CH645093A5 - Enkephalin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung. - Google Patents
Enkephalin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH645093A5 CH645093A5 CH448180A CH448180A CH645093A5 CH 645093 A5 CH645093 A5 CH 645093A5 CH 448180 A CH448180 A CH 448180A CH 448180 A CH448180 A CH 448180A CH 645093 A5 CH645093 A5 CH 645093A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- group
- glycyl
- amidino
- phenyl
- mmol
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/665—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
- C07K14/70—Enkephalins
- C07K14/702—Enkephalins with at least 1 amino acid in D-form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/10—Tetrapeptides
- C07K5/1002—Tetrapeptides with the first amino acid being neutral
- C07K5/1016—Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aromatic or cycloaliphatic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Zoology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue Enkephalin-Derivate, deren Salze und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die neuen Verbindungen entsprechen der Formel I
s H2-C(NH)-T yr-A-Gly-Phe-B (I),
worin
Tyr, Gly und Phe für L-Tyrosin-, Glycin- bzw. L-Phenyl-alanin-Gruppe stehen,
A eine D-a-Aminosäuregruppe mit einer 1 bis 4 Kohlen-lo stoffatome enthaltenden Alkyl- oder Thioalkylseitenkette und
B Aminogruppe oder L-Prolinamidgruppe bedeutet.
Die Bezeichnungen Tyr, Gly und Phe sind in der Fachliteratur [z.B. J. Biol. Chem. 247,977 (1972)] zur Kennzeich-15 nung der Aminosäuren üblich.
Es ist bekannt, dass die morphinartige, d.h. die Opiataktivität des in der Natur vorkommenden Methionin- und Leucin-enkephalins [Hughes u.a.: Nature 258, 577 (1975)]
20 (Peptide der Struktur Tyr-Gly-Gly-Phe-Met bzw. -Leu) durch geeignete Substitution der Aminosäurereste 2-Gly und 5-Met beziehungsweise 5-Leu gesteigert werden kann. Durch Einbau der D-Methioningruppe in 2-Stellung und der L-Prolinamidgruppe in 5-Stellung wird eines der wirksamsten 25 Enkephalinanalogen, das Pentapeptidamid der Struktur Tyr-D-Met-Gly-Phe-Pro-NH2, erhalten (siehe belgische Patentschrift Nr. 858 453).
Ziel der Erfindung ist die Herstellung neuer Enkephalin-derivate, deren Opiataktivität grösser ist als die der bekann-30 ten.
Es wurde nun gefunden, dass die Opiataktivität der durch Aminosäureaustausch gewonnenen hochwirksamen Enkephalinanalogen noch weiter erhöht werden kann, wenn man an die terminale Aminogruppe eine Amidinogruppe an-35 baut, d.h. Peptidanaloge herstellt, die eine terminale Guanidinogruppe enthalten. Die grössere Opiataktivität der auf diese Weise hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I kann mit allen dafür üblichen Tests nachgewiesen werden, zum Beispiel am Ileum des Meerschweinchens (gui-4i nea pig ileum, GPI) [Kosterlitz und Watt: Br. J. Pharmacol. 33,266 (1968); Kosterlitz u.a.: Br. J. Pharmacol. 39,398 (1970)] und am Samenleiterpräparat der Maus [Hughes u.a.: Br. J. Pharmacol. 53,371 (1975)]. In der Tabelle 1 sind die Opiataktivitäten von vier eine terminale Guanidinogruppe 45 enthaltenden und ihrer H2N-terminalen Analogen angegeben. Die Zahlenwerte bedeuten auf Normorphin bezogene relative Aktivitäten (Aktivität des Normorphins = 1). Der besseren Übersichtlichkeit halber ist jeweils unter der erfin-dungsgemässen Verbindung das unsubstituierte Peptid ange-5o geben.
Tabelle I
Verbindung Aktivität
GPP GPI" GPIab MVDC
H2N-C(NH)-Tyr-D-Met-Gly-Phe-Pro-NH2
823
173
25
H-Tyr-D-Met-Gly-Phe-Pro-NH2
8
8
H2N-C(NH)-Tyr-D-Met-GIy-Phe-NH2
211
79
21
H-Tyr-D-Met-Gly-Phe-NH2
17
4
H2N-C(NH)-Tyr-D-Nle-GIy-Phe-NH2
126
79
18
H-Tyr-D-Nle-Gly-Phe-NH2
22
8
H2N-C(NH)-Tyr-D-Nle-Gly-Phe-Pro-NH2
79
21
17
H-Tyr-D-Nle-Gly-Phe-Pro-NH2
12
10
GPIa: nach Kosterlitz und Watt [Br. J. Pharmacol 33,266 (1968)] GPIb: nach Kosterlitz u.a. [Br. J. Pharmacol. 39, 398 (1970)] MVDC: nach Hughes u.a. [Br. J. Pharmacol. 53, 371 (1975)].
Das durch Einführen der N-terminalen Guanidinogruppe erhaltene Ergebnis ist überraschend, da gerade dieser Teil des Enkephalinmoleküls am empfindlichsten ist und jeder Eingriff an der terminalen Aminogruppe (zum Beispiel deren Entfernung, Acylierung oder Dialkylierung) im allgemeinen zum Absinken oder dem Verlust der opioiden Aktivität führt [z.B. Morgan u.a.: Communications, J. Pharm. Pharmac. 28, 660 (1976)].
Diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen B für Aminogruppe steht, haben bei systemischer Verabreichung im Test nach D'Amour-Smith [J. Pharm. Ther. 72, 74 (1941)] eine stärkere schmerzstillende Wirkung als das Morphin.
Wie eigene Untersuchungen ergaben, verändern die Verbindungen der allgemeinen Formel I den Katecholaminge-halt des Kernes von Amygdala centralis in selektiver Weise. Da diese Kerngruppe über einen hohen Enkephalingehalt und eine grosse Opiatrezeptordichte verfügt und nicht Teil des das Schmerzgefühl spezifisch beeinflussenden Systems ist, kann erwartet werden, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel I folgende Funktionen spezifisch beeinflussen: Nahrungsaufnahme, Emotionalität, soziales Verhalten, Lern- und Gedächtnisprozesse.
Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Herstellung neuer Enkephalinderivate der allgemeinen Formel I, worin die Bedeutung von Tyr, Gly, Phe, A und B die gleiche wie oben ist, aus den eine terminale Aminogruppe enthaltenden Peptiden der entsprechenden Aminosäurereihenfolge. Für das Verfahren ist kennzeichnend, dass man die terminale Aminogruppe in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit einem Guanidierungsmittel in eine Guanidinogruppe überführt und aus dem erhaltenen Produkt gegebenenfalls ein Salz bildet.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des erfin-dungsgemässen Verfahrens setzt man die Ausgangspeptide bei 20-80 °C mit 1,1-2,0 Äquivalenten l-Amidino-3,5-dime-thyl-pyrazolacetat in Gegenwart von 1,1-2,0 Äquivalenten Trialkylamin um, wobei das Reaktionsmedium ein wässriger oder wasserfreier niederer Alkohol ist und die Konzentration im Reaktionsmedium 1-1,1 mMol/ml beträgt. Dann wird die Lösung eingedampft, das N-terminal eine Guanidinogruppe enthaltende Peptid wird abgetrennt und ge-wünschtenfalls zu einem Salz umgesetzt.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Die in den Beispielen angegebenen Rf-Werte wurden an Kieselgel G (Reanal, Budapest) schichtchromatographisch mit folgenden Lösungsmittelgemischen ermittelt:
1. Äthylacetat-Pyridin-Essigsäure-Wasser 480:20:6:11
2. Äthylacetat-Pyridin-Essigsäure-Wasser 240:20:6:11
3. Äthylacetat-Pyridin-Essigsäure-Wasser 60:20:6:11
4. Chloroform-Methanol 9:1
5. Methylenchlorid - 25%iger wässriger
Ammoniak-Methanol 12:3:8
Beispiel 1
Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid (Verbindung der Formel I mit A = D-Methio-nin- und B = L-Prolinamidrest)
Schritt I: l-Amidino-3,5-dimethyl-pyrazolacetat 20,1 g(100mMol) l-Amidino-3,5-dimethyl-pyrazol-nitrat [Thiele und Dralle: Ann. 302,294 (1898)] werden unter Rühren in einem Gemisch aus 110 ml n Natronlauge und 200 ml Methylenchlorid gelöst. Die organische Phase wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet, mit 6 ml Essigsäure versetzt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der kristalline Rückstand wird in Diäthyläther sus-
3 645 093
pendiert, abfiltriert, mit Diäthyläther gewaschen und dann getrocknet. 18,25 g (92%) Produkt werden erhalten. Schmelzpunkt: 114-116 °C.
Analyse für C8Hi202N4(M = 198,2)
s Berechnet: C 48,47 H 7,12 N 28,27%
Gefunden: C 48,6 H 7,1 N 28,5 %
Schritt 2: Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid-acetat-hydrat
1,45 g (2 mMol) L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenyl-io alanyl-L-prolinamid-acetat-trihydrat (belgische Patentschrift Nr. 858 453) und 0,5 g (2,52 mMol) l-Amidino-3,5-dimethyl-pyrazol-acetat (Beispiel 1, Schritt 1) werden in 2 ml Äthanol gelöst. Die Lösung wird mit 0,4 ml (2,86 mMol) Triäthylamin versetzt und 4 Stunden lang bei 60-70 °C ge-i5 halten. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 30 ml Äthyl-acetat verdünnt, der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und im Vakuum getrocknet. 1,17 g (80%) Produkt werden erhalten. Rf5: 0,63-0,68; [ci]d20 = +4°(c = 1; n Essigsäure) 20 C33H+s09N8S-732,844
Beispiel 2
Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalani-namid (Verbindung der Formel I mit A = D-Methioninrest 25 und B = Aminogruppe)
Schritt 1: tert.-Butyloxycarbonyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalaninamid
5,35 g (15 mMol) Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-phenyl-alaninamid [Fruton und Bergmann: J. Biol. Chem. 145,253 30 (1942)] werden in 100 ml Methanol gelöst und in Gegenwart von Palladiumaktivkohle hydriert. Nach Beendigung der Reaktion wird der Katalysator abfiltriert, mit Methanol gewaschen, das Waschmethanol mit dem Filtrat vereinigt und dieses unter vermindertem Druck eingedampft. Das als Ein-35 dampfrückstand erhaltene Glycyl-L-phenyl-alaninamid (Rf3: 0,19-0,29) und 6,43 g (15 mMol) tert.-Butyloxycarbo-nyl-D-methionin-2,4,5-trichlorphenylester [Broadbent u.a.: J. Chem. Soc., 1967,2632] werden in 30 ml Pyridin gelöst. Die Lösung wird über Nacht stehengelassen und dann unter 40 vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit 15% Mercaptoäthanol enthaltendem Diäthyläther verrieben, dann abfiltriert, mit Diäthyläther gewaschen und getrocknet. 5,1 g (75%) Produkt werden erhalten. Rf2: 0,70-0,77.
45C2IH32OsN4S-452,564
Schritt 2: D-Methionyl-glyeyl-L-phenylalanin-amidhy-drochlorid
4,52 g (10 mMol) des geschützten Tripeptidamides (Schritt 1) werden in 20 ml Äthylacetat suspendiert und zu so der Suspension unter Rühren und Eiskühlung 40 ml 11-15% Salzsäure enthaltendes Äthylacetat gegeben. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde lang gerührt, dann mit 60 ml Äthylacetat verdünnt, der ausgeschiedene Niederschlag wird abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und im Vakuum über 55 Kaliumhydroxyd getrocknet. 3,7 g (95%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,50-0,55.
Ci6H25 03N4SC1- 388,915
Schritt 3: tert.-Butyloxycarbonyl-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalaninamid 60 1,4 g (5 mMol) tert.-Butyloxycarbonyl-L-tyrosin [Anderson und McGregor: J. Am. Chem. Soc. 79, 6180 (1957)] werden in 10 ml Dimethylformamid gelöst. Die Lösung wird auf —15 °C gekühlt. Bei dieser Temperatur werden unter Rühren 0,6 ml (5 mMol) N-Methylmorpholin und 0,7 ml 65 (5 mMol) Chlorkohlensäureisobutylester zugegeben. Nach lOminütigem Rühren gibt man zu dem Reaktionsgemisch die auf —15 °C gekühlte Suspension von 1,95 g (5 mMol) Tripeptidamid-hydrochlorid (Schritt 2) und 0,7 ml (5 mMol)
093
Triäthylamin in 10 ml Dimethylformamid. Das Reaktionsgemisch wird bei —15 °C zwei Stunden, bei 0 °C eine Stunde lang gerührt und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der Eindampfrückstand wird mit Wasser verrieben, filtriert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und dann aus 30 ml kochendem Äthylacetat umkristallisiert. 2,15 g (70%) Produkt werden erhalten. Rf1: 0,64-0,68.
C30H41O7N5S- 615,734
Schritt 4: L-Tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalanin-amid-acetat-hydrat
1,85 g (3 mMol) des geschützten Tetrapeptidamides (Beispiel 2, Schritt 3) werden in 5 ml Äthylacetat suspendiert und unter Rühren und Eiskühlung 15 ml 11-15% Salzsäure enthaltendes Äthylacetat zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde lang gerührt und dann mit 20 ml Äthylacetat verdünnt. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und dann getrocknet. Das erhaltene Produkt wird in 10 ml Wasser gelöst und die Lösung auf 15 ml Acetat-Anionenaustauscherharz (AG 1-X2, Bio-Rad, Richmond, California) aufgebracht. Das Harz wird mit 80 ml Wasser gewaschen. Dann werden die wässrigen Lösungen lyophilisiert. 1,07 g (60%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,55-0,60; Rf5:0,89-0,97; [<x]D20 = +82° (c = 1; n Essigsäure).
C27H3908N5S-593,688
Schritt 5: Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenylalaninamid-acetat-hydrat
0,6 g (1 mMol) Tetrapeptid-amid-hydrat (Beispiel 2, Schritt 4) und 0,24 g (1,2 mMol) Pyrazolderivat (Beispiel 1, Schritt 1) werden in 2 ml Äthanol gelöst. Die Lösung wird mit 0,2 ml (1,43 mMol) Triäthylamin versetzt und dann 5 Stunden lang bei 60 °C gehalten. Dann wird die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt und anschliessend mit etwa 20 ml Äthylacetat verdünnt. Das ausgeschiedene Produkt wird abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen, getrocknet, dann in 10 ml Wasser gelöst und die Lösung lyophilisiert. 0,51 g (80%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,54-0,59; Rf5: 0,65-0,70; [o]d20 = 40,5° (c = 1; n Essigsäure). C28H4108N7S- 635,730
Beispiel 3
Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalanin-amid (Verbindung der Formel I mit A = D-Norleucylrest und B = Aminogruppe)
Schritt 1: Benzyloxycarbonyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalaninamid
3,98 g (15 mMol) Benzyloxycarbonyl-D-norleucin [Izu-miya u.a.: J. Chem. Soc. Japan 79,420 (1958)] werden in 15 ml Dimethylformamid gelöst. Die Lösung wird auf —15° gekühlt. Unter Rühren werden bei dieser Temperatur 1,7 ml (15 mMol) N-Methylmorpholin und 2,0 ml (15 mMol) Chlorkohlensäureisobutylester zugegeben. Nach lOminüti-gem Rühren wird dem Reaktionsgemisch eine folgendermas-sen bereitete Lösung zugesetzt:
5,35 g (15 mMol) Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-phenyl-alaninamid [Fruton u. Bergmann: J. Biol. Chem. 145, 253 (1942)] werden in 100 ml Methanol in Gegenwart von Palladiumaktivkohle hydriert, dann wird der Katalysator abfiltriert, das Methanol unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand in 15 ml Dimethylformamid gelöst.
Das mit dieser Lösung versetzte Reaktionsgemisch wird auf — 15 °C gekühlt und bei dieser Temperatur zwei Stunden lang, dann bei 0 °C eine Stunde lang gerührt und schliesslich unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Wasser verrieben, filtriert und getrocknet. Das Produkt wird aus einem Gemisch von Äthylacetat und Petrol-äther umkristallisiert. Ausbeute: 5,0 g (70%). Rf2:0,75-0,80. C25H3205N4-468,538
Schritt 2: D-Norleucyl-glycyl-L-phenylalaninamid-hydrochlorid
4.7 g (10 mMol) des geschützten Tripeptidamides (Schritt 1) werden in einem Gemisch aus 50 ml Äthanol und s 50 ml Dimethylformamid gelöst. Die Lösung wird mit 10 ml n Salzsäure versetzt und in Gegenwart von Palladiumaktivkohle hydriert. Nach beendeter Reaktion wird der Katalysator abfiltriert und mit Dimethylformamid gewaschen. Das Filtrat wird mit der Waschflüssigkeit vereinigt und einge-io dampft. Der Eindampfrückstand wird mit Äthylacetat verrieben, filtriert und mit Äthylacetat gewaschen. 3,05 g (82%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,45-0,55. CX7H2703N4C1-370,875
Schritt 3: tert.-ButyloxycarbonyI-L-tyrosyl-D-norleucyl-15 glycyl-L-phenylalaninamid
1,4 g (5 mMol) tert.-Butyloxycarbonyl-L-tyrosin und 1,85 g (5 mMol) T ripeptidamid-hydrochlorid (Schritt 2) werden auf die im Schritt 3 des Beispiels 2 beschriebene Weise kondensiert. 1,94 g (65%) Produkt werden erhalten. Rf1: 2o 0,70—0,75.
C31H4307Ns-597,694
Schritt 4: L-Tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenyl-alanin-amid-acetat-hydrat
1.8 g (3 mMol) des geschützten Tetrapeptides (Schritt 3) 25 werden auf die im Schritt 4 des Beispiels 2 beschriebene Weise umgesetzt. 1,12 g (65%) Produkt werden erhalten. Rf3: 0,60-0,65; Rfs: 0,9-0,95; [a]d20 = 80,5° (c = 1; n Essigsäure)
C28H41OsNs- 575,648 30 Schritt 5: Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalaninamid-acetat-hydrat
0,58 g (1 mMol) des gemäss Schritt 4 erhaltenen Tetra-peptidamid-acetat-hydrates werden auf die im Schritt 5 des Beispiels 2 beschriebene Weise umgesetzt. 0,46 g (75%) Pro-35 dukt werden erhalten. Rf5:0,62-0,70; [a]d20 = +40,5° (c = 1; n Essigsäure).
C29H43OsN7-617,690
Beispiel 4
40 Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid (Verbindung der Formell mit A = D-Norleu-cylgruppe und B = L-Prolinamidgruppe)
Schritt 1 : Benzyloxycarbonyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylaianyl-L-prolin 45 7,95 g (30 mMol) Benzyloxycarbonyl-D-norleucin [Izu-miya u.a.: J. Chem. Soc. Japan 79,420 (1958)] und 5,95 g (30 mMol) 2,4,5-Trichlorphenol werden in 60 ml Äthylacetat gelöst und in Eiswasser gekühlt. Der gekühlten Lösung werden 5,8 g (28 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid zugesetzt. 50 Nach zwei Stunden wird das ausgeschiedene Dicyclohexyl-carbamid abfiltriert und die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird aus n-Hexan umkristallisiert, abfiltriert, mit n-Hexan gewaschen und an der Luft getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene aktive Ester 55 (9,35 g = 75%; Rf4: 0,82-0,92) wird in 40 ml Pyridin gelöst. Zu der Lösung werden 6,4 g (20 mMol) Glycyl-L-phenylala-nyl-L-prolin (belgische Patentschrift Nr. 858 453) und 2,8 ml (20 mMol) Triäthylamin gegeben. Das Reaktionsgemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wird 60 das Gemisch eingedampft und der Rückstand in einem Gemisch aus 50 ml Diäthyläther und 50 ml 5%iger Natriumhy-drogencarbonatlösung gelöst. Die wässrige Phase wird zweimal mit 30 ml Diäthyläther gewaschen und dann mit n Schwefelsäure auf pH 3 angesäuert. Das sich ausscheidende 65 Produkt wird dreimal mit 50 ml Äthylacetat ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden zweimal mit 20 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und dann unter vermindertem Druck eingedampft. Der
Rückstand wird mit Cyclohexan verrieben, filtriert, mit Cy-clohexan gewaschen und dann getrocknet. 9,97 g (88%) Produkt werden erhalten. Rf2: 0,28-0,38.
C30H38O7N4- 566,636
Schritt 2: Benzyloxycarbonyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid
8,5 g (15 mMol) des gemäss Schritt 1 hergestellten geschützten Tetrapeptides werden in 30 ml Tetrahydrofuran gelöst. Die Lösung wird auf —15 °C gekühlt. Bei dieser Temperatur werden unter Rühren 1,7 g (15 mMol) N-Methylmorpholin und 2,0 ml (15 mMol) Chlorkohlensäureisobutylester, nach lOminütigem Rühren noch 8 ml auf unter 5 °C gekühlte 20-25%ige wässrige Ammoniaklösung zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird bei Temperaturen unter 0°C noch eine Stunde lang gerührt, dann wird das Tetrahydrofuran unter vermindertem Druck aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Zu dem Rückstand werden 20 ml Wasser und 50 ml Äthylacetat gegeben, und die Phasen werden voneinander getrennt. Die wässrige Phase wird mit 20 ml Äthylacetat gewaschen. Die organischen Phasen werden vereinigt und dreimal mit 20 ml Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird die Lösung unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Diäthyläther verrieben, filtriert, mit Diäthyläther gewaschen und dann getrocknet. 9,3 g (91%) Produkt werden erhalten. Rf2: 0,4-0,5.
C30H39O6N5-565,652
Schritt 3: D-Norleucyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolin-amid
5,66 g (10 mMol) des gemäss Schritt 2 erhaltenen geschützten Tetrapeptidamides werden in 100 ml Methanol gelöst und in Gegenwart von Palladiumaktivkohle hydriert. Nach Beendigung der Reaktion wird der Katalysator abfil-
5 645 093
triert, mit Methanol gewaschen und die Waschflüssigkeit mit dem Filtrat vereinigt. Die methanolische Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mit Diäthyläther verrieben, filtriert, mit Diäthyläther gewaschen s und dann getrocknet. 3,7 g (85%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,38-0,48.
C22H3304Ns-431,524
Schritt 4: tert.-Butyloxycarbonyl-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid io 1,4 g (5 mMol) tert.-Butyloxycarbonyl-L-tyrosin und 2,16 g (5 mMol) des gemäss Schritt 3 erhaltenen Tetrapeptidamides werden auf die im Schritt 3 des Beispiels 2 beschriebene Weise kondensiert mit dem Unterschied, dass man der mit Dimethylformamid bereiteten Lösung der Aminkompo-is nente kein Triäthylamin zusetzt. 3,0 g (86%) Produkt werden erhalten. Rf': 0,4-0,5.
C36H50O8N6-694,808
Schritt 5: L-Tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenyl-alanyl-L-prolinamid-acetat-hydrat 20 2,1 g (3 mMol) des gemäss Schritt 4 erhaltenen geschützten Pentapeptidamides werden auf die im Schritt 4 des Beispiels 2 beschriebene Weise umgesetzt. 1,45 g (72%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,47-0,52; Rf5:0,92-0,98; [cc]d20 = +26° (c = 1; n Essigsäure).
25 C33H4809N6 — 672,762
Schritt 6: Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenylalanyl-L-prolinamid-acetat-hydrat
0,7 g (1 mMol) des gemäss Schritt 5 erhaltenen Pentapep-tidamid-acetat-hydrates werden auf die im Schritt 5 des Bei-30 spiels 2 beschriebene Weise umgesetzt. 0,57 g (80%) Produkt werden erhalten. Rf3:0,33-0,43; Rf5:0,65-0,75; [a]d20 = +l°(c = 1; n Essigsäure).
C34H50O9N8- 714,804.
Claims (8)
1. Enkephalin-Derivate der Formel I
H2N-C(NH)-Tyr-A-Gly-Phe-B (I),
worin
Tyr, Gly und Phe für L-Tyrosin-, Glycin- bzw. L-Phenyl-alanin-Gruppe stehen,
A eine D-a-Aminosäuregruppe mit einer 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkyl- oder Thioalkylseitenkette und
B Aminogruppe oder L-Prolinamidgruppe bedeutet, sowie der Salze dieser Verbindungen.
2. Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenyl-ala-nyl-L-prolinamid und seine Salze als Verbindungen nach Anspruch 1.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Amidino-L-tyrosyl-D-methionyl-glycyl-L-phenyl-alaninamid und seine Salze als Verbindungen nach Anspruch 1.
4. Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenyl-ala-ninamid und seine Salze als Verbindungen nach Anspruch 1.
5. Amidino-L-tyrosyl-D-norleucyl-glycyl-L-phenyl-alanyl-L-prolinamid und seine Salze als Verbindungen nach Anspruch 1.
6. Verfahren zur Herstellung neuer Enkephalin-Derivate der Formel I
H2N-C(NH)-Tyr-A-GIy-Phe-B (I),
worin
Tyr, Gly und Phe für L-Tyrosin-, Glycin- bzw. L-Phenyl-alanin-Gruppe stehen,
A eine D-a-Aminosäuregruppe mit einer 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkyl- oder Thioalkylseitenkette und
B Aminogruppe oder L-Prolinamidgruppe bedeutet, sowie der Salze dieser Verbindungen aus den eine terminale Aminogruppe enthaltenden Peptiden der entsprechenden Aminosäurereihenfolge, dadurch gekennzeichnet, dass man die terminale Aminogruppe des Peptides durch Umsetzung mit einem Guanidierungsmittel in die Guanidinogruppe überführt und aus dem erhaltenen Produkt gewünschtenfalls ein Salz bildet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man l-Amidino-3,5-dimethyl-pyrazol als Guanidierungsmittel verwendet.
8. Arzneimittelpräparate, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Enkephalin-Derivaten der Formel I gemäss Anspruch 1.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU79GO1448A HU178004B (en) | 1979-06-12 | 1979-06-12 | Process for preparing new encephaline derivatives |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH645093A5 true CH645093A5 (de) | 1984-09-14 |
Family
ID=10996895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH448180A CH645093A5 (de) | 1979-06-12 | 1980-06-11 | Enkephalin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56115752A (de) |
BE (1) | BE883641A (de) |
CH (1) | CH645093A5 (de) |
DE (1) | DE3022098A1 (de) |
FR (1) | FR2458540A1 (de) |
GB (1) | GB2053925B (de) |
HU (1) | HU178004B (de) |
NL (1) | NL8003423A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3369327D1 (en) * | 1982-02-05 | 1987-02-26 | Wellcome Found | Pharmaceutical compounds, preparation, use and intermediates therefor and their preparation |
-
1979
- 1979-06-12 HU HU79GO1448A patent/HU178004B/hu unknown
-
1980
- 1980-06-05 BE BE1/9839A patent/BE883641A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-06-05 FR FR8012496A patent/FR2458540A1/fr active Granted
- 1980-06-09 GB GB8018785A patent/GB2053925B/en not_active Expired
- 1980-06-11 CH CH448180A patent/CH645093A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-06-12 DE DE19803022098 patent/DE3022098A1/de not_active Withdrawn
- 1980-06-12 NL NL8003423A patent/NL8003423A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-06-12 JP JP7844680A patent/JPS56115752A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2053925B (en) | 1983-04-07 |
DE3022098A1 (de) | 1980-12-18 |
HU178004B (en) | 1982-02-28 |
FR2458540B1 (de) | 1984-04-27 |
JPS56115752A (en) | 1981-09-11 |
BE883641A (fr) | 1980-12-05 |
FR2458540A1 (fr) | 1981-01-02 |
NL8003423A (nl) | 1980-12-16 |
GB2053925A (en) | 1981-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3689380T2 (de) | Chemische Derivate von GHL-Cu. | |
DE3000225C2 (de) | ||
DE3689508T2 (de) | Peptide. | |
EP0185390A2 (de) | Tripeptidyl-argininaldehyde, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel sowie N-(Monoalkyl)- und N,N-Di-(alkyl)-Xxx-L-prolin-Dipeptide | |
CH634548A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen peptiden. | |
CH650519A5 (de) | Auf das zentrale nervensystem wirkende tripeptide und verfahren zur herstellung derselben. | |
EP0052870A1 (de) | Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3888718T2 (de) | Chemische Derivate von GHL-Cu. | |
DE2905502A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lh-rh und lh-rh-analoga unter verwendung von pyro-glu-his(dnp)-oh | |
DE2740699C2 (de) | ||
CH636598A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer psychopharmakologisch aktiver peptide. | |
DE2463205C2 (de) | Octapeptid und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1518097B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polypeptiden | |
DE1418599C3 (de) | alpha-(omega-tert.-Butyloxycarbonyl) -alpha-amino-essigsäuren, diese enthaltende Peptide und Derivate dieser Verbindungen sowie Verfahren zur Einführung der tert.-Butyloxycarbonylschutzgruppe | |
DE3340208C2 (de) | ||
CH645093A5 (de) | Enkephalin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE2601820A1 (de) | Kathepsin d-inhibitoren | |
DE2649114A1 (de) | Octapeptide | |
EP0033504B1 (de) | Pentapeptide vom Encephalintyp, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2342862B2 (de) | An beiden Kettenenden Reste von a -Aminooxycarbonsäuren aufweisende Peptide mit ACTH-Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Peptide enthaltende Arzneimittel | |
CH654841A5 (de) | Appetitzuegelnde tripeptide und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE2754770C2 (de) | N-Acyltetrapeptidamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2037697A1 (de) | Biologisch aktive Polypeptide | |
CH499497A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Polypeptide | |
DE2311786A1 (de) | Verfahren zur herstellung von peptiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |