CH652372A5 - Vorrichtung zur ausgabe von pastoesen medien. - Google Patents

Vorrichtung zur ausgabe von pastoesen medien. Download PDF

Info

Publication number
CH652372A5
CH652372A5 CH5621/81A CH562181A CH652372A5 CH 652372 A5 CH652372 A5 CH 652372A5 CH 5621/81 A CH5621/81 A CH 5621/81A CH 562181 A CH562181 A CH 562181A CH 652372 A5 CH652372 A5 CH 652372A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pump
container
inlet valve
wall part
outlet
Prior art date
Application number
CH5621/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Sukopp
Kurt A Menrad
Original Assignee
Pfeiffer Kunststofftech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Kunststofftech Gmbh filed Critical Pfeiffer Kunststofftech Gmbh
Publication of CH652372A5 publication Critical patent/CH652372A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0062Outlet valves actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • B05B11/0072A valve member forming part of an outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/026Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/028Pistons separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1032Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1066Pump inlet valves
    • B05B11/1067Pump inlet valves actuated by pressure
    • B05B11/1069Pump inlet valves actuated by pressure the valve being made of a resiliently deformable material or being urged in a closed position by a spring
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von pastösen Medien nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der US-PS 33 61 305 ist eine derartige Vorrichtung bekannt geworden, bei der auf einem zylindrischen Behälter eine Membranpumpe angebracht ist, die eine flachkegelförmige elastische Membran hat, an die seitlich ein Auslassstutzen mit einem Kugel-Auslassventil angeformt ist. Der Einlass in die flach-doppelkegelförmige Pumpenkammer geschieht durch Klappenventile. In dem zylindrischen Behälter ist ein Kolben geführt, der bei der Ausgabe des Mediums unter der Sogwirkung nachrückt.
Aus der OS 26 37 132 ist eine Membranpumpe bekannt geworden, die eine halbkugelige Membran aufweist. Sie ist über ein massives Deckelteil gespannt, in dem ein Ventil angeordnet ist, das als Kugelventil oder als Membranventil unter Verwendung des unteren Randes der Membran ausgebildet sein kann. Der Auslassstutzen ist in der Membran seitlich angeformt und wird durch Aufweitung des Mem-branumfanges bei der Betätigung geöffnet oder geschlossen.
Es ist ferner aus der DE-OS 29 Ol 717 ein Spender für pasteuse Produkte bekannt geworden, der auf einem zylindrischen Behälter mit selbstnachrückendem Kolbenabschluss eine Pumpe aufweist, die ein axial zum Behälter verschiebbares starres Pumpengehäuse besitzt, an dessen Auslassstutzen- ein Klappenventil eingebaut ist, während das Einlassventil durch ein federnd belastetes Tellerventil gebildet wird. Die Rückstellkraft für die Pumpe und gleichzeitig die Abdichtung der Pumpenkammer besorgt eine elastische Ringmanschette, die zwischen dem Deckelteil des Behälters und dem Pumpenkammerteil eingebaut ist.
Alle diese Ausgabevorrichtungen haben den Nachteil, dass sie z.T. aus vielen Einzelteilen aufgebaut sind oder, beispielsweise durch zum Verkleben neigende Ventilbauarten, nicht für den robusten Einsatz im Haushalt o. dgl. eignet.
Aufgabe der Erfindung ist es nämlich, eine Vorrichtung zur Ausgabe von pastösen Medien zu schaffen, die sich aus wenigen einfachen Einzelteilen herstellen und montieren lässt auch unter ungünstigen Umständen und in jeder Lage einwandfrei arbeitet.
Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch diese Kombination kann der gesamte Pumpenteil aus nur drei Bauteilen aufgebaut werden und trotzdem ist eine einwandfreie Funktion und Dichtheit sichergestellt. Es ist damit die Voraussetzung geschaffen, die Vorrichtung beispielsweise anstelle üblicher Tuben einzusetzen, wodurch insbesondere folgende Vorteile entstehen: Durch eine genau zu dosierende Ausgabe kann es nicht, wie bei Tuben häufig, vorkommen, dass eine zu grosse Menge versehentlich ausge-presst wird. Eine versehentliche Rücksaugung findet nicht statt, was besonders in der Pharmazie wichtig ist, damit absolut sichergestellt ist, dass keine Kontaminierung eintritt. Die Betätigung ist sehr einfach und bedarf keiner Erklärung oder Erläuterung. Es besteht ferner keine Gefahr, dass, wie es beim Reissen einer Tube während des Zusammendrük-kens vorkommen kann, Leckagen auftreten.
Insbesondere, wenn der das Medium enthaltende Be2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
652372
hälter ein sich unter Sog selbst zusammenfaltender Kunststoffbehälter, beispielsweise ein Faltenbalg oder ein sich seitlich zusammenfaltender Behälter ist, bestehen kaum Beschränkungen bzgl. der Formgestaltung der Vorrichtung, so dass sie den technischen oder optischen Anforderungen entsprechend optimal gestaltet werden kann.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtimg, Fig. 2 und 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine Vorrichtung nach Fig. 1 in zwei Arbeitsstellungen, Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Alternative, Fig. 5 und 6 perspektivische Ansichten zweier Ausführungsbeispiele, und
Fig. 7 einen Teil-Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 6.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 11 zur Ausgabe breiiger oder pastöser Massen dargestellt, die beispielsweise für Nahrungsmittel, Kosmetika, Pharmazeutika o. dgl. benutzt werden kann. Sie besteht aus einem Behälterteil 12 und einer darauf angeordneten Pumpe 13, die einen Auslassstutzen 14 mit einer Auslassöffnung 15 aufweist. Der Behälterteil 12 ist zylindrisch oder zum pumpenfernen Ende hin leicht verjüngt und die Pumpe schliesst sich unmittelbar in Achsrichtung an den Behälterteil an.
Fig. 2 und 3 zeigen, dass der Behälterteil 12 ein Aussen-gehäuse 16 aufweist, das sich von seinem oberen, an die Pumpe anschliessenden Teil zum Boden 17 hin verjüngt und, wie alle übrigen Teile der gesamten Vorrichtung, aus Kunststoff besteht. In dem Aussengehäuse 16 ist ein Behälter 18 für das Medium 19 in Form eines Kunststoff-Faltenbalges angeordnet, dessen Boden 20 eine nach innen gewölbte Gestalt hat, um sich der entsprechenden Ausbildung eines Deckelteils 21, an dem alle Einzelteile der Vorrichtung befestigt sind, anzupassen. Der Behälter 18 ist am Deckelteil 21 mit einem Hals 22 durch Einschrauben oder Einschnappen dicht befestigt.
Das Deckelteil 21 hat die Form einer Scheibe, von der zur Pumpenseite hin zwei konzentrische Ringrippen 23, 24 vorstehen, in denen wiederum konzentrisch ein Einlassventilsitz 25 in Form eines aussen im wesentlichen kugeligen Vorsprunges vorsteht. Im Inneren des Einlassventilsitzes 25 ist der Hals 22 des Behälters, durch eine Dichtlippe abgedichtet, befestigt. Die Einlassöffnung 26 der Pumpe ist in Form eines zentrischen, relativ grossen Durchbruches im Einlassvent'lsitz vorgesehen.
Auf den Einlassventilsitz ist ein Einlassventilteil 27 mittels eines inneren Ringvorsprunges befestigt, der in eine umlaufende Ringnut 28 am Einlassventilsitz eingeschnappt ist. Es hat die Form einer halbkugeligen Kappe, bei der im mittleren Teil durch einen horizontalen, jedoch nicht ganz auf die andere Seite durchgehenden Einschnitt eine kappen-förmige Ventilklappe 30 des Auslassventils 31 abgetrennt ist. Die Ventilklappe ist so bemessen, dass sie die Einlassöffnung 26 ganz überdeckt und ihr Rand auf der halbkugeligen Aussenfläche des Einlassventilsitzes aufliegt, wenn das Ventil geschlossen ist. Das Einlassventilteil wird durch die Ringrippe 24, die zusammen mit dem Einlassventilsitz im Bereich der umlaufenden, nach innen gerichteten Nut 28 eine ringförmige Rinne bildet, abgestützt und somit gegen selbsttätiges Lösen gesichert.
Zwischen den Ringrippen 23 und 24 bildet sich ebenfalls eine ringförmige Rinne, in der ein elastisches Pumpenwandungsteil 32 mittels zweier nach innen gerichteter Vorsprünge, die in entsprechende umlaufende Nuten der Rippe
24 eingreifen, festgelegt ist. Die Rippe 23 kann zur Sicherung nach der Montage plastisch nach innen verformt werden, wo sie zwischen den beiden Vorsprüngen an dem Pumpenwandungsteil 32 anliegt. Dieses hat die Form eines Doms oder einer Kuppel mit einem etwas zylindrischen Wandungsabschnitt im Bereich der Befestigung und einem im wesentlichen halbkuglig gewölbten, elastisch verformbaren Abschnitt 33, an dem in der Mitte der axial verlaufende Auslassstutzen 14 angeformt ist, der, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, die Form eines leicht konischen Kanals mit rechtek-kigem Querschnitt hat.
Im Inneren des Auslassstutzens ist das Auslassventil 34 in Form eines Lippenventils mit zwei aus dem Material des Pumpenwandungsteils 32 geformten, schräg auf die Auslassöffnung weisenden Dichtungslippen 35 angeordnet. Die dreiecks- oder schneidenförmigen Dichtungslippen legen sich von beiden Seiten aneinander an. Sie sind in unmittelbarer Nähe der Auslassöffnung 15 vorgesehen.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung mit noch weitgehend gefülltem Behälter unmittelbar nach einer Betätigung am Ende des Ansaughubes der Pumpe 13. Es ist zu erkennen,
dass der Faltenbalg weitgehend auseinandergezogen ist und bis nahe an den Boden 17 des Aussengehäuses heranreicht. In dieser Lage befindet sich der Faltenbalg in seinem spannungslosen Zustand und ist mit dem Medium 19 vollgefüllt. Das Pumpenwandungsteil 32, und zwar dessen elastischer gewölbter Abschnitt 33 von einem Finger 36 einer Person unter Verkleinerung der zwischen dem Pumpenwandungsteil 32 und dem Einlassventilteil gebildeten Pumpenkammer 37 zusammengedrückt worden und befindet sich aufgrund des Zurückgehens des Fingers in Richtung des Pfeiles 38 wieder kurz vor der Herstellung seiner ursprünglichen Grösse. Dazu ist das Pumpenwandungsteil 32 aus einem sehr elastischen Material hergestellt, das jedoch, zusammen mit der vorteilhaften gewölbten Form eine ausreichende Rückstellkraft entwickelt, um das u.U. sehr schwer fliessende Medium aus dem Behälter nachzusaugen. Ein sehr vorteilhafter Werkstoff für das Pumpenwandungsteil 32 und das Einlassventilteil 27 ist Polyurethan, aus dem diese Teile gespritzt werden können.
Unter dem durch diese Rückstellkraft ausgeübten Sog in der Pumpenkammer wird, wie durch den Pfeil 39 dargestellt, das Medium aus dem Behälter 18 durch die Einlassöffnung 26 hindurchgesaugt, wobei die Kappe 30 des Ein-Iassventils federnd abhebt, jedoch aufgrund der Elastizität des Materials und der Tatsache, dass der sie mit dem übrigen Einlassventilteil verbindende Abschnitt gewölbt ist, wieder schiiesst, sowie der Saughub beendet ist. Die Lippen 35 des Auslassventiles 34 sind unter der Sogwirkung fest gegeneinander gepresst und schliessen die Auslassöffnung dicht ab. Durch die Tatsache, dass das Auslassventil unmittelbar an der Austrittsöffnung liegt und die elastische Bewegung der Lippen 35 für eine Verdrängung des ausserhalb des Auslassventils befindlichen Materials sorgt, sind Verklebungen des Auslassventils nicht zu befürchten.
In Fig. 3 ist der nachfolgende Förderhub dargestellt. Der Finger 36 drückt nunmehr in Richtung des Pfeiles 40 das elastische Pumpenwandungsteil 32 einseitig ein, wodurch die Pumpenkammer 37 sich verkleinert und unter dem entstehenden Druck die Lippen 35 des Auslassventils 34 geöffnet werden, so dass das Medium 19 aus der Auslassöffnung 15 austritt. Dabei ist die Ventilklappe 30 des Ein-lassventils dicht geschlossen.
In Fig. 3 ist der Behälter schon weitgehend geleert dargestellt, was natürlich erst nach zahlreichen Förderhüben der Fall ist. Es ist zu erkennen, dass der Faltenbalg sich eng zusammenlegt und durch die Form seines Bodens in An-
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
652372
4
passung an das Innere des Einlassventilsitzes kaum Medium in dem gleerten Behälter zurückbleibt. Es ist hierzu zu bemerken, dass durch die Wölbung des Einlassventils in die Pumpenkammer hinein und die Anpassung seiner Form an die Kuppelform des Pumpenwandungsteils das in der Pumpe befindliche Volumen gering gehalten wird. Die Grösse der Pumpenkammer kann, jeweils in Abhängigkeit von der bestimmungsgemässen Verformung beim Fördern, noch wesentlich kleiner gehalten werden, als dies der Deutlichkeit halber in der Zeichnung dargestellt ist. Das in der Pumpenkammer befindliche Medium ist jedoch für den Verbrauch nicht verloren, sondern stellt sogar eine u.U. wünschenswerte Reserve dar, die beispielsweise durch Eindrücken der Pumpenkammer von mehreren Seiten her auch noch ausgegeben werden kann. Der Benutzer merkt es daher rechtzeitig, wenn der eigentliche Behälter leer ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Behälter 18a gleichzeitig das Aussengehäuse und kreiszylindrisch ausgebildet. In seinem Inneren läuft ein Kolben 44 mit Dichtlippen, dessen Boden 20a der Innenform des Einlassventillagers 25 a angepasst ist und daher auf einen zylindrischen Vorsprung einen halbkugeligen, zur Pumpenseite hinweisenden Vorsprung aufweist. Dies sorgt dafür, dass möglichst wenig des Mediums im leeren Behälter verbleibt.
Der Einlassventilsitz und die entsprechende Deckelausbildung ist bei dieser Ausführungsform einstückig mit dem Behälter 18a ausgebildet. Auch bei dieser Ausführung sind zwei Ringrippen 23a, 24a, die zur Halterung des halbkugelförmigen Einlassventilteils 27a und des Pumpenwandungsteils 32a in der vorher beschriebenen Weise dienen.
Das Einlassventilteil 27a unterscheidet sich von dem nach Fig. 2 und 3 dadurch, dass in dem halbkugelig gewölbten elastischen Formteil zentrisch ein Kreuzschnitt angebracht ist, der im mittleren Bereich vier dreiecksförmige Lappen 30a abtrennt, die sich beim Ansaugvorgang in der strichliert angedeuteten Weise anheben können und dadurch die Einlassventilöffnung 26a des kugeligen, die Pumpenkammer ragenden Einlassventilsitzes 25a freigeben. Es ist darauf zu achten, dass die Öffnung 26a entweder klein genug ist, um zu verhindern, dass beim Druckhub die Lappen zum Behälter hindurchgedrückt werden oder dass die Öffnung mit entsprechenden Abstützstegen versehen ist. Allerdings bewirkt die Wölbung der Lappen 30a, dass sie gegen Durchbiegen nach unten gesichert sind, indem sie einerseits eine erhöhte Steifigkeit in dieser Richtung haben und andererseits durch gegenseitige Abstützung sich gewölbeartig aneinander versteifen.
Das Pumpenwandungsteil 32a ist ebenfalls aus elastischem Material mit guten Rückstelleigenschaften dorn- oder kuppelartig ausgebildet und hat einen angeformten Auslassstutzen 14a, der jedoch in diesem Falle in die Pumpenkammer hineinragt. An ihm ist das Auslassventil 34a mit einstückig aus dem Material des Pumpenwandungsteils ausgebildeten Dichtungslippen 35a vorgesehen.
Es ist eine Abdeckkappe 45 vorgesehen, die über eine entsprechende Aufnahme 46 am Behälter 18a geschoben wird und den gesamten Pumpenteil 13a überdeckt. Dabei ragt ein innerer Vorsprung 47 der Abdeckkappe 45 in die Auslassöffnung 15a des Auslassstutzens 14a hinein und sorgt dafür, dass diese Öffnung beim Abnehmen der Kappe stets frei ist. Diese Ausführung könnte für besonders leicht eintrocknende Medien vorgesehen werden.
Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 bis 3. Statt der Zusammenziehung des Faltenbalges wandert in diesem Falle der Kolben in den Behälter 18a unter dem Sog des austretenden Mediums nach oben. Er braucht jedoch keine Sperrung nach unten, weil er durch diesen Sog stets in seiner Position gehalten wird. Der untere
Abschnitt des Behälters 18a hat eine Verbreiterung, die als Standfuss dienen kann. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Behälterwand. 18a nach aussen hin glatt ist und deswegen kein Aussengehäuse benötigt wird. Dafür 5 muss der Behälter zylindrisch sein, was die gestalterische Freiheit und die Anpassung an bestimmte Aufnahme o. dgl. einschränkt.
Die in Fig. 5 perspektivisch dargestellte Ausführungsform entspricht in ihrem Aufbau der nach den Fig. 1 bis 3. io Gleiche Teile tragen gleiche Bezugszeichen. In diesem Falle ist jedoch das Deckelteil 21b in Richtung auf die Auslassöffnung 15 hin einseitig verlängert und dabei in seiner Innenform der Form des Pumpenwandungsteils mit Auslassstutzen so angepasst, dass dieser Vorsprung 50 eine einseitige 15 Abstützung für den Pumpenwandungsteil 32 und den Auslassstutzen 14 bildet. Daher ist der elastische Abschnitt des Pumpenwandungsteils nur von einer Seite her zur Betätigung durch Drücken zugänglich und es werden keine Biegekräfte auf die Befestigung des Pumpenwandungsteils am 20 Deckelteil ausgeübt. Ausserdem ist sichergestellt, dass bei einer starken Betätigung der Auslassstutzen sich nicht seitlich bewegt, so dass eine zielsichere Ausgabe des Mediums möglich ist.
Der vorspringende Stützabschnitt 50 hat die in Fig. 5 25 zu erkennende konische Form, die auf der Betätigungsseite zuerst steiler und dann flacher verläuft. Es ist zu erkennen, dass das Aussengehäuse 16a in diesem Falle neben seiner leicht konischen Verjüngung zum Boden hin einen abgerundet viereckigen Querschnitt hat. Diese Formgestaltung ist 30 durch die Ausbildung des Behälters in Form eines Faltenbalges möglich, der eine beliebige Querschnittsform haben kann.
Die in Fig. 6 und 7 dargestellte Ausführungsform entspricht in den technischen Merkmalen der Pumpe der Aus-35 führungsform nach Fig. 1 bis 3. In dem leicht konischen Aussengehäuse 16c mit abgerundet quadratischem Querschnitt ist ein Behälter 18c aus relativ dünnem elastischem Kunststoff angeordnet, der durch in Längsrichtung abwechselnd vorgenommene Verstärkungen und Schwächungen sei-40 ner Wandstärke vorherbestimmte Faltzonen hat, um sich unter dem Sog des austretenden Mediums zusammenzulegen. Die Wandabschnitte können sich im einfachsten Falle flach aufeinanderlegen, es ist jedoch auch eine sternförmige Zusammenfaltung möglich.
45 Es ist eine Abdeckung 52 für die Pumpe 13 vorgesehen, die entweder auf das Deckelteil aufgeschnappt oder einstük-kig mit diesem ausgebildet sein kann. Diese nach vorne konisch zulaufende Abdeckung umschliesst den flach kanalför-migen Auslassstutzen 14, der jedoch mit seiner Auslassöff-50 nung 15 etwas über die Abdeckung vorsteht. Die Abdeckung bildet eine Abstützung für das kuppelartige elastische Pumpenwandungsteil. Auf einer Seite ist ein Betätigungsknopf 53 eingesetzt, der mit einer Betätigungsfläche 54 auf die elastische Pumpenwandung einwirkt und den Druck eines 55 Fingers auf die Pumpe überträgt. Durch einen Bund 55 hält sich dieser runde Betätigungsknopf in einer Öffnung der Abdeckung 52. In diesem Falle ist das elastische Pumpenwandungsteil völlig abgeschlossen und die Betätigung erfolgt definiert über einen entsprechend zu kennzeichnen-60 den Knopf. Dieser erhöht die Möglichkeiten zur Formgestaltung und erfordert bei der Materialauswahl für das elastische Pumpenwandungsteil keine besonderen Anforderungen an Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit. Die Wirkungsweise ist gleich wie anhand der Figuren 1 bis 3 be-65 schrieben.
Die Vorrichtung nach der Erfindung hat in jedem Falle den Vorteil, dass sie unabhängig von dem Grad der Entleerung immer das gleiche Aussehen behält und in gleichem
5
^52372
Masse standsicher bleibt oder in entsprechend ausgebildeten Haltern aufgenommen werden kann. Sie eignet sich beispielsweise besonders dazu, als Zahnpastabehälter in einer entsprechend geformten Ausnehmung des Halters für eine elektrische Zahnbürste aufgenommen zu werden. Durch die Anordnung von Ein- und Auslassventil bei relativ geringem Volumen der Pumpenkammer ist sichergestellt, dass beispielsweise bei thermischen Ausdehnungen kaum Medium aus dem Auslasskanal austritt. Obwohl die regelmässig kugelförmige Gestalt des die Pumpenkammer umschlies-senden Pumpenwandungsteils für die Funktion besonders vorteilhaft ist, wäre es auch möglich, beispielsweise bei einseitiger Abstützung durch die Abdeckung 52 nach Fig. 7 oder den Vorsprung nach Fig. 5, den Pumpenwandungsteil einseitig anders zu gestalten, beispielsweise abzuflachen oder an dieser Stelle durch entsprechende Form oder Wanddicke die Elastizitätseigenschaften zu ändern.
Bei der Ausbildung mit Faltenbalg oder einem sich selbst zusammenfaltenden Behälter 18c kann das Aussengehäuse beliebig gestaltet sein, ohne dass ein wesentlicher Volumenverlust in Kauf genommen werden muss. Durch die gün-5 stige Herstellung wird eine solche Ausgabevorrichtung trotz wesentlich gesteigerten Gebrauchswertes nicht wesentlich teurer als eine Metalltube und kann daher als Einwegbehälter verwendet werden. Es wäre jedoch auch möglich, den Behälter mit einer mittleren Verschraubung zu versehen io und nachfüllbar zu machen. Dabei wäre es auch möglich, u.U. den Faltenbalg 18 oder den Behälter 18c als Nachfüllpackung zu liefern und ihn nach Art einer Patrone in die Ausgabevorrichtung einzusetzen. Bei der Ausführung nach Fig. 7 ist besonders einfach eine exakte Dosierung zu 15 gewährleisten, wenn der Knopf bis zu einem vorgegebenen Anschlag durchgedrückt wird.
4 Blätter Zeichnungen

Claims (13)

  1. 652372
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zur Ausgabe von pastösen Medien mit einem Behälter und einer darauf angeordneten Pumpe, die von einem elastisch verformbaren, selbstrückstellenden Pumpenwandungsteil begrenzt ist und ein Auslassventil sowie ein als elastisches Klappen- oder Lippenventil ausgebildetes Einlassventil hat; wobei der Behälter einen unter dem Sog des ausgegebenen Mediums beweglichen Wandungsteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Pumpenwandungsteil (32, 32a) kuppeiförmig gewölbt und an einem auf dem Behälter (18, 18a, 18c) vorgesehenen Dek-kelteil (21) eingeschnappt ist, dass das Auslassventil (34, 34a) ein Lippenventil ist, dessen Lippen (35, 35a) aus dem Material des elastischen Pumpenwandungsteils (32, 32a) geformt sind und an einem von dem gewölbten Pumpenwandungsabschnitt vorstehenden, aus dessen Material geformten Auslassstutzen (14) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassstutzen (14, 14a) im Mitteibereich des gewölbten Pumpenwandungsteils (32, 32a) angeformt ist und vorzugsweise die Form eines flachen, relativ langen Nippels mit einer schlitzförmigen Auslassöffnung (15) hat.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (21) bzw. der die Pumpe tragende Teil des Behälters (18a) einen in die Pumpenkammer hineinragenden Einlassventilsitz (25) mit Öffnungen (26) zwischen Behälter und Pumpenkammer (37) hat, der von einem elastischen Einlassventilteil (27) überdeckt ist, wobei der Einlassventilteil und der Einlassventilsitz vorzugsweise halbkuglig gewölbt ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventilteil (27, 27a) auf dem Einlassventilsitz (25) durch Aufschnappen befestigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventilteil (27) wenigstens einen die vorzugsweise kappenartige Einlassventilklappe (30) bzw. -klap-pen (30a) abtrennenden Einschnitt (29) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass kreuzweise Einschnitte vorgesehen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (34, 34a) in nächster Nähe des Endes des Auslassstutzens (14, 14a) vorgesehen ist und zwei einander gegenüberliegende, miteinander zusammenwirkende Lippen (35) hat.
  8. 8. Vorrichtung nah einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Pumpenwandungsteil (32) von einem Druckknopf (53) betätigbar ist, der in einem die Pumpe (13) zumindest teilweise umgebenden Abdeckungsteil (52) geführt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Pumpenwandungsteil (32) an einem Gehäuseteil (50, 52) einseitig abgestützt ist und der Gehäuseteil (50) den Pumpenwandungsteil (32) nur einseitig umgibt, so dass dieser an der anderen Seite zur direkten Handbetätigung freiliegt.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Medium (19) enthaltende Behälter (18, 18c) ein sich unter Sog selbst zusammenfaltender Kunststoff-Faltenbalg ist, der von einem Aussengehäuse (16, 16a, 16c) umgeben ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (20, 20a) des Behälters (18) bzw. eines in dem Behälter (18a) geführten Kolbens (44) eine dem ihm zugewandten Abschnitt (25, 25a) auf der Pumpenseite angepasste Form hat.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenwandungsteil (32, 32a) und/ oder das Einlassventil (27, 27a) im
    Bereich vorzugsweise konzentrisch angeordneter Ringnuten, des Deckelteils (21) bzw. Behälters (18a) eingeschnappt sind.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Pumpe (13a) eine Abdeckkappe (45) aufsetzbar ist, die einen in die Auslassöffnung (15a) eingreifenden Vorsprung (47) hat.
CH5621/81A 1980-09-05 1981-09-01 Vorrichtung zur ausgabe von pastoesen medien. CH652372A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033392 DE3033392A1 (de) 1980-09-05 1980-09-05 Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652372A5 true CH652372A5 (de) 1985-11-15

Family

ID=6111168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5621/81A CH652372A5 (de) 1980-09-05 1981-09-01 Vorrichtung zur ausgabe von pastoesen medien.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH652372A5 (de)
DE (1) DE3033392A1 (de)
FR (1) FR2489791A1 (de)
GB (1) GB2083142B (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222492A1 (de) * 1982-06-15 1983-12-15 Joachim 8405 Donaustauf Czech Spender fuer pastoese produkte
US4533069A (en) * 1983-10-31 1985-08-06 The Procter & Gamble Company Pump-type dispenser
DE3432253A1 (de) * 1984-09-01 1986-03-13 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach Spender fuer fluessige oder pastoese medien
DE3438579A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-30 Bramlage Gmbh, 2842 Lohne Spender fuer pastoese massen
GB2185292A (en) * 1986-01-09 1987-07-15 David Philip Moakes Dispensing pump for viscous liquids
US4733983A (en) * 1986-03-11 1988-03-29 Michael Hertrampf Dispenser toothbrush
FR2621897B1 (fr) * 1987-10-14 1990-02-09 Smt Distributeur automatique de produits pateux
US4936493A (en) * 1987-11-23 1990-06-26 Calmar, Inc. Elastomeric valve and piston structure for product dispenser
US4949877A (en) * 1989-05-11 1990-08-21 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Fluid dispenser valve
ES2087439T3 (es) * 1989-07-25 1996-07-16 Oreal Conjunto de distribucion de, al menos, un producto fluido.
FR2650255B1 (fr) * 1989-07-25 1992-01-10 Oreal Ensemble de distribution d'un ou plusieurs produit(s) sous forme de creme, de liquide ou de poudre, notamment de produits cosmetiques
US5261755A (en) * 1990-05-25 1993-11-16 The Gillette Company Fluid dispenser
US5178300A (en) * 1990-06-06 1993-01-12 Shlomo Haviv Fluid dispensing unit with one-way valve outflow
US5747083A (en) * 1990-07-20 1998-05-05 Raymond; Jean-Louis Device of the feeding-bottle type
GB9109717D0 (en) * 1991-05-03 1991-06-26 Penn Laurence R Improvements in or relating to a dispenser for liquid and a container for use with the dispenser
IT221910Y1 (it) * 1991-06-24 1994-12-06 Mas Spa Microdispensatori Macc Distributore di qualita' prestabile di sostanza fluida in sacchetto a fisarmonica
US5346324A (en) * 1991-09-19 1994-09-13 Youti Kuo Dentifrice dispensing toothbrush with replaceable cartridge
HU215373B (hu) * 1991-11-08 1998-12-28 Novapharm Research (Australia) Pty Ltd. Szivattyú főleg folyóképes anyagok nyomás alatti adagolására, valamint ilyen szivattyúval ellátott adagolórendszer
EP0599301B1 (de) * 1992-11-24 1997-03-12 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums aus einem Behälter
US5482187A (en) * 1993-09-13 1996-01-09 Hygienix, Inc. Dispenser for viscous substances
DE9407891U1 (de) * 1994-05-16 1995-09-14 Bramlage GmbH, 49393 Lohne Lippenstift
US5875936A (en) * 1996-01-22 1999-03-02 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Refillable pump dispenser and refill cartridge
DE19727485A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Rainer Dipl Ing Kaufmannn Gerät zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf eine Unterlage
DE29717034U1 (de) 1997-09-23 1999-01-28 Josef Wischerath Gmbh & Co. Kg, 50259 Pulheim Spenderpumpe, Spender und Spender-Baukastensystem
US6648244B2 (en) * 2001-12-18 2003-11-18 Lung-You Yu Atomizer with a bellows-shaped container body
IL149677A0 (en) * 2002-05-15 2002-11-10 Amir Genosar Liquid dispenser
IL155033A0 (en) * 2003-03-23 2003-10-31 Silex Projects Ltd Flexible film package with integral dosing pump
WO2005046882A1 (en) 2003-11-16 2005-05-26 Profile-Dispensing Innovation, Llc Dispensing container
US7467908B2 (en) 2003-12-24 2008-12-23 Lucas Publications, Inc. Fluid dispenser assembly
FR2866321B1 (fr) * 2004-02-13 2007-05-18 Lablabo Poche souple deformable et dispositif pour le conditionnement et la distribution de produits fluides.
US7419322B2 (en) 2004-03-10 2008-09-02 Poly-D Llc Fluid dispensing device with metered delivery
US8061566B2 (en) 2007-04-26 2011-11-22 Sealed Air Corporation (Us) Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
US7997454B2 (en) 2007-04-26 2011-08-16 Sealed Air Corporation (Us) Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
DE102006012302A1 (de) 2006-03-15 2007-09-27 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
EP2018228B1 (de) 2006-05-16 2016-08-17 Aptar Dortmund GmbH Abgabevorrichtung
DE102006027042A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Seaquist Perfect Dispensing Gmbh Abgabevorrichtung
EP2099572B1 (de) 2006-09-07 2014-07-23 Aptar Dortmund GmbH Abgabevorrichtung
WO2008073875A2 (en) * 2006-12-11 2008-06-19 Poly-D, Llc Dispensing stand-up pouch
US8128303B2 (en) 2007-02-09 2012-03-06 Sealed Air Corporation (Us) Metering dispensing flexible pouch with spray nozzle
US8152400B2 (en) 2007-02-23 2012-04-10 Sealed Air Corporation (Us) Surface cleaner with removable wand
US8136700B2 (en) 2007-02-23 2012-03-20 Sealed Air Corporation (Us) Dual chambered fluid dispenser with mixing chamber
US8167510B2 (en) 2007-02-23 2012-05-01 Sealed Air Corporation (Us) Surface scrubber with rotating pad
ES2396966T3 (es) 2007-03-14 2013-03-01 Sealed Air Corporation (Us) Dispensador con sistema de doble bomba
DE102007049614B4 (de) 2007-03-15 2015-03-05 Aptar Dortmund Gmbh Abgabevorrichtung
WO2008118830A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Poly-D, Llc Hanging liquid dispenser
GB0721983D0 (en) * 2007-11-09 2007-12-19 Reckitt Benckiser Nv Device
FR2926116B1 (fr) 2008-01-09 2012-12-21 Capital Innovation Pompe pour produit liquide ou visqueux
EP2111923A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-28 Yung Hsing Lin Flüssigkeitsspender mit balgartigem Behälter
ES2436002T3 (es) 2008-06-20 2013-12-26 Aptar Dortmund Gmbh Dispositivo de distribución
US8286839B2 (en) 2008-08-12 2012-10-16 Aptar Dortmund Gmbh Dispensing device
DE102008038654B4 (de) 2008-08-12 2019-09-19 Aptar Dortmund Gmbh Abgabekopf mit schwenkbarem Ventilelement
DE102009030627B4 (de) 2009-06-25 2020-03-12 Aptar Dortmund Gmbh Ventil und Abgabevorrichtung
TWI413513B (zh) * 2010-01-29 2013-11-01 Colgate Palmolive Co 口腔保健流體輸送系統
AU2014201940B2 (en) * 2010-01-29 2015-06-11 Colgate-Palmolive Company Oral care fluid delivery system
US8668401B2 (en) 2010-04-05 2014-03-11 Frank Francavilla Mascara dispensing device
GB2483087A (en) 2010-08-26 2012-02-29 Breeze Product Design Ltd Refillable Dispenser with Deformable Membrane
FR2997871B1 (fr) * 2012-11-14 2015-06-19 Albea Services Tete de distribution de produit cosmetique et distributeur muni d'une tete
GB201311231D0 (en) * 2013-06-25 2013-08-14 Britvic Soft Drinks Ltd Device for dispensing a substance
CA2931820A1 (en) * 2013-11-26 2015-06-04 Acrux Dds Pty Ltd. A device for dispensing and applying a liquid
EP3074080A4 (de) * 2013-11-26 2017-10-25 Acrux DDS Pty Ltd Vorrichtung zur ausgabe und verteilung einer flüssigkeit
DE102015104288A1 (de) 2015-03-23 2016-09-29 Megaplast Gmbh Spender zur Ausgabe flüssiger bis pastöser Massen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR838067A (fr) * 1938-05-17 1939-02-27 Dispositif pour le débit graduel de matières en pâte (crème, pommade, savon, etc.) contenues dans des réservoirs tels que pots, flacons, petites bouteilles et analogues
US2507248A (en) * 1945-02-22 1950-05-09 Shellmar Products Corp Dispensing closure for containers
US2611515A (en) * 1946-07-05 1952-09-23 William F Smith Resilient closure for containers
GB827778A (en) * 1957-05-08 1960-02-10 Newton Chambers & Co An improved device for dispensing fluent materials
US2979236A (en) * 1958-02-10 1961-04-11 Fahr Morris Dispenser caps for fluid containers
GB1118446A (en) * 1965-10-20 1968-07-03 Berthen A G Dispenser for liquids and creams
US3361305A (en) * 1966-06-27 1968-01-02 Walter B. Spatz Dispenser for fluent masses
US3486663A (en) * 1967-11-16 1969-12-30 Frederick Harold Humphrey Elastomeric pump and check-valve
US3507586A (en) * 1968-04-04 1970-04-21 Erich W Gronemeyer Pump
US3752366A (en) * 1971-10-27 1973-08-14 W Lawrence Two-piece suction pump
US3820689A (en) * 1972-04-21 1974-06-28 A Cocita Elastomeric pump
FR2195556B1 (de) * 1972-08-09 1977-09-02 Bon F Del
US3978938A (en) * 1975-06-05 1976-09-07 International Harvester Company Combined airflow with front mounted fuel tank
CH604008A5 (de) * 1975-11-11 1978-08-31 Lampert Heinz
DE2611644A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Henkel & Cie Gmbh Behaelter fuer kosmetika
DE2626990A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Ivan Perusco Vorrichtung zum verpacken von fluessigen und pastoesen produkten
US4077543A (en) * 1977-02-18 1978-03-07 Continental Can Company, Inc. Propellantless aerosol container
IT1110119B (it) * 1978-05-10 1985-12-23 Yamamoto Soichiro Dispositivo erogatore di dentifricio e contenitore di dentifricio per esso
DE2831913C2 (de) * 1978-07-20 1985-06-13 Müller's Mühle Schneekoppe AG, 4650 Gelsenkirchen Vorratsflasche zur dosierten Abgabe einer Teilmenge der eingefüllten Flüssigkeit
DE2901717A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-31 Joachim Czech Spender fuer pastoese produkte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2083142B (en) 1984-11-21
FR2489791B1 (de) 1985-01-04
DE3033392A1 (de) 1982-04-29
FR2489791A1 (fr) 1982-03-12
GB2083142A (en) 1982-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652372A5 (de) Vorrichtung zur ausgabe von pastoesen medien.
EP0312722B1 (de) Dosier- und Spraypumpe für flüssige oder viskose Stoffe
EP2164645B1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger oder pastöser massen
EP0112351B1 (de) Spender für pastöse produkte
DE69935116T2 (de) Pumpzerstäuber vom Triggertyp
DE3928524C2 (de) Spender
DE69110344T2 (de) Sprüh- und Dosiervorrichtung.
DE69001308T2 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung.
DE1907358B2 (de) Pumpvorrichtung
EP2499950B1 (de) Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE29506682U1 (de) Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe
DE2112195A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Fluessigkeiten
EP0230252A2 (de) Spender für pastöse Produkte
DE2645089A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen ausgabemechanismus fuer fluessige, halbfluessige oder gasfoermige substanzen
EP0347546A2 (de) Spender für Pasten od. dgl. Medien
WO2018091376A1 (de) Austragkopf und flüssigkeitsspender mit einem solchen austragkopf
DE3828811C2 (de)
EP0250965A1 (de) Spender
EP1332798A2 (de) Spender für flüssige oder pastöse Produkte
EP3378348A1 (de) Flüssigkeitsspender mit austragsschwamm
DE69209788T2 (de) Pumpe zur Förderung von einem flüssigen oder pastösen Produkt, und Ausgabebehälter mit einer solchen Pumpe
DE3834091A1 (de) Spraypumpe
EP0829307B1 (de) Spender für Medien
WO2004000672A1 (de) Selbstabdichtender behälterverschluss
EP1514608B1 (de) Dosiervorrichtung mit einem elastischen Betätigungsglied

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased