545226C1 (de) * 1995-12-05 1997-06-19 Boehringer Ingelheim Int Sperrspannwerk für einen federbetätigten Abtrieb
US5697917A (en) 1996-02-29 1997-12-16 Medi-Ject Corporation Nozzle assembly with adjustable plunger travel gap
US5921967A (en) 1996-02-29 1999-07-13 Medi-Ject Corporation Plunger for nozzle assembly
US5722953A (en) 1996-02-29 1998-03-03 Medi-Ject Corporation Nozzle assembly for injection device
US5800388A (en) 1996-02-29 1998-09-01 Medi-Ject Corporation Plunger/ram assembly adapted for a fluid injector
US5865795A (en) 1996-02-29 1999-02-02 Medi-Ject Corporation Safety mechanism for injection devices
US5643211A (en) 1996-02-29 1997-07-01 Medi-Ject Corporation Nozzle assembly having a frangible plunger
US5769138A (en) * 1996-04-01 1998-06-23 Medi-Ject Corporation Nozzle and adapter for loading medicament into an injector
US5875976A (en) 1996-12-24 1999-03-02 Medi-Ject Corporation Locking mechanism for nozzle assembly
US5938637A (en) * 1997-03-14 1999-08-17 Path Single-use medicine delivery unit for needleless hypodermic injector
US5993412A (en) * 1997-05-19 1999-11-30 Bioject, Inc. Injection apparatus
US5911703A (en) * 1997-05-22 1999-06-15 Avant Drug Delivery Systems, Inc. Two-stage fluid medicament jet injector
US6029946A (en) 1997-09-15 2000-02-29 Tiva Medical Inc. Needleless valve
AU5317699A (en) * 1998-07-27 2000-02-21 Medi-Ject Corporation Loading mechanism for medical injector assembly
US6309371B1 (en) 1998-07-27 2001-10-30 Medi-Jet Corporation Injection-assisting probe for medical injector assembly
US6258062B1 (en) 1999-02-25 2001-07-10 Joseph M. Thielen Enclosed container power supply for a needleless injector
DE19913344C1 (de) 1999-03-24 2000-08-24 Deutscher Zahnarzt Verlag Dzv Nadelloses Injektionsgerät
WO2000064514A1 (en) * 1999-04-22 2000-11-02 Gilbert Garitano Needleless permanent makeup and tattoo device
CA2396569C (en) * 2000-01-07 2010-03-23 Biovalve Technologies, Inc. Injection device
SE0001893D0 (sv) * 2000-05-22 2000-05-22 Pharmacia & Upjohn Ab Medical arrangement
US6689101B2 (en) * 2000-05-22 2004-02-10 Pharmacia Ab Medical arrangement
US6406456B1 (en) 2000-06-08 2002-06-18 Avant Drug Delivery Systems, Inc. Jet injector
DE10129585A1 (de) * 2001-06-20 2003-01-09 Disetronic Licensing Ag Vorrichtung für eine dosierte Verabreichung eines injizierbaren Produkts
US6669664B2 (en) 2001-09-07 2003-12-30 Avant Drug Delivery Systems, Inc. Vacuum control cycle for jet injector
GB0125506D0 (en) 2001-10-24 2001-12-12 Weston Medical Ltd Needle free injection method and apparatus
GB0206560D0 (en) * 2002-03-20 2002-05-01 Glaxo Group Ltd Novel device
US7238167B2 (en) * 2002-06-04 2007-07-03 Bioject Inc. Needle-free injection system
US6676630B2 (en) 2002-06-04 2004-01-13 Bioject Medical Technologies, Inc. Needle-free injection system
US6883222B2 (en) * 2002-10-16 2005-04-26 Bioject Inc. Drug cartridge assembly and method of manufacture
HU225252B1 (hu) * 2003-08-21 2006-08-28 S Istvan Lindmayer Tû nélküli injekciós berendezés
IL157984A (en) 2003-09-17 2015-02-26 Dali Medical Devices Ltd Automatic needle
EP1689465A4 (de) * 2003-12-05 2011-10-12 Zogenix Inc Vorrichtung zum vorbereiten eines nadelfreien injektors für die abgabe
HK1077154A2 (en) 2003-12-30 2006-02-03 Vasogen Ireland Ltd Valve assembly
IL160891A0 (en) * 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
DE102005018305A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsgerät mit geschütztem Primer
US7306566B2 (en) 2004-09-15 2007-12-11 Cardinal Health 303, Inc. Needle free blood collection device with male connector valve
AU2005312301B2 (en) 2004-12-01 2012-02-09 Acushot Inc. Needle-free injector
US7651481B2 (en) 2004-12-30 2010-01-26 CareFusion 303 Inc. Self-sealing male connector device with collapsible body
US7618393B2 (en) * 2005-05-03 2009-11-17 Pharmajet, Inc. Needle-less injector and method of fluid delivery
US20070088293A1 (en) 2005-07-06 2007-04-19 Fangrow Thomas F Jr Medical connector with closeable male luer
US7998134B2 (en) 2007-05-16 2011-08-16 Icu Medical, Inc. Medical connector
US8998881B2 (en) 2005-08-10 2015-04-07 Alza Corporation Method for delivering drugs to tissue under microjet propulsion
WO2007075677A2 (en) * 2005-12-20 2007-07-05 Antares Pharma, Inc. Needle-free injection device
WO2007113318A1 (en) * 2006-04-06 2007-10-11 Novo Nordisk A/S Injector system for needleless, high pressure delivery of a medicament
US9345831B2 (en) * 2006-10-19 2016-05-24 E3D Agricultural Cooperative Association Ltd Automatic injection device
US9849276B2 (en) 2011-07-12 2017-12-26 Pursuit Vascular, Inc. Method of delivering antimicrobial to a catheter
US9078992B2 (en) 2008-10-27 2015-07-14 Pursuit Vascular, Inc. Medical device for applying antimicrobial to proximal end of catheter
US8679090B2 (en) 2008-12-19 2014-03-25 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable luer connector
US9168366B2 (en) 2008-12-19 2015-10-27 Icu Medical, Inc. Medical connector with closeable luer connector
JP6058530B2 (ja) 2010-05-06 2017-01-11 アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド 密閉可能なルアーコネクタを含む医療コネクタ
US10045911B2 (en) * 2010-06-25 2018-08-14 Genetronics, Inc. Intradermal injection device
WO2012101629A1 (en) 2011-01-24 2012-08-02 Elcam Medical Agricultural Cooperative Association Ltd. Injector
US10016587B2 (en) 2011-05-20 2018-07-10 Excelsior Medical Corporation Caps for needleless connectors
JP6553357B2 (ja) 2011-09-09 2019-07-31 アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド 耐流体性嵌合インターフェースを備えた医療用コネクタ
USD739011S1 (en) * 2013-03-15 2015-09-15 Eli Lilly And Company Automatic injection device
AU2015252808B2 (en) 2014-05-02 2019-02-21 Excelsior Medical Corporation Strip package for antiseptic cap
JP6822978B2 (ja) 2015-05-08 2021-01-27 アイシーユー・メディカル・インコーポレーテッド 治療薬のエミッタを受け入れるように構成された医療用コネクタ
DK3525865T3 (da) 2016-10-14 2022-10-24 Icu Medical Inc Desinficerende hætter til medicinsk konnektorer
TWI677359B (zh) * 2017-02-02 2019-11-21 黃國倫 加壓氣體注射裝置及方法
WO2018204206A2 (en) 2017-05-01 2018-11-08 Icu Medical, Inc. Medical fluid connectors and methods for providing additives in medical fluid lines
US11517732B2 (en) 2018-11-07 2022-12-06 Icu Medical, Inc. Syringe with antimicrobial properties
US11400195B2 (en) 2018-11-07 2022-08-02 Icu Medical, Inc. Peritoneal dialysis transfer set with antimicrobial properties
US11534595B2 (en) 2018-11-07 2022-12-27 Icu Medical, Inc. Device for delivering an antimicrobial composition into an infusion device
US11541221B2 (en) 2018-11-07 2023-01-03 Icu Medical, Inc. Tubing set with antimicrobial properties
US11541220B2 (en) 2018-11-07 2023-01-03 Icu Medical, Inc. Needleless connector with antimicrobial properties
EP3883638A1 (de) 2018-11-21 2021-09-29 ICU Medical, Inc. Antimikrobielle vorrichtung mit einer kappe mit ring und einsatz
WO2022125474A1 (en) 2020-12-07 2022-06-16 Icu Medical, Inc. Peritoneal dialysis caps, systems and methods

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2704543A (en) * 1955-03-22 Hypo jet injector
US2398544A (en) * 1945-01-06 1946-04-16 Marshall L Lockhart Hypodermic injector
GB681098A (en) * 1949-07-07 1952-10-15 Scherer Corp R P Hypo-jet injector
FR1037618A (fr) * 1951-03-06 1953-09-22 Scherer Corp R P Perfectionnements relatifs à une seringue à injection par jet et à un procédé thérapeutique d'injection par jet
BE502566A (de) * 1951-03-19
US2798486A (en) * 1953-12-21 1957-07-09 Jr George N Hein Injection assembly
US2762369A (en) * 1954-09-07 1956-09-11 Scherer Corp R P Hypodermic injector with adjustable impact plunger
US2762370A (en) * 1954-09-07 1956-09-11 Scherer Corp R P Hypodermic injector
US2928390A (en) * 1957-07-15 1960-03-15 Scherer Corp R P Multi-dose hypodermic injector
GB964584A (en) * 1960-03-23 1964-07-22 Express Injector Company Ltd Improved ampoule for use with a needleless hypodermic injector
NL133848C (de) * 1960-08-15
GB993309A (en) * 1961-04-11 1965-05-26 Express Injector Company Ltd Improved hypodermic injector
NL296017A (de) * 1962-08-03 1900-01-01
US3202151A (en) * 1963-04-08 1965-08-24 Scherer Corp R P Multidose jet injector
GB1132065A (en) * 1964-11-13 1968-10-30 Express Injector Company Ltd Hypodermic injector
GB1205551A (en) * 1966-06-13 1970-09-16 Secr Defence Improvements in or relating to hypodermic injection apparatus
US3490451A (en) * 1967-11-13 1970-01-20 Scherer Corp R P Hypodermic jet injector nozzle
US3507276A (en) * 1968-08-28 1970-04-21 Murray B Burgess Jet injector
GB1333215A (en) * 1969-10-14 1973-10-10 Wright Detnal Mfg Co Ltd F H Needleless interdermal injector
US3815594A (en) * 1972-08-10 1974-06-11 N Doherty Needleless inoculator
US3908651A (en) * 1974-05-17 1975-09-30 Daystrol Scient Inc Medicament injection device
US4165800A (en) * 1976-09-02 1979-08-28 Doherty Norman R Device for spring-loading a needleless innoculator
BR7704105A (pt) * 1977-03-07 1978-09-26 Vernitron Corp Dispositivo de injecao hipodermica a jato
DE3115377A1 (de) * 1981-04-16 1982-12-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Nadelloses injektionsgeraet
DE3115372A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Kolbenpumpe fuer nadellose injektionsgeraete
US4447225A (en) * 1982-03-22 1984-05-08 Taff Barry E Multidose jet injector
US4518385A (en) * 1983-06-13 1985-05-21 Preci-Tech Ltd. Disposable syringe for needleless injector

Also Published As

Publication number Publication date
GB2143737B (en) 1987-01-07
CA1178503A (en) 1984-11-27
US4623332A (en) 1986-11-18
ES8404777A1 (es) 1984-06-01
SE8303869D0 (sv) 1983-07-06
GB8319513D0 (en) 1983-08-17
FR2549729A1 (fr) 1985-02-01
FR2549729B1 (fr) 1988-11-10
GB2143737A (en) 1985-02-20
SE8303869L (sv) 1985-01-07
NL8302553A (nl) 1985-02-01
AU564157B2 (en) 1987-08-06
DE3328173A1 (de) 1985-02-14
ES524218A0 (es) 1984-06-01
AU1681983A (en) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661445A5 (de) Nadelloser hypodermatischer injektor.
DE60037531T2 (de) Medikamentenkartusche und injektionsvorrichtung
EP0144625B1 (de) Injektionsgerät
DE69921704T2 (de) Nadelunterstützter Strahlinjektor
DE102004060146C5 (de) Autoinjektor mit Arretierung des Wirkstoffbehälters
DE4037418C2 (de) Zuführvorrichtung für flüssige Medikamente
DE60218296T2 (de) Kit mit einer spritzennadel mit seitenöffnung zur bereitung eines medikaments in einer injektionsstiftkartusche
DE60020479T2 (de) Spritze mit zurückziehbarer Nadel
DE60029556T2 (de) System zur Verabreichung von Arzneimittlen mit einem Arzneimittelbehälter und dessen Halterung
DE69632084T2 (de) Gasbetriebenes nadelloses injektionsgerät.
DE60035889T2 (de) Zahnärztliche spritze mit einziehbarer nadel
DE69827434T2 (de) Verfahren zum Befüllen von Spritzen
DE60107167T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE60102526T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE69233329T2 (de) Verfahren zum Flüssigkeitstransfer
AT391271B (de) Injektionsspritze
DD245817A5 (de) Automatische injektionsvorrichtung
WO2006114012A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
EP0401515A2 (de) Implantierbare Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Medikamenten in den menschlichen Körper
DD141109A5 (de) Injektionsspritze
DE1094932B (de) Injektionseinrichtung
EP1658107B1 (de) Vorrichtung zur injektion eines injizierbaren produktes
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
EP0624379B1 (de) Doppelkolbenpumpe für medizinische Anwendungen
EP2435113B1 (de) Zur lagerung von injektionslösungen geeignete zylinder-kolben-einheit für einen nadelfreien injektor und verfahren zum blasenfreien automatischen oder manellen befüllen der zylinder-kolben-einheit, auch bei atmosphärendruck

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased