CH655997A5 - Waermeaustauscher. - Google Patents

Waermeaustauscher. Download PDF

Info

Publication number
CH655997A5
CH655997A5 CH1465/82A CH146582A CH655997A5 CH 655997 A5 CH655997 A5 CH 655997A5 CH 1465/82 A CH1465/82 A CH 1465/82A CH 146582 A CH146582 A CH 146582A CH 655997 A5 CH655997 A5 CH 655997A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating elements
heat exchanger
cooling
flow
section
Prior art date
Application number
CH1465/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Laengle
Original Assignee
Unipektin Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unipektin Ag filed Critical Unipektin Ag
Priority to CH1465/82A priority Critical patent/CH655997A5/de
Priority to DE3212727A priority patent/DE3212727C2/de
Priority to IT8319977A priority patent/IT1212712B/it
Priority to US06/846,837 priority patent/US4667734A/en
Publication of CH655997A5 publication Critical patent/CH655997A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0058Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having different orientations to each other or crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/40Shell enclosed conduit assembly
    • Y10S165/427Manifold for tube-side fluid, i.e. parallel
    • Y10S165/429Line-connected conduit assemblies
    • Y10S165/43Manifolds connected in parallel, e.g. multi-stage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/903Convection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

655997 2
PATENTANSPRÜCHE eckförmigen Rohrabschnittes (5) und der Innenseite der
1. Wärmeaustauscher zum Kühlen oder Erwärmen von zylindrischen Ummantelung (6) vier bzw. sechs in Längsrich-hochviskosen, insbesondere strukturviskosen fliessfähigen tung des Wärmeaustauschers getrennt voneinander verlau-Substanzen, mit in einen geradlinigen Durchflussraum der zu fende Zu- bzw. Abführkanäle (11,12,13,14) zur Zu- bzw. kühlenden bzw. zu erhitzenden fliessfähigen Substanz einge- s Abführung des durch die einzelnen rohrförmigen Kühl- bzw. bauten rohrförmigen Kühl- bzw. Heizelementen, dadurch Heizelemente (1) zu leitenden Kühl- bzw. Heizmediums gekennzeichnet, dass die als Flachrohre ausgebildeten Kühl- gebildet werden, und die offenen Stirnseiten dieser Kühlbzw. Heizelemente (1) reihenweise nebeneinander und von- bzw. Heizelemente (1) in je zwei der derart gebildeten, ein-einander distanziert einerseits in quer zur Durchströmrich- ander gegenüberliegenden Zu- bzw. Abführkanäle (10,12; tung des Wärmeaustauschers verlaufenden, und anderseits in io 11,13) münden.
der Durchströmrichtung des Wärmeaustauschers voneinander distanzierten, zueinander parallelen Ebenen
angeordnet sind, die in jeweils zwei aufeinanderfolgenden Ebenen angeordneten Kühl- bzw. Heizelemente (1) in Durchströmrichtung des Wärmeaustauschers gesehen einander is Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher zum schneiden, dass der stirnseitige Abstand (c) zwischen zwei Kühlen oder Erwärmen von hochviskosen, insbesondere zueinander benachbarten Kühl- bzw. Heizelementen (2,3) strukturviskosen fliessfähigen Substanzen mit in einen gerad-höchstens so gross wie der kleinste Mittenabstand (m) zwi- linigen Durchflussraum der zu kühlenden bzw. zu erhit-schen zwei zueinander benachbarten Kühl- bzw. Heizele- zenden fliessfähigen Substanz eingebauten rohrförmigen menten (1) dieser Reihen ist, wobei die Kühl- bzw. Heizele- 20 Kühl- bzw. Heizelementen.
mente (1) im Querschnitt betrachtet eine Breite von 3 bis Aus der DE-OS 3 009 889 sowie der DE-AS 2 824 237 sind
16 mm und eine Höhe von 35 bis 100 mm aufweisen und mit Wärmeaustauscher bekannt, bei denen zur periodischen Rei-
ihren Breitseiten mindestens annähernd parallel und mit nigung der Wärmeaustauschflächen mehrere seriell oder par-
ihren Schmalseiten annähernd senkrecht zur Strömungsrich- allei angeordnete Teilwärmeaustauscher vorgesehen sind, um tung der zu kühlenden bzw. zu erhitzenden fliessfähigen Sub- 25 diese einzeln und ohne Ausserbetriebsetzung des gesamten stanz verlaufen, und dass der Abstand (a) zwischen zwei Wärmeaustauschers reinigen zu können. Solche Konstruk-
seitlich zueinander benachbarten Kühl- bzw. Heizelementen tionen sind jedoch in Anbetracht der vielen zu bewegenden
(1) im Bereich von 3 bis 15 mm liegt. und abzudichtenden Teile kompliziert und teuer in der Her-
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Stellung sowie umständlich im Betrieb, und zeigen keine zeichnet, dass die als Flachrohre ausgebildeten Kühl- bzw. 30 Möglichkeit, um bei der Notwendigkeit von grossen Wärme-Heizelemente (1) im Querschnitt betrachtet eine Breite (b) austauschflächen zum Kühlen oder Erwärmen von hoch- und von 5 bis 12 mm und eine Höhe (h) von 50 bis 80 mm auf- strukturviskosen fliessfähigen Substanzen eine möglichst weisen. pulsationsfreie laminare Durchströmung zu erzielen.
3. Wärmeaustauscher nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch Das spezielle Fliessverhalten von breiigen, hochviskosen gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen zwei seitlich 35 Flüssigkeiten, insbesondere von strukturviskosen fliessfä-zueinander benachbarten Kühl- bzw. Heizelementen (1) im higen Substanzen, verursacht Probleme, welche in gewöhn-Bereich von 7 bis 10 mm liegt. liehen Platten- oder Rohrenwärmeaustauschern nicht gelöst
4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, werden können.
dadurch gekennzeichnet, dass die in zwei aufeinanderfol- Es ist auch bereits bekannt, ein mit einer eingebauten genden Ebenen angeordneten Kühl- bzw. Heizelemente (1) in 40 Innenabschabeinrichtung versehenen, röhrenförmigen Wär-
Durchströmrichtung des Wärmeaustauschers gesehen ein- meaustauscher für solche Substanzen zu verwenden. Solche ander mindestens annähernd unter einem Winkel von 90° Schab-Wärmeaustauscher sind jedoch kompliziert im schneiden. Aufbau und teuer in der Anschaffung, im Betrieb sowie im
5. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, Unterhalt.
dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl- bzw. Heizelemente 45 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung
(1) einer Kühl- bzw. Heizelementreihe (2,3) mindestens eines für hochviskose, insbesondere strukturviskose fliessfä-
annähernd parallel zu den Kühl- bzw. Heizelementen (1) der hige Substanzen geeigneten Wärmeaustauschers, welcher die
übernächsten Kühl- bzw. Heizelementreihe (2', 3') verlaufen, obgenannten Nachteile der bisher bekannten Wärmeaustau-
6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 5, dadurch gekenn- scher nicht aufweist, das heisst bei dem eine Verkrustung der zeichnet, dass die Kühl- bzw. Heizelemente (1) einer Kühl- 50 Wärmeaustauschflächen bei einem Minimum an Druckverbzw. Heizelementreihe (2) gegenüber den mindestens annä- lust und einem Optimum an erzielbarer Wärmeübertragung hernd parallel verlaufenden Kühl- bzw. Heizelementen (1) sowie mit möglichst geringen Strömungspulsationen bei der der übernächsten Kühl- bzw. Heizelementreihe (2') in Durch- Durchströmung des Wärmeaustauschers, sicher vermieden Strömrichtung (X) des Wärmeaustauschers gesehen, Vorzugs- wird.
weise um den halben seitlichen Mittenabstand (m) zwischen 55 Die Aufgabe wird bei einem Wärmeaustauscher der ein-zwei zueinander benachbarten Kühl- bzw. Heizelementen (1) gangs genannten Art erfindungsgemäss nach dem Kenneiner Kühl- bzw. Heizelementreihe, zueinander versetzt zeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
angeordnet sind. Bei einer solchen erfindungsgemässen Ausbildung des
7. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, Wärmeaustauschers bewirken die ganz speziell gewählten dadurch gekennzeichnet, dass der für die zu kühlende oder zu «0 Dimensionierungszusammenhänge, dass beim Durcherwärmende hochviskose fliessfähige Substanz bestimmte strömen der hochviskosen Substanz durch den Wärmeaus-geradlinige Durchflussraum (4) durch einen in Längsrichtung tauscher die gesamte Längsseite der Flachrohre sich im des Wärmeaustauschers sich erstreckenden, einen rechteck- Bereich einer hydrodynamischen Anlaufstrecke befindet, förmigen, vorzugsweise quadratischen, oder sechseckför- was eine wesentliche Verbesserung des Wärmeüberganges migen Querschnitt aufweisenden Rohrabschnitt (5) gebildet 65 zwischen der vorbeifliessenden hochviskosen Substanz und wird, und der letztere derart innerhalb einer zylindrischen der Flachrohrwandung zur Folge hat.
Ummantelung (6) angeordnet ist, dass zwischen den ein- Trotzdem wird beim Durchströmen eines solchen erfin-
zelnen Aussenflächen (7,8,9,10) des rechteck- bzw. sechs- dungsgemäss ausgebildeten Wärmeaustauschers ein sehr
3
655997
gleichmässiger, nahezu pulsationsfreier Fliessvorgang in der durchfliessenden hochviskosen Substanz sowie zusätzlich eine Vermeidung einer Verkrustung der Flachrohroberflächen erreicht. Nach dem jeweiligen Austreten der derart durchfliessenden Substanz aus einer Flachrohrgruppe werden die Substanz-Teilströme sehr sanft zu einem einzigen Substanz-Strom zusammengefasst und zur Erzielung eines gleichmässigen Wärmeaustauschs über den gesamten Fliessquerschnitt der durchfliessenden hochviskosen Substanz, zur Vermeidung einer bei hochviskosen Substanzen sonst sehr ausgeprägten Verkrustungstendenz der Flachrohroberflächen sowie zur Erzielung der hydrodynamischen Anlauf-Strecken, mittels einer nachfolgenden Flachrohrgruppe erneut und unterschiedlich gegenüber vorher wieder in Teilströme aufgeteilt, wobei die erfmdungsgemässen Dimensio-nierungszusammenhänge einen entscheidenden Einfluss haben. Ferner wird beim erfmdungsgemässen Wärmeaustauscher eine laminare Durchströmung bewirkt, was für hochviskose fliessfähige Substanzen von ausschlaggebender Bedeutung ist, da bei einer hochviskosen Substanz bei turbulentem Fliessen der Druckwiderstand äusserst stark ansteigt.
Vorteilhafte Weiterausgestaltungen des erfmdungsgemässen Wärmeaustauschers sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 7.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste beispielsweise Ausführungsform eines erfmdungsgemässen Wärmeaustauschers zum Erhitzen einer hochviskosen Flüssigkeit,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Teil einer zweiten beispielsweisen Ausführungsform eines erfmdungsgemässen Wärmeaustauschers; und
Fig. 6 eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles B in Fig. 5.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, sind die Heizelemente 1 des dargestellten Wärmeaustauschers reihenweise nebeneinander und um die Distanz a voneinander distanziert einerseits in quer zur Durchströmrichtung X des Wärmeaustauschers verlaufenden, und anderseits in der Durchströmrichtung X des letzteren voneinander distanzierten, zueinander parallelen Ebenen angeordnet.
Dabei sind die Heizelemente 1 als Flachrohre zur Durchleitung eines Heizmediums ausgebildet und mit ihren Breitseiten parallel und mit ihren Schmalseiten.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich, sind die Heizelemente 1 des dargestellten Wärmeaustauschers reihenweise nebeneinander und um die Distanz a voneinander distanziert einerseits in quer zur Durchströmrichtung X des Wärmeaustauschers verlaufenden, und anderseits in der Durchströmrichtung X des letzteren voneinander distanzierten, zueinander parallelen Ebenen angeordnet.
Dabei sind die Heizelemente 1 als Flachrohre zur Durchleitung eines Heizmediums ausgebildet und mit ihren Breitseiten parallel und mit ihren Schmalseiten senkrecht zur Strömungsrichtung der zu kühlenden bzw. zu erwärmenden strukturviskosen, fliessfähigen Substanz verlaufend angeordnet. Diese Heizelemente 1 weisen im Querschnitt betrachtet eine Breite b von 5 bis 12 mm und eine Höhe h von 50 bis 80 mm, das heisst in Strömungsrichtung eine geringe Tiefe, auf, so dass die Heizelemente 1 im Gebiet der sogenannten Anlaufstrecke und somit im Gebiet erheblich verbesserten Wärmeüberganges arbeiten.
Um einerseits einen möglichst kompakten Wärmeaustauscher zu erhalten, anderseits jedoch einen möglichst homogenen Übergang der Strömung in die nachfolgende Heizelementreihe zu erzielen, ist der Stirnseite Abstand c zwischen je s zwei zueinander benachbarten Heizelementreihen 2 und 3 kleiner als der Mittenabstand m zwischen zwei zueinander benachbarten flachrohrförmigen Heizelementen 1 dieser Reihe 2 und 3.
Mittels dieses Abstandes c wird sichergestellt, dass die zu io erwärmende fliessfähige Substanz nach jedem Durchgang durch eine Heizelemente-Reihe gründlich durchmischt wird, bevor sie in die nachfolgende Heizelement-Reihe eintritt, wodurch die Bildung von Kurzschlussströmen vermieden wird.
ls Der Abstand a zwischen zwei seitlich zueinander benachbarten Heizelementen 1 liegt zur Erzielung eines möglichst geringen Druckverlustes des Wärmeaustauschers im Bereich von 7 bis 10 mm.
Um eine möglichst vollständige, gleichmässige Aufteilung 20 der durch den Wärmeaustauscher durchströmenden, strukturviskosen fliessfähigen Substanz in eine Vielzahl von Teilströmen zu erreichen, schneiden die in zwei aufeinanderfolgenden Ebenen angeordneten Heizelemente 1 in Durchströmrichtung X des Wärmeaustauschers gesehen einander 25 wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich unter einem'Winkel von 90°.
Um eine möglichst einfache, kompakte Konstruktion des Wärmeaustauschers zu ermöglichen, wird der für die zu erwärmende fliessfähige Substanz bestimmte geradlinige 30 Durchflussraum 4 durch einen in Längsrichtung des Wärmeaustauschers sich erstreckenden, einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Rohrabschnitt 5 gebildet. Die Längskanten 5a, 5b, 5c und 5d liegen an der Innenseite einer zylindrischen Ummantelung 6 an und sind mit dieser flüssig-35 keitsdicht verschweisst. Auf diese Weise werden zwischen den einzelnen Aussenflächen 7,8,9 und 10 des einen quadratischen Querschnitt aufweisenden Rohrabschnittes 5 und der Innenseite der zylindrischen Ummantelung 6 vier in Längsrichtung des Wärmeaustauschers sich erstreckende Kanäle 40 11,12,13 und 14 gebildet. Das Heizmedium wird über den Stutzen 15 in den Kanal 14 geleitet. Eine in letzterem einge-schweisste Absperrscheibe 16 bewirkt eine Umlenkung des in den Kanal 14 zugeführten Heizmediums über die flachrohrförmigen Heizelemente 1 in den gegenüberliegenden Kanal 45 12 und von diesem wieder zurück in den abströmseitigen Teil des Kanals 14 und somit in den Austrittsstutzen 17.
Bei der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform sind zu der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so so dass sich eine nochmalige Beschreibung dieser Teile erübrigt.
Bei dieser in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform sind je vier aufeinanderfolgende Heizelementreihen 2, 3,2', 3' in einem als eine Einheit 18,19 mit benachbarten Einheiten 18 und 20 lösbar verbundenen Wärmeaustauscher-55 abschnitt zusammengefasst, so dass zum Reinigen der Heizelemente 1 je zwei Heizelementreihen von je einer Stirnseite eines jeden solchen Abschnittes her gut zugänglich sind.
Zur noch besseren Aufteilung der durch den Wärmeaustauscher strömenden strukturviskosen fliessfähigen Substanz 60 in mehrere Teilströme sind die flachrohrförmigen Heizelemente 1 einer Heizelementreihe gegenüber den parallel verlaufenden flachrohrförmigen Heizelementen 1 " der übernächsten Heizelementreihe in Durchströmrichtung des Wärmeaustauschers gesehen um den halben seitlichen Abstand 65 zwischen zwei zueinander benachbarten flachrohrförmigen Heizelementen einer Heizelementreihe zueinander versetzt angeordnet.
B
6 Blatt Zeichnungen
CH1465/82A 1982-03-09 1982-03-09 Waermeaustauscher. CH655997A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1465/82A CH655997A5 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Waermeaustauscher.
DE3212727A DE3212727C2 (de) 1982-03-09 1982-04-05 Wärmeaustauscher
IT8319977A IT1212712B (it) 1982-03-09 1983-03-09 Scambiatore di calore.
US06/846,837 US4667734A (en) 1982-03-09 1986-04-01 Heat exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1465/82A CH655997A5 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Waermeaustauscher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655997A5 true CH655997A5 (de) 1986-05-30

Family

ID=4211106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1465/82A CH655997A5 (de) 1982-03-09 1982-03-09 Waermeaustauscher.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4667734A (de)
CH (1) CH655997A5 (de)
DE (1) DE3212727C2 (de)
IT (1) IT1212712B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056229A1 (de) * 2000-11-13 2002-06-20 Balcke Duerr Energietech Gmbh Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH657205A5 (it) * 1983-04-22 1986-08-15 Kurier Holding Ag Scambiatore di calore statico ad alta efficienza, particolarmente adatto per il raffreddamento di fluidi viscosi.
DE3612770A1 (de) * 1986-04-16 1987-10-22 Wolfgang Haferkamp Waermetauscher
IL80504A0 (en) * 1986-11-05 1987-02-27 Plastic Magen Heat exchanger base units and modules
US4865460A (en) * 1988-05-02 1989-09-12 Kama Corporation Static mixing device
USRE34255E (en) * 1988-05-02 1993-05-18 Krup Corporation Static mixing device
US6334985B1 (en) * 1998-08-18 2002-01-01 Uop Llc Static mixing reactor for uniform reactant temperatures and concentrations
US7069981B2 (en) * 2002-11-08 2006-07-04 Modine Manufacturing Company Heat exchanger
US8069905B2 (en) * 2003-06-11 2011-12-06 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Limited EGR gas cooling device
DE10333577A1 (de) 2003-07-24 2005-02-24 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von flüchtigen Substanzen aus hochviskosen Medien
TWI404903B (zh) 2007-03-09 2013-08-11 Sulzer Chemtech Ag 用於流體媒介物熱交換及混合處理之設備
WO2010112539A2 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Verdichtersystem für eine prozessgasanlage mit wärmerückeinspeisung und die prozessgasanlage zur kohlenstoffdioxidgas-abscheidung
DK2594884T3 (da) * 2011-11-16 2014-09-22 Vahterus Oy Pladevarmeveksler og fremgangsmåde til fremstilling af en pladevarmeveksler
EP2629039A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-21 Armacell Enterprise GmbH Dehnströmungswärmetauscher für Polymerschmelzen
DE112016005875T5 (de) * 2015-12-22 2018-09-06 Dana Canada Corporation Segmentierter formangleichender Wärmetauscher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1067689A (en) * 1912-08-23 1913-07-15 Charles Carroll Apparatus for heating or cooling fluids.
US1818144A (en) * 1928-07-07 1931-08-11 Perfex Corp Cooling radiator for internal combustion engines
FI19877A (fi) * 1939-12-18 1944-02-10 Avkylnings- och uppvärmningsapparat
US2995342A (en) * 1956-10-18 1961-08-08 Frank J Quattrini Tank for sectional type radiators
US2984456A (en) * 1959-03-12 1961-05-16 Young Radiator Co Baffle for opposed engine cooling radiator cores
DE2824237C2 (de) * 1978-06-02 1980-03-13 Gutehoffnungshuette Sterkrade Ag, 4200 Oberhausen Röhrenwärmeaustauscher
DE3009889A1 (de) * 1980-03-14 1981-09-24 Gifa Planungsgesellschaft für Industrie- und Forschungsanlagen mbH, 8000 München Indirekter waermetauscher
US4418749A (en) * 1981-10-30 1983-12-06 Belgorodsky Zavod Energeticheskogo Mashinostroenia Heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056229A1 (de) * 2000-11-13 2002-06-20 Balcke Duerr Energietech Gmbh Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DE10056229B4 (de) * 2000-11-13 2004-09-09 Balcke-Dürr GmbH Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch

Also Published As

Publication number Publication date
IT1212712B (it) 1989-11-30
DE3212727A1 (de) 1983-09-22
IT8319977A0 (it) 1983-03-09
US4667734A (en) 1987-05-26
DE3212727C2 (de) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808854C2 (de) Mit Einbauten versehener Strömungskanal für ein an einem indirekten Austausch, insbesondere Wärmeaustausch, beteiligtes Medium
EP2150765B1 (de) Strömungskanal für einen mischer-wärmetauscher
DE60005602T2 (de) Flüssigkeitsführendes Rohr und seine Verwendung in einem Kraftfahrzeugkühler
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
DE3305471C2 (de) Wärmetauscher mit einem Fliessbett
CH655997A5 (de) Waermeaustauscher.
DE60109107T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0526392B1 (de) Einmischvorrichtung kleiner Fluidmengen
DE2320741C2 (de) Statische Mischvorrichtung
CH648404A5 (de) Gerippte vorrichtung aus blechelementen zum einbau im rohre von waermeaustauschern zwecks verbesserung der waermeuebertragung.
DE1269144B (de) Plattenwaermetauscher
DE112016003379T5 (de) Wärmetauscher
EP0548602B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3734857C2 (de)
DE2712818A1 (de) Rohrfoermiger koerper
DE3317983C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für die Beheizung eines Fahrgastraumes von Personenkraftwagen
DE19817659C1 (de) Mehrwege-Wärmeaustauscher
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
DE102017004671A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen, Wärmen oder Wärmeübertragen
DE1951541C3 (de) Schwingfördergerät zur Abkühlung, Erwärmung oder Trocknung von Fördergut
WO2004079748A2 (de) Abstandhalter
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE3518744C1 (de) Wärmetauscher mit Reinigungsvorrichtung
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased